DE102008042626A1 - Hochdruck-Kraftstoffpumpe - Google Patents

Hochdruck-Kraftstoffpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102008042626A1
DE102008042626A1 DE102008042626A DE102008042626A DE102008042626A1 DE 102008042626 A1 DE102008042626 A1 DE 102008042626A1 DE 102008042626 A DE102008042626 A DE 102008042626A DE 102008042626 A DE102008042626 A DE 102008042626A DE 102008042626 A1 DE102008042626 A1 DE 102008042626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel pump
pressure fuel
vibration
flange
high pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102008042626A
Other languages
English (en)
Inventor
Siamend Flo
Bernd Schroeder
Matthias Schumacher
Christian Wiedmann
Tamim Latif
Matthias Maess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008042626A priority Critical patent/DE102008042626A1/de
Priority to PCT/EP2009/055528 priority patent/WO2009144126A1/de
Publication of DE102008042626A1 publication Critical patent/DE102008042626A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/122Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally parallel to the surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M39/00Arrangements of fuel-injection apparatus with respect to engines; Pump drives adapted to such arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/48Assembling; Disassembling; Replacing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B17/00Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
    • F04B17/05Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/001Noise damping
    • F04B53/003Noise damping by damping supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/09Fuel-injection apparatus having means for reducing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/16Sealing of fuel injection apparatus not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/30Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped
    • F02M2200/306Fuel-injection apparatus having mechanical parts, the movement of which is damped using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9015Elastomeric or plastic materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9046Multi-layered materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9053Metals

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe (20) für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine (10) mit einem Pumpengehäuse (32), das einen Flansch (38) zur Befestigung an der Brennkraftmaschine (10) umfasst. In dem Bereich zwischen dem Flansch (38) und der Brennkraftmaschine (10) ist eine schwingungsdämpfende Schicht (50) angeordnet.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Im Betrieb einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe entstehen prinzipbedingt Druckschwankungen (Pulsationen) in einem Niederdruckbereich der Hochdruck-Kraftstoffpumpe. Außerdem entsteht bspw. beim Betätigen eines Mengensteuerventils Körperschall. Die Pulsationen (Fluidschall) sowie der erzeugte Körperschall erzeugen Schwingungen im gesamten hörbaren Frequenzbereich, die über den Flansch der Hochdruck-Kraftstoffpumpe auf eine Anbaustruktur der Brennkraftmaschine übertragen wird. Diese Schwingungen führen auch zu einer erhöhten Schwingbelastung unterschiedlicher Bauteile der Brennkraftmaschine. Aus der DE 10 2005 033 634 A1 ist eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine bekannt, die kompakt aufgebaut ist und mit einem hohen Wirkungsgrad arbeitet. Die beim Betrieb der Hochdruck-Kraftstoffpumpe entstehenden Pulsationen im Niederdruckbereich der Hochdruck-Kraftstoffpumpe werden dabei unter Verwendung eines unter einem Pumpendeckel angeordneten Druckdämpfers teilweise gedämpft.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe so weiterzuentwickeln, dass die Hochdruck-Kraftstoffpumpe mit geringem Kostenaufwand einen geräuscharmen Betrieb gewährleistet.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird eine Hochdruck-Kraftstoffpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Für die Erfindung wichtige Merkmale finden sich ferner in der nachfolgenden Beschreibung und in den Zeichnungen, wobei die Merkmale sowohl in Alleinstellung als auch in unterschiedlichen Kombinationen für die Erfindung wichtig sein können, ohne dass hierauf jeweils explizit hingewiesen wird. Vorteilhafte Weiterbildungen finden sich ferner in den Unteransprüchen.
  • Durch die schwingungsdämpfende Schicht werden Schwingungen, die in der Hochdruck-Kraftstoffpumpe (Pulsationen) erzeugt werden, in Richtung der Brennkraftmaschine gedämpft; außerdem wird die Übertragung von Schwingungen von der Brennkraftmaschine zur Hochdruck-Kraftstoffpumpe reduziert. Die vorliegende Erfindung führt damit zu einer Geräuschreduktion und senkt die Schwing- bzw. Vibrationsbelastung der betroffenen Bauteile. Die Reduzierung der Körperschallübertragung senkt auch eine durch den Körperschall angeregte Luftschallabstrahlung von der Anbaustruktur. Außerdem kann die schwingungsdämpfende Schicht als Nebeneffekt bei geeigneter Ausgestaltung als Dichtung zwischen der Hochdruck-Kraftstoffpumpe und der Anbaustruktur der Brennkraftmaschine dienen und bspw. den Austritt von Motoröl oder Kraftstoff verhindern. Das Einsetzen der schwingungsdämpfenden Schicht am Flansch während einer Montage ist dabei einfach realisierbar, was sich günstig auf die Kosten auswirkt. Zudem erfordert die schwingungsdämpfende Schicht praktisch keinen zusätzlichen Bauraum. Trotz des Einsatzes der schwingungsdämpfenden Schicht kann die relativ steife Anbindung der Hochdruck-Kraftstoffpumpe an der Brennkraftmaschine beibehalten werden, was einerseits der Lebensdauer sowohl der Hochdruckpumpe als auch der Befestigung und andererseits dem Wirkungsgrad (kein Verkippen der Hochdruckpumpe) zugute kommt.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass der Flansch über Montageschrauben an der Brennkraftmaschine befestigt ist und zwischen den Schraubenköpfen der Montageschrauben und dem Flansch eine schwingungsdämpfende Schicht angeordnet ist. Dies berücksichtigt, dass neben einer Auflagefläche des Flansches auf der Anbaustruktur der Brennkraftmaschine Schwingungen auch über die Montageschrauben übertragen werden. Durch die schwingungsdämpfende Schicht unter den Schraubenköpfen wird dies verhindert bzw. stark gemindert.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die schwingungsdämpfende Schicht ein viskoelastisches Material umfasst. Als viskoelastisch bezeichnet man Polymere (großmolekulare elastische Kunststoffe wie bspw. Polyurethane, Elastomere, Plastomere, Thermoplaste oder Silikone) mit besonderen elastischen Eigenschaften. Die Eigenschaften äußeren sich in der Weise, als würde sich die Elastizität fester Körper mit flüssigkeitsähnlichem Verhalten verbinden. Bei dynamischer Beanspruchung wird ein Teil der Deformationsarbeit von dem viskoelastischen Material absorbiert, während ein anderer Teil dissipiert (umgewandelt) wird. Bei der Auswahl eines geeigneten Polymers sind weitere Anforderungen, bspw. nach Temperaturbeständigkeit und nach einer chemischen Resistenz gegen Umgebungsmedien (z. B. Öl, Kraftstoff) zu berücksichtigen. Bei dieser Weiterbildung wird also die übertragene Körperschallleistung effizient durch die viskoelastische Materialdämpfung teilweise im viskoelastischem Material absorbiert und teilweise dissipiert. Die an der Übergangsstelle vom Flansch der Hochdruck-Kraftstoffpumpe zur Anbaustruktur übertragenen Schwingungen können damit besonders effektiv reduziert werden.
  • Vorteilhaft ist ein Dämpfungselement, welches mindestens ein metallisches Blech aufweist, wobei mindestens auf einer Seite des Bleches die schwingungsdämpfende Schicht angeordnet ist. Das Dämpfungselement (sog. ”Sandwich”- oder ”Compound”-Bleche) ist scheibenförmig ausgebildet und dient als Unterlage für den Flansch der Hochdruck-Kraftstoffpumpe, der auf der Anbaustruktur befestigt ist. Auf dem metallischen Blech wird eine dünne viskoelastische Schicht auflaminiert.
  • Ergänzend wird dazu vorgeschlagen, dass das Dämpfungselement mindestens ein metallisches Blech umfasst, welches auf beiden Seiten eine schwingungsdämpfende Schicht aufweist. Das beidseitige Auflaminieren der viskoelastischen Schicht führt zu einer Erhöhung der viskoelastischen Eigenschaften des Dämpfungselements. Das metallische Blech wirkt dabei stabilisierend, so dass die Elastizität der Befestigung der Hochdruck-Kraftstoffpumpe durch die viskoelastische Schicht nur leicht erhöht wird und alle Funktionsanforderungen (kein Verkippen der Pumpe) und Festigkeitsanforderungen (Belastung der Montageschrauben) trotzdem erfüllt werden. Die Fertigung der scheibenförmigen Dämpfungselemente erfolgt im Wesentlichen durch Zurechtschneiden von eben ausgeführten Blechen, auf denen die viskoelastische Schicht(en) bereits auflaminiert ist. Die Eigenschaften des Dämpfungselements können durch die Wahl der Dicke der jeweiligen Schicht und/oder den Materialeigenschaften hinsichtlich von Optimierungsparametern (z. B. zu bedämpfende Frequenzen oder Temperaturbeständigkeit, chemische Resistenz) angepasst werden. Darüber hinaus kann das Dämpfungselement an einer Ober- oder/und Unterseite durch ein metallisches Blech abgedeckt werden, um die stabilisierenden Eigenschaften des Dämpfungselements weiter zu erhöhen. Da das Dämpfungselement aus preiswert herzustellendem Material besteht und keine aufwendigen Herstellungskosten anfallen, ist die Erfindung in jedem Fall äußerst kostengünstig und effektiv.
  • Ein andere Möglichkeit der Ausgestaltung des Dämpfungselements besteht, indem das Dämpfungselement mindestens zwei metallische Bleche aufweist, zwischen denen die schwingungsdämpfende Schicht angeordnet ist. Auch dieses Dämpfungselement ist vorzugsweise scheibenförmig ausgebildet und wirkt als Unterlage zwischen dem Flansch der Hochdruck-Kraftstoffpumpe und der Anbaustruktur der Brennkraftmaschine. Während in der erstbeschriebenen Ausführungsform des Dämpfungselements die viskoelastischen Eigenschaften erhöht wurden, sind in der zweiten Ausgestaltung durch den Einsatz von zwei metallischen Blechen die stabilisierenden Eigenschaften der Befestigung erhöht. Fertigungstechnisch ist hier die viskoelatischen Schicht zwischen den beiden Blechen einlaminiert. Hierbei wird bei Biegebeanspruchung eine in der Mitte liegende viskoelastische Sandwichschicht dynamisch stark auf Scherung beansprucht und damit ein hoher Anteil an Vibrationsenergie durch Materialdämpfung dissipiert. Ähnliche Effekte wirken bei einer Normalbelastung, insbesondere bei Druckbelastung auf das Blech. In diesem Fall wird die viskoelastische Schicht komprimiert und weicht in Blechrichtung aus, was wiederum zu einer Dissipation aufgrund von Materialverformung in der viskoelastischen Schicht führt. Dadurch wird eine Schallenergie in dem Übertragungspfad vom Flansch zur Anbaustruktur gemindert. Die Dissipation von Körperschallenergie führt in jedem Fall zu einer Bedämpfung von Schwingformen der Hochdruck-Kraftstoffpumpe und zu einer Reduzierung aller Körperschallanteile, die durch die viskoelastische Schicht übertragen werden.
  • Außerdem wird vorgeschlagen, dass die schwingungsdämpfende Schicht mindestens auf einer Seite eine Profilierung oder Mikroprofilierung aufweist. Das bedeutet, dass mindestens eine Seite der schwingungsdämpfenden Schicht, die aus viskoelastischen Material besteht und direkt am Flansch oder an der Anbaustruktur anliegt, Noppen aufweist. Dadurch wird die schwingungsdämpfende Wirkung weiter erhöht.
  • Möglich ist auch, dass die schwingungsdämpfende Schicht eine Transportsicherung und/oder eine Montagehilfe aufweist. Damit wird die schwingungsdämpfende Schicht nach der Fertigung der Hochdruck-Kraftstoffpumpe und nach dem simplen Aufdrücken auf den Flansch bspw. durch am Umfang der schwingungsdämpfenden Schicht angeordneten Halteklammern bereits in einer vorgesehenen Einbauposition, also bspw. relativ zum Flansch zentriert, gehalten. Konstruktive Änderungen an der Hochdruckpumpe sind nicht erforderlich. Dies erleichtert die Montage der Hochdruck-Kraftstoffpumpe, da bei der Montage die Montageschrauben lediglich eingesetzt und mit der Anbaustruktur verschraubt werden müssen. Möglich ist auch, dass nach der Fertigung anstatt der Halteklammern Montagestifte in die Bohrungen zur Befestigung der Hochdruck-Kraftstoffpumpe eingesetzt sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend werden anhand von Figuren vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Prinzipskizze einer Brennkraftmaschine mit einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe;
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Hochdruck-Kraftstoffpumpe aus 1;
  • 3 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen schwingungsdämpfenden Schicht;
  • 4 ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen schwingungsdämpfenden Schicht;
  • 5 ein drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen schwingungsdämpfenden Schicht;
  • 6 eine schematische Darstellung einer ersten Möglichkeit einer Befestigung der Hochdruck-Kraftstoffpumpe aus 1 oder 2;
  • 7 eine schematische Darstellung einer zweiten Möglichkeit der Befestigung der Hochdruck-Kraftstoffpumpe aus 1 oder 2;
  • 8 eine perspektivische Ansicht eines Flansches der Hochdruck-Kraftstoffpumpe aus 2 mit einer ersten möglichen Transportsicherung/Montagehilfe für die schwingungsdämpfende Schicht; und
  • 9 eine perspektivische Ansicht des Flansches der Hochdruck-Kraftstoffpumpe aus 2 mit einer zweiten möglichen Transportsicherung/Montagehilfe für die schwingungsdämpfende Schicht.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Eine Brennkraftmaschine trägt in 1 insgesamt das Bezugszeichen 10. Sie umfasst einen Kraftstoffbehälter 12, aus dem eine Vorförderpumpe 14 Kraftstoff in eine Niederdruckleitung 16 fördert. Der Druck in der Niederdruckleitung 16 wird durch ein Drucksteuer- beziehungsweise Druckregelventil 18 eingestellt.
  • Die Niederdruckleitung 16 führt zu einer Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20, deren Aufbau in 2 näher beschrieben wird. Die Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 wird mechanisch von der Brennkraftmaschine 10 angetrieben. Sie verdichtet den Kraftstoff auf einen sehr hohen Druck und fördert ihn zu einem Kraftstoff-Hochdruckspeicher 22, der auch als ”Rail” bezeichnet wird. An diesen sind mehrere Injektoren 24 angeschlossen, die den Kraftstoff unter hohem Druck in ihnen direkt zugeordnete Brennräume 26 einspritzen. Der Betrieb der Brennkraftmaschine 10 wird von einer Steuer- und Regeleinrichtung 28 gesteuert und geregelt.
  • In 2 ist die in 1 schematisch angedeutete Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 perspektivisch dargestellt. Die Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 ist als eine Radialkolbenpumpe ausgestaltet und weist ein Pumpengehäuse 32 auf, dessen Außenfläche der Form eines Sechsecks angenähert ist. Auf dem Pumpengehäuse 32 ist ein Pumpendeckel 34 angeordnet. In einem in 2 nach hinten weisenden Bereich ist ein Mengensteuerventil 36 angeordnet. Das Pumpengehäuse 32 wird über einen Flansch 38 an der in 1 dargestellten Brennkraftmaschine 10 über Montageschrauben (in 2 nicht dargestellt) an einer dafür vorgesehenen Anbaustruktur (in 2 nicht dargestellt) der Brennkraftmaschine 10 befestigt. Dazu weist der Flansch 38 Bohrungen 39 zum Einsetzen der Montageschrauben auf. Aus dem Pumpengehäuse 32 ragt ein Pumpenkolben 40 zum mechanischen Antrieb der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 heraus, der von einer Kolbenfeder 42 umgeben ist.
  • An der Außenseite des Pumpengehäuses 32 sind verschiedene Anschlüsse für Kraftstoffleitungen angeordnet. Der in 2 mittlere Anschluss wird durch einen Niederdruck-Anschlussstutzen 44 gebildet, der von der in 1 dargestellten Vorförderpumpe 14 gespeist wird und zu einem Niederdruckbereich der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 führt. Der in 2 linker Hand dargestellte Anschluss ist durch einen Hochdruck-Anschlussstutzen 46 gebildet, der einem Hochdruckbereich der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 zugeordnet ist und den Kraftstoff-Hochdruckspeicher 22 (1) speist. Der in 2 rechter Hand dargestellte Anschluss ist durch einen Stutzen 48 gebildet, der Leckagekraftstoff aus der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 Kraftstoff in den Kraftstoffbehälter 12 (1) zuführt.
  • Die Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 ist als Ansteckpumpe ausgeführt, die in eine entsprechende Öffnung im Motorgehäuse (nicht gezeigt) der Brennkraftmaschine 10 eingesteckt ist. Im Betrieb wird dann der radial auf einer Nocken- oder Ausgleichswelle sitzende Kolben 40 in eine Hin- und Herbewegung versetzt. Durch den Kolbenhub wird der Kraftstoff in einem Förderraum (nicht sichtbar) komprimiert und zum Hochdruck-Anschlussstutzen 46 gefördert. Aus diesem Grund sitzt die Pumpe relativ steif in und auf dem Motorgehäuse (”Anbaustruktur”).
  • In der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 kommt es aufgrund der zyklischen Kraftstoff-Förderung und der Mengensteuerung durch das Mengensteuerventil 36 zu einer Erzeugung von Körper- und Fluidschall im gesamten hörbaren Frequenzbereich. Dieser wird im Wesentlichen von Pulsationen (Fluidschall) im Niederdruckbereich und durch in der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 entstehenden Körperschall erzeugt. Der Flansch 38 bildet – ohne Gegenmaßnahmen – mit der Anbaustruktur der Brennkraftmaschine einen Übergangsbereich, über den Körperschall in Form von Schwingungen von der Brennkraftmaschine 10 auf die Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 und Körper- und Fluidschall in Form von Schwingungen von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 zur Brennkraftmaschine 10 übertragen wird. Die Schwingungen werden dabei teilweise über das Pumpengehäuse 32 und über die Niederdruckleitung 16 auf sämtliche Karosserieteile und beispielsweise eine Tankanbaueinheit (nicht dargestellt) übertragen, was dort zu einer unerwünschten, störenden Schallabstrahlung führt. Außerdem werden durch Vibrationen, die von den Schwingungen herrühren, unterschiedliche Bauteile, insbesondere der Flansch 38 der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 belastet.
  • Bei der hier gezeigten Brennkraftmaschine wird daher ein Dämpfungselement 50 (3 bis 7) mit einer schwingungsdämpfenden Schicht 54 zur Minderung der Schallübertragung zwischen dem Flansch 38 und der Anbaustruktur 56 (nur in den 6 und 7 gezeigt) der Brennkraftmaschine 10 eingesetzt. Das Dämpfungselement 50 umfasst mindestens ein metallisches Blech 52 und mindestens eine jeweils darauf aufgetragenen viskoelastischen Schicht 54 (sog. ”Sandwich”- oder ”Compound”-Bleche), so dass sich ein scheibenförmiges Dämpfungselement 50 ergibt. Außerdem weist das Dämpfungselement 50 Bohrungen für Montageschrauben (nur in den 6 und 7 gezeigt) auf.
  • 3 zeigt einen Aufbau einer ersten Ausführungsform des scheibenförmigen Dämpfungselements 50. Das Dämpfungselement 50 weist zwei parallel zueinander angeordnete metallische Bleche 52 auf, zwischen denen die schwingungsdämpfende Schicht 54 angeordnet ist. Die schwingungsdämpfende Schicht ist aus einem viskoelastischen Material hergestellt und zwischen die beiden Bleche einlaminiert. Die Bleche 52 können in einer nicht dargestellten Ausführungsform unterschiedlich dick und/oder aus einem unterschiedlichen Material hergestellt sein. Die vorliegende Ausführungsform ist besonders steif. Natürlich kann das Dämpfungselement auch mehr als zwei Bleche 52 und damit auch mehr als eine viskoelatische Schicht 54 aufweisen.
  • 4 zeigt einen Aufbau des scheibenförmigen Dämpfungselements 50 in einer zweiten Ausführungsform. Zu 3 identische oder funktionsäquivalente Bauteile sind hier und nachfolgend mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 4 weist das Dämpfungselement 50 ein einzelnes metallisches Blech 52 auf, das auf beiden Seiten mit einer schwingungsdämpfenden Schicht 54 aus viskoelastischem Material beschichtet ist, beispielsweise durch Auflaminieren. Die Dicke des viskoelastischen Materials 54 kann dabei unterschiedlich sein. Natürlich kann auch hier das Dämpfungselement 50 mehr als ein Blech 52 und damit mehr als zwei schwingungsdämpfende Schichten 54 aufweisen.
  • 5 zeigt einen Aufbau des scheibenförmigen Dämpfungselements 50 in einer dritten Ausführungsform. Zu 3 und 4 identische oder funktionsäquivalente Bauteile sind mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In der Ausführungsform von 5 sind die Ausführungsformen aus 3 und 4 miteinander kombiniert. Das Dämpfungselement 50 weist zwei parallel zueinander angeordnete metallische Bleche 52 auf, zwischen denen eine erste schwingungsdämpfende Schicht 54 aus einem viskoelastischen Material aufgetragen, vorzugsweise einlaminiert ist. Zusätzlich ist in 5 die obere Seite des Dämpfungselements 50 von außen mit einer schwingungsdämpfenden Schicht 54 aus viskoelastischem Material beschichtet, die ebenfalls vorzugsweise auflaminiert ist. Auch hier kann die Dicke der Bleche 52 und/oder der schwingungsdämpfenden Schichten 54 unterschiedlich sein. Auch hier kann das Dämpfungselement selbstverständlich mehr als zwei Bleche 52 und damit mehr als zwei schwingungsdämpfende Schichten 54 aufweisen.
  • Die Ausführungsbeispiele zeigen, dass die Anordnung der einzelnen Schichten (Blech 52 und schwingungsdämpfende Schicht 54) des Dämpfungselements 50 ganz spezifisch auf den speziellen Anwendungsfall ausgerichtet sein kann.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung einer ersten Möglichkeit einer Befestigung der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 aus 1 oder 2 unter Verwendung der ersten und in 3 gezeigten Ausführungsform eines Dämpfungselements 50. Die Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 weist in 6 an ihrer Unterseite den Flansch 38 auf. Zwischen dem Flansch 38 und der Anbaustruktur 56 der Brennkraftmaschine 10 ist das scheibenförmige Dämpfungselement 50 angeordnet. Der Flansch 38 umfasst Bohrungen 39 (in 6 ist nur eine Bohrung 39 sichtbar), in die Montageschrauben 58 eingesetzt sind. Die Montageschrauben 58 durchdringen das scheibenförmige Dämpfungselement 50, das dafür ebenfalls Bohrungen (ohne Bezugszeichen) aufweist. Durch ein Gewinde 60 der Montageschrauben wird die gesamte Konstruktion, bestehend aus Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 mit Flansch 38 und dem scheibenförmigen Dämpfungselement 50 an der Anbaustruktur 56 befestigt.
  • Die Wirkung der beschriebenen Vorrichtung besteht darin, dass durch den Einsatz des scheibenförmige Dämpfungselement 50 aufgrund der hohen Materialdämpfung in der viskoelastischen Schicht eine Reduzierung der Schwingungseigenschaften und der Körperschallemission realisiert wird, ohne die starre Anbindung der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 an der Anbaustruktur 56 zu flexibel zu machen. Dabei ist es unwesentlich, ob die Schwingungen von der Brennkraftmaschine 10 oder von der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 herrühren. Die geforderte starre und steife Befestigung der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 auf der Anbaustruktur 56 wird im Wesentlichen beibehalten und erfüllt weiterhin die Anforderungen an eine Akustik, Funktion und Festigkeit, die sich aus einem Hochdruck-Kraftstoffpumpen-Design ergeben.
  • 7 zeigt eine schematische Darstellung einer Alternative zu der in 6 dargestellten Befestigung der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20. Zu 6 identische oder funktionsäquivalente Bauteile sind mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet und werden nicht nochmals erläutert. Der einzige Unterschied in 7 zu 6 ist der, dass unter einem Schraubenkopf 62 der Montageschraube 58 auch ein scheibenförmiges Dämpfungselement 50 eingesetzt ist.
  • Die Ausführungsform aus 7 hat eine verbesserte schalldämpfende Wirkung, da die Schallübertragung über die Montageschrauben 58 zusätzlich zu den beschriebenen Wirkungen mit 6 verhindert oder zumindest stark gedämpft wird.
  • Die 8 und 9 zeigen Möglichkeiten, um das Dämpfungselement 50 nach der Fertigung bereits in eine vorgesehene Einbauposition zu bringen, so dass bei einer Montage lediglich die Montageschrauben 58 eingesetzt und mit der Anbaustruktur verschraubt werden müssen. So wird in 8 das Dämpfungselement 50 mittels vier am Umfang des Dämpfungselements 50 angeordneten Halteklammern 64 am Flansch 38 gehalten, so dass sich die Bohrungen 39 des Flansches 38 mit den entsprechenden Bohrungen im Dämpfungselement 50 decken. Nach der Montage können die Halteklammern an der Vorrichtung verbleiben. Das Halten des Dämpfungselements 50 am Flansch 38 der Hochdruck-Kraftstoffpumpe 20 kann entweder mittels einer kraftschlüssigen oder einer formschlüssigen Verbindung der Halteklammern 64 mit dem Flansch erfolgen.
  • 9 zeigt eine alternative Möglichkeit zum Positionieren des Dämpfungselements 50, bei der Montagestifte 66 in die Bohrungen 39 und den Bohrungen im Dämpfungselement 50 eingesetzt sind, welche das Dämpfungselement 50 halten und gegenüber dem Flansch 38 zentrieren. Die Montagestifte 66 müssen dann vor der Montage lediglich durch die endgültigen Montageschrauben 58 ersetzt werden. Die Montagestifte 66 sind dabei am Umfang glatt ausgestaltet, sie können aber auch ein Gewinde oder eine Riffelung oder eine Reibschicht aufweisen, durch welche das Dämpfungselement am Flansch gesichert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102005033634 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Hochdruck-Kraftstoffpumpe (20) für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine (10) mit einem Pumpengehäuse (32), das einen Flansch (38) zur Befestigung an der Brennkraftmaschine (10) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Flansch (38) und der Brennkraftmaschine (10) eine schwingungsdämpfende Schicht (50) angeordnet ist.
  2. Hochdruck-Kraftstoffpumpe (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (38) über Montageschrauben (58) an der Brennkraftmaschine (10) befestigt ist und zwischen den Schraubenköpfen (62) der Montageschrauben (58) und dem Flansch (38) eine schwingungsdämpfende Schicht (50) angeordnet ist.
  3. Hochdruck-Kraftstoffpumpe (20) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die schwingungsdämpfende Schicht (50) ein viskoelastisches Material (54) umfasst.
  4. Hochdruck-Kraftstoffpumpe (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Dämpfungselement umfasst, welches mindestens ein metallisches Blech (52) aufweist, und dass mindestens auf einer Seite des Bleches die schwingungsdämpfende Schicht angeordnet ist.
  5. Hochdruck-Kraftstoffpumpe (20) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement mindestens zwei metallische Bleche aufweist, zwischen denen die schwingungsdämpfende Schicht angeordnet ist.
  6. Hochdruck-Kraftstoffpumpe (20) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement mindestens ein metallisches Blech umfasst, welches auf beiden Seiten eine schwingungsdämpfende Schicht aufweist.
  7. Hochdruck-Kraftstoffpumpe (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schwingungsdämpfende Schicht (50) mindestens auf einer Seite eine Profilierung oder Mikroprofilierung aufweist.
  8. Hochdruck-Kraftstoffpumpe (20) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schwingungsdämpfende Schicht (50) eine Transportsicherung (64) und/oder eine Montagehilfe (64, 66) aufweist.
  9. Hochdruck-Kraftstoffpumpe (20) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportsicherung bzw. Montagehilfe mindestens eine Klammer (64) umfasst, welche die Schicht (50) am Flansch (38) sichert.
  10. Hochdruck-Kraftstoffpumpe (20) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportsicherung bzw. Montagehilfe mindestens einen Montagestift (66) umfasst, der in eine Befestigungsöffnung (39) des Flansches (38) eingeführt ist und die Schicht (50) gegenüber dem Flansch (38) positioniert.
DE102008042626A 2008-05-29 2008-10-06 Hochdruck-Kraftstoffpumpe Pending DE102008042626A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008042626A DE102008042626A1 (de) 2008-05-29 2008-10-06 Hochdruck-Kraftstoffpumpe
PCT/EP2009/055528 WO2009144126A1 (de) 2008-05-29 2009-05-07 Hochdruck-kraftstoffpumpe

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008002068 2008-05-29
DE102008002068.0 2008-05-29
DE102008042626A DE102008042626A1 (de) 2008-05-29 2008-10-06 Hochdruck-Kraftstoffpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008042626A1 true DE102008042626A1 (de) 2009-12-03

Family

ID=41254076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008042626A Pending DE102008042626A1 (de) 2008-05-29 2008-10-06 Hochdruck-Kraftstoffpumpe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008042626A1 (de)
WO (1) WO2009144126A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011076541A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Verbindungsanordnung eines Brühantriebs an einer Aufnahme einer Brüheinrichtung
EP2539574A2 (de) * 2010-02-23 2013-01-02 Shiloh Industries, Inc. Akustikhaube für eine fahrzeug-kraftstoffeinspritzpumpe
DE102012211104A1 (de) 2012-06-28 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
WO2014124720A1 (de) * 2013-02-18 2014-08-21 Robert Bosch Gmbh Baugruppe umfassend pumpelement und befestigungsflansch
EP2781746A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Schwingungsdämpfende Stützstruktur für Verdichter
DE102015203302A1 (de) 2015-02-24 2016-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebselement für eine Hochdruckpumpe
GB2544527A (en) * 2015-11-20 2017-05-24 Gm Global Tech Operations Llc Fuel unit pump assembly comprising an isolator
DE102017126642A1 (de) 2017-11-13 2019-05-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Reduzierung von Druckwellenschwingungen in einer Einspritzvorrichtung
EP3561289A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verbrennungsmotor und verfahren zur herstellung eines verbrennungsmotors
JP2021042796A (ja) * 2019-09-10 2021-03-18 Nok株式会社 ガスケット
EP3798441A1 (de) 2019-09-25 2021-03-31 Robert Bosch GmbH Kraftstoff-hochdruckpumpe
CN115059762A (zh) * 2022-08-09 2022-09-16 海安明宇智能控制技术有限公司 自动化仪表用减震密封件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033634A1 (de) 2005-07-19 2007-01-25 Robert Bosch Gmbh Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2786423A (en) * 1952-10-29 1957-03-26 Acf Ind Inc Fuel pump assembly
CA2277735A1 (en) * 1998-09-08 2000-03-08 Dana Corporation Gasket attachment clip
DE19841642C2 (de) * 1998-09-11 2002-07-18 Bosch Gmbh Robert Radialkolbenpumpe
DE10310124B4 (de) * 2003-03-07 2009-09-10 Continental Automotive Gmbh Flachdichtung
DE10322604A1 (de) * 2003-05-20 2004-12-09 Robert Bosch Gmbh Satz von Kolbenpumpen, insbesondere Kraftstoffpumpen für Brennkraftmaschinen mit Kraftstoff-Direkteinspritzung
JP2007239684A (ja) * 2006-03-10 2007-09-20 Bosch Corp 燃料供給用ポンプ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005033634A1 (de) 2005-07-19 2007-01-25 Robert Bosch Gmbh Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2539574A2 (de) * 2010-02-23 2013-01-02 Shiloh Industries, Inc. Akustikhaube für eine fahrzeug-kraftstoffeinspritzpumpe
EP2539574A4 (de) * 2010-02-23 2014-04-30 Shiloh Ind Inc Akustikhaube für eine fahrzeug-kraftstoffeinspritzpumpe
DE102011076541A1 (de) * 2011-05-26 2012-11-29 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Verbindungsanordnung eines Brühantriebs an einer Aufnahme einer Brüheinrichtung
DE102011076541B4 (de) * 2011-05-26 2016-07-07 Wmf Württembergische Metallwarenfabrik Ag Verbindungsanordnung eines Brühantriebs an einer Aufnahme einer Brüheinrichtung
DE102012211104A1 (de) 2012-06-28 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
WO2014001129A1 (de) 2012-06-28 2014-01-03 Robert Bosch Gmbh Hochdruck-kraftstoffpumpe für ein krafftstoff system einer brennkraftmaschine
CN104428526A (zh) * 2012-06-28 2015-03-18 罗伯特·博世有限公司 用于内燃机的燃料系统的高压燃料泵
CN104428526B (zh) * 2012-06-28 2018-10-19 罗伯特·博世有限公司 用于内燃机的燃料系统的高压燃料泵
CN104995404B (zh) * 2013-02-18 2017-08-01 罗伯特·博世有限公司 包括泵元件和固定法兰的安装组件
WO2014124720A1 (de) * 2013-02-18 2014-08-21 Robert Bosch Gmbh Baugruppe umfassend pumpelement und befestigungsflansch
CN104995404A (zh) * 2013-02-18 2015-10-21 罗伯特·博世有限公司 包括泵元件和固定法兰的安装组件
EP2781746A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-24 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Schwingungsdämpfende Stützstruktur für Verdichter
DE102015203302A1 (de) 2015-02-24 2016-08-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Antriebselement für eine Hochdruckpumpe
GB2544527A (en) * 2015-11-20 2017-05-24 Gm Global Tech Operations Llc Fuel unit pump assembly comprising an isolator
DE102017126642A1 (de) 2017-11-13 2019-05-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Reduzierung von Druckwellenschwingungen in einer Einspritzvorrichtung
EP3561289A1 (de) * 2018-04-26 2019-10-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verbrennungsmotor und verfahren zur herstellung eines verbrennungsmotors
CN110410252A (zh) * 2018-04-26 2019-11-05 丰田自动车株式会社 内燃机及内燃机的制造方法
US10871135B2 (en) 2018-04-26 2020-12-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Internal combustion engine and method for manufacturing internal combustion engine
CN110410252B (zh) * 2018-04-26 2021-09-07 丰田自动车株式会社 内燃机及内燃机的制造方法
JP2021042796A (ja) * 2019-09-10 2021-03-18 Nok株式会社 ガスケット
JP7367903B2 (ja) 2019-09-10 2023-10-24 Nok株式会社 ガスケット
EP3798441A1 (de) 2019-09-25 2021-03-31 Robert Bosch GmbH Kraftstoff-hochdruckpumpe
CN115059762A (zh) * 2022-08-09 2022-09-16 海安明宇智能控制技术有限公司 自动化仪表用减震密封件
CN115059762B (zh) * 2022-08-09 2022-11-11 海安明宇智能控制技术有限公司 自动化仪表用减震密封件

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009144126A1 (de) 2009-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008042626A1 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpe
DE102007038984A1 (de) Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
DE112010002642T5 (de) Zweiphasenfeder
DE102006009094A1 (de) Dämpfungseinrichtung und Dämpfungselement
EP2841756B1 (de) Halter zur befestigung einer komponente an einer brennkraftmaschine
EP2841760B1 (de) Anordnung mit einem brennstoffverteiler und mehreren brennstoffeinspritzventilen
EP2850312B1 (de) Anordnung mit einem brennstoffverteiler und mehreren brennstoffeinspritzventilen
DE102012211104A1 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpe für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
DE102013200982A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage mit einer Brennstoff führenden Komponente, einem Brennstoffeinspritzventil und einer Aufhängung
DE102014210702A1 (de) Frequenzabhängige Dämpfventilanordnung
EP2359025B1 (de) Hydrolager
EP2864625B1 (de) Halter zur befestigung eines brennstoffverteilers an einer brennkraftmaschine und brennstoffeinspritzanlage mit solch einem halter
DE102008002067A1 (de) Hochdruck-Kraftstoffpumpe
EP2834512B1 (de) Halter zur befestigung einer komponente an einer brennkraftmaschine, lagerbuchse für solch einen halter und brennstoffeinspritzanlage
DE102008044165A1 (de) Kraftstoffzuteiler
DE102013200909A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage mit einer Brennstoff führenden Komponente, einem Brennstoffeinspritzventil und einem Verbindungselement
DE102012101561A1 (de) Hydrolager
EP1433209B1 (de) Aktoreinheit mit wenigstens zwei aktorelementen
EP2657503A1 (de) Anordnung mit einem Brennstoffverteiler und einem Halter
DE102007053800A1 (de) Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine
DE3508098A1 (de) Bowdenzug
DE102018123878A1 (de) Einspritzdüse
DE102015219769A1 (de) Niederdruckdämpfer sowie Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102013200719A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage mit einer Brennstoff führenden Komponente, einem Brennstoffeinspritzventil und einem Verbindungselement
DE102013200922A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage mit einer Brennstoff führenden Komponente, einem Brennstoffeinspritzventil und einer Aufhängung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence