DE102008021441A1 - Applikationsstift - Google Patents

Applikationsstift Download PDF

Info

Publication number
DE102008021441A1
DE102008021441A1 DE102008021441A DE102008021441A DE102008021441A1 DE 102008021441 A1 DE102008021441 A1 DE 102008021441A1 DE 102008021441 A DE102008021441 A DE 102008021441A DE 102008021441 A DE102008021441 A DE 102008021441A DE 102008021441 A1 DE102008021441 A1 DE 102008021441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
application
housing
pen according
cartridge
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008021441A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008021441B4 (de
Inventor
Johann Beil
Thomas Wiederer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linhardt GmbH and Co KG
Original Assignee
Linhardt Metallwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linhardt Metallwarenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Linhardt Metallwarenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE102008021441.8A priority Critical patent/DE102008021441B4/de
Publication of DE102008021441A1 publication Critical patent/DE102008021441A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008021441B4 publication Critical patent/DE102008021441B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/02Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material
    • B43K8/03Ink reservoirs; Ink cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/02Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C1/027Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00586Means, generally located near the nozzle, for piercing or perforating the front part of a cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K8/00Pens with writing-points other than nibs or balls
    • B43K8/02Pens with writing-points other than nibs or balls with writing-points comprising fibres, felt, or similar porous or capillary material
    • B43K8/04Arrangements for feeding ink to writing-points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0054Cartridges, i.e. containers specially designed for easy attachment to or easy removal from the rest of the sprayer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Bei einem Applikationsstift zum Applizieren eines flüssigen oder viskosen Applikationsmediums, mit einem Gehäuse, mit einem Reservoir im Gehäuse zur Aufnahme des Applikationsmediums sowie mit wenigstens einem im Verwendungsfall mit dem Innenraum des Reservoirs in Verbindung stehenden und mit wenigstens einem Applikatorbereich aus dem Gehäuse vorstehenden Applikatorelement, ist das Reservoir für das Applikationsmedium von einer austauschbaren, dieses Medium enthaltenden Patrone gebildet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Applikationsstift gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 oder 3.
  • Applikationsstifte zum Ausbringen eines Applikationsmediums auf eine Fläche, beispielsweise zum Aufbringen von Farbe oder Lack zur Ausbesserung und/oder Ergänzung von Lack- und/oder Farbschichten sind bekannt, allerdings mit dem Nachteil einer relativ aufwendigen Konstruktion und Handhabung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Applikationsstift aufzuzeigen, der bei vereinfachter Konstruktion eine vereinfachte Handhabung gewährleistet. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Applikationsstift entsprechend dem Patentanspruch 1 oder 3 ausgebildet.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Reservoir zur Aufnahme des Applikationsmediums von einer im Gehäuse des Applikationsstiftes austauschbaren Patrone gebildet, deren das Applikationsmedium enthaltende Innenraum nach dem Einsetzen der Patrone in das Gehäuse in Strömungsmittelverbindung mit dem wenigstens einen Applikatorelement steht, über welches das Applikationsmedium beispielsweise auf eine Oberfläche ausgebracht wird, insbesondere durch Überstreichen der Oberfläche mit dem Applikatorelement bzw. mit dessen aus dem Gehäuse vorstehenden Applikations- oder Applikatorbereich, beispielsweise in Form einer Applikatorspitze. Die Patrone ist dabei so ausgebildet, dass eine Patronenöffnung der in das Gehäuse eingesetzten Patrone durch Durchstoßen automatisch geöffnet wird, und zwar vorzugsweise durch Durchstoßen der Patronenöffnung mit einem Abschnitt oder Ende des Applikatorelementes, welches dann mit diesem Abschnitt oder Ende in den Innenraum der Patrone hineinreicht.
  • Das Applikatorelement ist ein stabförmiges, beispielsweise aus Kunststoff oder einem anderen geeigneten Material hergestelltes Element mit einer von einer Vielzahl von Durchlässen gebildeten kapillaren Struktur in der Weise, dass das Applikationsmedium aus dem Reservoir bzw. aus dem von der Patrone gebildeten Reservoir im Applikatorelement an den Applikatorbereich oder an die Applikatorspitze fließen kann.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist im Inneren des Gehäuses ein Belüftungswerkzeug vorgesehen, welches vorzugsweise dorn- oder stiftartig ausgebildet ist und durch eine Betätigungseinrichtung aus einer Ausgangsstellung in eine Stellung bewegbar ist, in der das Belüftungswerkzeug zur Schaffung einer Belüftungsöffnung oder eines Belüftungskanals einen Wandabschnitt des Reservoirs durchstößt oder durchdringt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Belüftungswerkzeug wenigstens einen Belüftungskanal auf, der bei den Wandabschnitt durchdringendem Belüftungswerkzeug eine Belüftung des Innenraumes des Reservoirs bewirkt, d. h. der Kanal im Belüftungswerkzeug ist dann sowohl im Innenraum des Reservoirs als auch außerhalb des Reservoirs offen. Über den wirksamen Strömungsquerschnitt der Belüftungsöffnung oder des Belüftungskanals kann die Menge des am Applikatorelement abgegebenen Applikationsmediums gesteuert werden. Der durchstoßbare Wandabschnitt ist zumindest an seinem mit dem Belüftungswerkzeug zusammenwirkenden Bereich so ausgebildet, dass er das ihn durchdringende Belüftungswerkzeug möglichst dicht umschließt, sodass die Belüftung nur oder im Wesentlichen nur über den Belüftungskanal des Belüftungswerkzeugs erfolgt. Weiterhin ist der Wandabschnitt in seinem mit dem Belüftungswerkzeug zusammenwirkenden Bereich bevorzugt so ausgebildet, dass er beim Durchdringen des Belüftungswerkzeugs am Rand der hierbei erzeugten Öffnung Laschen oder Lappen bildet, die nach dem Zurückbewegen des Belüftungswerkzeugs in die Ausgangsposition die Öffnung in dem Wandabschnitt wiederum verschließen.
  • Der Applikationsstift ist bevorzugt als Farb- oder Lackstift ausgebildet. Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in Seitenansicht einen Applikationsstift gemäß der Erfindung im geschlossenen Zustand bzw. im Auslieferungszustand;
  • 2 in einer Explosionsdarstellung die wesentlichen Elemente des Applikationsstiftes der 1;
  • 3 einen Teilschnitt des Applikationsstiftes im Bereich der Applikatorspitze bzw. im Bereich der Patrone für das Applikationsmedium;
  • 4 in vergrößerter Darstellung ein in die Patrone für das Applikationsmedium eingeführtes Belüftungselement.
  • Der in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Applikationsstift dient zum Aufbringen von Lack bzw. Farbe oder einem anderen Applikationsmedium auf eine Fläche. Der Applikationsstift 1 eignet sich insbesondere zum Aufbringen von Lack zur Ausbesserung von beschädigten Oberflächen und/oder zum Aufbringen von Lack oder Farbe auf bei der Herstellung eines Produktes entstandenen Schnittflächen oder bearbeiteten Flächen usw.
  • Der Applikationsstift 1 umfasst ein stiftförmiges Gehäuse 2, und zwar bestehend bei der dargestellten Ausführungsform aus den beiden hülsenartigen Gehäuseteilen 2.1 und 2.2 sowie aus einem Adapter 3, in welchem ein eine Applikatorspitze 4.1 bildendes stiftförmiges Applikatorelement 4 vorgesehen ist, mit dem das Applikationsmedium auf die jeweilige Fläche ausgebracht wird. Das stab- oder stiftförmige Applikatorelement 4 besteht hierfür aus einem porösen Material, welches für ein kapillares Durchströmen des Applikationsmediums geeignet ist, zugleich aber eine ausreichende Festigkeit aufweist.
  • Der Applikationsstift 1 umfasst weiterhin eine Verschlusskappe 5, die auf das Gehäuse 2 bzw. auf das den Adapter 3 mit dem Applikatorelement 4 aufweisende Ende des Gehäuses 2 bzw. Gehäuseteils 2.2 aufsetzbar ist, und zwar zur geschützten Aufnahme insbesondere auch der aus dem Adapter 3 vorstehenden Applikatorspitze 4.1.
  • Das obere, dem Adapter 3 entfernt liegende Gehäuseteil 2.1 ist durch Einschrauben oder auf andere geeignete Weise mit dem dem Adapter 3 abgewandten Ende des Gehäuseteils 2.2 verbunden. Im Gehäuseteil 2.1 ist eine Funktionseinheit für eine sogenannte Retract-Funktion aufgenommen, wie sie (Funktionseinheit) beispielsweise von Kugelschreibern her bekannt ist. Diese Funktionseinheit besteht im Wesentlichen aus einem druckkopfartigen Betätigungselement 6, welches aus dem dem Adapter 3 abgewandten Ende des Gehäuses 2 vorsteht, aus einem Kulissenelement 7, welches drehbar auf einem Stößel 8 angeordnet ist und mit an seiner Außenfläche vorgesehenen Kulissen oder Steuerkurven mit entsprechenden, im Inneren des Gehäuseteils 2.1 vorgesehenen Kulissen oder Steuerflächen zusammenwirkt, so dass der durch eine Druckfeder 9 in Richtung auf das obere Ende des Gehäuses 2 vorgespannte Stößel 8 durch Drücken des Betätigungselementes 6 abwechselnd aus einer Ausgangsstellung, in der der Stößel 8 dem oberen Ende des Gehäuses 2 näher liegt, in eine vorbewegte Stellung mit größerem Abstand von dem oberen Ende des Gehäuses 2 sowie wieder zurück in die Ausgangsstellung bewegt wird, wie dies bei Funktionseinheiten mit Retract-Funktion bekannt ist.
  • An dem Stößel 8 ist eine achsgleich mit der Achse dieses Stößels und damit achsgleich mit der Achse des Gehäuses 2 angeordnete Kanüle 10 vorgesehen, die beidendig offen ist und die in der nachstehend noch näher beschriebenen Weise als Belüftungselement oder -werkzeug beim Ausbringen des Applikationsmediums dient. Mit den von den Elementen 6, 7, 8 und 9 gebildeten Funktionseinheit wird somit die Kanüle 10 in Achsrichtung des Applikationsstiftes 1 zwischen einer Ausgangsposition, in der die Kanülenspitze 10.1 einen größeren Abstand von dem den Adapter 3 aufweisenden Ende des Applikationsstiftes 1 besitzt in einem zugestellten Zustand bewegt, in dem die Kanüle 10 mit ihrer Spitze 10.1 dem unteren Ende des Applikationsstiftes 1 näher liegt.
  • Mit 11 ist eine Patrone bezeichnet, die das Applikationsmedium enthält und im Wesentlichen aus einem hülsenartigen Patronenkörper 12 besteht, der an seinem in den Figuren unten Ende eine Patronenöffnung 13 aufweist, die durch Durchstoß geöffnet werden kann. Bei der dargestellten Ausführungsform ist die Patronenöffnung 13 durch eine Kugel 14 verschlossen, die zum Öffnen der Patrone 13 in den Innenraum des Patronenkörpers 12 gedrückt wird und dort dann auch als Hilfsmittel zum Mischen des Applikationsmediums beim Schütteln des Applikationsstiftes 1 dient. An der der Patronenöffnung 13 gegenüberliegenden Stirnseite ist der hülsenartige Patronenkörper 12 durch eine Wandung 15 verschlossen, die aus einem gummielastischen Material, beispielsweise aus einem elastomeren Kunststoff besteht.
  • Die beiden Gehäuseteile 2.1 und 2.2 sind so ausgebildet, dass die in das Gehäuseteil 2.2 von dem dem Adapter 3 entfernt liegenden Ende mit der Patronenöffnung 13 voraus eingesetzte Patrone 11 nach dem Einschrauben des Gehäuseteils 2.2 passend und axial nicht verschiebbar im Gehäuse 2 gehalten ist, und dass nach dem Einsetzen, beispielsweise Einschrauben des mit dem Applikatorelement 4 vormontierten Adapters 3 das der Applikatorspitze 4.1 abgewandte Ende des Applikatorelementes 4 die Patronenöffnung 13 durch Eindrücken der Kugel 14 in das Innere des Patronenkörpers 12 öffnet, sodass das Applikatorelement 4 dann mit dem Innenraum des Patronenkörpers 12 bzw. mit dem dort vorhandenen Applikationsmedium in Verbindung steht, wie dies in der 4 dargestellt ist.
  • Die Anordnung ist weiterhin so getroffen, dass sich die Kanüle 10 mit ihrer Kanülenspitze 10.1 in der Ausgangsstellung oberhalb des Wandabschnittes 15 und außerhalb des Patronenkörpers 12 befindet, im zugestellten Zustand mit der Kanülenspitze 10.1 durch den durchstochenen Wandabschnitt 15 in den Innenraum des Patronenkörpers 12 hineinreicht.
  • Um das Durchstoßen des Wandabschnittes 15 zu erleichtern, ist die Kanüle 10 zur Bildung der Kanülenspitze 10.1 abgeschrägt. Der im Inneren der Kanüle 10 ausgebildete Belüftungskanal 16 ist beispielsweise am oberen Ende der Kanüle 10 durch eine seitliche Öffnung offen. Über die mit ihrer Kanülenspitze 10.1 in den Innenraum des Patronenkörpers 12 eingeführte Kanüle 10 erfolgt die Belüftung des Innenraumes der Patrone 11, sodass das in der Patrone vorhandene Applikationsmedium über das mit dem Ende 4.2 in den Innenraum der Patrone 11 hinein reichende Applikatorelement 4 an die Applikatorspitze 4.1 fließen kann. Durch den Innenquerschnitt des Kanals 16 kann der Fluss des Applikationsmediums auch in Abhängigkeit von der Viskosität des Applikationsmediums auf einen gewünschten Wert eingestellt werden.
  • Wie in der 5 dargestellt, wird beim Einführen der Kanülenspitze 10.1 in den Patronenkörper 12 der Wandabschnitt 15 durchstoßen, aber nicht perforiert, sodass sich am Durchdringungsbereich des Wandabschnitts 15 Laschen 15.1 bilden, die dicht gegen die Kanüle 10 anliegen und nachdem Zurückbewegen der Kanüle 10 in die Ausgangsposition den Innenraum der Patrone 11 wieder verschließen, sodass mit dem Wegfall der Belüftung durch die Kanüle 10 auch der Fluss des Applikationsmediums im Applikatorelement 4 an die Applikatorspitze 4.1 unterbrochen wird. Durch Betätigung der Retract-Funktion bzw. des Betätigungselementes 6 ist es somit möglich, dass Ausbringen des Applikationsmediums an der Applikatorspitze 4.1 gesteuert einzuleiten und gesteuert wieder zu beenden, und zwar durch Einführen der Kanüle in die Patrone 11 bzw. durch Zurückbewegen der Kanüle 10 aus der Patrone 11 und durch Verschließen der im Wandabschnitt 15 gebildeten Öffnung durch die Lampen 15.1.
  • Ist das Applikationsmedium ein aushärtendes Medium, beispielsweise Lack oder Farbe, so ist zusätzlich zu der dieses Applikationsmedium enthaltene Patrone 11 auch zumindest das Applikatorelement 4, bevorzugt aber der Adapter 3 mit dem Applikatorelement 4 als austauschbare Elemente ausgebildet, d. h. zusammen mit der jeweiligen Patrone 1 wird dann bevorzugt in einem Set auch wenigstens ein zugehöriges Applikatorelement 4 oder wenigstens ein zugehöriger Adapter 3 mit einem Applikatorelement 4 bereitgestellt oder geliefert.
  • Die Menge oder das Volumen des in der Patrone 11 enthaltenen Applikationsmediums ist insbesondere bei einem aushärtenden oder abbindenden Applikationsmedium so gewählt, dass diese Menge für einen Arbeitsvorgang ausreicht, der kontinuierlich durchgeführt wird, oder aber für mehrere zeitlich aufeinander folgende Arbeitsvorgänge, die zeitnah ausgeführt werden, bevor es zu einem Aushärten oder Abbinden des Applikationsmediums kommt.
  • Um reproduzierbare Verhältnisse beim Durchstoßen des Wandabschnittes 15 zu erreichen, insbesondere auch eine reproduzierbare Bildung von Lappen 15.1, die nach dem Zurückbewegen der Kanüle 10 die Patrone 11 wieder möglichst dicht verschließen, kann es zweckmäßig sein, den Wandabschnitt 15 so auszubilden, dass er unterschiedliche physikalische Eigenschaften aufweist, beispielsweise in dem mit der Kanüle 10 zusammenwirkenden Bereich eine möglichst hohe Elastizität, während der Wandabschnitt 15 ansonsten härter oder wenigster elastisch ausgebildet ist. Diese und andere für die Funktion optimale Eigenschaften sind beispielsweise durch entsprechende Materialwahl und/oder -paarung und/oder durch eine entsprechende Profilierung des Wandabschnittes 15 erreichbar.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • 1
    Applikationsstift
    2
    Gehäuse
    2.1, 2.2
    Gehäuseelement
    3
    Adapter
    4
    Applikatorelement
    4.1
    Applikatorspitze
    4.2
    Applikatorende
    5
    Verschlusskappe
    6
    Betätigungselement
    7
    Kulissenelement
    8
    Stößel
    9
    Druckfeder
    10
    Kanüle
    10.1
    Kanülenende
    11
    Patrone
    12
    Patronenkörper
    13
    Patronenöffnung
    14
    Kugel
    15
    Wandabschnitt
    15.1
    Lasche oder Lappen
    16
    Kanal der Kanüle 10

Claims (19)

  1. Applikationsstift zum Applizieren eines flüssigen oder viskosen Applikationsmediums, mit einem Gehäuse (2), mit einem Reservoir im Gehäuse (2) zur Aufnahme des Applikationsmediums, sowie mit wenigstens einem im Verwendungsfall mit dem Innenraum des Reservoirs in Verbindung stehenden und mit wenigstens einem Applikatorbereich (4.1) aus dem Gehäuse (2) vorstehenden stiftförmigen Applikatorelement (4), welches mit einer Vielzahl von Kanälen und/oder einer kapillare Struktur hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Reservoir für das Applikationsmedium von einer austauschbaren, dieses Medium enthaltenden Patrone (11) gebildet ist.
  2. Applikationsstift nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch wenigstens ein Belüftungswerkzeug (10), welches im Gehäuse (2) durch eine Betätigungseinrichtung (6, 7, 8, 9) zwischen einer Ausgangsstellung und einer Stellung bewegbar ist, in der das Belüftungswerkzeug (10) zur Erzeugung einer Belüftungsöffnung oder eine Belüftungskanals einen Wandbereich (15) der Patrone (11) durchdringt.
  3. Applikationsstift zum Applizieren eines flüssigen oder viskosen Applikationsmediums, mit einem Gehäuse (2), mit einem Reservoir im Gehäuse (2) zur Aufnahme des Applikationsmediums, sowie mit wenigstens einem im Verwendungsfall mit dem Innenraum des Reservoirs in Verbindung stehenden und mit wenigstens einem Applikatorbereich (4.1) aus dem Gehäuse (2) vorstehenden stiftförmigen Applikatorelement (4), gekennzeichnet durch wenigstens ein Belüftungswerkzeug (10), welches im Gehäuse (2) durch eine Betätigungseinrichtung (6, 7, 8, 9) zwischen einer Ausgangsstellung und einer Stellung bewegbar ist, in der das Belüftungswerkzeug (10) zur Erzeugung einer Belüftungsöffnung oder eine Belüftungskanals einen Wandbereich (15) des Reservoirs für das Applikationsmedium durchdringt.
  4. Applikationsstift nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Reservoir für das Applikationsmedium von einer austauschbaren, dieses Medium enthaltenden Patrone (11) gebildet ist.
  5. Applikationsstift nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Applikatorelement (4) ein stiftförmiges Element mit einer Vielzahl von Kanälen und/oder mit einer kapillare Struktur ist.
  6. Applikationsstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabschnitt (15) ein Wandabschnitt der Patrone (11) ist.
  7. Applikationsstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabschnitt (15) zumindest in seinem mit dem Belüftungswerkzeug (10) zusammenwirkenden Bereich aus einem elastischen bzw. gummielastischen Material, beispielsweise aus einem elastomeren Kunststoff besteht.
  8. Applikationsstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Belüftungswerkzeug (10) zusammenwirkende Wandabschnitt (15) an einer dem Applikatorelement (4) gegenüberliegenden Seite des Reservoirs (11) vorgesehen ist.
  9. Applikationsstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Belüftungswerkzeug eine einen Belüftungskanal (16) aufweisende Kanüle (10) ist, die an ihrem den Wandabschnitt (15) durchstoßende Kanülenende (10.1) sowie an einem diesem Ende entfernt liegenden Bereich (10.2) offen ist.
  10. Applikationsstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Belüftungswerkzeug an einem den Wandabschnitt (15) durchdringenden Ende spitz zulaufend oder abgeschrägt ausgebildet ist.
  11. Applikationsstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandabschnitt (15) zumindest an seinem mit dem Belüftungswerkzeug zusammenwirkenden Bereich so ausgeführt ist, dass er nach dem Durchdringen des Belüftungswerkzeugs (10) an der dabei erzeugten Öffnung Laschen (15.1) bilden, die diese Öffnung nach dem Zurückführen des Belüftungswerkzeugs (10) in die Ausgangsposition wieder verschließen.
  12. Applikationsstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement für das Belüftungswerkzeug (10) ein Betätigungselement mit Retract-Funktion ist.
  13. Applikationsstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Patrone (11) an einem das Behandlungsmedium abgebenden Bereich eine Patronenöffnung (13) aufweist, die durch Durchstoßen geöffnet werden kann.
  14. Applikationsstift nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Patronenöffnung (13) durch eine Kugel (14) verschlossen ist, die beim Öffnen der Patrone (11) in den Patroneninnenraum bewegt bzw. gestoßen wird.
  15. Applikationsstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Applikatorelement (4) einen Abschnitt (4.2) bildet, der im Verwendungsfall in den Innenraum der Patrone (11) hineinreicht, und zwar vorzugsweise nach dem Öffnen bzw. Durchstoßen der Patronenöffnung (13).
  16. Applikationsstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Applikatorelement (4) und/oder ein dieses Element tragender Adapter (3) auswechselbar an dem Gehäuse (2) vorgesehen sind.
  17. Applikationsstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) stiftartig ausgebildet ist, und dass an einem Ende des Gehäuses (2) das wenigstens eine Applikatorelement (4) mit dem vorstehenden Applikatorbereich (4.1) und am anderen Ende des Gehäuses ein Betätigungselement für das Bewegen des Belüftungswerkzeugs (10) vorgesehen sind.
  18. Applikationsstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine auf das Gehäuse (2) aufsetzbare Kappe (5) zum Abdecken des wenigstens einen aus dem Gehäuse vorstehenden Applikatorbereichs (4.1).
  19. Applikationsstift nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch seine Ausbildung als Lackstift.
DE102008021441.8A 2008-04-29 2008-04-29 Applikationsstift Active DE102008021441B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008021441.8A DE102008021441B4 (de) 2008-04-29 2008-04-29 Applikationsstift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008021441.8A DE102008021441B4 (de) 2008-04-29 2008-04-29 Applikationsstift

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008021441A1 true DE102008021441A1 (de) 2009-11-05
DE102008021441B4 DE102008021441B4 (de) 2020-08-06

Family

ID=41130861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008021441.8A Active DE102008021441B4 (de) 2008-04-29 2008-04-29 Applikationsstift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008021441B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014003338B3 (de) * 2014-01-09 2015-02-12 Michael Karau Applikationsvorrichtung
DE202024100632U1 (de) 2024-02-08 2024-02-16 Maria Isabel Roger Hebehilfe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4419735A1 (de) 1994-06-06 1995-12-07 Gerhard Bihler Füller
DE102006013920A1 (de) * 2006-03-25 2007-09-27 Diplomat Cunewalde Gmbh Tintenschreibgerät und Verfahren zur Steuerung des Tintenflusses an der Schreibfederspitze
DE102007029584A1 (de) 2007-06-26 2009-01-08 Linhardt Metallwarenfabrik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Ausbringen einer von wenigstens zwei Komponenten durch Mischen gebildeten Masse

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014003338B3 (de) * 2014-01-09 2015-02-12 Michael Karau Applikationsvorrichtung
WO2015104092A1 (de) 2014-01-09 2015-07-16 Michael Karau Applikationsvorrichtung
DE202024100632U1 (de) 2024-02-08 2024-02-16 Maria Isabel Roger Hebehilfe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008021441B4 (de) 2020-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3425478C2 (de)
EP1744833B1 (de) Fliessbecher mit lüftung für eine farbspritzpistole
DE2538971A1 (de) Sprueheinrichtung
DE202004021701U1 (de) Fließbecher für eine Farbspritzpistole
DE202004006907U1 (de) Fließbecher für eine Farbspritzpistole
DE1271920B (de) Fluessigkeitsauftragvorrichtung mit Verschlusseinsatz, Verreiberkoerper und Abschlussventil
DE3941380A1 (de) Geraet zum auftrag von fluessigkeiten
DE60304577T2 (de) Spritzenanordnung
DE2121523A1 (de) Ventil für Aerosolbehälter
EP2873465A1 (de) Kolben zum Austragen einer fliessfähigen Komponente aus einer Kartusche
DE2004652A1 (de) Verbindungsvorrichtung für den dichten Durchgang eines Strömungsmittels zwischen zwei Kammern
EP1743618B1 (de) Vorrichtung zum Applizieren einer Flüssigkeit
DE102014116420A1 (de) Sanitärarmatur mit versetzt angeordneter Bedienungselementschwenkachse
DE10220469A1 (de) Behälteranordnung zum Entnehmen und Applizieren von Teilmengen eines flüssigen Produkts
DE102008021441A1 (de) Applikationsstift
DE1929844A1 (de) Geraet zum Abgeben von Verbrauchsstoffen,z.B. Rasierkrem
DE102007030419B4 (de) Gerät zum Schreiben, Markieren und/oder Malen
DE1291257B (de) Schreibgeraet
DE102009053291B4 (de) Lackstift sowie Kappe für einen Lackstift
DE3736095C2 (de)
DE299297C (de)
DE3347843A1 (de) Mehrkomponenten-kartusche
DE2010658A1 (de) Füllsehreib- oder Zeichenstift
DE102009048551A1 (de) Austragvorrichtung und Montageverfahren hierfür
DE6602988U (de) Schreibgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAF GLUECK KRITZENBERGER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LINHARDT GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LINHARDT METALLWARENFABRIK GMBH & CO. KG, 94234 VIECHTACH, DE

Effective date: 20131016

R082 Change of representative

Representative=s name: GLUECK - KRITZENBERGER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Effective date: 20131016

Representative=s name: GRAF GLUECK KRITZENBERGER, DE

Effective date: 20131016

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131011

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B43K0005140000

Ipc: B43K0008040000

R020 Patent grant now final