DE102008020202A1 - Saunakabine - Google Patents

Saunakabine Download PDF

Info

Publication number
DE102008020202A1
DE102008020202A1 DE102008020202A DE102008020202A DE102008020202A1 DE 102008020202 A1 DE102008020202 A1 DE 102008020202A1 DE 102008020202 A DE102008020202 A DE 102008020202A DE 102008020202 A DE102008020202 A DE 102008020202A DE 102008020202 A1 DE102008020202 A1 DE 102008020202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sauna
cabin
carrier
cabin according
aggregate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008020202A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Duravit AG
Original Assignee
Duravit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Duravit AG filed Critical Duravit AG
Priority to DE102008020202A priority Critical patent/DE102008020202A1/de
Priority to AT09005700T priority patent/ATE537804T1/de
Priority to EP09005700A priority patent/EP2111836B1/de
Publication of DE102008020202A1 publication Critical patent/DE102008020202A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/066Cabins therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/063Heaters specifically designed therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Abstract

Eine Saunakabne (1) mit einem durch mehrere Kabinenwände begrenzten und durch eine Tür (5) an der Vorderseite (4) zugänglichen Kabineninnenraum (10), in dem ein Saunaofen (14) und eine Aufgusseinrichtung (15) angeordnet sind. Zumindest der Saunaofen (14) ist im Kabineninnenraum (10) auf einem beweglichen Aggregatträger (11) angeordnet, wobei der Aggregatträger (11) zumindest teilweise aus dem Kabineninnenraum (10) ausziehbar und wieder hineinschiebbar ist. Im Kabineninnenraum (10) ist weiterhin eine Verblendung (24) vorgesehen, die den Aggregatträger (11) und die darauf befindlichen Aggregate (14, 15) zum Kabineninnenraum (10) hin wenigstens teilweise verdeckt (Fig. 2).

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Saunakabine mit einem durch mehrere Kabinenwände begrenzten und durch eine Tür zugänglichen Kabineninnenraum, in dem ein Saunaofen und eine Aufgusseinrichtung angeordnet sind.
  • Eine solche Sauna kann in Blockbauweise aus Vollholz individuell aufgebaut oder aus vorgefertigten Elementen zu einer Saunakabine zusammengesetzt werden. Beiden Varianten gemeinsam ist jedoch der üblicherweise große Raumbedarf der auch durch den frei im Innern der Saunakabine aufgestellten Saunaofen bedingt ist. Saunen werden daher zumeist im Keller aufgestellt, wobei zusätzlicher Installationsaufwand für eine Dusche oder ein Kaltwasserbecken entsteht. Ein Keller ist zudem meist nicht sehr wohnlich ausgestattet, weshalb eine richtige Wellness-Atmosphäre zum erholsamen Entspannen daher nur schwer erzielbar ist.
  • Durch den hohen Platzbedarf und den Installationsaufwand ist es vielen Saunaliebhabern und Saunainteressenten kaum möglich eine solche Sauna zu installieren.
  • Um auch neue Käuferschichten anzusprechen, ist es Aufgabe der Erfindung, eine Saunakabine zu schaffen, die einfach zu installieren und zu warten ist und die im Keller, insbesondere aber auch im Badezimmer, aber auch in sonstigen Räumen aufzustellen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zumindest der Saunaofen im Kabineninnenraum auf einem beweglichen Aggregatträger angeordnet ist, dass der Aggregatträger zumindest teilweise aus dem Kabineninnenraum ausziehbar und wieder hineinschiebbar ist und dass eine Verblendung vorgesehen ist, die den Aggregatträger und die darauf befindlichen Aggregate zum Kabineninnenraum hin wenigstens teilweise verdeckt.
  • Die Saunakabine weist im Kabineninnenraum einen beweglichen Aggregatträger auf, auf dem zumindest der Saunaofen und die dafür notwendigen Steuerelemente angeordnet sind. Der Aggregatträger ist zur Installation und Wartung zumindest teilweise aus dem Kabineninnenraum ausziehbar und wieder hineinschiebbar. Dadurch wird insbesondere die Montage und Installation der Saunakabine erleichtert, da alle notwendigen Steuerelemente leicht zugänglich auf dem Aggregatträger angeordnet sind.
  • Der Aggregatträger ist durch eine Verblendung zumindest teilweise verdeckt, so dass vom Kabineninnenraum der Saunaofen und die zugehörige Technik auf dem Aggregatträger nicht sichtbar sind und der Kabineninnenraum insofern von technischen Komponenten frei ist.
  • Der Saunaofen und die zugehörigen Aggregate sind auf dem ausziehbaren Aggregatträger trotzdem gut zugänglich, so dass eine eventuell notwendige Wartung der Aggregate bequem von Außen durchgeführt werden kann. Da dazu die Saunakabine nicht betreten werden muss, entsteht im Kabineninnenraum praktisch kein Schmutz.
  • Dabei ist es auch denkbar, dass der Aggregatträger komplett austauschbar ist, so dass die Sauna innerhalb kürzester Zeit wieder einsatzfähig ist. Bei einer anfallenden Wartung oder Reparatur kann der Aggregatträger durch einen Austausch-Aggregatträger ersetzt werden und die Wartung oder Reparatur der Aggregate kann in Ruhe in der Werkstatt des Monteurs durchgeführt werden. Dies könnte sogar im laufenden Betrieb erfolgen, so dass praktisch keine Ausfallzeit entsteht. Der Aggregatträger kann dabei mit einer Ausziehsperre versehen sein, um ein ungewolltes Entfernen des Aggregatträgers aus der Saunakabine zu verhindern.
  • Der Aggregatträger könnte zwar an jeder Kabinenwand, am Boden oder an der Decke der Saunakabine angeordnet werden. Für die Lösung der Aufgabe ist es aber bevorzugt, wenn der Aggregatträger an der Innenseite einer Kabinenwand angeordnet und im wesentlichen entlang dieser Kabinenwand bewegbar ist. Dadurch können die Aggregate einerseits gegenüber dem Kabineninnenraum platzsparend und gut verborgen untergebracht, aber für Inspektions- und Wartungsarbeiten gut zugänglich gemacht werden. Der an der Seitenwand ausziehbare Aggregatträger ist insbesondere aufrecht stehend erreichbar, so dass entsprechende Arbeiten bequem durchführbar sind.
  • Zweckmäßigerweise ist die Saunakabine im wesentlichen quaderförmig aus selbsttragenden Kabinenwänden aufgebaut und der Aggregatträger ist an der Innenseite einer Seitenwand angeordnet, die etwa rechtwinklig zur Vorderseite der Saunakabine ausgerichtet ist. Die vorzugsweise vorgefertigten Kabinenwände können am Aufstellungsort der Sauna einfach zusammengebaut werden. Zur Inbetriebnahme genügt es den Aggregatträger mit dem Saunaofen in die Saunakabine einzuschieben und anzuschließen. Die Saunakabine ist somit eine Einheit, die nur einen Stromanschluss benötigt. Dadurch lässt sich die erfindungsgemäße Saunakabine wie ein Schrank auch in Wohnräumen, etwa im Badezimmer, Schlafzimmer oder sogar im Wohnzimmer aufstellen, wo die Saunakabine durch eine entsprechende Gestaltung gut einpassbar ist. Dadurch kann beispielsweise auch die aufwändige Neuinstallation einer Dusche entfallen.
  • Durch die Integration der Saunakabine in den Wohnbereich kann eine insgesamt aufeinander abgestimmte Wohlfühl- und Entspannungs-Atmosphäre geschaffen werden, ohne dass beispielsweise ein Kellerraum aufwändig umgestaltet werden muss.
  • Um eine platzsparende Aufstellung zu ermöglichen, ist es zweckmäßig, wenn der Aggregatträger an der Vorderseite der Saunakabine ausfahrbar ist. Der Aggregatträger kann beispielsweise neben der ebenfalls an der Vorderseite befindlichen Zugangs-Türe angeordnet sein. Somit ist zum Ausziehen des Aggregatträgers kein zusätzlicher Raum notwendig und die Saunakabine, kann auch direkt in eine Raumecke oder zwischen zwei Raumwänden eingepasst werden. Die Saunakabine ist dadurch auch zum nachträglichen Einbau geeignet, beispielsweise in einem Badezimmer und gegebenenfalls im Austausch mit einer Badewanne. Die Saunakabine ermöglicht somit auch Wohnungsbesitzern und sogar Mietern, in ihrer Wohnung eine Sauna aufzustellen, ohne dass aufwändige bauliche Maßnahmen notwendig wären.
  • Die Verblendung des Aggregatträgers kann vorzugsweise fest mit der Saunakabine verbunden und im wesentlichen parallel zur Seitenwand ausgerichtet sein. Die Verblendung kann beispielsweise als eine Art Zwischen- oder Vorwand ausgebildet sein, die den Aggregatträger zum Kabineninnerraum hin verdeckt. Somit sind der Aggregatträger und die eigentliche Kabineninnenwand zumindest teilweise nicht mehr sichtbar. Der Aggregatträger und die davor installierte Verblendung sind bevorzugt aneinander angepasst, so dass der ganze Aggregatträger verdeckt wird. Dabei ist es durchaus denkbar, dass der Aggregatträger nur eine bestimmte Höhe erreicht und die Verblendung auf dieser Höhe in einen horizontalen Teil übergeht, der den Aggregatträger nach oben abdeckt, so dass eine Ablage entsteht. Auf dieser Ablage kann beispielsweise eine Aufgusseinrichtung zum manuellen Aufgießen angeordnet sein. Die Aufgusseinrichtung kann beispielsweise handelsübliche Saunasteine aufweisen, die vom Aggregatträger aus beheizbar sind.
  • Besonders bevorzugt verdeckt die Verblendung im wesentlichen die ganze Seitenwand, an der der Aggregatträger angeordnet ist. Dadurch ist der Aggregatträger vollständig unsichtbar hinter der Verblendung, die in dieser Ausführung als eine Art Zwischen- oder Vorwand ausgeführt ist, verdeckt. Die Verblendung kann dabei zweckmäßigerweise an der Kabinendecke und/oder dem Boden, aber auch nur oder zusätzlich an der Rückwand befestigt sein. Die Verblendung kann vorzugsweise demontierbar oder abnehmbar ausgebildet sein.
  • Die Verblendung kann aber auch an dem Aggregatträger befestigt sein und somit mit diesem aus dem Kabineninnenraum ausziehbar und wieder hineinschiebbar sein. Dadurch sind in der Saunakabine keine zusätzlichen Montagearbeiten notwendig, da der Aggregatträger zusammen mit der Verblendung einfach in den Kabineninnenraum eingeschoben werden kann. Zur Wartung der Aggregate kann in der Verblendung eine Tür oder eine Klappe vorgesehen sein. Bevorzugt kann die Verblendung mit Schnellverschlüssen an dem Aggregatträger befestigt sein, damit sie für Wartungsarbeiten außerhalb der Saunakabine einfach abnehmbar und wieder aufsetzbar ist.
  • Da die Verblendung vorzugsweise die gesamte Seitenwand abdeckt, ist es vorteilhaft, wenn wenigstens eine Öffnung zum Durchleiten der Wärme und des Aufgussdampfes vom Aggregatträger in den Kabineninnenraum vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die Öffnung im Bereich der Kabinendecke angeordnet, da dadurch die Wärme im Innenraum besser zirkulieren kann und sich angenehmer verteilt. Bei einer anderen Anordnung der Aggregate auf dem Aggregatträger kann die Durchleit-Öffnung auch an einer anderen Stelle sinnvoll angeordnet sein.
  • Um die Bedienung der Saunakabine möglichst einfach zu gestalten, ist es zweckmäßig, wenn der Aggregatträger eine von Außen zugängliche Bedienkonsole aufweist. In der Bedienkonsole kann beispielsweise der Hauptschalter und ein Temperaturwähler angeordnet sein, so dass die Sauna bequem von außen ein- und ausgeschaltet werden kann. Zweckmäßig ist die Bedienkonsole an der Vorderseite der Saunakabine angeordnet und hinter einer Tür oder einer Klappe verdeckt.
  • Zum erzielen einer stilvollen Sauna- und Entspannungsatmosphäre kann es vorteilhaft sein, wenn die Vorderseite der Saunakabine eine Glaswand und/oder eine Glastüre aufweist. Dadurch wird die Saunakabine offener zum Raum, in dem sie aufgestellt ist und wirkt nicht so massiv. Durch eine individuelle Beleuchtung lässt sich die Saunakabine so in jeden Wohnbereich einpassen.
  • Um auch bei der bevorzugten ganzseitigen Verblendung nicht auf Aufgüsse zu verzichten, ist es besonders vorteilhaft, wenn auf dem Aggregatträger eine Aufgusseinrichtung zum automatischen Aufgießen angeordnet ist, wobei die Aufgusseinrichtung einen Verdampfer und einen Wasserbehälter aufweist. Der Verdampfer hat dabei einen oder mehrere Dampfaustritte in den Kabineninnenraum, wobei in der Verblendung ebenfalls entsprechende Öffnungen vorgesehen sind. Die Aufgüsse können manuell durch eine Steuerung oder automatisch nach einem Zeitablauf schema gesteuert erfolgen.
  • Der Wasserbehälter ist bevorzugt in der von Außen zugänglichen Bedienkonsole angeordnet und ist zum Befüllen entnehmbar. Dadurch kann das Wasser einfach von außen nachgefüllt werden, ohne dass dazu der Aggregatträger aus der Saunakabine herausgezogen oder die Saunakabine betreten werden muss.
  • Der Aggregatträger kann zum Ausziehen aus der Saunakabine an der Decke und/oder dem Boden und/oder der Seitenwand auf Rollen, auf einer oder mehreren Teleskopschienen oder auf einer anderen Linearführung gelagert sein.
  • In der Bedienkonsole kann auch eine Musikanlage oder ein Anschluss für einen tragbaren Musikabspieler vorgesehen sein, der mit Lautsprechern in der Saunakabine verbunden ist. Zur Steuerung der gesamten Saunakabine mit allen Funktionen kann eine kabellose Fernbedienung im Kabineninnenraum vorgesehen sein, so dass während dem Saunabad die Musik, die Beleuchtung und die Temperatur verändert und/oder ein Aufguss durchgeführt werden können.
  • Eine bevorzugte Ausführung der erfindungsgemäßen Saunakabine ist nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Außenansicht einer erfindungsgemäßen Saunakabine,
  • 2 die Saunakabine der 1 mit halb ausgezogenem Aggregatträger an der Vorderseite,
  • 35 verschiedene Ansichten des Aggregatträgers,
  • 6 eine Teilansicht eines Längsschnitts durch die Saunakabine im Bereich des Aggregatträgers und
  • 7 eine Detailansicht des Aggregatträgers im Bereich der Kabinendecke.
  • Die 1 zeigt eine im Ganzen mit 1 bezeichnete Saunakabine gemäß der Erfindung. Die Saunakabine 1 ist quaderförmig aufgebaut und hat neben zwei schmalen Seitenwänden 2, 3, und einer breiten Vorderseite 4 mit der Zugangs-Tür 5 noch eine Decke 6, einen Boden 7 sowie eine Rückseite. Die Saunakabine 1 ist selbsttragend und in sich stabil aufgebaut, so dass die Saunakabine 1 freistehend in einem Raum aufgestellt werden kann.
  • Die Vorderseite 4 weist im gezeigten Beispiel eine Türe 5 auf, die von zwei Wandelementen 8, 9 eingerahmt ist, wobei die Türe 5 und/oder die Wandelemente 8, 9 zumindest teilweise aus Glas sein können.
  • An der Innenseite der rechten Seitenwand 3 (6) ist im Kabineninnenraum 10 ein Aggregatträger 11 angeordnet, der an der Vorderseite 4 der Saunakabine 1 aus dem Kabineninnenraum 10 ausgezogen werden kann. In geschlossenem Zustand ist die Frontplatte 12 des Aggregatträgers 11 fluchtend mit dem neben der Türe 5 liegenden Wandelement 9 ausgerichtet, so dass die Vorderseite 4 eine einheitliche Fläche aufweist. Der Aggregatträger 11 erstreckt sich dabei über die gesamte Höhe des Kabineninnenraums 10 wobei auch die Frontplatte 12 die volle Höhe aufweist.
  • 2 zeigt die Saunakabine 1 mit teilweise ausgezogenem Aggregatträger 11. Dabei ist gut erkennbar, wie die einzelnen Aggregate für eventuell anfallende Wartungsarbeiten leicht von außen aufrecht stehend zugänglich sind. Der Auszug ähnelt dabei einem Apothekerschrank.
  • Der Aggregatträger 11 ist an der Decke 6 (7) und am Boden 7 des Kabineninnenraums auf kugelgelagerten Gleitschienen 25 gelagert, so dass ein kraft- und materialschonender Ausziehvorgang möglich ist.
  • Der Aggregatträger 11 ist im Detail in den 3 bis 5 gezeigt. Der Aggregatträger 11 trägt die meisten oder alle für den Saunabetrieb erforderlichen Aggregate, so dass der Kabineninnenraum davon frei gehalten werden kann. Dazu weist er im Ausführungsbeispiel eine zur Seitenwand 3 parallele, also vertikal orientierte Grundplatte 13 auf, an welcher ein Saunaofen 14, eine Aufgusseinrichtung 15, weitere dem Saunabetrieb dienende Aggregate und eine Bedienkonsole 16 angeordnet sind. Die Bedienkonsole 16 ist dabei an der der Vorderseite 4 der Saunakabine zugewandten Kante der Grundplatte 13 angeordnet. Die Bedienkonsole 16 ist zudem über eine separate Klappe oder Tür 17 in der Frontplatte 12 von der Vorderseite 4 aus zugänglich.
  • In der Bedienkonsole 16 ist ein Wasserbehälter 18 angeordnet, der mit der Aufgusseinrichtung 15 verbunden ist und aus dem Wasser gesteuert auf den Verdampfer der Aufgusseinrichtung 15 abgegeben werden kann. Zum Befüllen des Wasserbehälters 18 ist dieser durch die Tür 17 an der Frontplatte 12 von Außen zugänglich und herausnehmbar.
  • Weiterhin ist in der Bedienkonsole 16 der Hauptschalter 19 und ein Temperaturwählschalter 20 sowie eine Steuereinheit für die gesamte Saunakabine angeordnet. Eine Schnittstelle zum ankoppeln eines tragbaren Musikabspielers 21 ist ebenfalls von außen zugänglich in der Bedienkonsole 16 vorgesehen.
  • Der Saunaofen 14 und der Verdampfer 15 haben am oberen Ende des Aggregatträgers 11 jeweils rechtwinklige Öffnungen 22, 23 aus denen die Warmluft beziehungsweise der Wasserdampf in den Kabineninnenraum austreten können.
  • Der Aggregatträger 11 ist im Kabineninnenraum 10 durch eine innenraumhohe und -breite Verblendung 24 vollständig verdeckt. Die Verblendung 24 ist dabei wie eine Zwischenwand an den umgebenden Innenwänden der Saunakabine befestigt, so dass der Aggregatträger 11 zwischen der Verblendung 24 und der Seitenwand 3 unsichtbar angeordnet ist (6). Am oberen Ende der Verblendung 24, im Bereich der Auslassöffnungen 22, 23 des Saunaofens 14 und des Verdampfers 15, ist eine Öffnung zum Durchleiten der Wärme und des Wasserdampfes vorgesehen.
  • Die Saunakabine 1 mit einem durch mehrere Kabinenwände begrenzten und durch eine Tür 5 an der Vorderseite 4 zugänglichen Kabineninnenraum 10, in dem ein Saunaofen 14 und eine Aufgusseinrichtung 15 angeordnet sind. Zumindest der Saunaofen 14 ist im Kabineninnenraum 10 auf einem beweglichen Aggregatträger 11 angeordnet, wobei der Aggregatträger 11 zumindest teilweise aus dem Kabineninnenraum 10 ausziehbar und wieder hineinschiebbar ist. Im Kabineninnenraum 10 ist weiterhin eine Verblendung 24 vorgesehen, die den Aggregatträger 11 und die darauf befindlichen Aggregate 14, 15 zum Kabineninnenraum hin wenigstens teilweise verdeckt.

Claims (20)

  1. Saunakabine mit einem durch mehrere Kabinenwände begrenzten und durch eine Tür (5) an der Vorderseite (4) zugänglichen Kabineninnenraum (10), in dem ein Saunaofen (14) und eine Aufgusseinrichtung (15) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Saunaofen (14) im Kabineninnenraum (10) auf einem beweglichen Aggregatträger (11) angeordnet ist, dass der Aggregatträger (11) zumindest teilweise aus dem Kabineninnenraum (10) ausziehbar und wieder hineinschiebbar ist und dass eine Verblendung (24) vorgesehen ist, die den Aggregatträger (11) und die darauf befindlichen Aggregate (14, 15, 16) zum Kabineninnenraum (10) hin wenigstens teilweise verdeckt.
  2. Saunakabine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aggregatträger (11) an der Innenseite einer Kabinenwand (3) angeordnet ist und im wesentlichen entlang dieser Kabinenwand (3) beweglich ist.
  3. Saunakabine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Saunakabine (1) im wesentlichen quaderförmig aus selbsttragenden Kabinenwänden aufgebaut ist und der Aggregatträger (11) an der Innenseite einer Seitenwand (3) angeordnet ist, die etwa rechtwinklig zur Vorderseite (4) ausgerichtet ist.
  4. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aggregatträger (11) an der Vorderseite (4) der Saunakabine (1) ausfahrbar ist.
  5. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verblendung (24) fest mit der Saunakabine (1) verbunden und im wesentlichen parallel zu der Seitenwand (3) ausgerichtet ist, an der der Aggregatträger (11) angeordnet ist.
  6. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verblendung (24) im wesentlichen die ganze Seitenwand (3) mit dem Aggregatträger (11) verdeckt.
  7. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verblendung (24) an dem Aggregatträger (11) befestigt ist und mit diesem aus dem Kabineninnenraum (10) ausziehbar und wieder hineinschiebbar ist.
  8. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Verblendung (24) wenigstens eine Öffnung zum Durchleiten der Wärme und des Aufgussdampfes vom Aggregatträger (11) in den Kabineninnenraum (10) aufweist.
  9. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aggregatträger (11) eine von Außen zugängliche Bedienkonsole (16) aufweist.
  10. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienkonsole (16) hinter einer Tür (17) oder einer Klappe verdeckt ist.
  11. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienkonsole (16) an der Vorderseite (4) der Saunakabine (1) angeordnet ist.
  12. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderseite (4) der Saunakabine (1) eine Glastüre (5) und/oder wenigstens eine Glaswand (8, 9) aufweist.
  13. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Aggregatträger (11) eine Aufgusseinrichtung (15) zum automatischen Aufgießen angeordnet ist, wobei die Aufgusseinrichtung (15) einen Verdampfer und einen Wasserbehälter (18) aufweist.
  14. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserbehälter (18) in der von Außen zugänglichen Bedienkonsole (16) angeordnet ist und zum Befüllen entnehmbar ist.
  15. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienkonsole (16) eine Musikanlage und/oder eine Schnittstelle zum Anschließen eines tragbaren Musikabspielers (21) aufweist
  16. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine kabellose Fernbedienung im Kabineninnenraum (10) für die Aggregate des Aggregatträgers (11) vorgesehen ist.
  17. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Aggregatträger (11) vollständig aus dem Kabineninnenraum (10) ausziehbar und entnehmbar ist.
  18. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Aggregatträger (11) eine Auszugsperre aufweist, die verhindert, dass der Aggregatträger (11) versehentlich vollständig aus dem Kabine ninnenraum (10) entfernt wird.
  19. Saunakabine nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände der Saunakabine (1) von innen her zusammensetzbar und montierbar sind.
  20. Aggregatträger zur Verwendung in einer Saunakabine (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Aggregatträger (11) wenigstens ein Saunaofen (14) und eine Bedienkonsole (16) angeordnet ist und der Aggregatträger (11) mit einer Linearführung (25) koppelbar ist, auf der der Aggregatträger (11) aus der Saunakabine (1) ausziehbar und wieder hineinschiebbar ist.
DE102008020202A 2008-04-23 2008-04-23 Saunakabine Withdrawn DE102008020202A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008020202A DE102008020202A1 (de) 2008-04-23 2008-04-23 Saunakabine
AT09005700T ATE537804T1 (de) 2008-04-23 2009-04-22 Saunakabine
EP09005700A EP2111836B1 (de) 2008-04-23 2009-04-22 Saunakabine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008020202A DE102008020202A1 (de) 2008-04-23 2008-04-23 Saunakabine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008020202A1 true DE102008020202A1 (de) 2009-11-05

Family

ID=40627545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008020202A Withdrawn DE102008020202A1 (de) 2008-04-23 2008-04-23 Saunakabine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2111836B1 (de)
AT (1) ATE537804T1 (de)
DE (1) DE102008020202A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030014A1 (de) * 2010-06-14 2012-03-29 Fischer Panda Gmbh Mobile Einsatzzentrale, Verfahren zum Betrieb einer Klimaeinheit und Verfahren zum Beheizen eines Arbeitsraums

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011109012U1 (de) * 2011-12-14 2012-02-06 Stefan Pfleghardt Vorrichtung zum Aufgießen von Flüssigkeit auf die Steinpackung eines Saunaofens
CN106223651A (zh) * 2016-08-30 2016-12-14 夏永红 一种同一区域共用淋浴及干蒸桑拿浴的浴房

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29817275U1 (de) * 1998-09-25 2000-01-27 Muskalla Joachim Transportable Saunakabine
JP2007151959A (ja) * 2005-12-07 2007-06-21 Kenichi Bamen スチーム発生装置
DE102006039161B3 (de) * 2006-08-21 2007-05-03 Klafs Saunabau Gmbh & Co. Kg Medizinische Technik Saunakabine mit einem Abluftelement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010030014A1 (de) * 2010-06-14 2012-03-29 Fischer Panda Gmbh Mobile Einsatzzentrale, Verfahren zum Betrieb einer Klimaeinheit und Verfahren zum Beheizen eines Arbeitsraums

Also Published As

Publication number Publication date
ATE537804T1 (de) 2012-01-15
EP2111836A1 (de) 2009-10-28
EP2111836B1 (de) 2011-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008056587A1 (de) Kabine für eine Multifunktionsdusche
DE102006040303A1 (de) Kochmodul zum Zubereiten von Speisen
DE202010017544U1 (de) Duschablaufanordnung für einen Duschplatz
EP2111836B1 (de) Saunakabine
DE202008005584U1 (de) Saunakabine
EP2526845B1 (de) Duscheinrichtung mit Wärmestrahlungsquelle
DE102009005319B4 (de) Multifunktionale Toilettenanordnung
EP2708827B1 (de) Luftaus- oder -einlass und Lüftungssystem hiermit
EP2762649B1 (de) Bauelement und Anordnung für Badezimmer
EP3911203B1 (de) Trägerteil, möbelstück-baukasten, möbelstück und korrespondierende verwendung
DE10313031B3 (de) Dusch- oder Dampfbadkabine
EP1398017A1 (de) Behandlungswanne
DE19601456A1 (de) Klimatisierter Schaltschrank
EP2835477A1 (de) Mobile Badezimmereinheit
DE102012010921B3 (de) Duschkabine mit intregrierter Lufttrocknung
DE19632105B4 (de) Badekabine zum Saunen und Kuren
DE2209567A1 (de) Vorrichtung zum auftauen gefrorener speisen
EP1785529B1 (de) Installationseinrichtung für eine Bad- oder Wohneinheit
AT413324B (de) Sanitäre duscheinrichtung
AT502790B1 (de) Behandlungswanne
DE202005010627U1 (de) Waschtisch
AT17630U1 (de) Raum zur Entspannung und zur Sinnesanregung von Personen
EP4135555A1 (de) Trägerteil, möbelstück-baukasten, möbelstück und korrespondierende verwendung
DE202010005325U1 (de) Behandlungskabine
WO2012068606A1 (de) Einrichtung mit wärmestrahlungsquelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20121124