DE102008024275A1 - Stufenlos verstellbare Zweiweg-Kopfstütze - Google Patents

Stufenlos verstellbare Zweiweg-Kopfstütze Download PDF

Info

Publication number
DE102008024275A1
DE102008024275A1 DE102008024275A DE102008024275A DE102008024275A1 DE 102008024275 A1 DE102008024275 A1 DE 102008024275A1 DE 102008024275 A DE102008024275 A DE 102008024275A DE 102008024275 A DE102008024275 A DE 102008024275A DE 102008024275 A1 DE102008024275 A1 DE 102008024275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
locking clip
pad
headrest according
headrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008024275A
Other languages
English (en)
Inventor
Eric Wixom Veine
Arjun V. Rochester Hills Yetukuri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102008024275A1 publication Critical patent/DE102008024275A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/821Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with continuous positioning
    • B60N2/824Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with continuous positioning using springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/815Release mechanisms, e.g. buttons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/894Head-rests with rods solidly attached to the back-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Eine Kopfstütze enthält wenigstens eine Stange, die so eingerichtet ist, dass sie mit einem Fahrzeugsitz in Eingriff kommt. Die Kopfstützenanordnung enthält des Weiteren ein Polster, das beweglich an der wenigstens einen Stange angebracht ist. Eine Arretierklammer ist relativ zu dem Polster fixiert und hat eine offene Stellung sowie eine geschlossene Stellung. Die offene Stellung ermöglicht Bewegung des Polsters relativ zu der wenigstens einen Stange an eine Position zwischen einer ersten und einer zweiten Position. Die geschlossene Stellung verhindert Bewegung des Polsters relativ zu der wenigstens einen Stange.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • In wenigstens einem Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung Fahrzeug-Kopfstützen, die stufenlos zwischen einer ersten und einer zweiten Position verstellt werden können.
  • 2. Technischer Hintergrund
  • Durch Konkurrenzdruck sind Automobilhersteller und -zulieferer mit der ständigen Nachfrage nach Verbesserungen hinsichtlich der Ästhetik und Funktionalität von Fahrzeugkomponenten konfrontiert. Kopfstützen sind Kraftfahrzeug-Innenkomponenten, die die wichtige Funktion haben, einen Kopf von Fahrzeuginsassen während eines Unfalls abzustützen.
  • Bei der typischen Fahrzeug-Kopfstützenanordnung ist ein Polster mit einem oder mehreren Stäben beweglich an einem Fahrzeugsitz angebracht. Um ordnungsgemäß zu funktionieren, ist bei Fahrzeug-Kopfstützen Positionierung des Polsters an einer bevorzugten Position an den Kopf des Insassen angrenzend erforderlich. Bei der typischen Anordnung nach dem Stand der Technik ist/sind der/die Stab/Stäbe so eingekerbt, dass separate Positionen zum Positionieren der Kopfstütze festgelegt sind. Normalerweise kommt ein Arretiermechanismus mit den Einkerbungen in Eingriff, der die Kopfstütze festhält, wenn sie nicht verstellt wird. Obwohl diese Anordnungen nach dem Stand der Technik relativ gut funktionieren, kann durch die separate Anordnung bei diesen Kopfstützen der Insasse diese nicht an mehrere gewünschte Positionen bringen.
  • Daher besteht ein Bedarf nach Verbesserung bei Konstruktionen von Kopfstützen nach dem Stand der Technik, die verbesserte Positionierbarkeit zulassen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung löst eines oder mehrere Probleme nach dem Stand der Technik, indem sie in wenigstens einer Ausführungsform eine Kopfstützenanordnung schafft, die stufenlos von einer ersten Position an eine zweite Position verstellt werden kann. Die Kopfstütze dieser Ausführungsform enthält wenigstens einen Stab, der so eingerichtet ist, dass er mit einem Fahrzeugsitz in Eingriff kommt. Die Kopfstützenanordnung enthält des Weiteren ein Polster, das beweglich an dem wenigstens einen Stab angebracht ist. Eine Arretier klammer ist relativ zu dem Polster fixiert und weist eine offene Stellung sowie eine geschlossene Stellung auf. Die offene Stellung ermöglicht Bewegung des Polsters relativ zu dem wenigstens einen Stab. Die geschlossene Anordnung verhindert Bewegung des Polsters relativ zu dem wenigstens einen Stab. Vorteilhafterweise kann das Polster an im Wesentlichen jeder beliebigen Stelle zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position positioniert werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Ausführungsform einer stufenlos positionierbaren Kopfstützenanordnung, die in eine Fahrzeugsitzanordnung integriert ist;
  • 2 ist eine schematische Darstellung der Arretierklammer, die in 1 eingesetzt wird;
  • 3 ist eine Perspektivansicht einer stufenlos positionierbaren Kopfstütze, die Zahnstange und Ritzel verwendet;
  • 4 ist eine auseinandergezogene Perspektivansicht der in 3 dargestellten Abwandlung;
  • 5 ist eine Seitenansicht, die den Übergang der Kopfstütze in 3 aus einer abgesenkten an eine angehobene Position zeigt;
  • 6 ist eine schematische Vorderansicht einer stufenlos positionierbaren Kopfstütze, bei der Anbringungsröhrenabschnitte von einer Tragestruktur getrennt sind; und
  • 7 ist eine schematische Vorderansicht einer stufenlos verstellbaren Kopfstütze, bei der Anbringungsröhrenabschnitte in zwei Röhrenabschnitte unterteilt sind.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM/EN
  • Im Folgenden wird ausführlich auf gegenwärtig bevorzugte Anordnungen, Ausführungsformen und Verfahren der vorliegenden Erfindung Bezug genommen, die beste Umsetzungsformen der Erfindung darstellen, die den Erfindern gegenwärtig bekannt sind. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabgerecht. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, die in verschiedenen alternativen Formen umgesetzt werden kann. Daher sind im Folgenden offenbarte spezifische Details nicht als einschränkend, sondern lediglich als repräsentative Basis für alle Aspekte der Erfindung und/oder als repräsentative Basis zu verstehen, anhand der einem Fachmann verdeutlicht wird, wie die vorliegende Erfindung auf verschiedene Weise eingesetzt werden kann.
  • Mit Ausnahme der Beispiele oder wenn anderweitig ausdrücklich angegeben, sind alle numerischen Größen in der vorliegenden Beschreibung, die Materialmengen oder Reaktionsbedingungen und/oder Einsatzbedingungen angeben, bei der Beschreibung der Erfindung im allgemeinsten Sinn als durch das Wort „ungefähr" modifiziert zu verstehen.
  • Es versteht sich des Weiteren, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die im Folgenden beschriebenen spezifischen Ausführungsformen und -verfahren beschränkt ist, da spezifische Komponenten und/oder Bedingungen natürlich variieren können. Des Weiteren dient die im Folgenden verwendete Terminologie lediglich zur Beschreibung spezieller Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und soll keine Einschränkung darstellen.
  • Es ist auch zu bemerken, dass sich die in der Patentbeschreibung und den beigefügten Ansprüchen verwendeten Singularformen „ein/e" und „der/die/das" auf mehrere Gegenstände beziehen, wenn dies vom Kontext nicht deutlich anderweitig angezeigt wird. So soll beispielsweise Verweis auf eine Komponente in der Einzahl eine Vielzahl von Komponenten umfassen.
  • In der gesamten Anmeldung werden bei Verweis auf Veröffentlichungen die Offenbarungen dieser Veröffentlichungen in ihrer Gesamtheit durch Verweis in die vorliegende Anmeldung integriert, um den Stand der Technik, den die vorliegende Erfindung betrifft, umfassender zu beschreiben.
  • 1 ist eine schematische Darstellung einer Kopfstützenanordnung, die in eine Fahrzeugsitzanordnung integriert ist. Kopfstützenanordnung 10 enthält Stange/n 12, die so eingerichtet ist/sind, dass sie mit einem Fahrzeugsitz 14 in Eingriff ist/sind. Kopfstützenanordnung 10 enthält des Weiteren ein Polster 16, das beweglich an der/den Stange/n 12 angebracht ist. Arretierklammer 18 ist relativ zu Polster 16 fixiert. Normalerweise ist Arretierklammer 18 direkt oder indirekt an Polster 16 angebracht. Arretierklammer 18 hat eine offene Stellung und eine geschlossene Stellung. Die offene Stellung ermöglicht Bewegung von Polster 16 in Richtung d1 relativ zu Stange/n 12. Die geschlossene Stellung verhindert Bewegung von Polster 16 relativ zu Stange/n 12. Vorteilhafterweise kann die Position von Polster 16 auf jeden beliebigen Wert zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position eingestellt werden, wenn sich die Arretierklammer in der offenen Stellung befindet. Normalerweise befindet sich die Arretierklammer in der geschlossenen Stellung, so dass sich die Kopfstütze nicht unbeabsichtigt bewegt. Daher muss normalerweise ein Benutzer die Arretierklammer mit einem Betätigungselement, wie beispielsweise Knopf 20, aus der geschlossenen Stellung in die offene Stellung bringen.
  • Kopfstützenanordnung 10 enthält, wie weiterhin unter Bezugnahme auf 1 zu sehen ist, eine Struktur 22, die an Stange/n 12 angebracht ist. Tragestruktur 22 bietet strukturellen Halt und Stabilität für Kopfstützenanordnung 10. Des Weiteren bildet in der dargestellten spezifischen Ausführung Tragestruktur 22 eine Struktur, an der Arretierklammer 18 angebracht ist, um sie so relativ zu Polster 16 zu fixieren. Des Weiteren dient, wie in dieser Ausführung dargestellt, Knopf 20 dazu, Arretierklammer 18 in der geschlossenen und der offenen Stellung zu positionieren. Kopfstützenanordnung 10 ist so dargestellt, dass sie sich zunächst in der abgesenkten Position 30 befindet. Durch Bewegung von Knopf 20 in der allgemeinen Richtung d1 wird Arretierklammer 18 geöffnet, so dass Polster 16 an die erhöhte Position 32 gebracht werden kann.
  • In 2 ist die in 1 verwendete Arretierklammer schematisch dargestellt. In der vorliegenden Ausführung ist Arretierklammer 18 in eine Feder oder federartige Struktur mit einer oder mehreren Windungen 40. Die Arretierklammer dieser Ausführung wird im Folgenden als eine „Arretierfeder" bezeichnet. Eine oder mehrere Windungen 40 sind um wenigstens einen Abschnitt von Stange/n 12 herum positioniert. In einer Weiterentwicklung dieser Ausführung kommt/kommen eine oder mehrere Windung/en 40 mit der Stange mit einer ersten Kraft in Kontakt, die ausreicht, um Bewegung von Polster 16 relativ zu Stangen 12 zu verhindern, wenn sich die Arretierklammer in der geschlossenen Stellung befindet. Des Weiteren kommt/kommen bei dieser Weiterentwicklung eine oder mehrere Windungen 40 mit Stange/n 12 mit einer zweiten Kraft in Kontakt, die Bewegung des Polsters relativ zu der Stange ermöglicht, wenn sich Arretierklammer 18 in der offenen Stellung befindet. In einer Weiterentwicklung ist die zweite Kraft geringer als die erste Kraft. Eine oder mehrere Windung/en 40 löst/lösen sich von der/den Stange/n 12, wenn sich die Arretierklammer in einer offenen Stellung befindet, um so Bewegung von Polster 16 relativ zu der/den Stange/n 12 zuzulassen. Eine oder mehrere Windung/en ist/sind durch einen ersten mittleren Innendurchmesser gekennzeichnet, wenn sich Arretierklammer 18 in der geschlossenen Stellung befindet, sowie durch einen zweiten mittleren Innendurchmesser, wenn sich Arretierklammer 18 in der offenen Stellung befindet. Der erste mittlere Innendurchmesser ist kleiner als der zweite mittlere Innendurchmesser. Ein Abschnitt von Arretierklammer 18 ist an Tragestruktur 22 angebracht. In der in 1 dargestellten spezifischen Ausführung ist Ende 42 an Tragestruktur 22 angebracht. Arretierklammer 18 steht mit Betätigungsabschnitt 44 in Verbindung. Bewegung von Knopf 20 in Richtung d1 bewegt, Betätigungsabschnitt 44, der mit Ende 48 von Arretierklammer 18 in Eingriff ist. Bewegung von Betätigungsabschnitt 44 auf die Oberseite von Kopfstütze 10 zu bewirkt, dass sich Arretierklammer 18 öffnet, so dass ihr mittlerer Innendurchmesser zunimmt. Die abgeschrägte Fläche 50 von Betätigungsabschnitt 44 ermöglicht allmähliches Öffnen von Arretierklammer 18, wenn Knopf 20 nach oben bewegt wird. Das Öffnen von Arretierklammer 18 ermöglicht leichte Bewegung der Stange/n 12 durch die Öffnung hindurch, die durch Windungen 40 von Arretierklammer 18 gebildet wird. Wenn sich Knopf 20 in einer abgesenkten Position befindet, ist die Öffnung kleiner und kommt mit der/den Stange/n 12 mit einer Kraft in Kontakt, die ausreicht, um Bewegung der Stange/n 12 durch die Öffnung von Arretierklammer 18 hindurch zu verhindern.
  • 3, 4 und 5 sind schematische Darstellungen einer Ausführung einer stufenlos positionierbaren Kopfstütze, bei der eine Zahnstange und ein Ritzel verwendet werden. 3 ist eine Perspektivansicht der Kopfstütze dieser Ausführung. 4 ist eine auseinandergezogene Ansicht dieser Ausführung. 5 ist eine Seitenansicht, die den Übergang der Kopfstütze von einer abgesenkten an eine angehobene Position darstellt. In dieser Ausführung enthält Kopfstützenanordnung 10 zwei Arretierklammern 18, die um Stangen 12 herum angeordnet sind. In einer Weiterentwicklung ist jede der Arretierklammern 18 eine Feder oder federartige Struktur, wie dies oben im Zusammenhang mit der Beschreibung von 2 beschrieben ist. Die Arretierklammern 18 werden durch Zahnstange 62 und Ritzel 64, 66 aus der geschlossenen Stellung in die offene Stellung bewegt. Zahnstange 62 wird über Schienen 68 beweglich an Tragestruktur 22 gehalten. In einer Ausführung sind die Schienen 68 an Platte 69 montiert, die ebenfalls an Tragestruktur 22 angebracht ist. Zahnstange 62 enthält Zähne 70, 72, die so eingerichtet sind, dass sie auf eingreifende Zähne 76, 78 von Ritzeln 64, 66 so ausgerichtet sind, dass Bewegung von Zahnstange 62 in Richtung d2 Drehung der Ritzel 64, 66 bewirkt.
  • Analog zu den obenstehenden Ausführungen im Zusammenhang mit der Beschreibung von 2 ist ein Ende jeder der Arretierklammern 18 relativ zu Tragestruktur 22 fixiert. Das andere Ende jeder der Arretierklammern 18 ist an den Ritzeln 64 bzw. 66 befestigt. Knopf 80 steht in Verbindung mit Zahnstange 62. Betätigung von Knopf 80 bewirkt Bewegung von Zahnstange 62 in Richtung d2, so dass die Arretierklammern 18 geöffnet werden und die Stange/n 20 in Richtung d1 bewegt werden kann. Dementsprechend kann Polster 16 von einer abgesenkten an eine angehobene Position oder von einer angehobenen Position an eine abgesenkte Position bewegt werden. Die Knopf-Aufnahme 82 positioniert Knopf 80 so, dass Zahnstange 62 auf die Schienen 68 ausgerichtet wird und so die Zähne 70, 72 mit den Zähnen 76, 78 in Eingriff gebracht werden. Die Zungen 88 von Knopf-Aufnahme 82 sind an dem aufnehmenden Halter 90 angebracht, an dem die Knopf-Aufnahme gehalten wird. Halter 90 ist an Trageplatte 69 angebracht, die ihrerseits an Tragestruktur 22 angebracht ist. Die Spannfedern 100 sind in Röhrenabschnitten 102 von Tragestruktur 22 positioniert. Die Abschnitte 104 der Stangen 12 sind in dem Innenraum positioniert, der durch die Windungen der Spannfedern 100 gebildet wird. Die Spannfedern 100 erzeugen eine Kraft, durch die Polster 16 nach oben (von Sitzanordnung 14 weg) geschoben wird, wenn sich die Arretierklammern 18 in der offenen Stellung befinden. Die Halteelemente 110 halten die Spannfedern in den Röhrenabschnitten 102 von Tragestruktur 22. Die Stangen 12 enthalten des Weiteren Anschläge 106, die verhindern, dass die Stangen vollständig von der Tragestruktur 22 getrennt werden. Zunge 108 kommt mit Anschlägen 106 in Eingriff, um diese Trennung zu verhindern. Die Zunge 108 ist flexibel und bewegt sich so zur Seite, wenn Stange 12 in die Röhrenabschnitte 102 eingesetzt wird.
  • In 6 ist eine alternative Ausführung von Kopfstützen der Erfindung dargestellt. 6 ist eine schematische Vorderansicht einer stufenlos positionierbaren Kopfstütze, bei der Anbringungs-Röhrenabschnitte 102, 104 von Tragestruktur 22 getrennt sind. Anbringungs-Röhrenabschnitte 102 sind an der Platte 69 angebracht. In dieser Ausführung sind Anbringungs-Röhrenabschnitte 102 mit Tragestruktur 22 verbunden. Die stufenlos positionierbaren Kopfstützensysteme, wie sie oben beschrieben sind, sind in diese Ausführungsform integriert. Das heißt, Arretierklammern werden durch Zahnstange 62 und Ritzel 64, 66, wie oben erläutert, aus der geschlossenen Stellung in die offene Stellung gebracht. Zahnstange 62 wird über Schienen 68 beweglich an Tragestruktur 22 gehalten. In einer Ausführung sind Schienen 68 an Platte 69 montiert, die ebenfalls an Tragestruktur 22 angebracht ist.
  • In 7 ist eine weitere alternative Ausführung der Kopfstützen der Erfindung dargestellt. 7 ist eine schematische Vorderansicht einer stufenlos positionierbaren Kopfstütze, bei der Anbringungs-Röhrenabschnitte in zwei Röhrenabschnitte unterteilt sind. In dieser Ausführung enthalten die Anbringungs-Röhrenabschnitte einen ersten Anbringungs-Röhrenab schnitt 110 und einen zweiten Anbringungs-Röhrenabschnitt 112. Die oben beschriebenen stufenlos positionierbaren Kopfstützensysteme sind in diese Ausführungsform integriert. Das heißt, die Arretierklammern werden, wie oben ausgeführt, durch Zahnstange 62 und Ritzel 64, 66 aus der geschlossenen Stellung in die offene Stellung bewegt. Zahnstange 62 wird über Schienen 68 beweglich an Tragestruktur 22 gehalten. In einer Ausführung sind die Schienen 68 an Platte 69 montiert, die ebenfalls an Tragestruktur 22 angebracht ist. Anbringungs-Trageabschnitte 110 sind ein integraler Teil von Tragestruktur 22. In dieser Ausführung wird der erste Röhrenabschnitt 110 bei der Montage mit dem zweiten Röhrenabschnitt 112 verbunden. Die in 7 gezeigte Ausführung ermöglicht es, stufenlos positionierbare Kopfstützen-Ausführungsformen der Erfindung in eine Anzahl unterschiedlicher Fahrzeugsitze zu integrieren. Die Arretier- und Entarretiermechanismen, wie sie in dieser Konstruktion eingesetzt werden, sind die gleichen wie die oben dargestellten.
  • Obwohl Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben worden sind, sollen diese Ausführungen nicht alle möglichen Formen der Erfindung darstellen und beschreiben. Stattdessen sind die in der Patentbeschreibung verwendeten Formulierungen beschreibende und nicht beschränkende Formulierungen, und es versteht sich, dass verschiedene Veränderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen.

Claims (20)

  1. Kopfstützenanordnung für eine Fahrzeugsitzanordnung, wobei die Kopfstützenanordnung umfasst: eine Stange, die so eingerichtet ist, dass sie mit einem Fahrzeugsitz in Eingriff kommt; und ein Polster, das beweglich an der Stange angebracht ist; eine Arretierklammer, die an dem Polster angebracht ist, wobei die Arretierklammer eine offene Stellung und eine geschlossene Stellung hat, die offene Stellung Bewegung des Polsters relativ zu der Stange ermöglicht und die geschlossene Stellung Bewegung des Polsters relativ zu der Stange verhindert, und wobei das Polster auf jeden beliebigen Wert zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position eingestellt werden kann.
  2. Kopfstütze nach Anspruch 1, wobei sich die Arretierklammer normalerweise in der geschlossenen Stellung befindet.
  3. Kopfstütze nach Anspruch 1, wobei die Arretierklammer mit der Stange in Eingriff kommt, wenn sich die Arretierklammer in einer geschlossenen Stellung befindet.
  4. Kopfstütze nach Anspruch 3, wobei die Arretierklammer mit einer Kraft in Eingriff kommt, die ausreicht, um Bewegung des Polsters relativ zu der Stange zu verhindern.
  5. Kopfstütze nach Anspruch 1, wobei die Arretierklammer eine Arretierfeder mit einer oder mehreren Windungen ist, und die eine oder mehreren Windung/en um wenigstens einen Teil der Stange herum positioniert ist/sind.
  6. Kopfstütze nach Anspruch 5, wobei die eine oder mehreren Windung/en, wenn sich die Arretierklammer in der geschlossenen Stellung befindet, mit der Stange mit einer ersten Kraft in Kontakt kommt/kommen, die ausreicht, um Bewegung des Polsters relativ zu der Stange zu verhindern.
  7. Kopfstütze nach Anspruch 6, wobei die eine oder mehreren Windung/en, wenn sich die Arretierklammer in einer offenen Stellung befindet, mit der Stange mit einer zweiten Kraft in Kontakt kommt/kommen, die Bewegung des Polsters relativ zu der Stange zulässt, wobei die zweite Kraft kleiner ist als die erste Kraft.
  8. Kopfstütze nach Anspruch 6, wobei die eine oder mehreren Windung/en sich von der Stange löst/lösen, wenn sich die Arretierklammer in einer offenen Stellung befindet, so dass Bewegung des Polsters relativ zu der Stange möglich ist.
  9. Kopfstütze nach Anspruch 6, wobei die eine oder mehreren Windung/en einen ersten mittleren Innendurchmesser hat/haben, wenn sich die Arretierklammer in der geschlossenen Stellung befindet, sowie einen zweiten mittleren Innendurchmesser, wenn sich die Arretierklammer in der offenen Stellung befindet, und wobei der erste mittlere Innendurchmesser kleiner ist als der zweite mittlere Innendurchmesser.
  10. Kopfstütze nach Anspruch 6, die des weiteren ein Betätigungselement umfasst, das von einem Benutzer betätigt werden kann, um die Arretierklammer in die offene Stellung zu bringen.
  11. Kopfstütze nach Anspruch 10, wobei das Betätigungselement eine Zahnstange und ein Ritzel umfasst und das Ritzel durch die Zahnstange bewegt werden kann und mit der Arretierklammer in Verbindung steht.
  12. Kopfstütze nach Anspruch 1, wobei das Polster des Weiteren eine Tragestruktur und einen Röhrenabschnitt umfasst, der zum Aufnehmen der Stange eingerichtet ist, und der Röhrenabschnitt entweder an dem Polster angebracht ist oder Teil desselben ist.
  13. Kopfstütze nach Anspruch 12, wobei der Röhrenabschnitt einen oberen Röhrenabschnitt und einen unteren Röhrenabschnitt umfasst und der obere Röhrenabschnitt an dem unteren Röhrenabschnitt angebracht werden kann.
  14. Kopfstützenanordnung für eine Fahrzeugsitzanordnung, wobei die Kopfstützenanordnung umfasst: eine Stange, die so eingerichtet ist, dass sie mit einem Fahrzeugsitz in Eingriff kommt; und ein Polster, das beweglich an der Stange angebracht ist; eine erste Arretierfeder, die an dem Polster angebracht ist, wobei die Arretierklammer eine offene Stellung und eine geschlossene Stellung hat, die offene Stellung Bewegung der Stange relativ zu dem Polster zulässt und die geschlossene Stellung Bewegung der Stange relativ zu dem Polster verhindert, und die Arretierfeder eine oder mehrere Windung/en hat, die um wenigstens einen Teil der Stange herum positioniert sind, und die Position des Polsters auf jeden beliebigen Wert zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position eingestellt werden kann.
  15. Kopfstütze nach Anspruch 14, wobei die eine oder die mehreren Windung/en, wenn sich die Arretierklammer in der geschlossenen Stellung befindet, mit der Stange mit einer ersten Kraft in Kontakt kommt/kommen, die ausreicht, um Bewegung des Polsters relativ zu der Stange zu verhindern.
  16. Kopfstütze nach Anspruch 14, wobei die eine oder mehreren Windung/en, wenn sich die Arretierklammer in einer offenen Stellung befindet, mit der Stange mit einer zweiten Kraft in Kontakt kommt/kommen, die Bewegung des Polsters relativ zu der Stange zulässt, wobei die zweite Kraft geringer ist als die erste Kraft.
  17. Kopfstütze nach Anspruch 14, wobei sich die eine oder mehreren Windung/en von der Stange löst/lösen, wenn sich die Arretierklammer in einer offenen Stellung befindet, um so Bewegung des Polsters relativ zu der Stange zuzulassen.
  18. Kopfstütze nach Anspruch 14, wobei die eine oder mehreren Windung/en einen ersten mittleren Innendurchmesser hat/haben, wenn sich die Arretierklammer in der geschlossenen Stellung befindet, und einen zweiten mittleren Innendurchmesser, wenn sich die Arretierklammer in der offenen Stellung befindet, wobei der erste mittleren Innendurchmesser kleiner ist als der zweite mittlere Innendurchmesser.
  19. Kopfstütze nach Anspruch 14, die des Weiteren ein Betätigungselement umfasst, das von einem Benutzer betätigt werden kann, um die Arretierklammer in die offene Stellung zu bringen.
  20. Kopfstütze nach Anspruch 12, wobei das Betätigungselement eine Zahnstange und ein Ritzel umfasst und das Ritzel durch die Zahnstange bewegt werden kann und mit der Arretierklammer in Verbindung steht.
DE102008024275A 2007-05-30 2008-05-20 Stufenlos verstellbare Zweiweg-Kopfstütze Withdrawn DE102008024275A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11/755,519 2007-05-30
US11/755,519 US7735929B2 (en) 2007-05-30 2007-05-30 Infinitely adjustable two-way head restraint

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008024275A1 true DE102008024275A1 (de) 2008-12-04

Family

ID=39917577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008024275A Withdrawn DE102008024275A1 (de) 2007-05-30 2008-05-20 Stufenlos verstellbare Zweiweg-Kopfstütze

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7735929B2 (de)
CN (1) CN101314335B (de)
DE (1) DE102008024275A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026042A1 (de) * 2010-07-03 2012-01-05 Sitech Sitztechnik Gmbh Kopfstütze mit Kopfstützkastenverstellung
WO2018069363A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kopfstützenanordnung mit verschieblichem betätigungselement
DE102010041878B4 (de) 2010-10-01 2023-09-14 Adient Us Llc Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048152B3 (de) * 2007-09-04 2009-01-22 Lear Corporation, Southfield Höheneinstellbare Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
US7871129B2 (en) * 2007-12-05 2011-01-18 Lear Corporation Seat assembly having an adjustable head restraint assembly
US8038220B2 (en) * 2008-01-23 2011-10-18 Porter Group, Llc Adjustable positioner for vehicle seat back headrest
CN103171469B (zh) * 2008-12-01 2015-09-16 李尔公司 具有可调节的头部支撑装置组件的座椅组件
WO2010123503A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Lear Corporation Seat assembly having an adjustable head restraint assembly
DE102009020117B4 (de) * 2009-05-06 2013-11-14 Lear Corp. Sitzanordnung und verstellbare Kopfstützenanordnung
US8182042B2 (en) * 2010-02-03 2012-05-22 Honda Motor Co., Ltd. Adjustable vehicle head restraint assembly
US10238215B2 (en) 2012-09-20 2019-03-26 Steelcase Inc. Seating arrangement with headrest assembly
US9233631B2 (en) * 2013-01-24 2016-01-12 Lear Corporation Adjustable head restraint assembly
US9278635B2 (en) 2013-01-30 2016-03-08 Lear Corporation Adjustable head restraint assembly
CN103507741A (zh) * 2013-09-29 2014-01-15 顾渭锋 车用舒适性护栏
AU2015327753B2 (en) * 2014-09-30 2019-07-04 Cj Albert Builders Pty Ltd Head and neck rest
JP6513967B2 (ja) * 2015-02-26 2019-05-15 日本発條株式会社 ヘッドレスト装置
US10676002B2 (en) 2017-12-19 2020-06-09 Adient Engineering and IP GmbH Vehicle seat with cantilevered headrest assembly and positioning system

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1780322A1 (de) * 1968-08-31 1971-05-06 Herzer, Kurt, 7500 Karlsruhe Kopf und Nackenstutze fur Fahrzeug sitze mit Verstelleinrichtung
DE2630281A1 (de) * 1976-07-06 1978-01-12 Keiper Recaro Gmbh Co Kopfstuetze
US4256341A (en) * 1978-08-19 1981-03-17 Recaro Gmbh & Co. Head support for vehicle seats
JPS5672808A (en) * 1979-11-21 1981-06-17 Nissan Motor Vehicle headrest support apparatus
JPS6027751U (ja) * 1983-08-02 1985-02-25 株式会社タチエス ヘツドレスト
AU565721B2 (en) * 1984-03-29 1987-09-24 Tachikawa Spring Co. Ltd. Head rest
JPS61128910A (ja) * 1984-11-26 1986-06-17 株式会社タチエス 車両用座席等のヘツドレスト装置
FR2583361B1 (fr) * 1985-06-12 1987-09-04 Faure Bertrand Perfectionnements aux appuis-tete reglables et aux sieges equipes de tels appuis-tete
JPS639405A (ja) * 1986-06-28 1988-01-16 アイシン精機株式会社 上下可動式ヘツドレスト装置
JPH053072Y2 (de) * 1987-01-26 1993-01-26
DE69718649T2 (de) * 1997-11-14 2003-09-25 Bruzolo Manifatt Gestind Mb Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE10128651B4 (de) * 2000-06-15 2007-11-15 Autoliv Development Ab Kopfstütze
DE10047406A1 (de) * 2000-09-26 2002-04-11 Daimler Chrysler Ag Kopfstütze
DE10048781A1 (de) * 2000-09-29 2002-04-18 Stoll Sedus Ag Nackenstütze für einen Stuhl
US6607242B2 (en) * 2000-12-13 2003-08-19 Lear Corporation Head restraint assembly
DE20110342U1 (de) * 2001-06-22 2002-10-24 Johnson Controls Gmbh Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz und damit ausgestatteter Fahrzeugsitz, insbesondere Notsitz
GB2377370B (en) * 2001-07-10 2005-03-23 Autoliv Dev Improvements in or relating to a head-rest arrangement
DE10312517B4 (de) 2003-03-20 2012-01-19 Johnson Controls Gmbh Arretiervorrichtung und Kopfstütze
DE10339000B4 (de) * 2003-07-15 2007-12-13 Schukra Gerätebau AG Verstellvorrichtung zur Höhenverstellung einer Kopfstütze
US6935696B2 (en) * 2003-08-04 2005-08-30 Gill Industries, Inc. Head restraint mechanism and method of making same
US6899395B2 (en) * 2003-10-28 2005-05-31 Lear Corporation Cam-driven four-way head restraint assembly
US7104602B2 (en) * 2004-06-30 2006-09-12 Lear Corporation Vehicle seat having a moveable head restraint
US7108327B2 (en) * 2004-09-23 2006-09-19 Lear Corporation Adjustable head restraint guide
DE102005020276B3 (de) * 2005-04-28 2006-09-14 Grammer Automotive Gmbh Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102005049344A1 (de) 2005-10-12 2007-04-19 Key Plastics Lennestadt Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Arretieren und höhenverstellbaren Haltern einer Kopfstütze

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026042A1 (de) * 2010-07-03 2012-01-05 Sitech Sitztechnik Gmbh Kopfstütze mit Kopfstützkastenverstellung
DE102010026042B4 (de) 2010-07-03 2022-06-30 Sitech Sitztechnik Gmbh Kopfstütze mit Kopfstützkastenverstellung
DE102010041878B4 (de) 2010-10-01 2023-09-14 Adient Us Llc Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
WO2018069363A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kopfstützenanordnung mit verschieblichem betätigungselement
CN110062716A (zh) * 2016-10-11 2019-07-26 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 具有可移动的操作元件的头部支撑装置
US10882429B2 (en) 2016-10-11 2021-01-05 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Head restraint arrangement with a displaceable actuating element
CN110062716B (zh) * 2016-10-11 2021-10-26 布罗泽汽车部件制造科堡有限公司 具有可移动的操作元件的头部支撑装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN101314335A (zh) 2008-12-03
US7735929B2 (en) 2010-06-15
CN101314335B (zh) 2010-10-27
US20080296953A1 (en) 2008-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008024275A1 (de) Stufenlos verstellbare Zweiweg-Kopfstütze
DE102009020117B4 (de) Sitzanordnung und verstellbare Kopfstützenanordnung
DE10208620C1 (de) Kopfstütze für Automobilsitze
DE102007048152B3 (de) Höheneinstellbare Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE102006027646B4 (de) Kopfstütze für Fahrzeuge
DE102006014832B4 (de) Zum Verbessern der Sicht optimierte Fahrzeugsitzanordnung mit Kopfstütze
DE102008048313B3 (de) Einstellbare Fahrzeug-Kopfstützeneinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE102011004396B4 (de) Einziehbare Kopfstütze
DE10038884A1 (de) Kopfstützenvorrichtung für Fahrzeuge
DE102004005695A1 (de) Nicht zurückfahrende aktive Kopfstütze
DE102008030608A1 (de) Sitztiefenverstellbarer Kraftfahrzeugsitz
DE102010041941A1 (de) Bewegliche Kopfstützen für Fahrzeugsitze
DE102010002525B4 (de) Sitzbaugruppe mit einer beweglichen Kopfstützen-Baugruppe
DE102004017688A1 (de) Kopfstütze für Automobilsitze
DE102017120117A1 (de) Designs und funktionen einer querrohrbefestigungslasche modularer baugruppen
DE112006001302T5 (de) Kopfstütze für ein Cabrio-Kraftfahrzeug
DE102013224965A1 (de) Klappbare Fahrzeug-Kopfstützenanordnung
EP3057823A1 (de) Easy-entry-system und fahrzeugsitz mit einem integrierten easy-entry-system
DE102010026042B4 (de) Kopfstütze mit Kopfstützkastenverstellung
DE102004055986B4 (de) Kopfstütze, insbesondere für einen Fahrzeugsitz, mit einem Hauptteil und einem Nackenstützteil und Sitz, insbesondere für ein Fahrzeug
DE19532260C2 (de) Rücksitzbank
DE102011012971B4 (de) Arretierungsmechanismus für eine Kopfstütze
DE202017107948U1 (de) Armlehneneinstellmechanismus für Fahrzeuge
DE10109162B4 (de) Kopfstütze für ein Fahrzeugsitz
DE102018100218B4 (de) Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131203