DE102008030265A1 - Drucklufterzeugungsanlage - Google Patents

Drucklufterzeugungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102008030265A1
DE102008030265A1 DE102008030265A DE102008030265A DE102008030265A1 DE 102008030265 A1 DE102008030265 A1 DE 102008030265A1 DE 102008030265 A DE102008030265 A DE 102008030265A DE 102008030265 A DE102008030265 A DE 102008030265A DE 102008030265 A1 DE102008030265 A1 DE 102008030265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
valve
water
ventilation
drain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008030265A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008030265B4 (de
Inventor
Manfred Ebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810030265 priority Critical patent/DE102008030265B4/de
Publication of DE102008030265A1 publication Critical patent/DE102008030265A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008030265B4 publication Critical patent/DE102008030265B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/06Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Abstract

Drucklufterzeugung ohne elektrische Energie als Nebeneffekt eines Wasserverbrauchers, dem auf der Zuleitung eine Anlage bestehend aus Wasserbehälter und Wasserstrahlpumpe zwischengeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter mit einem Ventil zur Belüftung, einem Abfluss mit Rückschlagventil für die komprimierte Luft und den davor angeordneten Schwimmer, der den Wasserzufluss beim Befüllen des Behälters stoppt, ausgestattet wird.

Description

  • Druckluft wird herkömmlicherweise mittels elektrisch betriebener Kompressoren erzeugt. Kompressoren haben den Nachteil, dass sie einen sehr hohen Energieverbrauch haben.
  • Die Aufgabe, die der Erfindung zu Grunde liegt, ist die Drucklufterzeugung ohne den Einsatz von zusätzlicher elektrischer Energie.
  • Die Erfindung betrifft einen Aufbau zur Erzeugung von Druckluft, welche über einen Wasserverbraucher mit einer getakteten Wasserentnahme generiert wird.
  • Sobald der Kugelhahn 14 zur Wasserentnahme geöffnet wird, nimmt auf Grund der integrierten Wasserstrahlpumpe [ DE000008321028U1 ] 13 der Wasserpegel im Behälter 8 stetig ab. Um ein Spritzen des Wassers zu verhindern, befindet sich auf der Wasseroberfläche ein schwimmfähiger, siebartiger Deckel.
  • Durch die Wassermenge, die mit Hilfe der integrierten Wasserstrahlpumpe 13 dem Behälter 8 entnommen wird, entsteht im oberen Bereich des Behälters ein Unterdruck. Der entstandene Unterdruck sorgt dafür, dass durch das Drosselrückschlagventil 7 solange Luft nachströmt, bis der Atmosphärendruck von 1 bar im Kessel wieder erreicht ist.
  • Wird nun der Kugelhahn 14 wieder geschlossen, so füllt sich der Tank solange auf, bis sich die Luft im Behälter auf den lokalen Wasserruhedruck von 4–6 bar verdichtet hat. Die komprimierte Luft strömt durch die Rohrleitung 4 und das Rückschlagventil 2 in den Druckluftbehälter 1 und kann über den Kugelhahn 5 entnommen bzw. dem Verbraucher zugeführt werden. Die Schwimmerkugel 9 schließt beim Erreichen des höchsten Wasserstandes den Behälter, stoppt den Wasserzufluss und verhindert somit, dass Wasser in die Rohrleitung 4 eindringen kann.
  • Die jeweiligen Drücke in den Kesseln können über die Manometer 2 und 6 abgelesen werden. Durch Wiederholen des Vorganges der Wasserentnahme kann der Luftdruck im Behälter 1 stetig neu erzeugt werden.
  • Voraussetzung für die Funktionalität ist, dass der Wasserverbrauch unterbrochen wird, bevor der Behälter restentleert ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 000008321028 U1 [0004]

Claims (1)

  1. Drucklufterzeugung ohne elektrische Energie als Nebeneffekt eines Wasserverbrauchers, dem auf der Zuleitung eine Anlage bestehend aus Wasserbehälter und Wasserstrahlpumpe zwischengeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter mit einem Ventil zur Belüftung, einem Abfluss mit Rückschlagventil für die komprimierte Luft und den davor angeordneten Schwimmer, der den Wasserzufluss beim Befüllen des Behälters stoppt, ausgestattet wird.
DE200810030265 2008-06-18 2008-06-18 Drucklufterzeugungsanlage Expired - Fee Related DE102008030265B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810030265 DE102008030265B4 (de) 2008-06-18 2008-06-18 Drucklufterzeugungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810030265 DE102008030265B4 (de) 2008-06-18 2008-06-18 Drucklufterzeugungsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008030265A1 true DE102008030265A1 (de) 2009-12-24
DE102008030265B4 DE102008030265B4 (de) 2010-06-02

Family

ID=41335023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810030265 Expired - Fee Related DE102008030265B4 (de) 2008-06-18 2008-06-18 Drucklufterzeugungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008030265B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012106857A1 (zh) * 2011-02-11 2012-08-16 Chang Wen-Hsiang 水位势能自动扬水器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE246292C (de) *
DE8321028U1 (de) 1983-07-21 1984-04-26 Richter, Rüdiger, 8500 Nürnberg Wasserstrahlpumpe nach dem venturiprinzip
DE9016481U1 (de) * 1990-12-04 1992-04-02 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
WO2005111429A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-24 Sotex B.V. Gas compressor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE246292C (de) *
DE8321028U1 (de) 1983-07-21 1984-04-26 Richter, Rüdiger, 8500 Nürnberg Wasserstrahlpumpe nach dem venturiprinzip
DE9016481U1 (de) * 1990-12-04 1992-04-02 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
WO2005111429A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-24 Sotex B.V. Gas compressor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012106857A1 (zh) * 2011-02-11 2012-08-16 Chang Wen-Hsiang 水位势能自动扬水器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008030265B4 (de) 2010-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
MY178853A (en) Beverage forming apparatus with centrifugal pump
DE102012100704A1 (de) Vorrichtung zum Impfen von durch Rohre geleitetem Fluid
DE102008030265A1 (de) Drucklufterzeugungsanlage
EP1980192A3 (de) Textiler Überzug für ein Dampferzeugungsgerät
DE102013107291B4 (de) Verfahren zur Förderung von Thermalflüssigkeit sowie Vorrichtung zur Förderung von Thermalflüssigkeit
AT24544B (de) Einrichtung zur Zirkulation von Flüssigkeiten in Rohrsystemen.
DE158270C (de)
US428823A (en) bertine
DE185795C (de)
DE220795C (de)
DE202007004345U1 (de) Rohrtrenner / Systemtrenner für Flüssigkeiten der Gefährdungsklasse 5 unter Druck
AT109067B (de) Ansaugevorrichtung für nicht vollständig abdichtende Pumpen, insbesondere Schraubenkolbenpumpen.
DE371027C (de) Windkesselspuelvorrichtung fuer Abtritte
AT48247B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Absperren von Gasleitungen.
AT105430B (de) Einrichtung zur Regelung des Zuflusses von Schutzgas in Behälter mit feuergefährlicher Flüssigkeit.
AT113060B (de) Einrichtung zur Verhütung von Korrosionen in Niederdruckdampfheizungen.
Prakash George A. Olah (1927–2017)
AT125636B (de) Windkesselspülvorrichtung.
DE18061C (de) Speisung der Schiffsdampfkessel und Schiffsmaschinen mittels Syphons
AT165582B (de) Selbsttätige Belüftungseinrichtung für Pumpenanlagen
DE325120C (de) Unterseeboot mit aussenbords angeordneten Brennstoffbehaeltern
DE443815C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Niederdruckdampfheizungen
DE403774C (de) Wasserfilter
AT41245B (de) Selbsttätig wirkende Abschlämmeinrichtung für Entstäubungsanlagen.
DE10350198A1 (de) Gravitations-Pumpen-Kraftwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee