DE7621523U1 - Gleitsohle fuer staubsaugerduesen - Google Patents

Gleitsohle fuer staubsaugerduesen

Info

Publication number
DE7621523U1
DE7621523U1 DE19767621523 DE7621523U DE7621523U1 DE 7621523 U1 DE7621523 U1 DE 7621523U1 DE 19767621523 DE19767621523 DE 19767621523 DE 7621523 U DE7621523 U DE 7621523U DE 7621523 U1 DE7621523 U1 DE 7621523U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sliding
sole according
sliding sole
run
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767621523
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19767621523 priority Critical patent/DE7621523U1/de
Publication of DE7621523U1 publication Critical patent/DE7621523U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

DIPL.-PHYS. WILLY LORENZ, PATENTANWALT, 8035 GAUTING, HUBERTUSSTRASSE 83Vi ■ « (0811)
Meine Akte: w 97-j,DT
7. Juli 1976
Herr Hans Vessel, Wildbergerhutte, 5226 Reichshof 31
Gleitsohle für Staubsaugerdüsen
Die Neuerung bezieht sich auf eine Gleitsohle für Staubsaugerdüsen, insbesondere mit Zweischlitz—Saugkanal-System.
An Staubsauger und vor allem an Staubsariger-Zubehör "werden gewisse Anforderungen gestellt, um hinsichtlich Wirkung bzw. Güte eine entsprechende Klassifizierung vornehmen zu können* Dabei handelt es sich im wesentlichen um die Prüfung nach folgenden Kriterien:
Staubaufnahme von Teppichen, Staubaufnahme von glatten Böden, Staubaufnahme aus Löchern und Nuten, Fadenaufnahme von Teppichen, Faseraufnähme von Teppichen, Schiebekraft.
Die Hersteller sind bemüht, bei der Bewertung der Saugleistung mit einer guten Einstufung abzuschneiden, denn die
7621523 19.01.78
Reinigungswirkung einer Staubsaugerdüse hängt selbstverständlich mit der Saugleistung des Staubsaugers zusammen, ■wobei die Luftfördermenge und die erzeugte Saugkraft eine wichtige Rolle spielen.
Um bei gegebener Saugleistung eine gute Reinigungswirkung zu erzielen, muß jedoch der Saugstrom über der gesamten Düsenfläche voll ausgenutzt werden. Dazu ist eine plane Auflage der Gleitsohle, z.B. auf dem Teppich, während des Arbeitsvorganges erforderlich. Das hat aberzzur Folge, daß sich bei starken Saugströmen die Düse festsaugt, was entweder ein weiteres Arbeiten unmöglich macht oder die Schiebekraft eine nicht mehr vertretbare Größe erreichen läßt. Hierdurch wird deutlich, daß die Saugleistung allein den Reinigungseffekt nicht bestimmt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gleitsohle der genannten Art zu schaffen, die bei gegebener Saugleistung und verhältnismäßig geringer Schiebekraft eine möglichst optimale Reinigungswirkung erbringt.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Aülaufschräge der vorderen Gleitfläche zwischen 4 "und 8 zur Vorderkante ansteigend, und die Anlauf schräge der hinteren Gleitfläche zwischen 1° und 5° zur Hinterkante ansteigend gegenüber der Auflagefläche geneigt sind, wobei die Anlaufschräge der mittleren Gleitfläche sich um 0,5 bis 1,5 mm zur Vorderkante hin steigend von der Auflagefläche abhebt.
Dabei besitzen die Bremsradien, gebildet durch die Kanten, die an der Vorder— und Hinterkante der Düse bzw. nach den Saugkanälen mit den Gleitflächen in Richtung zvm Boden liegen, einen Krümmungsradixis von 2,5 bis 5 mm. Ebenso weisen die durch die Gleitflächen und die Saugkanäle ge—
7621523 19.01.78
bildeten Abrißkanten einen Krümmungsradius von 0,3 bis 1,5 mm auf.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Neuerung ergeben sich aus den Merkmalen der Ansprüche 4 bis 8.
Nachstehend ist eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung mit Bezug auf die Zeichnungen beispielsweise näher .beschrieben; es zeigen:
Fig. 1 die zum Boden zeigende Ansicht der Gleitsohle
und
Fig. 2 einen vergrößert dargestellten Schnitt durch die Gleitsohle nach der Linie II - II in Fig. 1.
Um die Schiebekraft einer Staubsaugerdüse bei einem starken Saugstrom niedrig zu halten, wurde bei der Gleitsohle 1 die Anlaufschräge der vorderen Gleitfläche 2, d.h. der Gleitfläche zwischen Vorderkante 3 und vorderem Saugkanal 4, um 6° zur Vorderkante 3 hin und die Anlaufschräge der hinteren Gleitfläche 5 um 3° zur Hinterkante 6 hin bezüglich der Auflagefläche geneigt ausgebildet. Bei diesen Werten haben sich ausgezeichnete Ergebnisse eingestellt.
Die Gleitfläche 5 ist übrigens nur bei der Rückwärtsbewegung wirksam und vermeidet ein Springen oder Kippen der Düse während dieser Bewegung.
Die Anlaufschräge der mittleren Gleitfläche 7 hebt sich bis zu 1 mm vom hinteren Saugkanal 8 zum vorderen Saug— kanal -4 ansteigend von der Auflagefläche ab.
Die Bremsradien 9 bis 12, d.h. die Kanten, die an der Vorder- und Hinterkante der Düse bzw. nach den Saugka— nälen in Richtung zum Boden liegen, sind mit einem Krüm—
/4
7621523 19.0178
I - 4 -
mungsradius von 3,5 nun versehen.
Wichtig für einen optimalen Reinigungseffekt sind die beiden Abrißkanten 13 und 14, "welche mit einem Radius von 1 mm zu Beginn des vorderen Saugkanals 4 und des hinteren Saugkanals 8 die besten Resultate ergaben.
ä "Von Bedeutung erwies sich auch die scnräg verlaufende sei-
I tenwand 15 des hinteren Saugkanals 8, die im Anschluß an
I die hintere Gleitfläche 5 liegt, wenm sie mit der AufIa-
I geebene einen Winkel von 45° bildet.
I Schutzansprüche
7621523 19.0178

Claims (8)

Sehnt zansprüche
1. Gleitsohle für Staubsaugerdüsen, insbesondere mit Zweischlitz-Saugkanal-System, dadurch gekennzeichnet, daß die AnIabschräge der vorderen Gleitfläche (2) zwischen 4 und 8 zur Vorderkante (3) ansteigend, und die Anlaufschräge der hinteren Gleitfläche (5) zwischen 1° und 5° zur Hinterkante (6) ansteigend gegenüber der Auflagefläche geneigt sind, wobei die Anlaufschräge der mittleren Gleitfläche (7) sich um 0,5 bis 1,5 mm zur Vorderkante hin steigend von der Auflagefläche abhebt.
2. Gleitsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsradien (9,10,11,12), gebildet durch die Kanten, die an der Vorder- und Hinterkante (3,6) der Düse bzw. nach den Saugkanälen (4,8) mit den Gleitflächen (2,5,7) in Richtung zum Boden liegen, einen Krümmungsradius von 2,5 bis 5 mm besitzen.
3. Gleitsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Gleitflächen (2,7) und die Saugkanäle (4,8) gebildeten Abrißkanten (13,14) einen Krümmungsuadius von 0,3 bis 1,5 mm aufweisen.
4. Gleitsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Seitenwand (15) des hinteren Saagkanals (8) mit der hinteren Gleitfläche (5) einen Winkel von 40° bis 50° bildet.
5. Gleitsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaufschräge der vorderen Gleitfläche (2) 6 und die der hinteren Gleitfläche (5) 3 gegenüber der Auflagefläche geneigt sind, wobei sich die Anlaufschräge der mittleren Gleitfläche (7) bis zu 1 mm von der Auflagefläche abhebt.
j 7621523 19.01.78
j - 6 -
6. Gleitsohle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsradien (9,10s11,12) mit einem Radius von 3,5 mm ausgebildet sind.
7. Gleitsohle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abrißkanten (13,14) einen Krümmungsradius von 1 mm aufweisen.
8. Gleitsohle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Seitenwand (15) des hinteren Saugkanals (8) einen Winkel von 45° mit der Auflageebene bildet.
Λ. Λ. ^l ^- ^v ^k.
(Jit! Wo 19.01.78
DE19767621523 1976-07-07 1976-07-07 Gleitsohle fuer staubsaugerduesen Expired DE7621523U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767621523 DE7621523U1 (de) 1976-07-07 1976-07-07 Gleitsohle fuer staubsaugerduesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767621523 DE7621523U1 (de) 1976-07-07 1976-07-07 Gleitsohle fuer staubsaugerduesen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7621523U1 true DE7621523U1 (de) 1978-01-19

Family

ID=6667110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767621523 Expired DE7621523U1 (de) 1976-07-07 1976-07-07 Gleitsohle fuer staubsaugerduesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7621523U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800388A1 (de) * 1998-01-08 1999-07-15 Wessel Werk Gmbh Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE102007009958A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Wessel-Werk Gmbh Blechgleitsohle sowie Verfahren zu deren Auslegung
DE102008024326A1 (de) * 2008-05-20 2009-11-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüse oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät
EP2276384A1 (de) * 2008-04-17 2011-01-26 Aktiebolaget Electrolux Staubsaugerdüse
EP2433538B1 (de) 2010-09-24 2018-04-25 Seb S.A. Gleitsohle einer Staubsaugerdüse

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800388A1 (de) * 1998-01-08 1999-07-15 Wessel Werk Gmbh Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE19800388C2 (de) * 1998-01-08 1999-12-02 Wessel Werk Gmbh Saugkopf für Bodenstaubsauger
DE102007009958A1 (de) * 2007-03-01 2008-09-04 Wessel-Werk Gmbh Blechgleitsohle sowie Verfahren zu deren Auslegung
DE102007009958B4 (de) * 2007-03-01 2013-08-01 Wessel-Werk Gmbh Blechgleitsohle sowie Verfahren zu deren Auslegung
EP2276384A1 (de) * 2008-04-17 2011-01-26 Aktiebolaget Electrolux Staubsaugerdüse
EP2276384A4 (de) * 2008-04-17 2012-12-19 Electrolux Ab Staubsaugerdüse
DE102008024326A1 (de) * 2008-05-20 2009-11-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorsatzteil eines Reinigungsgeräts, insbesondere Saugdüse oder Bürstenkopf, sowie Reinigungsgerät
EP2433538B1 (de) 2010-09-24 2018-04-25 Seb S.A. Gleitsohle einer Staubsaugerdüse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3047775B1 (de) Gleitsohle aus kunststoff für eine staubsaugerdüse
EP3257417B1 (de) Staubsaugerdüse
DE4108900C2 (de) Saugreinigungswerkzeug mit einstellbarem Saugluftstrom
DE3640168C2 (de)
EP0898923B1 (de) Statische Staubsaugerdüse, insbesondere für Haushaltsstaubsauger
DE7621523U1 (de) Gleitsohle fuer staubsaugerduesen
DE3238814A1 (de) Staubsaugermundstueck
DE3110366A1 (de) Objekthaltevorrichtung fuer mikroskopobjekttische
EP0818173A2 (de) Dreizweck-Staubsaugerdüse
DE102018120544A1 (de) Saugdüse für einen Staubsauger
DE2647124A1 (de) Mono-schi
EP3639715B1 (de) Staubsaugerbodendüse
DE3904394A1 (de) Staubsauger
DE10054430A1 (de) Abdeckkappe für eine Führungsschiene und eine Sitzschiene, insbesondere für einen vorderen Sitz eines Fahrzeugs
DE671420C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE19653618B4 (de) Fahrbarer Staubsauger
DE4316192C1 (de) Vorrichtung zur Mitnahme eines Schiebehimmels bei einem Schiebehebedach
DE102016108801A1 (de) Staubsaugerdüse mit Fadenheber
DE1254059B (de) Puffer- und Kupplungsanordnung fuer Drehgestellfahrzeuge von Modelleisenbahnen
DE618773C (de) Rechenreiniger mit einer zwischen Tragrollen schwenkbar angeordneten Reinigungsharke
DE731873C (de) Staubsaugermundstueck
DE8418352U1 (de) Saugduese fuer staubsauger
EP0265651A2 (de) Bodendüse für Staubsauger
WO2005092453A1 (de) Ski, insbesondere langlaufski oder alpinski
DE2153453B2 (de) Staubsaugerdüse mit ausfahrbarer Bürste