DE102008045405A1 - Transparente Folie zum Anbringen von Markierungen oder Symbolen auf medizintechnischen Geräten oder Körperoberflächen von Patienten und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Transparente Folie zum Anbringen von Markierungen oder Symbolen auf medizintechnischen Geräten oder Körperoberflächen von Patienten und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102008045405A1
DE102008045405A1 DE102008045405A DE102008045405A DE102008045405A1 DE 102008045405 A1 DE102008045405 A1 DE 102008045405A1 DE 102008045405 A DE102008045405 A DE 102008045405A DE 102008045405 A DE102008045405 A DE 102008045405A DE 102008045405 A1 DE102008045405 A1 DE 102008045405A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
symbols
markings
film
adhesive layer
patients
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008045405A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Standar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102008045405A priority Critical patent/DE102008045405A1/de
Priority to FI20095819A priority patent/FI20095819L/fi
Priority to US12/549,144 priority patent/US20100061521A1/en
Priority to CN200910171758A priority patent/CN101664338A/zh
Publication of DE102008045405A1 publication Critical patent/DE102008045405A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4423Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to hygiene or sterilisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • A61B6/0414Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body with compression means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/502Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of breast, i.e. mammography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/50Adhesives in the form of films or foils characterised by a primer layer between the carrier and the adhesive
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3403Needle locating or guiding means
    • A61B2017/3405Needle locating or guiding means using mechanical guide means
    • A61B2017/3411Needle locating or guiding means using mechanical guide means with a plurality of holes, e.g. holes in matrix arrangement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/376Surgical systems with images on a monitor during operation using X-rays, e.g. fluoroscopy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3904Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers specially adapted for marking specified tissue
    • A61B2090/3908Soft tissue, e.g. breast tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/39Markers, e.g. radio-opaque or breast lesions markers
    • A61B2090/3937Visible markers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Transparente Folie (F) zum Anbringen von Markierungen (M) oder Symbolen (S) auf medizintechnischen Geräten (K) oder Körperoberflächen (K) von Patienten. Eine erste Oberfläche (O1) der Folie (F) ist so ausgerüstet, dass sie möglichst glatt und resistent gegen Reinigungsmittel ist. Die der ersten Oberfläche (O1) gegenüberliegende zweite Oberfläche (O2) ist mit Markierungen (M) oder mit Symbolen (S) bedruckt und nach dem Druckvorgang mit einer Klebeschicht (KS) ausgerüstet.

Description

  • In verschiedenen Bereichen der Technik oder ihrer alltäglichen Anwendungen ist es erforderlich, Markierungen oder Symbole auf den Oberflächen von Geräten oder, beispielsweise zu Untersuchungszwecken, auf Körperoberflächen von Patienten anzubringen. So ist es etwa in der Mammographie üblich, Kompressionsplatten mit einer Anzahl von Löchern zu verwenden, durch die nach einer Röntgenaufnahme mit Hilfe einer Biopsienadel eine Gewebeprobe aus der untersuchten Brust (Mamma) genommen werden kann. Dazu wird die Biopsienadel durch die in der Kompressionsplatte befindlichen Löcher in das Gewebe der Brust gestochen.
  • Hierbei ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass die Lage der Löcher in Bezug auf die in einer mammographischen Bildaufnahme dargestellten Gewebeteile während der Untersuchung und ihrer Auswertung möglichst genau zugeordnet werden kann. Um die beispielsweise 45 Löcher einer Kompressionsplatte eindeutig zu kennzeichnen, wird in der analogen Mammographie gewöhnlich ein in ein Stahlblech geätztes Koordinatensystem verwendet. Dieses wird normalerweise in die Kompressionsplatte eingeklebt. Dieses Koordinatensystem kann nur schwer von Verunreinigungen gesäubert werden; in den geätzten Symbolen des Koordinatensystems bleiben leicht Reste eines zur Reinigung verwendeten Desinfektionsmittels hängen.
  • Bei der digitalen Mammographie verbietet sich die Verwendung von Stahl wegen der hier vorliegenden Besonderheiten der Bilderzeugung und Bildverarbeitung. Deshalb haben in der digitalen Mammographie verwendetet Kompressionsplatten normaler weise keine Kennzeichnungen der Löcher. Hier muss der Anwender die Löcherreihe, in der er die Biopsienadel platzieren muss, durch Abzählen ermitteln, was umständlich und zeitaufwendig ist und erfahrungsgemäß mit Fehlern verbunden ist.
  • In anderen Bereichen der Technik gibt es ähnliche Aufgabenstellungen. In der Medizintechnik tritt ferner das Problem auf, Markierungen oder Symbole auf Körperoberflächen von Patienten anzubringen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Lösung dieser Probleme beizutragen. Diese Aufgabe wird durch eine Transparente Folie bzw durch ein Verfahren zu ihrer Herstellung nach einem der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren und mit Hilfe bevorzugter Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
  • 1 zeigt in schematischer Weise einen Querschnitt durch eine vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Folie.
  • 2 zeigt in schematischer Weise ein Anwendungsbeispiel eines Koordinatensystems zur Markierung von Löchern in einer Mammographie-Kompressionsplatte.
  • 3 zeigt in schematischer Weise eine erfindungsgemäße Folie mit einem beispielhaften Koordinatensystem gemäß 2, welche auf einer Mammographie-Kompressionsplatte aufgebracht ist.
  • 4 zeigt in schematischer Weise ein Anwendungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Folie, die auf der Körperoberfläche eines zu untersuchenden Patienten aufgebracht wurde.
  • Nach der vorliegenden Erfindung ist eine erste Oberfläche (O1) der erfindungsgemäßen Folie (F) so ausgerüstet, dass sie möglichst glatt und resistent gegen Reinigungsmittel ist. Die der ersten Oberfläche (O1) gegenüberliegende zweite Oberfläche (O2) ist mit Markierungen (M) oder mit Symbolen (S) bedruckt und nach dem Druckvorgang mit einer Klebeschicht (KS) ausgerüstet.
  • Ein benötigtes Koordinatensystem oder andere Markierungen oder Symbole werden negativ auf die Rückseite einer vorzugsweise wischfesten Folie gedruckt. Die Druckfarbe ist vorzugsweise hochgefüllt mit Phosphorpartikeln. Die Schichtdicke der Bedruckung beträgt vorzugsweise 50 μm oder mehr. Anschließend wird eine Klebeschicht aufgebracht mit deren Hilfe die Folie beispielsweise an einer Kompressionsplatte aufgebracht wird. Die Gesamtdicke des Foliensystems ist vorzugsweise kleiner als 0,5 mm.
  • Als Folienmaterial eignet sich beispielsweise eine handelsübliche Folie aus Polycarbonat; diese sind in besonders transparenter Form („glasklar”) erhältlich. Die Markierungen oder Symbole sind in einem Röntgenbild besonders gut sichtbar, wenn sie aus einer möglichst dicken Schicht eines möglichst stark absorbierenden Materials, vorzugsweise im Siebdruckverfahren, gedruckt sind. In Versuchen hat sich eine Effektfarbe aus Phosphor (Grün) bewährt.
  • Wie in 1 dargestellt, kann die Klebeschicht zur Lagerung der Folie mit einer Schutzfolie (SF) abgedeckt werden, die vor der Anwendung leicht entfernt werden kann.
  • Da die Folienoberfläche nach außen hin glatt geblieben ist – der Aufdruck erfolgt wie oben beschrieben von der Rückseite –, ist ein Reinigen der Folie ohne Einschränkungen möglich. Durch dieses Koordinatensystem, das sich im Röntgenbild abzeichnet, ist es für den Anwender möglich, die Lochreihen (BL) schnell und einfach zu finden, um die Biopsie durchzuführen.
  • Mit dieser Technologie ist es möglich, jegliche Art von Markern, Linealen oder Symbolen auf Durchleuchtungseinrichtungen oder anderen Geräteoberflächen aufzubringen, um diese später im Röntgenbild sichtbar zu machen.
  • Des weiteren können auch Körpermarker und Lineale auf einem zu untersuchenden Körperteil angebracht werden. Diese werden mit einem vorzugsweise „biokompatiblen” Kleber (also beispielsweise mit einem Kleber, wie er wie bei Wundpflastern verwendet wird) versehen. Nach der Untersuchung kann dieses „Einmallineal” problemlos entsorgt werden. Im Röntgenbild ist das Lineal sichtbar und hilft zur Lokalisierung von Untersuchungsobjekten.
  • Wie in 4 dargestellt, eignet sich die erfindungsgemäße Folie auch zur Anbringung von Markierungen oder Symbolen auf den Körperoberflächen zu untersuchender Patienten. Wird beispielsweise ein Koordinatensystem oder Lineal in der oben beschriebenen Weise auf die erfindungsgemäße Folie (F) gedruckt und diese anschließend auf einer Körperoberfläche eines Patienten (UO) angebracht, die einem Röntgenstrahl (XB) einer Röntgenquelle (XS) ausgesetzt wird, dann enthält das Röntgenbild (IM) eine Abbildung des Untersuchungsobjektes (UO) zusammen mit den Markierungen, die auf der Folie aufgedruckt sind.

Claims (9)

  1. Transparente Folie (F) zum Anbringen von Markierungen (M) oder Symbolen (S) auf medizintechnischen Geräten (G) oder Körperoberflächen (K) von Patienten mit folgenden Merkmalen: a) eine erste Oberfläche (O1) der Folie (F) ist so ausgerüstet, dass sie möglichst glatt und resistent gegen Reinigungsmittel ist; b) die der ersten Oberfläche (O1) gegenüberliegende zweite Oberfläche (O2) ist mit Markierungen (M) oder mit Symbolen (S) bedruckt und nach dem Druckvorgang c) mit einer Klebeschicht (KS) ausgerüstet.
  2. Folie nach Anspruch 1 mit Markierungen oder Symbolen, die Partikel aus Phosphor enthalten.
  3. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Markierungen, die ein Koordinatensystem darstellen.
  4. Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit einer biokompatiblen Klebeschicht (KS).
  5. Verfahren zur Herstellung einer Folie nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit folgenden Schritten: a) die einer ersten, möglichst glatten und gegen Reinigungsmittel resistenten Oberfläche (O1) gegenüberliegende zweite Oberfläche (O2) einer transparenten Folie (F) wird mit ist mit Markierungen (M) oder mit Symbolen (S) bedruckt; b) anschließend wird diese zweite Oberfläche (O2) mit einer Klebeschicht (KS) ausgerüstet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem die Klebeschicht (KS) mit einer Schutzfolie (SF) abgedeckt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem Markierungen oder Symbole aufgedruckt werden, die Partikel aus Phosphor enthalten.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem Markierungen oder Symbole aufgedruckt werden, die ein Koordinatensystem darstellen.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die zweite Oberfläche (O2) mit einer biokompatiblen Klebeschicht (KS) ausgerüstet wird.
DE102008045405A 2008-09-02 2008-09-02 Transparente Folie zum Anbringen von Markierungen oder Symbolen auf medizintechnischen Geräten oder Körperoberflächen von Patienten und Verfahren zu ihrer Herstellung Withdrawn DE102008045405A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045405A DE102008045405A1 (de) 2008-09-02 2008-09-02 Transparente Folie zum Anbringen von Markierungen oder Symbolen auf medizintechnischen Geräten oder Körperoberflächen von Patienten und Verfahren zu ihrer Herstellung
FI20095819A FI20095819L (fi) 2008-09-02 2009-07-30 Läpinäkyvä kalvo merkintöjen tai symbolien liittämiseksi lääketieteellisteknisten laitteiden tai potilaitten kehon pintojen päälle ja menetelmä sen valmistamiseksi
US12/549,144 US20100061521A1 (en) 2008-09-02 2009-08-27 Transparent film for attaching markers or symbols to medical devices or body surface areas of patients
CN200910171758A CN101664338A (zh) 2008-09-02 2009-09-02 用于设置标记或符号的透明薄膜及其制造方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008045405A DE102008045405A1 (de) 2008-09-02 2008-09-02 Transparente Folie zum Anbringen von Markierungen oder Symbolen auf medizintechnischen Geräten oder Körperoberflächen von Patienten und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008045405A1 true DE102008045405A1 (de) 2010-03-04

Family

ID=40935895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008045405A Withdrawn DE102008045405A1 (de) 2008-09-02 2008-09-02 Transparente Folie zum Anbringen von Markierungen oder Symbolen auf medizintechnischen Geräten oder Körperoberflächen von Patienten und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100061521A1 (de)
CN (1) CN101664338A (de)
DE (1) DE102008045405A1 (de)
FI (1) FI20095819L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011589A1 (de) * 2010-03-16 2011-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Patientenreferenzstruktur für die bildgestützte Durchführung eines medizinischen Eingriffes

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102028550B (zh) * 2011-01-05 2012-10-31 武汉维斯第医用科技有限公司 带有显影坐标的临床医用贴膜
US9470816B2 (en) * 2013-02-12 2016-10-18 Dsa Detection Llc Human visible and X-ray visible markings for security screenings
US10342304B1 (en) * 2015-09-26 2019-07-09 Leigh Whelan Vasnin Apparatus, method, and kit for aesthetic ear piercing placement
CN108652753A (zh) * 2018-02-02 2018-10-16 浙江清华柔性电子技术研究院 用于形成生物体表面标记的图案材料及标记方法
JP7195218B2 (ja) * 2019-05-29 2022-12-23 富士フイルム株式会社 放射線画像撮影システム、医用撮影システム、制御方法、及び制御プログラム
CN111150498A (zh) * 2019-11-12 2020-05-15 天津市天津医院 一种ct扫描、微创手术患处精确定位方法及定位膜

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4899762A (en) * 1982-11-26 1990-02-13 Detroit Neurosurgical Foundation Multi-purpose integrated surgical drape, dressing, and closure structure and method
US6198807B1 (en) * 1999-06-11 2001-03-06 Desena Danforth X-ray labeling tape
WO2001080738A1 (en) * 2000-04-21 2001-11-01 Webb Lawrence X Surgical targeting system
US20040076261A1 (en) * 2001-10-29 2004-04-22 Mark Broyles Marking grid for radiographic imaging, and method of making such a grid
US20050255045A1 (en) * 2004-05-13 2005-11-17 Woltering Eugene A Surgical marking composition and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5195123A (en) * 1988-11-23 1993-03-16 Clement Richard J Radiograph identification method and device
US6356621B1 (en) * 1999-07-14 2002-03-12 Nitto Denko Corporation Pressure-sensitive adhesive sheet for radiography
US7140769B2 (en) * 2002-04-12 2006-11-28 Kay George W Radiation sensitive recording plate with orientation identifying marker, method of making, and of using same

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4899762A (en) * 1982-11-26 1990-02-13 Detroit Neurosurgical Foundation Multi-purpose integrated surgical drape, dressing, and closure structure and method
US6198807B1 (en) * 1999-06-11 2001-03-06 Desena Danforth X-ray labeling tape
WO2001080738A1 (en) * 2000-04-21 2001-11-01 Webb Lawrence X Surgical targeting system
US20040076261A1 (en) * 2001-10-29 2004-04-22 Mark Broyles Marking grid for radiographic imaging, and method of making such a grid
US20050255045A1 (en) * 2004-05-13 2005-11-17 Woltering Eugene A Surgical marking composition and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011589A1 (de) * 2010-03-16 2011-09-22 Siemens Aktiengesellschaft Patientenreferenzstruktur für die bildgestützte Durchführung eines medizinischen Eingriffes

Also Published As

Publication number Publication date
FI20095819L (fi) 2010-03-03
US20100061521A1 (en) 2010-03-11
CN101664338A (zh) 2010-03-10
FI20095819A0 (fi) 2009-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008045405A1 (de) Transparente Folie zum Anbringen von Markierungen oder Symbolen auf medizintechnischen Geräten oder Körperoberflächen von Patienten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60029276T2 (de) Druckempfindliche Haftklebefolie für Radiographie
DE102011007796B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Zielposition für eine medizinische Maßnahme
DE69817209T2 (de) Dosismetervorrichtung mit kennzeichnung für den befestigungsort am körper
EP1560537B1 (de) Verfahren zur lagerichtigen herstellung einer kavität, insbesondere einer knochenkavität und instrument hierfür
WO2006133794A1 (de) Vorrichtung mit wunddokumentationshilfe
DE102013203449A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Computerprogramms mittels eines intraoralen Scanners
EP1599305B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der position von bohrhülsen
DE10246904A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Röntgenbildes
DE102009020400B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildbestimmung aus beim Durchlaufen einer Trajektorie aufgenommenen Röntgenprojektionen
DE202010004107U1 (de) Kanüle mit Markierung
DE102013214388B4 (de) Medizinisches Instrument zur Verwendung mit einer Phasenkontrastbildgebung und Röntgenaufnahmesystem mit Phasenkontrastbildgebung
EP2133037B1 (de) Patientenmarker
DE102005037019A1 (de) Verfahren für eine bildgebende Einrichtung zur anatomischen Zuordnung eines von der bildgebenden Einrichtung erzeugten Bildes und Computerprogrammprodukt, welches zur Ausführung eines derartigen Verfahrens eingerichtet ist
DE102017125671B4 (de) Haltevorrichtung für Röntgenfilme
DE102017201162B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Röntgengerätes mit verbesserter Darstellung einer medizinischen Komponente
DE4342971C1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Ausrichtung der Jochbeine an einem Schädel
DE69917974T2 (de) Bildumwandlungsvorrichtung
DE2323277A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des hauttyps und anwendung des verfahrens
DE102007044549A1 (de) Verfahren zur Aufnahme eines Röntgenbildes und Röntgensystem
DE102021202880A1 (de) Tablette mit zweidimensionaler Kennung
DE202017003224U1 (de) Röntgen- und MRT-Aufkleber
EP2509496B1 (de) Thermoplastisch verformbare folie zur herstellung einer aufbissschiene für zahnärztliche diagnostische untersuchungen, aufbissschiene für zahnärztliche diagnostische untersuchungen, verfahren zum ermitteln von für zahnärztliche diagnosen relevanten parametern unter verwendung von aufbissschienen
DE102021208129B3 (de) Positionierungsunterstützungssystem zum Positionieren eines medizintechnischen Gerätes
EP4115844A1 (de) Zahnspangen und kunststoffschienen bzw. aligner zur verwendung in der behandlung von zahnfehlstellungen, die verwendung umfassend kraftmessung

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403