DE102008037715B4 - Fahrbare Maschine mit ausschwenkbarem Stützausleger - Google Patents

Fahrbare Maschine mit ausschwenkbarem Stützausleger Download PDF

Info

Publication number
DE102008037715B4
DE102008037715B4 DE102008037715.5A DE102008037715A DE102008037715B4 DE 102008037715 B4 DE102008037715 B4 DE 102008037715B4 DE 102008037715 A DE102008037715 A DE 102008037715A DE 102008037715 B4 DE102008037715 B4 DE 102008037715B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocking
pivoted
support arm
blocking device
mobile machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE102008037715.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008037715A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Trümper Siegfried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Wilhelm Schwing GmbH
Original Assignee
Friedrich Wilhelm Schwing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=41327704&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102008037715(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Friedrich Wilhelm Schwing GmbH filed Critical Friedrich Wilhelm Schwing GmbH
Priority to DE102008037715.5A priority Critical patent/DE102008037715B4/de
Priority to EP09777768A priority patent/EP2324253A1/de
Priority to PCT/EP2009/005776 priority patent/WO2010017936A1/de
Publication of DE102008037715A1 publication Critical patent/DE102008037715A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008037715B4 publication Critical patent/DE102008037715B4/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/78Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes
    • B66C23/80Supports, e.g. outriggers, for mobile cranes hydraulically actuated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Abstract

Fahrbare Maschine (1), insbesondere Autobetonpumpe, mit einem die Maschine (1) tragenden Fahrzeugaufbau (3) und mit einem am Fahrzeugaufbau (3) angelenkten Stützausleger (2), der mittels eines am Fahrzeugaufbau (3) einerseits und am Stützausleger (2) andererseits angelenkten Linearantriebs (5) zwischen einer eingeschwenkten Stellung und einer ausgeschwenkten Stellung um eine vertikale Schwenkachse (4) verschwenkbar ist, gekennzeichnet durch eine in den Linearantrieb (5) integrierte Blockiervorrichtung (10), die zwischen einer die Linearbewegung des Linearantriebs (5) verhindernden Blockierstellung und einer Freigabestellung umschaltbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine fahrbare Maschine, insbesondere Autobetonpumpe, mit einem die Maschine tragenden Fahrzeugaufbau und mit einem am Fahrzeugaufbau angelenkten Stützausleger, der mittels eines am Fahrzeugaufbau einerseits und am Stützausleger andererseits angelenkten Linearantriebs zwischen einer eingeschwenkten Stellung und einer ausgeschwenkten Stellung um eine vertikale Schwenkachse verschwenkbar ist.
  • Derartige fahrbare Maschinen sind aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannt. Beispielsweise Autobetonpumpen oder Mobilkrane verfügen über ausschwenkbare Stützausleger, die in ihrer ausgeschwenkten Stellung jeweils mittels eines am Ende des Stütztauslegers angeordneten Fußteils am Boden abstützbar sind und so einen sicheren Stand der Maschine, z. B. beim Ausfahren und Verschwenken eines Betonverteilermastes oder eines Kranauslegers, gewährleisten.
  • Bei solchen fahrbaren Maschinen wird der Stützausleger mit Hilfe eines am Fahrzeugaufbau einerseits und am Stützausleger andererseits angelenkten Linearantriebs verschwenkt. Der Linearantrieb ist in der Regel ein doppelt wirkender Hydraulikzylinder.
  • Es besteht das Problem, die Stützausleger bei herkömmlichen fahrbaren Maschinen während des Fahrens, beispielsweise aufgrund der in Kurven wirkenden Fliehkräfte, ungewollt ausschwenken können. Die in der ausgeschwenkten Stellung vom Fahrzeugaufbau seitlich abstehenden Stützausleger können schwere Unfälle verursachen. Zur Vermeidung solcher Unfälle sind bei herkömmlichen Autobetonpumpen mechanische Verriegelungen vorgesehen, die z. B. aus am Stützausleger einerseits und am Fahrzeugaufbau andererseits angebrachten Laschen bestehen, die in der eingeschwenkten Stellung des Stützauslegers zueinander fluchtende Bohrungen aufweisen. In die Bohrungen kann ein Verriegelungsbolzen eingesetzt werden, der für eine Verriegelung des Stützauslegers in der eingeschwenkten Stellung sorgt.
  • Aus der DE 195 31 697 A1 ist ferner eine fahrbare Arbeitsmaschine bekannt, bei der die Stützausleger in ihren ausgeschwenkten Abstützstellungen gegen Verdrehen um ihre Schwenkachsen durch spielfrei kuppelbare Klauenkupplungen gesichert werden.
  • Die zuvor beschriebenen herkömmlichen Maßnahmen zur Verriegelung des Stützauslegers in der eingeschwenkten Stellung haben verschiedene Nachteile. Die Laschen der Verriegelung müssen mir großer Präzision am Stützausleger und am Fahrzeugaufbau montiert werden, damit der Verriegelungsbolzen manuell, d. h. mit geringem Kraftaufwand, vom Bedienpersonal eingesetzt werden kann. Aufgrund der geforderten Präzision ist die Herstellung der zur Verriegelung notwendigen Elemente vergleichsweise aufwendig und teuer. Nachteilig ist weiterhin, dass die Verriegelungselemente sehr stabil und dementsprechend massiv ausgeführt sein müssen. Dies wirkt sich negativ auf das Gesamtgewicht der Maschine aus. Probleme ergeben sich auch hinsichtlich der Handhabung der herkömmlichen Verriegelung. Vor dem Ausschwenken der Stützausleger müssen die zugehörigen Verriegelungsbolzen manuell einzeln vom Bedienpersonal entfernt werden. Wird das Entfernen eines Verriegelungsbolzens vergessen, arbeitet der zu dem betreffenden Stützausleger gehörige Linearantrieb gegen den Verriegelungsmechanismus an, was zu Schäden an der Maschine führen kann. Wird andererseits das Einsetzen der Bolzen vergessen, bevor die fahrbare Maschine in Bewegung gesetzt wird, besteht Unfallgefahr, da die betreffenden Stützausleger, wie eingangs beschrieben, ungewollt ausschwenken können.
  • Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung, eine fahrbare Maschine mit verbesserter Verriegelung der Stützausleger bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Ausgehend von einer Maschine der eingangs genannten Art ist eine dem Linearantrieb zugeordnete Blockiervorrichtung vorgesehen, die zwischen einer die Linearbewegung des Linearantriebs verhindernden Blockierstellung und einer Freigabestellung umschaltbar ist.
  • Grundidee der Erfindung ist es, die Verriegelung des Stützauslegers in der eingeschwenkten Stellung durch eine in den Linearantrieb integrierte Blockiervorrichtung zu realisieren. Diese Blockiervorrichtung verhindert eine Linearbewegung des Linearantriebs, so dass ein ungewolltes Ausschwenken des Stützauslegers während der Fahrt vermieden wird. Eine erfindungsgemäß in den Linearantrieb integrierte Blockiervorrichtung ist einfacher und kostengünstiger zu realisieren als die herkömmliche Art der Verriegelung. Vorteilhafterweise sind Linearantriebe, beispielsweise Hydraulikzylinder, mit integrierter Blockiervorrichtung als vorgefertigte Komponenten zu vergleichsweise geringen Kosten erhältlich. Die Aktivierung bzw. Deaktivierung der erfindungsgemäßen Verriegelung erfolgt einfach durch Umschalten der in den Linearantrieb integrierten Blockiervorrichtung. Dies ist vorteilhafterweise mit deutlich weniger Aufwand verbunden als das bei der herkömmlichen Verriegelung erforderliche Einsetzen bzw. Entfernen der Verriegelungsbolzen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst der Linearantrieb ein linear bewegliches Antriebselement, wobei die Blockiervorrichtung ein quer zur Bewegungsrichtung des Antriebselementes bewegliches Blockierglied aufweist, welches das Antriebselement in der Blockierstellung festlegt. Das bewegliche Antriebselement kann z. B. ein Antriebskolben eines Hydraulikzylinders sein. Das quer zur Bewegungsrichtung des Kolbens bewegliche Blockierglied legt dann den Kolben, durch Kraft- oder Formschluss, in der Blockierstellung fest. Die Blockierstellung kann z. B. die Endstellung des Antriebskolbens des Hydraulikzylinders sein.
  • Sinnvollerweise sind sowohl der Linearantrieb als auch die Blockiervorrichtung fluidbetätigt. Dies ermöglicht die Realisierung einer automatischen Betätigung der Blockiervorrichtung und zwar in der Weise, dass die Blockiervorrichtung automatisch in die Freigabestellung schaltet, wenn der Stützausleger aus der eingeschwenkten Stellung in die ausgeschwenkte Stellung verschwenkt wird und/oder die Blockiervorrichtung automatisch in die Blockierstellung schaltet, wenn der Stützausleger aus der ausgeschwenkten Stellung in die eingeschwenkte Stellung verschwenkt wird. Es ist problemlos möglich, die Ansteuerung der hydraulisch betätigten Blockiervorrichtung in die Hydrauliksteuerung des Stützauslegers zu integrieren. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Ver- bzw. Entriegelung der Stützausleger vom Bedienpersonal niemals vergessen werden kann. Es ist sichergestellt, dass der Linearantrieb des Stützauslegers nur aktiviert wird, wenn die Blockiervorrichtung in die Freigabestellung umgeschaltet ist. Ebenso ist sichergestellt, dass die Blockiervorrichtung in der Blockierstellung ist, wenn die Maschine mit eingeschwenktem Stützausleger verfahren wird. Durch diese Ausgestaltung ist die fahrbare Maschine hinsichtlich der Bedienung und hinsichtlich der Sicherheit gegenüber dem Stand der Technik deutlich verbessert.
  • Aus Sicherheitsgründen kann zweckmäßigerweise vorgesehen sein, dass die Blockiervorrichtung bei der erfindungsgemäßen fahrbaren Maschine ohne Fluidbeaufschlagung d. h. drucklos, automatisch in die Blockierstellung schaltet und in der Blockierstellung gehalten wird. Bevor eine fahrbare Maschine, beispielsweise eine Autobetonpumpe oder ein Mobilkran, verfahren wird, wird das Hydrauliksystem üblicherweise drucklos geschaltet. Die Blockiervorrichtung ist dann zweckmäßigerweise so auszugestalten, dass diese drucklos in die Blockierstellung schaltet und in der Blockierstellung gehalten wird. Nur so ist eine sichere Verriegelung des Stützauslegers in der eingeschwenkten Stellung gewährleistet, wenn die Maschine verfahren wird.
  • Um Bedienfehler zu vermeiden, ist gemäß einer weiteren sinnvollen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Blockiervorrichtung nur in der eingeschwenkten Stellung des Stützauslegers in die Blockierstellung umschaltbar ist.
  • Um die Sicherheit der fahrbaren Maschine weiter zu verbessern, kann eine Detektionseinrichtung zur Detektion des Schaltzustands der Blockiervorrichtung sinnvoll sein. Mittels der Detektionseinrichtung ist für das Bedienpersonal der Maschine feststellbar, ob die Blockiervorrichtung bei eingeschwenktem Stützausleger ordnungsgemäß in die Blockierstellung umgeschaltet ist, bzw. ob sich die Blockiervorrichtung in der Freigabestellung befindet, bevor der Linearantrieb zum Ausschwenken des Stützauslegers aktiviert wird. Eine solche Detektionseinrichtung kann zusammen mit einer Einrichtung zur Erkennung einer Fahrbewegung der Maschine zur Erzeugung eines Alarmsignals genutzt werden. Ein geeigneter Alarmgeber sorgt dafür, dass ein Alarmsignal erzeugt wird, wenn die Maschine in der Freigabestellung der Blockiervorrichtung verfahren wird. Wird die Maschine ohne ordnungsgemäße Verriegelung des Stützauslegers in Bewegung gesetzt, wird dies dem Bedienpersonal sofort signalisiert. Hierzu kann der Alarmgeber beispielsweise im Führerhaus der Maschine angeordnet sein.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1: Fahrzeugaufbau mit Stützausleger einer herkömmlichen Maschine;
    • 2: Fahrzeugaufbau mit Stützausleger gemäß der Erfindung.
  • Die Figuren zeigen schematisch eine erfindungsgemäße verfahrbare Maschine 1, wobei die Figuren nur einen Ausschnitt zeigen. Zu erkennen ist jeweils ein Stützausleger 2, der mit einem Fahrzeugaufbau 3 verbunden ist, und zwar über ein Drehgelenk 4 mit einer vertikalen Schwenkachse (senkrecht zur Darstellungsebene). In den Figuren zeigt die obere Darstellung jeweils die ausgeschwenkte Stellung des Stützauslegers 2, in welcher der Stützausleger 2 in Bezug auf den Fahrzeugaufbau 3 seitlich ausgestellt ist. Die untere Darstellung zeigt die eingeschwenkte Stellung, in welcher der Stützausleger gegen die Längsseite des Fahzeugaufbaus 3 eingeschwenkt ist.
  • Zum Verschwenken dient ein Linearantrieb 5, bei dem es sich um einen Hydraulikzylinder handelt. Der Linearantrieb 5 ist über Anlenkpunkte 6 und 7 mit dem Stützausleger 2 bzw. mit dem Fahrzeugaufbau 3 verbunden.
  • Die 1 zeigt einen herkömmlichen Verriegelungsmechanismus, der aus einer am Fahrzeugaufbau 3 im Bereich des Anlenkpunkts 7 angeordneten Lasche 8 und einer am Stützausleger 2 angeordneten Lasche 9 besteht. In der unteren Darstellung der 1 ist zu erkennen, dass die Bohrungen der Laschen 8 und 9 in der eingeschwenkten Stellung des Stützauslegers fluchten. In die fluchtenden Bohrungen kann ein (nicht näher dargestellter) Verriegelungsbolzen eingesetzt werden, der den Stützausleger 2 in der eingeschwenkten Stellung festlegt. Auf diese Weise wird ein ungewolltes Ausschwenken des Stützauslegers 2 vermieden.
  • Die 2 zeigt die fahrbare Maschine 1 mit erfindungsgemäßer Verriegelung des Stützauslegers 2. Dem Linearantrieb 5 ist eine Blockiervorrichtung 10 zugeordnet. Die Blockiervorrichtung 10 ist zwischen einer die Linearbewegung des Linearantriebs 5 verhindernden Blockierstellung und einer Freigabestellung umschaltbar. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Blockiervorrichtung 10 im Bereich des Anlenkpunktes 6 am Ende des Antriebszylinders des Linearantriebs 5 angeordnet. Die Blockiervorrichtung 10 umfasst ein Blockierglied (nicht dargestellt), welches einen Kolben 11 des Linearantriebs 5 in der eingeschwenkten Stellung des Stützauslegers 2 an seinem Endanschlag festlegt. Ein geeigneter fluidbetätigter Linearantrieb mit Blockiervorrichtung ist beispielsweise in der DE 20 2007 006 789 U1 beschrieben.
  • Die Blockiervorrichtung 11 ist zweckmäßigerweise ebenso wie der Linearantrieb 5 fluidbetätigt. Dies ermöglicht eine automatische Umschaltung der Blockiervorrichtung 10 zwischen der Blockierstellung und der Freigabestellung. Die automatische Umschaltung erfolgt so, dass die Blockiervorrichtung automatisch in die Freigabestellung schaltet, wenn der Stützausleger 2 aus der eingeschwenkten Stellung in die ausgeschwenkte Stellung verschwenkt wird und die Blockiervorrichtung 10 automatisch in die Blockierstellung umschaltet, wenn der Stützausleger 2 aus der ausgeschenkten Stellung in die eingeschwenkte Stellung verschwenkt wird. Allerdings kann die Blockiervorrichtung 10 ebenso gut als einfache handbetätigte Mechanik realisiert werden, wenn dies z. B. aus Kostengründen angezeigt ist.

Claims (8)

  1. Fahrbare Maschine (1), insbesondere Autobetonpumpe, mit einem die Maschine (1) tragenden Fahrzeugaufbau (3) und mit einem am Fahrzeugaufbau (3) angelenkten Stützausleger (2), der mittels eines am Fahrzeugaufbau (3) einerseits und am Stützausleger (2) andererseits angelenkten Linearantriebs (5) zwischen einer eingeschwenkten Stellung und einer ausgeschwenkten Stellung um eine vertikale Schwenkachse (4) verschwenkbar ist, gekennzeichnet durch eine in den Linearantrieb (5) integrierte Blockiervorrichtung (10), die zwischen einer die Linearbewegung des Linearantriebs (5) verhindernden Blockierstellung und einer Freigabestellung umschaltbar ist.
  2. Fahrbare Maschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (5) ein linear bewegliches Antriebselement (11) umfasst, wobei die Blockiervorrichtung (10) ein quer zur Bewegungsrichtung des Antriebselementes (11) bewegliches Blockierglied aufweist, welches das Antriebselement (11) in der Blockierstellung festlegt.
  3. Fahrbare Maschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiervorrichtung (10) nur in der eingeschwenkten Stellung des Stützauslegers (2) in die Blockierstellung umschaltbar ist.
  4. Fahrbare Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (5) und die Blockiervorrichtung (10) fluidbetätigt sind.
  5. Fahrbare Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiervorrichtung (10) ohne Fluidbeaufschlagung automatisch in die Blockierstellung schaltet und in der Blockierstellung gehalten wird.
  6. Fahrbare Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiervorrichtung (10) automatisch in die Freigabestellung schaltet, wenn der Stützausleger (2) aus der eingeschwenkten Stellung in die ausgeschwenkte Stellung verschwenkt wird und/oder die Blockiervorrichtung (10) automatisch in die Blockierstellung schaltet, wenn der Stützausleger (2) aus der ausgeschwenkten Stellung in die eingeschwenkte Stellung verschwenkt wird.
  7. Fahrbare Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Detektionseinrichtung zur Detektion des Schaltzustands der Blockiervorrichtung (10).
  8. Fahrbare Maschine nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen mit der Detektionseinrichtung und mit einer Einrichtung zur Erkennung einer Fahrbewegung der Maschine (1) verbundenen Alarmgeber, der ein Alarmsignal erzeugt, wenn die Maschine (1) in der Freigabestellung der Blockiervorrichtung (10) verfahren wird.
DE102008037715.5A 2008-08-14 2008-08-14 Fahrbare Maschine mit ausschwenkbarem Stützausleger Revoked DE102008037715B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037715.5A DE102008037715B4 (de) 2008-08-14 2008-08-14 Fahrbare Maschine mit ausschwenkbarem Stützausleger
EP09777768A EP2324253A1 (de) 2008-08-14 2009-08-08 Fahrbare maschine mit ausschwenkbarem stützausleger
PCT/EP2009/005776 WO2010017936A1 (de) 2008-08-14 2009-08-08 Fahrbare maschine mit ausschwenkbarem stützausleger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037715.5A DE102008037715B4 (de) 2008-08-14 2008-08-14 Fahrbare Maschine mit ausschwenkbarem Stützausleger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008037715A1 DE102008037715A1 (de) 2010-02-25
DE102008037715B4 true DE102008037715B4 (de) 2019-03-28

Family

ID=41327704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037715.5A Revoked DE102008037715B4 (de) 2008-08-14 2008-08-14 Fahrbare Maschine mit ausschwenkbarem Stützausleger

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2324253A1 (de)
DE (1) DE102008037715B4 (de)
WO (1) WO2010017936A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19531697A1 (de) 1995-08-29 1997-03-06 Putzmeister Maschf Fahrbare Arbeitsmaschine mit seitlich ausschwenkbaren Stützauslegern
EP0639120B1 (de) * 1993-03-03 1997-12-10 FESTO AG & Co Werkzeugmaschine
DE202007006789U1 (de) 2007-05-11 2007-07-12 Festo Ag & Co. Blockiervorrichtung und zugeordneter fluidbetätigter Linearantrieb

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3955695A (en) * 1974-11-18 1976-05-11 J. I. Case Company Machine with an outrigger latching mechanism
DE19736108A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Putzmeister Ag Fahrbare Arbeitsmaschine mit teleskopierbaren Stützauslegern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0639120B1 (de) * 1993-03-03 1997-12-10 FESTO AG & Co Werkzeugmaschine
DE19531697A1 (de) 1995-08-29 1997-03-06 Putzmeister Maschf Fahrbare Arbeitsmaschine mit seitlich ausschwenkbaren Stützauslegern
DE202007006789U1 (de) 2007-05-11 2007-07-12 Festo Ag & Co. Blockiervorrichtung und zugeordneter fluidbetätigter Linearantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
EP2324253A1 (de) 2011-05-25
WO2010017936A1 (de) 2010-02-18
DE102008037715A1 (de) 2010-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048846A1 (de) Kran
DE102013203885A1 (de) Arbeitsgerät mit Stationärmast und Drehkopf
DE2006722A1 (de) Auslegerbelastungsanzeigesystem
DE102016008822A1 (de) Mobilkran mit verstellbarer Ballastaufnahmevorrichtung
DE7509966U (de) Vorrichtung zum verlegen oder bergen einer pipeline in bzw. aus einem erdgraben
DE202008005035U1 (de) Arbeitsgerät und Notablasssystem
EP1803678A2 (de) Bedienungsvorrichtung für einen Ladekran
EP1939135A2 (de) Kranfahrzeug
DE1281128B (de) Fahrbarer Mehrzweckkran
AT395964B (de) Einrichtung zum hochschwenken einer stuetze eines lastfahrzeuges
DE102008037715B4 (de) Fahrbare Maschine mit ausschwenkbarem Stützausleger
DE19730361B4 (de) Fahrzeugkran
DE102008014140A1 (de) Raupenkran sowie Verfahren zur Einstellung einer Grund-Arbeitsposition eines derartigen Raupenkrans
DE2138674C3 (de) Seitenladevorrichtung eines Containerfahrzeuges
EP2135835B1 (de) Kran-Wippzylinderlagerung mit Kugelkalotte
DE102013203886A1 (de) Arbeitsgerät mit Stationärmast und Drehkopf
AT411458B (de) Hängedrehkran
EP3231763B1 (de) Elektrohydraulicher steuerkreis für einen grossmanipulator
DE102011119656B4 (de) Fahrzeugkran
DE19955366A1 (de) Schiffskran
DE2434623A1 (de) Vorrichtung zum veraendern der neigung eines um eine schwenkachse schwenkbaren elementes gegenueber einem festen teil, insbesondere eines auslegers eines hebegeraetes oder einer tiefbaumaschine
DE2944395C2 (de) Greif- und Ladevorrichtung
DE4039973C2 (de) Vorrichtung zur Entlastung von zugbeanspruchten Stellmotoren für die Höhenverstellung von Auslegern
DE2101842B2 (de) Turmkran
DE102015120338A1 (de) Passive Verriegelung für bewegliche Brücken und Verfahren zum passiven Verriegeln einer beweglichen Brücke

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final