DE102008026207A1 - Beschichtungsmittel zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats - Google Patents

Beschichtungsmittel zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats Download PDF

Info

Publication number
DE102008026207A1
DE102008026207A1 DE200810026207 DE102008026207A DE102008026207A1 DE 102008026207 A1 DE102008026207 A1 DE 102008026207A1 DE 200810026207 DE200810026207 DE 200810026207 DE 102008026207 A DE102008026207 A DE 102008026207A DE 102008026207 A1 DE102008026207 A1 DE 102008026207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
medical implant
pharmacologically active
coating chamber
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810026207
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008026207B4 (de
Inventor
Peter Jentsch
Jakob Jilinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abdolali Manouchehr De
HOEGH, WOLFGANG, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810026207 priority Critical patent/DE102008026207B4/de
Priority to EP09753969A priority patent/EP2300068A2/de
Priority to PCT/EP2009/056667 priority patent/WO2009144314A2/de
Priority to DE202009007669U priority patent/DE202009007669U1/de
Publication of DE102008026207A1 publication Critical patent/DE102008026207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008026207B4 publication Critical patent/DE102008026207B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/50Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L27/54Biologically active materials, e.g. therapeutic substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/30Inorganic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/34Macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/10Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing inorganic materials
    • A61L2300/102Metals or metal compounds, e.g. salts such as bicarbonates, carbonates, oxides, zeolites, silicates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/10Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing inorganic materials
    • A61L2300/102Metals or metal compounds, e.g. salts such as bicarbonates, carbonates, oxides, zeolites, silicates
    • A61L2300/104Silver, e.g. silver sulfadiazine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/20Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices containing or releasing organic materials
    • A61L2300/30Compounds of undetermined constitution extracted from natural sources, e.g. Aloe Vera
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2300/00Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices
    • A61L2300/60Biologically active materials used in bandages, wound dressings, absorbent pads or medical devices characterised by a special physical form
    • A61L2300/606Coatings

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsmittel zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats (12), welches wenigstens einen Pilzbestandteil und/oder einen Pflanzenbestandteil als pharmakologisch wirksame Komponente sowie wenigstens ein Trägermittel umfasst, mittels welchem die wenigstens eine pharmakologisch wirksame Komponente an der Oberfläche des medizinischen Implantats (12) zu sorbieren ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats (12), ein medizinisches Implantat (12) sowie eine Beschichtungskammer (10) zum Beschichten eines medizinischen Implantats (12).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Beschichtungsmittel der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats, ein medizinisches Implantat mit einer pharmakologisch wirksamen Beschichtung sowie eine Beschichtungskammer zum Beschichten eines medizinischen Implantats.
  • Derartige Beschichtungsmittel, Verfahren und medizinische Implantate sind dabei beispielsweise bereits aus der WO 98/36784 bekannt, wobei das medizinische Implantat zur Einführung in ein vaskuläres System eines Tiers oder eines Menschen ausgebildet ist. Auf der Oberfläche des medizinischen Implantats ist eine Grundierungsschicht aus einem nicht-porösen Polymer – beispielsweise einem Parylen – aufgebracht. Über diese Grundierungsschicht wird eine Beschichtung aus einem Beschichtungsmittel aufgebracht, das wenigstens eine pharmakologisch wirksame Komponente umfasst. Das Beschichtungsmittel wird in Abhängigkeit des Einsatzzwecks des medizinischen Implantats ausgewählt und kann beispielsweise einen Antikörper, Heparin, antithrombotische Wirkstoffe oder dergleichen als pharmakologisch wirksame Komponente umfassen. Um eine kontrollierte Freisetzung der pharmakologisch wirksamen Komponente nach der Implantierung des medizinischen Implantats sicherstellen zu können, ist schließlich eine poröse Deckschicht aus einem Polymer vorgesehen, die auf die pharmakologisch wirksame Beschichtung aufgebracht wird. Das Aufbringen der Deckschicht erfolgt mit Hilfe eines chemischen Gasphasenabscheidungsverfahrens, wobei biokompatible Polymere wie Poylamide, Parylene oder Parylen-Derivate verwendet werden.
  • Als nachteilig an den bekannten Beschichtungsmitteln mit wenigstens einer pharmakologisch wirksamen Komponente bzw. den mit diesen beschichteten medizinischen Implantaten ist dabei der Umstand anzusehen, dass diese nach der Implantierung nur eine vergleichsweise eingeschränkte, kurzzeitige und schlecht steuerbare Wirksamkeit besitzen, dabei jedoch relativ aufwändig und damit teuer in der Herstellung sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Beschichtungsmittel sowie ein mit diesem beschichtetes medizinisches Implantat bereitzustellen, welche eine verbesserte pharmakologische Wirksamkeit und eine kostengünstigere Herstellung ermöglichen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Beschichtungsmittel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, ein Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats gemäß Patentanspruch 9, ein medizinisches Implantat mit den Merkmalen des Patentanspruch 21 sowie durch eine Beschichtungskammer mit den Merkmalen des Patentanspruchs 25 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.
  • Ein erfindungsgemäßes Beschichtungsmittel, welches eine verbesserte pharmakologische Wirksamkeit sowie eine kostengünstigere Herstellung eines entsprechenden medizinischen Implantats ermöglicht, ist dadurch geschaffen, dass das Beschichtungsmittel wenigstens einen Pilzbestandteil und/oder einen Pflanzenbestandteil als pharmakologisch wirksame Komponente sowie wenigstens ein Trägermittel umfasst, mittels welchem die wenigstens eine pharmakologisch wirksame Komponente an der Oberfläche des medizinischen Implantats zu sorbieren ist. Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten Beschichtungsmitteln, die synthetische oder – beispielsweise durch enzymatische Prozesse – modifizierte Arzneimittel mit einzelnen, isoliert wirksamen Substanzen enthalten, umfasst das erfindungsgemäße Beschichtungsmittel mit anderen Worten wenigstens einen Pilz- bzw. Pflanzenbestandteil, der als natürliches Phytopharmakum sowohl eine schonende als auch eine breite Wirksamkeit bietet. Vorzugsweise umfasst der Pilz- bzw. Pflanzenbestandteil dabei ein Stoffgemisch aus mehreren pharmakologisch wirksamen Komponenten des entsprechenden Pilzes bzw. der jeweiligen Pflanze, wodurch auf besonders einfache und kostengünstige Weise eine flexibel an den jeweiligen Verwendungszweck des zugeordneten Implantats anpassbare, breite pharmakologische Wirksamkeit bereitgestellt werden kann. Hierdurch können mit Hilfe des erfindungsgemäßen Beschichtungsmittels kostengünstige Beschichtungen mit verbesserter Wirksamkeit und hoher Verträglichkeit hergestellt werden. Zusätzlich umfasst das erfindungsgemäße Beschichtungsmittel wenigstens ein Trägermittel, mittels welchem die pharmakologisch wirksame Komponente ohne die Notwendigkeit zusätzlicher Funktionsschichten bzw. Beschichtungsschritte an der Oberfläche eines medizinischen Implantats angelagert und gehalten werden kann. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel wird somit die Herstellung von entsprechenden medizinischen Implantaten erheblich beschleunigt, vereinfacht und verbilligt.
  • Eine weitere Verbesserung der pharmakologischen Wirksamkeit des Beschichtungsmittels ist in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch ermöglicht, dass dieses ionisches und/oder kolloidales und/oder nanoskopisches Silber und/oder Kupfer umfasst. Mit Hilfe eines derartigen Antiinfektivums kann insbesondere das Auftreten von bakteriell, mykotisch oder viral bedingten Infektionen über einen langen Zeitraum zuverlässig verhindert werden, so dass ein mit dem erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel versehenes medizinisches Implantat über einen entsprechend langen Zeitraum problemlos im Körper verbleiben kann.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, indem das Beschichtungsmittel ein Lösungsmittel, insbesondere Wasser und/oder Ethanol und/oder Aceton und/oder 2,2'-Dihydroxydipropylether und/oder 1,2-Propandiol und/oder Polyethylenglycol und/oder Terpentin und/oder Dichlormethan und/oder Diethylether und/oder Pentan und/oder Dimethylsulfoxid und/oder Toluol und/oder Isopropanol, umfasst. Dies erlaubt eine vereinfachte Handhabung des Beschichtungsmittels. Das jeweils geeignete Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemisch kann dabei flexibel in Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften des Beschichtungsmittels sowie des zu verwendenden Beschichtungsverfahrens gewählt werden, mit welchem das Beschichtungsmittel auf ein medizinisches Implantat aufgebracht werden soll.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Trägermittel ein Phosphat, insbesondere Dicalciumphosphat, und/oder Stearinsäure und/oder Kieselsäure und/oder ein Stearat und/oder ein Alginat und/oder ein Kohlenhydrat, insbesondere ein Monosaccharid, und/oder ein biokompatibles Polymer, insbesondere ein Methacryl-Polymer und/oder ein Polyvinylpyrrolidon, und/oder ein Lipid, insbesondere ein Wachs, und/oder ein Disaccharid und/oder ein Oligosaccharid und/oder ein Polysaccharid, und/oder eine Iod-Verbindung und/oder eine Barium-Verbindung und/oder ein Polypeptid, und/oder ein Polyen, insbesondere ein Polyterpen, umfasst. Hierdurch kann das Beschichtungsmittel unter Gewährleistung der geforderten Biokompatibilität und Funktionalität des Trägermittels besonders einfach an unterschiedliche Einsatzzwecke, Beschichtungsverfahren, Pilz- bzw. Pflanzenbestandteile und Oberflächenmaterialen des zu beschichtenden Implantats angepasst werden.
  • Eine besonders hohe Flexibilität und Anpassbarkeit des Beschichtungsmittels an unterschiedliche Implantattypen und Einsatzzwecke unter Gewährleistung der geforderten Biokompatibilität und Unbedenklichkeit ist in weiterer Ausgestaltung dadurch ermöglicht, dass das Trägermittel eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe E100, E101, E103, E104, E105, E111, E121, E126, E128, E130, E132, E133, E140, E150a, E151, E152, E160, E161, E162, E163, E170, E174, E175, E180, E181, E200, E201, E202, E203, E233, E236, E237, E238, E260, E261, E262, E263, E270, E280, E281, E282, E290, E296, E297, E300, E301, E303, E305, E306, E307, E308, E309, E322, E325, E326, E327, E331, E332, E333, E334, E335, E336, E337, E350, E351, E352, E353, E354, E355, E356, E357, E363, E382, E400, E401, E402, E403, E404, E405, E406, E408, E410, E411, E413, E414, E420, E421, E422, E440, E460, E464, E470a, E470b, E471, E472, E472a, E472b, E472c, E473, E474, E475, E480, E481, E482, E501, E504, E507, E508, E509, E511, E513, E514, E515, E516, E524, E525, E526, E528, E529, E530, E535, E536, E538, E551, E552, E553b, E558, E570, E585, E640, E901, E902, E903, E904, E914, E927, E938, E939, E941, E942, E948, E950, E959, E1404, E1420, E1422 umfasst.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, indem das Trägermittel ausgebildet ist, die pharmakologisch wirksame Komponente nach dem Implantieren des medizinischen Implantats kontrolliert abzugeben. Hierdurch kann mit Hilfe des Trägermittels nicht nur die Anlagerung der pharmakologisch wirksamen Komponente bei der Beschichtung des Implantats, sondern auch deren kontrollierte Abgabe nach dem Implantieren des Implantats ohne die Zuhilfenahme zusätzlicher Funktionsschichten gewährleistet werden, wodurch aufgrund der Zeit- und Materialeinsparung signifikante Kostenvorteile gegeben sind.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine Pilz- und/oder Pflanzenbestandteil physikalisch, insbesondere durch Extraktion und/oder durch Destillation, von einem Pilz bzw. einer Pflanze abgetrennt ist und/oder einen getrockneten Pilz bzw. eine getrocknete Pflanze und/oder einen pulverisierten Pilz bzw. eine pulverisierte Pflanze umfasst. Da die pharmakologische Wirksamkeit des Pilz- bzw. Pflanzenbestandteils von der Art der Abtrennung abhängt, können vorteilhaft aus einem Pilz- bzw. Pflanzentyp unterschiedliche Bestandteile isoliert und bereitgestellt werden, die entsprechend unterschiedliche pharmakologische Wirkungen besitzen. Weiterhin können die jeweiligen Eigenschaften des Pilzes bzw. der Pflanze optimal berücksichtigt werden. Beispielsweise enthalten manche Pilze oder Pflanzen pharmakologisch wirksame ätherische Öle, während pharmakologisch wirksame Komponenten bei anderen Pilzen überwiegend im Mycel oder Fruchtkörper bzw. bei anderen Pflanzen überwiegend in Blättern, Blüten, Stängeln oder Wurzeln lokalisiert sein können. Dabei ist bei allen genannten Varianten sichergestellt, dass insbesondere im Unterschied zu synthetischen Arzneimitteln oder fermentierten bzw. anderweitig modifizierten Pilz- oder Pflanzenextrakten die breite pharmakologische Wirksamkeit des Pilz- bzw. Pflanzenbestandteils bei gleichzeitig guter und nebenwirkungsarmer Verträglichkeit erhalten bleibt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, indem der Pilz aus der Familie der Hymenochaetaceae und/oder Polyporaceae und/oder die Pflanze aus der Familie der Acanthaceae, Alliaceae, Apiaceae, Araliaceae, Asteraceae, Balsaminaceae, Betulaceae, Brassicaceae, Burseraceae, Campanulaceae, Cistaceae, Commelinaceae, Crassulaceae, Cupressaceae, Dennstaedtiaceae, Droseraceae, Echinaceae, Equisetaceae, Ericaceae, Fabaceae, Fagaceae, Hamamelidaceae, Hypericaceae, Lamiaceae, Linaceae, Meliaceae, Myrtaceae, Onagraceae, Paeoniaceae, Papaveraceae, Pinaceae, Plantaginaceae, Polygonaceae, Portulacaceae, Pyrolaceae, Ranunculaceae, Rosaceae, Ruscaceae, Rutaceae, Saxifragaceae, Sphagnaceae, Tilliaceae, Urticaceae, Valerianaceae oder Violaceae gewählt ist. Hierdurch kann die pharmakologische Wirkung der wenigstens einen wirksamen Komponente gezielt und vorzugsweise unter Ausnutzung systematischer Familieneigenschaften ausgewählt und optimal an den jeweiligen Anwendungszweck angepasst werden. Beispielsweise enthalten Pilze aus der Familie der Polyporaceae β-Glucane als pharmakologisch wirksame Komponente, die immunstimulierend wirken und die Vermehrung von Viren hemmen. Pflanzen aus der Familie der Commelinaceae, beispielsweise Callisia fragrans (Lindl.) Woodson, enthalten antiviral wirksame Komponenten. Pflanzen aus der Familie der Myrtaceae enthalten üblicherweise ätherische Öle mit Mono- und Sesquiterpenen, Polyphenole, Gallotannine, Leucoanthocyane sowie Derivate einfacher Phenole. Pflanzen aus der Familie der Hypericaceae enthalten insbesondere Naphthodianthrone wie Hypericin und Phloroglucinole wie Hyperforin sowie verschiedene Flavonoide (Amentoflavon). Lamiaceae enthalten ebenfalls unterschiedliche ätherische Öle, insbesondere Terpene wie Cineol, Borneol, Campher, Bornylacetat und Terpineol, Gerbstoffe, Flavonoide, Glycolsäure, Bitterstoffe, Saponine, Vitamin-C, Sesquiterpene, Monoterpenole, Phenole, Thymol und Carvacrol als Hauptstoffe. Pflanzen aus der Familie der Papaveraceae enthalten in der Regel Alkaloide vom Typ des Morphinans (Morphin, Codein, Thebain) oder Isochinolins (Papaverin, Protropin). Rosaceae enthalten in erster Linie cyanogene Glykoside, Gerbstoffe, Flavonoide, Catechine, Leucoanthocyane und Fruchtsäuren. Die Hauptinhaltsstoffe von Asteraceae sind grundsätzlich Lignane, Terpene, Inulin, Schleimstoffe, ätherische Öle, Polyine, Kaffeesäurederivate, Sesquiterpenlactone, Polysaccharide, Sterole, Bitterstoffe sowie Gerbstoffe. Ericaceae enthalten neben Elementen wie K, Ca und Mg vor allem Vitamin C, Anthocyanoside, aliphatische Alkohole und Aldehyde, Flavonoide wie Quercetin, Triterpene sowie organische Säuren wie Benzoe- und Syringasäure. Pinaceae enthalten charakteristischerweise verschiedene Monoterpene und als Terpentine bezeichnete Öl-Harz-Gemische in den Exkreträumen des Stammes. In Plantaginaceae finden sich teilweise Iridoide und verschiedene Glykoside. Auch Saxifragales enthalten Iridoide neben ätherischen Ölen, Flavonen, Myricetin und Tannine. In Fabaceae finden sich neben Alkaloiden vor allem verschiedene Lectine (z. B. Phythämagglutinine) sowie Triterpen- und Steroidsaponine. Darüber hinaus enthalten Fabaceae acyclischer Sesquiterpenalkohole wie beispielsweise Farnesol, welches insbesondere das Wachstum von Staphylokokken und Streptokokken hemmt und zudem das im Zusammenhang mit Tumortherapien wichtige Enzym Farnesyltransferase degradiert. Araliaceae enthalten in der Regel Triterpene, Saponine, β-Karotin, Eleutherosid A (Sitostereol), Eleutherosid B (Kaffeesäure, Syringin oder Chlorogensäure), Eleutherosid B4 (Lignanverbindung, Sesamin), Eleutherosid C (Oligosaccharide), Eleutherosid D (Lignanverbindungen), Cumarinederivate, Triterpensaponine und Vitamin E. Polygonaceae enthalten neben Oxalat vor allem Anthraglycoside, Flavonoide (z. B. Rutin, Hyperosid, Quercitrin) und Gerbstoffe auf.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats, bei welchem erfindungsgemäß zumindest die Schritte a) Anordnen des medizinischen Implantats in einer Beschichtungskammer, b) Erzeugen eines Unterdrucks innerhalb der Beschichtungskammer, c) Einbringen eines Beschichtungsmittels gemäß einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele in die Beschichtungskammer und d) Sorbieren zumindest eines Teils des Beschichtungsmittels auf der Oberfläche des medizinischen Implantats durchgeführt werden. Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine verbesserte pharmakologische Wirksamkeit des medizinischen Implantats ermöglicht, da das Beschichtungsmittel beim Beschichten der Oberfläche des medizinischen Implantats keinen thermischen Belastungen ausgesetzt wird. Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten chemischen Gasphasenabscheidungsverfahren, bei welchen das Trägermittel des Beschichtungsmittels beim Abscheiden aus der Gasphase chemischen Reaktionen unterworfen ist, wird die Beschichtung durch Sorption (Ad- und Absorptionseffekte) zumindest eines Teils des verdampften Beschichtungsmittels an der Oberfläche des Implantats gebildet. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die wenigstens eine pharmakologisch wirksame Komponente des Beschichtungsmittels chemisch unverändert auf das Implantat aufgebracht und nicht durch unerwünschte Nebenreaktionen derivatisiert bzw. zerstört oder in ihrer Wirkung abgeschwächt wird. Hierdurch besitzt auch die resultierende Beschichtung bzw. das mit dieser versehene medizinische Implantat sowohl die breite Wirksamkeit als auch die gute und nebenwirkungsarme Verträglichkeit des pharmakologisch wirksamen Pilz- bzw. Pflanzenbestandteils. Die vorstehend im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Beschichtungsmittel erläuterten vorteilhaften Ausgestaltungen sind dabei – soweit anwendbar – als vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens und umgekehrt anzusehen. Das Verfahren garantiert weiterhin eine gleichmäßige Auftragung sowie eine gute Haftung und Beständigkeit der Beschichtung auf der Oberfläche des als Substrat dienenden medizinischen Implantats, so dass die Funktionalität der Beschichtung auch bei mechanischer Beanspruchung – beispielsweise beim Verbiegen und beim Implantieren des Implantats – zuverlässig erhalten bleibt. Weiterhin kann das erfindungsgemäße Verfahren besonders einfach, schnell und betriebssicher durchgeführt werden, wodurch hohe Stückzahlen erreicht und gegenüber bisherigen Lösungen erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen ermöglicht werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Unterdruck in Schritt b) auf einen Wert zwischen 25 mbar und 10–7 mbar, insbesondere zwischen 1 mbar und 10–3 mbar, eingestellt wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Komponenten des im folgenden Schritt c) in die Beschichtungskammer eingebrachten Beschichtungsmittels ohne thermische Belastung explosionsartig verdampfen und gleichmäßig verteilt auf der Oberfläche des Implantats sorbieren. Dies kann insbesondere durch die Verwendung eines geeigneten Lösungsmittels bzw. Lösungsmittelgemisches unterstützt werden. Die resultierende Beschichtung stellt hierdurch eine geschlossene und porenfreie Oberfläche bereit, die ein Eindringen und Festsetzen von Mikroorganismen erschwert bzw. verunmöglicht. Hierdurch wird die Verweilzeit des medizinischen Implantats im Körper erheblich verlängert. Weiterhin ist durch die Wahl geeigneter Prozessparameter eine einfache Beeinflussbarkeit des Freisetzungsverhaltens der wenigstens einen pharmakologisch wirksamen Komponente ermöglicht. Durch das Einstellen eines niedrigen Drucks werden zudem Zusammenstöße mit noch im Vakuum vorhandenen Gasteilchen minimiert, so dass ungewollte Oxidationen der Komponenten des Beschichtungsmittels zuverlässig verhindert werden. Durch gezieltes Einstellen des Unterdrucks können darüber hinaus die Dicke der Beschichtung sowie ihre pharmakologischen Eigenschaften gezielt beeinflusst werden.
  • Ein besonders gutes, zuverlässiges und langlebiges Haften der Beschichtung auf der Oberfläche des medizinischen Implantats wird in weiterer Ausgestaltung dadurch gewährleistet, dass das medizinische Implantat vor Schritt c) oberflächenmodifiziert wird.
  • Dabei hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn die Oberfläche des medizinischen Implantats mittels Elektronen und/oder elektromagnetischer Strahlung, insbesondere Mikrowellen, und/oder Plasma aufgeraut wird. Dies gewährleistet eine prozesssichere und hochwertige Beschichtung unterschiedlichster Materialen, so dass beispielsweise auch Oberflächen aus Titan, Silikon oder Teflon anschließend problemlos beschichtet werden können. Zur Erzeugung eines Plasmas kann dabei vorgesehen sein, dass das in der Beschichtungskammer vorhandene Gas ionisiert wird. Alternativ oder zusätzlich kann zunächst ein Gas – beispielsweise Methan, Helium, Argon, Stickstoff, Fluor oder dergleichen – bzw. ein geeignetes Gasgemisch in die Beschichtungskammer eingebracht und dort ionisiert werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass vor Schritt c), insbesondere während und/oder nach dem Oberflächenmodifizieren, erneut ein Unterdruck innerhalb der Beschichtungskammer erzeugt wird. Der erneute Unterdruck kann im Vergleich zum ersten Unterdruck auf den gleichen oder einen unterschiedlichen Druckwert eingestellt werden. Beispielsweise kann eine bei der vorhergehenden Oberflächenmodifizierung entstandene Druckerhöhung innerhalb der Beschichtungskammer vorteilhaft verringert und der zum Beschichten optimale Druckwert eingestellt werden.
  • Eine besonders gleichmäßige und zuverlässige Dispergierung des Beschichtungsmittels innerhalb der Beschichtungskammer wird in weiterer Ausgestaltung dadurch sichergestellt, dass das Beschichtungsmittel in Schritt c) durch eine Düse in die Beschichtungskammer eingebracht wird, da mit Hilfe einer derartigen Düse die Geschwindigkeit des Beschichtungsmittels beim Durchströmen gezielt erhöht werden kann.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, indem zumindest ein Teil des Beschichtungsmittels und/oder des medizinischen Implantats während und/oder nach Schritt c) in der Beschichtungskammer temperiert, insbesondere mittels Mikrowellen und/oder IR-Bestrahlung erwärmt, wird. Dies erlaubt die erneute Dispergierung von an Innenwänden der Beschichtungskammer kondensierten Bestandteilen des Beschichtungsmittels, wodurch eine optimierte Ausbeute erzielt wird. Weiterhin ist auf diese Weise eine gezielte Behandlung der Oberfläche der Beschichtung ermöglicht, so dass etwaige Unregelmäßigkeiten beispielsweise durch ein Nachfließen des Trägermittels zuverlässig ausgebessert werden können.
  • In weiterer Ausgestaltung hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn zumindest ein Teil des Beschichtungsmittels während und/oder nach Schritt c), insbesondere mittels Ultraschall, in der Beschichtungskammer dispergiert wird. Auch hierdurch wird zuverlässig sichergestellt, dass ein größtmöglicher Anteil des eingebrachten Beschichtungsmittels an der Oberfläche des medizinischen Implantats sorbiert. Durch die hierdurch ermöglichte Ausbeutemaximierung ergeben sich insbesondere bei einem Massenartikel wie medizinischen Implantaten erhebliche Kosteneinsparungen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest die Schritte b) bis d) mehrfach mit dem gleichen Beschichtungsmittel und/oder mit unterschiedlichen Beschichtungsmitteln durchgeführt werden. Hierdurch ist die Herstellung mehrerer, gegebenenfalls funktionell unterschiedlicher Beschichtungen ermöglicht, so dass auch Implantate mit einem komplexen zeitlichen Abgabeverhalten einer oder mehrerer pharmakologisch wirksamer Komponenten schnell und einfach herstellbar sind. Dies eröffnet beispielsweise die Möglichkeit, ein Implantat herzustellen, das zunächst eine überwiegend blutstillende, anschließend eine überwiegend entzündungshemmende und schließlich eine überwiegend antiinfektive Wirkung entfaltet. Grundsätzlich sind hierdurch jedoch beliebig einstellbare, zeitlich abgestufte Wirkungsarten und Wirkungskombinationen problemlos darstellbar.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass nach Schritt d) in einem weiteren Schritt e) erneut ein Unterdruck für eine vorbestimmte Zeitdauer innerhalb der Beschichtungskammer erzeugt wird. Hierdurch wird überraschenderweise die Haltbarkeit und Lagerfähigkeit des beschichteten Implantats zusätzlich gesteigert.
  • Indem die Beschichtungskammer nach Schritt d) und/oder gegebenenfalls Schritt e) in einem weiteren Schritt f) vorzugsweise mit einem sterilen Gas belüftet wird, wird auf einfache und kostengünstige Weise sichergestellt, dass das beschichtete Implantat bis zum Verpacken in einem Reinstraum keimfrei bleibt.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, indem in Schritt a) ein medizinisches Implantat mit einer eine Iod-Verbindung und/oder eine Barium-Verbindung umfassenden Oberfläche verwendet wird. Dies ermöglicht eine einfache und zerstörungsfreie Qualitätskontrolle der aufgebrachten Beschichtung mit Hilfe von Röntgenmessungen, bei welchen die Iod- und/oder Barium-Verbindung als Kontrastmittel fungiert.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein medizinisches Implantat mit einer pharmakologisch wirksamen Beschichtung, wobei erfindungsgemäß eine verbesserte pharmakologische Wirksamkeit sowie eine kostengünstigere Herstellung des Implantats dadurch ermöglicht sind, dass die pharmakologisch wirksame Beschichtung ein Beschichtungsmittel gemäß einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele umfasst und/oder mittels eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele auf einer Oberfläche des medizinischen Implantats sorbiert ist. Die sich hieraus ergebenden Vorteile sind den vorstehenden Beschreibungen zu entnehmen, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen des Beschichtungsmittels bzw. des Verfahrens – soweit anwendbar – als vorteilhafte Ausgestaltungen des medizinischen Implantats und umgekehrt anzusehen sind.
  • Dabei kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung vorgesehen sein, dass das Implantat für den permanenten und/oder den zeitweiligen Verbleib in einem Körper eines Lebewesens, insbesondere eines Säugetiers, ausgebildet ist. Hierdurch kann die vorteilhafte pharmakologische Wirkung des erfindungsgemäßen Implantats flexibel für alle Arten von medizinischen Anwendungen und Erfordernissen bereitgestellt werden. Dabei hat es sich insbesondere als vorteilhaft gezeigt, wenn das medizinische Implantat als Stent und/oder Katheter und/oder Kanüle und/oder Herzklappe und/oder Gelenkprothese und/oder Herzschrittmacher und/oder Schraube und/oder Ballon und/oder Schiene ausgebildet ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das medizinische Implantat unter der pharmakologisch wirksamen Beschichtung eine eine Iod-Verbindung und/oder eine Barium-Verbindung umfassende Funktionsschicht aufweist. Dies ermöglicht eine einfache Qualitätskontrolle der pharmakologisch wirksamen Beschichtung mit Hilfe von durchstrahlenden, zerstörungsfreien Röntgenmessungen, bei welchen die Iod- und/oder Barium-Verbindung als Kontrastmittel fungiert. Darüber hinaus besitzen Iod- und/oder Barium-Verbindungen eine vorteilhafte antiseptische Wirkung, so dass das medizinische Implantat auch dann noch eine pharmakologische Wirksamkeit besitzt, wenn die darüber liegende Beschichtung abgebaut, abgelöst, verletzt oder anderweitig verbraucht ist. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Iod- und/oder Barium-Verbindung in das Material des Implantats, beispielsweise Kunststoff oder Silikon, integriert ist.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Beschichtungskammer, welche eine verbesserte pharmakologische Wirksamkeit sowie eine kostengünstigere Herstellung eines beschichteten medizinischen Implantats erfindungsgemäß dadurch ermöglicht, dass diese evakuierbar und gasdicht verschließbar ausgebildet ist und eine Halteeinrichtung zum Anordnen wenigstens eines medizinischen Implantats sowie zumindest ein Ventil umfasst, durch welches ein Beschichtungsmittel gemäß einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele in die Beschichtungskammer einbringbar ist. Auf diese Weise ermöglicht die erfindungsgemäße Beschichtungskammer die Bereitstellung von mit dem Beschichtungsmittel versehenen medizinischen Implantaten und eignet sich zudem zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ausführungsbeispiele. Die sich hieraus ergebenden Vorteile sind den entsprechenden Beschreibungen zu entnehmen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen, in welchen gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische seitliche Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer Beschichtungskammer zum Beschichten von medizinischen Implantaten;
  • 2 eine schematische Aufsicht eines in der in 1 gezeigten Beschichtungskammer beschichteten medizinischen Implantats; und
  • 3 eine schematische Schnittansicht des medizinischen Implantats entlang der in 2 gezeigten Schnittlinie III-III.
  • 1 zeigt eine schematische seitliche Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer Beschichtungskammer 10 zum Beschichten von Oberflächen medizinischer Implantate 12. Hierzu werden die medizinischen Implantate 12a–g, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Blasenkatheter ausgebildet sind, zunächst in eine als Schiene ausgebildete Halteeinrichtung 14 der Beschichtungskammer 10 eingehängt. Anschließend wird ein Deckel 16 der Beschichtungskammer 10 geschlossen und mit Hilfe einer über ein Ventil 18a angekoppelten Vakuumpumpe (nicht gezeigt) ein Unterdruck innerhalb der Beschichtungskammer 10 erzeugt und auf einen Druckwert von etwa 10–3 mbar eingestellt. Danach wird das Ventil 18a geschlossen. Damit die Beschichtungskammer 10 den einwirkenden mechanischen Kräften standhält, sind zumindest die betroffenen Wandbereiche 20 vorteilhaft aus einem Faser-Kunststoff-Verbund, insbesondere einem glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK) gefertigt. Alternativ oder zusätzlich können natürlich auch andere geeignete Materialien wie Kohlefasern, Glas, Stahl, faserverstärkte Stein-Materialien oder dergleichen verwendet werden. Weiterhin kann zur vereinfachten Reinigung vorgesehen sein, dass die inneren Wandbereiche 20 der Beschichtungskammer 10 eine entsprechende Funktionsbeschichtung, beispielsweise eine Teflon-, PE-, PVC- oder PP-Schicht, umfassen. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Beschichtungskammer 10 thermisch isoliert wird, um unterschiedliche, für den jeweiligen Beschichtungsprozess optimale Temperaturen prozesssicher einstellen zu können.
  • Über ein weiteres Ventil 18b und einen Schlauch 22, der an seinem Endbereich eine Düse 24 aufweist, wird nun eine vorbestimmte Menge eines im Folgenden näher erläuterten Beschichtungsmittels innerhalb eines bestimmten Zeitraums, beispielsweise etwa 10 Minuten – in die Beschichtungskammer 10 eingebracht, wo es aufgrund des vorherrschenden Unterdrucks explosionsartig verdampft. Die verdampften Komponenten des Beschichtungsmittels kondensieren zumindest überwiegend an zugänglichen Oberflächen der medizinischen Implantate und werden unter Ausbildung der gewünschten Beschichtung 44 (s. 3) gleichmäßig an diesen sorbiert. Dabei kann natürlich auch vorgesehen sein, dass die Oberflächen teilweise abgeschirmt werden, um eine Sorption des Beschichtungsmittels an diesen Stellen gezielt zu verhindern.
  • In Abhängigkeit der zu beschichtenden Oberflächenmaterialien kann alternativ vorgesehen sein, dass die medizinischen Implantate 12a–g vor dem Einbringen des Beschichtungsmittels oberflächenmodifiziert werden. Zu diesem Zweck umfasst die Beschichtungskammer 10 einen Plasmagenerator 26, mittels welchem ein ionisiertes Gas oder Gasgemisch erzeugt und zum gezielten Materialabtrag an den Oberflächen der Implantate 12a–g verwendet wird. Als Gas bzw. Gasgemisch kann hierzu beispielsweise die ohnehin vorhandene Luft verwendet werden. Alternativ oder zusätzlich können natürlich auch Inertgase, Methan, Fluor oder dergleichen verwendet werden. Auf diese Weise kann eine gezielte Aufrauung und damit eine zuverlässige Anhaftung der späteren Beschichtung 44 an unterschiedlichsten Oberflächenmaterialien sichergestellt werden. Beispielsweise können hierdurch auch Implantate 12 aus Silikon problemlos beschichtet werden. Alternativ oder zusätzlich können die Oberflächen natürlich auch durch Elektronenbeschuss oder elektromagnetische Strahlung modifiziert werden. Vorzugsweise wird während bzw. nach dem Oberflächenmodifizieren erneut ein Unterdruck innerhalb der Beschichtungskammer 10 erzeugt und in Abhängigkeit der Eigenschaften des Beschichtungsmittels auf einen geeigneten Druckwert eingestellt. Dabei kann weiterhin vorgesehen sein, dass die Oberflächenmodifizierung und das Einbringen des Beschichtungsmittels bei jeweils unterschiedlichen Temperaturen durchgeführt wird.
  • Weiterhin umfasst die Beschichtungskammer 10 eine Temperiereinheit 28, mittels welcher ein Teil des Beschichtungsmittels und die medizinischen Implantate 12a–g temperiert werden können. Da das Beschichtungsmittel beim Einbringen explosionsartig verdampft, kommt es insbesondere dann, wenn das Beschichtungsmittel eine größere Menge an Lösungsmittel umfasst, zu einem signifikanten Temperaturabfall sowie zum Kondensieren des Lösungsmittels und weiterer, gegebenenfalls schwerflüchtiger Komponenten an den Wandbereichen 20 der Beschichtungskammer 10. Diese Niederschläge können zur Ausbeutemaximierung durch gezieltes und schonendes Temperieren mit Hilfe der Temperiereinheit 28 wieder verdampft werden. Die Temperiereinheit 28 kann zu diesem Zweck beispielsweise als Mikrowelle und/oder IR-Strahlungsquelle ausgebildet sein. Zur weiteren Ausbeutemaximierung umfasst die Beschichtungskammer 10 unterhalb der Düse 24 einen zwischen den Standfüßen 29 angeordneten Ultraschall-Vernebler 30, mittels welchem insbesondere ausgefrorene und schwerflüchtige Komponenten des eingebrachten Beschichtungsmittels mittels Ultraschall wieder in der Beschichtungskammer 10 dispergiert werden können.
  • Nach Beendigung des Beschichtungsvorgangs kann erneut ein Unterdruck mit einem gewünschten Druckwert erzeugt und/oder eine gewünschte Temperatur eingestellt werden. Anschließend kann das gleiche oder ein unterschiedliches Beschichtungsmittel in die Beschichtungskammer 10 eingebracht und als weitere Beschichtung 44 auf dem medizinischen Implantaten 12a–g sorbiert werden, wobei nunmehr die zuvor aufgebrachte Beschichtung 44 in den betreffenden Bereichen als Oberfläche der Implantate 12a–g fungiert. Auf diese Weise können Implantate 12 mit mehreren, zeitlich und/oder funktionell abgestuft wirksamen pharmakologischen Beschichtungen 44 besonders schnell, einfach und prozesssicher hergestellt werden.
  • Nachdem die letzte Beschichtung 44 aufgebracht ist, wird vorteilhafterweise nochmals für eine vorbestimmte Zeitdauer – beispielsweise 10 Minuten – ein Unterdruck – beispielsweise etwa 10–3 mbar – erzeugt, wodurch die Haltbarkeit und Lagerfähigkeit der Implantate 12a–g zusätzlich gesteigert wird. Anschließend wird die Beschichtungskammer 10 vorzugsweise mit einem sterilen Gas belüftet. Die beschichteten medizinischen Implantate 12a–g können anschließend aus der Beschichtungskammer 10 entnommen und steril verpackt werden.
  • Das Beschichtungsmittel, welches stets zumindest wenigstens einen Pilzbestandteil und/oder einen Pflanzenbestandteil als pharmakologisch wirksame Komponente sowie wenigstens ein Trägermittel umfasst, mittels welchem die wenigstens eine pharmakologisch wirksame Komponente an der Oberfläche des medizinischen Implantats zu sorbieren ist, kann in Abhängigkeit der Art und des Anwendungszwecks des medizinischen Implantats 12 in unterschiedlichsten und flexibel anpassbaren Ausführungsformen bei der Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens verwendet werden. Einen Überblick über nicht-limitierende Ausführungsbeispiele des Beschichtungsmittels gibt Tabelle 1. Dabei ist zu betonen, dass die pharmakologisch wirksamen Pilz- bzw. Pflanzenbestandteile und Trägermittel sowie die grundsätzlich optionalen Lösungsmittel im Rahmen des Erfindungsgedankens hinsichtlich ihrer Art beliebig kombiniert und bezüglich ihres jeweiligen Massen- bzw. Volumenanteils frei variiert werden können. Tabelle 1: Ausführungsbeispiele des Beschichtungsmittels
    Beispiel 1 1) 1000 ml Ethanol
    2) 100 g Ethanollösliches Elastomer (Gummi, Kautschuk etc.)
    3) 35 ml Geranienöl (100%)
    4) 35 ml Teebaumöl (100%)
    5) 18 ml Kanucaöl (100%)
    6) 35 ml Manukaöl (100%)
    7) 18 ml Niaouliöl (100%)
    Beispiel 2 1) 1–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 5–100 g PVP 90
    3) 6–100 g PVP 30
    4) Rosmarinöl 1,5–800 g/20–800 ml Ethanol 70%
    5) 9,0–200 g b-Cyclodextrin
    6) 50–1000 ml 99.9% Ethanol
    Beispiel 3 1) 50–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 50–1000 ml 99,9% Ethanol
    3) 1–400 ml Teebaumöl
    4) 1–200 g PVP 90
    5) 0,04–400 ml Niaouli Öl
    Beispiel 4 1) 15–1000 ml 99,9% Ethanol
    2) 15– 1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    3) 5–500 ml Thymianöl
    4) 5–200 g PVP 90
    5) 2–400 ml-Dipropylenglycol
    Beispiel 5 1) 30–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 1–900 ml Ethanol 99,8%
    3) 4–800 g PVP 90
    4) 2–500 ml Siamholzöl
    5) 2–500 ml Dipropylenglycol
    Beispiel 6 1) 2–500 ml Melisse
    2) 10–1000 ml 99,9% Ethanol
    3) 10– 1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    4) 2–500 ml Dipropylenglycol
    5) 2–500 ml Profisol
    6) 4–200 g PVP 90
    Beispiel 7 1) 1–400 g Bergamotte Öl
    2) 5–200 g PVP 90
    3) 3–100 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    Beispiel 8 1) 1–500 g Allium sativum
    2) 5–200 g PVP 90
    3) 3–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    4) 1–500 g Xantan
    Beispiel 9 1) 1–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 5–100 g PVP 90
    3) 6–100 ml Dipropylenglycol
    4) Cajeput Öl 1,5–800 g
    5) 9,0–200 g b-Cyclodextrin
    6) 50–1000 ml 99.9% Ethanol
    Beispiel 10 1) 50–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 50–1000 ml 99,9% Ethanol
    3) 1–400 ml Teebaumöl
    4) 1–200 g PVP 90
    5) 0,04–400 ml Latschenkiefer Öl
    Beispiel 11 1) 15–1000 ml 99,9% Ethanol
    2) 15–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    3) 5–500 ml Lavendelöl
    4) 5–200 g PVP 90
    5) 2–400 ml- Dipropylenglycol
    Beispiel 12 1) 30–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 1–900 ml Ethanol 99,8%
    3) 4–800 g PVP 90
    4) 2–500 ml Nelkenöl
    5) 2–500 ml Dipropylenglycol
    Beispiel 13 1) 2–500 ml Terpentin (Pinus pineaster)
    2) 10–1000 ml 99,9% Ethanol
    3) 10–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    4) 2–500 ml Dipropylenglycol
    5) 2–500 ml Profisol
    6) 4–200 g PVP 90
    Beispiel 14 1) 1–400 g Phlodicarpus sibirikus
    2) 5–200 g PVP 90
    3) 3–100 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    Beispiel 15 1) 1–500 g Schopflavendel (Lavendula Stoechas)
    2) 5–200 g PVP 90
    3) 3–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    4) 1–500 g Xantan
    Beispiel 16 1) 1–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 5–100 g PVP 90
    3) 6–100 ml Dipropylenglycol
    4) 1,5–800 g Bärentraube Öl (Arctostaphylos uva ursi)
    5) 9,0–200 g b-Cyclodextrin
    6) 50–1000 ml 99.9% Ethanol
    Beispiel 17 1) 50–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 50–1000 ml 99,9% Ethanol
    3) 1–400 ml Eugenol
    4) 1–200 g PVP 90
    5) 0,04–400 g Meerkiefer Öl
    Beispiel 18 1) 15–1000 ml 99,9% Ethanol
    2) 15–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    3) 5–500 ml Spitzwegerich Öl (Plantago lanceolata L.)
    4) 5–200 g PVP 90
    5) 2–400 ml Dipropylenglycol
    Beispiel 19 1) 30–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 1–900 ml Ethanol 99,8%
    3) 4–800 g PVP 90
    4) 2–500 ml Frauenmantel Öl
    5) 2–500 ml Dipropylenglycol
    Beispiel 20 1) 2–500 ml Azadirachta indica syn. (Antelaela azadirachta L.)
    2) 10–1000 ml 99,9% Ethanol
    3) 10–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    4) 2–500 ml Dipropylenglycol
    5) 2–500 ml Profisol
    6) 4–200 g PVP 90
    Beispiel 21 1) 1–400 g Cistus inkanuss ssp. Taurikus
    2) 5–200 g PVP 90
    3) 3–100 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    Beispiel 22 1) 1–500 g Angelica sinensis
    2) 5–200 g PVP 90
    3) 3–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    4) 1–500 g Xantan
    Beispiel 23 1) 1–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 5–100 g PVP 90
    3) 6–100 ml Dipropylenglycol
    4) 1,5–800 g Melaleuca vidiflora
    5) 9,0–200 g b-Cyclodextrin
    6) 50–1000 ml 99.9% Ethanol
    Beispiel 24 1) 50–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 50–1000 ml 99,9% Ethanol
    3) 1–400 ml Tolak Angin
    4) 1–200 g PVP 90
    5) 0,04–400 g Meerkiefer Öl
    Beispiel 25 1) 15–1000 ml 99,9% Ethanol
    2) 15–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    3) 5–500 ml Artemisia Argyi Levl. Et Vant
    4) 5–200 g PVP 90
    5) 2–400 ml-Dipropylenglycol
    Beispiel 26 1) 30–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 1–900 ml Ethanol 99,8%
    3) 4–800 g PVP 90
    4) 2–500 ml Hypericum perfloratum
    5) 2–500 ml Dipropylenglycol
    Beispiel 27 1) 2–500 ml Polygonum Multiflorum
    2) 10–1000 ml 99,9% Ethanol
    3) 10–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    4) 2–500 ml Dipropylenglycol
    5) 2–500 ml Profisol
    6) 4–200 g PVP 90
    Beispiel 28 1) 1–400 g Weihrauch (Boswellia sacra)
    2) 5–200 g PVP 90
    3) 3–100 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    Beispiel 29 1) 1–500 g Andrographis paniculata (Herba)
    2) 5–200 g PVP 90
    3) 3–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    4) 1–500 g Xantan
    Beispiel 30 1) 1–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 5–100 g PVP 90
    3) 6–100 ml Dipropylenglycol
    4) 1,5–800 g Bergamotte Öl
    5) 9,0–200 g b-Cyclodextrin
    6) 50–1000 ml 99.9% Ethanol
    Beispiel 31 1) 50–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 50–1000 ml 99,9% Ethanol
    3) 1–400 ml Manukaöl
    4) 1–200 g PVP 90
    5) 0,04–400 g Meerkiefer Öl
    Beispiel 32 1) 15–1000 ml 99,9% Ethanol
    2) 15–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    3) 5–500 ml Artemisia Argyi Levl. Et Vant
    4) 5–200 g PVP 90
    5) 2–400 ml-Dipropylenglycol
    Beispiel 33 1) 30–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 1–900 ml Ethanol 99,8%
    3) 4–800 g PVP 90
    4) 2–500 ml Hypericum perfloratum
    5) 2–500 ml Dipropylenglycol
    Beispiel 34 1) 2–500 ml Polygonum Multiflorum
    2) 10–1000 ml 99,9% Ethanol
    3) 10–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    4) 2–500 ml Dipropylenglycol
    5) 2–500 ml Profisol
    6) 4–200 g PVP 90
    Beispiel 35 1) 1–400 g Weihrauch (Boswellia sacra)
    2) 5–200 g PVP 90
    3) 3–100 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    Beispiel 36 1) 1–500 g Andrographis paniculata (Herba)
    2) 5–200 g PVP 90
    3) 3–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    4) 1–500 g Xantan
    Beispiel 37 1) 1–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 5–100 g PVP 90
    3) 6–100 g PVP 30
    4) Tinc. Hyperici 12,5–800 g/20–800 ml Ethanol 70%
    5)9,0–200 g b-Cyclodextrin
    6) 50–1000 ml 99.9% Ethanol
    Beispiel 38 1) 50–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 50–1000 ml 99,9% Ethanol
    3) 6,6–400 g Manuka Honig UMF 20+
    4) 1–200 g PVP 90
    5) 0,04–400 ml Niaouli Öl
    Beispiel 39 1) 15–1000 ml 99,9% Ethanol
    2) 15–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    3) 5–500 ml Geraniumöl
    4) 5–200 g PVP 90
    5) 2–400 ml-Dipropylenglycol
    Beispiel 40 1) 30–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 1–900 ml Geranium-Wasser
    3) 4–800 g PVP 90
    4) 2–5000 ml Rosmarinöl
    5) 2–500 ml Dipropylenglycol
    Beispiel 41 1) 2–500 ml Manukaöl
    2) 10–1000 ml 99,9% Ethanol
    3) 10–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    4) 2–500 ml Dipropylenglycol
    5) 2–500 ml Profisol
    6) 4–200 g PVP 90
    Beispiel 42 1) 1–400 g Manuka Honig UMF 20+
    2) 5–200 g PVP 90
    3) 3–100 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    Beispiel 43 1) 1–500 g Manuka Honig UMF 20+
    2) 5 g PVP 90
    3) 3–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    4) 1–500 g Xantan
    Beispiel 44 1) 1000 ml Lösungsmittel (Wasser, Silber-Wasser, Alkohol)
    2) eines oder mehrere von: – Sorbitanmonostearat – Sorbitantristearat – Sorbitanmonolaureat – Sorbitanmonooleat – Sorbitanmonopalmitat
    3) Ätherisches Öl/Auszug 10–800 g/l
    4) PVP 2–100 g/l
    5) Geranienöl 0,1–400 ml/l
    6) β-Cyclodextrin 1–400 g/l
    Beispiel 45 1) 1000 ml Lösungsmittel (Wasser, Silber-Wasser, Alkohol)
    2) Polyoxyethylene E431–E436
    3) Ätherisches Öl/Auszug 10–800 g/l
    4) PVP 2–200 g/l
    5) Lavendelöl 0,1–500 ml/l
    6) β-Cyclodextrin 1–800 g/l
    Beispiel 46 1) 1000 ml Lösungsmittel (Wasser, Silber-Wasser, Alkohol)
    2) Pektin, amidiertes Pektin
    3) Ätherischesöl/Auszug 1 g–500 g/l
    4) PVP 2–200 g/l
    5) Nelkenöl 0,1–500 ml/l
    6) β-Cyclodextrin 1–800 g/l
    Beispiel 47 1) 1000 ml Lösungsmittel (Wasser, Silber-Wasser, Alkohol)
    2) Monoglyceride
    3) Ätherischesöl/Auszug 1–500 g/l
    4) PVP 2–200 g/l
    5) Manukaöl 0,1–200 ml/l
    6) β-Cyclodextrin 1–800 g/l
    Beispiel 48 1) 1000 ml Lösungsmittel (Wasser, Silber-Wasser, Alkohol)
    2) Senf-Öle 1–500 ml/l
    3) PVP 2–200 g/l
    4) β-Cyclodextrin 1–800 g/l
    Beispiel 49 1) 1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 5–100 g PVP 90
    3) 6–100 g PVP 30
    4) 12,5–800 g Tinc. Hyperici/20–800 ml Ethanol 70%
    5) 9–200 g β-Cyclodextrin
    6) 50–1000 ml 99,9% Ethanol
    7) eines oder mehrere von: – 1–500 ml Niaouli-Öl – 1–500 ml Geranium-Öl – 1–500 ml Rosmarin-Öl – 1–500 ml Manuka-Öl – 1–500 ml Teebaum-Öl – 1–500 ml Thymian-Öl – 1–500 ml Siamholz-Öl – 1–500 ml Bergamotte-Öl – 1–500 ml Cajeput-Öl – 1–500 ml Lavendel-Öl – 1–500 ml Nelken-Öl – 1–500 ml Bärentraube-Öl – 1–500 ml Meerkiefer-Öl – 1–500 ml Spitzwegerich-Öl – 1–500 ml Frauenmantel-Öl
    Beispiel 50 1) 1–1000 ml Silber-Wasser (80 ppm Ag)
    2) 5–100 g PVP 90
    3) 6–100 g PVP 30
    4) 12,5–800 g Tinc. Hyperici/20–800 ml Ethanol 70%
    5) 9–200 g β-Cyclodextrin
    6) 50–1000 ml 99,9% Ethanol
    7) eines oder mehrere von: – 1–500 ml Radiola gen. – 1–500 ml Paeonia gen. – 1–500 ml Rhaponticum Carthamoides (WILLD) – 1–500 ml Hedysarum sibiricum Poir – 1–500 ml Rhodiola rosea – 1–500 ml Aconitum napellus – 1–500 ml Bergenia crassifolia – 1–500 ml Origanum vulgäre – 1–500 ml Hypericum pertbratum – 1–500 ml Achillea asiatica Serg. – 1–500 ml Herba Leonuri – 1–500 ml Acorus calamus – 1–500 ml Vaccinium vitis-idaea – 1–500 ml Crataegus – 1–500 ml Betula alba – 1–500 ml Ledum palustre L. – 1–500 ml Arctium – 1–500 ml Tussilago farfara – 1–500 ml Melissa officinalis – 1–500 ml Taraxacum (gen.) – 1–500 ml Matricaria (spp.) – 1–500 ml Glycyrrhiza glabra – 1–500 ml Viola gen. – 1–500 ml Equisetum arvense – 1–500 ml Bidens – 1–500 ml Calendula spp. – 1–500 ml Rosa canina – 1–500 ml Rubus fruticosus – 1–500 ml Tanacetum vulgare – 1–500 ml Corydalis – 1–500 ml Artemisia absinthium – 1–500 ml Mentha gen. – 1–500 ml Plantago rugelii – 1–500 ml Aralia gen. – 1–500 ml Elcuterococcus senticosus – 1–500 ml Pignolia nut – 1–500 ml Schizandra – 1–500 ml Allium tricoccum – 1–500 ml Abies sibirica Ledeb – 1–500 ml Pteridium aquilinum – 1–500 ml Lariceta osmundosa – 1–500 ml Valeriana officinalis – 1–500 ml Polygonum aviculare – 1–500 ml Urtica dioica – 1–500 ml Urtica angustifolia – 1–500 ml Salvia gen. – 1–500 ml Tilia cordata Mill – 1–500 ml Chelidonium majus – 1–500 ml Quercus robur – 1–500 ml Crataegus oxyacantha – 1–500 ml Inonotus obliquus – 1–500 ml Panax ginseng
  • Eine beispielhafte, nicht-limitierende Auflistung von Lösungs- und Trägermitteln, die sich zur Herstellung des erfindungsgemäßen Beschichtungsmittels und zur Einstellung einer kontrollierten Abgabe der wenigstens einen pharmakologisch wirksamen Komponente bzw. als Bindungsmittel eignen, ist weiterhin in Tabelle 2 angegeben. Tabelle 2: Beispiele für geeignete Lösungs- und Trägermittel
    Lösungsmittel Trägermittel
    Silber-Wasser (80 ppm Ag) Ethanol 70%–99,9% Aceton Dipropylenglycol (2,2- Dihydroxyisopropylether) Polypropylenglycol Geraniumwasser (Geranien-Hydrolat, enthält wasserlöslichen Stoffe und geringen Anteil ätherisches Öl) Profisol Terpentin PVP 30, 90, 120, 240 (Polyvinylpyrrolidon) β-Cyclodextrin Magnesiumstearat Mikrokristalline Cellulose Laktose Stärke (ggf. modifiziert) Cellulose-Derivate Saccharose Stearinsäure Dicalciumphosphat Polyethylenglycol Eudragit® Xanthan (E 415) Alginat Gelbildner PNC 430 Guarkernmehl Pektin Kieselsäure Wachse (z. B. Monodepil G®) Gelatine (natürlich oder künstlich, z. B. Gelita®, Medical VP319®) Eines oder mehrere von: E100, E101, E103, E104, E105, E111, E121, E126, E128, E130, E132, E133, E140, E150a, E151, E152, E160, E161, E162, E163, E170, E174, E175, E180, E181, E200, E201, E202, E203, E233, E236, E237, E238, E260, E261, E262, E263, E270, E280, E281, E282, E290, E296, E297, E300, E301, E303, E305, E306, E307, E308, E309, E322, E325, E326, E327, E331, E332, E333, E334, E335, E336, E337, E350, E351, E352, E353, E354, E355, E356, E357, E363, E382, E400, E401, E402, E403, E404, E405, E406, E408, E410, E411, E413, E414, E420, E421, E422, E440, E460, E464, E470a, E470b, E471, E472, E472a, E472b, E472c, E473, E474, E475, E481, E480, E482, E501, E504, E507, E508, E509, E511, E513, E514, E515, E516, E524, E525, E526, E528, E529, E530, E535, E536, E538, E551, E552, E553b, E558, E570, E585, E640, E901, E902, E903, E904, E914, E927, E938, E939, E941, E942, E948, E950, E959, E1404, E1420, E1422
  • Beispielhafte und nicht-limitierende Pilz- und Pflanzenfamilien, die sich zur Gewinnung von pharmakologisch wirksamen Komponenten für das erfindungsgemäße Beschichtungsmittel eignen, sowie beispielhafte Familienvertreter sind in Tabelle 3 bzw. Tabelle 4 angegeben.
  • Die Familienvertreter sind dabei nach dem Internationalen Code der Botanischen Nomenklatur (ICBN) benannt, wobei zusätzlich die jeweiligen Trivialnamen in Klammer angegeben sind. Tabelle 3: Pilzfamilien und beispielhafte Familienvertreter zur Gewinnung von Pilzbestandteilen mit pharmakologisch wirksamen Komponenten
    Hymenochaetaceae – Inonotus obliquus L. (Sibirischer Chaga Pilz)
    Polyporaceae – Grifola frondosa (Dicks.) Gray (Maitake Pilz)
    Tabelle 4: Pflanzenfamilien und beispielhafte Familienvertreter zur Gewinnung von Pflanzenbestandteilen mit pharmakologisch wirksamen Komponenten
    Acanthaceae – Andrographis paniculata (Burm. f.) Wall. ex Nees (Kalmegh)
    Alliaceae – Allium tricoccum Blanco (Wilder Lauch)
    Apiaceae – Angelica sinensis (Oliv.) Diels, (Chinesische Angelica, Chinesische Engelwurz) – Phlojodicarpus sibiricus (Stephan ex Spreng.) Koso-Pol. (Angelica sibirica, Sibirische Angelika)
    Araliaceae – Aralia racemosa L. (Aralia gen., Amerikanische Narde) – Eleutherococcus senticosus (Rupr. & Maxim.) Maxim. (Borstige Taigawurzel) – Panax ginseng C. A. Mey. (Asiatischer Ginseng)
    Asteraceae – Rhaponticum carthamoides (Willd.) Iljin (Hirschwurzel) – Achillea asiatica Serg. (Asiatische Schafgarbe) – Achillea millefolium L. (Gemeine Schafgarbe) – Arctium L. (Arctium gen., Gattung der Kletten, z. B. Arctium lappa L., große Klette) – Tussilago farfara L. (Huflattich) – Taraxacum F. H. Wigg. (Taraxacum gen., z. B. Taraxacum officinale F. H. Wigg. aggr., Gewöhnlicher Löwenzahn) – Matricaria L. (Matricaria spp. oder Matricaria gen., Gattung der Kamillen, z. B. Matricaria recutita L., Echte Kamille) – Bidens L. (Gattung der Zweizähne, z. B. Bidens tripartita L., Dreiteiliger Zweizahn) – Calendula L. (Gattung der Ringelblumen, z. B. Calendula officinalis L., Echte Ringelblume) – Tanacetum vulgare L. (Rainfarn) – Artemisia absinthium L. (Gemeiner Wermut) – Tanacetum parthenium L (Mutterkraut) – Artemisia argyi Lév. & Van. (Argyi Wermut) – Xanthium strumarium L. (Gewöhnliche Spitzklette) – Cirsium arvense (L.) Scop. (Acker-Kratzdistel) – Tragopogon orientalis C. (Orientalischer Bocksbart)
    Balsaminaceae – Impatiens noli-tangere L. (Großes Springkraut)
    Betulaceae – Betula alba L. (Weißbirke)
    Brassicaceae – Isatis tinctoria L. (Färberwaid)
    Burseraceae – Boswellia sacra Flueckiger (Boswellia carteri, Arabischer Weihrauch)
    Campanulaceae – Campanula glomerata L. (Knäuel-Glockenblume)
    Cistaceae – Cistus incanus L. (Cistus incanus ssp., Graubehaarte Zistrose)
    Commelinaceae – Callisia fragrans (Lindl.) Woodson (Callisie, Goldbart)
    Crassulaceae – Rhodiola rosea L. (Rosenwurz)
    Cupressaceae – Fokienia hodginsii (Dunn) A. Henry & H. H. Thomas (Siam-Holz, Siamholz-Öl)
    Dennstaedtiaceae – Pteridium aquilinum L. (Adlerfarn)
    Droseraceae – Drosera schizandra Diels (Schizandra, Sonnentau)
    Echinaceae – Echinacea Moench (Echinacea gen., Gattung der Sonnenhüte, z. B. Echinacea purpurea (L.) Moench, Purpur-Sonnenhut)
    Equisetaceae – Equisetum arvense L. (Acker-Schachtelhalm)
    Ericaceae – Arctostaphylos uva-ursi (L.) Spreng. (Echte Bärentraube, Bärentraube-Öl) – Vaccinium vitis idaea L. (Preiselbeere) – Rhododendron tomentosum (Harmaja) G. Wallace (Ledum palustre L., Sumpfporst)
    Fabaceae – Hedysarum sibiricum Poir. (Sibirischer Süßklee) – Hedysarum alpinum L. (Amerikanischer Süßklee) – Glycyrrhiza glabra L. (Kahles Süßholz) – Acacia farnesiana (L.) Willd. (Süße Akazie)
    Fagaceae – Quercus robur L. (Stieleiche)
    Hamamelidaceae – Hamamelis Gronov. ex L. (Hamamelis, Zaubernuss)
    Hypericaceae – Hypericum L. (Gattung der Johanniskräuter, z. B. Hypericum perforatum L., Echtes Johanniskraut, Tinc. Hyperici, Johanniskrauttinktur)
    Lamiaceae – Rosmarinus officinalis L. (Echter Rosmarin, Rosmarin-Öl) – Thymus L. (Gattung der Thymiane, z. B. Thymus vulgaris L., Echter Thymian, Thymian-Öl) – Lavandula angustifolia Mill. (Echter Lavendel, Lavendel-Öl) – Origanum vulgare L. (Oregano) – Melissa officinalis L. (Melisse) – Mentha L. (Gattung der Minzen, z. B. Mentha arvensis L., Ackerminze) – Salvia L. (Salvia gen., Gattung Salbei, z. B. Salvia officinalis L., Echter Salbei) – Leonurus cardiaca L. (Herba Leonuri, Echtes Herzgespannkraut) – Lavandula officinalis × latifolia (Lavendula. × intermedia oder Lavandula hybrida, Provence-Lavendel)
    Linaceae – Radiola Hill (Radiola gen., Gattung der Zwerglein, z. B. Radiola linoides Roth, Zwerglein)
    Meliaceae – Azadirachta indica A. Juss. (Antelaela azadirachta (L.) Adelb., Niembaum)
    Myrtaceae – Leptospermum scoparium J. R. Forst. & G. Forst. (Manukabaum, Manuka-Honig, Manuka-Öl) – Melaleuca viridiflora Soland. ex Gartn. (Niaoulibaum, Niaouli-Öl) – Melaleuca alternifolia Maiden & Betche ex Cheel (Australischer Teebaum, Teebaum-Öl) – Melaleuca leucadendra (L.) L. (Cajeputbaum, Cajeput-Öl) – Syzygium aromaticum (L.) Merrill & Perry (Gewürznelke, Gewürznelken-Öl)
    Onagraceae – Chamerion angustifolium (L.) Holub (Waldweidenröschen)
    Paeoniaceae – Paeonia L. (Paeonia gen., Gattung der Pfingstrosen, z. B. Paeonia officinalis L., Echte Pfingstrose)
    Papaveraceae – Corydalis DC. (Cordyalis gen., Gattung der Lerchensporne z. B. Corydalis cava Schweigg. & Körte, Hohler Lerchensporn) – Chelidonium majus L. (Schöllkraut)
    Pinaceae – Pinus Pinaster Ait. (Meerkiefer, Meerkiefer-Öl) – Pinus pinea L. (Pignolia nut, Pinie) – Picea obovata Ledeb. (Abies sibirica Ledeb, Sibirische Fichte) – Pinus mugo var. pumilio (Haenke) Zenari (Niedrige Krüppelkiefer)
    Plantaginaceae – Plantago lanceolata L. (Spitzwegerich, Spitzwegerich-Öl) – Plantago rugelii Decne. (blackseed plantain, schwarzsamiger Wegerich) – Veronica longifolia L. (Langblättriger Ehrenpreis) – Veronica Chamaedrys L. (Gamander-Ehrenpreis) – Veronica incana L. (Silbersee-Ehrenpreis)
    Polygonaceae – Polygonum aviculare agg. (L.) (Vogelknöterich) – Polygonum multiflorum (Thunb.) Haraldson (Vielblütiger Vogelknöterich)
    Portulacaceae – Portulaca oleracea L. (Sommer-Portulak)
    Pyrolaceae – Pyrola rotundifolia L. (rundblättriges Wintergrün) – Orthilia secunda L. (Birngrün)
    Ranunculaceae – Aconitum napellus L. (Blauer Eisenhut) – Caltha palustris L. (Sumpf-Dotterblume)
    Rosaceae – Alchemilla L. (Alchemilla gen., Gattung der Frauenmantel, z. B. Alchemilla vulgaris L., Gemeiner Frauenmantel, Frauenmantel-Öl) – Crataegus L. (Crataegus gen., Gattung der Weißdorne, z. B. Crataegus monogyna Jacq., Eingriffeliger Weißdorn) – Rosa canina L. (Hundsrose) – Rubus fruticosus L. s. l. (Echte Brombeere) – Crataegus laevigata (Poir.) DC. (Crataegus oxyacantha, Zweigriffeliger Weißdorn) – Filipendula ulmaria L. (Echtes Mädesüß)
    Ruscaceae – Polygonatum odoratum Mill. (Salomonssiegel, Weißwurz)
    Rutaceae – Citrus bergamia Risso & Poit. (Bergamotte, Citrus × limon, Bergamotte-Öl)
    Saxifragaceae – Bergenia crassifolia (L.) Fritsch (Sibirischer Tee, Elefantenohr)
    Sphagnaceae – Sphagnum L. (Sphagnum gen., Gattung der Torfmoose, beispielsweise Sphagnum palustre L., Sumpf-Torfmoos)
    Tilliaceae – Tilia cordata Mill. (Winterlinde)
    Urticaceae – Urtica dioica L. (Große Brennnessel) – Urtica angustifolia Fisch. ex Homer. (Schmalblättrige Brennnessel)
    Valerianaceae – Valeriana officinalis L. (Echter Baldrian)
    Violaceae – Viola L. (Viola gen., Gattung der Veilchen z. B. Viola odorata L., Duftveilchen) – Viola tricolor L. (Stiefmütterchenkraut)
  • In Tabelle 5 sind weitere beispielhafte Pflanzen angegeben, die sich insbesondere zur Gewinnung antiseptisch wirksamer Pflanzenbestandteile eignen. Tabelle 5: Beispiele für geeignete Pflanzen zur Gewinnung antiseptisch wirksamer Pflanzenbestandteile
    – Phlojodicarpus sibiricus (Steph. ex Spreng.) Koso-Pol. – Xanthium strumarium L. – Chamerion angustifolium (L.) Holub – Hypericum perforatum – Filipendula ulmaria (L.) Maxim. – Ranunculus ace L. – Cirsium arvense Scop. – Impatiens noli-tangere L. – Tragopogon orientalis C. – Pyrola rotundifolia L. – Caltha palustris L. – Campanula glomerata L. – Pertulaca oleracea L. – Sphagnum – Orthilia secunda (L.) – Polygonatum odoratum (Mill.) – Echinacea – Viola tricolour L. – Veronica longifolia L. – Veronica Chamaedrys L. – Veronica incana L. – Callisia fragrans (Lindl.) Woodson
  • 2 zeigt eine schematische Aufsicht eines medizinischen Implantats 12, das in der in 1 gezeigten Beschichtungskammer 10 beschichtet wurde. 2 wird im Folgenden in Zusammenschau mit 3 erläutert werden, welche eine schematische Schnittansicht des medizinischen Implantats 12 entlang der in 2 gezeigten Schnittlinie III-III zeigt. Wie bereits erwähnt, ist das medizinische Implantat 12 im vorliegenden Ausführungsbeispiel als an sich bekannter, transurethraler Blasenkatheter ausgebildet, der über eine Harnröhre in eine Harnblase eines tierischen oder menschlichen Patienten eingebracht werden kann und zur dauerhaften Harnableitung dient. Es ist jedoch zu betonen, dass das medizinische Implantat 12 grundsätzlich auch als Stent, Kanüle, Herzklappe, Gelenkprothese, Herzschrittmacher, Schraube, Ballon, Schiene oder dergleichen ausgebildet und mit Hilfe des vorstehend beschriebenen Verfahrens bzw. dem vorstehend beschriebenen Beschichtungsmittel beschichtet sein kann. Das medizinische Implantat 12 ist im Wesentlichen aus einem Silikon hergestellt und umfasst einen Trichteransatz 32 zum Anschließen eines Urinbeutels sowie eine mit einem Ventil 34 verschließbare Zuführleitung 36. Weiterhin umfasst das Implantat 12 einen integrierten Ballon 38 zur Selbsthaltung in der Harnblase sowie eine gegebenenfalls abnehmbar ausgebildete Spitze 40 mit einer Öffnung 42. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Spitze 40 aus Silber besteht oder mit Silber beschichtet ist, wodurch eine weiter verbesserte antiseptische Wirkung sichergestellt werden kann. Um die Liegedauer des medizinischen Implantats 12 im Patienten auf bis zu 6 Monate und mehr erhöhen zu können, umfasst das medizinische Implantat 12 eine mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. Beschichtungsmittels aufgebrachte, pharmakologisch wirksame Beschichtung 44. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Implantat 12 zumindest im Bereich seiner unbeschichteten Oberfläche mit Bariumiodid versehen wird, welches einerseits antiseptische Wirkung besitzt und andererseits als Konstrastmittel zur Qualitätskontrolle der auf der Oberfläche sorbierten Beschichtung 44 verwendet werden kann. Das Bariumiodid kann dabei entweder in das Material des Implantats 12 integriert oder als Funktionsschicht auf dieses aufgebracht werden. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass mehrere, gegebenenfalls unterschiedliche Beschichtungen 44 auf dem medizinischen Implantat 12 sorbiert sind, um komplexe und/oder zeitlich abgestufte Wirkungen darstellen zu können. Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass eine oder mehrere Beschichtungen 44 mit Hilfe von an sich bekannten Tauch- und/oder Sprühverfahren auf das medizinische Implantat 12 aufgebracht wird bzw. werden. Zu diesem Zweck wird das medizinische Implantat 12 in das jeweilige Beschichtungsmittel getaucht bzw. mit diesem besprüht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 98/36784 [0002]

Claims (25)

  1. Beschichtungsmittel zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats (12), mit wenigstens einer pharmakologisch wirksamen Komponente, dadurch gekennzeichnet, dass dieses wenigstens einen Pilzbestandteil und/oder einen Pflanzenbestandteil als pharmakologisch wirksame Komponente sowie wenigstens ein Trägermittel umfasst, mittels welchem die wenigstens eine pharmakologisch wirksame Komponente an der Oberfläche des medizinischen Implantats (12) zu sorbieren ist.
  2. Beschichtungsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ionisches und/oder kolloidales und/oder nanoskopisches Silber und/oder Kupfer umfasst.
  3. Beschichtungsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ein Lösungsmittel, insbesondere Wasser und/oder Ethanol und/oder Aceton und/oder 2,2'-Dihydroxydipropylether und/oder 1,2-Propandiol und/oder Polyethylenglycol und/oder Terpentin und/oder Dichlormethan und/oder Diethylether und/oder Pentan und/oder Dimethylsulfoxid und/oder Toluol und/oder Isopropanol, umfasst.
  4. Beschichtungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermittel ein Phosphat, insbesondere Dicalciumphosphat, und/oder Stearinsäure und/oder Kieselsäure und/oder ein Stearat und/oder ein Alginat und/oder ein Kohlenhydrat, insbesondere ein Monosaccharid, und/oder ein biokompatibles Polymer, insbesondere ein Methacryl-Polymer, und/oder ein Polyvinylpyrrolidon und/oder ein Lipid, insbesondere ein Wachs, und/oder ein Disaccharid und/oder ein Oligosaccharid und/oder ein Polysaccharid, und/oder eine Iod-Verbindung und/oder eine Barium-Verbindung und/oder ein Polypeptid, und/oder ein Polyen, insbesondere ein Polyterpen, umfasst.
  5. Beschichtungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermittel eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe E100, E101, E103, E104, E105, E111, E121, E126, E128, E130, E132, E133, E140, E150a, E151, E152, E160, E161, E162, E163, E170, E174, E175, E180, E181, E200, E201, E202, E203, E233, E236, E237, E238, E260, E261, E262, E263, E270, E280, E281, E282, E290, E296, E297, E300, E301, E303, E305, E306, E307, E308, E309, E322, E325, E326, E327, E331, E332, E333, E334, E335, E336, E337, E350, E351, E352, E353, E354, E355, E356, E357, E363, E382, E400, E401, E402, E403, E404, E405, E406, E408, E410, E411, E413, E414, E420, E421, E422, E440, E460, E464, E470a, E470b, E471, E472, E472a, E472b, E472c, E473, E474, E475, E480, E481, E482, E501, E504, E507, E508, E509, E511, E513, E514, E515, E516, E524, E525, E526, E528, E529, E530, E535, E536, E538, E551, E552, E553b, E558, E570, E585, E640, E901, E902, E903, E904, E914, E927, E938, E939, E941, E942, E948, E950, E959, E1404, E1420, E1422 umfasst.
  6. Beschichtungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermittel ausgebildet ist, die pharmakologisch wirksame Komponente nach dem Implantieren des medizinischen Implantats (12) kontrolliert abzugeben.
  7. Beschichtungsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Pilz- und/oder Pflanzenbestandteil physikalisch, insbesondere durch Extraktion und/oder durch Destillation, von einem Pilz bzw. einer Pflanze abgetrennt ist und/oder einen getrockneten Pilz bzw. eine getrocknete Pflanze und/oder einen pulverisierten Pilz bzw. eine pulverisierte Pflanze umfasst.
  8. Beschichtungsmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Pilz aus der Familie der Hymenochaetaceae und/oder Polyporaceae und/oder die Pflanze aus der Familie der Acanthaceae, Alliaceae, Apiaceae, Araliaceae, Asteraceae, Balsaminaceae, Betulaceae, Brassicaceae, Burseraceae, Campanulaceae, Cistaceae, Commelinaceae, Crassulaceae, Cupressaceae, Dennstaedtiaceae, Droseraceae, Echinaceae, Equisetaceae, Ericaceae, Fabaceae, Fagaceae, Hamamelidaceae, Hypericaceae, Lamiaceae, Linaceae, Meliaceae, Myrtaceae, Onagraceae, Paeoniaceae, Papaveraceae, Pinaceae, Plantaginaceae, Polygonaceae, Portulacaceae, Pyrolaceae, Ranunculaceae, Rosaceae, Ruscaceae, Rutaceae, Saxifragaceae, Sphagnaceae, Tilliaceae, Urticaceae, Valerianaceae oder Violaceae gewählt ist.
  9. Verfahren zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats (12), folgende Schritte umfassend: a) Anordnen des medizinischen Implantats (12) in einer Beschichtungskammer (10); b) Erzeugen eines Unterdrucks innerhalb der Beschichtungskammer (10); c) Einbringen eines Beschichtungsmittels gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 in die Beschichtungskammer (10); und d) Sorbieren zumindest eines Teils des Beschichtungsmittels auf der Oberfläche des medizinischen Implantats (12).
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Unterdruck in Schritt b) auf einen Wert zwischen 25 mbar und 10–7 mbar, insbesondere zwischen 1 mbar und 10–3 mbar, eingestellt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das medizinische Implantat (12) vor Schritt c) oberflächenmodifiziert wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche des medizinischen Implantats (12) mittels Elektronen und/oder elektromagnetischer Strahlung, insbesondere Mikrowellen, und/oder Plasma aufgerauht wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass vor Schritt c), insbesondere während und/oder nach dem Oberflächenmodifizieren, erneut ein Unterdruck innerhalb der Beschichtungskammer (10) erzeugt wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtungsmittel in Schritt c) durch eine Düse (24) in die Beschichtungskammer (10) eingebracht wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Beschichtungsmittels und/oder des medizinischen Implantats (12) während und/oder nach Schritt c) in der Beschichtungskammer (10) temperiert, insbesondere mittels Mikrowellen und/oder IR-Bestrahlung erwärmt, wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Beschichtungsmittels während und/oder nach Schritt c), insbesondere mittels Ultraschall, in der Beschichtungskammer (10) dispergiert wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Schritte b) bis d) mehrfach mit dem gleichen Beschichtungsmittel und/oder mit unterschiedlichen Beschichtungsmitteln durchgeführt werden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass nach Schritt d) in einem weiteren Schritt e) erneut ein Unterdruck für eine vorbestimmte Zeitdauer innerhalb der Beschichtungskammer (10) erzeugt wird.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungskammer (10) nach Schritt d) und/oder gegebenenfalls Schritt e) in einem weiteren Schritt f) vorzugsweise mit einem sterilen Gas belüftet wird.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt a) ein medizinisches Implantat (12) mit einer eine Iod-Verbindung und/oder eine Barium-Verbindung umfassenden Oberfläche verwendet wird.
  21. Medizinisches Implantat (12) mit einer pharmakologisch wirksamen Beschichtung (44), dadurch gekennzeichnet, dass die pharmakologisch wirksame Beschichtung (44) ein Beschichtungsmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 umfasst und/oder mittels eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 9 bis 20 auf einer Oberfläche des medizinischen Implantats (12) sorbiert ist.
  22. Medizinisches Implantat (12) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass dieses für den permanenten und/oder den zeitweiligen Verbleib in einem Körper eines Lebewesens, insbesondere eines Säugetiers, ausgebildet ist.
  23. Medizinisches Implantat (12) nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass dieses als Stent und/oder Katheter und/oder Kanüle und/oder Herzklappe und/oder Gelenkprothese und/oder Herzschrittmacher und/oder Schraube und/oder Ballon und/oder Schiene ausgebildet ist.
  24. Medizinisches Implantat (12) nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass dieses unter der pharmakologisch wirksamen Beschichtung (44) eine eine Iod-Verbindung und/oder eine Barium-Verbindung umfassende Funktionsschicht aufweist.
  25. Beschichtungskammer (10) zum Beschichten eines medizinischen Implantats (12), dadurch gekennzeichnet, dass diese evakuierbar und gasdicht verschließbar ausgebildet ist und eine Halteeinrichtung (14) zum Anordnen wenigstens eines medizinischen Implantats (12) sowie zumindest ein Ventil (18b) umfasst, durch welches ein Beschichtungsmittel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 in die Beschichtungskammer (10) einbringbar ist.
DE200810026207 2008-05-30 2008-05-30 Beschichtungsmittel zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats Active DE102008026207B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810026207 DE102008026207B4 (de) 2008-05-30 2008-05-30 Beschichtungsmittel zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats
EP09753969A EP2300068A2 (de) 2008-05-30 2009-05-29 Beschichtungsmittel zum beschichten einer oberfläche eines medizinischen implantats
PCT/EP2009/056667 WO2009144314A2 (de) 2008-05-30 2009-05-29 Beschichtungsmittel zum beschichten einer oberfläche eines medizinischen implantats
DE202009007669U DE202009007669U1 (de) 2008-05-30 2009-05-29 Beschichtungsmittel zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810026207 DE102008026207B4 (de) 2008-05-30 2008-05-30 Beschichtungsmittel zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008026207A1 true DE102008026207A1 (de) 2009-12-03
DE102008026207B4 DE102008026207B4 (de) 2015-01-15

Family

ID=41051880

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810026207 Active DE102008026207B4 (de) 2008-05-30 2008-05-30 Beschichtungsmittel zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats
DE202009007669U Expired - Lifetime DE202009007669U1 (de) 2008-05-30 2009-05-29 Beschichtungsmittel zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009007669U Expired - Lifetime DE202009007669U1 (de) 2008-05-30 2009-05-29 Beschichtungsmittel zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2300068A2 (de)
DE (2) DE102008026207B4 (de)
WO (1) WO2009144314A2 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998036784A1 (en) 1997-02-20 1998-08-27 Cook Incorporated Coated implantable medical device
US6641831B1 (en) * 1998-08-06 2003-11-04 Schierholz Joerg Medical products with sustained pharmacological activity and process for producing them
DE69633177T2 (de) * 1995-04-24 2005-08-11 Baylor College Of Medicine, Houston Antimikrobisch imprägnierte katheter und medizinische implantate sowie entsprechendes imprägnierungsverfahren
WO2006036983A2 (en) * 2004-09-28 2006-04-06 Atrium Medical Corporation Pre-dried drug delivery coating for use with a stent
WO2006128634A1 (de) * 2005-05-28 2006-12-07 Hans-Ulrich Jabs Extrakt aus olibanum (weihrauchharz) in der form von nanopartikeln und verwendung derselben
DE102005039126A1 (de) * 2005-08-18 2007-02-22 Lothar Sellin Parylene-beschichtete expandierbare Vorrichtung
DE102005044360A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Aesculap Ag & Co. Kg Antimikrobielles medizintechnisches Produkt, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
EP1886703A2 (de) * 2006-08-07 2008-02-13 BIOTRONIK VI Patent AG Stent mit einer genisteinhaltigen Beschichtung oder Kavitätenfüllung
WO2008068533A2 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Nature Therapeutics Limited Antimicrobial composition
EP1303256B1 (de) * 2000-06-09 2009-01-07 Baylor College of Medicine Kombination von antimikrobiellen wirkstoffen und bakterieller interferenz zum überziehen medizinischer vorrichtungen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH688787A5 (de) * 1995-09-05 1998-03-31 Dieter Linsig Etherische Oele enthaltende Zusammensetzungen.
US6346281B1 (en) * 2000-05-05 2002-02-12 Scentsible Life Products, A Division Of Laid Back Designs Ltd. Antimicrobial composition formulated with essential oils
US20030044514A1 (en) * 2001-06-13 2003-03-06 Richard Robert E. Using supercritical fluids to infuse therapeutic on a medical device
US20060068044A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 Max Reynolds Antimicrobial compositions and applications therefore

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69633177T2 (de) * 1995-04-24 2005-08-11 Baylor College Of Medicine, Houston Antimikrobisch imprägnierte katheter und medizinische implantate sowie entsprechendes imprägnierungsverfahren
WO1998036784A1 (en) 1997-02-20 1998-08-27 Cook Incorporated Coated implantable medical device
US6641831B1 (en) * 1998-08-06 2003-11-04 Schierholz Joerg Medical products with sustained pharmacological activity and process for producing them
EP1303256B1 (de) * 2000-06-09 2009-01-07 Baylor College of Medicine Kombination von antimikrobiellen wirkstoffen und bakterieller interferenz zum überziehen medizinischer vorrichtungen
WO2006036983A2 (en) * 2004-09-28 2006-04-06 Atrium Medical Corporation Pre-dried drug delivery coating for use with a stent
WO2006128634A1 (de) * 2005-05-28 2006-12-07 Hans-Ulrich Jabs Extrakt aus olibanum (weihrauchharz) in der form von nanopartikeln und verwendung derselben
DE102005039126A1 (de) * 2005-08-18 2007-02-22 Lothar Sellin Parylene-beschichtete expandierbare Vorrichtung
DE102005044360A1 (de) * 2005-09-09 2007-03-15 Aesculap Ag & Co. Kg Antimikrobielles medizintechnisches Produkt, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
EP1886703A2 (de) * 2006-08-07 2008-02-13 BIOTRONIK VI Patent AG Stent mit einer genisteinhaltigen Beschichtung oder Kavitätenfüllung
WO2008068533A2 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Nature Therapeutics Limited Antimicrobial composition

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009144314A3 (de) 2010-08-05
DE202009007669U1 (de) 2009-09-03
WO2009144314A2 (de) 2009-12-03
DE102008026207B4 (de) 2015-01-15
EP2300068A2 (de) 2011-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10243132B4 (de) Antiinfektiöse, biokompatible Titanoxid-Beschichtungen für Implantate sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2326289B1 (de) Einrichtung und verfahren zur bereitstellung eines stents zur implantation
DE602004011847T2 (de) Stent mit Phenoxyharz als Grundierung
EP2224970B1 (de) Implantat und verfahren zur beschichtung eines implantats
EP2683421B1 (de) Endoprothese mit einer wirkstoffbeschichtung
EP3311854B1 (de) Nanokompositschicht auf basis von kollagennanofasern und verfahren zur herstellung davon
AU2017376835A1 (en) A medical implant and a method of coating a medical implant
EP2786771B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines funktionalisierten Implantats sowie funktionalisiertes Implantat
KR102117080B1 (ko) 근적외선 레이저로 원격 제어가 가능한 항균성 임플란트 및 이의 제조방법
WO2008095645A2 (de) Biologisch wirksame vorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
EP2055328B1 (de) Stent mit einem Grundkörper aus einem bioinerten metallischen Implantatwerkstoff
EP3432941A1 (de) Implantatkörper mit wirkstoffträgerschicht und abgabekontrollschicht
DE102008026207A1 (de) Beschichtungsmittel zum Beschichten einer Oberfläche eines medizinischen Implantats
EP2529763B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Implantatbeschichtung und entsprechendes Implantat
US9919077B2 (en) Co-precipitation of a therapeutic agent into hydroxyapatite coatings
DE20320682U1 (de) Medizinisches Implantat, vorzugsweise einen Stent
CN102580149A (zh) 一种抗菌涂层及其制备方法
CN109999224A (zh) 一种抗菌与生物相容性骨植入材料及其制备方法和应用
DE102010055561B4 (de) Beschichtungsverfahren und Beschichtungsvorrichtung
EP2439183B1 (de) Monolithischer Keramikkörper mit Mischoxid-Randbereich und metallischer Oberfläche, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
EP1202702B1 (de) Werkstück und verfahren zum herstellen sowie zum verwerten dieses werkstücks
DE19718430A1 (de) Behandlung von Biomaterial
EP2806981A1 (de) Vorrichtung zur beschichtung eines stents und dazugehöriges beschichtungsverfahren sowie nach dem verfahren hergestellter stent
Abdulkadhim et al. The Effect of Changing the Concentration of Silver Nanoparticles on the Antibacterial Properties of Silver-PVP Composite-Coated Implants
CN102417741A (zh) 碘抗菌羟基磷灰石涂层钛和钛合金内植物的设计和制备

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & SKORA, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HOEGH, WOLFGANG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PETER JENTSCH,JAKOB JILINSKI, , DE

Effective date: 20120605

Owner name: ABDOLALI, MANOUCHEHR, DE

Free format text: FORMER OWNER: PETER JENTSCH,JAKOB JILINSKI, , DE

Effective date: 20120605

Owner name: ABDOLALI, MANOUCHEHR, DE

Free format text: FORMER OWNERS: JENTSCH, PETER, 14943 LUCKENWALDE, DE; JILINSKI, JAKOB, 75173 PFORZHEIM, DE

Effective date: 20120605

Owner name: HOEGH, WOLFGANG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: JENTSCH, PETER, 14943 LUCKENWALDE, DE; JILINSKI, JAKOB, 75173 PFORZHEIM, DE

Effective date: 20120605

R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & PARTNER PATENT- UND REC, DE

Effective date: 20120605

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R073 Re-establishment requested
R124 Re-establishment decision now final