DE19960842A1 - Geschirrspülmaschine - Google Patents

Geschirrspülmaschine

Info

Publication number
DE19960842A1
DE19960842A1 DE19960842A DE19960842A DE19960842A1 DE 19960842 A1 DE19960842 A1 DE 19960842A1 DE 19960842 A DE19960842 A DE 19960842A DE 19960842 A DE19960842 A DE 19960842A DE 19960842 A1 DE19960842 A1 DE 19960842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
cheek
cutlery
crockery
dishwasher according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19960842A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Schesl
Michael Rosenbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE19960842A priority Critical patent/DE19960842A1/de
Priority to DE50008158T priority patent/DE50008158D1/de
Priority to AT00977511T priority patent/ATE278351T1/de
Priority to PCT/EP2000/011039 priority patent/WO2001043617A1/de
Priority to EP00977511A priority patent/EP1241974B1/de
Priority to ES00977511T priority patent/ES2230167T3/es
Publication of DE19960842A1 publication Critical patent/DE19960842A1/de
Priority to US10/174,087 priority patent/US7137397B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/502Cutlery baskets

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Ausgehend von einem Geschirrkorb (1) mit dem aus einem Drahtgestell bestehenden Basiskorb (2) ist gemäß dem Gegenstand der Erfindung mindestens eine Korbwange (3, 4) mit dem Basiskorb (2) lösbar verbunden und aus Sicht eines den Geschirrkorb mit Spülgut bestückenden Benutzers seitlich angebracht, wobei in der Korbwange eine Besteckaufnahmevorrichtung (5, 6) integriert ist. Dadurch ergibt sich eine Geschirrkorb-Integraltechnik, die zum einen den einfachen Aufbau des Basiskorbs - vorzugsweise in U-Form - und zum anderen die lösbare Befestigung der Korbwange mit einer integrierten Besteckaufnahmevorrichtung ermöglicht.

Description

Die Erfindung betrifft eine Geschirrspülmaschine mit zumindest einem herausziehbaren Geschirrkorb zur Aufnahme von Spülgut, der einen aus einem Drahtgestell bestehenden Basiskorb aufweist.
Es ist allgemein bekannt, einen oder zwei herausziehbare Geschirrkörbe zur Aufnahme von Spülgut - wie z. B. von Geschirrteilen wie Teller, Tassen, Gläser, Besteck usw. - in ei­ nem Spülraum einer Geschirrspülmaschine anzuordnen. Aus der Europäischen Patent­ anmeldung EP 0 143 754 A1 ist eine Geschirrspülmaschine mit zwei Geschirrkörben zur Aufnahme von Spülgut bekannt, die jeweils einen Basiskorb in U-Form aufweisen. An den Basiskorb sind unterschiedliche Zusatzelemente an der Stirnseite über Schnappver­ schlüsse ankoppelbar, um den Geschirrkorb, bestehend aus Basiskorb und variablem Stirnelement, abhängig von dessen Einbauort an die Größe und die Bauform des Spül­ raums anpassen zu können.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Geschirrspülmaschine mit einem einfach aufgebauten und zur Aufnahme von Spülgut flexiblen Geschirrkorb zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Gegenstand der Erfindung durch die Merkmale des Pa­ tentanspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen an­ gegeben.
Ausgehend von einem Geschirrkorb mit dem aus einem Drahtgestell bestehenden Basis­ korb ist gemäß dem Gegenstand der Erfindung mindestens eine Korbwange mit dem Ba­ siskorb lösbar verbunden und aus Sicht eines den Geschirrkorb mit Spülgut bestücken­ den Benutzers seitlich angebracht, wobei in der Korbwange eine Besteckaufnahmevor­ richtung integriert ist. Dadurch ergibt sich eine Geschirrkorb-Integraltechnik, die zum einen den einfachen Aufbau des Basiskorbs - vorzugsweise in U-Form - und zum ande­ ren die lösbare Befestigung der Korbwange mit einer integrierten Besteckaufnahmevor­ richtung ermöglicht. Die Vorteile gegenüber einem üblichen Geschirrkorb bestehen aus dem geringeren Fertigungsaufwand, einer verbesserten Möglichkeit einer Differenzierung gegenüber bekannten Geräten und vor allem aus der Integrierbarkeit eines Zusatz­ elements in den Geschirrkorb in Form der speziellen Besteckaufnahmevorrichtung.
Wendet man die Erfindung im Oberkorb an, so ergibt sich eine für den Benutzer der Ge­ schirrspülmaschine besonders ergonomische Anordnung, die eine Bestückung mit Be­ steck ohne ein Bücken zu dem üblicherweise im Unterkorb angeordneten Besteckkasten ermöglicht. Die vorteilhafte Folge dieser Anordnung ist eine freie Gestaltung des Unter­ korbs ohne Behinderung durch den Besteckkasten. Eine große Nutzlänge der seitlichen Korbwange mit integrierter Besteckaufnahmevorrichtung bietet die Möglichkeit der ver­ einzelten Unterbringung von Besteckteilen, was darüber hinaus zu einer Spülergebnis­ verbesserung beiträgt.
Als vorteilhaft hat sich erwiesen, daß an beiden Seiten des Basiskorbs jeweils eine Korb­ wange mit einer integrierten Besteckaufnahmevorrichtung angeordnet ist. Durch die lös­ bare Befestigung von Korbwangen mit integrierten Besteckaufnahmevorrichtungen an beiden Seiten des Basiskorbs können obige Vorteile noch verstärkt werden.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist in der Korbwange ei­ ne Sprühleiste zum Beaufschlagen der von der Besteckaufnahmevorrichtung aufgenom­ menen Besteckteile mit einer Reinigungsflüssigkeit integriert. Damit kann das Reini­ gungsergebnis für das Besteck weiter verbessert und außerdem die Besteckbespülung für bestimmte Besteckteile individualisiert werden.
Als günstig hat sich weiterhin erwiesen, daß die Sprühleiste hydraulisch an eine Zuführ­ leitung für die Reinigungsflüssigkeit angekoppelt ist, da auf diese Weise die Wasserver­ sorgung einfach über die im Spülraum angeordnete hintere Zuführleitung für den oberen Sprüharm erfolgt. Damit können Besteckteile mit dem Griff nach oben in die integrierte Besteckaufnahmevorrichtung eingeordnet werden, was deren gezielte Bespülung bewirkt. Bessere Hygiene und Sicherheit für den Benutzer sind die vorteilhaften Folgen.
Vorzugsweise ist in der Korbwange eine Verstellvorrichtung zum Verstellen des Ge­ schirrkorbs integriert, was insbesondere beim Einsatz im Oberkorb größeren Gestal­ tungsspielraum und eine Kosteneinsparung bei erhöhter Flexibilität mit sich bringt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung bestehen darin, daß an der Korb­ wange Zusatzfunktionen bzw. -elemente wie beispielsweise ein Griff, ein Abweisbügel bzw. eine Etagere angebracht bzw. gelagert sind.
Besonders vorteilhaft ist eine andere Weiterbildung der Erfindung, wonach die Korbwan­ ge mit Besteckaufnahmevorrichtung eines als Oberkorb eingesetzten Geschirrkorbs nach unten verlängerbar ausgebildet ist. Damit können insbesondere lange Besteckteile besonders gut aufgenommen werden, ohne in den Störbereich einer Sprühvorrichtung - z. B. in Form eines Sprüharms - einzugreifen.
Hinsichtlich des geringen Fertigungsaufwands ist es besonders vorteilhaft, daß die Korb­ wange als Kunststoffteil ausgebildet ist.
Die Erfindung wird anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in einer Frontansicht einen Geschirrkorb in Integraltechnik mit den erfin­ dungsgemäßen Merkmalen zeigt.
Eine nicht näher dargestellte Geschirrspülmaschine weist einen Spülraum zur Aufnahme von Spülgut - vorzugsweise von Geschirrteilen wie Tassen, Unterteller, Teller und/oder von Besteckteilen - auf, der von einer Tür verschließbar ist. Das Spülgut ist üblicherweise in zwei herausziehbaren Geschirrkörben und einem separaten Besteckkasten eingeord­ net, von denen im vorliegenden Beispiel ein Geschirrkorb 1 dargestellt ist. Die Erfindung ist sowohl in einem Oberkorb als auch in einem Unterkorb einsetzbar. Der Geschirrkorb 1 besteht aus einem Basiskorb 2 in U-Form sowie zwei - aus Sicht eines den Geschirrkorb 1 mit Spülgut bestückenden Benutzers - seitlich rechts und links am Basiskorb 2 lösbar befestigten Korbwangen 3 und 4. Die an der rechten Seite des Basiskorbs 2 angeordnete Korbwange 3 ist im gelösten Zustand gezeigt, während die an der linken Seite des Ba­ siskorbs 2 angeordnete Korbwange 4 beispielhaft mit diesem verbunden ist.
Der Basiskorb 2 besteht aus einem Drahtgestell mit am Korbboden gebogenen Längs- und Querstreben. Die lösbare Befestigung der seitlichen Korbwangen 3, 4 am Basiskorb 2 erfolgt beispielsweise an den den Korbboden zu beiden Seiten abschließenden End­ streben 15 und 16. Diese Endstreben sind mit Raststiften - vorzugsweise ebenfalls aus Draht - fortgesetzt, die in entsprechende Rastlöcher der Korbwangen im verbundenen Zustand einrasten und zum Lösen der Verbindung wieder ausrasten. So weist im darge­ stellten Beispiel die rechte Endstrebe 15 des Korbbodens insgesamt vier Raststifte 17 auf, die bei Bewegung der Korbwange 3 in Richtung des Korbbodens - siehe Pfeilrich­ tung - in die gleiche Anzahl der Rastlöcher eindringen. In jeder Korbwange 3, 4 ist eine Besteckaufnahmevorrichtung 5, 6 integriert, die vorzugsweise als schmale Besteckleiste mit Aufnahmen für Besteckteile - siehe z. B. Besteckteile 9, 10 in der rechten Korbwange 3 - ausgebildet ist. Dadurch entsteht eine Geschirrkorb-Integraltechnik, die gegenüber einem üblichen Geschirrkorb Vorteile hinsichtlich des Fertigungsaufwands und vor allem der Integrierbarkeit von individuellen Besteckaufnahmevorrichtungen zur Bestükkung mit Besteckteilen. Wendet man die Erfindung im Oberkorb an, so ergibt sich eine für den Benutzer der Geschirrspülmaschine besonders ergonomische Anordnung, die das Einordnen der Besteckteile ohne Bücken zu dem üblicherweise im Unterkorb ange­ ordneten Besteckkasten ermöglicht. Die über die gesamte Breite des Korbbodens aus­ gedehnte große Nutzlänge der seitlichen Korbwange 3, 4 mit integrierter Besteckauf­ nahmevorrichtung 5, 6 trägt besonders zu einer Verbesserung des Spülergebnisses bei.
Auf beiden Seiten des Basiskorbs 2 weist die jeweilige Korbwange 3, 4 vorzugsweise auch eine integrierte Sprühleiste 7, 8 zum Beaufschlagen der von der jeweiligen Be­ steckaufnahmevorrichtung 5, 6 aufgenommenen Besteckteile - siehe die Teile 9, 10 in der Korbwange 3 - mit einer Reinigungsflüssigkeit auf. Damit kann das Reinigungser­ gebnis für das Besteck weiter verbessert und außerdem die Besteckbespülung für be­ stimmte Besteckteile individualisiert werden. Vorzugsweise ist die Sprühleiste 7, 8 hy­ draulisch an eine Zuführleitung für die Reinigungsflüssigkeit angekoppelt und verfügt über Spritzlöcher 18 an der Oberfläche, um die Wasserversorgung in besonders einfacher Weise über die im Spülraum angeordnete hintere Zuführleitung - die für den oberen Sprüharm vorgesehen ist - zu erzielen. Damit können Besteckteile auch mit dem Griff nach oben in die integrierte Besteckaufnahmevorrichtung 5, 6 eingeordnet werden, was deren gezielte Bespülung bewirkt. Bessere Hygiene und Sicherheit für den Benutzer sind die vorteilhaften Folgen.
In der Korbwange 3 ist auch eine komfortable Verstellvorrichtung 11 zum Verstellen des Geschirrkorbs integriert, was insbesondere beim Einsatz im Oberkorb zu einem größeren Gestaltungsspielraum bei der Bestückung mit Geschirrteilen und Besteckteilen und eine Kosteneinsparung bei erhöhter Flexibilität führt. Vorzugsweise sind weitere Zusatzele­ mente an der Korbwange 3 vorhanden, so z. B. ein mit der Verstelleinrichtung 11 gekop­ pelter Griff 12 und ein nach oben ausgerichteter Abweisbügel 13. Diese Zusatzelemente bzw. -funktionen können auch an der linken seitlichen Korbwange 4 angebracht sein. An der linken seitlichen Korbwange 4 ist außerdem eine Etagere 14 zum Ablegen von Spülgut gelagert. Die Korbwangen 3, 4 mit integrierter Besteckaufnahmevorrichtung 5, 6 eines als Oberkorb eingesetzten Geschirrkorbs 1 sind nach unten verlängerbar ausgebil­ det, um insbesondere lange Besteckteile besonders gut aufnehmen zu können, ohne in den Störbereich einer Sprühvorrichtung - z. B. in Form eines Sprüharms - einzugreifen. Hinsichtlich des geringen Fertigungsaufwands ist es besonders vorteilhaft, wenn die Korbwangen 3, 4 aus Kunststoff hergestellt sind.

Claims (10)

1. Geschirrspülmaschine mit zumindest einem herausziehbaren Geschirrkorb (1) zur Aufnahme von Spülgut, der einen aus einem Drahtgestell bestehenden Basiskorb (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Basiskorb (2) mindestens eine Korbwange (3, 4) lösbar verbunden und aus Sicht eines den Geschirrkorb (1) mit Spülgut bestückenden Benutzers seitlich angebracht ist und daß in der Korb­ wange (3, 4) eine Besteckaufnahmevorrichtung (5, 6) integriert ist.
2. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten des Basiskorbs (2) jeweils eine Korbwange (3, 4) mit einer integrierten Be­ steckaufnahmevorrichtung (5, 6) angeordnet ist.
3. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Korbwange (3, 4) eine Sprühleiste (7, 8) zum Beaufschlagen der von der Be­ steckaufnahmevorrichtung (5, 6) aufgenommenen Besteckteile (9, 10) mit einer Reinigungsflüssigkeit integriert ist.
4. Geschirrspülmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühleiste (7, 8) hydraulisch an eine Zuführleitung für die Reigungsflüssigkeit angekoppelt ist.
5. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Korbwange (3, 4) eine Verstellvorrichtung (11) integriert ist.
6. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an der Korbwange (3, 4) ein Griff (12) angebracht ist.
7. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an der Korbwange (3) ein Abweisbügel (13) angebracht ist.
8. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an der Korbwange (4) eine Etagere (14) gelagert ist.
9. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Korbwange (3, 4) eines als Oberkorb eingesetzten Ge­ schirrkorbs (1) nach unten verlängerbar ausgebildet ist.
10. Geschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Korbwange (3, 4) als Kunststoffteil ausgebildet ist.
DE19960842A 1999-12-16 1999-12-16 Geschirrspülmaschine Withdrawn DE19960842A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19960842A DE19960842A1 (de) 1999-12-16 1999-12-16 Geschirrspülmaschine
DE50008158T DE50008158D1 (de) 1999-12-16 2000-11-08 Geschirrspülmaschine
AT00977511T ATE278351T1 (de) 1999-12-16 2000-11-08 Geschirrspülmaschine
PCT/EP2000/011039 WO2001043617A1 (de) 1999-12-16 2000-11-08 Geschirrspülmaschine
EP00977511A EP1241974B1 (de) 1999-12-16 2000-11-08 Geschirrspülmaschine
ES00977511T ES2230167T3 (es) 1999-12-16 2000-11-08 Lavavajillas.
US10/174,087 US7137397B2 (en) 1999-12-16 2002-06-17 Dishwasher rack assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19960842A DE19960842A1 (de) 1999-12-16 1999-12-16 Geschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19960842A1 true DE19960842A1 (de) 2001-06-28

Family

ID=7932985

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19960842A Withdrawn DE19960842A1 (de) 1999-12-16 1999-12-16 Geschirrspülmaschine
DE50008158T Expired - Lifetime DE50008158D1 (de) 1999-12-16 2000-11-08 Geschirrspülmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50008158T Expired - Lifetime DE50008158D1 (de) 1999-12-16 2000-11-08 Geschirrspülmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7137397B2 (de)
EP (1) EP1241974B1 (de)
AT (1) ATE278351T1 (de)
DE (2) DE19960842A1 (de)
ES (1) ES2230167T3 (de)
WO (1) WO2001043617A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1275336A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-15 Bonferraro S.p.A. Geschirrkorb mit kippbaren Gestellen mit ausziehbarem Besteckgitter
EP1300107A1 (de) * 2001-10-08 2003-04-09 Wavebest Limited Spülmaschine zum Spülen von Gläsern
DE102007056427A1 (de) 2007-11-23 2009-05-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Besteckaufnahmevorrichtung

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6902072B2 (en) * 2002-02-15 2005-06-07 Jerine A. Douglas Cooking utensil holder for preventing intermingling of cooking liquids and residue
DE10347973A1 (de) * 2003-10-15 2005-05-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Besteckablage in Geschirrspülern
PL1686883T3 (pl) * 2003-10-30 2013-04-30 Arcelik As Kosz do zmywarek
US20050167374A1 (en) * 2004-02-02 2005-08-04 Frank Yang Retainer block for use with dish rack
US7228975B2 (en) * 2004-04-22 2007-06-12 Simplehuman Llc Dish rack with swinging arm
DE102004035716A1 (de) * 2004-07-23 2006-03-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur Besteckablage in Geschirrspülmaschinen
US7748543B2 (en) * 2004-12-29 2010-07-06 Simplehuman Llc Tilting dish rack assembly
US7267238B2 (en) 2005-02-02 2007-09-11 Simplehuman Llc Retainer block for use with dish rack
DE102005056886B3 (de) * 2005-11-28 2007-02-22 Miele & Cie. Kg Vorrichtung zum Ablegen von Besteck
DE102005058665B4 (de) * 2005-12-08 2020-10-22 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrkorb mit lösbaren Spülgutablagen
US7407059B2 (en) * 2005-12-13 2008-08-05 Helen Of Troy Limited Drying storage rack
US8038805B2 (en) * 2006-04-20 2011-10-18 Whirlpool Corporation Multi-piece dishrack for a drawer dishwasher
US8074813B2 (en) * 2006-11-17 2011-12-13 Simplehuman Llc Dish rack with adjustable spout and removable drip tray
US8522998B2 (en) * 2007-05-04 2013-09-03 Electrolux Home Products, Inc. Dishwasher basket assembly
US8349089B2 (en) * 2008-11-07 2013-01-08 Whirlpool Corporation Dishwasher having dedicated sprayer for silverware basket
DE112009003596B4 (de) * 2008-11-28 2023-11-16 Fisher & Paykel Appliances Limited Verstellbare Regalanordnung und Geräte mit der verstellbaren Regalanordnung
US8087519B2 (en) * 2009-06-02 2012-01-03 Helen Of Troy Limited Dishwasher basket
DE102010031171A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrkorb und Geschirrkorbsystem
KR101764294B1 (ko) 2011-01-19 2017-08-04 삼성전자주식회사 식기세척기
US8813766B2 (en) 2011-05-18 2014-08-26 Whirlpool Corporation Height adjuster mechanism for a dishwasher dish rack
US9596975B2 (en) 2011-05-18 2017-03-21 Whirlpool Corporation Height adjuster mechanism for a dishwasher dish rack
US9004082B2 (en) 2011-05-18 2015-04-14 Whirlpool Corporation Dish rack height adjusting employing cam and follower mechanism
US9155447B2 (en) * 2012-11-13 2015-10-13 Whirlpool Corporation Dish rack with integral hydraulic circuit
US9848754B2 (en) * 2012-11-19 2017-12-26 Whirlpool Corporation Dish rack with dispenser unit
US9241607B2 (en) 2013-01-04 2016-01-26 Electrolux Home Products, Inc. Silverware basket with integral spray jets for a dishwasher
US9907452B2 (en) 2014-10-02 2018-03-06 Whirlpool Corporation Dishwasher utensil caddies
US10368718B2 (en) 2016-12-16 2019-08-06 Midea Group Co., Ltd. Dishwater with modular docking
US10342409B2 (en) 2016-12-16 2019-07-09 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with drinkware spray container
US10517458B2 (en) 2016-12-16 2019-12-31 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher including silverware basket with integrated interior sprayer
US10849480B2 (en) 2016-12-16 2020-12-01 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher including spray basket with integrated external sprayer
US10561296B2 (en) 2016-12-16 2020-02-18 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher with dock detection
CN106579821B (zh) * 2017-02-13 2020-01-14 广东索奇实业有限公司 组合拉篮
US10034597B1 (en) 2017-08-11 2018-07-31 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Rack mounting features for a dishwasher appliance
US10813530B2 (en) 2018-05-30 2020-10-27 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Rack mount for a dishwasher appliance
US11147430B2 (en) 2019-03-27 2021-10-19 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher including rack corner sprayers
US10993602B1 (en) * 2020-04-24 2021-05-04 Jonathan Sims Adjustable dishwasher rack

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL300096A (de) * 1962-11-13
US3960290A (en) * 1974-05-08 1976-06-01 Design And Manufacturing Corporation Utility basket for a dishwasher
DE7830863U1 (de) * 1978-10-17 1979-02-08 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Geschirrspuelmaschine
US4498594A (en) * 1982-09-13 1985-02-12 Elder Ivan R Nipple, ring and cap dishwasher accessory
IT1159635B (it) * 1983-11-18 1987-03-04 Indesit Cestello per macchine lavastoviglie
DE3520148A1 (de) * 1985-06-05 1986-12-11 Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh Besteckkorb fuer geschirrspuelmaschinen
US4830200A (en) * 1988-05-31 1989-05-16 Lillan Vernon Corporation Dishwasher basket for baby bottle parts
US4927033A (en) * 1988-12-30 1990-05-22 Whirlpool Corporation Removable article holder for a dishwasher
FR2643810B1 (fr) * 1989-03-03 1991-10-11 Esswein Sa Ratelier a couverts pour lave-vaisselle
US5102225A (en) * 1991-03-18 1992-04-07 Hollinger Lawrence E Utensil bag for dishwashers
US5480035A (en) * 1994-02-07 1996-01-02 General Electric Company Dishwasher rack with adjustable shelf
IT235015Y1 (it) * 1994-04-01 2000-03-31 Zanussi Elettrodomestici Cesto per lavastoviglie con setto mobile
DE29709901U1 (de) * 1997-06-06 1997-08-14 Bosch Siemens Hausgeraete Einsatz für einen Geschirrkorb einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
IT1298279B1 (it) * 1998-02-18 1999-12-20 Smeg Spa Cestello con mensola ribaltabile per lavastoviglie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1275336A1 (de) * 2001-07-11 2003-01-15 Bonferraro S.p.A. Geschirrkorb mit kippbaren Gestellen mit ausziehbarem Besteckgitter
EP1300107A1 (de) * 2001-10-08 2003-04-09 Wavebest Limited Spülmaschine zum Spülen von Gläsern
DE102007056427A1 (de) 2007-11-23 2009-05-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Besteckaufnahmevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1241974A1 (de) 2002-09-25
EP1241974B1 (de) 2004-10-06
US20020185166A1 (en) 2002-12-12
ATE278351T1 (de) 2004-10-15
DE50008158D1 (de) 2004-11-11
US7137397B2 (en) 2006-11-21
WO2001043617A1 (de) 2001-06-21
ES2230167T3 (es) 2005-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19960842A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP1675497B1 (de) Geschirrkorb mit höhenverstellbaren ablagen
EP1385412B1 (de) Vorrichtung zum verstellen der höhenposition eines aus dem spülbehälter einer geschirrspülmaschine ausziehbaren geschirrkorbs
DE102013112714B4 (de) Geschirrspüler
DE102013113458A1 (de) Geschirrspüler mit vertikal verstellbarem spülgutkorb
DE102013100138A1 (de) Besteckschublade für eine Geschirrspülmaschine
EP3357398A1 (de) Klemmhalter
DE4309915C2 (de) Spülgutträger für Geschirrspülmaschinen
EP3037028B1 (de) Haltevorrichtung, spülgutaufnahme und wasserführendes haushaltsgerät
DE19947152B4 (de) Spülgutträger zur Aufnahme von Spülgut
WO2001043616A1 (de) Geschirrspülmaschine mit geschirrkorb
EP2896345B1 (de) Spülgut Aufnahmevorrichtung für einen Geschirrkorb eines wasserführenden Haushaltsgeräts, Geschirrkorb für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät.
DE19540610C2 (de) Ablage für einen Geschirrkorb einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
EP1673000B1 (de) Geschirrspüler mit integrierten sprühkanälen
DE60131159T2 (de) Geschirrkorb mit faltbarem geschirrhalterungsvorrichtung
DE102017110487A1 (de) Hebemechanismus, Möbel oder Haushaltsgerät und Schubkasten
CH690488A5 (de) Höhenverstellbare Korbeinheit für Wasch- und Reinigungsgeräte.
EP1649798B1 (de) Geschirrkorb für eine Geschirrspülmaschine, Geschirrkorbeinsatz und Halteelemente
DE102005058665B4 (de) Geschirrkorb mit lösbaren Spülgutablagen
CH694033A5 (de) Geschirrkorb für Geschirrspüler.
EP1982634A2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Spülgut in einer Geschirrspülmaschine
DE102011003657B4 (de) Geschirrablagesystem für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine
EP4076126B1 (de) Spülgutaufnahme
DE102018105076A1 (de) Halter für Spülgut
DE102005058664A1 (de) Geschirrkorb mit integrierten Spülgutablagen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination