DE102008022466A1 - Vorrichtung zur Prüfung einer Gängigkeit eines Antriebselementes und Verfahren dazu - Google Patents

Vorrichtung zur Prüfung einer Gängigkeit eines Antriebselementes und Verfahren dazu Download PDF

Info

Publication number
DE102008022466A1
DE102008022466A1 DE102008022466A DE102008022466A DE102008022466A1 DE 102008022466 A1 DE102008022466 A1 DE 102008022466A1 DE 102008022466 A DE102008022466 A DE 102008022466A DE 102008022466 A DE102008022466 A DE 102008022466A DE 102008022466 A1 DE102008022466 A1 DE 102008022466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive element
window
drive
force
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008022466A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008022466B4 (de
Inventor
Fritz Dr. Struth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pax AG
Original Assignee
Pax AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pax AG filed Critical Pax AG
Priority to DE102008022466.9A priority Critical patent/DE102008022466B4/de
Publication of DE102008022466A1 publication Critical patent/DE102008022466A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008022466B4 publication Critical patent/DE102008022466B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • G01M99/007Subject matter not provided for in other groups of this subclass by applying a load, e.g. for resistance or wear testing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Prüfung einer Gängigkeit eines Antriebselementes, das zur Halterung eines als Fenstergriff (3, 14) eines Gebäudefensters ausgeführten Bedienelementes ausgebildet ist, ist die von einem mit dem Antriebselement verbundenen Stellmotor oder manuell auf das Antriebselement ausgeübte Kraft über einen gesamten Bewegungsweg des Antriebselementes erfassbar.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Prüfung einer Gängigkeit eines Antriebselementes, das insbesondere zur Halterung eines Bedienelements ausgebildet ist, und auf ein entsprechendes Verfahren.
  • Zum Betätigen an sich beliebiger mit Bedienelementen, wie unter anderem der Drehgriff eines Gebäudefensters, ein Drehknopf oder Stellrad an einem elektrischen Gerät oder dergl., versehenen Antriebselementen, insbesondere Antriebswellen mit einem runden oder mehreckigen Querschnitt, werden diese vom Nutzer mit jeweils unterschiedlichen Kräften betätigt, um die gewünschte Wirkung zur erzielen. So ist zum Drehen eines Fenstergriffs eine größere Kraft notwendig als zum Drehen eines Stellrads an einer Computermaus. Weiterhin kann aus einer Schwergängigkeit oder Leichtgängigkeit des Bedienelements auf mögliche Funktionsstörungen geschlossen werden. Bei einem drehbaren Fenstergriff beispielsweise könnte eine Schwergängigkeit darin liegen, dass der Fensterrahmen verzogen ist oder nicht mehr richtig sitzt, wodurch das Fenster undicht schließt und somit Wärmeverluste auftreten können. Kann das Fenster jedoch mit zu geringen Bedienkräften geschlossen werden, die vom Nutzer unmittelbar erfühlbar sind, könnte dies an einer fehlerhaften oder nicht mehr vorhandenen Dichtung am Fensterrahmen liegen, so dass ebenfalls Energieverluste auftreten können.
  • Bei der Produktion von Fenstern ist es bekannt, zum Überprüfen des korrekten Schließens sowie einer fehlerfreien Schließmechanik mechanische Drehmomentschlüssel zu verwenden, um zu ermitteln, ob ein vorgegebener Grenzwert des Drehmoments zum Öffnen oder Schließen des zu betätigenden Drehgriffs nicht überschritten wird. Das ist jedoch insofern nachteilig, als Rückschlüsse auf einen Produktionsfehler nicht allein aus einem maximalen Drehmoment abgeleitet werden können. Hierzu ist es erforderlich, eine von einem Drehwinkel oder Verschiebeweg abhängige Aussage zu treffen, insbesondere da bei geschlossenen Fenstern die eigentlichen Verschlussbeschläge nicht mehr frei zugänglich sind und eine genaue Lokalisierung eines mechanischen Fehlers praktisch nicht mehr möglich ist.
  • Die DE 10 2004 007 400 B4 offenbart ein Verriegelungssystem mit einem Stellmotor, mit dem beispielsweise Türen und Fenster in Gebäuden ver- und entriegelt werden können. Hierzu ist eine Steuereinrichtung vorgesehen, die bei Erreichen der verriegelten Position durch das Messen des ansteigenden Stroms feststellt, dass eine Endposition erreicht ist. Somit kann eine zu große Stromstärke in dieser Endposition vermieden werden, die ansonsten den Stellmotor beschädigt. Eine Überprüfung des Verriegelungssystems auf Gängigkeit ist hiermit jedoch nicht möglich.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der ein Fenstergriff eines Gebäudefensters in einfacher Weise auf seine mechanische Gängigkeit überprüft werden kann. Des Weiteren soll ein entsprechendes Verfahren angegeben werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die von einem mit dem Antriebselement verbundenen Stellmotor oder manuell auf das Antriebselement ausgeübte Kraft über einen gesamten Bewegungsweg des Antriebselementes erfassbar ist.
  • Mit einer derart ausgebildeten Vorrichtung können die tatsächlich zum Betätigen des Antriebselements benötigten Kräfte über den gesamten Verstellweg des Antriebselements und nicht nur am Anfang und am Ende eines Bewegungsablaufs erfasst werden. Bei einer Beaufschlagung des Antriebselements werden selbstverständlich die tatsächlich gemessenen Kräfte mit ihrem zeitlichen Verlauf beispielsweise in einer Auswerteeinheit gespeichert, um diese einer Auswertung zuzuführen. Überraschenderweise wurde gefunden, dass Kräfteschwankungen bei der manuellen Betätigung des Antriebselements oder des damit verbundenen Betätigungselements keinen wesentlichen Einfluss auf die gemessenen Kräfte haben und die Messung aussagekräftig sowie reproduzierbar ist. Insbesondere kann eine solche Vorrichtung, wie im Folgenden beschrieben, transportabel ausgebildet sein, um sie bei der Montage des Bedienelements vor Ort einzusetzen. Das bedeutet, dass das Bedienelement, beispielsweise ein drehbarer Fenstergriff, nach der Produktion vom Hersteller selbst überprüft und als technisch in Ordnung bewertet wird. Nachfolgend wird das Bedienelement eingebaut, z. B. der Fenstergriff an einem Fenster auf einer Baustelle, und anschlie ßend wird die Gängigkeit des Bedienelements mit einer transportablen Vorrichtung überprüft. Somit kann sofort festgestellt werden, ob das Bedienelement korrekt montiert worden ist oder ob eine Fehlerbehebung notwendig ist. Natürlich kann das Betätigen des Bedienelements auch mehrmals hintereinander jeweils in entgegengesetzte Richtungen erfolgen, um aus Abweichungen der erfassten Werte weitere Rückschlüsse über die Gängigkeit des Bedienelements zu ziehen. Zur Erfassung der tatsächlich vom Stellmotor aufgebrachten Kräfte dienen an sich bekannte Kraft- oder Drehmomentsensoren, deren gemessene Werte erfasst und gespeichert werden.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass in einfacher Weise die mechanische Gängigkeit eines an sich beliebigen Antriebselements überprüft werden kann. Im Sinne der Erfindung, die vorrangig anhand eines Fensterbeschlags beschrieben ist, sind insbesondere auch Antriebselemente von Luftklappen, vorzugsweise von Rauchabzuganlagen, mit umfasst. Insbesondere können tatsächliche Ist-Werte mit vom Hersteller vorgegebenen Soll-Werten verglichen werden. Aus Abweichungen kann unmittelbar auch auf Montagefehler oder dergl. geschlossen werden. Zudem kann, wie im Folgenden beschrieben, die Vorrichtung auch für den mobilen Einsatz ausgelegt sein.
  • Umfasst das Betätigen des Bedienelements eine Dreh- oder Rotations- bzw. Schwenkbewegung, so wird vorzugsweise ein Winkel-Drehmomentdiagramm von der Vorrichtung erfasst, wobei über den Verdrehwinkel des Bedienelements die hierzu jeweils vom Stellmotor der Vorrichtung aufgebrachten Drehmomente ermittelt und abgespeichert werden.
  • Zweckmäßigerweise formt ein Getriebe eine Drehbewegung des Antriebselementes in eine lineare Bewegung einer Schließ stange um. Dementsprechend ist das Getriebe von der Messung des Drehmomentes mit umfasst. Bei der Entwicklung eines Fensters können somit Betrachtungen bezüglich der Haptik und der Betätigungskraft berücksichtigt werden. In Ausgestaltung ist das Getriebe entweder in den Fenstergriff oder den Flügelrahmen integriert.
  • Vorzugsweise ist die Schließstange zumindest in einer Längsseite eines Flügelrahmens des Gebäudefensters geführt und umfasst mindestens einen Verriegelungsbolzen. Bei der Drehmomenterfassung wird das Eingreifen jedes Schließbolzens in entsprechende gebäudefeste bzw. rahmenseitige Schließstücke berücksichtigt. Im Weiteren sind auch Drehmomentänderungen, die im Bereich von Eckumlenkungen aufgrund von Spiel vorhanden sind, erfassbar.
  • Wird das Bedienelement in linearer Weise bewegt, so kann bevorzugt ein Kraft-Wegdiagramm von der Vorrichtung erfasst werden, um die zum linearen Verstellen des Bedienelements vom Stellmotor aufgebrachten Kräfte zu ermitteln.
  • Zweckmäßigerweise können die von der Vorrichtung erfassten Daten ausgelesen werden. Dies kann unter anderem über ein Datenkabel beispielsweise an ein mitgeführtes Laptop erfolgen oder drahtlos, wobei auch die zentrale Erfassung der ermittelten Daten zum Beispiel beim Hersteller möglich ist. Somit können auch Übergabeprotokolle oder dergleichen unmittelbar vom Hersteller überprüft und genehmigt werden.
  • Die Vorrichtung kann zum mobilen Einsatz beispielsweise derart ausgelegt sein, dass sie mit einem Handhebel oder als Vorsatz an einem Akkuschrauber oder einer Bohrmaschine montiert werden kann, um die Gängigkeit eines drehbaren Fenstergriffs zu testen. Die Vorrichtung wird dann vor Ort an den Fenstergriff angesetzt und dieser insbesondere mehr mals hin- und hergedreht. Die erfassten Werte werden gespeichert und entweder unmittelbar oder später per Kabel oder drahtlos ausgelesen und ausgewertet.
  • Zur Funktionskontrolle eines montierten Bedienelements können vom Hersteller zuvor Standard- oder Grenzwerte ermittelt und festgestellt werden, die zur Bedienung des Bedienelements höchstens auftreten dürfen. Dies kann unter anderem in Serienversuchen erfolgen. In gleicher Weise können auch Mindestwerte ermittelt werden, deren Unterschreitung ebenfalls auf eine fehlerhafte Montage oder einen sonstigen Defekt schließen lassen.
  • Im Vorhergehenden wurde die Erfindung im Wesentlichen im Zusammenhang mit einem drehbaren Fenstergriff beschrieben. Es ist jedoch ersichtlich, die Vorrichtung auch auf allen anderen Gebieten der Technik einzusetzen, um die mechanische Gängigkeit eines Antriebselements bzw. Bedienelements kontrollieren zu können. Beispielsweise erfolgt bei einem Verriegelungssystem einer Haustür beim Drehen eines Schlüssels eine Umformung der Drehbewegung über mehrere Getriebe, um mehrere Schließriegel an unterschiedlichen Stellen des Türblattes in rahmenseitige Öffnungen zu verschieben. Hierbei ist der Schlüssel als Bedienelement im Sinne der Ansprüche zu verstehen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand mehrerer Ausführungsbeispiele mit Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 ein Winkel-Drehmomentdiagramm einer erfindungsgemäßen Vorrichtung für eine Schließbewegung
  • 2 ein Winkel-Drehmomentdiagramm der Vorrichtung für eine Öffnungsbewegung,
  • 3 eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung,
  • 4 eine Seitenansicht eines mit der Vorrichtung zu überprüfenden Fensterflügels
  • 5 eine Seitenansicht eines alternativen Fensterflügels,
  • 6 eine Seitenansicht eines weiteren alternativen Fensterflügels und
  • 7 eine Vorderansicht des Fensterflügels nach 6.
  • In dem Winkel-Drehmomentdiagramm nach 1 ist der Verlauf des tatsächlich vom Stellmotor der Vorrichtung 1 aufgebrachten Drehmoments zum Drehen eines Fenstergriffs in einer Schließbewegung über die jeweiligen Winkel und in dem Winkel-Drehmomentdiagramm nach 2 bei der Öffnungsbewegung aufgetragen. Dabei ist der Abstand zwischen den benachbarten Drehmomentspitzen abhängig vom Spiel in den Beschlagsteilen, insbesondere in Eckumlenkungen, des drehbaren Fenstergriffs. Die Größe des Spiels kann über die jeweilige Winkeldifferenz zum Diagrammursprung ermittelt werden. Jeder gemessene Spitzenwert des Drehmoments entspricht einem Einriegelvorgang an einer Schließstelle oder gleichzeitig an mehreren Schließstellen, falls die Fensterverriegelung über mehrere Schließriegel verfügt. Die tatsächliche Höhe der Drehmomentspitzen ist unter anderem abhängig von der Ausbildung der Schließteilflanke, also ihrer Steigungs kurve, die den Anpressweg bestimmt, der Art der Schließteilausbildung der Verriegelungsbolzen, zum Beispiel als Rollenbolzen oder Starrbolzen, sowie der Art der Dichtung, d. h., ob weich oder hart. Wird einer der vorstehend beispielhaft genannten Parameter verändert, zum Beispiel die Härte der Dichtung oder die Steilheit der Schließteilflanken, wird selbstverständlich ein anderes Winkel-Drehmomentdiagramm erhalten, wodurch unmittelbar ein Rückschluss über den Einfluss des veränderten Parameters auf die Gängigkeit des Bedienelements gezogen werden kann.
  • Dabei ist die Reihenfolge, in der die Schließteile einriegeln, abhängig von der Anordnung der Schließstellen vor und nach Eckumlenkungen in der Bewegungsrichtung des Beschlags. Aus den Winkelpositionen der Drehmomentspitzen kann in Abhängigkeit vom Umfang des Getriebezahnrads zum Antrieb der Schubstange des Beschlags ermittelt werden, wie viel Schlupf oder mechanisches Spiel der Beschlag hat und wie weit die Schließteile oder Schließbolzen tatsächlich einriegeln. Dieser Einriegelweg ist wichtig für die Dichtigkeit und Einbruchssicherheit der Fenster.
  • Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass durch mehrfache Wiederholung ein Standardwert für ein konkretes Bedienelement empirisch ermittelt werden kann, wodurch aus Abweichungen zu diesen Standardwerten, insbesondere nach Montage beispielsweise auf einer Baustelle, aber auch nach einem bestimmten Zeitraum Rückschlüsse auf die Ursachen der Abweichung bzw. auf Hinweise zur Fehlerbehebung und/oder auf Verschleiß gezogen werden können. Derartige Standardwerte können vom Hersteller ermittelt werden.
  • In 1 erfolgt zunächst ein Anstieg des Drehmomentes bis ein Winkel von etwa 15° erreicht ist. Ab dieser Winkelstellung beginnt eine signifikante Verschiebung einer Schließ stange 5, bis Eckumlenkungen erreicht sind und anschließend eine weitere Linearverschiebung der Schließstange 5 erfolgt. Ab etwa 135° beginnen Schließteile zu wirken, wobei von besonderer Wichtigkeit ist, dass ein Maximum des Drehmomentes vor der 180° Stellung erreicht ist, da dann eine zuverlässige Verriegelung stattgefunden hat.
  • Nach 2 erfolgt ebenfalls zunächst ein Anstieg des Drehmomentes bis ein Winkel von etwa 15° erreicht ist und anschließend beginnt eine signifikante Verschiebung der Schließstange 5 mit einem Öffnen der Verriegelung.
  • Die Vorrichtung 1 nach 3 ist an einem Fenster 2 angeordnet, um die Gängigkeit des Fenstergriffs 3 des Fensters 2 zu überprüfen. Hierzu kann die Vorrichtung 1 vom Fachmann in an sich beliebiger ausgebildet werden, um mittels eines Stellmotors auf den als Drehgriff ausgebildeten Fenstergriff 3 einzuwirken. Die Vorrichtung 1 verfügt über einen Sensor, mit dem ein Winkel-Drehmomentdiagramm zur Bewegung des Fenstergriffs 3 erfasst werden kann. Der Fenstergriff 3 wird mehrmals hin- und herbewegt, um die tatsächlich benötigten Kräfte oder Drehmomente zum Betätigen des Fenstergriffs 3 zu ermitteln. Diese Standardwerte können später bei einem montierten Fenstergriff 3 beispielsweise auf einer Baustelle mit der Vorrichtung 1 überprüft werden. Hierzu können die ermittelten Daten über ein Kabel 4 oder drahtlos ausgelesen und vom Monteur vor Ort oder zentral bei einem Hersteller erfasst und ausgewertet werden. Gegebenenfalls kann auch eine Übertragung in umgekehrter Richtung von einer Zentralstelle zu der Vorrichtung 1 vor Ort erfolgen.
  • Die 4 und 5 zeigen unterschiedliche Fensterflügel 4 eines Fensters 2, bei dem eine Schließstange 5 in einer Längsseite 6 sowie unter Zwischenanordnung einer Eckumlen kung in einer oberen Schmalseite 7 eines Flügelrahmens 10 des als Gebäudefenster ausgebildeten Fensters 2 geführt ist. Die linear verlagerbare Schließstange 5 trägt mehrere Verriegelungsbolzen 8 im Bereich der Längsseite 6 und der oberen Schmalseite 7. Zur Umformung ist zwischen dem schwenkbaren Fenstergriff 3 und der Schließstange 5 ein Getriebe 9 vorhanden, das entweder im Flügelrahmen 10 oder im Fenstergriff 3 untergebracht ist. Ist das Getriebe 9 im Fenstergriff 3 installiert, dann geht von dem Getriebe 9 ein gabelförmiger Betätiger 11 ab, der mit einem Mitnehmerzapfen 12 der Schließstange 5 zusammenwirkt, um die Schließstange 5 zu verlagern.
  • Bei dem Fensterflügel 4 nach den 6 und 7 ist ein Drehkippbeschlag 13 mit einem hebelartigen Fenstergriff 14 vorgesehen, der über ein Getriebe 16 eine vertikale und eine horizontale Schließstange 15 betätigt, um eine Dreh- oder eine Kippbewegung des Fensterflügels 4 zu ermöglichen. Die Vorrichtung 1 kann zur Erstellung eines Winkel-Drehmomentdiagramms beim Verschwenken des Fenstergriffs 14 zur Beaufschlagung der frei liegenden Schließstangen 15 verwendet werden. Selbstverständlich ist auch der zuvor erläuterte Fenstergriff 3 mit der zugeordneten linear verlagerbaren Schließstange 5 vorgesehen, die mehrere Verriegelungsbolzen 8 trägt.
  • Natürlich kann die Vorrichtung 1 nicht nur zum Überprüfen von drehbaren Fenstergriffen 3 eingesetzt werden kann, sondern insbesondere auch von Türgriffen oder Türschlössern.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004007400 B4 [0004]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Prüfung einer Gängigkeit eines Antriebselementes, das zur Halterung eines als Fenstergriff (3, 14) eines Gebäudefensters ausgeführten Bedienelements ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die von einem mit dem Antriebselement verbundenen Stellmotor oder manuell auf das Antriebselement ausgeübte Kraft über einen gesamten Bewegungsweg des Antriebselementes erfassbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehbewegung des Antriebselementes ausführbar und ein Winkel-Drehmomentdiagramm erfassbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Getriebe (9) eine Drehbewegung des Antriebselementes in eine lineare Bewegung einer Schließstange (5, 15) umformt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebe (9) entweder in den Fenstergriff (3, 14) oder den Flügelrahmen (10) integriert ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließstange (5) zumindest in einer Längsseite (6) des Flügelrahmens (10) des Gebäudefensters geführt ist und mindestens einen Verriegelungsbolzen (8) umfasst.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine lineare Bewegung des Antriebselementes ausführbar und ein Kraft-Wegdiagramm erfassbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ermittelten Daten auslesbar sind, insbesondere drahtlos.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1), insbesondere zur mobilen Verwendung, als Vorsatz an einem Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine als Stellmotor zu montieren ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Standardwerte ermittelbar sind.
  10. Verfahren zur Prüfung einer Gängigkeit eines Antriebselementes, das zur Halterung eines als Fenstergriff (3, 14) eines Gebäudefensters ausgeführten Bedienelements ausgebildet ist, mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei nach einer Produktion des Antriebselements korrekte Werte für das Betätigen des Antriebselements oder eines damit verbundenen Bedienelements ermittelt werden und nachfolgend nach der Montage des Antriebselements oder des Bedienelements oder einem bestimmten Zeitraum die tatsächlichen Werte im montiertem Zustand erfasst werden.
DE102008022466.9A 2007-05-07 2008-05-07 Vorrichtung zur Prüfung einer Gängigkeit eines Antriebselementes Active DE102008022466B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022466.9A DE102008022466B4 (de) 2007-05-07 2008-05-07 Vorrichtung zur Prüfung einer Gängigkeit eines Antriebselementes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007021817.8 2007-05-07
DE102007021817 2007-05-07
DE102008022466.9A DE102008022466B4 (de) 2007-05-07 2008-05-07 Vorrichtung zur Prüfung einer Gängigkeit eines Antriebselementes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008022466A1 true DE102008022466A1 (de) 2008-11-20
DE102008022466B4 DE102008022466B4 (de) 2014-02-20

Family

ID=39869015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008022466.9A Active DE102008022466B4 (de) 2007-05-07 2008-05-07 Vorrichtung zur Prüfung einer Gängigkeit eines Antriebselementes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008022466B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106644444A (zh) * 2016-12-28 2017-05-10 佛山市奥达金属制品有限公司 闭门器性能电脑自动测试方法
CN108896294A (zh) * 2018-08-24 2018-11-27 江阴亨德拉科技有限公司 一种民用电表箱锁使用寿命检测装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104215447B (zh) * 2014-09-22 2016-09-28 广东澳利坚建筑五金有限公司 窗用执手多功能检测机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007400B4 (de) 2004-02-16 2006-08-03 Novar Gmbh Verriegelungssystem

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5627767A (en) * 1995-02-24 1997-05-06 Atoma International, Inc. Testing device for manually movable components of a motor vehicle
DE19620782A1 (de) * 1995-06-03 1996-12-05 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung einer Schraubverbindung und Vorrichtung hierfür
JPH09318470A (ja) * 1996-05-29 1997-12-12 Toyota Auto Body Co Ltd 回転操作荷重測定装置
WO2000040940A1 (en) * 1999-01-08 2000-07-13 Meritor Light Vehicle Systems (Uk) Limited A method of determining whether a movable component of an apparatus meets predetermined movement characteristics
IT1308592B1 (it) * 1999-01-22 2002-01-08 Blm S A S Di L Bareggi & C Chave dinamometrica con sensore di angolo senza riferimento esterno
DE19929742A1 (de) * 1999-06-17 2000-12-21 Hautau Gmbh W Getriebeanordnung für einen Stangenverschluss
WO2005059494A1 (de) * 2003-12-18 2005-06-30 Avl List Gmbh Vorrichtung zum messen der betätigungskräfte für einen schalthebel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007400B4 (de) 2004-02-16 2006-08-03 Novar Gmbh Verriegelungssystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106644444A (zh) * 2016-12-28 2017-05-10 佛山市奥达金属制品有限公司 闭门器性能电脑自动测试方法
CN108896294A (zh) * 2018-08-24 2018-11-27 江阴亨德拉科技有限公司 一种民用电表箱锁使用寿命检测装置
CN108896294B (zh) * 2018-08-24 2023-12-26 江阴亨德拉科技有限公司 一种民用电表箱锁使用寿命检测装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008022466B4 (de) 2014-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1838941B1 (de) Vorrichtung zum erfassen der position einer betätigungshandhabe und/oder eines fensterflügels, eines türblatts o.dgl.
DE102011119369B4 (de) Glasabsenksystem und -verfahren
EP1485556B1 (de) Schloss
EP3361033B1 (de) Verfahren zur inbetriebnahme eines tür- oder fensterschliessers
AT504333A4 (de) Vorrichtung zum sperren eines schlosses
DE102014119734A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Türantriebs, Türantriebssteuerung, Türantrieb und Drehflügeltür
DE102008022466B4 (de) Vorrichtung zur Prüfung einer Gängigkeit eines Antriebselementes
EP2146032B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schliessen sowie zum Verriegeln eines geschlossenen Zustandes einer Verschlusseinrichtung zum Verschliessen einer Raumöffnung sowie Verschlusseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
DE10225490B4 (de) Schloss
EP1865130B1 (de) Entriegelungsanordnung eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP2118981B1 (de) Justierung einer motorischen stellvorrichtung
DE102006036412A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Schiebetür mit einer Notbetätigung
EP3165695A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur betätigung eines türdrückers
DE102004018062A1 (de) Fenster oder Tür mit elektromechanischer Verriegelung
EP2381055A2 (de) Schloss für ein Verschließteil
DE102009047441B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Steuerung für einen Klappenantrieb
DE102020114284B3 (de) Fenstergriffkupplung mit Dehnstoffantrieb und Fenster mit Fenstergriffkupplung
EP3511497B1 (de) Treibstangenbeschlag für ein gebäudeverschlusselement, entsprechendes gebäudeverschlusselement sowie verfahren zum betreiben eines treibstangenbeschlags und verfahren zum montieren eines treibstangenbeschlags
WO2017013151A1 (de) Antrieb für einen drehbaren flügel
EP3312369B1 (de) Verschlusselement einer immobilie sowie entsprechendes verfahren
DE102016012604A1 (de) Schloss für ein Verschlusselement einer Immobilie, Verschlusselement mit Schlosssystem sowie Verfahren zur Durchführung einer Normalentriegelung und einer Notentriegelung
EP3280861B1 (de) Betriebsverfahren für einen drehflügeltürantrieb sowie drehflügelantrieb und drehflügelantriebskombination
EP3095934A1 (de) Vorrichtung zur detektion einer riegelstellung
DE102006033596A1 (de) Antriebseinheit und ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Antriebseinheit
DE102004018063A1 (de) Fenster mit Handhabe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER, JOCHEN, DIPL.-ING., DE

Representative=s name: JOCHEN MUELLER, DE

Representative=s name: JOCHEN MUELLER, 55411 BINGEN, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141121