DE102008024326A1 - Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüse oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät - Google Patents
Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüse oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät Download PDFInfo
- Publication number
- DE102008024326A1 DE102008024326A1 DE200810024326 DE102008024326A DE102008024326A1 DE 102008024326 A1 DE102008024326 A1 DE 102008024326A1 DE 200810024326 DE200810024326 DE 200810024326 DE 102008024326 A DE102008024326 A DE 102008024326A DE 102008024326 A1 DE102008024326 A1 DE 102008024326A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- die cast
- pressure die
- sole
- zinc
- cleaning device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/02—Nozzles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere eine Saugdüse (10) oder einen Bürstenkopf, umfassend wenigstens ein Gehäuse (11) sowie eine Sohle (12). Es wird vorgeschlagen, dass die Sohle (12) als Metalldruckgussteil ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Reinigungsgerät mit einem solchen Vorsatzteil.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere eine Saugdüse oder einen Bürstenkopf, sowie ein Reinigungsgerät nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
- Vorsatzteile von Reinigungsgeräten, insbesondere von Staubsaugern, sind üblicherweise als Saugdüsen oder als Bürstenköpfe ausgebildet. Beim Bewegen dieser bekannten Vorsatzteile über eine zu reinigende Oberfläche wird beispielsweise durch Fadenheber, Bürsten oder Walzenbürsten, über einen in einer Sohle angeordneten Saugmund Staub aufgenommen und in einen Sammelbehälter befördert. Die Sohle ist dabei üblicherweise aus Blech gefertigt. Nachteilig dabei ist, dass dieses Material leicht verformbar ist und der Boden oder der Teppich beim Durchschleifen auf hartem Untergrund beschädigt werden kann, insbesondere durch unpräzise Kanten am Saugmund.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungsgerät sowie ein Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts bereitzustellen, mit dem effiziente Reinigungsarbeiten durchführbar sind.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst.
- Ein erfindungsgemäßes Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere eine Saugdüse oder ein Bürstenkopf, umfasst wenigstens ein Gehäuse sowie eine Sohle, wobei die Sohle als Metalldruckgussteil ausgebildet ist. Vorteilhafterweise können durch den Einsatz von Metalldruckgussteilen Vorsatzteile von hoher Präzision, Härte und Festigkeit hergestellt werden. Besonderes bevorzugt das Metalldruckgussteil als Zinkdruckgussteil ausgebildet, das anschließend galvanisiert wird, wodurch ein günstiger Korrosions- und Verschleißschutz zur Verfügung gestellt wird. Ein erfindungsgemäßes Reinigungsgerät weist ein solches Vorsatzteil auf.
- Beim Zinkdruckguss wird die flüssige Schmelze einer Zink-Legierung, insbesondere einer Zamak-Legierung aus Zink, Aluminium, Magnesium und Kupfer, unter hohem Druck und innerhalb eines Zeitraums von etwa 10–20 Millisekunden in eine Druckgussform eingebracht. Günstigerweise können wegen des verhältnismäßig niedrigen Schmelzpunktes und eines besonders engen Erstarrungsintervalls der Zinklegierungen beim Zinkdruckguss besonders enge Toleranzen und anspruchsvolle Oberflächen erzeugt werden. Das relativ günstig herstellbare Material weist günstige Endformungseigenschaften auf, die mit Kunststoff vergleichbar sind. Zudem weist eine Zinkdruckguss-Sohle wie die Wertigkeit einer verchromten Blechsohle oder einer Edelstahlsohle auf, ist jedoch wesentlich kostengünstiger in der Herstellung ist. Als weiterer Vorteil kommt die hohe Maßgenauigkeit des Zinkdruckgussmaterials hinzu. Durch den Einsatz von Zinkdruckguss können die Saugmundkanten präzise und scharf ausgebildet werden. Durch eine definierte Kantenschärfe können insgesamt die Saugeigenschaften der Saugdüse verbessert werden. Aufgrund der hohen Maßgenauigkeit kann vorteilhafterweise auch verhindert werden, dass sich die Düsensohle verformt und dadurch die zu reinigende Oberfläche ungewollt beschädigt oder verkratzt wird. Durch die im Zinkdruckgussverfahren hergestellte Düsensohle weist das Vorsatzteil ein Gesamtgewicht auf, das ein höheres Wertigkeitsgefühl vermitteln kann. Auch das Arbeiten und Hantieren mit einem derartigen Vorsatzteil wird erheblich erleichtert. Hinzu kommt, dass durch ein höheres Gewicht ein höherer Auflagedruck des Vorsatzteils auf die zu reinigende Oberfläche erzielt wird, was den Reinigungseffekt verstärken kann. Günstigerweise erübrigt sich dadurch der Einbau von zusätzlichen Gewichtselementen, die bei leichtgewichtigen Blechsohlen eingebaut werden, um eine höhere Wertigkeit durch ein höheres Gesamtgewicht zu erzielen. Vorteilhafterweise kann somit eine Teilereduzierung erzielt werden, was günstigerweise die Produktionskosten senkt. Ist die Düsensohle durch ein Schaum-Zinkdruckgussverfahren hergestellt, kann ein Gesamtgewicht der Düsensohle bedarfsabhängig reduziert werden. Durch das anschließende Galvanisieren kann ein vorteilhafter Korrosionsschutz für die Sohle bereitgestellt werden. Bevorzugt kann die Galvanisierung durch verchromen, vernickeln, verzinken oder Pulverbeschichtung erfolgen.
- In einer günstigen Weiterbildung weist die Sohle Halterungen für Funktionsteile auf. Besonders bevorzugt können als Funktionsteile wenigstens ein Abstreifelement oder ein Fadenheber vorgesehen sein, die in die Sohle integriert sind. Als weitere bevorzugte Funktionsteile kann beispielsweise ein Aufnahmeelement für einen Umschalter von Hart- auf Teppichboden vorgesehen sein, oder eine Aufnahme für ein Gelenk eines Saugstutzens, eine Schraubendome, Verrastungselemente für das Oberteil, eine Halterung für Räder bzw. Laufrollen, oder eine Aufnahme für eine Borstenleiste.
- Als weiterer Vorteil kommt hinzu, dass das vorgeschlagene Vorsatzteil äußerst stabil ist und eine hohe Lebensdauer aufweist.
- Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt die einzige Figur eine Unteransicht einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vorsatzteils eines Reinigungsgeräts, insbesondere eines Staubsaugers. Das Vorsatzteil ist als Bodendüse
10 eines nicht gezeigten Saugreinigungsgeräts ausgebildet. Denkbar wäre auch die Ausgestaltung als Bürstenkopf, wobei in der Figur jedoch die meist in die Sohle12 integrierten Bürstenelemente nicht gezeigt sind. Die Bodendüse10 umfasst ein Gehäuse11 , mit dem ein Anschlussstutzen19 gelenkig verbunden ist. In den Anschlussstutzen19 kann über eine Steckverbindung eine nicht gezeigte Führungsstange eines Saugreinigungsgeräts gesteckt werden, wobei in die Führungsstange ein Saugkanal20 integriert ist. Die Bodendüse11 ist im benutzten Zustand nach unten zu einer Schmutzfläche hin zumindest bereichsweise durch eine Sohle12 abgeschlossen. Die Sohle12 weist einen Saugmund13 auf, über den der von der Saugdüse10 aufgenommene Schmutz aufgenommen und in den nicht gezeigten Saugkanal befördert wird. - Die Sohle
12 ist als Zinkdruckgussteil oder als Schaum-Zinkdruckgussteil gefertigt, die jeweils besonders bevorzugt galvanisiert sind. Der Saugmund13 weist bezogen auf eine Hauptschiebebewegung14 der Saugdüse10 eine vordere Saugmundkante15 und eine hintere Saugmundkante16 auf, wobei die Saugmundkanten15 ,16 eine definierte Kantenschärfe aufweisen. Die Sohle kann Halterungen17 für Funktionsteile18 aufweisen. Als Funktionsteil18 kann ein Fadenheber vorgesehen sein, der bevorzugt aus zwei Teilelementen18 ,18' besteht und bezogen auf die Hauptschiebebewegung14 vor und hinter dem Saugmund13 angeordnet ist und die Aufnahme von hartnäckigen Schmutzteilen erleichtern kann. Denkbar wäre auch die Anordnung eines Abstreifelements oder eines anderen beliebigen Funktionsteils, das die Reinigungsarbeiten erleichtert. -
- 10
- Saugdüse
- 11
- Gehäuse
- 12
- Sohle
- 13
- Saugmund
- 14
- Hauptschiebebewegung
- 15
- Vordere Saugmundkante
- 16
- Hintere Saugmundkante
- 17
- Halterung
- 18, 18'
- Funktionsteile
- 19
- Anschlußstutzen
- 20
- Saugkanal
Claims (7)
- Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüse (
10 ) oder Bürstenkopf, umfassend wenigstens ein Gehäuse (11 ) sowie eine Sohle (12 ), dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (12 ) als Metalldruckgussteil ausgebildet ist. - Vorsatzteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (
12 ) als Zinkdruckgussteil oder als Schaum-Zinkdruckgussteil gefertigt ist. - Vorsatzteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (
12 ) galvanisiert ist. - Vorsatzteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Sohle (
12 ) ein Saugmund (13 ) angeordnet ist, der bezogen auf eine Hauptschiebebewegung (14 ) eine vordere Saugmundkante (15 ) und eine hintere Saugmundkante (16 ) aufweist, wobei die Saugmundkanten (15 ,16 ) eine definierte Kantenschärfe aufweisen. - Vorsatzteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle (
12 ) Halterungen (17 ) für Funktionsteile (18 ) aufweist. - Vorsatzteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Funktionsteil (
18 ) wenigstens ein Abstreifelement vorgesehen ist. - Reinigungsgerät mit einem Vorsatzteil nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810024326 DE102008024326A1 (de) | 2008-05-20 | 2008-05-20 | Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüse oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät |
DE202008017460U DE202008017460U1 (de) | 2008-05-20 | 2008-05-20 | Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüse oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200810024326 DE102008024326A1 (de) | 2008-05-20 | 2008-05-20 | Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüse oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102008024326A1 true DE102008024326A1 (de) | 2009-11-26 |
Family
ID=41212518
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE200810024326 Ceased DE102008024326A1 (de) | 2008-05-20 | 2008-05-20 | Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüse oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät |
DE202008017460U Expired - Lifetime DE202008017460U1 (de) | 2008-05-20 | 2008-05-20 | Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüse oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE202008017460U Expired - Lifetime DE202008017460U1 (de) | 2008-05-20 | 2008-05-20 | Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüse oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE102008024326A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7621523U1 (de) * | 1976-07-07 | 1978-01-19 | Wessel, Hans, 5226 Reichshof | Gleitsohle fuer staubsaugerduesen |
DE7912825U1 (de) * | 1979-05-03 | 1980-10-09 | Wessel, Hans, 5226 Reichshof | Saugduese, insbesondere fuer gewerbestaubsauger |
DE202004021148U1 (de) * | 2003-10-01 | 2006-12-21 | Seb S.A. | Staubsauger-Saugvorrichtung |
-
2008
- 2008-05-20 DE DE200810024326 patent/DE102008024326A1/de not_active Ceased
- 2008-05-20 DE DE202008017460U patent/DE202008017460U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7621523U1 (de) * | 1976-07-07 | 1978-01-19 | Wessel, Hans, 5226 Reichshof | Gleitsohle fuer staubsaugerduesen |
DE7912825U1 (de) * | 1979-05-03 | 1980-10-09 | Wessel, Hans, 5226 Reichshof | Saugduese, insbesondere fuer gewerbestaubsauger |
DE202004021148U1 (de) * | 2003-10-01 | 2006-12-21 | Seb S.A. | Staubsauger-Saugvorrichtung |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
LUEGER Lexikon der Technik, Band 8. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1967, S. 143-151 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202008017460U1 (de) | 2009-11-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010012983B4 (de) | Abgedeckter Scheibenwischer für Fahrzeugfenster | |
DE102006033514B3 (de) | Sprühextrationsdüse zur Aufnahme auf einer Oberfläche aufgebrachter Flüssigkeiten | |
DE19960842A1 (de) | Geschirrspülmaschine | |
EP0597949B1 (de) | Hartflächenwischgerät, insbesondere fensterwischer | |
DE3009648C2 (de) | Staubsaugerdüse mit einem Anschlußelement und einer Gleitsohle | |
EP2170148A1 (de) | Schmutzaufnahmevorrichtung für eine bodenreinigungsmaschine sowie bodenreinigungsmaschine mit einer derartigen schmutzaufnahmevorrichtung | |
DE102011081838A1 (de) | Saugdüse, Verfahren zu deren Herstellung und damit ausgestatteter Staubsauger | |
DE102015114922A1 (de) | Wischvorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugscheiben | |
DE102015110987A1 (de) | Reinigungseinrichtung für einen Wischarm einer Scheibenwischanlage, Wischarm und Scheibenwischanlage | |
DE202010007075U1 (de) | Waschbeckenanordnung | |
DE69517316T2 (de) | Aus einem wischer bestehendes kratzfestes blatthaltegerät | |
DE102008024326A1 (de) | Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüse oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät | |
DE2553061C2 (de) | ||
DE102007027124A1 (de) | Zusatzgerät für Wasserschieber | |
EP0264625A2 (de) | Universalbürste für einen Staubsauger | |
DE202006000439U1 (de) | Reinigungsbürste u.dgl. insbesondere für Aquarien, Spezialbehälter sowie Flächen verschiedenster Art | |
CN114850250A (zh) | 一种金属家具表面整平装置 | |
DE20305209U1 (de) | Malerwalze | |
WO2007025906A1 (de) | Staubsaugerbodendüse mit verstellbarer borstenleiste | |
DE10155616A1 (de) | Wiederaufnahmeeinrichtung für eine Teppichextraktionsmaschine | |
EP1949835B1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von glatten Oberflächen | |
EP0820717A2 (de) | Saugkopf an einem Staubsauger | |
WO2007025876A1 (de) | Staubsaugerbodendüse | |
DE3900781A1 (de) | Universalbuerste fuer einen staubsauger | |
DE102018105076A1 (de) | Halter für Spülgut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |