DE102008006148A1 - Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger - Google Patents

Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger Download PDF

Info

Publication number
DE102008006148A1
DE102008006148A1 DE102008006148A DE102008006148A DE102008006148A1 DE 102008006148 A1 DE102008006148 A1 DE 102008006148A1 DE 102008006148 A DE102008006148 A DE 102008006148A DE 102008006148 A DE102008006148 A DE 102008006148A DE 102008006148 A1 DE102008006148 A1 DE 102008006148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
support
fastening arrangement
clamping screws
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008006148A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008006148B4 (de
Inventor
Wolfgang Ostrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102008006148.4A priority Critical patent/DE102008006148B4/de
Publication of DE102008006148A1 publication Critical patent/DE102008006148A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008006148B4 publication Critical patent/DE102008006148B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/0413Modular wiper assembly
    • B60S1/0422Modular wiper assembly having a separate transverse element
    • B60S1/0427Modular wiper assembly having a separate transverse element characterised by the attachment of the wiper motor holder to the transverse element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger einer Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug, mit einer am Getriebegehäuse des Wischerantriebs ausgebildeten Aufnahme für den Träger und mit einem Befestigungselement zur Drehmomentabstützung an der Fahrzeugkarosserie, wobei der Träger in der Aufnahme klemmfixiert und beidendig an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist. Sie löst die Aufgabe, eine derartige Befestigungsanordnung so zu gestalten, dass die Scheibenwischeranlage gewichts- und aufwandsreduziert ist. Dazu ist die Klemmfixierung durch am Getriebegehäuse (12) über Halterungselemente (14) angreifende Klemmschrauben (13, 19) vorgenommen, die beidseits des Trägers (1) angeordnet sind und die die Aufnahme (7) bilden, wobei das wenigstens eine Halterungselement (14) auf der einen Seite des Trägers (1) leicht konisch ausgebildet und der Träger (1) durch die Schraubenköpfe direkt oder vermittels eines Anlageelementes (18) in die Aufnahme (7) gespannt ist. Alternativ dazu ist auf einer Seite des Trägers (1) wenigstens eine Klemmschraube (23) angeordnet, die einen konischen Kopf aufweist, und auf der anderen Seite desselben (1) sind Abstützelemente (24) für den Träger (1) angeformt, wobei diese (24) und die Klemmschrauben (23) die Aufnahme für den Träger (1) bilden und dieser (1) durch den Kopf in die Aufnahme gespannt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger einer Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug, an dem des Weiteren wenigstens ein Lagerkörper für die Wischerwelle eines Scheibenwischers gelagert ist, die über einen Schwinghebel an einem mit dem Wischerantrieb verbundenen Bewegungsübertragungsgestänge angelenkt ist, und der an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist.
  • Der auch als Antriebseinheit bekannte Wischerantrieb weist üblicherweise einen Wischermotor und ein Getriebe auf und muss sowohl in axialer als auch in Umfangsrichtung an dem Träger befestigt werden, damit die Reaktionskräfte des zu übertragenden Drehmomentes sowie die Gewichtskräfte aufgenommen werden können.
  • Zur Befestigung des Wischerantriebes am Träger sind Halterungsplatten oder -bleche bekannt. Dazu beschreibt die DE 197 12 113 A1 eine Befestigungsanordnung, bei der das Getriebegehäuse mit zwei an diesem angeschraubten Montageblechen (Halterungsblechen) versehen ist, die den Träger formschlüssig und/oder kraftschlüssig umgreifen. Die DE 198 33 089 A1 hat eine Befestigungsanordnung zum Gegenstand, bei der eine Motorplatine (Halterungsplatte) trägerseitig in Segmente unterteilt ist, die den Träger wechselweise von der einen und der gegenüberliegenden Seite über einen Teilbereich des Umfangs umgreifen.
  • Befestigungsanordnungen mit Halterungsplatten sind des Weiteren in der DE 100 54 321 A1 und der DE 102 53 273 A1 beschrieben. Bei diesen ist der Träger in einer am Getriebegehäuse des Wischerantriebs ausgebildeten Aufnahme durch eine Halterungsplatte klemmfixiert, die beidseits der Aufnahme mit Befestigungsmitteln am Gehäuse festgelegt ist. Eine weitere Befestigungsanordnung ist aus der DE 10 2005 063 019 A1 bekannt. Bei dieser bestehen die Befestigungsmittel aus Führungsdomen für den Träger, die am Getriebegehäuse des Wischerantriebes ausgebildet und in Z-Richtung ausgerichtet sind, und einer federnden Halteklammer, die einerseits an dem Getriebegehäuse und andererseits an dem Träger angreift und eine Klemmkraft auf den Träger in Richtung des Gehäuses ausübt.
  • Schließlich sein noch die DE 198 20 798 A1 erwähnt, die eine Befestigungsanordnung zum Gegenstand hat, bei der das Getriebegehäuse Schraubenstutzen aufweist, die im Abstand zu einem abtriebseitigen Lagerdom angeordnet sind, und bei der der rohrförmige Träger zwischen den Schraubenstutzen und dem Lagerdom aufgenommen ist und sich an diesen abstützt und mittels einer an den Schraubenstutzen angeschraubten Haltevorrichtung (Halteblech) in der gebildeten Aufnahme klemmfixiert ist. Dabei kann die Aufnahme leicht konisch ausgebildet sein und sich in Richtung auf des Getriebegehäuse zu verjüngen, und der Träger kann im Bereich des Schraubenstutzens Einbuchtungen oder Einprägungen aufweisen oder in seinem Querschnitt verengt sein.
  • Die vorbeschriebenen Befestigungsanordnungen weisen allesamt Halterungsbleche oder -platten auf, die an die fahrzeugspezifischen Anordnungsbedingungen der jeweiligen Scheibenwischeranlage angepasst sind und die das Gewicht und den Montageaufwand erhöhen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger einer Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so zu gestalten, dass letztere gewichts- und aufwandsreduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Befestigungsanordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durch dessen kennzeichnende Merkmale und alternativ durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den jeweils angeschlossenen Unteransprüchen aufgeführt.
  • Die Erfindung besteht in einer Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger einer Scheibenwischeranlage, bei der der Träger in einer Aufnahme durch am Getriebegehäuse angeordnete Klemmschrauben mit dem Wischerantrieb klemmverbunden ist, wobei Halterungselemente für die Klemmschrauben die Aufnahme mit bilden.
  • In einer ersten Befestigungsanordnung sind die Klemmschrauben beidseits des Trägers entlang dessen Längserstreckung in am Getriebegehäuse des Wischerantriebs angeformten Halterungselementen angeordnet. Dabei ist das wenigstens eine Halterungselement auf einer Seite des Trägers leicht konisch und dabei in Richtung auf das Getriebegehäuse zu verdickt ausgebildet. Der Träger wird durch die an diesem auf der dem Getriebegehäuse abgewandten Seite angreifenden Köpfe der Klemmschrauben in die Aufnahme gespannt. Die Köpfe liegen direkt oder vermittels eines Anlageelementes am Träger an und können trägerseitig eine an den Umfang des Trägers angepasste Kontur haben. Vorteilhaft, weil material- und gewichtsgarend, sind die Halterungselemente durch einzelne Schraubenstutzen gebildet. Zur axialen Positionierung des Trägers in der Aufnahme und damit am Wischerantrieb ist der Träger wenigstens auf einer Seite mit einer mit dem wenigstens einen dortigen Halterungselement korrespondierenden Einprägung oder Ausnehmung versehen, die eine Anlagefläche für das Halterungselement ausbildet.
  • Durch diese Befestigungsanordnung ergeben sich eine Material- und eine Gewichtseinsparung sowie eine Verringerung des Montageaufwandes, da der Träger direkt durch die Klemmschrauben, also ohne weitere Befestigungselemente, am Wischerantrieb festgelegt wird. Eine Halterungsplatte oder ein -blech erübrigt sich.
  • In einer zweiten Befestigungsanordnung sind die Klemmschrauben nur auf einer Längsseite des Trägers am Getriebegehäuse angeordnet und bilden mit auf der anderen Längsseite des Trägers angeformten Abstützelementen die seitliche Begrenzung der Aufnahme. Die Köpfe der Klemmschrauben sind dabei konisch und zu deren Gewindeschaft zu verjüngt gestaltet, und der Träger wird durch diese in die Aufnahme gespannt. Dabei können am Träger mit den Köpfen korrespondierende Einprägungen oder Ausnehmungen für die Köpfe angeordnet sein, die jeweils eine vergrößerte Anlagefläche für den jeweiligen Kopf am Träger bieten und die zugleich diesen am Wischerantrieb axial positionieren. Die Abstützelemente können trägerseitig konkav gestaltet und dabei an den Trägerumfang angepasst sein, so dass das jeweilige Abstützelement den Träger auf der dem Getriebegehäuse abgewandten Seite zumindest teilweise umgreift, wodurch die Zuverlässigkeit der Befestigungsanordnung erhöht wird. Zur Stabilisierung der Anordnung und zur Aufnahme von Querkräften können den Klemmschrauben des Weiteren auf der dem Träger abgewandten Seite Abstützwangen zugeordnet sein, an denen zumindest der Kopf der jeweiligen Klemmschraube anliegt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:
  • 1: eine Scheibenwischeranlage mit einem rohrförmigen Träger und einem an diesem befestigten Wischerantrieb mit einer ersten Ausführung der Befestigungsanordnung,
  • 2: eine perspektivische Ansicht vom Getriebegehäuse des Wischerantriebs und von dessen Befestigungsanordnung am Träger,
  • 3: eine Draufsicht auf diese Anordnung,
  • 4: einen Schnitt IV-IV durch die Anordnung,
  • 5: die Befestigungsanordnung mit alternativen Befestigungselementen,
  • 6: eine Scheibenwischeranlage mit einer zweiten Ausführung einer Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger in der Draufsicht,
  • 7: die Befestigungsanordnung in einer perspektivischen Darstellung und
  • 8: einen Schnitt VIII-VIII durch die Befestigungsanordnung.
  • In 1 ist eine Scheibenwischeranlage mit einem rohrförmigen Träger 1 dargestellt, an dem ein aus einem Antriebsmotor 2 und einem Getriebe 3 gebildeter Wischerantrieb 4 und zwei Lagerkörper 5 für jeweils eine Wischerwelle 6 angeordnet sind, wobei das Getriebegehäuse 12 eine Aufnahme 7 für den Träger 1 aufweist und mit einem Steckbolzen 8 zur Befestigung und Drehmomentabstützung an der jeweiligen Fahrzeugkarosserie versehen ist. Der Träger 1 ist im Bereich der Lagerkörper 5 an der Fahrzeugkarosserie befestigt und in der Aufnahme 7 klemmfixiert, so dass die Scheibenwischeranlage an drei Befestigungsstellen (2 × 5, 8) an der Fahrzeugkarosserie festgelegt ist. An der Abtriebswelle 9 des Getriebes 3 ist in bekannter Weise eine Kurbel 10 drehfest angeordnet, an der ein Bewegungsübertragungsgestänge 11 angelenkt ist, das die Wischerwellen 6 in eine pendelnde Bewegung versetzt.
  • Die 2 bis 4 verdeutlichen die Ausbildung des Getriebegehäuses 12 zur Aufnahme und Klemmfixierung des Trägers 1. Die Klemmfixierung ist durch vier Klemmschrauben 13 vorgenommen, die paarweise beidseits des Trägers 1 in am Getriebegehäuse 12 angeformten Schraubenstutzen 14 schraubbar angeordnet sind. Die jeweiligen Schraubenstutzenpaare (14/14) bilden eine seitliche Begrenzung der Aufnahme 7 parallel zum Träger 1, was in 2 und auch in 4 gezeigt ist. 2 lässt auch erkennen, dass die Schraubenstutzen 14 leicht konisch ausgebildet und dabei in Richtung auf das Getriebegehäuse 12 zu verdickt sind. 4 zeigt dazu, dass der Konus-Neigungswinkel 5° beträgt.
  • 4 zeigt in Verbindung mit 3 des Weiteren, das der Träger 1 zu seiner axialen Positionierung in der Aufnahme 7 auf der der Abtriebswelle 9 bzw. des Lagerdoms 15 abgewandten Seite des Getriebegehäuses 12 zwei Einprägungen 16 mit hohlzylinderförmiger Gestalt für die beiden auf der gleichen Seite angeordneten Schraubenstutzen 14 aufweist. Die Einprägungen 16 bilden jeweils eine Anlagefläche für den mit dieser korrespondierenden Schraubenstutzen 14 aus. Zudem ist der Träger 1 mit einer Einprägung 17 zur Anlage am Lagerdom 15 versehen.
  • In den 1 bis 4 ist eine Befestigungsanordnung mit Klemmschrauben 13 dargestellt, deren Schraubenköpfe vermittels einer Scheibe 18 als Anlageelement mit dem Träger 1 in Wirkverbindung stehen. Beim Anziehen der jeweiligen Klemmschraube 13 legt sich die an dieser angeordnete Scheibe 18 auf der dem Getriebegehäuse 12 abgewandten Seite an den Träger 1 an und drückt diesen (1) in der durch die Einprägungen 16 und 17 vorbestimmten Position in die Aufnahme 7 und verspannt diesen (1) dort.
  • In 5 ist eine Klemmfixierung mit alternativen Klemmschrauben 19 gezeigt. Deren Köpfe weisen eine an den Umfang des Trägers 1 angepasste Flanke 20 auf und liegen direkt an diesem (1) an. Mit diesen Klemmschrauben 19 erfolgt die Klemmfixierung des Trägers 1 ohne ein weiters Anlagemittel, beispielsweise eine Scheibe 18. Zudem können die Schraubenstutzen 21 niedriger gehalten sein, so dass die Befestigungsanordnung insgesamt niedriger und auch kompakter ist.
  • Bei der in 6 fragmentarisch dargestellten Scheibenwischeranlage ist die Klemmfixierung des Trägers 1 durch zwei auf der der (Getriebe-)Abtriebswelle 22 abgewandten Seite des Trägers 1 angeordnete Klemmschrauben 23 mit einem konusförmigen und zum Gewindeschaft zu verjüngten Kopf und durch Abstützlager 24 vorgenommen, die abtriebswellenseitig am Getriebegehäuse 25 angeformt sind, wobei die Klemmschrauben 23 und die Abstützlager 24 die seitliche Begrenzung der Aufnahme für den Träger 1 darstellen. Die Abstützlager 24 sind dabei trägerseitig konkav gestaltet. Die beiden Köpfe der Klemmschrauben 23 spannen den Träger 1 in Richtung des Getriebegehäuses 25 und der Abstützlager 24 in die Aufnahme hinein. In der Befestigungsposition, die in 8 gezeigt ist, umgreifen die Abstützwangen 26 den Träger 1 in einem Winkelbereich von ca. 45°.
  • Der Träger 1 ist auch bei dieser Befestigungsanordnung mit Einprägungen 27 zur spannenden Anlage der konischen Köpfe der Klemmschrauben 23 und zur Anlage des Trägers 1 am Lagerdom 28 der Abtriebswelle 22 versehen, wodurch der Wischerantrieb in axialer Richtung fest am Träger 1 positioniert und zuverlässig gehaltert ist. Zur Abstützung der Klemmschrauben 23, die im Klemmmodus erhebliche Spannkräfte aufnehmen müssen, sind am Getriebegehäuse 25 Abstützwangen 29 angeformt, die den Kopf der jeweiligen Klemmschraube 23 in einem Winkelbereich von ca. 180° auf der dem Träger 1 abgewandten Seite umschließen und die die auftretenden Querkräfte mit aufnehmen. Die Anordnung und Ausbildung dieser Abstützwangen 29 ist in den 7 und 8 gezeigt.
  • 1
    Träger
    2
    Antriebsmotor
    3
    Getriebe
    4
    Wischerantrieb
    5
    Lagerkörper
    6
    Wischerwelle
    7
    Aufnahme
    8
    Steckbolzen
    9
    Abtriebswelle
    10
    Kurbel
    11
    Bewegungsübertragungsgestänge
    12
    Getriebegehäuse
    13
    Klemmschraube
    14
    Schraubenstutzen
    15
    Lagerdom
    16
    Einprägung
    17
    Einprägung
    18
    Scheibe
    19
    Klemmschraube
    20
    Flanke
    21
    Schraubenstutzen
    22
    Abtriebswelle
    23
    Klemmschraube
    24
    Abstützlager
    25
    Getriebegehäuse
    26
    Abstützwange
    27
    Einprägung
    28
    Lagerdom
    29
    Abstützwange
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19712113 A1 [0003]
    • - DE 19833089 A1 [0003]
    • - DE 10054321 A1 [0004]
    • - DE 10253273 A1 [0004]
    • - DE 102005063019 A1 [0004]
    • - DE 19820798 A1 [0005]

Claims (11)

  1. Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger einer Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug, mit einer am Getriebegehäuse des Wischerantriebs ausgebildeten Aufnahme für den Träger und mit einem Befestigungselement zur Drehmomentabstützung an der Fahrzeugkarosserie, wobei der Träger in der Aufnahme klemmfixiert und beidendig an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfixierung durch Klemmschrauben (13, 19) vorgenommen ist, die beidseits des Trägers (1) in am Getriebegehäuse (12) angeformten Halterungselementen (14) angeordnet sind, die zugleich die jeweilige Begrenzung der Aufnahme (7) parallel zum Träger (1) bilden, wobei wenigstens das wenigstens eine Halterungselement (14) auf der einen Seite des Trägers (1) leicht konisch und dabei in Richtung auf das Getriebegehäuse (12) zu verdickt ausgebildet ist, und dass der Träger (1) durch die auf der dem Getriebegehäuse (12) abgewandten Seite an diesem (1) angreifenden Schraubenköpfe direkt oder vermittels eines Anlageelementes (18) in die Aufnahme (7) gespannt ist.
  2. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungselemente Schraubenstutzen (14) sind.
  3. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) zu seiner axialen Positionierung in der Aufnahme (7) wenigstens auf einer Seite eine mit dem dort angeordneten wenigstens einem Halterungselement (14) korrespondierende Einprägung (16) oder Ausnehmung aufweist, die eine Anlagefläche für das Halterungselement (14) ausbildet.
  4. Befestigungsanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass beidseits des Trägers (1) jeweils zwei Schraubenstutzen (14) als Halterungselemente für Klemmschrauben (13) angeformt sind, und dass der Träger (1) für die auf einer Seite angeordneten Schraubenstutzen (14) jeweils eine Einprägung (16) oder Ausnehmung aufweist.
  5. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Köpfe der Klemmschrauben (19) trägerseitig eine an den Umfang des Trägers (1) angepasste Kontur haben.
  6. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das am Getriebegehäuse (12) angeordnete Befestigungselement ein Steckbolzen (8) ist.
  7. Befestigungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerdom (15) der Abtriebswelle (9) des Wischerantriebs (4) zwischen zwei Schraubenstutzen (14) ausgebildet ist, und dass der Träger (1) eine mit diesem korrespondierende Einprägung (17) oder eine Ausnehmung aufweist.
  8. Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger einer Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug, mit einer am Getriebegehäuse des Wischerantriebs ausgebildeten Aufnahme für den Träger und mit einem Befestigungselement zur Drehmomentenabstützung an der Fahrzeugkarosserie, wobei der Träger in der Aufnahme klemmfixiert und beidendig an der Fahrzeugkarosserie befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfixierung durch wenigstens eine Klemmschrauben (23) vorgenommen ist, die auf einer Seite des Trägers (1) am Getriebegehäuse (25) angeordnet ist und die mit auf der anderen Seite des Trägers (1) ausgebildeten Abstützelementen (24) die seitliche Begrenzung der Aufnahme bilden, wobei der Kopf der Klemmschraube (23) konisch und dabei zu deren Gewindeschaft zu verjüngt ist und der Träger (1) durch den Kopf in die Aufnahme gespannt ist.
  9. Befestigungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (1) zu seiner axialen Positionierung in der Aufnahme einen mit dem Kopf korrespondierende Einprägung (27) oder Ausnehmung aufweist, die jeweils eine Anlagefläche für diesen ausbilden.
  10. Befestigungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens einen Klemmschraube (23) auf der dem Träger (1) abgewandten Seite eine Abstützwange (26) zugeordnet ist.
  11. Befestigungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützelemente (24) trägerseitig konkav gestaltet sind und den Träger (1) auf der dem Getriebegehäuse (25) abgewandten Seite zumindest teilweise umgreifen. 12. Befestigungsanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerdom (15) der Abtriebswelle (22) des Wischerantriebs (4) zwischen zwei Abstützelementen (24) angeordnet ist, und dass der Träger (1) eine mit diesem korrespondierende Einprägung (27) oder Ausnehmung aufweist.
DE102008006148.4A 2008-01-26 2008-01-26 Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger Expired - Fee Related DE102008006148B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008006148.4A DE102008006148B4 (de) 2008-01-26 2008-01-26 Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008006148.4A DE102008006148B4 (de) 2008-01-26 2008-01-26 Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008006148A1 true DE102008006148A1 (de) 2009-07-30
DE102008006148B4 DE102008006148B4 (de) 2017-05-24

Family

ID=40794423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008006148.4A Expired - Fee Related DE102008006148B4 (de) 2008-01-26 2008-01-26 Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008006148B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015229425A (ja) * 2014-06-05 2015-12-21 アスモ株式会社 ワイパ装置
CN114893658A (zh) * 2022-04-13 2022-08-12 苏州保尔森机械有限公司 一种用于配合装配件快速锁紧的发动机支架及其方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8812550U1 (de) * 1987-10-06 1988-12-15 Industrie Magneti Marelli S.R.L., Mailand/Milano, It
DE19712113A1 (de) 1997-03-22 1998-09-24 Bosch Gmbh Robert Lagerung eines Wischerantriebs
DE19833089A1 (de) 1998-02-27 1999-09-02 Bosch Gmbh Robert Rohrplatine
DE19820798A1 (de) 1998-05-09 1999-11-11 Bosch Gmbh Robert Scheibenwischeranlage
DE19860264A1 (de) * 1998-12-24 2000-06-29 Valeo Auto Electric Gmbh Wischeranlage für ein Kraftfahrzeug
DE10054321A1 (de) 2000-11-02 2002-05-08 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage mit einem Reversiermotor
DE10253273A1 (de) 2002-11-15 2004-05-27 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage mit einem Reversiermotor
EP1547880A1 (de) * 2003-12-23 2005-06-29 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005063019A1 (de) 2005-12-30 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Lagerung einer Motor-Getriebe-Einheit einer Wischeranlage an einem Träger

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8812550U1 (de) * 1987-10-06 1988-12-15 Industrie Magneti Marelli S.R.L., Mailand/Milano, It
DE19712113A1 (de) 1997-03-22 1998-09-24 Bosch Gmbh Robert Lagerung eines Wischerantriebs
DE19833089A1 (de) 1998-02-27 1999-09-02 Bosch Gmbh Robert Rohrplatine
DE19820798A1 (de) 1998-05-09 1999-11-11 Bosch Gmbh Robert Scheibenwischeranlage
DE19860264A1 (de) * 1998-12-24 2000-06-29 Valeo Auto Electric Gmbh Wischeranlage für ein Kraftfahrzeug
DE10054321A1 (de) 2000-11-02 2002-05-08 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage mit einem Reversiermotor
DE10253273A1 (de) 2002-11-15 2004-05-27 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage mit einem Reversiermotor
EP1547880A1 (de) * 2003-12-23 2005-06-29 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005063019A1 (de) 2005-12-30 2007-07-05 Robert Bosch Gmbh Lagerung einer Motor-Getriebe-Einheit einer Wischeranlage an einem Träger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015229425A (ja) * 2014-06-05 2015-12-21 アスモ株式会社 ワイパ装置
CN114893658A (zh) * 2022-04-13 2022-08-12 苏州保尔森机械有限公司 一种用于配合装配件快速锁紧的发动机支架及其方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008006148B4 (de) 2017-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19621964B4 (de) Vorrichtung zur ortsvariablen Befestigung eines Halters an einem Aufnahmeteil
DE102004016810A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3153725B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines kunststoffbauteils an einem tragenden bauteil
EP1340618A2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Platte
DE102008006148B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Wischerantrieb an einem rohrförmigen Träger
DE19625106C2 (de) Schwingungsdämpfer mit kurzer Einbaulänge
WO2000006430A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine scheibenwischeranlage
DE10228653A1 (de) Halterung für einen Lenker an einer Karosserie über ein elastisches Lager
DE102011000660B4 (de) Verbindungsanordnung und Rohbaukarosserie
DE102008004324A1 (de) Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug
DE10054321B4 (de) Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage mit einem Reversiermotor
DE102005063019B4 (de) Lagerung einer Motor-Getriebe-Einheit einer Wischeranlage an einem Träger
DD261770A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer biegsamen druckplatte
WO2002022472A1 (de) Antriebseinheit für ein endloses fördermittel eines transfersystems
DE3545784A1 (de) Wischerarm fuer scheibenwischer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0949072A1 (de) Druckzylinder
DE102019208165B3 (de) Blattfederaufnahme zur Aufnahme einer Blattfeder eines Kraftfahrzeuges, Blattfedereinspannung und Kraftfahrzeug
EP1892160B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Airbags an einem Kraftfahrzeug
DE102008012161A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Leuchte an einem Kraftfahrzeug
DE2000449A1 (de) Mutter zur Befestigung in einer Traegeroeffnung
DE102008023903A1 (de) Radiallagerung für eine Antriebshalbwelle
DE102007055113A1 (de) Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug
DE102007061742A1 (de) Wischanlage für ein Kraftfahrzeug
DE3116329A1 (de) Scherbolzenkupplung
DE102008062751A1 (de) Befestigungsanordnung für einen Scheibenwischerarm auf einer Antriebswelle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140924

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee