DE102008033635A1 - Schichtwärmespeicher mit Naturumlauf - Google Patents

Schichtwärmespeicher mit Naturumlauf Download PDF

Info

Publication number
DE102008033635A1
DE102008033635A1 DE102008033635A DE102008033635A DE102008033635A1 DE 102008033635 A1 DE102008033635 A1 DE 102008033635A1 DE 102008033635 A DE102008033635 A DE 102008033635A DE 102008033635 A DE102008033635 A DE 102008033635A DE 102008033635 A1 DE102008033635 A1 DE 102008033635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
heat exchanger
ausspeicherrohr
inlet
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008033635A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Hanschke
Reinhard Leithner
Christian Schlitzberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanschke Andreas Dipl-Ing
Leithner Reinhard Prof Dr techn
Schlitzberger Christian Dipl-Ing
Original Assignee
Hanschke Andreas Dipl-Ing
Leithner Reinhard Prof Dr techn
Schlitzberger Christian Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanschke Andreas Dipl-Ing, Leithner Reinhard Prof Dr techn, Schlitzberger Christian Dipl-Ing filed Critical Hanschke Andreas Dipl-Ing
Priority to DE102008033635A priority Critical patent/DE102008033635A1/de
Publication of DE102008033635A1 publication Critical patent/DE102008033635A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/002Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system
    • F24D11/005Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system with recuperation of waste heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/208Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes with tubes filled with heat transfer fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0039Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/16Waste heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0069Distributing arrangements; Fluid deflecting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0078Heat exchanger arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Wärme fällt unter Umständen auf verschiedenen Temperaturniveaus an. Dies ist insbesondere auch der Fall, wenn ein strömendes Fluid abgekühlt wird. In solchen Fällen ist es wichtig, die Wärme auf einem etwa gleich hohen Temperaturniveau einzuspeichern, ansonsten treten Energieverluste auf. Bei Wärmespeicherung in flüssigen Speichermedien (z. B. Wasser, Thermoöl, Salzlösungen) kann die Wärmeeinspeicherung und Wärmeausspeicherung mit Hilfe des Auftriebs des wärmeren flüssigen Speichermediums im Naturumlauf erfolgen. Soll allerdings das gesamte Behältervolumen genutzt werden, kann der Auftrieb nur für die Wärmeeinspeicherung oder die Wärmeausspeicherung genutzt werden, je nachdem, ob der Wärmeübertrager unten bzw. oben im Behälter angeordnet ist. Für den jeweils anderen Fall ist eine Umwälzeinrichtung (z. B. Pumpe) vorzusehen oder es muss unten und oben ein Wärmeübertrager eingebaut werden, die entsprechend für die Wärmeeinspeicherung bzw. für die Wärmeausspeicherung genutzt werden.

Description

  • Aus der deutschen Patentschrift DE 3905874C2 ist ein Verfahren bekannt geworden, bei dem das in einem außen liegenden Heizelement aufgewärmte Brauchwasser mit Hilfe einer Ladewechselvorrichtung in einem Warmwasserspeicher in der seiner Temperatur entsprechenden Wasserschicht zugeführt wird, damit nur möglichst geringe Exergieverluste entstehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Wärme nicht über ein außen liegendes Heizelement einem Brauchwasser zuzuführen, das den Warmwasserspeicher durchfließt, sondern durch innen liegende Wärmeübertrager die Wärme in eine im Behälter verbleibende Flüssigkeit, z. B. Wasser, Thermoöl oder Salzlösungen etc., mit möglichst geringen Exergieverlusten, d. h. entsprechend geschichtet, einzuspeichern und auch wieder über den gleichen oder einen anderen Wärmeübertrager auszuspeichern. Dabei soll die Umwälzung des flüssigen Speichermediums möglichst im Naturumlauf erfolgen, d. h. der Auftrieb des wärmeren Speichermediums genutzt werden.
  • In 1 ist ein beispielhafter Schichtwärmespeicher nach diesem Prinzip bei Einspeicherung dargestellt, wobei das erwärmte, flüssige Speichermedium in dem Ein- und Ausspeicherrohr bis zu jenen Öffnungen mit Rückschlagklappen zufolge Auftrieb aufsteigt, die der Temperatur des aufgewärmten Speichermediums entsprechen. Heißeres Speichermedium bleibt im oberen Teil des Ein- und Ausspeicherrohres und des Mantelraums in Ruhe stehen, kälteres Speichermedium strömt von unten in den Wärmeübertrager nach. Der äußere Mantelraum wird durch den Naturumlauf von oben (ab der Höhe der Einspeicherung) nach unten durchströmt.
  • Beim Ausspeichern der Wärme (beispielhaft in 2 dargestellt) wird durch das von einem Motor angetriebene Pumpenrad heißes Speichermedium vom oberen „heißen” Behälterteil über den Wärmeübertrager nach unten gesaugt, wodurch die Rückschlagklappen schließen, und abgekühlt im äußeren Mantelraum wieder hochgedrückt.
  • Der Wärmeübertrager wird sowohl beim Beladen des Wärmespeichers als auch beim Entladen dadurch im Gegenstrom durchströmt, dass sich die Strömungsrichtungen beider Fluide umkehren.
  • In 3 und 4 ist ein beispielhafter Schichtwärmespeicher mit 2 Wärmeübertragern dargestellt, bei dem zur Einspeicherung der untere Wärmeübertrager vom wärmeabgebenden Fluid und zur Ausspeicherung der obere Wärmeübertrager vom wärmeaufnehmenden Fluid durchströmt wird.
  • Das Einspeichern erfolgt wie in 1 mit dem unteren Wärmeübertrager. Das Ausspeichern erfolgt mit Hilfe des oberen Wärmeübertragers, der das Speichermedium abkühlt, das durch das Ein- und Ausspeicherrohr abwärts fließt und dort in den Mantelraum übertritt, wo in etwa im Mantelraum die gleiche Temperatur herrscht.
  • Die Rückschlagklappen können auch durch Ventile ersetzt werden, die bei gleicher Temperatur im Ein- und Ausspeicherrohr und Mantelraum öffnen und bei unterschiedlichen Temperaturen geschlossen sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3905874 C2 [0001]

Claims (5)

  1. Verfahren und Vorrichtung zum geschichteten Ein- und Ausspeichern von Wärme in einem und aus einem isolierten Behälter mit einem flüssigen Speichermedium, gekennzeichnet dadurch, dass entweder die Einspeicherung oder die Ausspeicherung von Wärme durch Naturumlauf, d. h. zufolge des Dichteunterschieds zwischen dem Speichermedium im Ein- und Ausspeicherrohr und dem dieses Rohr umgebenden Mantelraums erfolgt. Die Dichteunterschiede werden entweder durch einen Wärmetauscher hervorgerufen, der im Falle der Einspeicherung im Naturumlauf im unteren vorzugsweise erweiterten Ende des Ein- und Ausspeicherrohres sitzt oder im Falle der Ausspeicherung im Naturumlauf im oberen vorzugsweise erweiterten Ende des Ein- und Ausspeicherrohres. Im jeweils anderen Fall muss die Strömung in Gegenrichtung durch eine Fördereinrichtung (z. B. motorbetriebene Pumpe) erzeugt werden. Das Ein- und Ausspeicherrohr besitzt über der Höhe und den Umfang verteilt zahlreiche Öffnungen mit Rückschlagklappen, die nur eine Strömung vom Ein- und Ausspeicherrohr in den Mantelraum zulassen. Im jeweils anderen Fall wird die Umwälzung durch eine Umwälzvorrichtung, z. B. Pumpe, bewerkstelligt.
  2. Verfahren und Vorrichtung zum geschichteten Ein- und Ausspeichern von Wärme in einem und aus einem isolierten Behälter mit einem flüssigen Speichermedium gekennzeichnet dadurch, dass sowohl die Einspeicherung als auch die Ausspeicherung von Wärme im Naturumlauf, d. h. zufolge des Dichteunterschiedes zwischen dem Ein- und Ausspeicherrohr und den umgebenden Mantelraum, erfolgt. Die Dichteunterschiede werden jeweils durch einen Wärmetauscher am oberen und unteren vorzugsweise erweiterten Ende des Ein- und Ausspeicherrohrs hervorgerufen, wobei der untere Wärmetauscher bei Einspeicherung von Wärme vom wärmeabgebenden Fluid durchströmt wird, während der obere Wärmetauscher bei Ausspeicherung von Wärme vom wärmeaufnehmenden Fluid durchströmt wird. Das Ein- und Ausspeicherrohr besitzt über der Höhe und über den Umfang verteilt zahlreiche Öffnungen mit Rückschlagklappen, die nur eine Strömung vom Ein- und Ausspeicherrohr in Richtung Mantelraum zulassen. Für die Umschaltung der Durchströmung des oberen zum unteren Wärmetauscher bzw. umgekehrt genügt ein Dreiwegeventil bevorzugt auf der kalten Seite des wärmeabgebenden bzw. wärmeaufnehmenden Stroms (z. B. der Druckluft) und eine Verzweigung auf der anderen Seite der Wärmetauscher.
  3. Verfahren und Vorrichtungen nach den Ansprüchen 1 und 2 gekennzeichnet dadurch, dass die Rückschlagklappen durch Ventile ersetzt sind, die bei gleicher Temperatur im Ein- und Ausspeicherrohr und Mantelraum geöffnet und bei unterschiedlicher Temperatur geschlossen sind.
  4. Verfahren und Vorrichtungen nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das isolierten Ein- und Ausspeicherrohr außerhalb neben dem isolierten Behälter angeordnet und mit diesem sowohl unterhalb eines unteren im Ein- und Ausspeicherrohr angeordneten Wärmeübertragers als auch oberhalb eines oberen im Ein- und Ausspeicherrohr angeordneten Wärmeübertragers und auch an zahlreichen verschiedenen Höhen dazwischen durch mindestens ein isoliertes Rohr mit Rückschlagklappe bzw. Ventil mit dem gesamten Behälterraum verbunden ist. Dabei kann dieses Rohr vorteilhaft mit einer Verteilvorrichtung bestehend aus mindestens einem Verteilerrohr mit mindestens einer Öffnung verbunden sein.
  5. Verfahren und Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass das Ein- und Ausspeicherrohr durch ein Einspeicherrohr und ein getrenntes Ausspeicherrohr ersetzt wird. Dabei sitzt im Einspeicherrohr der zugehörige Wärmeübertrager im unteren Ende und im Ausspeicherrohr am oberen Ende oder einer der beiden Wärmeübertrager wird durch eine Fördereinrichtung ersetzt, deren Einbauort sowohl oben als auch unten sein kann.
DE102008033635A 2008-07-17 2008-07-17 Schichtwärmespeicher mit Naturumlauf Withdrawn DE102008033635A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033635A DE102008033635A1 (de) 2008-07-17 2008-07-17 Schichtwärmespeicher mit Naturumlauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033635A DE102008033635A1 (de) 2008-07-17 2008-07-17 Schichtwärmespeicher mit Naturumlauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008033635A1 true DE102008033635A1 (de) 2010-01-21

Family

ID=41427215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008033635A Withdrawn DE102008033635A1 (de) 2008-07-17 2008-07-17 Schichtwärmespeicher mit Naturumlauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008033635A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013010201U1 (de) * 2013-11-12 2015-02-18 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Warmwasserdurchlauf-Pufferspeicher
DE102015112966A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Christian Nikolaus Chiva Energiespeicher
CN115381272A (zh) * 2022-08-05 2022-11-25 杭州慈源科技有限公司 一种太阳能储热自动烹饪装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905874C2 (de) 1989-02-23 1990-11-29 Solvis Energiesysteme Gmbh, 3300 Braunschweig, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3905874C2 (de) 1989-02-23 1990-11-29 Solvis Energiesysteme Gmbh, 3300 Braunschweig, De

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013010201U1 (de) * 2013-11-12 2015-02-18 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Warmwasserdurchlauf-Pufferspeicher
DE102015112966A1 (de) * 2015-08-06 2017-02-09 Christian Nikolaus Chiva Energiespeicher
CN115381272A (zh) * 2022-08-05 2022-11-25 杭州慈源科技有限公司 一种太阳能储热自动烹饪装置
CN115381272B (zh) * 2022-08-05 2024-01-30 杭州慈源科技有限公司 一种太阳能储热自动烹饪装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008029464B4 (de) Seekastenkühler auf Schiffen und Offshore-Plattformen mit integriertem Bewuchsschutzsystem zur Abtötung von Seepocken, Muscheln und anderer Bewuchsorganismen mittels regelmäßig wiederholbarer Überhitzung
DE112007002461T5 (de) Wärmespeichervorrichtung
DE102008033527A1 (de) Latentwärmespeicherkaskade
DE102010006882A1 (de) Überschusswärmespeicher
DE202015001945U1 (de) Behälter zur Rückgewinnung von Energie aus Abwasser
DE112008000316T5 (de) Wärmespeichervorrichtung
DE102008033635A1 (de) Schichtwärmespeicher mit Naturumlauf
DE102008059544A1 (de) Brauchwassererwärmer, Brauchwasserversorgungssystem mit einem Brauchwassererwärmer sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE102010056370A1 (de) Vorrichtung zur Steigerung der Effizienz einer Wärmepumpe bei der Brauchwassererzeugung
DE19925827C1 (de) Anlage mit einer Wärmepumpe und einem Speicher
DE10000352A1 (de) Schichtpufferspeicher mit selbstregelndem Wärmetauscher und Schichtbeladeeinrichtung
EP3914872B1 (de) Wärmetauschermodul, wärmetauschersystem und verfahren zum herstellen des wärmetauschersystems
DE19906180C2 (de) Plattenwärmeübertrager für Warmwasserbereitung und -speicherung
DE2248333A1 (de) Entlueftungsapparat bei waermetauschern
DE102012218381A1 (de) Latentwärmespeicher und dessen Verwendung
DE102012100996A1 (de) Wärmespeichereinrichtung
DE202013010201U1 (de) Warmwasserdurchlauf-Pufferspeicher
EP2966370B1 (de) Verfahren zum kühlen oder heizen eines raumes
DE202005006282U1 (de) Warmwasserschichtspeicher
DE4223070C2 (de) Brauchwasserspeicher
DE102004048884B4 (de) Wärmeübertrager
AT401968B (de) Vorrichtung zum erwärmen eines wärmeträgers für einen heizungskreislauf und von brauchwasser mit hilfe eines heizmediums
DE102016011350B4 (de) Vorrichtung zur Wärmeübertragung
DE102018103650A1 (de) Kühlwassersystem eines Kraftfahrzeugs
DE202004016209U1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140201