DE102008022870B3 - Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels Download PDF

Info

Publication number
DE102008022870B3
DE102008022870B3 DE200810022870 DE102008022870A DE102008022870B3 DE 102008022870 B3 DE102008022870 B3 DE 102008022870B3 DE 200810022870 DE200810022870 DE 200810022870 DE 102008022870 A DE102008022870 A DE 102008022870A DE 102008022870 B3 DE102008022870 B3 DE 102008022870B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
control
secondary drive
prime mover
evaluation unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200810022870
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. Hartmann (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE200810022870 priority Critical patent/DE102008022870B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008022870B3 publication Critical patent/DE102008022870B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1091Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a gas spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/41Detection by monitoring transmitted force or torque; Safety couplings with activation dependent upon torque or force, e.g. slip couplings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/50Fault detection
    • E05Y2400/506Fault detection of counterbalance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2400/00Electronic control; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/52Safety arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • E05Y2800/254Emergency conditions the elements not functioning in case of emergency
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/546Tailgates

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels (10), insbesondere einer Heckklappe, in eine Öffnungsrichtung (12) und/oder Schließrichtung (14) mittels eines mit einer Steuer- und Auswerteeinheit (16) verbundenen elektrischen Primärantriebs (18) und mindestens einem Sekundärantrieb (20). Um eine Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels zu schaffen, bei welcher ein schwacher oder defekter Sekundärantrieb (20) eines Fahrzeugflügels (10) rechtzeitig erkennbar und eine Fehlerkennung effektiv verhinderbar ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (16) das elektrische Signal des elektrischen Primärantriebs (18) auswertet um einen Betriebszustand des Sekundärantriebs (20) zu erkennen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Es ist zunehmend üblich, bei Kraftfahrzeugen und auch bei kleineren Nutzfahrzeugen die bewegbaren Fahrzeugflügel, wie beispielsweise die Heckklappe oder Türen mit einem elektromechanischen Antrieb zu bewegen. Moderne elektromechanische Antriebe sind häufig zusätzlich mit Gasdruckdämpfereinheiten ausgestattet, die durch ihre Kraft die Öffnungsbewegungen der Fahrzeugflügel unterstützen.
  • Aus der Patentschrift US 6 719 356 B2 ist eine Heckklappensteuerung bekannt, die schwächer werdende Gasdruckdämpfereinheiten erkennt. Jedoch kann die schwache Gasdruckdämpfereinheit erst erkannt werden, wenn die Heckklappe offen steht. Die Erkennung beruht darauf, dass die Verstelleinheit weiter als festgelegt drehen muss, bis die Endlage erreicht wird. Die schwächere Gasdruckdämpfereinheit wird kompensiert. Im ungünstigsten Fall kann es daher dazu kommen, dass die Heckklappe öffnet, die Gasdruckdämpfereinheit aber schon so stark geschwächt ist, dass die Klappe wieder zufällt. Weiterhin geht aus der Patentschrift nicht hervor, ob ein Temperatureinfluss bzw. ein Einfluss der Fahrzeugneigung berücksichtigt wird. Jedoch bestimmt insbesondere die Temperatur wesentlich die Eigenschaften der Gasdruckdämpfereinheit. So ist es leicht möglich, dass die Elektronik fehlerhaft auf eine schwache Gasdruckdämpfereinheit schließt. Ferner ist die Kraft, die zum Öffnen der Heckklappe notwendig ist, abhängig von der Fahrzeugneigung. Auch hier ist eine fehlerhafte Detektion denkbar.
  • Aus der Offenlegungsschrift DE 101 17 935 A1 ist eine Vorrichtung zur Steuerung des Bewegungsvorgangs einer automatisch betätigbaren Heckklappe mit einem Antriebsmotor bekannt. Es ist eine Steuerschaltung für den Antriebsmotor vorgesehen, die es in jedem Betriebsbereich, d. h. beispielsweise neigungs- und temperaturabhängig, ermöglicht, eine gleichmäßige Verfahrgeschwindigkeit der Heckklappe zu erhalten. Hierzu wird eine Soll-Geschwindigkeit mit einer Ist-Geschwindigkeit verglichen. Dazu ist ein Sensor vorgesehen, der elektrische Signale erzeugt, die zur Geschwindigkeitsregelung verwendet werden. Bei dem Sensor handelt es sich um einen optischen Sensor bzw. um ein Potentiometer. Es erfolgt eine Auswertung von Sensorsignalen, die auf die Ist-Geschwindigkeit hinweisen, sowie ein Abgleich zwischen Soll- und Ist-Geschwindigkeit.
  • Des Weiteren ist in der Patentschrift US 7 701 253 B2 die motorstrombasierte Überwachung des Schließvorgangs automatisch bewegter Heckklappen und deren Auswertung mittels Mikroprozessoren beschrieben, die ebenfalls zur Überwachung defekter Gasdruckdämpfereinheiten eingesetzt werden kann. Es ist vorgesehen ein elektrisches Schloss anzusteuern, indem der Motorstrom überwacht wird. Hierzu wird der Motorstrom entweder mittels Shunt-Widerstand oder Hall-Sensorik ermittelt. Während der Ansteuerung des elektrischen Schlosses wird der Motorstrom ermittelt und somit auf die Geschwindigkeit sowie Drehrichtung geschlossen, wobei weder Fahrzeugneigung noch Umgebungstemperatur ausgewertet werden.
  • Temperaturbasierte Kompensationsverfahren von Gasdruckdämpfereinheiten sind in den Offenlegungsschriften EP 1 387 109 A1 und DE 44 21 773 A1 offenbart. In der EP 1 387 109 A1 ist eine steuerbare Gasdruckdämpfereinheit dargestellt, die eine Kraftabgabe bereitstellt, welche sich nicht mit der Temperatur ändert. In einer weiteren Ausführung ist auch eine steuerbare Kraftabgabe möglich. Hierzu ist die Gasdruckdämpfereinheit in zwei Kammern unterteilt. Die eine Kammer ist mit Öl gefüllt, die andere mit Gas. Mittels eines Motorantriebs kann ein beweglicher Kolben so bewegt werden, dass die Kennlinie der Gasdruckdämpfereinheit geändert wird. Durch Sensorik wird die angelegte Kraft ermittelt und der Motorantrieb kann entsprechend angesteuert werden, um beispielsweise die Dämpferkraft konstant zu halten. in der DE 44 21 773 A1 ist es vorgesehen, den Druck in einer Gasdruckdämpfereinheit in Abhängigkeit von der Temperatur konstant zu halten. Hierzu wird das Druckgasvolumen und somit der Druck der Gasdruckdämpfereinheit mittels elektrischem Beheizungsmittel konstant gehalten.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels zu schaffen, bei welcher ein schwacher oder defekter Sekundärantrieb eines Fahrzeugflügels rechtzeitig erkennbar und eine Fehlerkennung effektiv verhinderbar ist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch Bereitstellung einer Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Steuer- und Auswerteeinheit das elektrische Signal des elektrischen Primärantriebs auswertet um einen Betriebszustand des Sekundärantriebs zu erkennen. In vorteilhafter Weise kann hierdurch ein schwacher oder defekter Sekundärantrieb rechtzeitig beispielsweise noch vor dem Öffnen des Fahrzeugflügels detektiert werden. Insbesondere kann eine Fehldetektion vermieden werden.
  • In Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung handelt es sich bei der Auswertung des elektrischen Signals des elektrischen Primärantriebs durch die Steuer- und Auswerteeinheit um einen Vergleich des Ist-Signals des elektrischen Primärantriebs mit einem Schwellwert-Signal. Zur Erkennung des Betriebszustands des Sekundärantriebs wird das Ist-Signal des Primärantriebs permanent gemessen und mit dem Schwellwert-Signal verglichen. Hierdurch ist auf einfache Weise eine sichere Betriebszustandserkennung möglich.
  • In weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung handelt es sich bei dem Sekundärantrieb um einen gesteuerten oder nicht gesteuerten Antrieb. Hierdurch ist der Einsatz unterschiedlicher Arten von Sekundärantrieben möglich.
  • Es wird vorgeschlagen, dass der Sekundärantrieb den Primärantrieb in Öffnungsrichtung des Fahrzeugflügels unterstützt und in Schließrichtung des Fahrzeugflügels gegen den Primärantrieb arbeitet. In vorteilhafter Weise kann hierdurch der Kraftaufwand des Primärantriebs geringer ausgelegt werden, da der Sekundärantrieb das in Öffnungsrichtung dem Primärantrieb entgegenwirkende Gewicht des Fahrzeugflügels mindestens teilweise kompensieren kann. In Schließrichtung unterstützt das Gewicht des Fahrzeugflügels den Primärantrieb, wodurch dieser während des Bewegens des Fahrzeugflügels in Schließrichtung den Sekundärantrieb leichter überdrücken bzw. überwinden kann.
  • Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Betriebszustand des Sekundärantriebs im Beginn der Bewegung des Fahrzeugflügels durch die Steuer- und Auswerteeinheit erkannt wird. In vorteilhafter Weise kann hierdurch ein schwacher oder defekter Sekundärantrieb rechtzeitig beispielsweise noch vor dem Öffnen des Fahrzeugflügels detektiert werden.
  • Es wird vorgeschlagen, dass beim Überschreiten eines Schwellwert-Signales durch das elektrische Signal des Primärantriebs während der Bewegung des Fahrzeugflügels in Öffnungsrichtung ein Defekt des Sekundärantriebs erkennbar ist. Weiter wird vorgeschlagen, dass beim Unterschreiten eines Schwellwert-Signales durch das elektrische Signal des Primärantriebs während der Bewegung des Fahrzeugflügels in Schließrichtung ein Defekt des Sekundärantriebs erkennbar ist. Ein Benutzer des Fahrzeugs kann den Sekundärantrieb somit rechtzeitig austauschen oder reparieren lassen, wodurch sich zusätzlich eine längere Lebensdauer des Primärantriebs ergibt.
  • Es wird vorgeschlagen, dass das Schwellwert-Signal von einer Temperatur und/oder einer Fahrzeugneigung abhängig ist. Bei jedem Bewegungsvorgang werden die Temperatur und die Fahrzeugneigung ermittelt. Daraus ergibt sich das maximal bzw. minimal zulässige Schwellwert-Signal. Überschreitet nun das beim Öffnen gemessene Ist-Signal den aus der Matrix ermittelten maximal zulässigen Wert oder unterschreitet das beim Schließen gemessene Ist-Signal den aus der Matrix ermittelten minimal zulässigen Wert, so wird auf einfache, kostengünstige und sichere Weise ein fehlerhafter Sekundärantrieb detektiert. Dies erhöht die Genauigkeit der Fehlerdetektion, da das Bewegungsverhalten des Fahrzeugflügels von der Temperatur und der Fahrzeugneigung abhängt. Bei niedrigen Temperaturen bewegt sich der Fahrzeugflügel schwerer als bei höheren Temperaturen, da sich die Bauteile bei niedrigen Temperaturen zusammenziehen und bei warmen Temperaturen ausdehnen.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist zur Ermittlung der Temperatur und/oder der Fahrzeugneigung eine Sensoreinheit oder ein CAN-Bus vorgesehen. In vorteilhafter Weise können hierdurch handelsübliche und/oder bereits im Fahrzeug eingesetzte Bauteile eingesetzt werden.
  • Bevorzugt sind die von der Temperatur und/oder der Fahrzeugneigung abhängigen Schwellwert-Signale in einer Auswertematrix in der Steuer- und Auswerteeinheit des Fahrzeugs hinterlegt. D. h. in der Steuer- und Auswertematrix ist ein bestimmtes Schwellwert-Signal hinterlegt. Dieses Schwellwert-Signal ist je nach Temperatur und Fahrzeugneigung ein anderes. Es ergibt sich eine Auswertematrix, aus der je nach Neigung und Außentemperatur ein bestimmtes Schwellwert-Signal ermittelt wird. In vorteilhafter Weise kann hierdurch eine durch Temperaturschwankungen oder Neigung des Fahrzeugs verursachte Fehldetektion vermieden werden.
  • Ferner weist die Vorrichtung eine Stoppeinrichtung auf, welche dazu vorgesehen ist, das Bewegen des Fahrzeugflügels in Öffnungsrichtung und/oder Schließrichtung bei einem Defekt des Sekundärantriebs zu verhindern. Vorzugsweise wird hierdurch der Primärantrieb abgeschaltet und der Fahrzeugflügel öffnet beispielsweise nicht. Eine Verletzungsgefahr des Kunden durch einen herabfallenden Fahrzeugflügel wird effektiv verhindert.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein schematisches Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels, und
  • 2 einen schematischen Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und
  • 3 ein Ablaufdiagramm der Vorgänge während eines Öffnungs- und Schließvorgangs des Fahrzeugflügels in der Steuer- und Auswerteeinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und
  • 4 eine Auswertematrix, in welcher von der Temperatur T und/oder der Fahrzeugneigung N abhängige Schwellwert-Signale hinterlegt sind.
  • Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels 10 mit einer Steuer- und Auswerteeinheit 16, mit einem einen Primärantrieb 18 und einen Sekundärantrieb 20 umfassenden Antrieb, mit einer Sensoreinheit 24, mit einer Stoppeinrichtung 28 zum Abbrechen einer Bewegung des Fahrzeugflügels 10 und mit Bedienstellen 30, 32 und 34.
  • Die 2 zeigt einen hinteren Bereich eines Fahrzeugs mit dem Fahrzeugflügel 10, wie beispielsweise einer Klappe, einem Deckel, einer Haube oder einer Türe. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich bei dem Fahrzeugflügel 10 um eine Heckklappe des Fahrzeugs. Der Fahrzeugflügel 10 ist um eine Achse 36 schwenkbar am Fahrzeug gelagert und kann von einer Ausgangslage in eine Endlage, wie beispielsweise von einer geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung, und umgekehrt bewegt werden.
  • Um ein automatisches Öffnen und Schließen des Fahrzeugflügels 10 zu ermöglichen, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung vorgesehen, welche den Fahrzeugflügel 10 über den mindestens einen Antrieb 18, 20 automatisch in eine Öffnungsrichtung 12 und/oder eine Schließrichtung 14 bewegt, d. h. der Fahrzeugflügel 10 kann von der Vorrichtung automatisch von der geschlossenen Endlage um einen Winkel von vorzugsweise 90° in die geöffnete Endlage und umgekehrt bewegt werden.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung zwei Antriebe 18, 20 auf, welche den Fahrzeugflügel 10 von einer Ausgangslage bis zu einer Endlage antreiben. Zum einen weist die Vorrichtung einen gesteuerten Antrieb in Form des elektrischen Primärantriebs 18 auf. Vorzugsweise handelt es sich hierbei um einen Elektromotor. Der Primärantrieb 18 ist mit der Steuer- und Auswerteeinheit 16 verbunden, welche den elektrischen Primärantrieb 18 ansteuert. Zum anderen weist die Vorrichtung den Sekundärantrieb 20 auf, wobei es sich um einen gesteuerten und/oder einen nicht gesteuerten Antrieb handeln kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen nicht gesteuerten Antrieb in Form einer Gasdruckdämpfereinheit, wobei es sich selbstverständlich auch um andere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Antriebe handeln kann.
  • Um einen schwachen bzw. defekten Sekundärantrieb 20 der Vorrichtung rechtzeitig zu erkennen und eine Fehlerkennung effektiv zu verhindern, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Steuer- und Auswerteeinheit 16 das elektrische Signal des elektrischen Primärantriebs 18 auswertet um einen Betriebszustand des Sekundärantriebs 20 zu erkennen. Unter Betriebszustand des Sekundärantriebs 20 soll hierbei insbesondere der Zustand des Sekundärantriebs 20 innerhalb oder außerhalb eines Normbereichs bzw. ein funktionstüchtiger oder defekter Zustand des Sekundärantriebs 20 verstanden werden.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel unterstützt der Sekundärantrieb 20 in Öffnungsrichtung 12 des Fahrzeugflügels 10 den Primärantrieb 18 und arbeitet in Schließrichtung 14 des Fahrzeugflügels 10 gegen den Primärantrieb 18, wobei der gesteuerte Primärantrieb 18 unterstützt durch das Gewicht des Fahrzeugflügels 10 den Sekundärantrieb 20 während des Schließvorgangs d. h. während des Bewegens des Fahrzeugflügels 10 in Schließrichtung 14 überdrückt bzw. überwindet. In einer geöffneten Stellung oder in der geöffneten Endlage ist der Fahrzeugflügel 10 durch den Sekundärantrieb 20 vorgespannt und kann in dieser Stellung gehalten werden, bis über die Steuer- und Auswerteeinheit 16 ein Schließsignal an den Primärantrieb 18 erzeugt wird. Der Fahrzeugflügel 10 wird in Schließrichtung 14 in eine geschlossene Stellung oder in die geschlossene Endstellung zurückgeschwenkt. Der Betriebszustand des Sekundärantriebs 20 wird im Zeitpunkt der Bewegung des Fahrzeugflügels 10 von der Steuer- und Auswerteeinheit 16 detektiert bzw. erkannt.
  • Die Steuer- und Auswerteeinheit 16 ist mit mindestens einer Bedienstelle 30, 32, 34 verbunden, um den elektrischen Primärantrieb 18 anzusteuern. Die Auslösung eines Öffnungs- oder Schließvorgangs erfolgt durch einen Benutzer über eine Betätigung der Bedienstelle 30, 32 oder 34, wobei der Bewegungsablauf jederzeit durch eine erneute Betätigung vom Benutzer gestoppt werden kann. Der Öffnungs- und Schließvorgang unterliegt jedoch der beschriebenen Überwachung bzw. Betriebszustandserkennung durch die Steuer- und Auswerteeinheit 16 und wird bei Vorliegen eines Defektes beim Sekundärantrieb 20 vorzugsweise automatisch durch die Stoppeinrichtung 28 unterbrochen, d. h. die Stoppeinrichtung 28 ist dazu vorgesehen, das Bewegen des Fahrzeugflügels 10 in Öffnungsrichtung 12 und/oder Schließrichtung 14 bei einem Defekt des Sekundärantriebs 20 vorzugsweise automatisch zu verhindern. Die Bedienstellen 30, 32, 34 zur Auslösung des Öffnungs- und Schließvorgangs sind beispielsweise im Fahrzeuginnenraum, am Fahrzeugflügel 10 oder auf einer tragbaren Fernbedienung angeordnet. Zusätzlich kann der Öffnungs- und Schließvorgang auch automatisch ausgelöst werden, beispielsweise durch ein Keyless-Go-Verfahren.
  • Die 3 zeigt ein Ablaufdiagramm der Vorgänge während eines Öffnungs- und/oder Schließvorgangs des Fahrzeugflügels 10 in der Steuer- und Auswerteeinheit 16 der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Zum Zeitpunkt Start, d. h. um einen Öffnungs- und Schließvorgang auszulösen, betätigt der Benutzer eine Bedienstelle 30 im Fahrzeuginnenraum, eine Bedienstelle 32 am Fahrzeugflügel 10 oder eine Fernbedienstelle 34. Das Signal der Bedienstelle 30, 32 oder 34 wird von der Steuer- und Auswerteeinheit 16 empfangen, welche ein entsprechendes Steuersignal an den elektrischen Primärantrieb 18 zum Öffnen oder Schließen des Fahrzeugflügels 10 abgibt. Der Primärantrieb 18 wird somit in einem Schritt M2 in eine von zwei Betriebsrichtungen aktiviert. Zur Ermittlung der Temperatur T und/oder der Fahrzeugneigung N ist eine Sensoreinheit 24 oder eine CAN-Buseinheit vorgesehen. Die Sensoreinheit 24 nimmt im folgenden Schritt 84 Temperaturwertsignale und/oder Neigungswertsignale auf und gibt diese an die Steuer- und Auswerteeinheit 16 weiter. Gleichzeitig nimmt die Steuer- und Auswerteeinheit 16 im Schritt E5 die elektrischen Signale des elektrischen Primärantriebs 18 auf und wertet diese aus um einen Betriebszustand des Sekundärantriebs 20 zu erkennen, indem die Steuer- und Auswerteinheit 16 ein Ist-Signal des Primärantriebs 18 mit einem Schwellwert-Signal 22 vergleicht, wobei die von der Temperatur T und/oder der Fahrzeugneigung N abhängigen und hinsichtlich Öffnungs- und Schließrichtung getrennt aufgeführten Schwellwert-Signale 22 in einer in 4 offenbarten Auswertematrix 26 in der Steuer- und Auswerteeinheit 16 des Fahrzeugs hinterlegt sind. D. h. in der Auswertematrix sind maximale Stromwerte für den Öffnungsvorgang in Abhängigkeit von Fahrzeugnei gung N und Temperatur T und minimale Stromwerte für den Schließvorgang in Abhängigkeit von Fahrzeugneigung N und Temperatur T als Schwellwert-Signale hinterlegt. Die Steuer- und Auswerteeinheit 16 führt eine Abfrage A1 durch, indem sie das Ist-Signal mit dem in der Auswertematrix 26 niedergelegten Schwellwert-Signal 22 vergleicht. Liegt das Ist-Signal beim Öffnungsvorgang unterhalb des Schwellwert-Signals 22 oder beim Schließvorgang oberhalb des Schwellwert-Signals 22, wird der Fahrzeugflügel 10 in einem Schritt M3 weiter verschwenkt bis ein maximales Ende des Bewegungsweges erreicht ist.
  • Stellt die Steuer- und Auswerteeinheit 16 in der Abfrage A1 fest, dass das Ist-Signal aufgrund eines erhöhten Stromverbrauchs beim Verschwenken des Fahrzeugflügels 10 beim Öffnungsvorgang oberhalb des Schwellwert-Signals 22 oder beim Schließvorgang unterhalb des Schwellwert-Signals 22 liegt, so ist ein Defekt des Sekundärantriebs 20 erkennbar und der Primärantrieb 18 wird über die Stoppeinrichtung 28 gestoppt. Die Ablaufsteuerung kommt zu einem Ende. D. h. die Steuer- und Auswerteeinheit 16 vergleicht einen Ist-Stromwert des Primärantriebs 18 mit dem in der Auswertematrix 26 niedergelegten Begrenzungsstrom. Überschreitet der beim Öffnen gemessene Stromwert oder unterschreitet der beim Schließen gemessene Stromwert den aus der Auswertematrix 26 ermittelten maximal zulässigen Stromwert bzw. Begrenzungsstrom, so wird ein fehlerhafter Sekundärantrieb 20 detektiert und die Bewegung des Fahrzeugflügels 10 wird abgebrochen.
  • 10
    Fahrzeugflügel
    12
    Öffnungsrichtung
    14
    Schließrichtung
    16
    Steuer- und Auswerteeinheit
    18
    Primärantrieb
    20
    Sekundärantrieb
    22
    Schwellwert-Signal
    24
    Sensoreinheit
    26
    Auswertematrix
    28
    Stoppeinrichtung
    30
    Bedienstelle
    32
    Bedienstelle
    34
    Bedienstelle
    36
    Achse
    T
    Temperatur
    N
    Neigung des Fahrzeugs
    M2
    Schritt (Primärantrieb)
    M3
    Schritt (Primärantrieb)
    S4
    Schritt (Sensoreinheit)
    E5
    Schritt (Steuer- und Auswerteeinheit)
    A1
    Abfrage (Steuer- und Auswerteeinheit)

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels (10), insbesondere einer Heckklappe, in eine Öffnungsrichtung (12) und/oder Schließrichtung (14) mittels eines mit einer Steuer- und Auswerteeinheit (16) verbundenen elektrischen Primärantriebs (18) und mindestens einem Sekundärantrieb (20), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- und Auswerteeinheit (16) das elektrische Signal des elektrischen Primärantriebs (18) auswertet um einen Betriebszustand des Sekundärantriebs (20) zu erkennen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Auswertung des elektrischen Signals des elektrischen Primärantriebs (18) durch die Steuer- und Auswerteeinheit (16) um einen Vergleich des Ist-Signals des elektrischen Primärantriebs (18) mit einem Schwellwert-Signal (22) handelt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Sekundärantrieb (20) um einen gesteuerten oder nicht gesteuerten Antrieb, insbesondere eine Gasdruckdämpfereinheit, handelt.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sekundärantrieb (20) den Primärantrieb (18) in Öffnungsrichtung (12) des Fahrzeugflügels (10) unterstützt und in Schließrichtung (14) des Fahrzeugflügels (10) gegen den Primärantrieb (18) arbeitet.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betriebszustand des Sekundärantriebs (20) im Beginn der Bewegung des Fahrzeugflügels (10) durch die Steuer- und Auswerteeinheit (16) erkannt wird.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Überschreiten eines Schwellwert-Signales (22) durch das elektrische Signal des Primärantriebs (18) während der Bewegung des Fahrzeugflügels (10) in Öffnungsrichtung (12) ein Defekt des Sekundärantriebs (20) erkennbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Unterschreiten eines Schwellwert-Signales (22) durch das elektri sche Signal des Primärantriebs (18) während der Bewegung des Fahrzeugflügels (10) in Schließrichtung (14) ein Defekt des Sekundärantriebs (20) erkennbar ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwellwert-Signal (22) von einer Temperatur (T) und/oder einer Fahrzeugneigung (N) abhängig ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ermittlung der Temperatur (T) und/oder der Fahrzeugneigung (N) eine Sensoreinheit (24) oder ein CAN-Bus vorgesehen ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Temperatur (T) und/oder der Fahrzeugneigung (N) abhängigen Schwellwert-Signale (22) in einer Auswertematrix (26) in der Steuer- und Auswerteeinheit (16) des Fahrzeugs hinterlegt sind.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Stoppeinrichtung (28), welche dazu vorgesehen ist, das Bewegen des Fahrzeugflügels (10) in Öffnungsrichtung (12) und/oder Schließrichtung (14) bei einem Defekt des Sekundärantriebs (20) zu verhindern.
DE200810022870 2008-05-08 2008-05-08 Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels Active DE102008022870B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810022870 DE102008022870B3 (de) 2008-05-08 2008-05-08 Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810022870 DE102008022870B3 (de) 2008-05-08 2008-05-08 Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008022870B3 true DE102008022870B3 (de) 2009-06-10

Family

ID=40621504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810022870 Active DE102008022870B3 (de) 2008-05-08 2008-05-08 Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008022870B3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011876A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Audi Ag Verfahren zur Ansteuerung eines Antriebs eines Klappenelements eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Heckklappe
DE102012014243A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels
DE102016211413A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zum Betrieb einer elektromotorischen Verstelleinrichtung
US10094159B2 (en) 2016-05-24 2018-10-09 Ford Global Technologies Llc Power closure panel system performance optimizer
US10180025B2 (en) 2016-05-24 2019-01-15 Ford Global Technologies Llc Power closure panel system performance optimizer
DE102017115586A1 (de) 2017-07-12 2019-01-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebsanordnung
DE102018120256A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-20 European Trailer Systems Gmbh Öffenbarer Aufbau
WO2020038531A1 (de) 2018-08-20 2020-02-27 European Trailer Systems Gmbh Öffenbarer aufbau
DE102020115620A1 (de) 2020-06-12 2021-12-16 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Klappe

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421773A1 (de) * 1994-06-22 1995-10-05 Fichtel & Sachs Ag Gasfeder
DE10117935A1 (de) * 2001-04-10 2002-10-17 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Verfahren zum automatischen Betätigen einer Fahrzeugtür und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1387109A1 (de) * 2002-07-30 2004-02-04 Stabilus GmbH Gasfeder
US6719356B2 (en) * 2001-04-26 2004-04-13 Litens Automotive Powered opening mechanism and control system
US7170253B2 (en) * 2004-07-27 2007-01-30 Honeywell International Inc. Automotive door latch control by motor current monitoring

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421773A1 (de) * 1994-06-22 1995-10-05 Fichtel & Sachs Ag Gasfeder
DE10117935A1 (de) * 2001-04-10 2002-10-17 Valeo Sicherheitssysteme Gmbh Verfahren zum automatischen Betätigen einer Fahrzeugtür und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
US6719356B2 (en) * 2001-04-26 2004-04-13 Litens Automotive Powered opening mechanism and control system
EP1387109A1 (de) * 2002-07-30 2004-02-04 Stabilus GmbH Gasfeder
US7170253B2 (en) * 2004-07-27 2007-01-30 Honeywell International Inc. Automotive door latch control by motor current monitoring

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011876A1 (de) * 2010-03-18 2011-09-22 Audi Ag Verfahren zur Ansteuerung eines Antriebs eines Klappenelements eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Heckklappe
DE102010011876B4 (de) * 2010-03-18 2015-02-12 Audi Ag Verfahren zur Ansteuerung eines Antriebs eines Klappenelements eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Heckklappe
DE102012014243A1 (de) * 2012-07-18 2014-01-23 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels
DE102012014243B4 (de) * 2012-07-18 2015-11-05 Audi Ag Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels
US10094159B2 (en) 2016-05-24 2018-10-09 Ford Global Technologies Llc Power closure panel system performance optimizer
US10180025B2 (en) 2016-05-24 2019-01-15 Ford Global Technologies Llc Power closure panel system performance optimizer
DE102016211413A1 (de) * 2016-06-24 2017-12-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zum Betrieb einer elektromotorischen Verstelleinrichtung
CN109252777A (zh) * 2017-07-12 2019-01-22 博泽(班贝格)汽车零部件有限公司 驱动组件
DE102017115586A1 (de) 2017-07-12 2019-01-17 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebsanordnung
CN109252777B (zh) * 2017-07-12 2021-07-09 博泽(班贝格)汽车零部件有限公司 驱动组件
US11208836B2 (en) 2017-07-12 2021-12-28 Brose Fahrzeugteile GmbH SE & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Drive arrangement
DE102018120256A1 (de) * 2018-08-20 2020-02-20 European Trailer Systems Gmbh Öffenbarer Aufbau
WO2020038531A1 (de) 2018-08-20 2020-02-27 European Trailer Systems Gmbh Öffenbarer aufbau
DE102018120256B4 (de) * 2018-08-20 2020-08-20 European Trailer Systems Gmbh Öffenbarer Aufbau und Verfahren zum Verlagern eines öffenbaren Aufbaus
US11691486B2 (en) 2018-08-20 2023-07-04 European Trailer Systems Gmbh Openable structure
DE102020115620A1 (de) 2020-06-12 2021-12-16 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antriebsanordnung zur motorischen Verstellung einer Klappe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022870B3 (de) Vorrichtung zum automatischen Bewegen eines Fahrzeugflügels
EP3325748B1 (de) Türkomponente mit einer steuerbaren dämpfereinrichtung
DE102006019581B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Türvorrichtung zur manuellen und automatischen Türbetätigung
DE102009001668B4 (de) Betätigungserkennung eines aktiven Arretierungssystems
DE19758796B4 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung der Verstellbewegung eines translatorisch verstellbaren Bauteils in Fahrzeugen
DE102006057889B4 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließeneines elektrischen Bauteils bei einem Hindernis
WO2006072315A1 (de) Fahrzeugtür mit variabler rastfunktion
EP0086267B1 (de) Elektropneumatische Türsteuerung
DE102004061687A1 (de) Fahrzeugtür mit einer Abbremsfunktion
DE102013201436A1 (de) Blockiererkennung bei automatischer Verstellung eines beweglichen Fahrzeugteils in einem Kraftfahrzeug
EP3963156B1 (de) Schloss mit zuzieheinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102015119799A1 (de) Antriebsanordnung für ein Verschlusselement eines Kraftfahrzeugs
DE102013002245A1 (de) Steuervorrichtung für Gleichstrommotor
DE102017220326B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Motorantriebsvorrichtung einer Fahrzeugschiebetür
DE102011052961B4 (de) Fluidischer Fahrzeugtür-Schwenkantrieb
DE102009035321A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines motorisch verschwenkbaren Karosserieteils
EP2951376B1 (de) Verfahren zum automatischen bewegen einer schwenkbaren klappe eines kraftfahrzeugs, insbesondere einer heckklappe
DE102006049544B4 (de) Steuereinheit und Verfahren für ein bewegliches Karosserieteil
EP2699748B1 (de) Vorrichtung zum bewegen eines bewegbaren möbelteils und möbel
DE102016001095B4 (de) Handschuhfach für ein Kraftfahrzeug und zugehöriges Kraftfahrzeug
EP3361034A1 (de) Feststell- und/oder notöffnungsanlage
DE102009037400B4 (de) Betriebs-und Diagnoseverfahren für eine elektromotorische Antriebsvorrichtung mit Rutschkupplung eines bewegbaren Fahrzeugbauteils
DE102011078832A1 (de) Gebäudetür
DE102005044147A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Verstellbewegung einer elektromechanischen Verstellvorrichtung
DE102013207453A1 (de) Schließvorrichtung eines Gebäudes mit einer elektromotorischen Antriebsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to license