DE102008015222B4 - Fernleistungs-Überwachungsverfahren - Google Patents

Fernleistungs-Überwachungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102008015222B4
DE102008015222B4 DE102008015222A DE102008015222A DE102008015222B4 DE 102008015222 B4 DE102008015222 B4 DE 102008015222B4 DE 102008015222 A DE102008015222 A DE 102008015222A DE 102008015222 A DE102008015222 A DE 102008015222A DE 102008015222 B4 DE102008015222 B4 DE 102008015222B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air conditioning
air
monitoring
remote power
monitoring data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE102008015222A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008015222A1 (de
Inventor
Kenzo Yonezawa
Yasuo Takagi
Yasuyuki Ito
Yoshiki Murakami
Nobutaka Nishimura
Nobuyuki Donen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE102008015222A1 publication Critical patent/DE102008015222A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008015222B4 publication Critical patent/DE102008015222B4/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/46Improving electric energy efficiency or saving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/46Improving electric energy efficiency or saving
    • F24F11/47Responding to energy costs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/62Control or safety arrangements characterised by the type of control or by internal processing, e.g. using fuzzy logic, adaptive control or estimation of values
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/62Control or safety arrangements characterised by the type of control or by internal processing, e.g. using fuzzy logic, adaptive control or estimation of values
    • F24F11/63Electronic processing
    • F24F11/64Electronic processing using pre-stored data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/10Services
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/56Remote control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/10Temperature
    • F24F2110/12Temperature of the outside air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2110/00Control inputs relating to air properties
    • F24F2110/20Humidity
    • F24F2110/22Humidity of the outside air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2140/00Control inputs relating to system states
    • F24F2140/60Energy consumption

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fuzzy Systems (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Abstract

Fernleistungs-Überwachungsverfahren für eine Fernleistungsüberwachung, die konfiguriert ist, um Überwachungsdaten eines Klimaanlagensystems (9) eines Überwachungszielgebäudes (51) zu erfassen, um das Klimaanlagensystem (9) während des Betriebs mit einer Regelung zu überwachen, die auf Betriebsbedingungsdaten beruht, und um einen Betriebszustand des Klimaanlagensystems (9) zu bestimmen, wobei die Fernleistungsüberwachung (1) umfasst:
einen Überwachungsdatenempfänger (30);
einen Rechner (12) für Kennlinien; und
einen Rechner (13) für Betriebsbedingungen;
wobei das Fernleistungsüberwachungsverfahren umfasst:
Empfangen von Überwachungsdaten von einer Überwachungsdaten-Sammelvorrichtung in dem Überwachungszielgebäude (51), wobei die Überwachungsdaten Daten der Leistungseigenschaften der in dem Klimaanlagensystem des Überwachungszielgebäudes (51) installierten Klimaanlagenmaschinen sind;
Berechnen und Ausgeben einer Kennlinie für das Überwachungszielgebäude (51); Berechnen und Ausgeben einer Kennlinie für jede der Klimaanlagenmaschinen basierend auf den Überwachungsdaten;
Regeln der Betriebsbedingungsdaten der Klimaanlagenmaschinen in Abhängigkeit der Kennlinie des Überwachungszielgebäudes um eine Summe von Energiemengen, die durch die Klimaanlagenmaschinen konsumiert werden, zu verringern.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Erfindungsgebiet
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Fernleistungs-Überwachungsverfahren, um Überwachungsdaten hinsichtlich eines Klimaanlagensystems eines Überwachungszielgebäudes zu erfassen und einen Betriebszustand des Klimaanlagensystems zu bestimmen.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Zahlreiche Verfahren wurden bisher hinsichtlich der Fernüberwachung offenbart, die eine Überwachungszielvorrichtung von einem Ort zu überwachen haben, der von einer Stelle entfernt ist, an der die Überwachungszielvorrichtung installiert ist. Die Verfahren hinsichtlich dieser Fernüberwachung wurden ebenfalls für diese Überwachung von Gebäudeeinrichtungen, wie beispielsweise eines Klimaanlagensystems, angewendet.
  • Zusammen mit der Entwicklung in der Kommunikationstechnologie gibt es ein Verfahren, um notwendige Signale von einem Klimaanlagensystem zu erfassen und die Signale zu einem Fernüberwachungszentrum in der Ferne zu übertragen. In der Vergangenheit war es notwendig, einen Fachmann zu jedem Gebäude zu senden, um die Überwachung an Ort und Stelle zu beaufsichtigen. Gemäß diesem Verfahren ist es jedoch möglich, zahlreiche Klimaanlagensysteme, die in verschiedenen Stellen angeordnet sind, mit einer kleinen Anzahl von Fachleuten zu jeder Zeit zu überwachen. Somit werden viele Vorteile durch dieses Verfahren erhalten.
  • Eines der Verfahren für die Fernüberwachung ist ein Fernüberwachungsverfahren, das zwei Kommunikationsleitungen anwendet, die parallel installiert sind, um die Kompatibilität zwischen einem proprietären Kommunikationsprotokoll, das durch einen Hersteller festgelegt ist, und eines defacto Standard-Kommunikationsprotokolls zu gewährleisten (siehe beispielsweise die japanische Patentanmeldung ( JP 3856035 B2 ), Veröffentlichungsnummer 2005-274125 ). Die japanische Patentanmeldung, Veröffentlichungsnummer 2005-274125 offenbart ein Verfahren zur Fernüberwachung einer Klimaanlage durch Installieren von zwei parallelen Kommunikationsleitungen.
  • Inzwischen gibt es eine Vorrichtung, die konfiguriert ist, um einen Zustand eines Gebäudes mittels Daten zu überwachen, die durch Fernüberwachung erfasst werden (siehe beispielsweise die japanische Patentanmeldung ( JP 2003-422038 ), Veröffentlichungsnummer 2005-182441 ). Eine Analysatorvorrichtung für ein Gebäudeeinrichtungs-Management, die in dieser japanischer Patentanmeldung, Veröffentlichungsnummer 2005-182441 offenbart ist, umfasst eine Kommunikationsschnittstelle, einen analytischen Datenkollektor-Prozessor, eine Inferenz-Regelspeichereinheit, eine Inferenz-Einheit und eine Ausgabeeinheit. Die Kommunikationsschnittstelle empfängt ein Kommunikationssignal, das Information enthält, die zur Verwaltung eines Betriebszustands einer in einem Gebäude installierten Einrichtung notwendig ist. Der analytische Datenkollektor-Prozessor extrahiert die Information aus dem empfangenen Kommunikationssignal und speichert die Information in einer analytischen Datenspeichereinheit. Die Inferenz-Regelspeichereinheit speichert ein Inferenz-Prozessprogramm im Voraus, das konfiguriert ist, um eine Ursache einer nicht erreichte Management-Zielsetzung abzuleiten, wenn der Betriebszustand der Einrichtung nicht deren Management-Zielsetzungsbedingung erreicht. Die Inferenz-Einheit analysiert die Information in Übereinstimmung mit dem Inferenz-Prozessprogramm und leitet dadurch die Ursache ab. Die Ausgabeeinheit zeigt ein Ergebnis der Inferenz durch die Inferenz-Einheit an. So wird die Ursache, warum die Management-Zielsetzung nicht erreicht wurde, abgeleitet, wenn der Betriebszustand der Einrichtung nicht die Management-Zielsetzungsbedingung erreicht.
  • Derzeit weist ein herkömmliches Klimaanlagesystem eine geringe Genauigkeit auf, die durch den Einsatz eines Fluids verursacht wird. Demgemäß hatte das herkömmliche Klimaanlagensystem Probleme bei Störungen, um Vorboten eines Ausfalls zu erfassen, um individuelle Unterschiede zwischen tatsächlichen Maschinen bei einer Ausfallbeurteilung aufzunehmen, und die Ursache des Ausfalls zu beurteilen. Um diese Probleme zu lösen, wurde das folgende Fluid-Schaltungsdiagnoseverfahren offenbart (siehe japanische Patentanmeldung ( JP 2005-198568 ), Veröffentlichungsnummer 2005-351618 ). Bei diesem Verfahren werden zuerst mehrere Messgrößen, wie beispielsweise Druck, Temperatur und andere Faktoren eines Kühlmittels für eine Kühlungszyklusvorrichtung oder dergleichen erfasst. Dann wird durch Verwenden dieser Messgrößen eine Zustandsgröße, wie beispielsweise eine zusammengesetzte Variable, berechnet. Schließlich wird aus dem Ergebnis der Berechnung beurteilt, ob die Vorrichtung normal ist oder nicht. Bei dem in der japanischen Patentanmeldung, Veröffentlichungsnummer 2005-351618 offenbarten Verfahren wird ermöglicht, dass der aktuelle Zustand der Kühlungszyklusvorrichtung beurteilt werden kann, indem der Zustand des Normalbetriebs gelernt wird. Außerdem wird bei dem in der japanischen Patentanmeldung, Veröffentlichungsnummer 2005-351618 offenbarten Verfahren ermöglicht, das ein Ausfall, wie beispielsweise eine Betriebsgrenze, aus der Variation in dem generalisierten Abstand nach Mahalonobis vorherzusagen, durch Lernen des Zustands der Vorrichtung, die zwangsweise einen anormalen Betrieb durchführt, oder durch Berechnen eines anormalen Betriebszustands zur Zeit des laufenden Betriebs. Demgemäß offenbart die japanische Patentanmeldung, Veröffentlichungsnummer 2005-351618 , eine Lösung, die das Erreichen einer zuverlässigen Diagnose mit einer einfachen Konfiguration beinhaltet, die eine große Auswirkung für die Fernüberwachung nach Anormalitäten aus der Ferne aufweist.
  • Wie es oben beschrieben ist, haben die herkömmlichen Verfahren die Vorrichtungen mit Funktionen zum Senden und Empfangen von Grundsignalen durch Austauschen von Signalen erreicht, um die Fernüberwachung zu ermöglichen. Das in der japanischen Patentanmeldung, Veröffentlichungsnummer 2005-351618 offenbarte Verfahren erreicht ferner eine logische Funktion zum Beurteilen, ob eine Überwachungszieleinrichtung im Normalzustand ist.
  • Die oben beschriebenen herkömmlichen Verfahren sind jedoch lediglich im Stande, die Erfassung eines Ausfalls einer Einrichtung mittels Fernüberwachung zu erreichen, und sind nicht im Stande gewesen, die Unterstützung im Betrieb geeigneterweise als Reaktion auf Spezifikationen jeweiliger Einrichtungen zu erreichen. Zum Beispiel weisen Konstruktionen, wie etwa Gebäude, verschiedene Bedingungen auf, einschließlich Orte, Größen, Strukturen, Kapazitäten usw. Es ist daher hinsichtlich der Kosteneinsparung und der Energieeinsparung bedeutsam, optimale Vorgänge durchzuführen, während verschiedene Bedingungen der Konstruktionen berücksichtigt werden.
  • Gottfried Karbe und Heiko Werdin: wissensbasierte Inbetriebnahme heiz- und raumlufttechnische Anlagen”, in KL Luft- und Kältetechnik 6/2003, Seiten 276 bis 281 zeigt eine modelbasierte Fehlererkennung für die Inbetriebnahme und den späteren Betrieb eines Heiz- bzw. Klimaanlagensystems. Entsprechend diesem Stand der Technik wird die Kennlinie beruhend auf einem Model festgelegt.
  • Gerhard Galsterer: „Effektive Fernwartung” in de 6/2003, Seite 53 bis 55 zeigt darüber hinaus, dass eine Fernüberwachung bzw. Ferninbetriebnahme eines Klimaanlagensystems möglich ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Fernleistungs-Überwachungsverfahren und eine Fernleistungsüberwachung bereitzustellen, die den Betrieb eines Klimaanlagensystems in einem Gebäude unterstützen können, und eine Kennlinie beruhend auf tatsächlichen Messwerten für das Gebäude berechnen können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und durch eine Vorrichtung nach Anspruch 13 gelöst. Die abhängigen Ansprüche betreffen weitere vorteilhafte Aspekte.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Ansicht zum Erläutern einer Systemkonfiguration eines Fernleistungs-Überwachungssystems und von Funktionsblöcken einer Fernleistungsüberwachung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist ein Ablaufdiagramm zum Erläutern eines Prozesses, der durch das Fernleistungs-Überwachungssystem auszuführen ist, gemäß der Ausführungsform der Erfindung.
  • 3 ist eine Ansicht zum Erläutern eines Beispiels eines allgemeinen Klimaanlagensystems vom zentralen Kühlertyp.
  • 4 ist eine Ansicht zum Erläutern von Eingangs- und Ausgangsdaten in dem Fall des Anwendens des Fernleistungsmonitors gemäß der Ausführungsform der Erfindung auf das Klimaanlagensystem vom zentralen Kühlertyp.
  • 5A ist ein Beispiel von Überwachungsdaten, die durch das Fernleistungs-Überwachungssystem gemäß der Ausführungsform der Erfindung zu empfangen sind, wobei das Beispiel für Überwachungsdaten der Leistungsverbrauch ist.
  • 5B ist ein Beispiel von Überwachungsdaten, die durch das Fernleistungs-Überwachungssystem gemäß der Ausführungsform der Erfindung zu empfangen sind, wobei das Beispiel für Überwachungsdaten die Raumbedingungen sind.
  • 5C ist ein Beispiel von Überwachungsdaten, die durch das Fernleistungs-Überwachungssystem gemäß der Ausführungsform der Erfindung zu empfangen sind, wobei das Beispiel für Überwachungsdaten das Kühlwasser ist.
  • 5D ist ein Beispiel von Überwachungsdaten, die durch das Fernleistungs-Überwachungssystem gemäß der Ausführungsform der Erfindung zu empfangen sind, wobei das Beispiel für Überwachungsdaten der COP (Leistungskoeffizienten) ist.
  • 6 ist eine Ansicht zum Erläutern eines Beispiels eines allgemeinen Klimaanlagensystems vom Multi-packaged-Typ.
  • 7 ist eine Ansicht zum Erläutern eines Installationsbeispiels von Inneneinheiten in dem Fall des Klimaanlagensystems vom allgemeinen Multi-packaged-Typ.
  • 8 ist eine Ansicht zum Erläutern von Eingangs- und Ausgangsdaten in dem Fall des Anwendens des Fernleistungsmonitors gemäß der Ausführungsform der Erfindung auf das Klimaanlagensystem des Multi-packaged-Typs.
  • 9 ist eine Ansicht zum Erläutern einer Systemkonfiguration eines Fernleistungs-Überwachungssystems und von Funktionsblöcken einer Fernleistungsüberwachung gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • (Fernleistungs-Überwachungssystem)
  • 1 ist eine Systemkonfigurationsansicht eines Fernleistungs-Überwachungssystems 9 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Das Fernleistungs-Überwachungssystem 9 umfasst ein Überwachungszielgebäude 51, eine Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 und eine Fernleistungsüberwachung 1. Die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 überwacht das Überwachungszielgebäude 51. In 1 umfasst das Fernleistungs-Überwachungssystem 9 das einzelne Überwachungszielgebäude 51 und die einzelne Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5. Alternativ kann das Fernleistungs-Überwachungssystem 9 mehrere Überwachungszielgebäude 51 und mehrere Überwachungsdatensammel-Vorrichtungen 5 umfassen. Die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung und der Fernüberwachungsmonitor 1 sind gemeinsam durch ein Kommunikationsnetzwerk 7, wie beispielsweise das Internet, verbunden.
  • Das Überwachungszielgebäude 51 umfasst Klimaanlagenmaschinen für die Klimaanlage. Wenn das Überwachungszielgebäude 51 ein Klimaanlagensystem vom zentralen Kühlertyp verwendet, umfasst die Klimaanlagenmaschine mehr als einen zentralen Kühler, mehr als einen Kühlturm, mehr als eine Klimaanlage, mehr als eine gekühlte Kühlwasserpumpe, mehr als eine Kühlwasserpumpe und mehr als einen Luftventilator. Wenn das Überwachungszielgebäude 51 eine Klimaanlage vom Multipackaged-Typ ist, umfasst es Klimaanlagen, wie beispielsweise Außeneinheit und Inneneinheit. Das Klimaanlagensystem des Überwachungszielgebäudes 51 wird später ausführlich beschrieben.
  • Die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 ist beispielsweise ein Informationsgerät, das in dem Überwachungszielgebäude 51 installiert ist. Die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 ist elektrisch mit jeder darin vorgesehenen Klimaanlagenmaschine verbunden. Die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 sammelt Überwachungsdaten, die Leistungseigenschaften der Klimaanlagenmaschinen von den jeweiligen Klimaanlagenmaschinen in dem Überwachungszielgebäude 51 angeben, und überträgt die Daten zu der Fernleistungsüberwachung 1. Die Überwachungsdaten sind die Daten, die durch die jeweiligen Klimaanlagenmaschinen in dem Überwachungszielgebäude gemessen werden. Die Daten umfassen Daten hinsichtlich Leistungseigenschaften sowie auch Leistungsverbrauch der jeweiligen Klimaanlagenmaschinen. Wenn die Klimaanlagemaschine beispielsweise der zentrale Kühler ist, umfassen die Überwachungsdaten eine Kühlerwassertemperatur von Kühlerwasser, das durch den zentralen Kühler erzeugt wird, eine Strömungsrate des Kühlerwassers, eine Kühlwassertemperatur des in dem zentralen Kühler genommenen Kühlwassers und eine Strömungsrate des Kühlwassers. Ferner empfängt die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 Betriebsbedingungen der jeweiligen Klimaanlagenmaschinen von der Fernleistungsüberwachung 1. Diese Betriebsbedingungen werden von der Fernleistungsüberwachung 1 basierend auf den Überwachungsdaten ausgegeben. Die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 kann Einstellungen der jeweiligen Klimaanlagenmaschinen der Überwachungszielgebäude 51 bestimmen, indem Bezug auf die empfangenen Betriebsbedingungen genommen wird. Außerdem kann die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 eine Funktion aufweisen, um die empfangenen Betriebsbedingungen auf Betriebsbedingungen der jeweiligen, in dem Überwachungszielgebäude 51 installierten Klimaanlagenmaschinen anzuwenden.
  • Die Fernleistungsüberwachung 1 erfasst die Überwachungsdaten hinsichtlich des Klimaanlagensystems des Überwachungszielgebäudes 51 und bestimmt Betriebsbedingungen des Klimaanlagensystems. Genauer gesagt bestimmt die Fernleistungsüberwachung 1 basierend auf den von der Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 7 empfangenen Überwachungsdaten Leistungseigenschaften des Überwachungszielgebäudes 51 und der jeweiligen Klimaanlagenmaschinen in dem Überwachungszielgebäude 51. Außerdem bestimmt die Fernleistungsüberwachung 1 auf der Grundlage der jeweiligen somit bestimmten Leistungseigenschaften die Betriebsbedingungen der jeweiligen Klimaanlagenmaschinen, um den Energiewirkungsgrad in dem Klimaanlagensystem in dem Überwachungszielgebäude 51 zu optimieren. Die Fernleistungsüberwachung 1 überträgt die bestimmten Betriebsbedingungen an die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 7.
  • (Fernleistungsüberwachung)
  • Als nächstes wird die Fernleistungsüberwachung 1 gemäß der Ausführungsform der Erfindung ausführlich mit Bezug auf 1 beschrieben.
  • Der Fernleistungsmonitor 1 umfasst einen zentralen Verarbeitungs-Controller 10, eine Speichereinrichtung 20 und einen Kommunikations-Controller 30. Außerdem umfasst die Fernleistungsüberwachung 1 ferner verschiedene andere Einrichtungen, wie beispielsweise einen ROM, einen RAM oder einen Bus. Der zentrale Verarbeitungs-Controller 10 steuert Prozesse, die durch die Fernleistungsüberwachung 1 auszuführen sind. Die Speichereinrichtung 20 speichert Daten, die im Verlauf von Prozessen durch den zentralen Verarbeitungs-Controller 10 verwendet werden, und Daten, die Prozessergebnisse darstellen. Der Kommunikations-Controller 30 ist die Einrichtung, um eine Schnittstelle zum Aufbauen einer Verbindung zwischen der Fernleistungsüberwachung 1 und dem Kommunikationsnetzwerk 7 zu sein.
  • Ein Überwachungsdatenempfänger 11, ein Rechner für Kennlinien 12, ein Rechner für Betriebsbedingungen 13 und ein Betriebsbedingungssender 14 werden an dem zentralen Verarbeitungs-Controller 10 durch Installieren eines Ferneigenschafts-Überwachungsprogramms an der Fernleistungsüberwachung 1 installiert. Die Speichereinrichtung 20 umfasst eine Überwachungsdaten-Speichereinheit 21 und eine Speichereinheit für charakteristische Daten 22.
  • Der Überwachungsdatenempfänger 11 empfängt Überwachungsdaten bezüglich der Leistungseigenschaften der jeweiligen Klimaanlagenmaschinen, die in dem Klimaanlagensystem des Überwachungszielgebäudes 51 installiert sind, von der Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 52 des Überwachungszielgebäudes 51. Hier ist die Leistungseigenschaft der Index zum Auswerten der Leistung der in dem Klimaanlagensystem des Überwachungszielgebäudes 51 installierten Klimaanlagenmaschine. Die Leistungseigenschaften können abhängig von der Art des Klimaanlagensystems oder einzeln für jede der Klimaanlagenmaschinen eingestellt werden.
  • Der Überwachungsdatenempfänger 11 empfängt die Überwachungsdaten von der Überwachungsdaten-Sammelvorrichtung 5 durch das Kommunikationsnetzwerk 7 und den Kommunikations-Controller 30. Der Überwachungsdatenempfänger 11 kann die Überwachungsdaten von der Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 durch Senden einer Anforderung hinsichtlich der Erfassung der Überwachungsdaten an die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 erfassen. Alternativ kann der Überwachungsdatenempfänger 11 die Überwachungsdaten empfangen, indem die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 veranlasst wird, die Überwachungsdaten periodisch zu der Fernleistungsüberwachung 11 zu übertragen. Der Überwachungsdatenempfänger 11 kann die Überwachungsdaten für jedes der mehreren Überwachungszielgebäude 51 von den mehreren Überwachungsdatensammel-Vorrichtungen 5 empfangen.
  • Der Überwachungsdatenempfänger 11 speichert die empfangenen Überwachungsdaten in der Überwachungsdaten-Speichereinheit 21 der Speichervorrichtung 20. Hier speichert der Überwachungsdatenempfänger in der Überwachungsdaten-Speichereinheit 21 die Überwachungsdaten, zusammen mit Identifikationsinformation des Überwachungsgebäudes 51, empfangene Daten und dergleichen.
  • Der Rechner für Kennlinien 12 berechnet eine Kennlinie für das Überwachungszielgebäude 51 und für jede der in dem Überwachungszielgebäude 51 bereitgestellten Klimaanlagenmaschinen. Der Rechner für Kennlinien 12 berechnet die Kennlinie, die die Leistungseigenschaft des Überwachungszielgebäudes 51 angibt, und berechnet die Kennlinien, die die Leistungseigenschaften der jeweiligen Klimaanlagenmaschinen angeben. Die Kennlinie für jede der Klimaanlagenmaschinen ist eine Funktion der Maschineneigenschaft, die sich beispielsweise abhängig von der Verschlechterung oder anderen Faktoren der Klimaanlagenmaschine verändern. Der Rechner für Kennlinien 12 findet die Kennlinien basierend auf den erfassten Überwachungsdaten, wenn der Überwachungsdatenempfänger 11 die Überwachungsdaten für eine vorbestimmte Zeitspanne in der Überwachungsdaten-Speichereinheit 21 akkumuliert.
  • Um die Kennlinie zu finden, gibt es ein Verfahren zum Finden einer optimalen Lösung durch Verwenden einer rigorosen mathematischen Programmierung und ein Verfahren zum Finden einer linearen algebraischen Gleichung durch lineare Näherung der Eigenschaft jeder der Klimaanlagenmaschinen und Ausgeben der linearen algebraischen Gleichung als eine spezifische Funktion.
  • Hier wird ein Verfahren zum Finden der spezifischen Funktion durch Verwenden der linearen algebraischen Gleichung beschrieben. Wenn die spezifische Funktion für den zentralen Kühler in dem Klimaanlagensystem des Überwachungszielgebäudes 51 gefunden wird, nähert beispielsweise der Rechner für Kennlinien 12 einen COP (Leistungskoeffizient; hier Energieverbrauchs-Wirkungsgrad) des zentralen Kühlers gemäß der Überwachungsdaten, die durch die Überwachungsdatenempfänger 11 empfangen werden, durch eine lineare Funktion f = ax + b. Hier ist der COP ein Wert, der die Kühl- oder Heizleistung für 1 kW Leistungsverbrauch ausdrückt. Der Parameter x ist ein Vektor, der derartige Elemente, wie beispielsweise die Temperatur des gekühlten Wassers, das durch den zentralen Kühler erzeugt wird, die Strömungsrate des gekühlten Wassers, die Temperatur des in dem zentralen Kühler genommenen Kühlwassers oder die Strömungsrate des Kühlwassers enthält. Der Rechner für Kennlinien 12 gibt diese lineare Funktion f = ax + b als die Kennlinie des zentralen Kühlers aus.
  • Der Rechner für Kennlinien 12 speichert als charakteristische Daten in der Speichereinheit für charakteristische Daten 22 in der Speichereinrichtung 20 die Information hinsichtlich Kennlinien, die für das Überwachungszielgebäude 51 und für jede der Klimaanlagenmaschinen berechnet wurden. Hier speichert der Rechner für Kennlinien 12 die Kennlinien in Übereinstimmung mit der Art des Überwachungszielgebäudes 51 und der Art der Kennlinien.
  • Es ist vorzuziehen, den Prozess durch den Rechner für Kennlinien 12 auszuführen, wenn die Überwachungsdaten für eine vorbestimmte Zeitspanne, wie beispielsweise einmal pro Monat, in der Überwachungsdaten-Speichereinheit 21 der Speichereinrichtung akkumuliert werden. Der Prozess durch den Rechner für Kennlinien 12 kann auf Anforderung von außen ausgeführt werden, oder kann periodisch zu jedem vorbestimmten Zeitintervall ausgeführt werden. Die Kennlinien des Überwachungszielgebäudes 51 und der jeweiligen Klimaanlagenmaschinen werden in der Speichereinheit für charakteristische Daten 22 akkumuliert.
  • Der Rechner für Betriebsbedingungen 13 berechnet mittels der in der Speichereinheit für charakteristische Daten 22 der Speichereinrichtung 20 gespeicherten Kennlinien Betriebsbedingungsdaten, um die Summe der Energiemengen zu minimieren, die durch die jeweiligen Klimaanlagenmaschinen konsumiert werden. Der Rechner für Betriebsbedingungen 13 extrahiert die Kennlinien bezogen auf das vorbestimmte Überwachungszielgebäude 51 von der Speichereinheit für charakteristische Daten 22 der Speichereinrichtung 20. Der Rechner für Betriebsbedingungen 13 findet optimale Betriebsbedingungen mit den so extrahierten jeweiligen Kennlinien, die Einschränkungen sind. Zu dieser Zeit wird eine Auswertungsfunktion J durch die Energiemengen ausgedrückt, die durch die jeweiligen Klimaanlagenmaschinen konsumiert werden, die in dem Überwachungszielgebäude 51 vorgesehen sind, für die der Rechner für Betriebsbedingungen 13 die Betriebsbedingungen berechnet. Die Betriebsbedingungsdaten werden vorzugsweise für jede der Klimaanlagenmaschinen eingestellt. Der Rechner für Betriebsbedingungen 13 kann die Betriebsbedingungen zu einem gegebenen Timing, wie beispielsweise einmal alle 10 Minuten berechnen, oder auf Anfrage von einem Benutzer und dergleichen.
  • Wenn z. B. das Klimaanlagesystem vom zentralen Kühlertyp verwendet wird, umfassen die Betriebsbedingungen, die durch den Rechner für Betriebsbedingungen 13 zu berechnen sind, eine Betriebsbedingung des Kühlturms, eine Betriebsbedingung und eine Wassermenge des zentralen Kühlers usw. Die Auswertungsfunktion J wird durch J = Σ(die durch den zentralen Kühler konsumierte Energiemenge + die durch den Luftventilator konsumierte Energiemenge + die durch die gekühlte Wasserpumpe konsumierte Energiemenge + die durch die Kühlwasserpumpe konsumierte Energiemenge + die durch den Kühlturm konsumierte Energiemenge) ausgedrückt.
  • Inzwischen kann der Rechner für Betriebsbedingungen 13 einen jährlichen Gebäudesystem-COP mittels Wetterdaten des Ortes des Überwachungszielgebäudes 51 berechnen. Der Gebäudesystem-COP ist ein Verhältnis der jährlichen Energiemenge, die für die Klimaanlage erforderlich ist, und einer jährlichen Klimaanlagenlast. Ein Gebäude mit einem größeren Gebäude-COP wird als Klimaanlagen effizient bewertet.
  • Ein Betriebsbedingungssender 14 überträgt die Betriebsbedingungsdaten, die für die Klimaanlagenmaschinen des Überwachungszielgebäudes 51 bestimmt wurden, an die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 durch das Kommunikationsnetzwerk 7.
  • Die oben beschriebene Fernleistungsüberwachung 1 gemäß der Ausführungsform der Erfindung erfasst die Überwachungsdaten hinsichtlich der Klimaanlagenmaschinen in dem Klimaanlagensystem des Überwachungszielgebäudes 51 nacheinander von der Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5. Wenn die Überwachungsdaten kontinuierlich für eine bestimmte Zeitspanne erfasst werden, berechnet die Fernleistungsüberwachung 1 die Kennlinien und speichert die Funktionen in der Speichereinheit für charakteristische Daten 22 der Speichereinheit 20. Außerdem bestimmt die Überwachung 1 die optimalen Betriebsbedingungen für das Klimaanlagensystem des Überwachungszielgebäudes 51 bei einem bestimmten Timing basierend auf den in der Speichereinheit für charakteristische Daten 22 der Speichereinrichtung 20 gespeicherten Kennlinien. Ferner überträgt die Überwachung 1 die so bestimmten optimalen Betriebsbedingungen an die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 in dem Überwachungszielgebäude 51.
  • So ist es gemäß der Fernleistungsüberwachung 1 der Ausführungsform der Erfindung möglich, nicht nur die Überwachungsdaten des Überwachungszielgebäudes 51 zu erfassen, sondern ebenfalls die optimalen Betriebsbedingungen basierend auf den Überwachungsdaten zu bestimmen. Somit kann die Fernleistungsüberwachung 1 zur Energieeinsparung und Kosteneinsparung des Überwachungszielgebäudes 51 beitragen. Inzwischen kann in dem Fall der Bestimmung dieser Betriebsbedingungen die Fernleistungsüberwachung 1 durch einen Fachmann gemanagt und verwaltet werden. So kann die Fernleistungsüberwachung 1 zu dem Betriebsmanagement des Klimaanlagensystems in Übereinstimmung mit Ratschlägen des Fachmanns beitragen, ohne einen Fachmann bei jedem Überwachungszielgebäude 51 einzusetzen.
  • (Fernüberwachungsverfahren)
  • Ein Fernüberwachungsverfahren gemäß der Ausführungsform der Erfindung wird mit Bezug auf 2 beschrieben.
  • Zuerst empfängt bei Schritt S101 der Überwachungsdatenempfänger 11 die Überwachungsdaten der Klimaanlagenmaschinen des Überwachungszielgebäudes 51 von der Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5. Bei Schritt S102 speichert der Überwachungsdatenempfänger 11 die bei Schritt S101 empfangenen Überwachungsdaten in der Überwachungsdaten-Speichereinheit 22 der Speichervorrichtung 20.
  • Bei Schritt S103 beurteilt der Rechner für Kennlinien 12, ob die Überwachungsdaten für eine vorbestimmte Zeitspanne in der Überwachungsdaten-Speichereinheit 21 akkumuliert sind oder nicht. Wenn eine Beurteilung durchgeführt wird, dass keine ausreichende Daten darin akkumuliert sind, führt der Rechner für Kennlinien 12 den Prozess nicht aus und rückt zu Schritt S105 weiter, um zu beurteilen, ob es das vorbestimmte Timing zum Berechnen der Betriebsbedingung ist oder nicht. Wenn eine Beurteilung bei Schritt S103 durchgeführt wird, dass die Überwachungsdaten für die vorbestimmte Zeitspanne darin akkumuliert sind, berechnet der Rechner für Kennlinien basierend auf den Überwachungsdaten, die in die Überwachungsdaten-Speichereinheit 21 bei Schritt S102 gespeichert sind, die charakteristischen Funktionen bei Schritt S104 für das Überwachungszielgebäude und für jede der Klimaanlagenmaschinen. Der Rechner für Kennlinien 12 speichert die Kennlinie für jede der Klimaanlagenmaschinen in der Speichereinheit für charakteristische Daten 22 der Speichereinrichtung 20.
  • Bei Schritt S105 wird eine Beurteilung durchgeführt, ob es das vorbestimmte Timing zum Berechnen der Betriebsbedingung ist oder nicht. Wenn eine Beurteilung durchgeführt wird, dass es nicht das Timing ist, ist der Prozess beendet.
  • Inzwischen berechnet, wenn bei Schritt S105 entschieden wird, dass es das vorbestimmte Timing ist, bei Schritt S106 der Rechner für Betriebsbedingungen 13 die optimale Betriebsbedingungen für das Klimaanlagensystem des Überwachungszielgebäudes 51. Bei Schritt S107 überträgt der Betriebsbedingungssender 14 die bei Schritt S106 berechneten Betriebsbedingungen an die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5.
  • 2 offenbart nach Empfangen der Überwachungsdaten, dass der Prozess beurteilt, ob die vorbestimmte Zeitspanne abgelaufen ist oder nicht (Schritt S103), und ob es das vorbestimmte Timing ist oder nicht (Schritt S105). Bei einer anderen Ausführungsform führt der Prozess das Empfangen von Überwachungsdaten (Schritte S101 und S102) parallel zu der Berechnung der Kennlinie (Schritte S103 und S104) und Berechnen der Betriebsbedingung (Schritte S105 bis S107) aus. (Klimaanlagensystem vom zentralen Kühlertyp) Als nächstes wird ein Fall, in dem das Klimaanlagensystem des Überwachungszielgebäudes 51 vom zentralen Kühlertyp ist, mit Bezug auf 3 bis 5D beschrieben.
  • Zuerst wird ein Klimaanlagensystem vom zentralen Kühlertyp 100 (central chiller type air-conditioning system) mit Bezug auf 3 beschrieben. Das Klimaanlagensystem vom zentralen Kühlertyp 100 umfasst Klimaanlagen 101a und 101b, eine gekühlte Wasserpumpe 104, zentrale Kühler 105a, 105b, 105c und 105d, Kühlwasserpumpen 106a, 106b, 106c und 106d und Kühltürme 107a, 107b, 107c und 107d.
  • Die Klimaanlage 101a ist eine Klimaanlage vom Außenluft-/Wasser-/Luft-Wärmetauschertyp, der in einem Raum A installiert ist. Die Klimaanlage 101a umfasst eine Wicklung oder Spule 102a und einen Luftventilator 103a. Die Spule 102a kühlt durch Verwenden des von der gekühlten Wasserversorgungspumpe gelieferten gekühlten Wassers die von dem Luftventilator 103a gelieferte Luft ab. Der Luftventilator 103a nimmt die Luft aus dem Raum A auf, um die Luft mit der Spule 102a zu kühlen, und führt die gekühlte Luft in den Raum A ab. Die Klimaanlage 101b umfasst ähnliche Funktionen wie die Klimaanlage 101a.
  • Der zentrale Kühler 105a ist ein Kühler zum Zuführen des gekühlten Wassers zu den Spulen 102a und 102b der Klimaanlagen 101a bzw. 101b. Das gekühlte Wasser wird von dem zentralen Kühler 105a abgeführt, und das zurückkehrende gekühlte Wasser, das Wärme mit der Luft durch die Spulen 102a und 102b austauscht und dadurch die Wärme führt, wird in den zentralen Kühler 105a aufgenommen. Die zentralen Kühler 105b, 105c und 105d weisen ebenfalls ähnliche Funktionen wie der zentrale Kühler 105a auf.
  • Der Kühlturm 107a ist konfiguriert, um die Wärme nach außen abzuführen, die durch das zurückkehrende gekühlte Wasser befördert wird, das zu dem zentralen Kühler 105a geführt wird. In dem Kühlturm 107a wird das Kühlwasser zu einem oberen Teil des Kühlturms 107a mit der Kühlwasserpumpe 106a gesendet und dann über den oberen Teil gesprüht, um mit einer Luftströmung von einem Kühlturmventilator in Kontakt zu gelangen. Durch diesen Kontakt wird ein Teil des gesprühten Kühlwassers verdampft, um die Temperatur des Kühlwassers abzusenken. Das Kühlwasser mit einer niedrigeren Temperatur wird in einem Tank gespeichert, der im unteren Teil angeordnet ist, und wird dann erneut in dem System zirkuliert. Die Kühltürme 107b, 107c und 107d weisen ebenfalls ähnliche Funktionen wie der Kühlturm 107a auf.
  • 3 beschreibt den Fall des Kühlvorgangs des Klimaanlagensystems. Wenn das Klimaanlagensystem einen Heizvorgang durchführt, wird das kalte Wasser durch warmes Wasser ersetzt.
  • Wenn das Überwachungszielgebäude 51 das in 3 gezeigte Klimaanlagensystem aufweist, überträgt und empfängt die Fernleistungsüberwachung 1 die in 4 gezeigten Daten. Der Überwachungsdatenempfänger 11 der Fernüberwachungsüberwachung 1 empfängt die Überwachungsdaten einschließlich der Temperatur und der Feuchtigkeit der Außenluft, der Temperatur und einer Strömungsrate des Kühlwassers, der Temperatur und einer Strömungsrate des kalten Wassers, eine Versorgungsmenge, Temperatur und Feuchtigkeit der zirkulierenden Luft, durch die Luftventilatoren konsumierte Energiemengen, die durch die Kaltwasserpumpe konsumierte Energiemenge, die durch die zentralen Kühler konsumierten Energiemengen, die durch die Kühltürme konsumierten Energiemengen, Lasten an den Klimaanlagen und eine Strömungsrate von kaltem Wasser von der Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 in dem Überwachungszielgebäude 51. Der Betriebsbedingungssender 14 der Fernleistungsüberwachung 1 überträgt die Betriebsbedingung einschließlich Anweisungen für die Temperatur und eines Sendens-Zurückgebens der Temperaturdifferenz des Kühlwassers, Anweisungen für die Temperatur und eines Sendens-Zurückgebens der Temperaturdifferenz des gekühlten Wassers und dem System-COP des Überwachungszielgebäudes an die Überwachungsdatensammel-Vorrichtung 5 in dem Überwachungszielgebäude 51.
  • Nun werden Beispiele der Daten, die durch den Überwachungsdatenempfänger 11 der Fernleistungsüberwachung 1 zu empfangen sind, mit Bezug auf 5A bis 5D beschrieben. 5A bis 5D zeigen die jeweiligen Überwachungsdaten, die sequentiell in chronologischer Reihenfolge übertragen werden. 5A ist eine graphische Darstellung, die den Leistungsverbrauch durch die Klimaanlagenmaschinen, nämlich dem Kühlturm, der Kühlwasserpumpe, dem zentralen Kühler und dem Luftventilator zeigt. 5B ist eine graphische Darstellung, die Innentemperatur und Innenfeuchtigkeit eines Raumes zeigt, in dem die Klimaanlage installiert ist. 5C ist eine graphische Darstellung, die die Strömungsrate und die Temperatur des Kühlwassers und die Temperatur des zu dem Kühlturm zurückkehrenden Kühlwassers zeigt. 5D ist eine graphische Darstellung, die den COP des zentralen Kühlers zeigt.
  • Wenn die Überwachungsdatenempfänger 11 der Fernleistungsüberwachung 1 die Daten empfängt, wie es oben beschrieben ist, berechnet der Rechner für Kennlinien 12 eine Kennlinie einer Klimaanlagenlast an dem Überwachungszielgebäude 51 bezogen auf die Außenlufttemperatur und die Außenluftfeuchtigkeit als die Kennlinie des Überwachungszielgebäudes 51. Hier ist die Klimaanlagenlast die Daten, die durch den Überwachungsdatenempfänger 11 der Fernleistungsüberwachung 1 empfangen wurden. Alternativ kann die Klimaanlagenlast durch die Fernleistungsüberwachung 1 basierend auf den durch den Überwachungsdatenempfänger 11 empfangenen Daten berechnet werden.
  • Ferner berechnet der Rechner für Kennlinien 12 der Fernleistungsüberwachung 1 die folgenden Kennlinien für jede der Klimaanlagenmaschinen in dem Klimaanlagensystem. Es sei bemerkt, dass der Rechner für Kennlinien 12 ebenfalls andere Kennlinien als die folgenden Funktionen berechnen kann:
    • (1) hinsichtlich des zentralen Kühlers eine Funktion eines Wirkungsgrad-COP des zentralen Kühlers hinsichtlich der Kühlwassertemperatur des durch den zentralen Kühler erzeugten gekühlten Wassers, die Strömungsrate des gekühlten Wassers, die Kühlwassertemperatur des gekühlten Wassers und die Strömungsrate des gekühlten Wassers und die Kühlkapazität;
    • (2) hinsichtlich des Kühlturms eine Funktion des Wärmeaustauschwirkungsgrads hinsichtlich der Temperatur der Außenluft, der Feuchtigkeit der Außenluft, der Kühlwassertemperatur des zu dem Kühlturm zurückkehrenden gekühlten Wassers und der Strömungsrate des gekühlten Wassers;
    • (3) hinsichtlich der Klimaanlage (der Spule) eine Funktion einer Gesamtwärmeübertragungsrate hinsichtlich einer Menge des gekühlten Wassers in der Klimaanlage, einer Luftströmungsrate, Temperatur der Luft und Feuchtigkeit der Luft;
    • (4) hinsichtlich der Klimaanlage (dem Luftventilator) eine Funktion zwischen der Energiemenge, die durch den Luftventilator konsumiert wird, und der Klimaanlagenlast oder der Luftströmungsrate;
    • (5) hinsichtlich der gekühlten Wasserpumpe eine Funktion zwischen der gekühlten Wasserpumpe und der Strömungsrate des gekühlten Wassers (Bypass ausgenommen); und
    • (6) hinsichtlich der Kühlwasserpumpe eine Funktion zwischen der Kühlwasserpumpe und der Strömungsrate des Kühlwassers.
  • Der Rechner für Kennlinien 12 nähert jede Funktion durch f = ax + b oder f = ax2 + ax + b an und gibt die genäherten Funktion jeweils als die Kennlinien aus.
  • Der Rechner für Betriebsbedingungen 13 berechnet die optimalen Betriebsbedingungen. Hier stellt der Rechner für Betriebsbedingungen 13 die Klimaanlagenlast mit der von dem Rechner für Kennlinien 12 ausgegebenen Kennlinien, als Randbedingungen ein. Der Rechner für Betriebsbedingungen 13 gibt als die optimalen Betriebsbedingungen die Betriebsbedingungen aus, die die Summe der Energiemengen minimiert, die durch die jeweiligen Klimaanlagenmaschinen konsumiert werden.
  • Die durch den Rechner für Betriebsbedingungen 13 zu berechnenden Betriebsbedingungen umfassen die Betriebsbedingung des Kühlturms, die Betriebsbedingung des zentralen Kühlers und die Wassermenge. Die Auswertungsfunktion J wird durch J = Σ(die durch den zentralen Kühler konsumierte Energiemenge + die durch den Luftventilator konsumierte Energiemenge + die durch die gekühlte Wasserpumpe konsumierte Energiemenge + die durch die Kühlwasserpumpe konsumierte Energiemenge + die durch den Kühlturm konsumierte Energiemenge) ausgedrückt.
  • Wenn die Berechnung und Auswertung des jährlichen Gebäudesystem-COP durchgeführt wird, führt der Rechner für Betriebsbedingungen 13 außerdem die Auswertung für das Überwachungszielgebäude 51 mittels der oben beschriebenen Funktion der Klimaanlagenlast und der meteorologischen Daten des Ortes, und der Funktion, die sich auf die Temperatur und die Feuchtigkeit der Außenluft bezieht, aus. Obwohl der so berechnete jährliche Gebäudesystem-COP sich gemäß dem Zustand der Nutzung, wie beispielsweise dem Wetter in einem bestimmten Jahr oder der Mieterbelegungsrate des Gebäudes, verändert, wird tatsächlich dieser berechnete jährliche Gebäudesystem-COP als der Auswertungswert angenommen, der durch Erfassen der tatsächlichen Daten für ein Jahr berechnet wird.
  • (Klimaanlagensystem vom Multi-packaged-Typ)
  • Ein Fall, in dem das Klimaanlagensystem des Überwachungszielgebäudes 51 von dem Klimaanlagensystem vom Multi-packaged-Typ ist, wird mit Bezug auf 6 bis 8 beschrieben.
  • Zuerst wird eine Klimaanlage vom Multi-packaged-Typ 200 mit Bezug auf 6 beschrieben. Das Klimaanlagensystem vom Multi-packaged-Typ 200 umfasst eine Außeneinheit 201 und Inneneinheiten 202a, 02b, 202c, 202d, 202e und 202f. Die Außeneinheit übernimmt Wärmelasten von den jeweiligen Inneneinheiten in einem Stück. Bei dem in 6 gezeigten Beispiel sind Räume angeordnet, die Zonen bilden, die einer Klimaanlagensteuerung durch die Inneneinheit 202a unterworfen sind, wie es in 7 gezeigt ist. Die Inneneinheit 202a ist in einem Raum installiert und steuert die Klimaanlage des Raums A durch Betrieb der Außeneinheit. Die Inneneinheiten 202b, 202c, 202d, 202e und 202f weisen ebenfalls ähnliche Konfigurationen zu der Inneneinheit 202a auf.
  • Wenn das Überwachungszielgebäude 51 das Klimaanlagensystem aufweist, wie es in 6 gezeigt ist, überträgt und empfängt die Fernleistungsüberwachung 1 die in 8 gezeigten Daten. Der Überwachungsdatenempfänger 11 der Fernleistungsüberwachung 1 empfängt die Überwachungsdaten einschließlich der Temperatur und Feuchtigkeit der Außenluft, die Versorgungsmenge, der Temperatur und Feuchtigkeit der zirkulierenden Luft, die durch den Luftventilator konsumierten Energiemengen, die durch die Klimaanlage konsumierten Energiemengen und Lasten an den Klimaanlagen von der Überwachungsdatensammelvorrichtung 5 in dem Überwachungszielgebäude 51. Der Betriebsbedingungssender 14 der Fernleistungsüberwachung 1 überträgt die Betriebsbedingen einschließlich des Klimaanlagen-COP, der Klimaanlagenlasten für die jeweiligen Zonen und den System-COP des Überwachungszielgebäudes 51 an die Überwachungsdatensammelvorrichtung 5 in dem Überwachungszielgebäude 51.
  • Wenn der Überwachungsdatenempfänger 11 der Fernleistungsüberwachung 1 die Daten empfängt, wie es oben beschrieben ist, berechnet der Rechner für Kennlinien 12 als die Kennlinie des Überwachungszielgebäudes 51 eine Kennlinie einer Klimaanlagenlast an dem Überwachungszielgebäude 51 bezogen auf die Außenlufttemperatur und die Außenluftfeuchtigkeit. Hier ist die Klimaanlagenlast die Daten, die durch den Überwachungsdatenempfänger 11 der Fernleistungsüberwachung 1 empfangen wurden. Alternativ kann die Klimaanlagenlast durch die Fernleistungsüberwachung 1 basierend auf den durch den Überwachungsdatenempfänger 11 empfangenen Daten berechnet werden.
  • Ferner berechnet der Rechner für Kennlinien 12 der Fernleistungsüberwachung 1 die folgenden Funktionen für jedes Klimaanlagensystem. Es sei bemerkt, dass der Rechner für Kennlinien 12 ebenfalls andere Funktionen als die folgenden Funktionen berechnen kann.
    • (1) hinsichtlich der Klimaanlage mit der Außeneinheit und der Inneneinheit eine COP-Funktion der Klimaanlage hinsichtlich der Außenlufttemperatur und einer Innenlast; und
    • (2) hinsichtlich der Inneneinheit eine Funktion der Gesamtwärmebertragungsrate der Klimaanlage hinsichtlich der Strömungsrate des Kühlmittels in der Klimaanlage, der Luftströmungsrate, der Temperatur der Luft und Feuchtigkeit der Luft.
  • Hier ist die Innenlast die Klimaanlagenlast in der Zone, die durch eine spezifische Klimaanlage klimatisiert wird, die ähnlich der Klimaanlagenlast ist.
  • Der Rechner für Betriebsbedingungen 13 berechnet die Betriebsbedingungen. Hier stellt der Rechner für Betriebsbedingungen 13 die Temperatur, den Druck oder die Strömungsrate des Kühlmittels in der Inneneinheit mit den von dem Rechner für Kennlinie 12 ausgegebenen Kennlinie ein, die die Randbedingungen bilden, und gibt als die optimalen Betriebsbedingungen die Betriebsbedingungen aus, um die Summe der Energiemengen zu minimieren, die durch die jeweiligen Klimaanlagenmaschinen konsumiert werden.
  • Die durch den Betriebsbedingungsrechner 13 zu berechnenden Betriebsbedingungen umfassen den Klimaanlagen-COP und eine Zonen-Klimaanlagenlast. Die Auswertungsfunktion wird durch J = Σ(die durch die Außeneinheit konsumierte Energiemenge + die durch die Inneneinheiten konsumierten Energiemengen) ausgedrückt.
  • Wenn die Berechnung und Auswertung des jährlichen Gebäudesystem-COP durchgeführt wird, führt der Betriebsbedingungsrechner 13 außerdem die Auswertung durch Verwenden von dem Überwachungszielgebäude 51 der oben beschriebenen Funktion der Klimaanlagenlast und der meteorologischen Daten des Ortes, der Funktion bezogen auf die Temperatur und die Feuchtigkeit der Außenluft aus. Obwohl sich der so berechnete jährliche Gebäudesystem-COP gemäß der Nutzung, wie beispielsweise dem Wetter in einem bestimmten Jahr oder der Mieterbelegungsrate des Gebäudes verändert, wird tatsächlich dieser berechnete jährlich Gebäudesystem COP als der Auswertungswert angenommen, der durch Erfassen der tatsächlichen Daten für ein Jahr berechnet wird.
  • Gemäß der Fernleistungsüberwachung 1 der Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, nicht nur die Überwachungsdaten des Überwachungszielgebäudes 51 zu erfassen, sondern ebenfalls die optimalen Betriebsbedingungen basierend auf den Überwachungsdaten zu bestimmen. Somit kann die Fernleistungsüberwachung 1 zur Energieeinsparung und Kosteneinsparung des Überwachungszielgebäudes 51 betragen.
  • Inzwischen wird im Fall der Bestimmung dieser Betriebsbedingungen die Fernleistungsüberwachung 1 durch einen Fachmann gemanagt und verwaltet, und ist dadurch imstande, zu dem Betriebsmanagement des Klimaanlagensystems in Übereinstimmung mit Ratschlägen des Fachmanns beizutragen, ohne einen Fachmann für jedes Überwachungszielgebäude 51 einzusetzen. Daher ist es gemäß der Fernleistungsüberwachung 1 der Ausführungsform der Erfindung möglich, die Klimaanlagenmaschinen in dem Gebäude effizienter zu verwalten, als wenn die getrennte Verarbeitung der Information für jedes der Überwachungszielgebäude durchgeführt wird.
  • (Andere Ausführungsformen)
  • Anwendungen und Implementierungen sind einem Fachmann durch die Beschreibung ersichtlich.
  • Beispielsweise ist es hinsichtlich der Kennlinie in jedem der Klimaanlagensysteme vorzuziehen, eine geeignete Kennlinie gemäß dem Typ des Klimaanlagensystems oder der Eigenschaft des Überwachungszielgebäudes auszuwählen.
  • Wie es in 9 gezeigt ist, kann die Fernleistungsüberwachung 1a einen Parametersender anstelle des Betriebsbedingungsrechners 13 und des Betriebsbedingungssenders 14 umfassen. Der Parametersender sendet Parameter der Kennlinie, die durch den Rechner für Kennlinien 12 berechnet wird. Die Überwachungsdaten-Sammelvorrichtung 5 empfängt die Parameter der Kennlinie, um Betriebsbedingungsdaten durch die Klimaanlagenmaschinen durch Verwenden der Kennlinie zu berechnen.
  • Verschiedene Modifikationen sind für einen Fachmann nach Kenntnis der Lehren der vorliegenden Beschreibung möglich.

Claims (14)

  1. Fernleistungs-Überwachungsverfahren für eine Fernleistungsüberwachung, die konfiguriert ist, um Überwachungsdaten eines Klimaanlagensystems (9) eines Überwachungszielgebäudes (51) zu erfassen, um das Klimaanlagensystem (9) während des Betriebs mit einer Regelung zu überwachen, die auf Betriebsbedingungsdaten beruht, und um einen Betriebszustand des Klimaanlagensystems (9) zu bestimmen, wobei die Fernleistungsüberwachung (1) umfasst: einen Überwachungsdatenempfänger (30); einen Rechner (12) für Kennlinien; und einen Rechner (13) für Betriebsbedingungen; wobei das Fernleistungsüberwachungsverfahren umfasst: Empfangen von Überwachungsdaten von einer Überwachungsdaten-Sammelvorrichtung in dem Überwachungszielgebäude (51), wobei die Überwachungsdaten Daten der Leistungseigenschaften der in dem Klimaanlagensystem des Überwachungszielgebäudes (51) installierten Klimaanlagenmaschinen sind; Berechnen und Ausgeben einer Kennlinie für das Überwachungszielgebäude (51); Berechnen und Ausgeben einer Kennlinie für jede der Klimaanlagenmaschinen basierend auf den Überwachungsdaten; Regeln der Betriebsbedingungsdaten der Klimaanlagenmaschinen in Abhängigkeit der Kennlinie des Überwachungszielgebäudes um eine Summe von Energiemengen, die durch die Klimaanlagenmaschinen konsumiert werden, zu verringern.
  2. Fernleistungs-Überwachungsverfahren gemäß Anspruch 1, bei dem, wenn die Kennlinie des Überwachungszielgebäudes berechnet wird, die Überwachungsdaten eine Temperatur einer Außenluft und Feuchtigkeit der Außenluft an dem Überwachungszielgebäude sind, und die Kennlinie, die eine Funktion einer Klimaanlagenlast für die Temperatur der Außenluft und für die Feuchtigkeit der Außenluft ist, bei dem Schritt des Berechnens der Kennlinie berechnet wird.
  3. Fernleistungs-Überwachungsverfahren gemäß Anspruch 1, bei dem, das Klimaanlagensystem vom zentralen Kühlertyp ist, einen zentralen Kühler, einen Kühlturm, eine Klimaanlage, eine gekühlte Wasserpumpe, eine Kühlwasserpumpe und einen Luftventilator umfasst.
  4. Fernleistungs-Überwachungsverfahren gemäß Anspruch 1, bei dem, das Klimaanlagensystem eine Klimaanlage vom Multi-packaged-Typ ist, und eine der Klimaanlagenmaschinen eine Klimaanlage mit einer Außeneinheit und einer Inneneinheit ist.
  5. Fernleistungs-Überwachungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, mit: einem Verfahrensschritt mit einem Senden von Parametern der Kennlinien.
  6. Fernleistungsüberwachung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem, eine der Klimaanlagenmaschinen der zentrale Kühler ist, der Überwachungsdatenempfänger die gekühlte Wassertemperatur von gekühltem Wasser, eine Strömungsrate des gekühlten Wassers, eine Kühlwassertemperatur von Kühlwasser und eine Strömungsrate des Kühlwassers empfängt, wobei das gekühlte Wasser durch den zentralen Kühler erzeugt und das Kühlwasser in den zentralen Kühler aufgenommen wird, und der Rechner (12) für Kennlinien den Energieverbrauch-Wirkungsgrad des zentralen Kühlers als die Kennlinie berechnet.
  7. Fernleistungs-Überwachungsverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem, eine Klimaanlagemaschinen der Kühlturm ist, der Überwachungsdatenempfänger Außenlufttemperatur, Außenluftfeuchtigkeit, Kühlwassertemperatur des Kühlwassers und eine Strömungsrate des Kühlwassers empfängt, wobei das Kühlwasser zu dem Kühlturm zurückkehrt, und der Rechner (12) für Kennlinien den Wärmeaustauschwirkungsgrad des Kühlturms als die Kennlinie berechnet.
  8. Fernleistungs-Überwachungsverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem, eine der Klimaanlagemaschinen die Klimaanlage ist, der Überwachungsdatenempfänger empfängt: die Strömungsrate des gekühlten Wassers; sowie auch eine Strömungsrate, eine Temperatur und eine Feuchtigkeit von jeweils der zirkulierenden Luft und der zugeführten Luft der Klimaanlage, und der Rechner (12) für Kennlinien eine Gesamtwärmeübertragungsrate der Klimaanlage als die Kennlinie berechnet.
  9. Fernleistungs-Überwachungsverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem, eine der Klimaanlagemaschinen die Pumpe für das gekühlte Wasser ist, der Überwachungsdatenempfänger eine durch die Pumpe für das gekühlte Wasser konsumierte Energiemenge und eine Strömungsrate des gekühlten Wassers empfängt, und der Rechner (12) für Kennlinien eine Funktion der konsumierten Energiemenge zu der Strömungsrate des gekühlten Wassers als die Kennlinie berechnet.
  10. Fernleistungs-Überwachungsverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem, eine der Klimaanlagenmaschinen die Kühlwasserpumpe ist, der Überwachungsdatenempfänger eine durch die Kühlwasserpumpe konsumierte Energiemenge und eine Strömungsrate des Kühlwassers empfängt, und der Rechner (12) für Kennlinien eine Funktion der konsumierten Energiemenge zu der Strömungsrate des Kühlwassers als die Kennlinie berechnet.
  11. Fernleistungs-Überwachungsverfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem, eine der Klimaanlagenmaschinen der Luftventilator ist, der Überwachungsdatenempfänger eine durch den Luftventilator konsumierte Energiemenge und eine Klimaanlagenlast oder eine Luftströmungsrate empfängt, und der Rechner (12) für Kennlinien eine Funktion der durch den Luftventilator konsumierten Energiemenge für die Klimaanlagenlast oder der Luftströmungsrate als die Kennlinie berechnet.
  12. Fernleistungs-Überwachungsverfahren gemäß einem der AnsprÜche 1 bis 5, bei dem, eine der Klimaanlagenmaschinen die Klimaanlage ist, der Überwachungsdatenempfänger die Außenlufttemperatur und eine Klimaanlagenlast an der Klimaanlage empfängt, und der Rechner (12) für Kennlinien eine Funktion des Energieverbrauchs-Wirkungsgrads der Klimaanlage als die Kennlinie berechnet.
  13. Fernleistungsüberwachungsvorrichtung für den Einsatz bei einem der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
  14. Fernleistungsüberwachungsvorrichtung nach Anspruch 13, mit einen Parametersender, der konfiguriert ist, um Parameter der Kennlinien zu senden, die durch den Rechner für Kennlinien berechnet werden.
DE102008015222A 2007-03-20 2008-03-20 Fernleistungs-Überwachungsverfahren Revoked DE102008015222B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2007072607A JP2008232531A (ja) 2007-03-20 2007-03-20 リモート性能監視装置及びリモート性能監視方法
JP2007-072607 2007-03-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008015222A1 DE102008015222A1 (de) 2008-10-16
DE102008015222B4 true DE102008015222B4 (de) 2010-07-15

Family

ID=39744420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008015222A Revoked DE102008015222B4 (de) 2007-03-20 2008-03-20 Fernleistungs-Überwachungsverfahren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080234869A1 (de)
JP (1) JP2008232531A (de)
KR (1) KR20080085733A (de)
CN (1) CN101270908B (de)
DE (1) DE102008015222B4 (de)
TW (1) TW200902920A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2555066A2 (de) 2011-08-04 2013-02-06 Heidelberger Druckmaschinen AG Automatische Druckmaschinenverbesserung

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7412842B2 (en) 2004-04-27 2008-08-19 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor diagnostic and protection system
US7275377B2 (en) 2004-08-11 2007-10-02 Lawrence Kates Method and apparatus for monitoring refrigerant-cycle systems
US8590325B2 (en) 2006-07-19 2013-11-26 Emerson Climate Technologies, Inc. Protection and diagnostic module for a refrigeration system
US20080216494A1 (en) 2006-09-07 2008-09-11 Pham Hung M Compressor data module
KR100896996B1 (ko) * 2007-02-02 2009-05-14 엘지전자 주식회사 멀티에어컨의 통합관리 시스템 및 방법
JP4936961B2 (ja) * 2007-04-04 2012-05-23 株式会社東芝 空調システム制御装置
US20090037142A1 (en) 2007-07-30 2009-02-05 Lawrence Kates Portable method and apparatus for monitoring refrigerant-cycle systems
US8393169B2 (en) 2007-09-19 2013-03-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Refrigeration monitoring system and method
US9140728B2 (en) 2007-11-02 2015-09-22 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor sensor module
JP5316335B2 (ja) * 2008-10-09 2013-10-16 ダイキン工業株式会社 省エネ支援装置
KR20100123486A (ko) * 2009-05-15 2010-11-24 엘지전자 주식회사 공기조화기 및 그 제어방법
JP2011002111A (ja) * 2009-06-16 2011-01-06 Shimizu Corp 熱源機システム運転ナビゲーションシステム
JP5198404B2 (ja) * 2009-10-15 2013-05-15 株式会社東芝 湿度推定装置および湿度推定方法
JP5404333B2 (ja) 2009-11-13 2014-01-29 三菱重工業株式会社 熱源システム
JP2011179722A (ja) * 2010-02-26 2011-09-15 Toshiba Corp 空調制御システム
JP5601891B2 (ja) * 2010-06-09 2014-10-08 株式会社Nttファシリティーズ 空調システムの運転制御方法
JP2012042129A (ja) * 2010-08-19 2012-03-01 Yamatake Corp 空調システムの総合効率演算装置および方法
CA2934860C (en) 2011-02-28 2018-07-31 Emerson Electric Co. Residential solutions hvac monitoring and diagnosis
JP5667483B2 (ja) * 2011-03-17 2015-02-12 アズビル株式会社 建物設備運用状態評価方法および装置
JP5558400B2 (ja) * 2011-03-30 2014-07-23 三菱重工業株式会社 熱源システム及び熱源システムの台数制御方法
US9546797B2 (en) 2011-07-27 2017-01-17 Mitsubishi Electric Corporation Air conditioner management device, air conditioner management system, non-transitory computer-readable recording medium and air conditioner management method
US8964338B2 (en) 2012-01-11 2015-02-24 Emerson Climate Technologies, Inc. System and method for compressor motor protection
JP5932419B2 (ja) * 2012-03-21 2016-06-08 株式会社東芝 熱回収プラントシステム、熱回収プラント制御装置および熱回収プラント制御方法
US9454160B2 (en) 2012-03-21 2016-09-27 Kabushiki Kaisha Toshiba Thermal recycling plant system, apparatus for controlling a thermal recycling plant and method of controlling a thermal recycling plant
US20130291569A1 (en) * 2012-05-04 2013-11-07 Narayanan M. Subramanian Air conditioning system performance monitor
US9310439B2 (en) 2012-09-25 2016-04-12 Emerson Climate Technologies, Inc. Compressor having a control and diagnostic module
US9551504B2 (en) 2013-03-15 2017-01-24 Emerson Electric Co. HVAC system remote monitoring and diagnosis
US9803902B2 (en) 2013-03-15 2017-10-31 Emerson Climate Technologies, Inc. System for refrigerant charge verification using two condenser coil temperatures
CA2904734C (en) 2013-03-15 2018-01-02 Emerson Electric Co. Hvac system remote monitoring and diagnosis
CN104101045B (zh) * 2013-04-01 2018-02-09 珠海格力电器股份有限公司 空调设备的故障报警方法和系统
CA2908362C (en) 2013-04-05 2018-01-16 Fadi M. Alsaleem Heat-pump system with refrigerant charge diagnostics
KR102126507B1 (ko) * 2013-12-09 2020-06-24 삼성전자주식회사 센서 데이터 스트림을 처리하는 단말기, 시스템 및 방법
JP6247990B2 (ja) * 2014-04-16 2017-12-13 株式会社日立製作所 空調機器管理システム
US10331097B2 (en) * 2015-01-22 2019-06-25 Aquanomix, Llc Water system efficiency
US11953865B2 (en) * 2015-04-23 2024-04-09 Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP HVAC controller with predictive cost optimization
WO2017010006A1 (ja) * 2015-07-16 2017-01-19 三菱電機株式会社 集中管理装置
JP2017162300A (ja) * 2016-03-10 2017-09-14 ファナック株式会社 複数の製造機械の稼働状態を調整する機械制御装置および生産システム
US9835351B1 (en) * 2017-03-15 2017-12-05 Kojimachi Engineering Co., Ltd. Air conditioner controlling method
JP6998119B2 (ja) 2017-03-29 2022-01-18 三菱重工業株式会社 プラント評価システム、プラント評価方法及びプログラム
DE102017206418A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Siemens Aktiengesellschaft Wärmepumpe und Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpe
JP6739636B2 (ja) * 2017-05-26 2020-08-12 三菱電機株式会社 空調データ通信装置、空調データ通信方法及びプログラム
TWI644062B (zh) * 2017-06-26 2018-12-11 群光電能科技股份有限公司 調整系統
CN110296497B (zh) * 2018-03-21 2022-10-11 开利公司 连接家庭的hvac健康监测的系统和方法
JP7256703B2 (ja) * 2019-06-21 2023-04-12 ファナック株式会社 制御装置、制御システム、及び機械学習装置
US11953923B2 (en) * 2019-09-05 2024-04-09 Barksdale, Inc. Subsidiary interaction of controllers
US11441800B2 (en) * 2020-01-07 2022-09-13 FPL Smart Services, LLC Autonomous machine learning diagonostic system with simplified sensors for home appliances
JPWO2022185411A1 (de) * 2021-03-02 2022-09-09
CN112905484B (zh) * 2021-03-25 2023-12-19 兴业数字金融服务(上海)股份有限公司 一种自适应闭环性能测试方法、系统及介质

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813081B1 (de) * 1978-03-25 1979-01-18 Centra Buerkle Gmbh & Co Anordnung zur Beeinflussung der Temperatur mindestens eines Raumes eines Gebaeudes
DE3016523C2 (de) * 1979-06-08 1982-09-02 Elektrowatt AG, 8008 Zürich Verfahren zum Regeln einer Lüftungs- oder Klimaanlage
DE69817455T2 (de) * 1997-06-04 2004-06-24 Electricité de France Selbstkonfigurierende Methode und System zur Energieverwaltung in einem Wohnbereich
DE102004028330A1 (de) * 2003-06-11 2005-01-05 Lg Electronics Inc. Zentrales Steuerungssystem von Klimmaanlagen und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102004029331A1 (de) * 2003-06-19 2005-01-20 Lg Electronics Inc. Zentrales Steuerungssystem für Klimaanlagen und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102004030846A1 (de) * 2003-11-11 2005-06-16 Lg Electronics Inc. Zentrales Steuerungssystem für Klimaanlagen und Verfahren zum Betreiben desselben
JP2005182441A (ja) * 2003-12-19 2005-07-07 Matsushita Electric Works Ltd 建物設備管理の分析装置
DE102004001193A1 (de) * 2004-01-05 2005-07-28 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anordnung sowie Computerprogramm mit Programmcode-Mitteln und Computerprogramm-Produkt zur Ermittlung einer Steuergröße für eine Temperaturregelung für ein System
JP2005274125A (ja) * 2004-02-24 2005-10-06 Daikin Ind Ltd 空調監視制御システム
DE102004055666A1 (de) * 2004-03-22 2005-10-27 Lg Electronics Inc. Klimatisierungssystem zum Integrieren mehrerer Bereiche
DE102004055665A1 (de) * 2004-03-22 2005-10-27 Lg Electronics Inc. Zentrales Steuerungssystem für Mehrfach-Klimaanlagen sowie Betriebsverfahren für dieses
JP2005351618A (ja) * 2005-07-07 2005-12-22 Mitsubishi Electric Corp 流体回路診断方法
DE60119765T2 (de) * 2000-11-13 2006-10-12 Daikin Industries, Ltd. Klimaanlage

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US70438A (en) * 1867-11-05 Improvement in securing the ends of fellies
US4446703A (en) * 1982-05-25 1984-05-08 Gilbertson Thomas A Air conditioning system and method
US4594850A (en) * 1983-02-07 1986-06-17 Williams International Corporation Combined cycle total energy system
US4873649A (en) * 1988-06-10 1989-10-10 Honeywell Inc. Method for operating variable speed heat pumps and air conditioners
US5477696A (en) * 1990-04-10 1995-12-26 Kawaju Reinetsu Kogyo Kabushiki Kaisha Control device for absorption chiller or absorption chiller/heater
EP0637724B1 (de) * 1993-08-02 1999-10-20 General Electric Company Kühlgerät
US5682329A (en) * 1994-07-22 1997-10-28 Johnson Service Company On-line monitoring of controllers in an environment control network
US5735134A (en) * 1996-05-30 1998-04-07 Massachusetts Institute Of Technology Set point optimization in vapor compression cycles
JPH11101520A (ja) * 1997-09-29 1999-04-13 Sharp Corp エアサイクル式空気調和装置
US6033302A (en) * 1997-11-07 2000-03-07 Siemens Building Technologies, Inc. Room pressure control apparatus having feedforward and feedback control and method
JP2001280674A (ja) * 2000-03-29 2001-10-10 Sanyo Electric Co Ltd 空調装置の遠隔監視システム
JP3590891B2 (ja) * 2001-04-20 2004-11-17 株式会社日立製作所 監視センタ及び空気調和機のサービスシステム
ES2259372T3 (es) * 2001-05-16 2006-10-01 Uniflair S.P.A. Sistema de acondicionamiento de aire.
US6446448B1 (en) * 2001-06-26 2002-09-10 Chi-Yi Wang Cooling tower for automatically adjusting flow rates of cooling water and cooling air with variations of a load
JP4186450B2 (ja) * 2001-10-16 2008-11-26 株式会社日立製作所 空調設備運用システム及び空調設備設計支援システム
US20040088082A1 (en) * 2002-01-28 2004-05-06 Osman Ahmed Building control system and fume hood system for use therein having reduced wiring requirements
NZ535509A (en) * 2002-03-28 2006-03-31 Robertshaw Controls Co Energy management system and method
JP4134781B2 (ja) * 2003-03-26 2008-08-20 株式会社日立プラントテクノロジー 空調設備
US20040239494A1 (en) * 2003-05-14 2004-12-02 Kennedy John F. Systems and methods for automatic energy analysis of buildings
US20040254686A1 (en) * 2003-05-28 2004-12-16 Masaru Matsui Energy consumption prediction apparatus and energy consumption prediction method
US7274973B2 (en) * 2003-12-08 2007-09-25 Invisible Service Technicians, Llc HVAC/R monitoring apparatus and method
JP4727142B2 (ja) * 2003-12-18 2011-07-20 三菱重工業株式会社 ターボ冷凍機およびその圧縮機ならびにその制御方法
US20060065750A1 (en) * 2004-05-21 2006-03-30 Fairless Keith W Measurement, scheduling and reporting system for energy consuming equipment
US7424343B2 (en) * 2004-08-11 2008-09-09 Lawrence Kates Method and apparatus for load reduction in an electric power system
EP1850440B1 (de) * 2005-02-08 2017-07-05 Kazuo Miwa Gebäudeenergie-verwaltungssystem
CN100498098C (zh) * 2005-04-25 2009-06-10 李钢 中央空调系统远程监控优化节能控制装置和节能控制方法
CN2781251Y (zh) * 2005-04-25 2006-05-17 李钢 中央空调系统远程监控优化节能控制装置
JP2007139241A (ja) * 2005-11-16 2007-06-07 Hitachi Ltd 空気調和装置
TWM299831U (en) * 2005-12-02 2006-10-21 Hansder Technology Co Ltd Air regulation control device that uses the electric frequency carrier
JP2008025908A (ja) * 2006-07-20 2008-02-07 Hitachi Plant Technologies Ltd 最適化制御支援システム

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813081B1 (de) * 1978-03-25 1979-01-18 Centra Buerkle Gmbh & Co Anordnung zur Beeinflussung der Temperatur mindestens eines Raumes eines Gebaeudes
DE3016523C2 (de) * 1979-06-08 1982-09-02 Elektrowatt AG, 8008 Zürich Verfahren zum Regeln einer Lüftungs- oder Klimaanlage
DE69817455T2 (de) * 1997-06-04 2004-06-24 Electricité de France Selbstkonfigurierende Methode und System zur Energieverwaltung in einem Wohnbereich
DE60119765T2 (de) * 2000-11-13 2006-10-12 Daikin Industries, Ltd. Klimaanlage
DE102004028330A1 (de) * 2003-06-11 2005-01-05 Lg Electronics Inc. Zentrales Steuerungssystem von Klimmaanlagen und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102004029331A1 (de) * 2003-06-19 2005-01-20 Lg Electronics Inc. Zentrales Steuerungssystem für Klimaanlagen und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102004030846A1 (de) * 2003-11-11 2005-06-16 Lg Electronics Inc. Zentrales Steuerungssystem für Klimaanlagen und Verfahren zum Betreiben desselben
JP2005182441A (ja) * 2003-12-19 2005-07-07 Matsushita Electric Works Ltd 建物設備管理の分析装置
DE102004001193A1 (de) * 2004-01-05 2005-07-28 Behr Gmbh & Co. Kg Verfahren und Anordnung sowie Computerprogramm mit Programmcode-Mitteln und Computerprogramm-Produkt zur Ermittlung einer Steuergröße für eine Temperaturregelung für ein System
JP2005274125A (ja) * 2004-02-24 2005-10-06 Daikin Ind Ltd 空調監視制御システム
DE102004055666A1 (de) * 2004-03-22 2005-10-27 Lg Electronics Inc. Klimatisierungssystem zum Integrieren mehrerer Bereiche
DE102004055665A1 (de) * 2004-03-22 2005-10-27 Lg Electronics Inc. Zentrales Steuerungssystem für Mehrfach-Klimaanlagen sowie Betriebsverfahren für dieses
JP2005351618A (ja) * 2005-07-07 2005-12-22 Mitsubishi Electric Corp 流体回路診断方法

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GALSTERER, Gerhard: Effektive Fernwartung. In de 6/2003, S. 276- 281 *
KNABE, Gottfried, WERDIN, Heiko: Wissensbasierte Inbetriebnahme heiz- und raumlufttechnischer Anlagen. In KI Luft- und Kältetechnik 6/2003, S. 276-281 *
KNABE, Gottfried, WERDIN, Heiko: Wissensbasierte Inbetriebnahme heiz- und raumlufttechnischer Anlagen. In KI Luft- und Kältetechnik 6/2003, S. 276-281 GALSTERER, Gerhard: Effektive Fernwartung. In de 6/2003, S. 276- 281

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2555066A2 (de) 2011-08-04 2013-02-06 Heidelberger Druckmaschinen AG Automatische Druckmaschinenverbesserung
DE102011109388A1 (de) 2011-08-04 2013-02-07 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Automatische Druckmaschinenverbesserung

Also Published As

Publication number Publication date
CN101270908B (zh) 2010-07-14
DE102008015222A1 (de) 2008-10-16
KR20080085733A (ko) 2008-09-24
CN101270908A (zh) 2008-09-24
JP2008232531A (ja) 2008-10-02
TWI341377B (de) 2011-05-01
US20080234869A1 (en) 2008-09-25
TW200902920A (en) 2009-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008015222B4 (de) Fernleistungs-Überwachungsverfahren
DE10057219C2 (de) Klimaanlage für mehrere Räume
DE102004030846B4 (de) System zur zentralen Steuerung für Klimaanlagen und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102004029331B4 (de) System zur zentralen Steuerung eines Klimaanlagensystems und Verfahren zum Betreiben desselben
DE60210443T2 (de) Klimaanlage
DE102004028330B4 (de) System zur zentralen Steuerung für Klimmaanlagen und Verfahren zum Betreiben derselben
DE112013002505B4 (de) Klimaanlagenvorrichtung
DE102013200837B4 (de) Kühlmittel- und Umgebungstemperatursteuerung sowie Kühlsystem für kühlerlose flüssigkeitsgekühlte Datenzentren
DE60308487T2 (de) Stromgenerator und entsprechendes system
DE69921707T2 (de) Prüfung von Kältemaschinen
EP1936290B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion des hydraulischen Zustands einer Heizungsanlage
EP2488005A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und Überwachung eines Klimasystems für Datenverarbeitungsanlagen
EP2946258A1 (de) Verfahren zur anpassung eines sollwerts für die klimatisierung einer it-umgebung
JP4206953B2 (ja) 空気調和機の性能劣化評価方法、空気調和機の性能劣化評価システムおよび空気調和機の情報収集装置
DE112014000324B4 (de) Online-Selbstdiagnosesystem für einen Wärmepumpen-Wassererhitzer und Steuerverfahren und -gerät dafür
DE112016006763T5 (de) Klimatisierungssystem, Klimatisierungssteuerverfahren und Programm
DE102012023848A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinfachung des hydraulischen Abgleichs von fluiddurchströmten Leitungsnetzen
EP4036484B1 (de) Heizungsanlage und verfahren zum betreiben einer heizungsanlage
DE102013009608A1 (de) Wärmequellen-Auswahlvorrichtung für ein Wärmequellensystem, ein Verfahren davon und ein Wärmequellensystem
EP4259978A1 (de) Verfahren zum betreiben einer wärmepumpe
EP1855095B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur nutzerspezifischen Verbrauchskostenerfassung bei gemeinschaftlich genutzten kältetechnischen Anlagen
DE102021133511A1 (de) Verfahren zum betreiben einer wärmepumpe
DE112017006742T5 (de) Wärmequellensystem
DE202023105266U1 (de) Kaltwassersatz-Heizungs-Produktionsmodul mit Mehrfacheinspeisung
DE10232246B4 (de) Kühlgerät mit Diagnoseeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final

Effective date: 20120501