DE102008019082A1 - Kesselpuffer - Google Patents

Kesselpuffer Download PDF

Info

Publication number
DE102008019082A1
DE102008019082A1 DE200810019082 DE102008019082A DE102008019082A1 DE 102008019082 A1 DE102008019082 A1 DE 102008019082A1 DE 200810019082 DE200810019082 DE 200810019082 DE 102008019082 A DE102008019082 A DE 102008019082A DE 102008019082 A1 DE102008019082 A1 DE 102008019082A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
buffer according
heat exchanger
combustion chamber
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810019082
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BVS BALKAN VERFAHRENS und SCHW
BVS Balkan Verfahrens- und Schweißtechnik EOOD
Original Assignee
BVS BALKAN VERFAHRENS und SCHW
BVS Balkan Verfahrens- und Schweißtechnik EOOD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BVS BALKAN VERFAHRENS und SCHW, BVS Balkan Verfahrens- und Schweißtechnik EOOD filed Critical BVS BALKAN VERFAHRENS und SCHW
Priority to DE200810019082 priority Critical patent/DE102008019082A1/de
Publication of DE102008019082A1 publication Critical patent/DE102008019082A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/205Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes with furnace tubes
    • F24H1/206Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes with furnace tubes with submerged combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/48Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
    • F24H1/52Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating heat exchangers for domestic water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/04Gas or oil fired boiler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/06Solid fuel fired boiler
    • F24D2200/065Wood fired boilers
    • F24D2200/067Pellet fired boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/12Heat pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/14Solar energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kesselpuffer mit einem Kessel zur Aufnahme eines flüssigen Wärme transportierenden Mediums.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Kesselpufferspeicher oder Kesselpuffer gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kesselpuffer aufzuzeigen, der bei kompakter Bauweise und bei einem optimierten Wirkungsgrad vielseitig verwendbar ist. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Kesselpuffer entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet.
  • Der erfindungsgemäße Kesselpuffer eignet sich beispielsweise als Heizkessel und Pufferspeicher für eine Warmwasser-Heizungsanlage und/oder eine Anlage zur Erzeugung von warmem Brauchwasser, und zwar in einer kompakten Bauweise ohne die Notwendigkeit eines weiteren Pufferspeichers.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der 1 und 2, die jeweils einen Kesselpuffer in vereinfachter schematischer Darstellung und im Schnitt in verschiedenen Ausführungen zeigen, näher erläutert.
  • Der in der 1 allgemein mit 1 bezeichnete Kesselpuffer besteht im Wesentlichen aus einem Kesselkörper oder Kessel 2, der einen nach außen hin abgeschlossenen Kesselinnenraum 3 bildet. Der Kessel 2 besitzt bei der dargestellten Ausführungsform eine zylindrische Umfangswand 2.1, einen gewölbten Kesselboden 2.2 und einen ebenfalls gewölbten Kesseldeckel 2.3 und ist mit seiner Kesselachse KA in vertikaler Richtung orientiert angeordnet. An der Unterseite ist der Kesselkörper 2 mit einer Standeinrichtung 4 in Form eines Standringes versehen. Weiterhin ist der Kessel 2 an seiner gesamten Außenseite mit einer thermisch isolierenden Ummantelung 5 versehen, die im Bereich der Kesselumfangswand 2.1 auch als Doppelmantel 5.1 und 5.1 mit den Kessel 2 an der Umfangswand 2.1 umschließenden Wärmetauschern ausgebildet ist, und zwar zum Einbringen von Wärmeenergie, beispielsweise von Wärmeenergie einer Solar-Anlage in den Kesselinnenraum 3 bzw. in ein im Kesselinnenraum 3 aufgenommenes Wärme speicherndes und/oder transportierendes flüssige Medium (z. B. Wasser) auf unterschiedlichem Temperaturniveau, z. B. auf einem Temperaturniveau von 70–55°C über den Doppelmantel 5.1 und auf einem auf einem Temperaturniveau von 30–55°C über den Doppelmantel 5.2.
  • Im Bereich des Kesselbodens 2.2 ist an der Kesselumfangswand 2.1 ein unterer Anschluss 6 vorgesehen. Ein oberer Anschluss 7 befindet sich an der Kesselumfangswand im Bereich der Kesseloberseite. Die Anschlüsse 6 und 7 dienen beispielsweise als Rücklauf bzw. Vorlauf für eine an den Kessel angeschlossene Warmwasserheizung.
  • Im Kesselinnenraum 3 ist weiterhin ein Wärmetauscher 8 angeordnet, der bei der dargestellten Ausführungsform aus einem gewendelten Rohr, vorzugsweise aus einem gewendelten Rippenrohr aus einem metallischen Werkstoff, z. B. aus Edelmetall besteht, welches aufgrund seiner Wendelung eine erhebliche Länge aufweist, so dass der Wärmetauscher 8 trotz einer kompakten Bauform eine erhebliche Leistung aufweist. Der Wärmetauscher 8 bzw. die auf diesen Wärmetauscher bildende Wendel ist mit ihrer Achse achsgleich mit der Kesselachse KA angeordnet. Die beiden Anschlüsse 8.1 sind durch eine Deckel- oder Flanschplatte 9 abgedichtet herausgeführt, die eine obere Öffnung des Kessels 2, d. h. eine am Kesseldeckel 2.3 vorgesehene Kesselöffnung dicht verschließt und dort abnehmbar befestigt ist. Der Wärmetauscher 8 erstreckt sich ausgehend von der Platte 9 über einen Teil der Höhe des Kessels 2, bei der dargestellten Ausführungsform etwa über zwei Drittel der Höhe des Kessels 2. Unterhalb des Wärmetauschers 8 ist ein gegenüber dem Kesselinnenraum 3 abgedichtete Brennraum 10 gebildet, die an der Umfangswand 2.1 offen ist und dort mit einem Flansch 10.1 versehen ist, und zwar zum Anflanschen unterschiedlicher Brenner 13 oder 13a, wie dies nachstehend noch näher erläutert wird.
  • An der Oberseite der Brennkammer 10 schließt sich ein Abgasrohr 11 an, welches sich ebenfalls abgedichtet durch den Kesselinnenraum 3 erstreckt und achsgleich mit der Kesselachse KA angeordnet ist. Das obere Ende des Abgasrohres ist über eine den Zug steuernde Einrichtung 12 an ein nicht dargestelltes Anschlussrohr mit einem gebäudeseitigen Kamin verbindbar.
  • Als Brenner eignet sich beispielsweise ein Pellet-Brenner 13, der am Flansch 10.1 angeflanscht ist und bei der dargestellten Ausführungsform aus einer seitlich über den Kesselpuffer 10 wegstehenden Beschickungskammer 13.1 und einem innerhalb der Brennkammer 10 angeordneten Schieberost 13.2 besteht, der während des Brennvorganges laufend mit dem Brennstoff aus der Beschickungskammer 13.1 versorgt wird und aus dem die Verbrennungsrückstände (Asche) laufend nach außen gefördert werden.
  • Der Kesselpufferspeicher 1 eignet sich als Heizkesselpufferspeicher für unterschiedliche Brenner, nämlich für Holzpellet-Brenner 13, aber auch für Biogasbrenner, Erdgasbrenner oder Ölbrenner usw. Durch das durch den Kesselinnenraum 3 geführte Abgasrohr 11 wird eine optimale Nutzung der Wärmeenergie des verwendeten Brennstoffes erreicht. Durch die Doppelmantel 5.1 und 5.2 ist ein Anschluss an unterschiedliche äußere Wärmequellen mit unterschiedlichem Temperaturniveau möglich, beispielsweise an eine Solaranlage sowie auch an eine Wärmepumpe. Der Kesselpufferspeicher 1 eignet sich für den Betrieb von Warmwasser-Heizungen, deren Vorlauf dann an den Anschluss 7 und deren Rücklauf an den Anschluss 6 angeschlossen ist. Mit dem Wärmetauscher 8 ist eine Brauchwassererwärmung möglich. Der Wärmetauscher 8 wird dabei als Durchlauferhitzer betrieben. Ein besonderer Speicher für das warme Brauchwasser ist daher nicht erforderlich.
  • Die 2 zeigt als weitere Ausführungsform einen Kesselpufferspeicher oder Kesselpuffer 1a, der sich von dem Kesselpuffer der 1 im Wesentlichen nur dadurch unterscheidet, dass im Kesselinnenraum 3 nicht nur oberhalb des Brennraumes 10 der Wärmetauscher 8 vorgesehen ist, sondern ein weiterer, ebenfalls von einem gewendelten Rohr aus metallischem Werkstoff gebildeter Wärmetauscher 8a unterhalb des Brennraumes 10. Der Wärmetauscher 8a, der mit seiner Wendelachse wiederum achsgleich mit der Achse KA angeordnet ist, dient beispielsweise zum Anschluss an eine äußere Wärmequelle, beispielsweise an eine Solaranlage.
  • Dargestellt ist der Kesselpuffer 1a mit einem an den Flansch 10.1 des Brennraumes 10 angeflanschten und als Gasbrenner ausgebildeten Brenner 13a. In dem auch bei dieser Ausführungsform wiederum durch den Kesselinnenraum 3 abgedichtete hindurchgeführten Abgasrohr 11 ist ein Abgasführungselement 14 vorgesehen, welches zur Optimierung des Wärmeübergangs zwischen dem Abgas oder Rauchgas und dem im Kesselinnenraum aufgenommenen Wärme transportierenden Medium (Wasser) eine Verwirbelung der Abgase bewirkt.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • So ist es beispielsweise möglich, in den Kesselinnenraum 3 zusätzlich einen als Kondensator einer Wärmepumpe dienenden Wärmetauscher vorzusehen.
  • 1, 1a
    Kesselpuffer
    2
    Kesselkörper
    3
    Kesselinnenraum
    2.1
    Kesselumfangswand
    2.2
    Kesselboden
    2.3
    Kesseldeckel- oder -oberseit
    4
    Standelement (Standring oder Standfüße)
    5
    Isoliermantel
    5.1, 5.2
    Doppelmantel
    6, 7
    Anschlüsse
    8, 8a
    Wärmetauscher
    9
    Platte oder Deckel
    10
    Brennraum
    10.1
    Flansch
    11
    Abgasrohr
    12
    Einrichtung zur Einstellung des Zuges
    13, 13a
    Brenner
    13.1
    Beschickungskammer für Pellets
    13.2
    Schieberost
    14
    Abgasführung
    KA
    Kesselachse

Claims (13)

  1. Kesselpuffer mit einem Kessel (2) zur Aufnahme eines flüssigen Wärme transportierenden Mediums, gekennzeichnet durch einen in einem Innenraum (3) des Kessels (2) angeordneten und gegenüber dem Innenraum (3) abgedichteten Brennraum (10) und durch wenigstens einen durch den Innenraum (3) abgedichtet hindurchgeführten Abgaskanal (11).
  2. Kesselpuffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kesselkörper (2) einen kreiszylindrischen oder ovalen Querschnitt aufweist.
  3. Kesselpuffer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Kesselinnenraum (3) oberhalb des Brennraumes (10) wenigstens ein von einem gewendelten Rohr gebildeter Wärmetauscher (8) vorgesehen ist.
  4. Kesselpuffer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (8) aus einem gewendelten Rippenrohr besteht.
  5. Kesselpuffer nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (8) aus einem gewendelten Rohr aus einem metallischen Werkstoff, beispielsweise aus Edelstahl besteht.
  6. Kesselpuffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (8) das wenigstens eine Abgasrohr (11) umschließt, vorzugsweise achsgleich mit der Achse des Abgasrohres (11) angeordnet ist.
  7. Kesselpuffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Brennraumes (10) wenigstens ein zusätzlicher, ebenfalls von einem gewendelten Rohr gebildeter Wärmetauscher (8a) vorgesehen ist.
  8. Kesselpuffer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine zusätzliche Wärmetauscher (8a) die Kesselachse umschließend angeordnet ist.
  9. Kesselpuffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine wärmeisolierende Ummantelung (5) an der Außenseite des Kesselkörpers (2).
  10. Kesselpuffer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (5) zumindest in einem Teilbereich als Doppelmantel (5.1, 5.2) mit einem den Kesselkörper (2) an seiner Außenseite umschließenden Wärmetauscher zum Anschluss an eine äußere Wärmequelle, beispielsweise zum Anschluss an eine Solaranlage und/oder an eine Wärmepumpe ausgebildet ist.
  11. Kesselpuffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Brennraum (10) ein Gas- oder Ölbrenner, beispielsweise ein als Biogasbrenner ausgebildeter Gasbrenner (13a) angeflanscht ist.
  12. Kesselpuffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Brennraum ein mit festem Brennstoff, beispielsweise mit Pellets betriebener Brenner (13) angeflanscht ist.
  13. Kesselpuffer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Wärmetauscher (8a) zum Anschluss an eine äußere Wärmequelle, beispielsweise an eine Solaranlage und/oder zum Anschluss an eine Wärmepumpe ausgebildet ist.
DE200810019082 2008-04-15 2008-04-15 Kesselpuffer Withdrawn DE102008019082A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810019082 DE102008019082A1 (de) 2008-04-15 2008-04-15 Kesselpuffer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810019082 DE102008019082A1 (de) 2008-04-15 2008-04-15 Kesselpuffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008019082A1 true DE102008019082A1 (de) 2009-10-22

Family

ID=41078567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810019082 Withdrawn DE102008019082A1 (de) 2008-04-15 2008-04-15 Kesselpuffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008019082A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2544556A (en) * 2015-11-23 2017-05-24 The Gas Saving Company Ltd A flue gas heat recovery device, a method of manufacture of a flue gas heat recovery device and an improved heat exchanger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2544556A (en) * 2015-11-23 2017-05-24 The Gas Saving Company Ltd A flue gas heat recovery device, a method of manufacture of a flue gas heat recovery device and an improved heat exchanger
GB2544556B (en) * 2015-11-23 2018-05-23 Canetis Tech Limited A flue gas heat recovery device, a method of manufacture of a flue gas heat recovery device and a heat exchanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019082A1 (de) Kesselpuffer
EP1602886B1 (de) Heizkessel
DE3329777A1 (de) Heizungskessel fuer fluessige und gasfoermige brennstoffe
DE3307330C2 (de)
DE2814155A1 (de) Waermetauscher fuer verbrennungsanlagen
DE3519727C2 (de)
CH550985A (de) Waermetauscher.
EP0319009B1 (de) Warmwasserspeicher
DE10006723C2 (de) Anordnung zur Restwärmenutzung in einer Heizungsanlage
AT5653U1 (de) Wärmetauscher
DE3310343A1 (de) Niedertemperaturkessel mit zylindrischer feuerraumzarge
DE19837159A1 (de) Heizkessel, insbesondere Brennwertkessel
DE19548084A1 (de) Heizkessel
DE1944049U (de) Stehender stahlheizkessel mit warmwasserboiler fuer oelfeuerung, gas und feste brennstoffe.
AT17031B (de) Gas-Heizkamin mit Wassererhitzer.
DE65028C (de) Dampfkessel mit Schraubenkanälen für die Heizgase und das Wasser
AT208557B (de) Heizkessel für Zentralheizungen
DE1907432U (de) Waermetauscher.
AT401328B (de) Einrichtung zum pasteurisieren von flüssigkeiten
DE3625479A1 (de) Wasserheizkessel
DE66943C (de) Beschickungsvorrichtung für Feuerungen
DE332865C (de) Standbadeofen
DD140162A1 (de) Blechschornstein mit installiertem warmwasser-umlaufsystem
EP0583574A1 (de) Gasheizkessel
DE10334754A1 (de) Rippenwendel-Wärmeübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
R074 Re-establishment allowed

Effective date: 20110222

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101