DE202005006282U1 - Warmwasserschichtspeicher - Google Patents

Warmwasserschichtspeicher Download PDF

Info

Publication number
DE202005006282U1
DE202005006282U1 DE200520006282 DE202005006282U DE202005006282U1 DE 202005006282 U1 DE202005006282 U1 DE 202005006282U1 DE 200520006282 DE200520006282 DE 200520006282 DE 202005006282 U DE202005006282 U DE 202005006282U DE 202005006282 U1 DE202005006282 U1 DE 202005006282U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
tank
water
pipe
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520006282
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520006282 priority Critical patent/DE202005006282U1/de
Publication of DE202005006282U1 publication Critical patent/DE202005006282U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0034Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material
    • F28D20/0039Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using liquid heat storage material with stratification of the heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D2020/0065Details, e.g. particular heat storage tanks, auxiliary members within tanks
    • F28D2020/0069Distributing arrangements; Fluid deflecting means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Warmwasserschichtspeicher mit einem aufrecht stehenden Speicherbehälter, der im oberen Teil des Speicherbehälters je einen Zuführungs – und Entnahmestutzen für das die Wärme zuführende und das die Wärme abführende Wasser und einen unten liegenden Wasserstutzen aufweist und bei dem der obere Zuführungsstutzen an einer Wand des Speicherbehälters angeordnet ist und in ein Nebenspeichervolumen mündet, welches wenigstens eine Öffnung in den Speicherbehälter aufweist, und daß der Zuführungsstutzen (13) mit einer gewählten Krümmung in eine durch die Wand (1a) des Speicherbehälters (1) und mindestens ein Halbrohr gebildete Leiteinrichtung (14) mündet, welche sich nach oben bis zum Bereich des Heißwasser – Entnahmestutzens (11) erstreckt und dabei einen kleiner werdenden Querschnitt aufweist und wobei die Leiteinrichtung (14) zusammen mit der Speicherwand (1a) eine Verweilzone (20) für das eingeführt Wasser bildet, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer Zuführungs- oder Entnahmestutzen an der Speicherwand angebracht ist, der dazu dient Energie führende Wasservolumenströme dem Speicher zu entnehmen oder...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Warmwasserschichtspeicher gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein solcher Warmwasserschichtspeicher ist durch die DE 102 37 771 bekannt. Dort kann dem Speichervolumen warmes oder kaltes Wasser nur durch die Stutzen 12 und 13 zugeführt werden, heisses Wasser kann nur aus dem Stutzen 11, kaltes aus dem Stutzen 12 entnommen werden. Das Speichervolumen ist nur durch die Stutzen 11,12 und 13 an die hydraulischen Komponenten des Heizsystems zur Wärmezufuhr und Wärmeabfuhr angeschlossen. In vielen Fällen des praktischen Betriebs kann diese beschränkte Anzahl von Anschlüssen zu nicht optimalen Bedingungen führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auch bei Betriebszuständen mit mehrwegiger Be- und Entladung ein optimales Schichtverhalten im Speichervolumen herbeizuführen. Diese Aufgabe wird durch den Teil 1 des Anspruchs gelöst. Erfindungsgemäss wird dabei vorgesehen, dass in das Speichervolumen mindestens noch ein weiterer Ein- und/oder Auslasstutzen mündet. Der Vorteil dieser Anordnung liegt darin, dass bei mehrwegig ablaufenden Be- und/oder Entladezuständen eine bessere Schichtausbildung erfolgen kann. Vorteilhaft ist dabei, dass sich bei solchen Ladezuständen, wie sie in fortschrittlichen Heizsystemen vorkommen können, die einzelnen Volumenströme nicht in einer beschränkten Anzahl von Stutzen gegenseitig beinflussen müssen.
  • Die Erfindung wird in der 1 erläutert. Entsprechend dem Schutzanspruch 2 können Leiteinrichtungen an die zusätzlichen Be- oder Entladestutzen angebracht werden.
  • Die Figur zeigt einen Speicherbehälter 1 in senkrechter Lage mit einer Höhe größer als sein Durchmesser und mit einer möglichen Anordnung der hydraulischen Komponenten: Wärmetauscher 2 und 3, Pumpen 4 und 8, Regler 5 und Ventile 6 und 7, einen Entlüfter 9, einen Heißwasser-Entnahmestutzen 11, einen Aufheiz-Entnahme- und Rückführstutzen 12, einen Zuführungsstutzen 13 und eine Leiteinrichtung 14, die als Halbrohr ausgebildet an der Speicherwandung 1a angebracht ist, und zur Warmwasserentnahme für die Heizgruppe 30 einen Stutzen 15 und für den Rücklauf einen Stutzen 16.
  • Beim Betriebszustand „Zapfen" (Warmwasserabfuhr aus dem Speicher zu den Verbrauchern) befördert die Pumpe 8 heißes Wasser aus dem Entnahmestutzen 11 zu den Verbrauchern in einem geschlossenen Kreislauf bei geöffnetem Ventil 7 zurück in den Speicher 1 durch den Wasserstutzen 12. Während des Betriebszustandes „Beladen" fördert die Pumpe 4 kaltes Wasser in einem geschlossenen Kreislauf aus dem Wasserstutzen 12 durch die Wärmetauscher 3 und 2, in welchen das Wasser erwärmt wird, über das geöffnete Ventil 6 durch den Zuführungsstutzen 13 in eine Verweilzone 20 im unteren Teil der Leiteinrichtung 14. Von dort wird Wasser von hoher Temperatur zum Austritt 22 der Leiteinrichtung 14 nach oben, oder Wasser niederer Temperatur aus der Leiteinrichtung nach unten geleitet. Gleichzeitig kann sich die angeschlossene Heizgruppe 30 im Zustand Heizen befinden und Wasser mittlerer Temperatur durch den Stutzen 15 abführen und das Wasser nach seiner Wärmeabgabe durch den unten liegenden Stutzen 16 in das Speichervolumen zurückführen. In ähnlicher Weise kann eine weitere Wärmequelle an das Speichervolumen angeschlossen sein.

Claims (2)

  1. Warmwasserschichtspeicher mit einem aufrecht stehenden Speicherbehälter, der im oberen Teil des Speicherbehälters je einen Zuführungs – und Entnahmestutzen für das die Wärme zuführende und das die Wärme abführende Wasser und einen unten liegenden Wasserstutzen aufweist und bei dem der obere Zuführungsstutzen an einer Wand des Speicherbehälters angeordnet ist und in ein Nebenspeichervolumen mündet, welches wenigstens eine Öffnung in den Speicherbehälter aufweist, und daß der Zuführungsstutzen (13) mit einer gewählten Krümmung in eine durch die Wand (1a) des Speicherbehälters (1) und mindestens ein Halbrohr gebildete Leiteinrichtung (14) mündet, welche sich nach oben bis zum Bereich des Heißwasser – Entnahmestutzens (11) erstreckt und dabei einen kleiner werdenden Querschnitt aufweist und wobei die Leiteinrichtung (14) zusammen mit der Speicherwand (1a) eine Verweilzone (20) für das eingeführt Wasser bildet, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer Zuführungs- oder Entnahmestutzen an der Speicherwand angebracht ist, der dazu dient Energie führende Wasservolumenströme dem Speicher zu entnehmen oder zuzuführen.
  2. Warmwasserschichtspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Zuführungs- oder Entnahmestutzen so angebracht sind, dass sie in ihrer Anordnung beim Be- und Entladen nicht nachteilig auf die gegenseitigen Strömungsverhältnisse Einfluss nehmen und mit weiteren Leiteinrichtungen ausgestattet sind.
DE200520006282 2005-04-20 2005-04-20 Warmwasserschichtspeicher Expired - Lifetime DE202005006282U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006282 DE202005006282U1 (de) 2005-04-20 2005-04-20 Warmwasserschichtspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520006282 DE202005006282U1 (de) 2005-04-20 2005-04-20 Warmwasserschichtspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005006282U1 true DE202005006282U1 (de) 2005-07-21

Family

ID=34802323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520006282 Expired - Lifetime DE202005006282U1 (de) 2005-04-20 2005-04-20 Warmwasserschichtspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005006282U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314970A1 (de) * 2009-10-26 2011-04-27 Dritan Ramani Thermischer Schichtspeicher
IT202100019859A1 (it) * 2021-07-26 2023-01-26 Cordivari S R L Sistema di scambio termico per il riscaldamento o il raffreddamento e la stratificazione termica di un fluido e relativo metodo per la stratificazione termica di un fluido.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2314970A1 (de) * 2009-10-26 2011-04-27 Dritan Ramani Thermischer Schichtspeicher
IT202100019859A1 (it) * 2021-07-26 2023-01-26 Cordivari S R L Sistema di scambio termico per il riscaldamento o il raffreddamento e la stratificazione termica di un fluido e relativo metodo per la stratificazione termica di un fluido.
EP4124819A1 (de) * 2021-07-26 2023-02-01 Cordivari S.r.l. Wärmeaustauschsystem zum erwärmen oder kühlen eines flüssigkeits und zur wärmeschichtung des flüssigkeits und zugehöriges verfahren zur wärmeschichtung eines flüssigkeits

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0683362B1 (de) Wärmespeicher
DE102010046484A1 (de) Wärmetauscher
EP2312223A2 (de) Heizungs- und/oder Warmwasserbereitungssystem
EP1795818B1 (de) Verfahren zur Warmwasserbereitung mit einem Wärmeerzeuger und einem Schichtenspeicher
DE202005006282U1 (de) Warmwasserschichtspeicher
DE102012100423B3 (de) Schichtenspeicher
WO2013156019A1 (de) Energiemanagementsystem zur pufferspeicherung von kälte- oder wärmeenergie und verfahren zum betreiben des energiemanagementsystems
DE202015004676U1 (de) Warmwasser-Schichtenspeicher
DE19548816A1 (de) Regelvorrichtung für Warmwasserspeicher mit Thermosiphonwärmetauschern
DE10237771B3 (de) Warmwasserschichtspeicher
DE19906180C2 (de) Plattenwärmeübertrager für Warmwasserbereitung und -speicherung
EP1249666B1 (de) Heizungsanlage
DE202018101720U1 (de) Verteiler für einen Kombi-Pufferspeicher und Kombi-Pufferspeicher
DE102008033635A1 (de) Schichtwärmespeicher mit Naturumlauf
EP2339247B1 (de) Verfahren zur Erwärmung von Brauchwasser
EP0617236B1 (de) Mehrzweckspeicher
AT505443B1 (de) Vorrichtung zur entnahme von wärme aus einem wärmeträgerspeicher
EP1033540B1 (de) Hydraulische Weiche
AT507075B1 (de) Wärmespeicher
DE202004018823U1 (de) Warmwasserschichtspeicher
DE102004035026A1 (de) Behälter mit einer Flüssigkeit zur Temperaturschichtung
AT402561B (de) Vorrichtung zum erwärmen von brauchwasser
DE3827585C2 (de)
DE19756312B4 (de) Schichtenspeicher
AT411491B (de) Wasserheizanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20050825

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080516

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110518

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130514

R071 Expiry of right