DE60308487T2 - Stromgenerator und entsprechendes system - Google Patents

Stromgenerator und entsprechendes system Download PDF

Info

Publication number
DE60308487T2
DE60308487T2 DE60308487T DE60308487T DE60308487T2 DE 60308487 T2 DE60308487 T2 DE 60308487T2 DE 60308487 T DE60308487 T DE 60308487T DE 60308487 T DE60308487 T DE 60308487T DE 60308487 T2 DE60308487 T2 DE 60308487T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric power
power generator
generator set
electrical
generator sets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60308487T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60308487D1 (de
Inventor
c/o YANMAR CO. Shinji Osaka-shi HIBI
c/o YANMAR CO. Masayoshi Osaka-shi TOKIWA
c/o YANMAR CO. Toshinobu Osaka-shi FUJISAWA
c/o YANMAR CO. Tadatatsu Osaka-shi KANEMOTO
c/o OSAKA GAS CO. Hiroshi Osaka-shi YOSHIMOTO
c/o OSAKA GAS CO. Kozo Osaka-shi YAMAMURO
c/o OSAKA GAS CO. Mamoru Osaka-shi FUKAE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yanmar Co Ltd
Original Assignee
Yanmar Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2002036681A external-priority patent/JP2003244849A/ja
Priority claimed from JP2002036730A external-priority patent/JP3923816B2/ja
Priority claimed from JP2002036680A external-priority patent/JP2003239806A/ja
Application filed by Yanmar Co Ltd filed Critical Yanmar Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60308487D1 publication Critical patent/DE60308487D1/de
Publication of DE60308487T2 publication Critical patent/DE60308487T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • F02G5/04Profiting from waste heat of exhaust gases in combination with other waste heat from combustion engines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R21/00Arrangements for measuring electric power or power factor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00002Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by monitoring
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00032Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
    • H02J13/00034Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving an electric power substation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/007Arrangements for selectively connecting the load or loads to one or several among a plurality of power lines or power sources
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/38Arrangements for parallely feeding a single network by two or more generators, converters or transformers
    • H02J3/46Controlling of the sharing of output between the generators, converters, or transformers
    • H02J3/466Scheduling the operation of the generators, e.g. connecting or disconnecting generators to meet a given demand
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P9/00Arrangements for controlling electric generators for the purpose of obtaining a desired output
    • H02P9/04Control effected upon non-electric prime mover and dependent upon electric output value of the generator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00001Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by the display of information or by user interaction, e.g. supervisory control and data acquisition systems [SCADA] or graphical user interfaces [GUI]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2203/00Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for AC mains or AC distribution networks
    • H02J2203/20Simulating, e g planning, reliability check, modelling or computer assisted design [CAD]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/70Smart grids as climate change mitigation technology in the energy generation sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/12Monitoring or controlling equipment for energy generation units, e.g. distributed energy generation [DER] or load-side generation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/30State monitoring, e.g. fault, temperature monitoring, insulator monitoring, corona discharge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/40Display of information, e.g. of data or controls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/20Information technology specific aspects, e.g. CAD, simulation, modelling, system security

Description

  • Technisches Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Leistungsgeneratorsatz, der einen durch einen Motor bzw. Maschine angetriebenen Generator und die Fähigkeit zum gegenseitigen Verbinden mit einer externen elektrischen Leistungsversorgung aufweist. Außerdem betrifft die Erfindung ein elektrisches Leistungsversorgungssystem mit dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz.
  • Hintergrund der Technik
  • In letzter Zeit wird ein elektrischer Leistungsgeneratorsatz verwendet, um elektrische Leistungsverbrauchsvorrichtungen (Lasten) mit elektrischer Leistung zu versorgen, wobei der elektrische Leistungsgeneratorsatz eine Schaltung elektrischer Leistung (interne elektrische Leistung), die durch einen durch einen privaten Motor angetriebenen Generator erzeugt wird, mit einer externen elektrischen Leistungssystemleitung verbinden kann, die typischerweise durch eine kommerzielle elektrische Leistungsversorgung, wie beispielsweise ein Stromversorgungsunternehmen, versorgt wird.
  • Ein Verbrennungskraftmotor, wie beispielsweise ein Gasmotor oder ein Dieselmotor, wird als der Motor zum Antreiben des Generators des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes verwendet.
  • Der elektrische Leistungsgeneratorsatz umfasst einen Inverter zum Liefern elektrischer Leistung an die Last, um die Summe der durch den Generator erzeugten elektrischen Leistung und der externen elektrischen Leistung in Übereinstimmung mit der elektrischen Leistung zu bringen, die von der Last verlangt wird. Ein derartiges elektrisches Leistungsversorgungssystem mit einer Systemleitung elektrischer Leistung, die durch den Generator in gegenseitiger Verbindung mit der Systemleitung für externe elektrische Leistung erzeugt wird, wird als ein gegenseitiges Verbindungssystem (interconnection system) bezeichnet.
  • Andererseits wird in letzter Zeit vielfach ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem als eine Anwendung des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes mit den oben erwähnten gegenseitigen Verbindungssystem verwendet, das Abwärme wiedergewinnt, die von dem elektrische Leistung erzeugenden Generator erzeugt wurde, um Heißwasser durch Verwenden der wiedergewonnenen Wärme zu liefern.
  • Der Grund, warum das gegenseitige Verbindungssystem das Kraft-Wärme-Kopplungssystem benutzt, das sowohl Wärme als auch elektrische Leistung hat, die aus einem Motor erzeugt werden, besteht darin, Brennstoff (Gas, Leichtöl oder dergleichen) zum Antreiben des Motors effizient und wirtschaftlich zu verwenden. Daher ist es vorzuziehen, dass das System beim Ausgeben der zu konsumierenden Wärme und elektrischen Leistung ohne Rücksicht auf deren Bedarfsstatus immer Effizienz gewährleistet.
  • Außerdem ist es hinsichtlich der wirtschaftlichen Rentabilität (Energiewirkungsgrads) des Kraft-Wärme-Kopplungssystems vorzuziehen, dass der Anteil der erzeugten elektrischen Leistung an der nachgefragten elektrischen Leistung (elektrische Leistung der Last) so groß wie möglich und der Bedarf von Wasser-Wärmeenergie größer als die durch das Kraft-Wärme-Kopplungssystem erzeugte Wasser-Wärmeenergie ist.
  • Der Energiewirkungsgrad des Kraft-Wärme-Kopplungssystems ändert sich jedoch entsprechend dem Energieverbrauchsstatus eines Benutzer, so dass der Benutzer den Betriebsstatus des Kraft-Wärme-Kopplungssystems verwalten muss und Daten zum Berechnen des Energiewirkungsgrads sammelt und analysiert, um die optimalen Betriebsbedingungen zu erfassen. Eine derartige komplizierte Sammlung und Analyse der Daten hindert den Benutzer daran, leicht und quantitativ den Betrag der Verringerung der Energiekosten (cost merit) als Nutzen der Einführung des Kraft-Wärme-Kopplungssystem zu erkennen.
  • Wie aus dem obigen Beispiel des herkömmlichen elektrischen Leistungsversorgungssystem ersichtlich ist, das das Kraft-Wärme-Kopplungssystem benutzt, kombiniert das herkömmliche elektrische Leistungsversorgungssystem externe elektrische Leistung und erzeugte elektrische Leistung mit einem effizienten Verhältnis, um die kombinierte elektrische Leistung zu liefern, wobei es jedoch nicht ausreichend benutzerfreundlich ist, weil es sein Nutzungsmuster nicht verdeutlicht. Das elektrische Leistungssystem wäre für den Benutzer eher zufriedenstellend, wenn es das Nutzungsmuster der externen elektrischen Leistung und der hierdurch verursachten, erzeugten elektrischen Leistung verdeutlichen würde.
  • Ein bekannter herkömmlicher Modus des oben erwähnten elektrischen Leistungssystems ist ein elektrisches Leistungssystem vom Pakettyp mit einer Mehrzahl von parallel geschalteten elektrischen Leistungsgeneratorsätzen, von denen jeder einen Motor, einen Generator, einen Inverter und eine Steuereinheit umfasst, so dass jeder der elektrischen Leistungsgeneratorsätze elektrische Leistung über seinen Inverter ausgibt, um sie in die externe elektrische Leistung einzugeben.
  • Bei dem elektrischen Leistungssystem vom Pakettyp verbinden sich die Steuereinheiten der jeweiligen elektrischen Leistungsgeneratorsätze miteinander, um die Ausgabe jedes elektrischen Leistungsgeneratorsatzes und die Anzahl der betriebenen elektrischen Leistungsgeneratorsätze zu steuern, um dadurch die Ausgabe des gesamtem elektrischen Leistungssystems vom Pakettyp zu steuern.
  • Hinsichtlich der Ausgabesteuerung des gesamten elektrischen Leistungssystems vom Pakettyp dient die Steuereinheit eines bestimmten Leistungsgeneratorsatzes der elektrischen Leistungsgeneratorsätze als eine Mastereinheit, die die Steuerung über die anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze (Steuereinheiten) zentralisiert. Der Inverter des bestimmten Leistungsgeneratorsatzes der elektrischen Leistungsgeneratorsätze erfasst elektrischen Strom von dem kommerziellen elektrischen Leistungssystem, und die Steuereinheit, als Mastereinheit, steuert die Ausgaben der Steuereinheiten der anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze auf der Grundlage erfasster Ergebnissen.
  • Bei dem herkömmlichen elektrischen Leistungssystem vom parallelen Eingabetyp erfasst jedoch lediglich der bestimmte elektrische Leistungsgeneratorsatz den elektrischen Strom von dem kommerziellen elektrischen Leistungssystem, so dass jeder der elektrischen Leistungsgeneratorsätze mit Ausnahme des bestimmten Leistungsgeneratorsatzes nicht als Mastereinheit arbeiten kann, weil sein Inverter den elektrischen Strom nicht erfasst.
  • Daher muss der bestimmte elektrische Leistungsgeneratorsatz fortwährend betrieben werden, um die Ausgabe auf der Grundlage der Erfassung des Stromwerts des kommerziellen elektrischen Leistungssystems zu steuern, wodurch Probleme verursacht werden, wie beispielsweise eine ungleich größere Betriebszeit und Frequenz als bei anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätzen und eine kurze Lebensdauer der Verschleißteile. Außerdem müssen zur Zeit der Wartung des bestimmten elektrischen Leistungsgeneratorsatzes die anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze ebenfalls angehalten werden (weil die anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze die Ausgabe nicht steuern können), wodurch die erzeugte elektrische Leistung zur Zeit der Wartung nicht geliefert werden kann.
  • Die JP-2001-112176 offenbart eine private Leistungserzeugungsanlage mit einer Leistungserzeugungsanlage, die einen Verbrennungskraftmotor, eine Energieumwandlungsvorrichtung, die in der Leistungserzeugungsanlage erzeugte Energie umwandelt, und eine Speichereinrichtung, die die in der Leistungserzeugungsanlage erzeugte Leistung akkumuliert, verwendet. Ein Controller zum Erfassen der Ausgabe der Leistungserzeugungsanlage, der Kapazität und der Lastleistung der Kondensationsanlage und zum Steuern der Ausgabe der Leistungserzeugungsanlage bei Schwankung der Last wird installiert. Diese private Leistungserzeugungsanlage ist zum Verfolgen der Lastleistung mit Bezug auf eine große Lastschwankung angepasst.
  • Die US 5 949 153 A offenbart einen Controller und ein Verfahren zum Steuern von zwei oder mehreren elektrischen Generatoren, um der angelegten Last zu entsprechen. Gemäß diesem Stand der Technik wird die Aktivierungs-/Deaktivierungssequenz der Generatoren gemäß einem Befehlssatz variiert, der durch die Zeit oder den Tag oder ein anderes diskretes Ereignis ausgewählt wird. Der Controller und das Verfahren steuern ebenfalls beliebige Lasten über eine Anfrage, um einen Prozess auszuführen, der ermöglicht, dass das Erzeugungssystem für die zusätzliche Last bereit gemacht wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die obige Aufgabe wird durch ein elektrisches Leistungssystem gemäß Anspruch 1 erreicht. Die abhängigen Ansprüche sind auf weitere vorteilhafte Aspekte der Erfindung gerichtet.
  • Erfindungsgemäß umfasst ein elektrisches Leistungssystem eine Mehrzahl von parallel geschalteten elektrischen Leistungsgeneratorsätzen. Jeder der Leistungsgeneratorsätze umfasst: einen Motor; einen Generator, der durch den Motor angetrieben wird; und einen Inverter mit einer Fähigkeit, den Generator und eine externe elektrische Leistungsversorgung untereinander zu verbinden. Der elektrische Leistungsgeneratorsatz umfasst: ein Mittel zum Erfassen von Information hinsichtlich der elektrischen Leistung der externen Leistungsversorgung und der elektrischen Leistung von dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz; ein Mittel zum Berechnen der elektrischer Leistung und Energie von der externen Leistungsversorgung, der elektrischen Leistung und Energie von dem Leistungsgeneratorsatz, und der elektrischen Leistung und Energie zu einer Last; ein Mittel zum Registrieren jede der berechneten elektrischen Leistungen und Energien; und ein Steuersystem zum Steuern der Ausgabe des Generators und des Inverters. Das elektrische Leistungssystem wird aufgebaut, indem die Steuersysteme miteinander verbunden werden, wobei jedes der Steuersysteme aufgebaut ist, um auswählbar zu sein, um als eine Mastereinheit zu dienen, mit einem Mittel zum Akkumulieren der Information erzeugter Leistung, die von dem anderen Leistungsgeneratorsatz verlangt wird, wobei die Information von dem Steuersystem des anderen Leistungsgeneratorsatzes übertragen wird, zum Berechnen der elektrischen Leistung der Last des elektrischen Leistungssystems und zum Bestimmen, welcher und wie viele der Leistungsgeneratorsätze zu betreiben ist/sind. Demgemäß kann der elektrische Leistungsgeneratorsatz Diagramme bereitstellen, die einem Benutzer die jeweiligen elektrischen Energien und dergleichen darstellen. Außerdem kann lediglich der elektrische Leistungsgeneratorsatz, der Wartung erfordert, angehalten werden, so dass die anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze miteinander, ohne anzuhalten, in Verbindung bleiben. Außerdem werden die Steuerung für die gleiche Ausgabe und die Steuerung zum Betreiben der bestimmten elektrischen Leistungsgeneratorsätze mit der maximalen Ausgabe aktiviert, und die akkumulierten Betriebszeiten der jeweiligen elektrischen Leistungsgeneratorsätze werden angeglichen.
  • Außerdem umfasst jeder der elektrischen Leistungsgeneratorsätze ein Bildanzeigemittel zum Anzeigen eines Diagramms von jeweils der elektrischen Energien der externen Leistungsversorgung, des Leistungsgenerators und einer Last. Demgemäß steigt die Zufriedenheit des Benutzers/der Benutzerin des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes angesichts der Fähigkeit, die durch den Generator erzeugte elektrische Energie zu überwachen und die Wirkung seines/ihres erworbenen elektrischen Leistungsgeneratorsatzes wahrzunehmen.
  • Beispielsweise kann ein Benutzer die kommerzielle elektrische Energie mit der erzeugten elektrischen Energie zu jeder festgelegten Zeitspanne, z.B. täglich, monatlich oder jährlich, vergleichen. Außerdem kann der Aufwand für die kommerzielle elektrische Leistung mit dem der erzeugten elektrischen Leistung verglichen werden. Daher kann der Benutzer die laufenden Kosten der erzeugten elektrischen Leistung mit den Kosten für den Erwerb der kommerziellen elektrischen Leistung vergleichen, um den gegenwärtigen Verdienst des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes zu bestätigen. Außerdem berechnet die Betriebs- und Anzeigevorrichtung, wie viel Zeit erforderlich ist, um die Geräteinvestitionskosten des Leistungsgeneratorsatzes auf der Grundlage des gegenwärtigen Verdienstes des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes (die Kosten der gekauften elektrischen Leistung Kosten minus der laufenden Kosten) wiederzuerlangen, und zeigt das Ergebnis dem Benutzer an. Die jeweiligen elektrischen Leistungen und Energien werden entsprechend dem Konzeptdiagramm angezeigt, so dass die Zufriedenheit des Benutzers angesichts der Fähigkeit, leicht das Leistungsversorgungsmuster der jeweiligen elektrischen Leistungssysteme erfassen und leicht die jeweiligen elektrischen Energien grafisch vergleichen zu können, steigt.
  • Vorzugsweise kann jeder der oben erwähnten elektrischen Leistungsgeneratorsätze ein Mittel zum Berechnen des Brennstoffverbrauchs des Motors und ein Bildanzeigemittel zum Anzeigen jeweils der elektrischen Energien und des Brennstoffverbrauchs in einer Tabelle umfassen. In diesem Fall können, wenn die Steuereinheit zuvor Information hinsichtlich der Stückkosten des Brennstoffs speichert, Brennstoffkosten als Produkt aus Brennstoffverbrauch multipliziert mit den Stückkosten berechnet werden. Die Steuereinheit kann ebenfalls Stückkosten der durch den Generator erzeugten elektrischen Leistung aus den berechneten Daten des erzeugten elektrischen Leistungswerts, den Daten der erzeugten elektrischen Energie, die aus den Daten berechnet wurden, und den berechneten Daten des Brennstoffverbrauchs berechnen. Die Zufriedenheit eines Benutzers/einer Benutzerin angesichts der Fähigkeit, die Stückkosten der elektrischen Leistung des Generators auf der Grundlage der Daten seines/ihres Nutzungsmusters des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes zu erfassen, wird steigen.
  • Vorzugsweise kann jeder der oben erwähnten elektrischen Leistungsgeneratorsätze ein Mittel zum Übertragen des berechneten Ergebnisses nach außen umfassen. Demgemäß können Daten elektrischer Leistungen zu einem Eingabe/Ausgabe-Mittel der Steuereinheit des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes übertragen werden. Wenn das Eingabe/Ausgabe-Mittel fern von der Steuereinheit ist, können Personen an einem Ort fern von der Steuereinheit die oben erwähnten Daten (Daten der elektrischen Leistungen) prüfen, um die elektrische Leistung des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes zu verwalten. Der Benutzer kann die Daten durch Verwenden des Daten-Registriermittels sammeln, um die Daten in eine Vorrichtung einzugeben, die nicht mit dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz vernetzt ist. Der Benutzer an dem Ort der Betriebs- und Anzeigevorrichtung kann ebenfalls die oben erwähnten Daten mit dem Daten-Registriermittel registrieren, um eine Änderung in der elektrischen Leistungsversorgung und den elektrischen Energien zu prüfen.
  • Jeder der elektrischen Leistungsgeneratorsätze umfasst vorzugsweise ein Mittel, um seinen eigenen Generator und Inverter kooperativ zu steuern, und ein Mittel, um den Stromwert von der externen elektrischen Leistungsversorgung zu erfassen, wodurch die Inverter bei allen elektrischen Leistungsgeneratorsätzen Fähigkeiten zum Erfassen des Stromwerts des externen elektrischen Leistungssystems aufweisen. Daher wird lediglich der elektrische Leistungsgeneratorsatz angehalten, der Wartung erfordert, so dass die anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze miteinander in Verbindung ohne Anhalten bleiben und kumulative Antriebszeiten der jeweiligen elektrischen Leistungsgeneratorsätze angeglichen werden können.
  • Das Steuersystem jedes elektrischen Leistungsgeneratorsatzes kann vorzugsweise ein Mittel zum Kommunizieren mit dem Steuersystem der anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze und ein Mittel zur zentralen Steuerung über andere Steuersysteme umfassen, um dem Steuersystem zu ermöglichen, als Mastereinheit zu dienen. Daher wird lediglich der elektrische Leistungsgeneratorsatz angehalten, der Wartung erfordert, so dass die anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze miteinander in Verbindung ohne Anhalten bleiben.
  • Bei dem System kann das als Mastereinheit dienende Steuersystem ein Mittel zum Steuern der gezählten elektrischen Leistungsgeneratorsätze umfassen, die zu betreiben sind, um die Ausgaben anzugleichen. Demgemäß werden die bestimmten elektrischen Leistungsgeneratorsätze an übermäßigem Betrieb und übermäßiger Ausgabe gehindert, wodurch eine Lebensdauer des gesamten elektrischen Leistungssystems verlängert wird.
  • Alternativ kann das als Mastereinheit dienende Steuersystem ein Mittel zum Steuern eines bestimmten Leistungsgeneratorsatzes der elektrischen Leistungsgeneratoren umfassen, um die Ausgabe zu maximieren. Demgemäß wird der bestimmte elektrische Leistungsgeneratorsatz bei Volllast bei der besten Leistungscharakteristik betrieben (Arbeiten bei hohem Wirkungsgrad). Außerdem können die zum Stillstand bestimmten elektrischen Leistungsgeneratorsätze aus den betriebenen elektrischen Leistungsgeneratorsätzen ausgewählt werden.
  • Das als Mastereinheit dienende Steuersystem kann ein Mittel zum Erkennen des Betriebs/Ruhezustands seines eigenen elektrischen Leistungsgeneratorsatzes oder eines weiteren elektrischen Leistungsgeneratorsatzes und zum Wählen des als eine nächste Mastereinheit dienenden Steuersystems umfassen.
  • Demgemäß steuert der Inverter des zu betreibenden elektrischen Leistungsgeneratorsatzes die anderen Inverter als Mastereinheit, um die eigenen erzeugten Ausgaben oder die der anderen zentral zu steuern.
  • Das als Mastereinheit dienende Steuersystem kann ein Mittel zum Verschieben des zu betreibenden elektrischen Leistungsgeneratorsatz zu jeder vorbestimmten Zeitspanne umfassen. Demgemäß werden Betriebszeiten der jeweiligen elektrischen Leistungsgeneratorsätze angeglichen, um zu verhindern, dass die akkumulative Betriebszeit des bestimmten elektrischen Leistungsgeneratorsatz länger als jene der anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze wird, wodurch die Lebensdauer des gesamten elektrischen Leistungssystems verlängert wird.
  • Das als Mastereinheit dienende Steuersystem kann ein Mittel zum Verhindern umgekehrten elektrischen Leistungsflusses bei der externen elektrischen Leistungsversorgung durch Zusammenarbeiten mit weiteren Steuersystemen umfassen. Daher steuert der Masterinverter seine eigene oder die Ausgabe von weiteren Invertern, wodurch umgekehrter elektrischer Leistungsfluss verhindert wird. Ein Benutzer kann optional auswählen, ob der umgekehrte elektrische Leistungsfluss zugelassen oder verhindert wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Schaltbild eines elektrischen Leistungsgeneratorsatzes gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 2 ist eine Vergleichstabelle, die durch den elektrischen Leistungsgeneratorsatz angezeigt wird, die die stündliche kommerzielle elektrische Energie und stündliche erzeugte elektrische Energie darstellt.
  • 3 ist eine Vergleichstabelle, die durch den elektrischen Leistungsgeneratorsatz angezeigt wird, die die monatliche kommerzielle elektrische Energie und Preis und die monatlich erzeugte elektrische Energie und Preis darstellt.
  • 4 ist eine vergleichende graphische Darstellung, die durch den elektrischen Leistungsgeneratorsatz angezeigt wird, die die stündliche kommerzielle elektrische Energie und die stündliche erzeugte elektrische Energie darstellt.
  • 5 ist eine vergleichende graphische Darstellung, die durch den elektrischen Leistungsgeneratorsatz angezeigt wird, die die monatliche kommerzielle elektrische Energie und die monatliche erzeugte elektrische Energie darstellt.
  • 6 ist ein Konzeptdiagramm, das durch den elektrischen Leistungsgeneratorsatz angezeigt wird, das die elektrische Leistungssysteme mit den gelieferten elektrischen Leistungswerten entsprechend den jeweiligen elektrischen Leistungssystemen darstellt.
  • 7 ist ein Konzeptdiagramm, das durch den elektrischen Leistungsgeneratorsatz angezeigt wird, das die elektrischen Leistungssysteme mit den monatlich gelieferten elektrischen Energien entsprechend den jeweiligen elektrischen Leistungssystemen darstellt.
  • 8 ist ein Schaltbild eines elektrischen Leistungsgeneratorsatzes gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • 9 ist eine Vergleichstabelle, die durch den elektrischen Leistungsgeneratorsatz angezeigt wird, die die jeweiligen kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien sowie die elektrische Energie einer Last, ein Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie, eine elektrische Leistung einer virtuellen Last und den Brennstoffverbrauch stundenweise anzeigt.
  • 10 ist eine Vergleichstabelle, die durch den elektrischen Leistungsgeneratorsatz angezeigt wird, die die jeweiligen kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien sowie die elektrische Energie einer Last, die Menge der wiedergewonnenen Wasser-Wärmeenergie, die elektrische Leistung einer virtuellen Last und den Brennstoffverbrauch monatlich darstellt.
  • 11 ist eine graphische Darstellung, die durch den elektrischen Leistungsgeneratorsatz angezeigt wird, die die jeweiligen stündlichen kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien und die stündliche Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie darstellt.
  • 12 ist eine graphische Darstellung, die durch den elektrischen Leistungsgeneratorsatz angezeigt wird, die die jeweiligen monatlichen kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien und die monatliche Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie darstellt.
  • 13 ist ein System-Konzeptdiagramm, das durch den elektrischen Leistungsgeneratorsatz dargestellt wird, das die jeweiligen aktuell gelieferten elektrischen Energien darstellt.
  • 14 ist ein System, das durch den elektrischen Leistungsgeneratorsatz angezeigt wird, das die jeweiligen monatlichen elektrischen Energien darstellt.
  • 15 ist ein schematisches Diagramm eines Gesamtaufbaus eines elektrischen Leistungserzeugungssystems gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung.
  • 16 ist ein Diagramm, das einen Aufbau eines elektrischen Leistungsgeneratorsatz des elektrischen Leistungserzeugungssystems zeigt.
  • 17 ist ein Diagramm, das einen Aufbau eines Inverters des elektrischen Leistungserzeugungssystems zeigt.
  • 18 ist ein Diagramm, das einen Verdrahtungsaufbau zwischen einer Mehrzahl von Invertern des elektrischen Leistungserzeugungssystems zeigt.
  • 19 ist ein Ablaufdiagramm zum Steuern des elektrischen Leistungserzeugungssystems durch Verwenden der Inverter und einer Steuereinheit.
  • 20 ist ein Ablaufdiagramm in Fortsetzung zu 19.
  • Bevorzugte Ausführungsform
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird auf der Grundlage der beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • Es wird ein elektrischer Leistungsgeneratorsatz 1 als eine Ausführungsform der Erfindung gemäß 1 gegeben. Die Erfindung ist auf jeden elektrischen Leistungsgeneratorsatz anwendbar, wenn er einen Wandler und einen Inverter zum Umzuwandeln der von einem Generator ausgegebenen elektrischen Leistung aufweist, d.h. sie ist nicht auf den elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 der vorliegenden Ausführungsform begrenzt.
  • Der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1 umfasst im Wesentlichen einen Motor bzw. eine Maschine 4 und einen Generator 3. Eine Ausgangsseite des Generators 3 ist mit Wandlern 21a und 21b und Invertern 6a und 6b ausgestattet, die die ausgegebene elektrische Leistung des Generators 3 umwandeln.
  • Ein Steuersystem 2 zum Steuern dieser Vorrichtungen ist in dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 vorgesehen. Das Steuersystem 2 umfasst eine Steuereinheit 5 zum Steuern dieser Vorrichtungen und eine Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 als ein Mittel für die Eingabe in die/Ausgabe aus der Steuereinheit 5.
  • Zusätzlich zu dem Motor 4, dem Generator 3 und den Invertern 6a und 6b steuert die Steuereinheit 5 einen in einem Kühler 7 bereitgestellten Kühlerlüfter 7a, einen Ventilator 15, eine Kühlwasserpumpe 16 und dergleichen.
  • Der Motor 4 ist ein Verbrennungskraftmotor und in einem Maschinenraum (nicht gezeigt) angeordnet.
  • Flüssiger Brennstoff, wie beispielsweise Leichtöl, Kerosin oder Schweröl, oder gasförmiger Brennstoff, wie beispielsweise Erdgas, Stadtgas oder Klärgas, können als Brennstoff für den Motor 4 verwendet werden, und der Brennstoff wird zu dem Motor 4 aus einem externen Brennstofftank oder einem Versorgungssystem (nicht gezeigt) durch eine Brennstoffversorgungsrohrleitung 49 geliefert. Ein Brennstoff-Durchflussmesser 50 ist in der Brennstoffversorgungsrohrleitung angeordnet und erfasst Daten hinsichtlich des Brennstoffverbrauchs des Motors 4, um die Daten an das Steuersystem 2 zu übertragen. Die Daten werden mit Stückkosten des Brennstoffs berücksichtigt, um Stückkosten erzeugter elektrischer Leistung in jeder Zeitzone und durchschnittliche Stückkosten der erzeugten elektrischen Leistung in einer vorbestimmten Zeitspanne zu berechnen. Hinsichtlich der vorliegenden Ausführungsform wird die Durchflussmessung als ein Verfahren zum Erfassen des Brennstoffverbrauchs verwendet. Das Verfahren ist jedoch nicht darauf begrenzt. Die Erfassung einer Änderung des Gewichts eines Tanks zur Zeit des Lieferns von Brennstoff zu dem Tank oder dergleichen kann ebenfalls als Verfahren in Betracht gezogen werden.
  • Der Kühler 7 des Motors 4 ist in einer Wärmetauscherkammer (nicht gezeigt) angeordnet. Der Ventilator 15 führt Außenluft ein und ventiliert den Maschinenraum und die Wärmetauscherkammer, um Luft in den Kammern zu kühlen
  • Ein primärer Kühlwasserdurchgang 8 ist in dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 ausgebildet, um Kühlwasser von dem Motor 4 durch den Kühler 7 zirkulieren zu lassen. Der Kühlerlüfter 7a wird in dem Kühler 7 bereitgestellt und arbeitet, um das durch den Kühler 7 laufende Kühlwasser zu kühlen.
  • Ein Starter 10 ist in dem Motor 4 angeordnet, und elektrische Leistung wird zu dem Starter 10 von später erläuterten Leitungen der elektrischen Leistung einer Last U3 und V3 (einschließlich Leitungen für erzeugte elektrische Leistung U2 und V2) durch einen Transformator 11 geliefert. Ansonsten kann elektrische Leistung zu dem Starter 10 von einer Batterie geliefert werden.
  • Der Generator 3 umfasst einen Rotor (nicht gezeigt), der eine durch eine elektrische Gleichstromversorgung angeregte Feldwicklung an einer Rotationswelle 12 aufweist, die mit einer Antriebswelle des Motors 4 verbunden ist, und eine dreiphasige Ausgabe wird durch einen an einem Stator (nicht gezeigt) angeordneten Anker entnommen. Der Generator 3 umfasst Ankerwicklungen 20a und 20b, die den Anker mit zwei Wicklungen zum Ausgeben der dreiphasigen elektrischen Leistung bilden. Entweder der Nebenschlusswicklungstyp oder der Tandemtyp ist für die Anordnung der Ankerwicklungen 20a und 20b geeignet.
  • Elektromagnetische Induktion wird durch Rotation der oben erwähnten Feldwicklung (Rotor) erzeugt, um Spannung an den Ankerwicklungen 20a bzw. 20b zu erzeugen. Drei Ausgangsanschlüsse werden an jeder der Ankerwicklungen 20a und 20b bereitgestellt, wodurch eine dreiphasige elektrische Leistung von den Ankerwicklungen 20a und 20b ausgegeben wird.
  • Der Generator 3 ist als Drehfeldtyp aufgebaut, so dass die Feldwicklung an dem Rotor und die Anker an dem Stator angeordnet ist/sind. Alternativ kann er vom Drehankertyp sein, so dass die Anker an einem Rotor und eine Feldwicklung an einem Stator angeordnet sind/ist, oder so dass ein Rotor an einem Permanent-Magneten und Anker an einem Stator angeordnet ist/sind.
  • Der Generator 3 umfasst einen automatischen Spannungsregler (hier nachstehend als AVR bezeichnet) 14, um die Lieferung elektrischer Leistung an die oben erwähnte Feldwicklung zu steuern. Der AVR 14 regelt die Größe des durch die Feldwicklung angeregten Magnetfeldes, um die von den Ankerwicklungen 20a und 20b ausgegebenen Spannungswerte gleichmäßig zu machen.
  • Jede der dreiphasigen Ausgaben 30a und 30b von dem Generator 3 wird durch jeden der Wandler 21a und 21b gleichgerichtet und geglättet, die Wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, und danach mit Gleichstrom-Eingabeteilen der Inverter 6a und 6b verbunden. Dann werden die Leitungen U2 und V2 der erzeugten elektrischen Leistung als Ausgangsleitungen von den Invertern 6a und 6b mit Leitungen eines später erläuterten Systems externer elektrischer Leistung (bei dieser Ausführungsform von einem Energieversorgungsunternehmen oder dergleichen gelieferte kommerzielle elektrische Leistung) gegenseitig verbunden.
  • Ein kommerzielles elektrisches Leistungssystem, das mit dem elektrischem Leistungsgeneratorsatz 1 zu verbinden ist, ist nicht auf das eines einphasigen Dreidrahttyps begrenzt, wie bei der Ausführungsform von 1 gezeigt ist. Alternativ kann ein dreiphasiges eindrahtiges kommerzielles elektrisches Leistungssystem zur gegenseitigen Verbindung mit dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 verwendet werden.
  • Leitungen U1, O1 und V1 eines kommerziellen elektrischen 200V Leistungssystems vom einphasigen Dreidrahttyp werden aus einer kommerziellen elektrischen Leistungsversorgung 40 gezogen, die als eine externe elektrische Leistungsversorgung dient. Die Potentialdifferenz von 200V existiert zwischen den kommerziellen elektrischen Leistungssystemleitungen U1 und V1, und die kommerzielle elektrische Leistungssystemsleitung O1 ist eine neutrale Leitung, wodurch zwischen den kommerziellen elektrischen Leistungssystemen U1 und O1 und zwischen den kommerziellen elektrischen Leistungssystemen O1 und V1 die Potentialdifferenz von 100V erzeugt wird.
  • Die kommerziellen elektrischen Leistungssystemleitungen U1 und V1 des sind mit den jeweiligen erzeugten elektrischen Leistungssystemsleitungen U2 und V2 von dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 parallel verbunden. Die Inverter 6a und 6b erzeugen ebenfalls eine Potentialdifferenz von 200V zwischen den erzeugten elektrischen Leistungssystemleitungen U2 und V2, um derjenigen zwischen den kommerziellen elektrischen Leistungssystemen U1 und V1 zu entsprechen, wodurch die gegenseitige Verbindung zum Liefern elektrischer Leistung von den kommerziellen elektrischen Leistungssystemleitungen U1, V1 zu den erzeugten elektrischen Leistungssystemleitungen U2 und V2 sichergestellt wird.
  • Die elektrische Leistung der Last, die wie die obige verbunden ist (elektrische Leistungssystemleitungen der Last U3, O3 und V3), wird an elektrische Leistung konsumierende Vorrichtungen 24 (hier nachstehend als einphasige Lasten bezeichnet) geliefert.
  • Stromtransformatoren CT1 und CT2 werden an den jeweiligen kommerziellen elektrischen Leistungssystemleitungen U1 und V1 bereitgestellt, so dass der Inverter 6a den Stromwert der an die einphasige Last 24 gelieferten kommerziellen elektrischen Leistung durch die kommerziellen elektrischen Leistungssystemleitungen U1 und V1 erfasst.
  • Der Stromwert der kommerziellen elektrischen Leistungssystemleitungen U1 und V1 wird entsprechend dem elektrischen Leistungsverbrauch der einphasigen Lasten 24 geändert. Daher machen die Inverter 6a und 6b die erzeugte elektrische Leistung (elektrische Leistung der Last) gleichmäßig, um die elektrische Leistung der Last an die einphasigen Lasten 24 stabil zu liefern.
  • Auf diese Art und Weise werden die erzeugten elektrischen Leistungssystemleitungen U2 und V2 mit geeigneter erzeugter elektrischer Leistung von den Invertern 6a und 6b in Korrespondenz mit dem Stromwert der kommerziellen elektrischen Leistungssystemleitungen der U1 und V1 beliefert, der durch die Stromtransformatoren CT1 und CT2 erfasst wird.
  • Eine Mehrzahl von (zwei bei der vorliegenden Ausführungsform) Invertern 6a und 6b sind miteinander Mehrpunkt-artig (multidrop) vernetzt. Der Inverter 6a berechnet einen erforderlichen eingestellten Ausgabewert (elektrischen Leistungswert) auf der Grundlage des erfassten Stromwerts der Systemleitungen U1 und V1 der kommerziellen elektrischen Leistung. Dann überträgt der Inverter 6a den eingestellten Ausgabewert an den anderen Inverter 6b. Der Inverter 6b steuert die Ausgabe, um sie auf den übertragenen eingestellten Ausgabewert einzustellen.
  • Im Folgenden wird eine Erläuterung über ein Beispiel der Betätigung des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 durch die oben erwähnten gegenseitige Verbindung gegeben.
    • (1) Wenn der elektrische Leistungsverbrauch der einphasigen Lasten zunimmt: Wenn die Nachfrage nach elektrischer Leistung der elektrischen Leistungssystemleitungen einer Last zunimmt, nimmt die in den kommerziellen elektrischen Leistungssystemleitungen U1, O1 und V1 fließende kommerzielle elektrische Leistung zu. Die "elektrischen Leistungssystemleitungen einer Last" bedeuten die kommerziellen elektrischen Leistungssystemleitungen, die mit den erzeugten elektrischen Leistungssystemleitungen untereinander verbunden sind. Die Zunahme der kommerziellen elektrischen Leistung bei den Systemleitungen der kommerziellen elektrischen Leistung U1 und V1 wird als ein Produkt der Zunahme des durch die Stromtransformatoren CT1 und CT2 erfassten Stromwerts multipliziert mit der erfassten Spannung bei dem Ausgabeteil der Inverter 6a berechnet. Dementsprechend steuert der Inverter 6a sich selbst, um die erzeugte elektrische Leistung zu den erzeugten elektrischen Leistungssystemleitungen U2 und V2 zu erhöhen, und er steuert den Inverter 6b.
    • (2) Wenn der elektrische Leistungsverbrauch der einphasigen Lasten abnimmt: Wenn die Nachfrage nach elektrischer Leistung von den elektrischen Leistungssystemleitungen einer Last U3, O3 und V3 abnimmt, nimmt die in den kommerziellen elektrischen Leistungssystemleitungen U1, O1 und V1 fließende kommerzielle elektrische Leistung ab.
  • Die Abnahme der kommerziellen elektrischen Leistung in den kommerziellen elektrischen Leistungssystemleitungen U1 und V1 wird als ein Produkt der Zunahme des durch die Stromtransformatoren CT1 und CT2 erfassten Stromwerts multipliziert mit der erfassten Spannung in dem Ausgabeteil des Inverters 6a berechnet. Dementsprechend steuert der Inverter 6a sich selbst, um die erzeugte elektrische Leistung zu den erzeugten elektrischen Leistungssystemleitungen U2 und V2 zu verringern, und steuert die Inverter 6b.
  • Nun wird ein elektrisches Leistungssteuersystem mit dem Steuersystem 2 erläutert.
  • Zusätzlich dazu, als ein Steuermechanismus des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 zu dienen, arbeitet das Steuersystem 2 als ein elektrisches Leistungsteuersystem zum Steuern elektrischer Leistung, wie beispielsweise der erzeugten elektrischen Leistung und der elektrischen Leistung der Last.
  • Die Steuereinheit 5 des Steuersystems 2 steuert den Antrieb von Vorrichtungen, die den elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 bilden, und berechnet und speichert den elektrischen Leistungswert und den Wert der elektrischen Energie jedes elektrischen Leistungssystems. Die Steuereinheit 5 umfasst einen Speicher als ein Speichermittel und eine Recheneinheit (CPU) als ein Berechnungsmittel.
  • Daten hinsichtlich direkt erfasster elektrischer Leistung für den elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 umfassen einen Stromwert der kommerziellen elektrischen Leistung, und einen Stromwert und einen Spannungswert der erzeugten elektrischen Leistung.
  • Wie oben erwähnt, kann der Inverter 6a den Stromwert der kommerziellen elektrischen Leistung durch die Stromtransformatoren CT1 und CT2 erfassen. Der Inverter 6 überträgt die erfassten Daten hinsichtlich der kommerziellen elektrischen Leistung an die Steuereinheit 5, und die Steuereinheit 5 speichert die Daten.
  • Die Inverter 6a und 6b verwenden jeweiligen Schaltungen darin, um den Stromwert und Spannungswert der erzeugten elektrischen Leistung zu messen, umzuwandeln und durch die Inverter 6a und 6b auszugeben. Dann werden die erfassten Daten hinsichtlich der erzeugten elektrischen Leistung ebenfalls an die Steuereinheit 5 übertragen und durch sie gespeichert.
  • Als nächstes wird eine Erläuterung über Daten gegeben, die basierend auf den erfassten Daten berechnet werden.
  • Die kommerzielle elektrische Leistung der kommerziellen elektrischen Leistungssystemleitungen U1 und V1 und die erzeugte elektrische Leistung der erzeugten elektrischen Leistungssystemleitungen U2 und V2 werden in die elektrische Leistung der Last der elektrischen Leistungssystemleitungen der Last U3 und V3 kombiniert. Die Recheneinheit in der Steuereinheit 5 berechnet einen Wert der elektrischen Leistung der Last auf der Grundlage der hinsichtlich der kommerziellen elektrischen Leistung und der erzeugten elektrischen Leistung erfassten Daten.
  • Die Steuereinheit 5 speichert die berechneten Daten hinsichtlich des elektrischen Leistungswerts der Last.
  • Die Steuereinheit 5 berechnet jede elektrische Energie durch Erfassung und Berechnung der Daten hinsichtlich jeder elektrischen Leistung. Jede elektrische Energie wird durch Zeitintegration der entsprechenden elektrischen Leistung erhalten. Bei der vorliegenden Ausführungsform berechnet die Steuereinheit 5 die an die Lasten gelieferten elektrischen Energien jeweils für eine feste Zeit (eine Stunde bei der vorliegenden Ausführungsform).
  • Auf diese Art und Weise berechnet die Steuereinheit 5 eine kommerzielle elektrische Energie und eine erzeugte elektrische Energie auf der Grundlage der berechneten Werte hinsichtlich der kommerziellen elektrischen Leistung bzw. der erzeugten elektrischen Leistung, und eine elektrische Energie einer Last wird auf der Grundlage des berechneten Werts der elektrischen Leistung einer Last berechnet.
  • Die Steuereinheit 5 speichert diese hinsichtlich der jeweiligen elektrischen Energien berechneten Daten.
  • Zusammengefasst werden die Daten hinsichtlich des kommerziellen elektrischen Leistungswert und des durch den Inverter 6a erfassten erzeugten elektrischen Leistungswerts an die Steuereinheit 5 übertragen und durch diese gespeichert. Bei der vorliegenden Ausführungsform werden die Daten hinsichtlich des kommerziellen elektrischen Leistungswerts durch die Daten des erfassten Stromwerts der kommerziellen elektrischen Leistung dargestellt, und die Daten hinsichtlich des erzeugten elektrischen Leistungswerte werden durch die Daten des erfassten Stromwerts und Spannungswerts der erzeugten elektrischen Leistung dargestellt.
  • Die Steuereinheit 5 berechnet Daten der jeweiligen elektrischen Leistungswerte und Daten der jeweiligen elektrischen Energien und speichert sie ebenfalls. Bei der vorliegenden Ausführungsform sind die Daten der elektrischen Leistungswerte Daten des kommerziellen elektrischen Leistungswerts, des erzeugten elektrischen Leistungswerts und des elektrischen Leistungswerts der Last. Die Daten der jeweiligen elektrischen Energien sind Daten der kommerziellen elektrischen Energie, der erzeugten elektrischen Energie und der elektrischen Energie der Last.
  • Wie oben erwähnt, kann der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1 mit der externen elektrischen Leistungsversorgung (kommerziellen elektrischen Leistungsversorgung) durch die Inverter 6a und 6b miteinander verbunden sein, und der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1 umfasst: ein Mittel zum Erfassen von Information hinsichtlich jeweiliger elektrischer Leistungen von der externen elektrischen Leistungsversorgung und dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1; ein Mittel zum Berechnen der jeweiligen elektrischen Leistungen und elektrischen Energien von der externen elektrischen Leistungsversorgung, des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes und den Lasten; und ein Mittel zum Speichern der berechneten elektrischen Leistungen und elektrischen Energien.
  • Die Information hinsichtlich der jeweiligen elektrischen Leistungen von der externen elektrischen Leistungsversorgung (kommerziellen elektrischen Leistungsversorgung 40) und dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 sind Daten hinsichtlich ihrer Stromwerte und des Spannungswerts, und die Mittel zum Erfassen dieser Information umfassen die Inverter 6a und 6b.
  • Das Mittel zum Speichern jeder elektrischen Leistung und Energie umfasst die Steuereinheit 5.
  • Demgemäß kann der gesamte elektrische Leistungsgeneratorsatz verglichen mit einem elektrischen Leistungsgeneratorsatz miniaturisiert werden, der durch Anbringen eines Inverters zur gegenseitigen Verbindung mit einer existierenden Generatoreinheit gebildet wird, die hauptsächlich den Motor 4 und den Generator 3 umfasst.
  • Das elektrische Leistungssteuersystem mit den Invertern 6a und 6b zur gegenseitigen Verbindung und der Steuereinheit 5 sind in dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 integriert, so dass es keine Notwendigkeit zum Hinzufügen einer neuen Vorrichtung gibt, wodurch Kosten verringert werden und kein zusätzlicher Platz zum Bereitstellen der zusätzliche Vorrichtung erforderlich ist.
  • Die als ein Element des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 dienende Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 ist ein Eingabe/Ausgabe-Mittel, das nicht nur als Eingabemittel zum Übertragen von Befehlen an die Steuereinheit 5 sondern ebenfalls als Ausgabemittel dient, um von der Steuereinheit 5 übertragene Daten zu empfangen.
  • Die Steuereinheit 5 ist mit einem Ausgabeanschluss zum Übertragen von Daten ausgestattet, und wie in 1 gezeigt ist, ist die als das Eingabe/Ausgabe-Mittel dienende Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 mit der Steuereinheit 5 durch ein Signaldrahtsystem vernetzt. Alternativ kann die Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 als eine Fernsteuerplatine in Funkkommunikation mit der Steuereinheit 5 aufgebaut sein.
  • Statt der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 oder zusätzlich dazu kann ein vielfach verwendeter Allzweck- Personalcomputer 35 als Eingabe/Ausgabe-Mittel verwendet werden.
  • Der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1 und ein Fernüberwachungssystem (zentrales Fernüberwachungszentrum), die fern von dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 bereitgestellt werden, umfassen jeweilige Kommunikationsadapter 31, um die Steuereinheit 5 des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 mit einer übergeordneten Betriebs- und Anzeigeeinheit 29 des Fernüberwachungssystem zu verbinden. Die Adapter 31 ermöglichen eine Zweiwege-Kommunikation zwischen der Steuereinheit 5 und der übergeordneten Betriebs- und Anzeigeeinheit 29, dass heißt, zwischen einem Installationsort des elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 und einem fernen Ort davon.
  • Im Gegensatz zu der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28, die in dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 bereitgestellt wird, ist die übergeordnete Betriebs- und Anzeigeeinheit 29 ein Beispiel einer Betriebs- und Anzeigevorrichtung, die außerhalb des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 angeordnet ist.
  • Das Kommunikationsmittel zwischen der Steuereinheit 5 und der übergeordneten Betriebs- und Anzeigeeinheit 29 ist nicht auf Funkkommunikation beschränkt, und es kann eine verdrahtete Kommunikation mit einer Kommunikationsleitung, wie beispielsweise einer Telefonleitung, sein.
  • Demgemäß können aufgrund des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 mit der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 und dem Mittel zum externen Übertragen der berechneten Ergebnisse (dem Ausgangsterminal, den Kommunikationsadaptern 31 und dergleichen) die Daten hinsichtlich elektrischer Leistungen, wie beispielsweise die oben erfassten Daten und berechneten Daten, die in der Steuereinheit 5 des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 gespeichert sind, an einem Ort fern von dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 geprüft und verwaltet werden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform kann die zentralisierte Steuereinheit 5 Daten an beide Betriebs- und Anzeige-Vorrichtungen 28 und 29 übertragen. Alternativ kann die zentralisierte Steuereinheit 5 im Stande sein, Daten nur an eine von ihnen zu übertragen.
  • Der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1 umfasst ein Bildanzeigemittel zum Anzeigen graphischer Darstellungen der jeweiligen elektrischen Energien, d.h. eine in der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 bereitgestellte Anzeige 32. Eine Erläuterung wird über Diagramme, die auf der Anzeige 32 angezeigt werden, wie folgt mit Bezug auf 2 bis 7 gegeben, die auf die übergeordnete Betriebs- und Anzeigeeinheit 29 (oder den Personalcomputer 35) angewendet werden können.
  • Die als das Eingabe/Ausgabe-Mittel dienende Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 umfasst die Anzeige 32 zum Anzeigen von Diagrammen von Daten, die durch ein bei der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 gespeichertes Verarbeitungsprogramm diagrammartig aufbereitet werden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform erfassen die Stromtransformatoren CT1 und CT2 den Strom der kommerziellen elektrischen Leistung von der kommerziellen elektrischen Leistungsversorgung 40, und Schaltungen in den Invertern 6a und 6b erfassen den Strom und die Spannung der erzeugten elektrischen Leistung von dem Generator 3. Die Mittel für deren Erfassung sind jedoch nicht auf die obigen begrenzt.
  • Die Steuereinheit 5 verarbeitet die erfassten Daten, die die kommerzielle elektrische Leistung und die erzeugte elektrische Leistung betreffen, um Daten zu berechnen, die den elektrischen Leistungswert und die elektrische Energie für die Lasten betreffen. Das Mittel für deren Berechnung ist jedoch nicht auf die Steuereinheit 5 begrenzt. Beispielsweise kann die als das Eingabe/Ausgabe-Mittel dienende Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 die erfassten Daten empfangen und berechnen, indem ein Computer und ein darin gespeichertes Verarbeitungsprogramm verwendet wird.
  • Zuerst wird eine in 2 gezeigte Vergleichstabelle über die stündlichen kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien beschrieben.
  • Gemäß dem oben erwähnten Verarbeitungsprogramm zeigt die Anzeige 32 eine Tabelle an, bei der die berechnete kommerzielle elektrische Energie, die erzeugte elektrische Energie und die elektrische Energie der Last stundenweise aufgelistet sind. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird, wie oben erwähnt, da jede der elektrischen Energien stündlich berechnet wird, jede der berechneten elektrischen Energien stundenweise in der Liste aufgeführt.
  • Aktuell bedeutet jede der elektrischen Energien die elektrische Energie von jeweils der externen elektrischen Leistungsversorgung, dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz und den Lasten. Die Anzeige 32 dient als das Bildanzeigemittel.
  • Demgemäß kann ein Benutzer/eine Benutzerin des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 bei seiner Fähigkeit, die durch den Generator 3 erzeugte elektrische Energie zu überwachen und die Wirkung seines/ihren erworbenen elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 zu realisieren, Zufriedenheit empfinden.
  • Als nächstes wird eine in 3 gezeigte Vergleichstabelle über die monatlichen kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien und elektrischen Preise beschrieben.
  • Gemäß dem oben erwähnten Verarbeitungsprogramm können die oben erwähnten berechneten Daten, d.h., die stündliche kommerzielle elektrische Energie, die erzeugte elektrische Energie und die elektrische Energie der Last bei jeder monatlichen Periode aufsummiert werden, um jeweilige monatliche elektrische Energien zu berechnen, und die Anzeige 32 kann eine Liste der monatlichen elektrischen Energien und der entsprechenden elektrischen Preise anzeigen.
  • Die Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 speichert zuvor in 3 gezeigte Stückkosten der kommerziellen elektrischen Leistung je kWh (Kosten der erworbenen elektrischen Leistung), die durch den kommerziellen Energielieferanten (Energieversorgungsunternehmen) mitgeteilt werden. Die Steuereinheit 5 berechnet Stückkosten der erzeugten elektrischen Leistung je kWh auf der Grundlage der zum Antreiben des Motors 4 erforderlichen Brennstoffkosten, und dementsprechend, um den Brennstoffverbrauch zu erhöhen/abzusenken.
  • Die Stückkosten je kWh und der Preis der erzeugten Energie bedeuten laufende Kosten des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1.
  • Gemäß dem obigen Aufbau kann ein Benutzer die kommerzielle elektrische Energie mit der erzeugten elektrischen Energie monatlich vergleichen. Außerdem kann der Benutzer ebenfalls den Preis der kommerziellen elektrischen Leistung mit der der erzeugten elektrischen Leistung vergleichen. Daher kann der Benutzer die laufenden Kosten der erzeugten elektrischen Leistung mit den Anschaffungskosten der kommerziellen elektrischen Leistung vergleichen, um einen laufenden Merit des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 zu bestätigen.
  • Der Vergleichsfall für jeden Monat wird bei der Ausführungsform in 3 gezeigt. Alternativ kann der Vergleich jeden Tag oder jedes Jahr durchgeführt werden.
  • Ferner kann die Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 berechnen, wie viel Zeit erforderlich ist, um die Kapitalaufwendungen des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 auf der Grundlage des laufenden Merit (running merit = die Kosten der erworbenen elektrischen Leistung minus der laufenden Kosten) wiederzuerlangen, so dass der Benutzer sie überwachen kann.
  • Hinsichtlich des obigen Aufbaus umfasst der elektrische Leistungsgeneratorsatz ein Berechnungsmittel zum Berechnen des Brennstoffverbrauchs des Motors und ein Bildanzeigemittel zum Anzeigen jeweils der elektrischen Energien und des Brennstoffverbrauchs in einer Tabelle.
  • Aktuell bedeutet jede der elektrischen Energien die elektrische Energie jeweils der externen elektrischen Leistungsversorgung, des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes und der Lasten. Die Steuereinheit 5 dient als das Berechnungsmittel und die Anzeige 32 dient als das Bildanzeigemittel.
  • Demgemäß erfasst der Brennstoff-Durchflussmesser 50 Daten hinsichtlich des Brennstoffverbrauchs des Motors 4 und überträgt die Daten an die Steuereinheit 5 des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1, und die Steuereinheit 5 kann Brennstoffkosten (YEN/Monat oder YEN/h), d.h., ein Produkt aus den Daten multipliziert mit den eigenen Stückkosten von Brennstoff (YEN/m3 oder YEN/l) berechnen, die bereits in die Steuereinheit 5 eingegeben wurden.
  • Die Steuereinheit 5 kann ebenfalls Stückkosten der durch den Generator 3 erzeugten elektrischen Leistung aus den berechneten Daten des Werts der erzeugten elektrischen Leistung, den Daten der erzeugten elektrischen Energie, die aus den Daten des Werts der erzeugten elektrischen Leistung berechnet wurde, und den berechneten Daten des Brennstoffverbrauchs berechnen. Ein Benutzer/eine Benutzerin kann bei der Fähigkeit Zufriedenheit empfinden, die Stückkosten der elektrischen Leistung des Generators 3 auf der Grundlage der tatsächlichen Daten zu erfassen, die seine/ihre Arbeitsbedingungen des elektrischen Leistungsgeneratorsatz darstellen.
  • Eine graphische Darstellung von 4, die einen stündlichen Vergleich der kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien darstellt, wird nun beschrieben.
  • Die graphische Darstellung von 4 wird durch graphische Darstellung der Vergleichstabelle in 2 hergestellt. Die Achse der Abszissen kennzeichnet stundenweise den Zeitablauf, und die Achse von Ordinaten kennzeichnet Variationen der jeweiligen elektrischen Energien.
  • Aufgrund des obigen Aufbaus kann ein Benutzer/eine Benutzerin durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme gelieferte elektrische Energien miteinander stündlich vergleichen, um zu wissen, zu welcher Stunde die elektrische Leistung einer Last in einem Tag zunimmt oder abnimmt, und um zu wissen, was das beste elektrische Leistungserzeugungsmuster zur Kostenverringerung entsprechend den Punkten seines/ihres Vertrags mit dem Energieversorgungsunternehmen ist. Daher kann der Benutzer/die Benutzerin die Wirkung seiner/ihrer Investition für Geräte des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 erkennen.
  • Eine graphische Darstellung von 5, die einen Vergleich der monatlichen kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien darstellt, wird beschrieben.
  • Die graphische Darstellung von 5 stellt den monatlichen Vergleich der kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien und die Variation der elektrischen Energie einer Last dar. Die Achse von Abszissen kennzeichnet den monatlichen Zeitablauf, und die Achse von Ordinaten kennzeichnet die Variation der jeweiligen elektrischen Energien.
  • Gemäß dem obigen Aufbau kann ein Benutzer/eine Benutzerin die durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme gelieferten elektrischen Energien miteinander monatlich vergleichen, um zu wissen, in welchem Monat in einem Jahr die elektrische Leistung der Last zunimmt oder abnimmt, und um zu wissen, was das beste elektrische Leistungserzeugungsmuster für die Kostenverringerung entsprechend den Punkten seines/ihres Vertrags mit dem Energieversorgungsunternehmen ist. Daher kann der Benutzer/die Benutzerin die Wirkung seiner/ihrer Investition für das Gerät des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 erkennen.
  • Ein Konzeptdiagramm des in 6 gezeigten elektrischen Leistungssystem, das elektrische Leistungswerte darstellt, die aktuell durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme geliefert werden, wird beschrieben.
  • Gemäß dem oben erwähnten Verarbeitungsprogramm zeigt die Anzeige 32 das Konzeptdiagramm der elektrischen Leistungssysteme an, auf dem elektrische Leistungswerte, die durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme geliefert werden, entsprechend den jeweiligen elektrischen Leistungssystemen angezeigt werden können. Die elektrischen Leistungswerte und der Brennstoffverbrauch, die auf der Anzeige 32 angezeigt werden, sind die oben erwähnten erfassten Daten und berechneten Daten, die bei jeder Periode der Erfassung des kommerziellen Stromwerts, des erzeugten Stromwerts und durch den Inverter 6a erzeugte elektrische Leistungswert aktualisiert werden. Die Änderung jedes elektrischen Leistungswerts wird nämlich auf der Anzeige 32 in Echtzeit angezeigt.
  • Gemäß dem obigen Aufbau kann ein Benutzer bei der Fähigkeit des Prüfens der momentanen Änderung der durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme gelieferten elektrischen Leistungen und bei der Fähigkeit, ohne weiteres die Variation der gelieferten elektrischen Leistungen im Bild zu erfassen, Zufriedenheit empfinden, weil die gelieferten elektrischen Leistungswerte entsprechend dem Konzeptdiagramm angezeigt werden.
  • Ein Konzeptdiagramm des in 7 gezeigten elektrischen Leistungssystems, das die monatlich durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme gelieferten elektrischen Energien darstellt, wird beschrieben.
  • Gemäß dem oben erwähnten Verarbeitungsprogramm zeigt die Anzeige 32 das Konzeptdiagramm der elektrischen Leistungssysteme an, auf dem die durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme monatlich gelieferten Energien und der monatliche Brennstoffverbrauch entsprechend den jeweiligen elektrischen Leistungssystemen angezeigt werden können. Jede der monatlichen elektrischen Energien ist die monatliche Summe der berechneten Daten der entsprechenden stündlichen elektrischen Energien ähnlich der Vergleichstabelle von 3, die die monatlichen elektrischen Energien und Preise der jeweiligen kommerziellen und erzeugten elektrischen Leistungen darstellt.
  • Aufgrund des obigen Aufbaus kann ein Benutzer bei der Fähigkeit des Prüfens der durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme monatlich gelieferten elektrischen Energien und bei der Fähigkeit ohne weiteres den Vergleich der monatlichen elektrischen Energien im Bild zu erfassen, Zufriedenheit empfinden, weil die gelieferten elektrischen Energien entsprechend dem Konzeptdiagramm angezeigt werden.
  • Die Zeitspanne des Vergleichs ist nicht auf jeden Monat begrenzt, und sie kann jeden Tag oder jedes Jahr sein.
  • Die als das Eingabe/Ausgabe-Mittel der Steuereinheit 5 dienende Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 kann als Ausgabemittel verwendet werden, um alle oben erwähnten Daten von dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 herauszunehmen.
  • In dieser Hinsicht umfasst die Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 einen Mechanismus zur Ausgabe an eine als Datenspeichermittel dienende IC-Karte (kartenähnliche Vorrichtung) 33 und einen Mechanismus zur Ausgabe an einen als Daten-Registriermittel dienenden Drucker 34. Daher können alle oben erwähnten Daten in der IC-Karte 33 gespeichert werden, und numerische Information aller oben erwähnten Daten und die oben erwähnten Diagramme (wie beispielsweise 2 bis 7) können durch den Drucker 34 gedruckt werden.
  • Aufgrund des obigen Aufbaus können alle oben erwähnten Daten durch die IC-Karte 33 gesammelt werden, um durch eine Vorrichtung gelesen zu werden, die nicht mit dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 vernetzt ist. Insbesondere kann, wenn ein Computer die Daten aus der IC-Karte 33 liest und der Computer ein Datenverarbeitungsprogramm speichert, das von denen unterschiedlich ist, die in die Steuereinheit 5 und Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 gespeichert sind, kann die Datenverarbeitung die Variation des elektrischen Leistungsmanagement steigern.
  • Der Drucker 34 kann die numerische Information von allen oben erwähnten Daten und den oben erwähnten Diagrammen drucken. Weil alle oben erwähnten Daten durch das Daten-Registriermittel registriert sind, kann der Benutzer nämlich eine Änderung der elektrischen Leistungsversorgung und der elektrischen Energie am Ort der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 prüfen. Insbesondere kann im Fall des Bereitstellens des Druckers 34 dieser als Hauptmittel zum Prüfen der Daten und Diagramme davon dienen, wodurch beispielsweise eine kleine Flüssigkristallanzeige als die Anzeige 32 verwendet werden kann, um Kosten davon zu verringern.
  • Als nächstes wird ein Kraft-Wärme-Kopplungssystem als eine zweite Ausführungsform des die Erfindung betreffenden elektrischen Leistungsversorgungssystems in Übereinstimmung mit 8 beschrieben.
  • Ein elektrischer Leistungsgeneratorsatz 1' der zweiten Ausführungsform umfasst hauptsächlich einen Motor 4 und einen Generator 3 und ebenfalls ein Steuersystem 2 zum Steuern dieser Vorrichtungen. Das Steuersystem 2 umfasst eine Steuereinheit 5 zum Steuern dieser Vorrichtungen und eine Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 als ein Mittel für die Eingabe/Ausgabe in/aus der Steuereinheit 5. Der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1' umfasst einen Wasser-Wärmeenergie-Wiedergewinnungsmechanismus.
  • Der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1' der zweiten Ausführungsform umfasst den gleichen Motor 4 und Generator 3 und die gleiche gegenseitige Verbindung mit einer kommerziellen elektrischen Leistungsversorgung 40, die als eine externe elektrische Leistungsversorgung dient, über Inverter 6a und 6b auf, wie jene des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 der ersten Ausführungsform.
  • Eine Erläuterung wird über den Wasser-Wärmeenergie Wiedergewinnungsmechanismus des elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' gegeben. Der Wasser-Wärmeenergie-Wiedergewinnungsmechanismus ist der allgemeine Begriff, der einen primären Kühlwasserdurchgang 8, eine Kühlwasserpumpe 16, einen Wärmetauscher 41, einen sekundären Kühlwasserdurchgang 42, ein Eintrittsseitenthermometer 44, ein Austrittsseitenthermometer 45, einen Durchflussmesser 46, einen Heißwasserspeichertank 47 und so weiter darstellt.
  • Der Energiewiedergewinnungsmechanismus und eine Erzeugungseinheit des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1' bilden das Kraft-Wärme-Kopplungssystem, das als das erfindungsgemäße System dient, das einen Generator verwendet. Hinsichtlich dieses Systems arbeitet der Energiewiedergewinnungsmechanismus als ein Mittel zum Wiedergewinnen von Abwärme des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes.
  • Der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1' umfasst den primären Kühlwasserdurchgang 8, bei dem primäres Kühlwasser durch den Wärmetauscher 41 und den Kühler 7 durch die Kühlwasserpumpe 16 zirkuliert wird. Der Kühler 7 umfasst einen Kühlerlüfter 7a, der treibt, um das primäre Kühlwasser zu steuern, das bei dem Kühler 7 zirkuliert.
  • Der sekundäre Kühlwasserdurchgang 42 wird in dem Wärmetauscher 41 bereitgestellt, und Wärmeenergie des primären Kühlwassers wird zu dem sekundären Kühlwasser durch Wärmeleitung geleitet. Eine Umwälzpumpe (nicht gezeigt) zirkuliert das sekundäre Kühlwasser in dem sekundären Kühlwasserdurchgang 42. Ein Teil des sekundären Kühlwassers wird in den Heißwasserspeichertank 47 gefördert und kontaktiert in dem Heißwasserspeichertank 47 gespeichertes Wasser 47, so dass Wärmeenergie des sekundären Kühlwassers zu dem Wasser in dem Heißwasserspeichertank 47 durch Wärmeleitung geleitet wird. Demgemäß erhöht die Abwärme des Motors 4 die Temperatur des Wassers in dem Heißwasserspeichertank 47, um das Wasser zu Heißwasser zu machen, wodurch die Wärme als Wasser-Wärmeenergie wiedergewonnen wird.
  • Das Eintrittsseitenthermometer 44 und das Austrittsseitenthermometer 45 sind an der Eintrittsseite bzw. der Austrittseite des Heißwasserspeichertank in dem sekundären Kühlwasserdurchgang 42 angeordnet, und der Durchflussmesser 46 ist an der Eintrittsseite oder der Austrittsseite des sekundären Kühlwasserdurchgangs 42 angeordnet, um quantitativ zu erfassen, wie viel in dem Motor 4 erzeugte Abwärme wiedergewonnen wird.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird die Energie der Abwärme des Motors 4 für die Energie von Heißwasser in dem Heißwasserspeichertank 47 durch das primäre Kühlwasser und das sekundäre Kühlwasser wiedergewonnen. Alternativ kann der primäre Kühlwasserdurchgang 8 direkt durch den Heißwasserspeichertank 47 geleitet werden, um Wärme von dem primären Kühlwasser zu dem Heißwasserspeichertank 47 wiederzugewinnen.
  • Das Kühlen des primären Kühlwassers durch den Kühler 7 und den Kühlerlüfter 7a ist zum Maximieren des Energiewirkungsgrads im Wesentlichen unnötig, weil das Kühlen die Verschwendung der Wärme des Motors 4 von dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' bedeutet. Beim Verwenden des Generator kann jedoch, wenn der Bedarf (die verwendete Menge) der Wasser-Wärmeenergie extrem niedriger als der Bedarf von elektrischer Energie ist (die elektrische Energie der Last), die Abwärme von dem Motor 4 nicht vollständig wiedergewonnen werden, und die Temperatur des primären Kühlwasser wird angehoben, so dass der Motor 4 Probleme bekommen kann. Der Kühler 7 und der Kühlerlüfter 7a werden zur Sicherheit unter Annahme einer derartigen Situation bereitgestellt.
  • Eine Erläuterung wird nun über ein elektrisches Leistungssteuersystem mit dem Steuersystem 2 gegeben.
  • Zusätzlich dazu, als der Mechanismus zum Steuern des elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1 zu dienen, arbeitet das Steuersystem 2 als ein elektrisches Leistungssteuersystem, das elektrische Leistung, wie beispielsweise die erzeugte elektrische Leistung und die elektrische Leistung einer Last, und die Wasser-Wärmeenergie, die durch Wiedergewinnen der von dem Motor 4 erzeugten Abwärme erhalten wird, steuert.
  • Die Steuereinheit 5 des Steuersystems 2 steuert den Antrieb jeder Vorrichtung, die den elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' bildet, und kann den elektrischen Leistungswert (kW) und elektrischen Energiewert (kWh) jedes elektrischen Leistungssystems, die Wasser-Wärmeenergie (kW) und die Menge von wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie (kWh) berechnen und speichern. Die Steuereinheit 5 umfasst einen Speicher als Speichermittel und einen Computer (CPU) als Berechnungsmittel.
  • Der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1' umfasst zwei direkt erfasste Werte, die die elektrischen Leistungen betreffen, d.h. einen Stromwert der kommerziellen elektrischen Leistung und einen Stromwert der erzeugten elektrischen Leistung.
  • Wie oben erwähnt, kann der Inverter 6a den Stromwert von der kommerziellen elektrischen Leistung (A) über die Stromtransformatoren CT1 und CT2 erfassen. Der Inverter 6a überträgt die erfassten Daten, die die kommerzielle elektrische Leistung betreffen, an die Steuereinheit 5, und die Steuereinheit 5 speichert die Daten.
  • Die Inverter 6a und 6b verwenden ihre Schaltungen zum Erfassen des Stromwerts der erzeugten elektrischen Leistung (A), die durch die Inverter 6a und 6b umgewandelt und ausgegeben wird. Die erfassten Daten, die die erzeugte elektrische Leistung betreffen, werden ebenfalls an die Steuereinheit 5 übertragen und durch diese gespeichert.
  • Der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1' weist drei direkt erfasste Werte auf, die die Wasser-Wärmeenergie betreffen, d.h. eine Eintrittsseitentemperatur und eine Austrittsseitentemperatur des sekundären Kühlwasser in dem Warmwasserspeichertank und einen Fluss in dem sekundären Kühlwasserdurchgang. Das Eintrittsseitenthermometer 44 und das Austrittsseitenthermometer 45 sind nämlich an der Eintrittsseite bzw. Austrittsseite des Heißwasserspeichertanks in dem sekundären Kühlwasserdurchgang 42 angeordnet, um eine Eintrittsseitentemperatur T1 (°C) und eine Austrittsseitentemperatur T2 (°C) des sekundären Kühlwassers zu erfassen. Der Durchflussmesser 46 ist an der Eintrittsseite oder der Austrittsseite des sekundären Kühlwasserdurchgangs 42 angeordnet, um einen Fluss L (l/s) des sekundären Kühlwasser zu erfassen. Die erfassten Daten werden an die Steuereinheit 5 übertragen und in dieser gespeichert. Der Durchflussmesser 46 kann aufgrund der Kennlinie der Umwälzpumpe (nicht gezeigt) weggelassen oder zum Eingeben von Fluss bereitgestellt werden.
  • Als nächstes wird eine Erläuterung über Daten gegeben, die die aus den oben erwähnten erfassten Daten berechnete elektrische Leistung betrifft.
  • Die kommerzielle elektrische Leistung der kommerziellen elektrischen Leistungssystemleitungen U1 und V1 und die erzeugte elektrische Leistung der erzeugten elektrischen Leistungssystemleitungen U2 und V2 werden in die elektrische Leistung der Last der elektrischen Leistungssystemleitungen der Last U3 und V3 kombiniert. Die Steuereinheit 5 berechnet einen Wert der elektrischen Leistung der Last auf der Grundlage der erfassten Daten hinsichtlich der kommerziellen elektrischen Leistung und der erzeugten elektrischen Leistung durch ihren Computer.
  • Die Steuereinheit 5 speichert die berechneten Daten hinsichtlich des elektrischen Leistungswerts der Last.
  • Die Steuereinheit 5 berechnet jede elektrische Energie durch Erfassung und Berechnung der Daten hinsichtlich jeder elektrischen Leistung. Elektrische Energie(kWh) wird durch Zeitintegration der elektrischen Leistung (kW) erhalten. Bei der vorliegenden Ausführungsform berechnet die Steuereinheit 5 die an Lasten gelieferte elektrische Energie für eine festgelegte Zeit (eine Stunde bei der vorliegenden Ausführungsform) bei jeder der festgelegten Zeitspannen. Dann berechnet die Steuereinheit 5 die kommerzielle elektrische Energie und die erzeugte elektrische Energie auf der Grundlage des berechneten kommerziellen elektrischen Leistungswerts und des erzeugten elektrischen Leistungswerts, wodurch die elektrische Energie der Last auf der Grundlage des berechneten elektrischen Leistungswerts der Last berechnet wird.
  • Die Steuereinheit 5 speichert die berechneten Daten hinsichtlich der elektrischen Energie.
  • Als nächstes wird eine Erläuterung über Daten gegeben, die die aus den oben erwähnten erfassten Daten berechnete Wasser-Wärmeenergie betrifft.
  • Die erfassten Daten, d.h. die Eintrittsseitentemperatur T1 (°C), die Austrittsseitentemperatur T2 (°C) und der Fluss L (l/s) des sekundären Kühlwassers werden mit einer konstanten, d.h. bestimmten Wärme von Wasser K (kJ/l·°C), gemäß einer Formel K·(T1 – T2)·L verarbeitet, um eine Energie je Zeiteinheit (kW = kJ/s) von Heißwasser zu berechnen, die in dem Heißwasserspeichertank 47 wiedergewonnen wird. Eine Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie (kWh) wird durch Zeitintegration der Wasser-Wärmeenergie je Zeiteinheit (kW) erhalten.
  • Zusammengefasst empfängt und speichert die Steuereinheit 5 Daten, die durch den Inverter 6a erfasst wurden, die den kommerziellen elektrischen Leistungswert und den erzeugten elektrischen Leistungswert betreffen. Die Steuereinheit 5 berechnet den elektrischen Leistungswert der Last, die kommerzielle elektrische Energie, die erzeugte elektrische Energie und die elektrische Energie der Last aus den oben erwähnten erfassten Daten und speichert die berechneten Daten.
  • Die Steuereinheit 5 empfängt und speichert ebenfalls Daten, die durch das Eintrittsseitenthermometer 44, das Austrittsseitenthermometer 45 und den Durchflussmesser 46 erfasst wurden, die die Wasser-Wärmeenergie betreffen. Die Steuereinheit 5 berechnet die Wasser-Wärmeenergie und die Menge wiedergewonnene Wasser-Wärmeenergie aus den oben erwähnten erfassten Daten und speichert die berechneten Daten.
  • Ferner ist es möglich, dass die Steuereinheit 5, nachdem die Stückkosten von Brennstoff (YEN/m3 oder YEN/l) bekannt sind, durch die Brennstoff-Durchflussmesser 50 erfasste Daten empfängt, die den Brennstoffverbrauch des Motors 4 betreffen, und Brennstoffkosten (YEN/Monat oder YEN/h) als das Produkt der erfassten Daten multipliziert mit den Stückkosten berechnet.
  • Wie oben erwähnt, umfasst das System mit dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1': ein Mittel zum Erfassen von Daten, die die zum Erzeugen von Heißwasser verbrauchte Wärmeenergie betreffen; ein Mittel zum Berechnen der Wärmeenergie, der Menge der Wärmeenergie und des Wirkungsgrads der Energie; und ein Mittel zum Speichern der berechneten Ergebnisse.
  • Aktuell bedeutet das System mit dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' das Kraft-Wärme-Kopplungssystem. Das Eintrittsseitenthermometer 44, das Austrittsseitenthermometer 45 und der Durchflussmesser 46 dienen als das Mittel zum Erfassen von Daten, die die zum Erzeugen von Heißwasser verbrauchte Wärmeenergie betreffen. Die Steuereinheit 5 dient als das Mittel zum Berechnen der Wärmeenergie, der Menge der Wärmeenergie und des Wirkungsgrads der Energie und das Mittel zum Speichern der berechneten Ergebnisse.
  • Verglichen mit einem Kraft-Wärme-Kopplungssystem, das durch Anbringen eines Wärmewiedergewinnungssystems und eines Steuersystems an einer existierenden Generatoreinheit, die hauptsächlich den Motor 4 und den Generator 3 umfasst, gebildet wird, kann der gesamte elektrische Leistungsgeneratorsatz 1' in der Größe (und im Platz) passend verringert werden.
  • Der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1' umfasst einstückig die Inverter 6a und 6b zur gegenseitigen Verbindung und den Wasser-Wärmeenergie-Wiedergewinnungsmechanismus, und umfasst die Steuereinheit 5 zum kollektiven Steuern jeder Vorrichtung des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1', wodurch keine zusätzliche Vorrichtung zum Steuern elektrischer Leistung und Wärmeenergie hiervon erforderlich wird und Kosten und ein Platz für eine derartige zusätzliche Vorrichtung gespart werden.
  • Die Betriebs- und Anzeigeeinheit 28, die als ein Element des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1' dient, ist ein Eingabe/Ausgabe-Mittel, das nicht nur lediglich als ein Eingabemittel zum Übertragen von Befehlen an die Steuereinheit 5 sondern ebenfalls als ein Ausgabemittel zum Empfangen von von der Steuereinheit 5 übertragener Daten dient.
  • Die Steuereinheit 5 ist mit einem Ausgangsanschluss zur Datenkommunikation ausgestattet, und wie in 1 gezeigt ist, ist die als das Eingabe/Ausgabe-Mittel dienende Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 mit der Steuereinheit 5 durch ein Signaldrahtsystem vernetzt. Alternativ kann die Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 eine Fernsteuerplatine in Funkkommunikation mit der Steuereinheit 5 sein.
  • Anstatt der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 oder zusätzlich dazu kann ein vielfach verwendeter Allzweck-Personalcomputer 35 als das Eingabe/Ausgabe-Mittel verwendet werden.
  • Der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1 und ein Fernüberwachungssystem (zentrales Fernüberwachungszentrum), die fern von dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' bereitgestellt werden, umfassen jeweilige Kommunikationsadapter 31, um die Steuereinheit 5 des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 mit einer übergeordneten Betriebs- und Anzeigeeinheit 29 des Fernüberwachungssystems zu verbinden. Die Adapter 31 ermöglichen eine Zweiwege-Kommunikation zwischen der Steuereinheit 5 und der übergeordneten Betriebs- und Anzeigeeinheit 29, dass heißt, zwischen einem Installationsort des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1 und einem fernen Ort davon.
  • Im Gegensatz zu der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28, die in dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' bereitgestellt wird, ist die übergeordnete Betriebs- und Anzeigeeinheit 29 ein Beispiel einer Betriebs- und Anzeigevorrichtung, die außerhalb des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1' angeordnet ist.
  • Das Kommunikationsmittel zwischen der Steuereinheit 5 und der übergeordneten Betriebs- und Anzeigeeinheit 29 ist nicht auf Funkkommunikation begrenzt, und es kann eine verdrahtete Kommunikation mit einer Kommunikationsleitung, wie beispielsweise einer Telefonleitung, sein.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform kann die zentralisierte Steuereinheit 5 Daten an beide Betriebs- und Anzeigevorrichtungen 28 und 29 übertragen. Alternativ kann die zentralisierte Steuereinheit 5 im Stande sein, Daten lediglich an eine von ihnen zu übertragen.
  • Demgemäß können aufgrund des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1', der die Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 und das Mittel zum externen Übertragen der berechneten Ergebnisse (das Ausgabeterminal, die Kommunikationsadapter 31 und dergleichen) aufweist, die Daten hinsichtlich elektrischer Leistungen, wie beispielsweise die obigen erfassten Daten und berechneten Daten, die in der Steuereinheit 5 des elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' gespeichert sind, bei der Analyse, beim Registrieren und so weiter der Daten durch Verwenden der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1' oder einer Vorrichtung fern von dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' (wie beispielsweise der Personalcomputer 35 oder die übergeordnete Betriebs- und Anzeigeeinheit 29) geprüft und verwaltet werden. Außerdem kann auf der Grundlage der obigen Daten und entsprechend der Änderung der Antriebsbedingung des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1' der Eingabevorgang mit der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 oder mit der übergeordneten Betriebs- und Anzeigeeinheit 29 ausgeführt werden, ohne dass es notwendig ist, dass sich der Benutzer dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' nähert, um dadurch die Verwendung des Kraft-Wärme-Kopplungssystems zu erleichtern. Demgemäß kann ein Benutzer/eine Benutzerin die Wirkung seines/ihres erworbenen Kraft-Wärme-Kopplungssystems zufrieden stellend realisieren.
  • Eine Erläuterung wird über Diagramme, die auf einer in der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 bereitgestellten Anzeige 32 bereitgestellt werden, wie folgt mit Bezug auf 9 bis 14 gegeben, die ebenfalls auf die übergeordnete Betriebs- und Anzeigeeinheit 29 (oder dem Personalcomputer 35) anwendbar ist.
  • Die als das Eingabe/Ausgabe-Mittel dienende Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 umfasst die Anzeige 32, die die Daten anzeigt, die gemäß einem bei der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 gespeicherten Verarbeitungsprogramm diagrammartig aufbereitet wurden.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform erfassen die Stromtransformatoren CT1 und CT2 den Strom der kommerziellen elektrischen Leistung von der kommerziellen elektrischen Leistungsversorgung 40, und Schaltungen in den Invertern 6a und 6b erfassen den Strom der erzeugten elektrischen Leistung von dem Generator 3. Die Mittel für deren Erfassung sind jedoch nicht auf die obigen begrenzt.
  • Die Steuereinheit 5 verarbeitet die erfassten Daten, die die elektrischen Leistungswerte und die Wasser-Wärmeenergie betreffen, um Daten hinsichtlich der elektrischen Leistungswerte, der Wasser-Wärmeenergie, der elektrischen Energien und der Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie zu berechnen. Das Mittel für deren Berechnung ist jedoch nicht auf die Steuereinheit 5 begrenzt. Beispielsweise kann die als das Eingabe/Ausgabe-Mittel dienende Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 die erfassten Daten empfangen und durch einen Computer und ein darin gespeichertes Verarbeitungsprogramm berechnen.
  • Zuerst wird eine Erläuterung über eine Vergleichstabelle von 9 gegeben, bei der die kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien und die elektrische Energie der Last, die Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie, die elektrische Energie einer virtuellen Last und der Brennstoffverbrauch stündlich aufgelistet werden.
  • Gemäß dem oben erwähnten Verarbeitungsprogramm zeigt die Anzeige 32 eine Tabelle an, bei der die obigen berechneten Daten, d.h. die kommerzielle elektrische Energie, die erzeugte elektrische Energie, die elektrische Energie einer Last, die Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie, die elektrische Energie einer virtuellen Last und der Brennstoffverbrauch stündlich aneinander gereiht werden. Wie oben erwähnt ist, wird, da jede der elektrischen Energien stündlich berechnet wird, jede der berechneten elektrischen Energien stündlich in der Liste aufgelistet.
  • Wenn der Generator der Erfindung nicht verwendet wird, muss die kommerzielle elektrische Leistung im Wesentlichen die gesamte elektrische Leistung abdecken, die für die elektrischen Leistungsverbrauchsvorrichtungen erforderlich ist (einschließlich einer Vorrichtung zum Erzeugen von Heißwasser). Die elektrische Energie einer "virtuellen" Last, die in diesem Fall erforderlich ist, wird als die Summe der kommerziellen elektrischen Energie, der erzeugten elektrischen Energie und der Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie definiert.
  • Aufgrund des obigen Aufbaus kann ein Benutzer/eine Benutzerin des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1' die durch den Generator 3 erzeugte elektrische Energie zufrieden stellend überwachen und die Wirkung seines/ihres erworbenen elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1' realisieren.
  • Als nächstes wird eine Erläuterung über eine Vergleichstabelle von 10 gegeben, bei der die kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien, die elektrischen Energien einer Last, die Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie, die elektrische Energie einer virtuellen Last und der Brennstoffverbrauch monatlich aufgelistet werden.
  • Gemäß dem oben erwähnten Verarbeitungsprogramm werden die stündlich berechneten Daten der kommerziellen elektrischen Energie, der erzeugten elektrischen Energie, der elektrischen Energie einer Last, der Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie, der elektrischen Energie einer virtuellen Last und der Brennstoffverbrauch bei jeder monatlichen Periode aufsummiert, um die jeweiligen monatlichen elektrischen Energien und die monatliche Menge von Wärmeenergie zu berechnen, und die Anzeige 32 kann eine Liste der monatlichen elektrischen Energien und entsprechender elektrischer Preise anzeigen.
  • Die Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 speichert zuvor in 10 gezeigte Stückkosten der kommerziellen elektrischen Leistung je kWh (Kosten der erworbenen elektrischen Leistung), die durch den kommerziellen Energielieferanten (Energieversorgungsunternehmen) mitgeteilt werden. Die Steuereinheit 5 berechnet Stückkosten der erzeugten elektrischen Leistung je kWh auf der Grundlage der zum Antreiben des Motors 4 erforderlichen Brennstoffkosten, und dementsprechend, um den Brennstoffverbrauch zu erhöhen/zu verringern.
  • Ein Benutzer/eine Benutzerin kann die monatliche Variation der elektrischen Leistung einer virtuellen Last (YEN/Monat) mit dem gesamten monatlichen Preis der kommerziellen elektrischen Leistung, der erzeugten elektrischen Leistung und der Wasser-Wärmeenergie vergleichen, wie in 10 gezeigt ist, um ohne weiteres die Wirkung seiner/ihrer Installation des Kraft-Wärme-Kopplungssystem der Erfindung, d.h., den Betrag der Verringerung von Energiekosten, zu erfassen. Ferner kann, wenn Daten von Zusatzausgaben, die den Generator der Erfindung betreffen, wie beispielsweise sein Erwerb, zugehöriger Aufbau, Management und Wartung, Reparatur und Personalausgaben bei der Berechnung der Stückkosten (je kWh) und monatlichen Preise der erzeugten elektrischen Leistung und der Wasser-Wärmeenergie berücksicht werden, ein Benutzer/eine Benutzerin ferner eine Zeitspanne genau vorhersagen, die für die Rückgewinnung der Gerätekosten des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes erforderlich ist, wodurch seine/ihre zufrieden stellende Beurteilung erhöht wird. Die Stückkosten (je kWh) der erzeugten elektrischen Leistung und die Wasser-Wärmeenergie werden durch die folgende Formel berechnet:
    (Stückkosten je kWh der erzeugten elektrischen Leistung und der Wasser-Wärmeenergie (YEN/kWh)) = (Brennstoffkosten (YEN/Monat))/(Summe der monatlich verwendeten erzeugten elektrischen Leistung und Wasser-Wärmeenergie (kWh/Monat))
  • Der Vergleich ist bei der Ausführungsform von 10 monatlich. Alternativ kann der Vergleich täglich oder jährlich sein.
  • Ein in 11 gezeigtes Beispiel von graphischen Darstellungen, die die stündlichen kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien und die stündliche Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie darstellt, wird beschrieben.
  • Die graphische Darstellung von 11 wird durch graphisches Darstellen der Vergleichstabelle in 9 hergestellt. Die Achse der Abszissen kennzeichnet stundenweise den Zeitablauf, und die Achse der Ordinaten kennzeichnet Variationen der jeweiligen elektrischen Energien.
  • Aufgrund des obigen Aufbaus kann ein Benutzer/eine Benutzerin die durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme gelieferten elektrischen Energien miteinander stündlich vergleichen, um zu wissen, bei welcher Stunde die elektrische Leistung der Last in einem Tag zunimmt oder abnimmt, und um zu wissen, was das beste Erzeugungsmuster der elektrischen Leistung zur Kostenverringerung entsprechend den Punkten seines/ihres Vertrags mit dem Energieversorgungsunternehmen ist. Daher kann der Benutzer/die Benutzerin die Wirkung seiner/ihrer Investition für Geräte des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1' erkennen.
  • Ein in 12 gezeigtes Beispiel von graphischen Darstellungen, die die monatlichen kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien und die monatliche Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie darstellen, wird beschrieben.
  • Die graphische Darstellung in 12 stellt einen Vergleich der monatlichen kommerziellen elektrischen Energie mit der monatlich erzeugten elektrischen Energie dar und zeigt eine Variation der monatlichen elektrischen Energie einer Last. Die Achse der Abszissen kennzeichnet den monatlichen Zeitverlauf, und die Achse der Ordinaten kennzeichnet Variationen der jeweiligen elektrischen Energien.
  • Aufgrund des obigen Aufbaus kann ein Benutzer/eine Benutzerin die elektrischen Energien, die durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme geliefert werden, miteinander monatlich vergleichen, um zu wissen, in welchem Monat die elektrische Leistung einer Last in einem Jahr zunimmt oder abnimmt, und um zu wissen, was das beste elektrischen Leistungserzeugungsmuster zur Kostenreduzierung entsprechend den Punkten seines/ihres Vertrag mit dem Energieversorgungsunternehmen ist. Daher kann der Benutzer/die Benutzerin die Wirkung seiner/ihrer Investition für Geräte des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1' erkennen.
  • Ein in 13 gezeigtes Beispiel von Konzeptdiagrammen von elektrischen Leistungssystemen, die die aktuell durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme gelieferten elektrischen Leistungswerte darstellen, wird beschrieben.
  • Gemäß dem oben erwähnten Verarbeitungsprogramm zeigt die Anzeige 32 das Konzeptdiagramm der elektrischen Leistungssysteme an, auf dem die durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme gelieferten elektrischen Leistungswerte entsprechend den jeweiligen elektrischen Leistungssystemen angezeigt werden können. Die elektrischen Leistungswerte, die Wasser-Wärmeenergie und der Brennstoffverbrauch, die auf der Anzeige 32 angezeigt werden, sind die oben erwähnten erfassten Daten und berechneten Daten, die bei jeder Periode der Erfassung der kommerziellen und erzeugten Stromwerte durch den Inverter 6a aktualisiert werden. Eine Änderung jedes elektrischen Leistungswerts wird nämlich auf der Anzeige 32 in Echtzeit angezeigt.
  • Nebenbei bemerkt ist die "erzeugte Energie" in 13 die Größe der nutzbaren Energie (d.h. der elektrischen Energie und der wiedergewonnenen Wasser-Wärmeenergie) aus den verschiedenen Energien, die durch den Generator erzeugt werden. Dies wird zusammen mit dem Gewicht des verbrauchten Brennstoffs je Zeiteinheit und der Verbrennungsenergie von Brennstoff je Gewichtseinheit davon als ein bedeutender Parameter gezählt, um den Energiewirkungsgrad des Generators (= (die erzeugte Energie)/(die Verbrennungsenergie des Brennstoffs)·100(%)) zu verstehen.
  • Aufgrund des obigen Aufbaus kann ein Benutzer momentan die Änderung der durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme gelieferten elektrischen Leistungen zufrieden stellend prüfen, und ohne weiteres eine Variation der gelieferten elektrischen Leistungen zufrieden stellend im Bild erfassen, weil die gelieferten elektrischen Leistungswerte entsprechend dem Konzeptdiagramm angezeigt werden.
  • Ein in 14 gezeigtes Beispiel von Konzeptdiagrammen von elektrischen Leistungssystemen, die monatlich gelieferte elektrische Energien der jeweiligen elektrischen Leistungssysteme und die monatliche Menge von Wärmeenergie darstellen, wird beschrieben.
  • Gemäß dem oben erwähnten Verarbeitungsprogramm zeigt die Anzeige 32 das Konzeptdiagramm der elektrischen Leistungssysteme an, auf dem die monatlich gelieferten elektrischen Energien der jeweiligen elektrischen Leistungssysteme, die monatliche Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie und der monatliche Brennstoffverbrauch entsprechend den jeweiligen elektrischen Leistungssystemen angezeigt werden können. Jede der monatlichen elektrischen Energien ist die monatliche Summe der berechneten Daten der entsprechenden stündlichen elektrischen Energien und der stündlichen Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie ähnlich der Vergleichstabelle von 10, die die jeweiligen monatlichen kommerziellen und erzeugten elektrischen Energien, die monatliche Menge der wiedergewonnenen Wasser-Wärmeenergie und die monatliche elektrische Energie einer virtuellen Last darstellt.
  • Aufgrund des obigen Aufbaus kann ein Benutzer die durch die jeweiligen elektrischen Leistungssysteme gelieferten monatlichen elektrischen Energien zufrieden stellend prüfen, und ohne weiteres einen Vergleich der monatlichen elektrischen Energien und der monatlichen Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie im Bild zufrieden stellend erfassen, weil die gelieferten elektrischen Energien und die Menge wiedergewonnener Wasser-Wärmeenergie entsprechend dem Konzeptdiagramm angezeigt werden.
  • Die Periode des Vergleichs ist nicht auf jeden Monat begrenzt, und sie kann jeden Tag oder jedes Jahr sein.
  • Wie oben erwähnt ist, kann, da das Kraft-Wärme-Kopplungssystem, das den elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' verwendet, mit dem Bildanzeigemittel, d.h. der Anzeige 32 ausgestattet ist, die verschiedene berechneten Daten hinsichtlich der Werte der elektrischen Leistungen und der Wasser-Wärmeenergie in Diagrammen anzeigt, einem Benutzer das „cost merit" ohne weiteres ohne die Notwendigkeit einer komplizierten Berechnung mitgeteilt werden.
  • Da das System ferner mit dem Mittel zum Berechnen des Brennstoffverbrauchs zum Antreiben des Motors und dem Bildanzeigemittel, d.h. der Anzeige 32, die die jeweiligen elektrischen Energien und den Brennstoffverbrauch in einer Tabelle anzeigt, ausgestattet ist, kann ein Benutzer mit einer derartigen Wirkung des Systems zufrieden sein, dass er oder sie ferner die Stückkosten der durch den Generator erzeugten elektrischen Leistung und die Stückkosten der Wasser-Wärmeenergie auf der Grundlage der tatsächlichen Daten genau erfassen kann.
  • Die als das Eingabe/Ausgabe-Mittel der Steuereinheit 5 dienende Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 kann als Ausgabemittel zum Entnehmen jeder der oben erwähnten Daten von dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' verwendet werden.
  • In dieser Hinsicht umfasst die Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 einen Mechanismus zur Ausgabe an eine als Datenspeichermittel dienende IC-Karte (kartenähnliche Vorrichtung) 33 und einen Mechanismus zur Ausgabe an einen als Daten-Registriermittel dienenden Drucker 34. Daher können alle oben erwähnten Daten bei der IC-Karte 33 gespeichert werden, und numerische Information aller oben erwähnten Daten und die oben erwähnten Diagramme (wie beispielsweise 9 bis 14) können durch den Drucker 34 gedruckt werden.
  • Aufgrund des obigen Aufbaus können alle oben erwähnten Daten von der IC-Karte 33 gesammelt werden, um durch eine Vorrichtung gelesen zu werden, die nicht mit dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' vernetzt ist. Insbesondere kann, wenn ein Computer die Daten von der IC-Karte 33 liest und der Computer ein Datenverarbeitungsprogramm speichert, das von denen unterschiedlich ist, die in der Steuereinheit 5 und der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 gespeichert sind, die Datenverarbeitung die Variation des elektrischen Leistungsmanagements steigern.
  • Der Drucker 34 kann die numerische Information aller der oben erwähnten Daten und der oben erwähnten Diagramme drucken. Weil alle oben erwähnten Daten durch das Daten-Registriermittel registriert sind, kann der Benutzer nämlich eine Änderung der elektrischen Leistungsversorgung und der elektrischen Energie am Ort der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 prüfen. Insbesondere kann bei Bereitstellen des Druckers 34 der Drucker 34 als Hauptmittel zum Prüfen der Daten und der Diagramme davon dienen, wodurch beispielsweise eine kleine Flüssigkristallanzeige als die Anzeige 32 verwendet werden kann, um deren Kosten zu verringern.
  • Das System mit dem elektrischem Leistungsgeneratorsatz 1' umfasst ein Mittel zum Erfassen von und Warnen vor Abnormalitäten des Systems auf der Grundlage der berechneten Ergebnisse.
  • In dieser Hinsicht ist ein Abnormalitäten-Erfassungsprogramm in der Steuereinheit 5 oder der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 in dem Steuersystem 2, oder in dem Personalcomputer 35 oder der übergeordneten Betriebs- und Anzeigeeinheit 29, die außerhalb des Generators angeordnet sind, gespeichert, um einen Erhaltungsadministrator ("conservational administrator" = ein Benutzer, ein Hersteller oder eine dritte Person, der/die sich mit Erhaltung und Administration beschäftigt) unverzüglich vor unerwarteten Unfällen und Fehlern der Vorrichtungen zu warnen, wodurch eine schnelle Maßnahme gegen Abnormalitäten ermöglicht wird.
  • Beispielsweise ändert sich der Wert der Wasser-Wärmeenergie bezogen auf den Wert der erzeugten elektrischen Leistung nicht sehr, es sei denn, dass Abnormalitäten in den Vorrichtungen auftreten. Wenn jedoch das Eintrittsseitenthermometer 44, das Austrittsseitenthermometer 45 oder der Durchflussmesser 46 ausfallen, wird der Wert der Wasser-Wärmeenergie abnormal groß oder klein oder wird nicht angezeigt. Wenn Sedimente an der Innenwand des primären Kühlwasserdurchgangs 8 oder des sekundären Kühlwasserdurchgangs 42 bei dem Wärmetauscher 41 haften, wird außerdem der durch den Durchflussmesser 46 erfasste Fluss klein, die Eintrittsseitentemperatur T1 wird abnormal groß oder die Rotationsfrequenz des Kühlerlüfters 7a nimmt zu, um einen abnormalen Temperaturanstieg des primären Kühlwassers zu verhindern.
  • Das Abnormalitäten-Erfassungsprogramm überwacht immer Beträge der erfassten Daten und berechneten Daten und den Größenausgleich zwischen den Daten, um Abnormalitäten des Generators unverzüglich zu erfassen.
  • Eine Alarmvorrichtung 48 ist an der äußeren Oberfläche des Generators oder an einer Position fern davon angeordnet und mit dem Generator mit einem Draht oder über Funk verbunden (vorzugsweise nahe dem Erhaltungsadministrator angeordnet). Wenn eine Abnormalität erfasst wird, wird die Alarmvorrichtung 48 ausgelöst, und die Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 oder die Vorrichtung außerhalb des Generators, d.h. der Personalcomputer 35 oder die übergeordnete Betriebs- und Anzeigeeinheit 29, zeigt ein wahrscheinlich gestörtes Teil oder Teile an, wodurch eine schnelle Maßnahme angemahnt wird. Die Alarmvorrichtung 48 kann jedes Mittel zum Stimulieren irgendeinen der fünf Sinne des Menschen, wie beispielsweise Ton, Licht oder Schwingung, umfassen.
  • Auf diese Art und Weise umfasst das Kraft-Wärme-Kopplungssystem mit dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' das Mittel zum Erfassen von Abnormalitäten, das ein Programm ist, das in der Steuereinheit 5 oder der Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 bei dem Steuersystem 2 gespeichert ist, oder in dem Personalcomputer 35 oder der übergeordneten Betriebs- und Anzeigeeinheit 29 außerhalb des Generators gespeichert ist. Das Kraft-Wärme-Kopplungssystem umfasst ebenfalls die Mittel zum Warnen vor Abnormalitäten, die die Alarmvorrichtung 48 und entweder die Betriebs- und Anzeigeeinheit 28 oder der Personalcomputer 35 oder die außerhalb des Generators angeordnete übergeordnete Betriebs- und Anzeigeeinheit 29 sind.
  • Als Ergebnis ist der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1' betriebsbereit, eine schnelle Maßnahme gegen Ausfälle darin zu besitzen, wodurch er in seiner Sicherheit für einen Benutzer, der geringe Kenntnis der Maschinerie aufweist, und in seiner Minimierung der Verringerung von Energiekosten, die durch seinen Ausfall verursacht werden, vorteilhaft ist.
  • Hinsichtlich des Steuerns des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1' kann ein Benutzer ihn immer steuern und die Antriebsbedingung des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 1' in der Umgebung davon oder an einem Ort fern davon ändern. Ferner kann der elektrische Leistungsgeneratorsatz 1' so aufgebaut sein, dass mehrere typische Programme mit möglicherweise häufigen Antriebsmustern in einem Steuersystem 2 vorbereitet werden, so dass ein Benutzer eines der Programme entsprechend dem Betriebsstatus wählen kann. Andernfalls kann ein Lernfunktionsprogramm gespeichert werden, so dass die Antriebsbedingung automatisch gesteuert werden kann, um eine ökologische Last oder die gesamten elektrischen Leistungskosten auf der Grundlage des Betriebsstatus des Benutzers zu verringern.
  • Wie oben erwähnt ist, umfasst das Kraft-Wärme-Kopplungssystem mit dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 1' das Steuersystem 2, das als das Steuermittel zum Minimieren der ökologischen Last oder der gesamten elektrischen Leistungskosten auf der Grundlage der berechneten Ergebnisse dient.
  • Daher kann ein Benutzer/eine Benutzerin mit dem Kraft-Wärme-Kopplungssystem zufrieden sein, das in einem optimalen Zustand für sein/ihr Verfahren und den Verwendungszweck davon ohne die Notwendigkeit einer komplizierte Berechnung verwendet werden kann.
  • Als nächstes wird eine Erläuterung über ein elektrisches Leistungssystem gegeben, das durch Verbinden einer Mehrzahl von elektrischen Leistungsgeneratorsätze in parallel als eine dritte Ausführungsform der Erfindung aufgebaut wird.
  • Zuerst wird eine Erläuterung über einen Gesamtaufbau dieses elektrischen Leistungssystems 101 gemäß 15 gegeben. Das elektrische Leistungssystem 101 umfasst eine Mehrzahl von elektrischen Leistungsgeneratorsätzen 102 und ein Steuersystem 110. Jedes Paar von benachbarten elektrischen Leistungsgeneratorsätzen 102, d.h. jedes Paar von benachbarten, später erläuterten Steuereinheiten 105, ist gemeinsam durch Kommunikationsleitungen 103 für die Kommunikation von Steuersignalen und verschiedenen Daten verbunden. Bei dieser Ausführungsform nehmen die Kommunikationsleitungen 103 die Verbindung vom Mehrpunkttyp an, um eine einfache Erweiterung der elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 zu ermöglichen.
  • Bei dem elektrischen Leistungssystem 101 verbindet jeder der elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 seine Ausgangsseite mit elektrischen Leistungsübertragungsleitungen 109, um sich gegenseitig mit einer kommerziellen elektrischen Leistungsversorgung 40 zu verbinden, die als eine externe elektrische Leistungsversorgung dient. Demgemäß werden die kommerzielle elektrische Leistung und die erzeugte elektrische Leistung an Lasten 126 geliefert, die mit den elektrischen Leistungsübertragungsleitungen 109 verbunden sind.
  • Ein Aufbau jedes elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 102 wird in Übereinstimmung mit 16 beschrieben. Jeder elektrische Leistungsgeneratorsatz 102 umfasst einen Motor 106, einen Generator 107, einen Inverter 108 und die Steuereinheit 105. Die Steuereinheit 105 und der Inverter 108 bilden ein Steuersystem, das den Antrieb des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 102 steuert.
  • Der Motor 106 ist mit dem Generator 107 verbunden, um den Generator 107 anzutreiben.
  • Der Motor 106 ist mit der Steuereinheit 105, die einen Motorcontroller aufweist, durch eine Steuerleitung 114 verbunden, so dass die Ausgabe von dem Motor 106 auf der Grundlage eines Befehls von der Steuereinheit 105 gesteuert wird.
  • Außerdem kann der Motor 106 Kühlwasser dahin einführen, um bei dem Motor 106 erzeugte Wärme mit dem Kühlwasser herauszunehmen. In diesem Fall wird das elektrische Leistungssystem 101 als ein so genannter Cogenerator verwendet.
  • Die Inverter 108 sind mit einer Ausgangsseite des Generators 107 verbunden, so dass von dem Generator 107 ausgegebener Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt und in die Inverter 108 eingegeben wird.
  • Der Inverter 108 umfasst einen Controller 123 (siehe 17) zum Steuern der Frequenz von Wechselstrom und zum Überwachen der Spannung und des Stroms von von dem Generator 107 eingegebener elektrischer Leistung und der Spannung und des Stroms seiner ausgegebenen elektrischen Leistung und der elektrischen Energie.
  • Bei dem in 16 gezeigten Aufbau sind zwei Inverter 108 mit jedem Generator 107 verbunden, sodass jeder Inverter 108 elektrische Leistung einzeln liefert. Ein derartiger Mehrfach-Inverter 108 ermöglicht eine individuelle Ausgabensteuerung von jedem Inverter 108, wodurch einer Laständerung flexibel entsprochen wird.
  • Eine der Steuereinheiten 105 dient als eine Mastereinheit für die zentralisierte Steuerung über die anderen Steuereinheiten 105, um das Antreiben/Anhalten ihres eigenen Generators 102 oder jedes der anderen Generatoren 102 zu steuern. Die Funktion als die Mastereinheit ist in jeder der Steuereinheiten 105 eingebaut. Jede Steuereinheit 105 folgt, wenn eine der anderen Steuereinheiten 105 als die Mastereinheit arbeitet, der Steuereinheit 105 als die Mastereinheit und kann nach Bedarf als die Mastereinheit ausgewählt werden, um die anderen Steuereinheiten 105 zu steuern.
  • Demgemäß wird, obwohl die in jedem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 angeordnete Steuereinheit 105 mit den bei den anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 angeordneten Steuereinheiten 105 durch die Kommunikationsleitungen 103 kommuniziert, eine der Steuereinheiten 105 optional als die Mastereinheit ausgewählt, um alle anderen Steuereinheiten 105 kooperativ zu steuern. Bei dieser Ausführungsform nehmen die Kommunikationsleitungen 103 die Verbindung vom Mehrpunkttyp an, um eine einfache Erweiterung der elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 zu ermöglichen.
  • Verschiedene Kommunikationsleitungen in 16 werden beschrieben.
  • Die Kommunikationsleitungen 103 verbinden die Steuereinheiten 105 in allen der elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 miteinander, wodurch eine Kommunikation von Steuerinformation zwischen den Steuereinheiten 105 ermöglicht wird.
  • Bei jedem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 verbinden die Kommunikationsleitungen 112 die Inverter 108 mit der Steuereinheit 105, um Steuersignale und Signale, die einen Status der Inverter 108 angeben, zwischen den Invertern 108 und der Steuereinheit 105 zu übertragen.
  • Die Kommunikationsleitungen 113 verbinden die Inverter 108 in jedem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 mit den Invertern 108 bei den anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätzen 102, wodurch eine Kommunikation von Steuersignalen hinsichtlich der Ausgabesteuerung der Inverter ermöglicht wird.
  • Signalleitungen 115 erstrecken sich von Stromdetektoren 111 und sind mit den Invertern 108 verbunden, die in jedem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 angeordnet sind, um den Stromwert des kommerziellen elektrischen Leistungssystems in jedem Inverter 108 zu erfassen.
  • Ein Aufbau des Inverters 108 wird in Übereinstimmung mit 17 beschrieben.
  • Jeder der Inverter 108 ist mit dem Controller 123, einer Gleichrichterschaltung 124, einem Ausgangssteuerteil 125 und einem Kommunikationsteil 121 verbunden.
  • Die Gleichrichterschaltung 124 wandelt Wechselstrom der durch den Generator 107 erzeugten elektrischen Leistung in Gleichstrom um. Das Ausgangssteuerteil 125 wird mit der elektrischen Leistung des Gleichstroms versorgt und wandelt ihn in Wechselstrom um und gibt ihn aus.
  • Der Controller 123 ist mit dem Ausgangssteuerteil 125 verbunden, um die von dem Ausgangssteuerteil 125 ausgegebene elektrische Leistung zu steuern.
  • Der Controller 123 ist mit dem Kommunikationsteil 121 verbunden, mit dem die oben erwähnten Kommunikationsleitungen mit den jeweiligen Inverter 108 verbunden werden können, um eine Kommunikation des entsprechenden Inverters 108 mit den Invertern 108, die in den anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätzen 108 angeordnet sind, mit der Steuereinheit 105 in dem gleichen elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 und die Erfassung von elektrischen Strom von dem kommerziellen elektrischen Leistungssystem zu ermöglichen.
  • Das Kommunikationsteil 121 und die Kommunikationsleitungen werden wie folgt beschrieben.
  • Das Kommunikationsteil 121 umfasst Eingabe/Ausgabe-Verbindungsports 122a, die mit den Kommunikationsleitungen 112 verbunden sind, um eine Kommunikation des entsprechenden Inverters 108 mit der Steuereinheit 105 in dem gleichen elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 zu ermöglichen.
  • Das Kommunikationsteil 121 umfasst Eingabe/Ausgabe-Verbindungsports 122b, die mit den Kommunikationsleitungen 112 verbunden sind, um eine Kommunikation des Inverters 108 in dem gleichen elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 miteinander und eine Kommunikation davon mit den Invertern 108 in den anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 zu ermöglichen.
  • Das Kommunikationsteil 121 umfasst Eingabe/Ausgabe-Verbindungsports 122c, die mit den Signalleitungen 115 verbunden sind, um den entsprechenden Inverter 108 mit den Stromdetektoren 111 zu verbinden. Daher kann einer der Inverter 108 optional ausgewählt werden, um den elektrischen Strom von dem kommerziellen elektrischen Leistungssystem zu erfassen.
  • Ein Verdrahtungsaufbau zwischen den Invertern wird in Übereinstimmung mit 18 beschrieben.
  • Bei jedem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 ist die Steuereinheit 105 mit den Invertern 108 durch die Kommunikationsleitung 112 verbunden.
  • Alle Inverter 108 sind miteinander durch die Kommunikationsleitungen 113 verbunden, um Ausgabesteuerinformation zwischen allen Invertern 108 zu übertragen.
  • Die Signalleitungen 115 verbinden jeden Inverter 108 mit den anderen Invertern 108, und die Stromdetektoren 111 sind auf der stromaufwärtigen Seite einer Verbindungsstelle der elektrischen Leistungsübertragungsleitung 109 mit den Lasten 126 an der kommerziellen elektrischen Leistungsversorgung 40 und der Signalleitung 115 des stromaufwärtigsten Inverters 108 in den stromaufwärtigsten elektrischen Leistungsgeneratorsätzen 102 (zu der kommerziellen elektrischen Leistungsversorgung 40 hin) angeordnet. Daher kann einer der Inverter 108 optional ausgewählt werden, um die Erfassung des elektrischen Stroms von dem kommerziellen elektrischen Leistungssystem zu ermöglichen. Stromtransformatoren oder dergleichen können als die Stromdetektoren 111 verwendet werden.
  • 18 veranschaulicht nicht alle mit den Signalleitungen 115 verbundenen Inverter 108. Alle Inverter 108 sind jedoch tatsächlich mit den Stromdetektoren 111 durch die Signalleitungen 115 verbunden.
  • Auf diese Art und Weise können bei dem elektrischen Leistungssystem 101 die Inverter 108 in allen elektrischen Leistungsgeneratorsätzen 102 den elektrischen Strom von dem externen elektrischen Leistungssystem erfassen. Daher ist es möglich, dass lediglich der mit Problemen belastete elektrische Leistungsgeneratorsatz 102, der eine Abnormalität in seinem erfassten Stromwert aufweist, angehalten und gewartet wird, obwohl die anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 in gegenseitiger Verbindung miteinander ohne Anhalten gehalten werden, und dass alle elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 in ihren kumulativen Antriebszeiten angeglichen werden.
  • Ferner dient, wie oben erwähnt, einer der Inverter 108 als die Mastereinheit zur zentralisierten Steuerung über die anderen Inverter 108, um die eigene erzeugte elektrische Ausgabe oder die der anderen zu steuern. Die Funktion als die Mastereinheit ist in allen Invertern 108 eingebaut. Jeder Inverter 108 folgt, wenn einer der anderen Inverter 108 als die Mastereinheit arbeitet, einem anderen Inverter 108 als die Mastereinheit, und kann nach Bedarf als die Mastereinheit zur zentralisierten Steuerung über die anderen Inverter 108 dienen.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform nehmen die Kommunikationsleitungen 103, 112 und 113 die Verbindung vom Mehrpunkttyp an, um eine einfache Erweiterung der elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 zu ermöglichen.
  • Als nächstes wird eine Erläuterung über ein Steuerverfahren des oben erwähnten elektrischen Leistungssystems 101 zur Verteilung der elektrischen Leistungsversorgung gegeben.
  • Hinsichtlich der vorliegenden Steuerung dient einer der Inverter als die Mastereinheit, die die anderen Inverter kooperativ steuert. Der als die Mastereinheit dienende Inverter akkumuliert Information hinsichtlich erzeugten elektrischen Ausgaben, die für die anderen jeweiligen Inverter erforderlich sind, berechnet die Summe der erzeugten Ausgabe, die für das gesamte elektrische Leistungssystem erforderlich ist, und bestimmt die Anzahl der elektrischen Leistungsgeneratorsätze, die auf der Grundlage des berechneten Ergebnis anzutreiben sind.
  • Die vorliegende Steuerung wird durch ein Ablaufdiagramm 500 von 19 und 20 dargestellt. Die vorliegende Steuerung gemäß dem Ablaufdiagramm 500 wird wie folgt beschrieben.
  • Jeder Inverter 108 erfasst elektrischen Strom von dem kommerziellen elektrischen Leistungssystem durch den Stromdetektor 111, um eine kommerzielle Versorgung elektrischer Leistung R [W] in der elektrischen Leistungsübertragungsleitung 109 von der kommerziellen elektrischen Leistungsversorgung 40 zu berechnen (ein Schritt 301).
  • Die Inverter 108 berechnen ihre jeweiligen Ausgaben a, b, c, ... [W] (ein Schritt 302). Die Ausgaben a, b, c, ... [W] sind nämlich beobachtete elektrische Leistungsausgaben der jeweiligen Inverter 108. Andererseits werden hiernach Nennausgaben (maximale Ausgaben) der Inverter 108 als Nennleistungen A, B, C, ... [W] bezeichnet.
  • Dann akkumuliert ein beliebiger der Inverter 108 als die Mastereinheit (hier nachstehend als ein "Masterinverter 108" bezeichnet) Daten der beobachteten Ausgaben a, b, c, ... von den anderen Invertern 108 und berechnet den beobachteten Gesamtwert t [W] der Ausgaben a, b, c, ... (ein Schritt 303). Alternativ kann jede Steuereinheit 105 Daten der Ausgabe der entsprechenden Inverter 108 bei jedem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 akkumulieren.
  • Wenn das elektrische Leistungssystem 101 als ein gegenseitiges Verbindungssystem ohne umgekehrten elektrischen Leistungsfluss verwendet wird, arbeitet der Masterinverter 108 mit den anderen Invertern zusammen, um ihre erzeugten Ausgabe zu steuern, um einen umgekehrten Fluss elektrischer Leistung von dem elektrischen Leistungssystem 101 zu der externen elektrischen Leistungsversorgung zu verhindern.
  • Der Masterinverter 108 steuert die eigene Ausgabe oder die der anderen Inverter wie oben, um den umgekehrten elektrischen Leistungsfluss zu verhindern (ein Schritt 304). Dieser Schritt kann in dem Programm der Steuereinheit 105 beliebig eingestellt werden, so dass ein Benutzer auswählen kann, ob der umgekehrte elektrische Leistungsfluss erlaubt oder verhindert ist. Nach der Steuerung zur Verhinderung des umgekehrten elektrischen Leistungsflusses startet die Erfassung der ausgegeben elektrischen Leistung erneut.
  • Als nächstes überwacht die Steuereinheit 105 als die Mastereinheit (hier nachstehend als eine "Master-Steuereinheit 105" bezeichnet) den Gesamtwert t [W] von dem Masterinverter 108 (ein Schritt 305). Alternativ kann die Mastersteuereinheit 105 den Gesamtwert t [W] überwachen, der durch Aufsummieren aller durch die jeweiligen Steuereinheiten 105 akkumulierten Daten erhalten wird.
  • Dann prüft die Steuereinheit 105, ob der obige erhaltene Gesamtwert t [W] mit einem Gesamtwert T [W] der Nennleistungen A, B, C, ... der betriebenen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 übereinstimmt oder nicht (ein Schritt 306).
  • Durch diese Prüfung wird geprüft, ob das gesamte elektrische Leistungssystem 101 die höchste Leistung zeigt oder nicht, dass heißt, ob die ausgegebene elektrische Leistung der betriebenen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 das Maximum erreicht oder nicht.
  • Wenn der Gesamtwert t [W] mit dem Gesamtwert T [W] übereinstimmt, ist man der Ansicht, dass die Ausgabe der betriebenen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 das Maximum ereicht, dass heißt, das gesamte elektrische Leistungssystem 101 wird betrieben, um seine maximale elektrische Leistung auszugeben, wodurch die folgende Steuerung fallen gelassen wird.
  • Wenn der Gesamtwert t [W] andererseits kleiner als der Gesamtwert T [W] ist, wählt die Mastersteuereinheit 105 entweder ein Programm (eine Route R1) zum Betreiben der gezählten elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 (wobei die Anzahl wie oben bestimmt wird), die in der Ausgabe angeglichen sind, oder ein Programm (eine Route R2) zum Betreiben bestimmter elektrischer Leistungsgeneratorsätze 102 mit ihrer maximalen Ausgabe aus (ein Schritt 307).
  • Ein Benutzer kann nämlich entweder das Programm, um die gezählten elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 in der Ausgabe gleichmäßig zu betreiben (die Route R1), oder das Programm, um die bestimmten elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 bei voller Ausgabe zu betreiben, die durch einen weiteren elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 unterstützt werden, der einen Mangel der Ausgabe ausgleicht (die Route R2), auswählen.
  • Von den beiden wird zuerst das Programm beschrieben, um alle gezählten elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 in der Ausgabe gleichmäßig zu betreiben.
  • Das vorliegende Programm (die Route R1) gleicht zwangsweise die Ausgaben der Inverter aller gezählten elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 an.
  • Zuerst wird die Anzahl der elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 bestimmt, die in der Ausgabe gleichmäßig zu betreiben sind, und die zu betreibenden elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 (die elektrischen Leistungsgeneratorsätze, die zum Arbeiten bestimmt sind) werden gewählt (einige der elektrischen Generatoren 102 werden gezählt, um betrieben zu werden) (ein Schritt 308).
  • Das Zählen und die Wahl von Vorrichtungen hängt von der Berechnung der akkumulierten Betriebszeit jedes elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 102 zum "Angleichen der akkumulierten Betriebszeiten der jeweiligen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102", für das "Ruhen der elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 zur Zeit der Wartung gemäß dem Wartungszeitplan" oder von dergleichen ab. Auf diese Art und Weise werden die elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 durch die entsprechenden Steuereinheiten 105 gesteuert, die im Betrieb bei jeder festgelegten Zeitspanne verschieden sind.
  • Der ruhende elektrische Leistungsgeneratorsatz 102 wird, wenn er existiert, ebenfalls als ein zu betreibendes Ziel gezählt.
  • Gemäß dem Zählen und der Wahl kann ein beliebiger der betriebenen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 abgeschaltet werden. Dies bedeutet die Auswahl des zu ruhenden elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 102 (ein Schritt 309).
  • Dann wird geprüft, ob der Inverter 108 bei dem zu ruhenden Leistungsgeneratorsatz 102 als die Mastereinheit dient oder nicht (ein Schritt 310).
  • Wenn der Inverter 108 bei dem zu ruhenden elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 als die Mastereinheit dient, wird die Funktion der Mastereinheit zu einem anderen Inverter 108 bei dem zu betreibenden elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 verschoben (ein Schritt 311).
  • Außerdem wird geprüft, ob die Steuereinheit 105 bei dem zu ruhenden elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 als die Mastereinheit dient oder nicht (ein Schritt 312).
  • Wenn die Steuereinheit 105 bei dem zu ruhenden elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 als die Mastereinheit dient, wird die Funktion der Mastereinheit zu einer anderen Steuereinheit 105 bei dem zu betreibenden elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 verschoben (ein Schritt 311).
  • Außerdem überwacht jede Steuereinheit 105 vorzugsweise den Betriebs/Ruhezustand des entsprechenden elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 102 oder der anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102, und wenn die Steuereinheit 105 und der Inverter 108 bei dem gleichen elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 als die Mastereinheiten dienen, verschiebt die Steuereinheit 105 automatisch die Funktionen davon und des entsprechenden Inverters 108 als die Mastereinheiten zu der Steuereinheit 105 und den Invertern 108 bei einem anderen betriebenen elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102.
  • Gemäß den obigen Schritten 309 bis 313 werden vor dem Abschalten des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 102, der die Steuereinheit 105 und den Inverter 108 umfasst, die als die Mastereinheiten dienen, die Funktionen als die Mastereinheiten zu der Steuereinheit 105 und dem Inverter 108 bei einem anderen elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 verschoben.
  • Demgemäß wird der Inverter 108 einer der betriebenen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 als die Mastereinheit eingestellt, um die anderen Inverter 108 kooperativ zu steuern, und dann wird der betriebene elektrische Leistungsgeneratorsatz 102, der als ruhend gezählt wird, abgeschaltet, und der ruhende elektrische Leistungsgeneratorsatz 102, der gezählt wird, um betrieben zu werden, startet (ein Schritt 333).
  • Als nächstes wird das Programm beschrieben, um die bestimmten elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 bei voller Ausgabe zu betreiben, die durch einen weiteren elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 unterstützt werden, der einen Ausgabemangel ausgleicht.
  • Dieses vorliegende Programm betreibt die bestimmten elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 zwangsweise bei voller Ausgabe und betreibt einen der anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102, um die Ausgabe seiner Inverter dahin zu bringen, der Änderung der kommerziell gelieferten elektrischen Leistung R [W] zu entsprechen.
  • Zuerst wird die Anzahl der elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 bestimmt, die bei voller Ausgabe zu betreiben sind, und die voll betriebenen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 und der elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102, der der Änderung der kommerziell gelieferten elektrischen Leistung R [W] entspricht (die zu betreibenden elektrischen Leistungsgeneratorsätze), werden gewählt (ein Schritt 320).
  • Das Zählen und die Wahl von Vorrichtungen hängt von der Berechnung der akkumulierten Betriebszeit jedes elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102, um "die akkumulierten Betriebszeiten der jeweiligen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 anzugleichen", um "die elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 zur Zeit der Wartung gemäß dem Wartungszeitplan ruhen zu lassen" oder dergleichen ab. Auf diese Art und Weise werden die elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 durch die entsprechenden Steuereinheiten 105 gesteuert, um im Betrieb bei jeder festgelegten Zeitspanne verschoben zu werden.
  • Der ruhende elektrische Leistungsgeneratorsatz 102 wird, falls er existiert, ebenfalls als ein zu betreibendes Ziel gezählt.
  • Gemäß dem Zählen und der Wahl kann ein beliebiger der betriebenen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 abgeschaltet werden. Dies bedeutet die Auswahl des zu ruhenden elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 102 (ein Schritt 309). Der nachfolgende Ablauf (die Schritte 309 bis 333) ist der gleiche wie der des obigen Programms zur Steuerung der gleichen Ausgabe.
  • Demgemäß sammelt und akkumuliert das als die Mastereinheit dienende Steuersystem (Steuereinheit 105) Daten von den anderen Steuersystemen (Steuereinheit 105) hinsichtlich der erzeugten elektrischen Leistungen, die für die jeweiligen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 erforderlich sind, um die Last der elektrischen Leistung des elektrischen Leistungssystems 101 zu berechnen, wodurch die Anzahl der zu betreibenden elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 bestimmt wird.
  • Auf diese Art und Weise kann entweder die Steuerung der gleichen Ausgabe oder die Steuerung der vollen Ausgabe der bestimmten elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 ausgewählt werden, und die akkumulierte Betriebszeit von jedem elektrischen Leistungsgeneratorsatz wird angeglichen.
  • Gemäß dem obigen Fluss wird jeder elektrische Leistungsgeneratorsatz 102 zwischen dem Betriebszustand und dem Ruhezustand umgeschaltet.
  • Hier wird eine Erläuterung über Merkmale der oben erwähnten zwei Steuerungen (den Routen R1 und R2) gegeben.
  • Hinsichtlich der Steuerung der gleichen Ausgabe (der Route R1) steuert die Steuereinheit 105 des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 102, die als die Mastereinheit dient, ihren elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 und die anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102, um eine Angleichung der Ausgaben der zu betreibenden elektrischen Zielleistungsgeneratorsätze 102 zur Bestimmung der Anzahl der betriebenen Generatoren in Erwägung zu bringen.
  • Demgemäß werden alle elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 in ihren Betriebszeiten angeglichen, ohne übermäßigem Betrieb und Ausgabe zu erfordern, wodurch eine Lebensdauer des gesamten elektrischen Leistungssystems 101 verlängert wird.
  • Andererseits steuert hinsichtlich der Steuerung der vollen Ausgabe der bestimmten elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 (eine Route R2) die Steuereinheit 105 des als die Mastereinheit dienenden elektrischen Leistungsgeneratorsatzes 102 ihren elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 und die anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102, um die Maximierung der Ausgaben der zu betreibenden (mehreren) elektrischen Leistungsgenerator-Zielsätze 102 zur Bestimmung der Anzahl der betriebenen Generatoren in Erwägung zu bringen.
  • Demgemäß werden die bestimmten elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 bei voller Ausgabe betrieben, um die beste Performanz zu zeigen (bei hohem Wirkungsgrad arbeiten). Außerdem können die zu ruhenden elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 unter den betriebenen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 gewählt werden.
  • Wenn die maximale Ausgabe von einem elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 beispielsweise 10 [kW] beträgt, ist die kommerziell gelieferte elektrische Leistung R [W] gleich 40 [kW], und Ausgaben von fünf elektrischen Leistungsgeneratorsätzen 102 betragen jeweils 8 [kW], 7 [kW], 9 [kW], 8 [kW] und 8 [kW], Ausgaben von vier elektrischen Leistungsgeneratorsätzen 102 werden auf die maximale Ausgabe 10 [kW] eingestellt, um 40 [kW] mit der Summe davon auszugleichen, wodurch der eine verbleibende elektrische Leistungsgeneratorsatz ruht.
  • Bei jeder dieser Steuerungen (den Routen R1 und R2), kann das als die Mastereinheit dienende Steuersystem (Steuereinheit 105) die betriebenen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 bei jeder festgelegten Zeitspanne umschalten. Die zu betreibenden elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 werden nämlich auf der Grundlage der Betriebszeithistorie gewählt, um die Betriebszeiten aller elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 anzugleichen, wodurch verhindert wird, dass die akkumulative Betriebszeit des bestimmten elektrischen Leistungsgeneratorsatz 102 länger als jene der anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 wird, um eine Lebensdauer des gesamten elektrischen Leistungssystem 101 zu verlängern.
  • Bei jeder der beiden Steuerungen (den Routen R1 und R2) wird die Funktion als die Mastereinheit zwischen den Invertern 108 und zwischen den Steuereinheiten 105 verschoben.
  • Gemäß dem Programm wird, wenn entschieden wird, das der Inverter 108 und die Steuereinheit 105 als die Mastereinheit zu ruhen haben, die Funktion zu einem anderen Inverter 108 und einer anderen Steuereinheit 105 verschoben, um die allgemeine Steuerung beizubehalten, die für das gesamte elektrische Leistungssystem 101 notwendig ist.
  • Daher kann, wenn ein bestimmter elektrischer Leistungsgeneratorsatz 102 Wartung erfordert, während das elektrische Leistungssystem 101 in gegenseitiger Verbindung bleibt, lediglich der anfordernde elektrische Leistungsgeneratorsatz 102 ruhen, anstatt, dass die anderen elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 ruhen.
  • Außerdem muss der Inverter 108 als die Mastereinheit fortwährend den Wert des elektrischen Stroms von dem kommerziellen elektrischen Leistungssystem erfassen, um die gegenseitige Verbindung sicher zu stellen. In dieser Hinsicht weisen die Inverter 108 aller elektrischen Leistungsgeneratorsätze Fähigkeiten zum Erfassen des Stromwerts auf, wodurch es nie unmöglich wird, den Stromwert zu erfassen, sogar wenn der bestimmte elektrische Leistungsgeneratorsatz 102 ruht.
  • Herkömmlicherweise erfasst lediglich ein Inverter von einem bestimmten elektrischen Leistungsgeneratorsatz den Wert des Stroms von dem kommerziellen elektrischen Leistungssystem, so dass der zu ruhende elektrische Leistungsgeneratorsatz 102 nicht frei gewählt werden kann. Bei dem vorliegenden Aufbau können jedoch die Inverter 108 aller elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 als Mastereinheit arbeiten, so dass der zu ruhende elektrische Zielleistungsgeneratorsatz 102 frei gewählt werden kann.
  • Daher kann sogar der bestimmte elektrische Leistungsgeneratorsatz 102 für die Wartung ruhen, ohne dass ein weiterer Leistungsgenerator 102 ruhen müsste, so dass die Betriebszeiten aller elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 angeglichen werden können.
  • Durch die obige Ablaufsteuerungsfolge bestimmt die Steuereinheit 105 automatisch den Betriebs/Ruhezustand der elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102. Alternativ kann ein Benutzer optional die elektrischen Zielleistungsgeneratorsätze 102 wählen, die zu betreiben oder zu ruhen sind.
  • Beispielsweise kann beim Schritt 307 (Auswahl des Steuerverfahrens) des Ablaufdiagramms 500 in 19 ein Benutzer alternativ einen der elektrischen Leistungsgeneratorsätze 102 spezifizieren, die zur Wartung anzuhalten ist.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die Erfindung ist auf ein elektrisches Leistungsversorgungssystem mit einem elektrischen Leistungsgeneratorsatz anwendbar, das einen durch einen Motor angetriebenen Generator und einen Inverter mit der Fähigkeit zur Verbindung mit einer externen elektrischen Leistungsversorgung aufweist. Ein typisches externes elektrisches Leistungsversorgungssystem ist eine kommerziellen elektrischen Leistungsversorgung von einem elektrischen Kraftwerk, wobei ein beliebiges elektrische Leistungsversorgungssystem als das externe elektrische Versorgungssystem dienen kann, wenn es mit einer Ausgabeleitung des elektrischen Leistungssystems des elektrischen Leistungsgeneratorsatzes gegenseitig verbunden werden kann. Der elektrische Leistungsgeneratorsatz kann kommerzielle elektrische Leistung liefern. Das elektrische Leistungserzeugungssystem der Erfindung stellt ein derartiges zufrieden stellendes System zum Verwalten elektrischer Leistungsversorgungen für Benutzer bereit, weil es die Bildanzeigevorrichtung verwendet, damit der Benutzer ohne Weiteres den Zustand verwendeter elektrischer Leistung erfassen kann, und eine Mehrzahl von elektrischen Leistungsgeneratorsätzen hat, von denen jeder eine vielseitige Eisatzfähigkeit aufweist, wodurch zur Verringerung von Kosten beigetragen wird, bzw. auf verschiedene Bedürfnisse besser eingegangen werden kann. Die Erfindung ist ebenfalls auf den Aufbau eines kompakten elektrischen Leistungssystems oder Kraft-Wärme-Kopplungssystems anwendbar, das Abwärme des elektrischen Leistungsgeneratorsatz wiedergewinnt.

Claims (11)

  1. Stromversorgungssystem (101) mit einer Mehrzahl von elektrisches Leistungsgeneratorsätzen (102), die parallel geschaltet sind, wobei jeder der Leistungsgeneratorsätze (102) umfasst: eine Maschine (106); einen Generator (107), der durch die Maschine (106) angetrieben wird; einen Inverter (108), der eine Fähigkeit aufweist, den Generator (107) mit einer externen Stromversorgung (40) zu verbinden; ein Mittel (108, 111, 123) zum Erfassen von Information hinsichtlich elektrischer Leistung von der externen Stromversorgung (40) und elektrischer Leistung von dem elektrischen Leistungsgeneratorsatz (102); ein Mittel (105, 106) zum Berechnen der elektrischen Leistung und Energie von der externen Stromversorgung (40), der elektrischen Leistung und Energie von dem Leistungsgeneratorsatz (102) und der elektrischen Leistung und Energie zu einer Last (126); ein Mittel (105, 108) zum Registrieren jede der berechneten elektrischen Leistungen und Energien; und ein Steuersystem (105) zum Steuern der Ausgabe des Generators (107) und des Inverters (108), wobei das elektrische Stromversorgungssystem (101) aufgebaut ist, indem die Steuersysteme (105) miteinander verbunden sind und jedes der Steuersysteme (105) aufgebaut ist, um auswählbar zu sein, um als eine Mastereinheit zu dienen, die ein Mittel zum Akkumulieren der Information erzeugter Leistung umfasst, die von dem anderen Leistungsgeneratorsatz (102) verlangt wird, wobei die Information von dem Steuersystem (105) des anderen Leistungsgeneratorsatzes (102) übertragen wird, zum Berechnen der elektrischen Lastleistung des elektrischen Stromversorgungssystems und zum Bestimmen, welcher und wie viele der Leistungsgeneratorsätze (102) zu betreiben ist/sind.
  2. System mit den Leistungsgeneratorsätzen gemäß Anspruch 1, wobei jeder der Leistungsgeneratorsätze (102) umfasst: ein Bildanzeigemittel (32) zum Anzeigen eines Diagramms sowohl der elektrischen Energien der externen Leistungsversorgung (4), des Leistungsgenerators (107) als auch einer Last (126).
  3. System mit den Leistungsgeneratorsätzen gemäß Anspruch 1, wobei jeder der Leistungsgeneratorsätze (102) umfasst: ein Mittel (5) zum Berechnen des Brennstoffverbrauchs der Maschine (106), und ein Bildanzeigemittel (32) zum Anzeigen sowohl der elektrischen Energien als auch des Brennstoffverbrauchs in einer Tabelle.
  4. System mit den Leistungsgeneratorsätzen gemäß Anspruch 1, wobei jeder der Leistungsgeneratorsätze (102) umfasst: ein Mittel (1) zum externen Übertragen des berechneten Ergebnisses.
  5. System mit den Leistungsgeneratorsätzen gemäß Anspruch 1, wobei die Leistungsgeneratorsätze (102) parallel geschaltet sind, wobei jeder der Leistungsgeneratorsätze umfasst: ein Mittel (5) zum kooperativen Steuern seines eigenen Generators und Inverters, und ein Mittel zum Erfassen des aktuellen Werts von der externen Stromversorgung.
  6. System mit den Leistungsgeneratorsätzen gemäß Anspruch 5, bei dem das Steuersystem jedes der Leistungsgeneratorsätze umfasst: ein Mittel zum Kommunizieren mit dem Steuersystem des anderen Leistungsgenerators, und ein Mittel zur zentralisierten Steuerung über das andere Steuersystem, um dem Steuersystem zu ermöglichen, als die Mastereinheit zu dienen.
  7. System mit den Leistungsgeneratorsätzen gemäß Anspruch 1, bei dem das als die Mastereinheit dienende Steuersystem umfasst: ein Mittel (5) zum Steuern der gezählten Leistungsgeneratorsätzen, die zu betreiben sind, um ihre Ausgaben anzugleichen.
  8. System mit den Leistungsgeneratorsätzen gemäß Anspruch 1, bei dem das als die Mastereinheit dienende Steuersystem umfasst: Mittel (5) zum Steuern eines spezifischen der gezählten Leistungsgeneratorsätzen, die zu betreiben sind, um die Ausgabe davon zu maximieren.
  9. System mit den Leistungsgeneratorsätzen gemäß Anspruch 1, bei dem das als die Mastereinheit dienende Steuersystem umfasst: ein Mittel zum Erkennen des Betriebs/Ruhezustands seines eigenen Leistungsgeneratorsatzes oder des anderen Leistungsgeneratorsatzes und Wählen des Steuersystems, das als eine nächste Mastereinheit dient.
  10. System mit den Leistungsgeneratorsätzen gemäß Anspruch 1, bei dem das als die Mastereinheit dienende Steuersystem umfasst: ein Mittel zum Verschieben des Leistungsgeneratorsatzes, der bei jeder vorbestimmte Zeitspanne zu betreiben ist.
  11. System mit den Leistungsgeneratorsätzen gemäß Anspruch 1, bei dem das als die Mastereinheit dienende Steuersystem umfasst: ein Mittel zum Verhindern eines umgekehrten Leistungsflusses zu der externen Stromversorgung durch Kooperieren mit dem anderen Steuersystem.
DE60308487T 2002-02-14 2003-02-04 Stromgenerator und entsprechendes system Expired - Lifetime DE60308487T2 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002036680 2002-02-14
JP2002036681 2002-02-14
JP2002036730 2002-02-14
JP2002036681A JP2003244849A (ja) 2002-02-14 2002-02-14 発電機システムの制御システム
JP2002036730A JP3923816B2 (ja) 2002-02-14 2002-02-14 分散電源用発電システム
JP2002036680A JP2003239806A (ja) 2002-02-14 2002-02-14 コージェネレーションシステム
PCT/JP2003/001140 WO2003069758A1 (en) 2002-02-14 2003-02-04 Power generator and system comprising it

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60308487D1 DE60308487D1 (de) 2006-11-02
DE60308487T2 true DE60308487T2 (de) 2007-06-06

Family

ID=27738908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60308487T Expired - Lifetime DE60308487T2 (de) 2002-02-14 2003-02-04 Stromgenerator und entsprechendes system

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6927499B2 (de)
EP (1) EP1482617B1 (de)
KR (1) KR20040083513A (de)
CN (1) CN100370674C (de)
AT (1) ATE340429T1 (de)
AU (1) AU2003245118A1 (de)
DE (1) DE60308487T2 (de)
ES (1) ES2274250T3 (de)
WO (1) WO2003069758A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050061003A1 (en) * 2003-09-18 2005-03-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cogeneration system
US7705744B2 (en) * 2007-05-24 2010-04-27 Cutsforth Products, Inc. Monitoring systems and methods for monitoring the condition of one or more components of an electrical device
US7876061B2 (en) * 2007-06-01 2011-01-25 Progress Rail Services Corp. Power system with multiple generator units
US7952306B2 (en) * 2007-06-01 2011-05-31 Progress Rail Services Corp Power system with multiple generator units
WO2009055474A1 (en) 2007-10-23 2009-04-30 And, Llc High reliability power systems and solar power converters
JP5498388B2 (ja) 2007-10-15 2014-05-21 エーエムピーティー, エルエルシー 高効率太陽光電力のためのシステム
US9612635B2 (en) 2012-03-19 2017-04-04 Saudi Arabian Oil Company Systems and computer programs for simultaneous process and utility systems synthesis in partially and fully decentralized environments
US9442470B2 (en) * 2008-06-06 2016-09-13 Saudi Arabian Oil Company Methods for planning and retrofit of energy efficient eco-industrial parks through inter-time-inter-systems energy integration
US9760099B2 (en) 2008-06-06 2017-09-12 Saudi Arabian Oil Company Systems, program code, computer readable media for planning and retrofit of energy efficient eco-industrial parks through inter-time-inter-systems energy integration
US7978460B2 (en) * 2008-10-24 2011-07-12 Caterpillar Inc. Generator set having two-piece terminal box
US8519565B2 (en) * 2008-10-24 2013-08-27 Caterpillar Inc. Generator set control system
KR20100107353A (ko) * 2009-03-25 2010-10-05 (주) 에코센스 이동식 발전기의 연료 소비량 감시 시스템 및 그 방법
SG175717A1 (en) 2009-04-17 2011-12-29 Ampt Llc Methods and apparatus for adaptive operation of solar power systems
JP2011015502A (ja) * 2009-06-30 2011-01-20 Panasonic Electric Works Co Ltd 配電システム
US9466737B2 (en) 2009-10-19 2016-10-11 Ampt, Llc Solar panel string converter topology
ES2384837B1 (es) * 2009-12-23 2013-06-07 Lucio Pérez Fernández Central para producción de energía eléctrica.
JP2011185190A (ja) * 2010-03-10 2011-09-22 Ebara Corp 制御装置一体型モータポンプ
BR112012031636A2 (pt) * 2010-06-24 2016-11-08 Mitsubishi Electric Corp sistema de veículo híbrido a diesel
KR101147206B1 (ko) 2010-10-06 2012-05-25 삼성에스디아이 주식회사 계통 연계형 전력 저장 시스템 및 이를 위한 통합 제어기
US8812164B2 (en) 2010-10-12 2014-08-19 Engineered Electric Company Portable cogeneration system incorporating renewable energy sources
CN102510097B (zh) * 2011-10-23 2013-12-11 西安交通大学 一种背压式热电联产与纯凝汽火电联合调度系统与方法
CN102427276B (zh) * 2011-10-23 2014-04-09 重庆市电力公司电力科学研究院 一种抽凝式热电联产与纯凝汽火电联合调度系统与方法
CN102437645B (zh) * 2011-10-23 2013-11-06 西安交通大学 热电联产与采暖负荷联合控制的风电出力调度系统与方法
CN102522780B (zh) * 2011-10-23 2014-03-12 西安交通大学 燃气联合循环机组的热电联合调度系统及调度方法
CN102916439B (zh) * 2012-09-10 2014-10-22 清华大学 一种基于发电机机端母线量测的电力系统振荡源定位方法
US9397497B2 (en) 2013-03-15 2016-07-19 Ampt, Llc High efficiency interleaved solar power supply system
US10348047B2 (en) 2015-06-01 2019-07-09 Cutsforth, Inc. Brush wear and vibration monitoring
WO2017123521A1 (en) 2016-01-11 2017-07-20 Cutsforth, Inc. Monitoring system for grounding apparatus
JP6875907B2 (ja) * 2017-03-30 2021-05-26 本田技研工業株式会社 発電機システム
JP6836444B2 (ja) * 2017-03-30 2021-03-03 本田技研工業株式会社 発電機システム
CN113169498B (zh) 2018-10-04 2023-12-08 科茨福斯有限公司 用于监测电机的一个以上组件的状态的系统和方法
AU2019355546B2 (en) 2018-10-04 2022-09-22 Cutsforth, Inc. System and method for monitoring the status of one or more components of an electrical machine

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3665495A (en) * 1970-06-01 1972-05-23 Power Systems And Controls Inc No break power system
US4731547A (en) * 1986-12-12 1988-03-15 Caterpillar Inc. Peak power shaving apparatus and method
US4752697A (en) 1987-04-10 1988-06-21 International Cogeneration Corporation Cogeneration system and method
JP2888717B2 (ja) * 1992-04-06 1999-05-10 公生 石丸 エネルギー供給システム
JPH09149653A (ja) 1995-11-22 1997-06-06 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 交流電源装置、マスタ機専用の交流電源装置およびスレーブ機専用の交流電源装置
US5751069A (en) * 1996-07-01 1998-05-12 General Motors Corporation Heat engine generator control system
US5949153A (en) * 1997-03-06 1999-09-07 Consolidated Natural Gas Service Company, Inc. Multi-engine controller
US5901683A (en) * 1997-07-28 1999-05-11 General Electric Company Indirect monitoring and control of visible exhaust emissions from a diesel engine
WO1999026330A2 (en) * 1997-11-17 1999-05-27 Lifestyle Technologies Universal power supply
US6166525A (en) * 1998-01-26 2000-12-26 Crook; Gaines M. Automatic electric power generator control
JP3620701B2 (ja) 1999-04-14 2005-02-16 本田技研工業株式会社 コジェネレーション装置
JP2001021594A (ja) 1999-07-05 2001-01-26 Osaka Gas Co Ltd 複合形記録計
JP3775134B2 (ja) * 1999-10-08 2006-05-17 株式会社日立製作所 自家発電設備
US6404075B1 (en) * 2000-01-18 2002-06-11 Chevron Energy Solutions, L.P. Uninterruptible power generation system
US6355987B1 (en) * 2000-06-27 2002-03-12 General Electric Company Power converter and control for microturbine
JP3764056B2 (ja) * 2001-02-16 2006-04-05 ヤンマー株式会社 パワーコンディショナの運転制御装置とその運転制御方法
JP3923737B2 (ja) 2001-02-22 2007-06-06 ヤンマー株式会社 分散電源用発電機の制御方法
AUPR418901A0 (en) * 2001-04-04 2001-05-03 Applidyne Pty Ltd Control system for cogeneration unit

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003069758A1 (en) 2003-08-21
EP1482617A4 (de) 2005-03-30
US6927499B2 (en) 2005-08-09
KR20040083513A (ko) 2004-10-02
ATE340429T1 (de) 2006-10-15
CN100370674C (zh) 2008-02-20
AU2003245118A1 (en) 2003-09-04
EP1482617B1 (de) 2006-09-20
US20050116475A1 (en) 2005-06-02
ES2274250T3 (es) 2007-05-16
DE60308487D1 (de) 2006-11-02
EP1482617A1 (de) 2004-12-01
CN1643761A (zh) 2005-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60308487T2 (de) Stromgenerator und entsprechendes system
DE102008015222B4 (de) Fernleistungs-Überwachungsverfahren
EP1716629B1 (de) Einrichtung zur spitzenlast-abdeckung
EP2695269B2 (de) Optimiertes lastmanagement
DE102012202465A1 (de) Stromversorgungssystem
DE102012212878A1 (de) Energieversorgungssystem
AT506911B1 (de) Verfahren und system zum regeln der intensität des ladens einer batterie
DE102006000796A1 (de) Integriertes Strommodul für Hybrid- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge
DE112012002878T5 (de) System und Verfahren zur Verwendung in elektrischen Energieverteilunqssystemen
EP1361639B1 (de) Energiesystem mit einem von einem motor angetriebenen generator
EP2548276B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektrischen verbrauchs- und erzeugungserfassung
DE212017000235U1 (de) Steuereinheit zum Steuern von Energiegehalt und Leistungsfluss in einem lokalen Stromnetz
DE112017002408T5 (de) Lade- und entladeplanungssystem, planungsverfahren und -programm
EP4193315A1 (de) Verfahren zum steuern von strom- und wärmeaustauschen zwischen mehreren energiesystemen mittels einer zentralen steuerungsplattform
JP3855168B2 (ja) 電力供給システム
DE102007063513B4 (de) Produktionsenergiedatenerfassungs- und -analysesystem
EP3124878B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines mini/mikro-blockheizkraftwerkes für einfamilienhäuser
EP1959133A2 (de) Einspeiseumrichteranlage
DE102007043888A1 (de) Vorrichtung zur Versorgung eines Verbrauchers und Verbraucherabnahmestelle
WO2020058172A1 (de) Steuer/regel-system für ein stromnetz sowie steuer/regelmodul für ein steuer/regel-system für ein stromnetz
DE19932833A1 (de) Verfahren zum Regeln der Gesamtleistung mindestens einer energietechnischen Anlage, umfassend eine Gruppe Verbraucher, insbesondere elektrischer Verbraucher
DE202018105317U1 (de) Steuer/Regel-System für ein Stromnetz
DE102018215777B4 (de) Steuer/Regelmodul für ein Steuer/Regel-System für ein Stromnetz
DE102012216369A1 (de) Elektrische einrichtung zum anschluss an ein infrastrukturstromnetz und verfahren
JP2003244849A (ja) 発電機システムの制御システム

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition