DE102008029021B3 - Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe - Google Patents

Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102008029021B3
DE102008029021B3 DE200810029021 DE102008029021A DE102008029021B3 DE 102008029021 B3 DE102008029021 B3 DE 102008029021B3 DE 200810029021 DE200810029021 DE 200810029021 DE 102008029021 A DE102008029021 A DE 102008029021A DE 102008029021 B3 DE102008029021 B3 DE 102008029021B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact pin
holding disk
projection
upper side
lower side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810029021
Other languages
English (en)
Inventor
Gereon Schlösser
Rainer Lüers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810029021 priority Critical patent/DE102008029021B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008029021B3 publication Critical patent/DE102008029021B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C3/00Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
    • G04C3/04Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means wherein movement is regulated by a balance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Abstract

Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe, bestehend aus einem exzentrisch gesetzten Kontaktstift auf der Haltescheibe, eine Haltescheibe welche oben einen Schraubenschlitzansatz hat, und unten einen langen Ansatz welcher im Durchmesser immer etwas größer ist als die vorgesehene Bohrung zur Aufnahme des Ersatzkontaktstiftes mit Haltescheibe.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf elektromechanische Uhren mit mechanischem Schalter.
  • Diese Uhren wurden entwickelt, um die Genauigkeit von mechanischen Uhren zu steigern. Diese Uhren bekommen meist durch einen Elektromagneten in der Nähe vom Schwingsystem (Unruh, Pendel) ihre Energie zugeführt. Der Stromkreis wird meist über einen Kontakt bzw. einen mechanischen Schalter am Schwingsystem geschlossen.
  • Die Erscheinungsformen sind vielfältig, und die Entwicklung endete, als z. B. Junghans mit dem ATOMAT-Uhrwerk durch eine Magnet-Spule-Transistor-Lösung den mechanischen Schalter überflüssig werden ließ. Seit der flächendeckenden Verbreitung der Quarzuhren ist auch diese Lösung überholt.
  • Nächstkommender Stand der Technik zu dieser vorliegenden Erfindung ist das CH Patent der Mecewa AG, Frutigen (Bern).
    • Titel: Kontaktvorrichtung für Unruhen elektrischer Zeitmesser.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe, bestehend aus einem Kontaktstift und einer den Kontaktstift exzentrisch haltenden Haltescheibe mit unten langem Ansatz und oben liegendem Schraubenschlitzansatz.
  • Der Vorteil der Scheibe als Kontaktstifthalter mit Schaubenschlitzansatz ist, dass mit Hilfe des Schraubenschlitzes und einem Schraubendreher die Scheibe samt Kontaktstift nach dem Einpressen auf das Schwingsystem verdreht, und somit die Position des Kontaktstiftes noch korrigiert werden kann.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe des oben aufgeführten Typs.
  • Dieser wird benötigt, da sich bei vielen Uhren im Laufe ihrer Betriebszeit die mechanischen Schalter bzw. Kontakte abnutzen und entweder nur unzuverlässig zu arbeiten oder ganz versagen.
  • Das hier beschriebene Problem ist besonders bei Uhren mit Sullyhemmung und bei Uhren mit einem auf der Unruh versehenem mechanischen Schalter bzw. Kontaktstift anzutreffen.
  • Da die Sullyhemmung eine Transportschnecke direkt auf der Unruh hat und der zu ersetzende Kontaktstift meist direkt darunter liegt, ist eine Lösung nötig, womit man den Kontaktstift ohne Abnehmen der Sullyhemmungsschnecke ersetzen kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies bei einem Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe des obigen Typs dadurch erreicht, dass nachdem der alte Kontaktstift von der Unruh entfernt wurde, eine Bohrung entlang der Transportschnecke durch die Unruh gebohrt wird. Der Ersatzkontakt mit Haltescheibe, dessen unterer langer Ansatz der einen etwas größeren Durchmesser als die Bohrung hat, wird mit Hilfe einer Presspassung auf die Unruh eingepresst.
  • Weil der Kontaktstift exzentrisch auf der Haltescheibe sitzt, kann die alte ursprüngliche Position des Kontaktstiftes wieder eingenommen werden.
  • Ein erfindungsgemäßer Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe weist verschiedene Vorteile auf:
    Aufgrund der Presspassung und dem oberen Schraubenschlitzansatz ist es nun auch noch nachträglich möglich, den Kontaktstift in seiner Position zu korrigieren.
  • Auch ist es möglich, nach dem Einbau des Ersatzkontaktstiftes mit Haltescheibe und dessen nur einmaligen Anpassen an die Unruh, dieses Bauteil nach wiederholter Abnutzung, einfach auszubauen und einen baugleichen neuen Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe wieder einzusetzen.
  • Dies bedeutet zugleich auch absolute technische Originalität.
  • Weiter kann durch die nun mögliche Materialwahl auch die Haltbarkeit des zu ersetzenden Kontaktstiftes verlängert werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Beispiels und mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert, wobei
    Blatt 1 in Seitenansicht und Teilschnitt einen erfindungsgemäßen Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe zeigt, und den Einbau des Ersatzkontaktstiftes mit Haltescheibe verdeutlicht.
  • In Blatt 1 sind die Randmaße der Sullyhemmungsschnecke klar zu sehen, sowie ein gedachter Spiralbohrer mit dessen senkrechten Bohrverlauf.
  • Auch ist der exzentrische Ersatzstift mit Haltescheibe in seiner technisch ursprünglichen Position auf der Unruh zu sehen.
  • Die genaue Position des Ersatzstiftes mit Haltescheibe kann bei Bedarf durch den Schraubenschlitzansatz oben noch korrigiert werden.
  • Die Haltescheibe hält sich mit Hilfe des langen unteren Ansatzes, der einen etwas größeren Durchmesser als die eigentliche Bohrung hat, und sich so mit einer Presspassung hält.

Claims (2)

  1. Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe, bestehend aus einem exzentrisch gesetzten Kontaktstift auf der Haltescheibe, eine Haltescheibe welche oben einen Schraubenschlitzansatz hat, und unten einen langen Ansatz welcher im Durchmesser immer etwas größer ist als die vorgesehene Bohrung zur Aufnahme des Ersatzkontaktstiftes mit Haltescheibe.
  2. Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktstift aus elektrofunkenresistentem un-korrodierenden Material oder mit galvanischen Aufbauschichten versehen ist, welches die Lebensdauer erhöht und mechanischen Verschleiß vermindert.
DE200810029021 2008-06-18 2008-06-18 Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe Expired - Fee Related DE102008029021B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810029021 DE102008029021B3 (de) 2008-06-18 2008-06-18 Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810029021 DE102008029021B3 (de) 2008-06-18 2008-06-18 Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008029021B3 true DE102008029021B3 (de) 2010-01-21

Family

ID=41427522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810029021 Expired - Fee Related DE102008029021B3 (de) 2008-06-18 2008-06-18 Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008029021B3 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB619825A (en) * 1946-12-30 1949-03-15 Smith & Sons Ltd S Improvements in or relating to electric make and break devices operated by oscillatory systems
US2712758A (en) * 1948-11-02 1955-07-12 Jaeger Watch Company Inc Escapement mechanism
CH382665A (de) * 1962-08-03 1964-06-15 Mecewa Ag Kontaktvorrichtung für Unruhen elektrischer Zeitmesser

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB619825A (en) * 1946-12-30 1949-03-15 Smith & Sons Ltd S Improvements in or relating to electric make and break devices operated by oscillatory systems
US2712758A (en) * 1948-11-02 1955-07-12 Jaeger Watch Company Inc Escapement mechanism
CH382665A (de) * 1962-08-03 1964-06-15 Mecewa Ag Kontaktvorrichtung für Unruhen elektrischer Zeitmesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060805A1 (de) Bifunktionale Steuerungseinrichtung für einen Handgelenkcomputer oder dergleichen und Verfahren zur Steuerung eines Handgelenkcomputers oder eines ähnlichen Endgeräts
ATE458549T1 (de) Neues redoxmaterial für ein redox- kreislaufverfahren
DE2806177A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung und halterung von stiften
DE102008029021B3 (de) Ersatzkontaktstift mit Haltescheibe
DE2526102B2 (de) Blattfederanordnung fuer schwingfoerderer
EP2099102A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kontakteinheit und Kontakteinheit
DE3538308A1 (de) Vorrichtung zum aufziehen eines gummituches auf einen gummituchzylinder einer rotationsdruckmaschine
DE10330528B4 (de) Spannbacken mit vibrationsdämpfenden Eigenschaften
DE2310111A1 (de) Uhrwerk
DE102019202119A1 (de) Anschlagscheibe für ein Elastomerlager
DE2510816C2 (de) Programmschalteinrichtung, insbesondere fuer waschautomaten
WO2013026770A1 (de) Lagerbock einer nockenwelle
CH696450A5 (de) Uhr.
DE2041114A1 (de) Gangregler fuer Zeitmessgeraete
DE853602C (de) Elektrischer Schalter
DE19854214C1 (de) Elementsystem
DE2613808A1 (de) Prelldaempfung fuer relaisanker
DE1941359A1 (de) Aus den Regulierorganen und der Rueckkehrvorrichtung einer Uhr bestehende Einheit,Verfahren zum Zusammensetzen einer Ausfuehrungsform derselben und Mittel zu dessen Ausuebung
DE2042102A1 (de) Elektronisch betriebener Zeitgeber mit Amplituden-Einstellvorrichtung
DE102007057048A1 (de) Handwerkzeug und Verfahren zur Demontage eines hydraulischen Spielausgleichselement
DE102005052040A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE202005013643U1 (de) Kreismesserhalter mit Dosiereinrichtung für die Messerschmierung
DE575603C (de) Schrittschaltwerk, insbesondere fuer Selbstanschluss-Fernsprechanlagen
DE1523900C (de) Elektrisches Zeitmeßwerk mit einer elektromagnetisch angetriebenen Unruh
DEB0010182MA (de) Klemmenbrett für explosionsgeschützte Elektromotoren

Legal Events

Date Code Title Description
8322 Nonbinding interest in granting licences declared
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee