DE102008043463A1 - Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle - Google Patents

Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102008043463A1
DE102008043463A1 DE102008043463A DE102008043463A DE102008043463A1 DE 102008043463 A1 DE102008043463 A1 DE 102008043463A1 DE 102008043463 A DE102008043463 A DE 102008043463A DE 102008043463 A DE102008043463 A DE 102008043463A DE 102008043463 A1 DE102008043463 A1 DE 102008043463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
proton conductive
electrolyte membrane
fuel cell
conductive material
cell according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008043463A
Other languages
English (en)
Inventor
Tatsuo Hamamatsu-shi Fujinami
Takuya Hamamatsu-shi Mase
Masayoshi Toyota-shi Takami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shizuoka University NUC
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Shizuoka University NUC
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shizuoka University NUC, Toyota Motor Corp filed Critical Shizuoka University NUC
Publication of DE102008043463A1 publication Critical patent/DE102008043463A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/102Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer
    • H01M8/1037Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer having silicon, e.g. sulfonated crosslinked polydimethylsiloxanes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/102Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer
    • H01M8/1023Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer having only carbon, e.g. polyarylenes, polystyrenes or polybutadiene-styrenes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/102Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer
    • H01M8/1027Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer having carbon, oxygen and other atoms, e.g. sulfonated polyethersulfones [S-PES]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1039Polymeric electrolyte materials halogenated, e.g. sulfonated polyvinylidene fluorides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1041Polymer electrolyte composites, mixtures or blends
    • H01M8/1046Mixtures of at least one polymer and at least one additive
    • H01M8/1051Non-ion-conducting additives, e.g. stabilisers, SiO2 or ZrO2
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1067Polymeric electrolyte materials characterised by their physical properties, e.g. porosity, ionic conductivity or thickness
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0017Non-aqueous electrolytes
    • H01M2300/0065Solid electrolytes
    • H01M2300/0082Organic polymers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0088Composites
    • H01M2300/0091Composites in the form of mixtures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Abstract

Eine Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle beinhaltet ein protonenleitfähiges Material (100), in welchem hohle anorganische feine Teilchen (2) mit Durchgangslöchern auf der Oberfläche der hohlen anorganischen feinen Teilchen (2) mit einem Elektrolytharz (1) befüllt sind, und ein nicht-protonenleitfähiges Polymer.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle.
  • Brennstoffzellen konvertieren chemische Energie direkt in elektrische Energie durch Zuführen eines Brennstoffs und eines Oxidationsmittels zu zwei Elektroden, die elektrisch verbunden sind, und elektrochemisches Herbeiführen einer Oxidation des Brennstoffs. Im Gegensatz zur thermischen Stromerzeugung sind Brennstoffzellen nicht von den Begrenzungen des Carnot-Zyklus betroffen und zeigen daher eine hohe Energieumwandlungseffizienz. Eine Brennstoffzelle wird gewöhnlich aufgebaut durch Stapeln einer Vielzahl von Einheitszellen, die als eine Grundstruktur eine Membran-Elektroden-Baueinheit (MEA membrane-electrode assembly), in welcher eine Elektrolytmembran zwischen einem Paar von Elektroden sandwichartig angeordnet ist, enthält. Unter solchen Brennstoffzellen zogen Brennstoffzellen einer Festpolymer-Elektrolytart (PEFC), die eine Festpolymerelektrolytmembran als die Elektrolytmembran verwenden, Aufmerksamkeit als Stromquellen, insbesondere für tragbare Vorrichtungen und bewegbare Körper, auf sich, weil solche Brennstoffzellen eine Reihe von Vorteilen, einschließlich der Leichtigkeit der Miniaturisierung und Betreibbarkeit bei einer geringen Temperatur, aufweisen.
  • In einer Brennstoffzelle der Festpolymer-Elektrolytart läuft an einer Anode (Brennstoffelektrode), wenn Wasserstoff als ein Brennstoff verwendet wird, eine durch die nachfolgende Gleichung 1 dargestellte Reaktion ab. H2 → 2H+ + 2e (1)
  • Nach Gleichung (1) erzeugte Elektronen verrichten über einen externen Stromkreis an einer externen Last eine Arbeit und erreichen dann eine Kathode (Oxidationsmittelelektrode). Nach Gleichung (1) erzeugte Protonen wandern durch Elektroosmose im Inneren der Festpolymer-Elektrolytmembran in einen Zustand der Hydratisierung mit Wasser von der Anode zu der Kathode.
  • Wenn Sauerstoff als ein Oxidationsmittel verwendet wird, läuft ferner eine durch die nachfolgende Gleichung (2) dargestellte Reaktion an der Kathode ab. 2H+ + (1/2)O2 + 2e → H2O (2)
  • An der Kathode erzeugtes Wasser tritt hauptsächlich durch eine Gasdiffusionsschicht hindurch und wird nach Außen abgelassen. Somit stellen Brennstoffzellen saubere Stromerzeugungsvorrichtungen dar, die keine anderen Abfälle als Wasser erzeugen.
  • Eine Polymerelektrolytmembran, die in einem Temperaturbereich von Brennstoffzellen einer Festpolymer-Elektrolytmembranart, die gewöhnlich verwendet werden, arbeiten kann, besteht aus einem protonenleitfähigen Material einer Art eines organischen Polymers, das ein Polymer in einem Grundskelett oder einer Hauptkette aufweist. Abmessungsänderungen, wie etwa Ausdehnung oder Kontraktion der Membran während einer Wasserabsorption und -desorption und das Auftreten von wärmeinduziertem Kriechen oder thermisches Schrumpfen ist ein mit solchen Polymer-leitfähigen Materialien verbundenes Problem. In der Arbeitsumgebung von Brennstoffzellen ändert sich bekanntermaßen die Wasser- und Wärme-Balance aufgrund einer Last oder externen Umgebung regelmäßig, und durch solche Änderungen verursachte Abmessungsänderungen der Membran können die Elektrolytbetriebslebensdauer verringern. Dies ist ein weiteres sehr schwerwiegendes Problem, das mit den gegenwärtig verfügbaren Polymer-leitfähigen Materialien einer Art eines organischen Polymers verbunden ist. Demgegenüber wurde eine Elektrolytmembran, die einen anorganischen Protonenleiter und ein nicht protonenleitfähiges Polymer kombiniert, vorgeschlagen, wobei diese Elektrolytmembran unterschiedlich ist zu der oben beschriebenen Elektrolytmembran, die ein protonenleitfähiges Material einer Art eines organischen Polymers verwendet. Die Japanische Patentanmeldung Publikationsnummer 2002-289051 ( JP-A-2002-289051 ) offenbarte eine protonenleitfähige Membran, die ein Metalloxidhydrat, dargestellt durch ein Wolframoxidhydrat oder ein Zinnoxidhydrat, und ein nicht protonenleitfähiges Polymer beinhaltet, um eine stabile Protonenleitfähigkeit und mechanische Festigkeit selbst bei einer Temperatur größer oder gleich 100°C, was die Wärmebeständigkeitsgrenze von Fluor-enthaltenden Elektrolytmembranen ist, aufrecht zu erhalten.
  • Die in JP-A-2002-289051 offenbarte protonenleitfähige Membran weist eine stabile Protonenleitfähigkeit bei einer hohen Temperatur unter Bedingungen geringer Feuchtigkeit auf, wenn als eine Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle verwendet. Verglichen mit Nafion, welches ein organisches Polymer des verwandten Stands der Technik darstellt, ist der Protonenleitfähigkeitswert selbst allerdings unter Betriebsbedingungen (Temperatur, Feuchte), bei welchen die Stromerzeugungseffizienz für eine Brennstoffzelle die beste ist, nicht ausreichend. Ferner befasst sich die Erfindung von JP-A-2002-289051 nicht mit der Abmessungsstabilität von Elektrolytmembranen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Elektrolytmembran bereit, in welcher Abmessungsänderungen, die durch Veränderungen der Wasser- und Wärmebalance verursacht werden, durch Mischen eines protonenleitfähigen Materials, das eine Protonenleitungskapazität aufrecht erhält ohne die mechanischen Eigenschaften oder die Form zu verlieren, unterbunden werden.
  • Die Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle gemäß der Ausführungsform beinhaltet ein protonenleitfähiges Material, in welchem hohle anorganische feine Teilchen mit Durchgangslöchern auf deren Oberflächen mit einem Elektrolytharz und einen nicht protonenleitfähigen Polymer befüllt sind.
  • Bei der Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle eines solchen Aufbaus ist, bei dem in der Elektrolytmembran enthaltenen protonenleitfähigen Material, eine große Anzahl von protonenleitfähigen Gruppen als die Endgruppen des Elektrolytharzes, das in die Hohlräume der anorganischen feinen Teilchen, die als äußere Mäntel des protonenleitfähigen Materials dienen, verfüllt wurde, von den auf der Oberfläche anorganischer feiner Teilchen befindlichen Durchgangslöchern exponiert, wodurch eine hohe Protonenleitfähigkeit sichergestellt wird. Weil das Elektrolytharz in anorganischen feinen Teilchen von fester Teilchengröße eingegrenzt ist, tritt des Weiteren kein Anschwellen oder Kontraktion des protonenleitfähigen Materials auf. Daher werden in der Elektrolytmembran durch eine Wasser- und Wärmebalance verursachte Abmessungsänderungen unterbunden. Selbst wenn ein Zustand mit einer hohen Fließfähigkeit angenommen wird, solch eine, die normalerweise auftritt, wo eine große Anzahl von protonenleitfähigen Gruppen in die Elektrolytharzstruktur eingeführt ist, werden zusätzlich sowohl die Formaufrechterhaltungsfähigkeit als auch die Protonenleitfähigkeit des protonenleitfähigen Materials erhöht, weil das Elektrolytharz gemäß der Ausführungsform in den Hohlräumen anorganischer feiner Teilchen gehalten wird. Des Weiteren können durch Verwendung eines nicht protonenleitfähigen Polymers, das kein Wasser- induziertes Schwellen oder Kontraktion zeigt, als ein Bindemittelharz zur Filmbildung durch eine Wasser- und Wärmebalance verursachte Abmessungsänderungen sogar noch effektiver unterbunden werden. Weil das nicht protonenleitfähige Polymer nicht auf ein spezielles Polymer begrenzt ist, ist der Freiheitsgrad bei der Polymerwahl groß und ein Polymer einer angemessenen Art kann ausgewählt werden, wodurch es ermöglicht wird, gemäß der Anwendung und dem Ziel der Brennstoffzelle eine optimale Elektrolytmembran zu erhalten.
  • Bei der Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle gemäß der Ausführungsform kann ein Gehalt des protonenleitfähigen Materials 30 bis 90 Volumenteile sein, während ein Gehalt des nicht protonenleitfähigen Polymers 70 bis 10 Volumenteile unter der Annahme sein kann, dass der Gesamtgehalt des protonenleitfähigen Materials und des nicht protonenleitfähigen Polymers 100 Volumenteile ist.
  • Ferner kann der Gehalt des protonenleitfähigen Materials 40 bis 70 Volumenteile sein, während der Gehalt des nicht protonenleitfähigen Polymers 60 bis 30 Volumenteile ist.
  • Ferner kann der Gehalt des protonenleitfähigen Materials 40 bis 60 Volumenteile sein, während der Gehalt des nicht protonenleitfähigen Polymers 60 bis 40 Volumenteile ist.
  • Ferner kann bei der Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle gemäß der Ausführungsform das in den anorganischen feinen Teilchen befindliche Elektrolytharz ein Si-O Skelett aufweisen.
  • Das in den anorganischen feinen Teilchen befindliche Elektrolytharz kann ein Polymer sein, in welchem ein Si-O Skelett durch Polymerisation eines Monomers gebildet wird.
  • Das Monomer kann eine Kohlenwasserstoffoxysilanverbindung oder eine Silanolverbindung sein.
  • Bei der Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle gemäß der Ausführungsform können die anorganischen Teilchen SiO2, Silsesquioxan oder Zeolith sein.
  • Bei der Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle gemäß der Ausführungsform kann das protonenleitfähige Material eine größere Ionenaustauschkapazität als die anorganischen feinen Teilchen aufweisen.
  • Bei der Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle gemäß der Ausführungsform kann eine Ionenaustauschkapazität des protonenleitfähigen Materials größer oder gleich 0,5 Milliäquivalent pro Gramm sein.
  • Bei der Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle gemäß der Ausführungsform kann eine durchschnittliche Teilchengröße des protonenleitfähigen Materials 0,05 bis 10 μm sein.
  • Das nicht protonenleitfähige Polymer kann ein Kohlenwasserstoff-basiertes Polymer oder ein Fluorpolymer sein.
  • Das Vorangegangene und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ersichtlich werden, wobei entsprechende Zahlzeichen zum Darstellen entsprechender Elemente verwendet werden und wobei:
  • 1 eine Schnittansicht eines gepulverten protonenleitfähigen Materials darstellt, das schematisch ein protonenleitfähiges Material der Ausführungsform veranschaulicht; und
  • 2 einen Graphen darstellt, der eine Protonenleitfähigkeit der Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle gemäß der Ausführungsform bei verschiedenen Werten der relativen Feuchte im Vergleich mit den für die Nafionmembran erhaltenen Ergebnisse veranschaulicht.
  • Das protonenleitfähige Material gemäß der Ausführungsform wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die angefügten Zeichnungen detaillierter beschrieben werden. 1 ist eine Schnittansicht eines gepulverten protonenleitfähigen Materials, dass schematisch ein protonenleitfähiges Material der Ausführungsform veranschaulicht. Eine vergrößerte Zeichnung eines Querschnitts, die schematisch eine Strukturformel des Elektrolytharzes veranschaulicht, ist in dem Kreis in dem unteren rechten Abschnitt der Figur gezeigt. Strichlinien, die Siliziumatome und Sulfonsäuregruppen(-SO3H) in dem Kreis in dem unteren rechten Abschnitt der Figur verbinden stellen Alkylketten dar. Ein protonenleitfähiges Material 100 beinhaltet ein Elektrolytharz 1 und anorganische feine Teilchen 2, und die hohlen anorganischen feinen Teilchen 2 sind mit dem Elektrolytharz 1 befüllt. Die anorganischen feinen Teilchen 2 weisen eine große Anzahl von Durchgangslöchern auf, und das Elektrolytharz 1 ist über die Durchgangslöcher auf der Oberfläche der anorganischen feinen Teilchen exponiert.
  • Wie durch eine Strukturformel, die schematisch in den Kreis in dem unteren rechten Abschnitt von 1 gezeigt ist, angedeutet, weist das Elektrolytharz 1 ein Si-O Skelett auf. Das Elektrolytharz 1 weist protonenleitfähige Gruppen, wie etwa Sulfonsäuregruppen, auf. Wie in dem Kreis in den unteren rechten Abschnitt von 1 gezeigt, sind die Sulfonsäuregruppen auf der Oberfläche des protonenleitfähigen Materials 100 durch die Durchgangslöcher der anorganischen feinen Teilchen 2 exponiert.
  • Ein Polymer, in welchem ein Si-O Skelett zum Beispiel durch Polymerisation eines Monomers gebildet ist, kann als das Elektrolytharz mit einem Si-O Skelett verwendet werden. Mit solch einem Polymer kann die Polymerisationsreaktion einfach induziert werden, wenn das Elektrolytharz durch Befüllen des Monomers als Ausgangsmaterialien für das Elektrolytharz in die anorganischen feinen Teilchen und Polymerisieren synthetisiert wird. Ferner weist das Monomer eine hohe Affinität zu den anorganischen feinen Teilchen auf und kann einfach befüllt werden. Daher kann das protonenleitfähige Material mit hoher Geschwindigkeit synthetisiert werden. Zusätzlich treten, weil das Elektrolytharz eine starke Polymerkette, wie etwa ein Si-O Skelett, aufweist, die protonenleitfähigen Gruppen nicht nach außerhalb des protonenleitfähigen Materials aus. Die wie hier genannte Polymerisation eines Monomers beinhaltet Additionspolymerisation und Polykondensation. Ein Harz, das ein Polymer mit einem von Anfang an hohen Molekulargewicht ist, kann nicht verwendet werden, weil solch ein Harz unter einem verringerten Druck schwierig zu beladen ist. Daher kann ein Monomer zum Befüllen verwendet werden.
  • Eine Verbindung, die zu einer Wiederholungseinheit des Elektrolytharzes wird, das in die Hohlräume hohler anorganischer feiner Teilchen befüllt werden muss, wird als das Monomer verwendet. Wenn zum Beispiel Perfluorkohlenwasserstoffsulfonsäure, die auf dem Gebiet der Festpolymerbrennstoffzellen verwendet wurde, in die anorganischen feinen Teilchen zu befüllen ist, kann ein Monomer, das ein Fluorkohlenwasserstoffskelett, wie etwa Fluorethylen, bildet, verwendet werden. Wenn ein Elektrolytharz mit einem Si-O Skelett in die organischen feinen Teilchen zu befüllen ist, kann eine Kohlenwasserstoffoxysilanverbindung und/oder eine Silanolverbindung mit einer Sulfonsäuregruppe oder einer Vorläufergruppe davon verwendet werden. Die hier genannte geeignete Kohlenwasserstoffoxysilanverbindung ist eine Verbindung mit einer Struktur, in welcher eine Sulfonsäuregruppe oder eine Vorläufergruppe davon direkt oder indirekt an ein Siliziumatom gebunden ist, und eine Kohlenwasserstoffoxygruppe, die ein andersartiges Atom enthalten kann, ist an das selbe Siliziumatom gebunden. Die hier genannte Kohlenwasserstoffoxygruppe ist eine Gruppe mit einer Struktur, in welcher ein Sauerstoffatom an eine aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffgruppe gebunden ist, zum Beispiel eine Alkoxygruppe oder eine Aryloxygruppe, wobei das Sauerstoffatom an ein Siliziumatom gebunden ist. Die Kohlenwasserstoffoxygruppe kann ein andersartiges Atom enthalten. Wenn eine Sulfonsäuregruppe oder eine Vorläufergruppe davon direkt an ein Siliziumatom gebunden ist, kann sie zum Beispiel über eine aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffgruppe gebunden sein, und die Kohlenwasserstoffgruppe kann ein andersartiges Atom enthalten. Ferner ist die hierin genannte geeignete Silanolverbindung eine Verbindung mit einer Struktur, in welcher eine Sulfonsäuregruppe oder eine Vorläufergruppe davon direkt oder indirekt an ein Siliziumatom gebunden ist, und eine Hydroxylgruppe ist an dasselbe Siliziumatom gebunden. Zum Beispiel kann eine Siliziumverbindung, in welcher eine Sulfonsäurekohlenwasserstoffgruppe (kann ein andersartiges Atom enthalten) und eine Hydroxylgruppe(-OH) und/oder eine Alkoxygruppe oder eine Aryloxygruppe (kann ein andersartiges Atom enthalten) an ein Siliziumatom gebunden sind, als die Kohlenwasserstoffoxysilanverbindung und/oder die Silanolverbindung verwendet werden. Speziellere Beispiele beinhalten Verbindungen mit einer durch nachfolgende Formel (1), Formel (2), und Formel (3) dargestellten Struktur.
    Figure 00100001
    (wobei, R1 eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen darstellt; n = 1 bis 4).
  • Eine Verbindung aus welcher das oben beschriebene Monomer mit einer Sulfonsäuregruppe hergeleitet werden kann, kann als das Monomer mit einer Vorläufergruppe einer Sulfonsäuregruppe verwendet werden. Beispiele von Monomeren entsprechend der oberen Formel (1), Formel (2), und Formel (3) beinhalten Monomere mit durch die nachfolgende Formel (4), Formel (5), und Formel (6) dargestellten Strukturen.
    Figure 00100002
    (wobei R2 bis R9 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine funktionelle Gruppe, ausgewählt aus aliphatischen Kohlenwasserstoffgruppen, zum Beispiel mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die ein andersartiges Atom enthalten können, und aromatischen Kohlenwasserstoffgruppen, zum Beispiel mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, die ein andersartiges Atom enthalten können, darstellen. Ferner n = 1 bis 4. X1 bis X4 stellen unabhängig voneinander eine funktionelle Gruppe, ausgewählt aus Vorläufergruppen von Sulfonsäuregruppen, wie etwa eine Thiolgruppe, eine Sulfinylgruppe, ein Sulfonsäurefluorid, ein Sulfonsäurechlorid, ein Sulfonsäurebromid, ein Sulfonsäureiodid, ein Lithiumsulfonat, ein Kaliumsulfonat, und ein Natriumsulfonat, dar)
  • Monomere zweier oder mehrerer Arten können verwendet werden, wenn das Elektrolytharz synthetisiert wird. Wenn zum Beispiel die Vorläufergruppe der Sulfonsäuregruppe eine Thiolgruppe oder eine Sulfinylgruppe ist, kann die Vorläufergruppe durch Zugabe eines Oxydationsmittels, wie etwa Wasserstoffperoxydlösung, in die Sulfonsäuregruppe umgewandelt werden. Alternativ kann die Vorläufergruppe, wenn die Vorläufergruppe ein Sulfonsäurefluorid, ein Sulfonsäurechlorid, ein Sulfonsäurebromid, ein Sulfonsäureiodid, eine Lithiumsulfonat, ein Kaliumsulfonat, und ein Natriumsulfonat ist, durch Zugabe einer Säure, wie etwa Salzsäure oder Schwefelsäure, oder durch Zugabe einer Base, wie etwa eine wässrige Lösung aus Natriumhydroxid, in die Sulfonsäuregruppe umgewandelt werden. Ferner sind die Vorläufergruppen der Sulfonsäuregruppe nicht auf die oberhalb beschriebenen begrenzt, und beinhalten auch die Verbindungen, in welchen X1 bis X4 in den obigen Formeln (4) bis (6) End-Olefine darstellen. In diesem Fall können die Vorläufergruppen der Sulfonsäuregruppe durch Durchführen einer Basen-Behandlung nach einer Schwefeltrioxidbehandlung in Alkylgruppen mit terminal angehängter Sulfonsäuregruppe umgewandelt werden.
  • Das Elektrolytharz 1 kann auch Polymerelektrolyte, die gewöhnlich in Brennstoffzellen verwendet werden, verwenden. Die hierin genannten Polymerelektrolyte beinhalten Fluorpolymerelektrolyte, wie etwa Perfluorkohlenstoffsulfonsäureharze, repräsentiert durch Nafion® (Marke von DuPont) und auch kohlenwasserstoffbasierte Polymerelektrolyte, in welchen eine protonische Säuregruppe (protonenleitfähige Gruppe), wie etwa eine Sulfonsäuregruppe, eine Carbonsäuregruppe, eine Phosphorsäuregruppe, und eine Borsäuregruppe, eingeführt ist in kohlenwasserstoffbasierte Polymere, zum Beispiel technische Kunststoffe, wie etwa Polyetheretherketone, Polyetherketone, Polyethersulfone, Polyphenylensulfid, Polyphenylenether, Polyparaphenylen, und Kunststoffe für allgemeine Anwendungen wie etwa Polyethylen, Polypropylen, und Polystyrol.
  • Es ist erforderlich, einen ausreichenden Packwert innerhalb der anorganischen feinen Teilchen 2 zu gewährleisten. Ebenso ist es erforderlich, dass die anorganischen feinen Teilchen 2 einen geringen inneren Widerstand bezüglich des Strömens eines Monomers aufweisen, um es einfach zu machen, das Monomer zu befüllen, wenn ein als Rohmaterialien für das Elektrolytharz 1 dienendes Monomer befüllt wird. Die anorganischen feinen Teilchen sind nicht begrenzt auf perfekt hohle Körper und können auch eine Innenstruktur mit Säulen mit Abschnitten aufweisen. Wo allerdings die Innenstruktur eine poröse Struktur mit ausgeprägter Kompaktheit ist können die zuvor genannten Bedingungen nicht erfüllt werden. Daher sind solche kompakten porösen Körper nicht beinhaltet.
  • Ferner ist es erforderlich, dass die Durchgangslöcher, die in der Oberfläche der anorganischen feinen Teilchen 2 vorhanden sind, einen geringen Widerstand bezüglich des Strömens eines Monomers aufweisen, um es einfach zu machen, das Monomer zu befüllen, wenn das als Rohmaterialien für das Elektrolytharz 1 dienende Monomer befüllt wird. Ferner ist es ebenso erforderlich, dass die Durchgangslöcher eine Größe innerhalb eines adäquaten Bereichs aufweisen, so dass das durch Additionspolymerisation oder Polykondensation des Monomers im Inneren der Teilchen produzierte Elektrolytharz nicht aus dem Teilchen ausströmt.
  • Um die oben beschriebenen Bedingungen bezüglich des Inneren der anorganischen feinen Teilchen 2 und der Eigenschaften der Durchgangslöcher zu erfüllen, sind die anorganischen feinen Teilchen 2 gemäß der Ausführungsform vorzugsweise aus SiO2. Ein weiterer Vorteil ist, dass das protonenleitfähige Material 100 aufgrund eines durch SiO2 bereitgestellten starren Mantels bei mechanischen Eigenschaften übertrifft.
  • Mikrokapseln (z. B. Washin-Mikrokapseln, hergestellt von Washin Chemical Industry Co., Ltd.), die SiO2 als den Hauptbestandteil enthalten, werden vorzugsweise als die anorganischen feinen Teilchen verwendet, aber andere poröse hohle Körper in der Form anorganischer feiner Teilchen können ebenso verwendet werden. Beispiele anderer geeigneter Materialien als SiO2 beinhalten Silsesquioxane und Zeolithe. Allerdings ist mesoporöses Silika nicht für gemäß der Ausführungsform verwendete hohle anorganische feine Teilchen geeignet, weil das Elektrolytharz leicht aus dem Inneren der Teilchen strömt und das Elektrolytharz schwierig zurück zu halten ist. Als ein Verfahren zum Herstellen der anorganischen feinen Teilchen wird ein Styrolmonomer in der Gegenwart eines Vinylmonomers mit einer kationischen oberflächenaktiven Gruppe polymerisiert, und feine Polystyrolteilchen mit ionischen Gruppen auf der Oberfläche werden erhalten. Siliziumoxid wird auf der Oberfläche der feinen Polystyrolteilchenoberfläche durch Ausführen einer Hydrolysekondensationsreaktion von Tetraethoxysilan mit den feinen Polystyrolteilchen gebildet. Hohle Siliziumoxidmikrokapseln werden dann durch Lösen und Entfernen des Polystyrols mit einem Lösungsmittel erhalten. Vor der Herstellung des protonenleitfähigen Materials müssen die Mikrokapseln mit Salzsäure behandelt werden, um im Voraus Unreinheiten zu entfernen.
  • Das protonenleitfähige Material 100 weist vorzugsweise eine größere Ionenaustauschkapazität als die anorganischen feinen Teilchen 2 selbst auf, und die Ionenaustauschkapazität des protonenleitfähigen Materials 100 ist vorzugsweise größer oder gleich 0,5 Milliäquivalent pro Gramm. Wo die Ionenaustauschkapazität des protonenleitfähigen Materials 100 geringer ist als die Ionenaustauschkapazität der anorganischen feinen Teilchen 2, kann nicht erwartet werden, dass sich selbst bei Zugabe ionenleitfähiger Gruppen die Ionenleitungskapazität erhöht. Ferner kann, wo die Ionenaustauschkapazität des protonenleitfähigen Materials 100 geringer ist als 0,5 Milliäquivalent pro Gramm, wenn das protonenleitfähige Material 100 für eine Elektrolytmembran einer Brennstoffzelle verwendet wird, eine ausreichende Stromerzeugungseffizienz manchmal nicht erwartet werden. Daher ist es mit dem protonenleitfähigen Material mit der oben beschriebenen Ionenaustauschkapazität durch Befüllen des Elektrolytharzes in die anorganischen feinen Teilchen möglich, eine Protonenleitungskapazität größer oder gleich der der anorganischen feinen Teilchen zu gewährleisten, und wenn das protonenleitfähige Material in einer Elektrolytmembran einer Brennstoffzelle verwendet wird, kann eine ausreichende Protonenleitungskapazität vorgezeigt werden.
  • Ferner beträgt die durchschnittliche Teilchengröße des protonenleitfähigen Materials 100 vorzugsweise 0,05 bis 10 μm. Wo die durchschnittliche Teilchengröße des protonenleitfähigen Materials 100 geringer ist als 0,05 μm ist die Größe manchmal unzureichend, um eine ausreichende Menge befüllten Elektrolytharzes zurück zu halten. Demgegenüber können, wo die durchschnittliche Teilchengröße des protonenleitfähigen Materials 100 10 μm übersteigt, die Teilchen manchmal nicht in einer Elektrolytmembran adäquater Dicke verwendet werden. Vom Standpunkt des Vermeidens des Teilchenbruchs ist es noch bevorzugter, das die scheinbare Dichte der anorganischen feinen Teilchen 2 größer oder gleich 5% der tatsächlichen Dichte der anorganischen feinen Teilchen 2 sei.
  • Zusätzlich zu dem oben beschriebenen protonenleitfähigen Material beinhaltet die Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle gemäß der Ausführungsform ein nicht protonenleitfähiges Polymer, das keine protonenleitfähigen Gruppen aufweist. Weil das nicht protonenleitfähige Polymer nicht auf ein spezielles Polymer begrenzt ist, ist der Freiheitsgrad bei der Polymerauswahl groß. Durch geeignetes Auswählen des nicht protonenleitfähigen Polymers entsprechend der Anwendung und dem Ziel der Brennstoffzelle ist es möglich, eine optimale Elektrolytmembran zu erhalten. Beispiele geeigneter Polymere beinhalten Kohlenwasserstoff-basierte Polymere, wie etwa technischer Kunststoff, zum Beispiel Polyetheretherketone, Polyetherketone, Polyethersulfone, Polyphenylensulfid, Polyphenylenether, und Polyparaphenylen, und Kunststoffe für allgemeine Anwendungen, wie etwa Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Acrylonitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS), Methacrylharz (PMMA), und Polyvinylchlorid (PVC), und Fluorpolymere, wie etwa Polytetrafluorethylen (PTFE), Polyfluorethylen-Polyfluoralkylvinylether-Copolymere (PFA), Tetrafluorethylen-Hexafluorpropylen-Copolymer (FEP), Tetrafluorethylen-Ethylen-Copolymer (ETFE), Polyvinylidenfluorid (PVDF), Polychlortrifluorethylen (PCTFE), Chlortrifluorethylen-Ethylen-Copolymer (ECTFE) und Polyvinylidenfluorid-Hexafluorpropylen-Copolymer (PVDF-HFP). Eine Vielzahl von unter den oben beschriebenen Polymeren ausgewählten Polymeren kann zusammen mit dem protonenleitfähigen Material zur Verwendung in einer Elektrolytmembran gemischt werden.
  • Es ist bevorzugt, dass der Gehalt des protonenleitfähigen Materials 30 bis 90 Volumenteile sei und der Gehalt des nicht protonenleitfähigen Polymers 70 bis 10 Volumenteile unter der Annahme sei, dass der Gesamtgehalt des protonenleitfähigen Materials und des nicht protonenleitfähigen Polymers 100 Volumenteile ist. Wenn der Gehalt des protonenleitfähigen Materials geringer ist als 30 Volumenteile, ist der Abstand zwischen den das protonenleitfähige Material bildenden Teilchen innerhalb der Elektrolytmembran zu groß oder die Wahrscheinlichkeit des Kontakts zwischen den Teilchen verringert sich. Im Ergebnis wird eine Protonenleitfähigkeit, die es der Brennstoffzelle ermöglicht bei einer ausreichenden Leistung zu betreiben, nicht aufgezeigt. Ferner kann, wo der Gehalt des nicht protonenleitfähigen Polymers geringer ist als 10 Volumenteile, die zum Bilden der Elektrolytmembran benötigte Filmbildungsfähigkeit nicht ausreichend sein. Es ist ferner bevorzugt, dass der Gehalt des protonenleitfähigen Materials 40 bis 70 Volumenteile sei und der Gehalt des nicht protonenleitfähigen Polymers 60 bis 30 Volumenteile sei, und es ist am meisten bevorzugt, dass der Gehalt des protonenleitfähigen Materials 40 bis 60 Volumenteile sei und der Gehalt des nicht protonenleitfähigen Polymers 60 bis 40 Volumenteile sei.
  • Mit dem bevorzugten Verfahren zur Herstellung der Elektrolytmembran wird das nicht protonenleitfähige Polymer in einem adäquaten Lösungsmittel gelöst, dann wird das protonenleitfähige Material zugegeben, die Bestandteile werden mit einem Ultraschallhomogenisierer monodispergiert, die Lösung wird auf eine glatte Oberfläche, wie etwa eine Glasplatte, gegossen, und dann wird Trocknung unter einem Strom inaktiven Gases, wie etwa Stickstoff oder Argon, durchgeführt. Wenn das Lösungsmittel im Inneren des Films verbleibt, kann auch eine Hochtemperatur-Vakuumtrocknung durchgeführt werden. In diesem Fall können Dimethylsulfoxid (DMSO), N-Methylpyrrolidon (NMP) und Dimethylacetamid (DMA), oder Mischungen dieser organischen Lösungsmittel als das Lösungsmittel verwendet werden. Andere Verfahren, die gewöhnlich verwendet worden sind, können zum Herstellen der Elektrolytmembran auch eingesetzt werden. Hauptbeispiele solcher Verfahren beinhalten ein Schmelzextrusionsverfahren und ein Streichmesserverfahren.
  • In der Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle eines solchen Aufbaus ist in dem in der Elektrolytmembran enthaltenen protonenleitfähigen Material eine sehr große Anzahl protonenleitfähiger Gruppen als die Endgruppen des Elektrolytharzes, das in die Hohlräume der anorganischen feinen Teilchen, die als äußere Mantel des protonenleitfähigen Materials dienen, befüllt wurde, von den auf der Oberfläche der anorganischen feinen Teilchen befindlichen Durchgangslöcher exponiert, wodurch eine hohe Protonenleitfähigkeit sichergestellt wird. Des Weiteren tritt, weil das Elektrolytharz in anorganischen feinen Teilchen fester Teilchengröße eingeschlossen ist, kein Quellen oder Kontraktionen des protonenleitfähigen Materials auf. Daher werden durch Wasser- und Wärmebalance verursachte Abmessungsänderungen in der Elektrolytmembran unterbunden. Zudem können, selbst wenn ein Zustand mit hoher Fließfähigkeit angenommen wird, wie das normalerweise auftritt, wenn eine große Anzahl protonenleitfähiger Gruppen in die Elektrolytharzstruktur eingebunden ist, sowohl die Formhaltefähigkeit als auch die Protonenleitfähigkeit des protonenleitfähigen Materials erhöht werden, weil die Elektrolytmembran in den Hohlräumen anorganischer feiner Teilchen gemäß der Ausführungsform zurückgehalten wird. Des Weiteren werden, weil ein nicht protonenleitfähiges Polymer, das kein Wasser-induziertes Quellen oder Wasser-induzierte Kontraktion aufweist, als ein Bindemittelharz zur Filmbildung verwendet wird, Abmessungsänderungen der Elektrolytmembran gemäß der Ausführungsform, die durch Wasser- und Wärmebalance verursacht werden, unterbunden. Weil das nicht protonenleitfähige Polymer nicht auf ein spezielles Polymer begrenzt ist, ist der Freiheitsgrad bei der Polymerwahl groß und ein Polymer einer geeigneten Art kann ausgewählt werden, wobei es ermöglicht wird, eine optimale Elektrolytmembran entsprechend der Anwendung und dem Ziel der Brennstoffzelle zu erhalten. Des Weiteren ist es durch Verwendung des protonenleitfähigen Materials und des nicht protonenleitfähigen Polymers in adäquaten Mengen möglich, eine ausreichende Filmbildungsfähigkeit zum Bilden einer Elektrolytmembran sicherzustellen, während eine hohe Protonenleitfähigkeit, die es einer Brennstoffzelle ermöglicht bei einer ausreichenden Leistung zu arbeiten, erhalten bleibt. Zusätzlich kann, weil die anorganischen feinen Teilchen, die als äußere Mäntel für das protonenleitfähige Material dienen, aus SiO2 sind, welches ein chemisch stabiles und starres anorganisches Material ist, die Form ohne durch Wasser- und Wärmebalance verursachte Kontraktion/Expansion gehalten werden. Zusätzlich ist das protonenleitfähige Material mit der oben beschriebenen durchschnittlichen Teilchengröße adäquat zur Verwendung in einer Elektrolytmembran adäquater Dicke und eine ausreichende Menge des Elektrolytharzes kann in die anorganischen feinen Teilchen gefüllt werden.
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines protonenleitfähigen Materials wird nachfolgend beschrieben werden. Im Synthesebeispiel 1 wurden 0,10 g Mikrokapseln als hohle anorganische feine Teilchen mit Durchgangslöchern in der Oberfläche in 3 ml Ionenaustauschwasser dispergiert. Zu der erhaltenen Lösung wurden insgesamt 1,54 g 3-(trihydroxysilyl)-1-Propansulfonsäurelösung (hergestellt von Gelest) mit einer Konzentration von 30 Gew.-% als ein Monomer mit einer Sulfonsäuregruppe zugegeben. Dann wurden Heizen und Druckverringerung (100 mm Hg, 70°C, 2 Std.) durchgeführt, um die beiden zuvor genannten Monomere in die Mikrokapseln zu befüllen. In der Lösung enthaltendes Wasser wurde dann bei normaler Temperatur Vakuum-abdestilliert, und Wärmebehandlung bei 80°C wurde für 3 Std. durchgeführt, um das Monomer zu polymerisieren. Danach wurde 3 mal Waschen mit Ionenaustauschwasser durchgeführt, und Vakuumtrocknung (100°C, 6 Std.) wurde durchgeführt. Im Ergebnis wurde ein protonenleitfähiges Material, das ein weißer fester Körper war, in einer Menge von 0,36 g erhalten.
  • In Synthesebeispiel 2 wurden 0,72 g 3-Mercaptopropyltrimethoxysilan (hergestellt von Tokyo Kasei), welches ein Monomer mit einer Vorläufergruppe einer Sulfonsäuregruppe darstellt, zu 0,60 g 3-(trihydroxysilyl)-1-Propansulfonsäurelösung (hergestellt von Gelest) mit einer Konzentration von 30 Gew.-%, welches ein Monomer mit einer Sulfonsäuregruppe darstellt, gegeben. Dann wurden 0,10 g Mikrokapseln als hohle anorganische feine Teilchen mit Durchgangslöchern in der Oberfläche zugegeben. Dann wurden Erwärmen und Druckverringerung (100 mm Hg, 70°C, 2 Std.) durchgeführt, um die beiden zuvor genannten Monomere in die Mikrokapseln zu befüllen. In der Lösung enthaltendes Wasser wurde dann bei normaler Temperatur Vakuum-abdestilliert und Erwärmen bei 80°C wurde für 3 Std. durchgeführt, um das Monomer zu polymerisieren. Die erhaltene Probe wurde in Ionenaustauschwasser dispergiert, eine angemessene Menge Wasserstoffperoxid wurde zugegeben, und die Vorläufergruppen wurden unter Rühren für 5 Tage bei 70°C in die Sulfonsäuregruppen umgewandelt. Nach der Umwandlung wurde Wasser bei normaler Temperatur Vakuum-abdestilliert und Vakuumtrocknung wurde durchgeführt (100°C, 6 Std.). Im Ergebnis wurde ein protonenleitfähiges Material, das einen weißen festen Körper darstellt, in einer Menge von 0,55 g erhalten.
  • Die Herstellung einer Elektrolytmembran wird nachfolgend beschrieben werden. Insgesamt 0,10 g (50 Volumenteile) Polyvinylidenfluorid-Hexafluorpropylen-Copolymer (PVDF-HFP) wurden in 1,5 ml Dimethylacetamid (DMA) unter Stickstoff in einem birnenförmigen Kolben gelöst, und 0,10 g des in Synthesebeispiel 1 synthetisierten protonenleitfähigen Materials (50 Volumenteile, durchschnittliche Teilchengröße 3 bis 5 μm) wurden hinzugegeben, gefolgt von Rühren für einen Tag bei Raumtemperatur unter Stickstoff. Nach Beendigung des Rührens wurde ein Impeller entfernt, Rühren wurde für 30 Min. unter Verwendung eines Ultraschallhomogenisierers durchgeführt, und das PVDF-HFP und das protonenleitfähige Material wurden in dem Lösungsmittel monodispergiert. Die monodispergierte Lösung wurde auf eine Teflon® Laborplatte gegossen und 24 Stunden lang bei 60°C unter einem Stickstoffstrom belassen. Im Ergebnis wurde ein feuchter Gelfilm erhalten. Wenn Trocknung für 12 Stunden bei 120°C unter Vakuum durchgeführt wurde, um das in dem nassen Gelfilm verbleibende Lösungsmittel zu entfernen, wurde ein transparenter, flexibler Elektrolytfilm (0,2 g) erhalten.
  • Die Auswertung von Abmessungsänderungen der Elektrolytmembran wird nachfolgend beschrieben werden. Insgesamt sechs Elektrolytmembranen, die durch das oben beschriebene Verfahren hergestellt und auf eine Länge von 10 mm, eine Breite von 10 mm und eine Dicke von 0,05 mm geformt wurden, wurden angefertigt. Insgesamt sechs auf dieselbe Größe und Form wie die Elektrolytmembranen geformte Nafion®-(hergestellt von DuPont) Membranen wurden angefertigt. Drei Elektrolytmembranen und drei Nafionmembranen wurden unter Bedingungen 1 (80°C, in Wasser) gehalten, und drei Elektrolytmembranen und drei Nafionmembranen wurden unter Bedingungen 2 (40°C, unter Atmosphärendruck) gehalten. Bei 30 Min. wurden die Abmessungen jeder Membran (Länge in der Oberflächenrichtung und Membrandicke) mit einem Mikrometer gemessen, und ein Durchschnittswert (n = 3) der Membranabmessungen unter Bedingungen 1 (im Wasser) und Bedingungen 2 (trockener Zustand) wurde für die Elektrolytmembranen und Nafionmembranen berechnet. Der Unterschied zwischen Durchschnittswerten der Abmessungen für Bedingungen 1 und Durchschnittswerten der Abmessungen für Bedingungen 2 wurde als Abmessungsänderung genommen, und durch Dividieren der Abmessungsänderungen durch die anfänglichen Abmessungen der Membranen, bevor sie unter Bedingungen 1 oder Bedingungen 2 gehalten wurden, erhaltene Werte wurden als Verhältnisse der Abmessungsänderungen genommen. [Tabelle 1]
    Elektrolytmembran Gemäß der Ausführungsform Nafionmembran
    Oberflächenrichtung 1,2% 15%
    Membrandicken-Richtung 0,8% 18%
  • Tabelle 1 zeigt das Verhältnis der Abmessungsänderungen (Durchschnittswert mit n gleich 3) in der Oberflächenrichtung und Membrandickenrichtung der Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle gemäß der vorhergehenden Ausführungsform im Vergleich mit den für eine Nafionmembran erhaltenen. Das Verhältnis der Abmessungsänderungen der Elektrolytmembran gemäß der Ausführungsform war sowohl für die Oberflächenrichtung als auch für die Membrandickenrichtung etwa 1%. Demgegenüber war das Verhältnis der Abmessungsänderung der Nafionmembran bis zu fast 20%. Dieses Ergebnis zeigt klar, dass ein signifikantes Unterbinden von Abmessungsänderungen gemäß der vorhergehenden Ausführungsform erreicht werden konnte.
  • Die Auswertung der Protonenleitfähigkeit der Elektrolytmembran bei verschiedenen Werten der relativen Feuchte wird nachstehende beschrieben werden. Die Protonenleitfähigkeit der Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle gemäß der Ausführungsform und der Nafionmembran wurde durch Durchführen von Wechselstromimpedanzmessungen bei einer Frequenz von 10 kHz bei verschiedenen Werten der relativen Feuchte ausgewertet. 2 ist ein Graph, der die Protonenleitfähigkeit der Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle gemäß der Ausführungsform bei verschiedenen Werten der relativen Feuchte im Vergleich mit den für die Nafionmembran erhaltenen Ergebnissen zeigt. Die Impedanzmessungen wurden durchgeführt, nachdem die Elektrolytmembran gemäß der Ausführungsform und die Nafionmembran für eine Stunde bei jeder relativen Feuchte gehalten wurden, um einen Gleichgewichtszustand zu erreichen. Die in 2 gezeigten Ergebnisse zeigen klar, dass bei jeder relativen Feuchte die Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle gemäß der Ausführungsform eine Protonenleitfähigkeit derselben Größenordnung wie die der Nafionmembranen, die üblicherweise verwendet wurden, aufweist und eine ausreichende Protonenleitfähigkeit aufzeigt, wenn als eine Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle verwendet.
  • Während die Erfindung unter Bezugnahme auf Beispielausführungsformen davon beschrieben wurde, ist es so zu verstehen, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen oder Aufbauten beschränkt ist. Im Gegenteil ist es beabsichtigt, dass die Erfindung verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abdeckt. Zusätzlich sind, während die verschiedenen Elemente der Beispielausführungsformen in verschiedenen Kombinationen und Konfigurationen gezeigt sind, andere Kombinationen und Konfigurationen, einschließlich mehr, weniger oder nur ein einzelnes Element, ebenso im Rahmen der beanspruchten Erfindung.
  • Eine Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle beinhaltet ein protonenleitfähiges Material (100), in welchem hohle anorganische feine Teilchen (2) mit Durchgangslöchern auf der Oberfläche der hohlen anorganischen feinen Teilchen (2) mit einem Elektrolytharz (1) befüllt sind, und ein nicht-protonenleitfähiges Polymer.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2002-289051 [0007]
    • - JP 2002-289051 A [0007, 0008, 0008]

Claims (16)

  1. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle, gekennzeichnet durch Umfassen: eines protonenleitfähigen Materials (100), in welchem hohle anorganische feine Teilchen (2) mit Durchgangslöchern auf deren Oberfläche mit einem Elektrolytharz (1) befüllt sind; und eines nicht-protonenleitfähigen Polymers.
  2. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach Anspruch 1, wobei ein Gehalt des protonenleitfähigen Materials (100) 30 bis 90 Volumenteile ist, während ein Gehalt des nicht-protonenleitfähigen Polymers 70 bis 10 Volumenteile unter der Annahme ist, dass der Gesamtgehalt des protonenleitfähigen Materials (100) und des nicht-protonenleitfähigen Polymers 100 Volumenteile ist.
  3. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach Anspruch 2, wobei der Gehalt des protonenleitfähigen Materials (100) 40 bis 70 Volumenteile ist, während der Gehalt des nicht-protonenleitfähigen Polymers 60 bis 30 Volumenteile ist.
  4. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach Anspruch 3, wobei der Gehalt des protonenleitfähigen Materials (100) 40 bis 60 Volumenteile ist, während der Gehalt des nicht-protonenleitfähigen Polymers 60 bis 40 Volumenteile ist.
  5. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach Anspruch 1 oder 2, wobei das innerhalb der anorganischen feinen Teilchen (2) befindliche Elektrolytharz (1) ein Si-O Skelett aufweist.
  6. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach Anspruch 5, wobei das innerhalb der anorganischen feinen Teilchen (2) befindliche Elektrolytharz (1) ein Polymer darstellt, in welchem ein Si-O Skelett durch Polymerisation eines Monomers gebildet ist.
  7. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach Anspruch 6, wobei das Monomer eine Kohlenwasserstoffoxysilanverbindung darstellt.
  8. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach Anspruch 6, wobei das Monomer eine Silanolverbindung darstellt.
  9. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die anorganischen feinen Teilchen (2) SiO2 darstellen.
  10. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die anorganischen feinen Teilchen (2) Silsesquioxan darstellen.
  11. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die anorganischen feinen Teilchen (2) Zeolith darstellen.
  12. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das protonenleitfähige Material (100) eine größere Ionenaustauschfähigkeit als die anorganischen feien Teilchen (2) aufweist.
  13. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Ionenaustauschfähigkeit des protonenleitfähigen Materials (100) gleich oder größer als 0,5 Milliequivalent pro Gramm ist.
  14. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei eine durchschnittliche Teilchengröße des protonenleitfähigen Materials (100) 0,05 bis 10 μm ist.
  15. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das nicht-protonenleitfähige Polymer ein Kohlenwasserstoff-basiertes Polymer darstellt.
  16. Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei das nicht-protonenleitfähige Polymer ein Fluorpolymer darstellt.
DE102008043463A 2007-11-07 2008-11-04 Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle Withdrawn DE102008043463A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007-289844 2007-11-07
JP2007289844A JP4604076B2 (ja) 2007-11-07 2007-11-07 燃料電池用電解質膜

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008043463A1 true DE102008043463A1 (de) 2009-05-20

Family

ID=40560904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008043463A Withdrawn DE102008043463A1 (de) 2007-11-07 2008-11-04 Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7745061B2 (de)
JP (1) JP4604076B2 (de)
CN (1) CN101431157B (de)
DE (1) DE102008043463A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5181678B2 (ja) * 2008-01-07 2013-04-10 トヨタ自動車株式会社 燃料電池用膜電極接合体及びその製造方法
RU2010139426A (ru) * 2008-03-17 2012-04-27 Зе Скрипс Ресеч Инститьют (Us) Комбинация химического и генетического подходов к получению индуцированных плюрипотентных стволовых клеток
JP2010009851A (ja) * 2008-06-25 2010-01-14 National Univ Corp Shizuoka Univ 燃料電池用電解質膜
EP3312269A1 (de) 2008-12-17 2018-04-25 The Scripps Research Institute Erzeugung und erhaltung von stammzellen
JP5556081B2 (ja) * 2009-08-03 2014-07-23 ソニー株式会社 イオン伝導性複合電解質膜とこれを用いた燃料電池
JP5808331B2 (ja) 2009-10-16 2015-11-10 ザ スクリプス リサーチ インスティテュート 多能性細胞の誘導法
CN102959076B (zh) 2010-03-31 2015-09-16 斯克里普斯研究所 重编程细胞
ES2685171T3 (es) 2010-06-14 2018-10-05 The Scripps Research Institute Reprogramación de células a un nuevo destino
US9732319B2 (en) 2010-12-22 2017-08-15 Fate Therapeutics, Inc. Cell culture platform for single cell sorting and enhanced reprogramming of iPSCs
CN102675667B (zh) * 2012-05-23 2014-04-09 哈尔滨工业大学 自修复型poss/微胶囊复合膜的制备方法
EP3805369A1 (de) 2014-03-04 2021-04-14 Fate Therapeutics, Inc. Verbesserte neuprogrammierungsverfahren und zellkulturplattformen
AU2016338680B2 (en) 2015-10-16 2022-11-17 Fate Therapeutics, Inc. Platform for the induction and maintenance of ground state pluripotency
CN116024164A (zh) 2015-10-21 2023-04-28 京都府公立大学法人 细胞的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002289051A (ja) 2001-03-26 2002-10-04 Hitachi Ltd プロトン伝導性膜の製造方法及びプロトン伝導性膜

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4316874B2 (ja) * 2000-11-06 2009-08-19 株式会社豊田中央研究所 固体電解質
KR100413801B1 (ko) * 2001-10-30 2004-01-03 삼성전자주식회사 전도성 무기 나노 입자 함유 고분자 전해질 및 이를채용한 연료전지
JP3983259B2 (ja) * 2003-06-27 2007-09-26 旭化成ケミカルズ株式会社 高耐久性を有する高分子電解質膜およびその製造方法
JP4613528B2 (ja) * 2004-06-24 2011-01-19 コニカミノルタホールディングス株式会社 プロトン伝導性電解質膜とその製造方法、及び該プロトン伝導性電解質膜を用いた固体高分子型燃料電池
CN1803921A (zh) * 2005-12-30 2006-07-19 同济大学 基于磺化聚苯乙烯中空纳米微球的中温质子导电膜材料
JP4604072B2 (ja) * 2007-09-21 2010-12-22 国立大学法人静岡大学 膜・電極接合体
JP4485558B2 (ja) * 2007-09-21 2010-06-23 国立大学法人静岡大学 プロトン伝導性材料、及びその製造方法
CA2699708C (en) * 2007-09-21 2013-11-05 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Proton conductive material, method for manufacturing proton conductive material, and membrane-electrode assembly containing proton conductive material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002289051A (ja) 2001-03-26 2002-10-04 Hitachi Ltd プロトン伝導性膜の製造方法及びプロトン伝導性膜

Also Published As

Publication number Publication date
JP2009117212A (ja) 2009-05-28
US20090117439A1 (en) 2009-05-07
US7745061B2 (en) 2010-06-29
CN101431157A (zh) 2009-05-13
JP4604076B2 (ja) 2010-12-22
CN101431157B (zh) 2011-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008043463A1 (de) Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle
Alberti et al. Composite membranes for medium-temperature PEM fuel cells
EP1066656B1 (de) Ionenleitende matrizen und deren verwendung
KR100403754B1 (ko) 연료전지용 복합 고분자 전해질 막, 이의 제조방법 및이를 포함하는 연료전지
DE10296599B4 (de) Polymerelektrolytbrennstoffzelle
DE102010003835B4 (de) Polysufon-basiertes Polymer, Polymer-Elektrolyt-Membran, die das Polymer aufweist, Membran-Elektroden-Anordnung, die die Membran aufweist, Brennstoffzelle, die die Membran aufweist, sowie Verfahren zum Herstellen des Polymers
DE102009038253B4 (de) Polymestruktur
DE112010003385T5 (de) Polymer-Elektrolyt-Membran für eine Brennstoffzelle und Verfahren für derenHerstellung
CN102187507B (zh) 燃料电池用补强型电解质膜、燃料电池用膜-电极接合体以及具备该燃料电池用膜-电极接合体的固体高分子型燃料电池
DE102006001770A1 (de) Protonenleitende Polymermembran
DE10296922T5 (de) Elektrodenstruktur für Polymerelektrolytbrennstoffzellen, Verfahren zum Herstellen derselben und Polymerelektrolytbrennstoffzelle
DE102012212420A1 (de) Membran mit laminierter Struktur und orientierungsgesteuerten Nanofaser-Verstärkungszusatzstoffen für Brennstoffzellen
DE112017007529T5 (de) Polymerelektrolytmembran, Membran-Elektroden-Baugruppe und Brennstoffzelle mit festem Polymerelektrolyt
KR100746339B1 (ko) 고분자 전해질 연료전지용 복합막의 제조방법
DE102008041421A1 (de) Polymergemisch-Elektrolytmembran zur Verwendung bei hoher Temperatur und Herstellungsverfahren derselben
DE10296598T5 (de) Brennstoffzelle mit polymerem Elektrolyt
DE102004012197A1 (de) Protonenleitendes Material, protonenleitende Membran und Brennstoffzelle
JP2007511873A (ja) イオン伝導複合膜
DE602004009603T2 (de) Monomerverbindung, graft-copolymerverbindung, verfahren zu deren herstellung, polymerelektrolytmembran und kraftstoffzelle
DE102012212478A1 (de) Auf ePTFE getragene Polyelektrolytmembranen hergestellt mit Ionomer-Kynar-Gemischen
DE112007002033T5 (de) Membran-Elektroden-Baueinheit für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzelle
KR20080048352A (ko) 분산성이 개선된 고분자 전해질 연료전지용 전극, 이를포함하는 고분자 전해질 연료전지 및 그 제조방법
DE112008001332T5 (de) Festpolymer-Elektrolyt, Verfahren zum Herstellen desselben und Festpolymer-Brennstoffzelle
DE102009038252B4 (de) Aus Mischungen von PFSA und sulfonierten PFCB-Polymeren zugesetzte Polyelektrolytmenbranen
KR102447743B1 (ko) 실란계기능성고분자, 그 제조방법 및 이를 포함하는 고분자전해질복합막

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: TAKAMI, MASAYOSHI, TOYOTA-SHI, AICHI-KEN, JP

Inventor name: MASE, TAKUYA, SHIZUOKA-SHI, SHIZUOKA-KEN, JP

Inventor name: FUJINAMI, TATSUO, SHIZUOKA-SHI, SHIZUOKA-KEN, JP

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee