DE102007062476A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines zumindest dreistimmigen Audiosignals - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines zumindest dreistimmigen Audiosignals Download PDF

Info

Publication number
DE102007062476A1
DE102007062476A1 DE200710062476 DE102007062476A DE102007062476A1 DE 102007062476 A1 DE102007062476 A1 DE 102007062476A1 DE 200710062476 DE200710062476 DE 200710062476 DE 102007062476 A DE102007062476 A DE 102007062476A DE 102007062476 A1 DE102007062476 A1 DE 102007062476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
audio signal
audio
frequency
transposed
polyphonic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710062476
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Schreier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710062476 priority Critical patent/DE102007062476A1/de
Publication of DE102007062476A1 publication Critical patent/DE102007062476A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04SSTEREOPHONIC SYSTEMS 
    • H04S3/00Systems employing more than two channels, e.g. quadraphonic
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/02Means for controlling the tone frequencies, e.g. attack or decay; Means for producing special musical effects, e.g. vibratos or glissandos
    • G10H1/06Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour
    • G10H1/08Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour by combining tones
    • G10H1/10Circuits for establishing the harmonic content of tones, or other arrangements for changing the tone colour by combining tones for obtaining chorus, celeste or ensemble effects
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/18Selecting circuits
    • G10H1/20Selecting circuits for transposition
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS TECHNIQUES OR SPEECH SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING TECHNIQUES; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L13/00Speech synthesis; Text to speech systems
    • G10L13/02Methods for producing synthetic speech; Speech synthesisers
    • G10L13/033Voice editing, e.g. manipulating the voice of the synthesiser
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2210/00Aspects or methods of musical processing having intrinsic musical character, i.e. involving musical theory or musical parameters or relying on musical knowledge, as applied in electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2210/031Musical analysis, i.e. isolation, extraction or identification of musical elements or musical parameters from a raw acoustic signal or from an encoded audio signal
    • G10H2210/066Musical analysis, i.e. isolation, extraction or identification of musical elements or musical parameters from a raw acoustic signal or from an encoded audio signal for pitch analysis as part of wider processing for musical purposes, e.g. transcription, musical performance evaluation; Pitch recognition, e.g. in polyphonic sounds; Estimation or use of missing fundamental
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2210/00Aspects or methods of musical processing having intrinsic musical character, i.e. involving musical theory or musical parameters or relying on musical knowledge, as applied in electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2210/155Musical effects
    • G10H2210/245Ensemble, i.e. adding one or more voices, also instrumental voices
    • G10H2210/251Chorus, i.e. automatic generation of two or more extra voices added to the melody, e.g. by a chorus effect processor or multiple voice harmonizer, to produce a chorus or unison effect, wherein individual sounds from multiple sources with roughly the same timbre converge and are perceived as one

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computational Linguistics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung (MA) zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals (MAS) aus zumindest einem ersten und zweiten einstimmigen Audiosignal (AS1, AS2), bei dem einen Grundton mit einer ersten Frequenz (F1) und das zweite einstimmige Audiosignal (AS2) zumindest einen Grundton mit einer zweiten Frequenz (F2) aufweist. Besonders vorteilhaft werden jeweils die erste und zweite Frequenz (F1, F2) zumindest der jeweiligen Grundtöne des ersten und zweiten einstimmigen Audiosignals (AS1, AS2) kontinuierlich oder periodisch ermittelt und abhängig davon der aktuell vorliegende Frequenzabstand (FA) zwischen dem ersten und zweiten Audiosignal (AS1, AS2) kontinuierlich oder periodisch bestimmt. Anschließend wird durch Transponierung des ersten Audiosignals (AS1) um den jeweils ermittelten Frequenzabstand (FA) zumindest ein erstes transponiertes Audiosignal (AS1_2) erzeugt und zumindest das erste und zweite Audiosignal (AS1, AS2) und das zumindest erste transponierte Audiosignal (AS1_2) werden zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals (MAS) elektronisch miteinander vermischt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals aus zumindest einem ersten und zweiten Audiosignal, bei dem das erste Audiosignal zumindest einen Grundton mit einer ersten Frequenz und das zweite Audiosignal zumindest einen Grundton mit einer zweiten Frequenz aufweist.
  • In der Tontechnik werden häufig einzelne Audiosignale, beispielsweise eine Gesangsstimme oder ein durch ein Instrument erzeugtes Tonsignal vervielfältigt, um ein mehrstimmiges Audiosignal zu bilden, welches klangintensiver als ein einstimmiges Audiosignal ist. Insbesondere kann hierdurch beispielsweise einer dünn klingenden Gesangsstimme ein voluminöser Klang zugeordnet werden. Üblicherweise werden hierzu zumindest zwei nahezu identische einstimmige Audiosignale erzeugt, welche sich in ihrer Frequenz bzw. Tonhöhe und ggf. im Tonrhythmus unterscheiden. Der unterschiedliche Tonryhtmus ergibt sich beispielsweise dadurch, dass ein Sänger üblicherweise nicht in der Lage ist, ein exakt identisches Tonsignal zu erzeugen.
  • Zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals, insbesondere zur Vervielfältigung von Singstimmen sind diverse Verfahren bekannt. Beispielsweise wird eine Gesangsstimme mehrmals gesungen und somit mehrere einstimmige Audiosignale erzeugt, welche in einem Tonstudio auf unterschiedlichen Spuren einer Tonbandmaschine aufgezeichnet werden. Zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals werden die unterschiedlichen einstimmigen Audiosignale gleichzeitig abgespielt und somit ein so genannter „wall of sound" erzeugt. Nachteilig ist gemäß diesem Verfahren eine Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals in Echtzeit allerdings nicht möglich, d. h. für einen Live-Auftritt auf einer Bühne nicht einsetzbar.
  • Ferner sind Echo- bzw. Delay-Verfahren bekannt, mit deren Hilfe ein Audiosignal, beispielsweise eine Gesangsstimme zeitlich versetzt ein- oder mehrmals wiedergegeben wird. Das Verfahren ist mittels technisch einfacher und somit kostengünstiger Geräte („Band-Echo", „Analog-Delay", „Digital-Delay") realisierbar. Nachteilig wird jedoch durch das menschliche Gehör wahrgenommen, dass es sich hierbei lediglich um eine reine Wiederholung des identischen Audiosignal, d. h. eines Echos handelt.
  • Auch sind so genannte Chorus-Verfahren bekannt, welche eine Weiterentwicklung des Echo- bzw. Delay-Verfahrens darstellen. Hierbei wird die statische Verzögerungsdauer des Echo- bzw. Delay-Verfahrens mit Hilfe eines Niederfrequenzoszillators („low frequency oszillator” = LFO) moduliert, so dass zum einen die Verzögerung unterschiedlich klingt, zum anderen durch die Modulation der Verzögerungsdauer eine leichte tonale Verstimmung der Audiosignale erzeugt wird. Auch dieses Verfahren ist seit längerem bekannt, kann jedoch ein reales zweites Audiosignal keinesfalls ersetzen, zumal das vom ersten Audiosignal abgeleitete Echo-Audiosignal dem ursprünglichen Audiosignal zu ähnlich ist und weiterhin die Modulation der Verzögerungszeit in Form eines Schwebens oder Drehens im erzeugten mehrstimmigen Audiosignal erkennbar ist.
  • Auch werden in der Tontechnik so genannte „Harmonizer" bzw. „Pitchshifter" verwendet, die zur elektronischen Transposition eines Audiosignals auf eine vorgegebene Tonhöhe vorgesehen sind, wobei die Verschiebung der Tonhöhe durch ein statisches Frequenzintervall vorgegeben ist. Unter Transposition wird in der Musik das proportionale Verschieben der Tonhöhe eines Tons oder einer zusammenhängenden Tonfolge um ein bestimmtes, während des Transponierens gleichbleibendes Intervall verstanden. Die Signalqualität des vom ursprünglichen Audiosignal abgeleiteten bzw. transponierten Audiosignal wird zusätzlich mittels Verstimmungsalgorithmen verbessert. Nachteilig wird jedoch durch das menschliche Gehör ein derartig transponiertes Signal als keine weitere unabhängige Gesangsstimme wahrgenommen.
  • Ferner sind Audioverarbeitungsgeräte, so genannte „Vocalisten" bekannt, welche in der Lage sind, aus einer Gesangstimme einen mehrstimmigen Akkord zu erzeugen, in dem diese auf verschiedene Töne eines Akkords transponiert werden. Welcher Akkord erzeugt werden soll, wird entweder direkt mittels des Vocalisten oder über eine Midi-Schnittstelleneinheit vorgegeben. Auf diese Weise ist es möglich, aus einem monophonen Audiosignal ein polyphones Audiosignal zu erzeugen. Derartige Vocalisten finden insbesondere in Karaoke-Maschinen Anwendung.
  • Ebenso sind Auto-Tune-Geräte bekannt, welche in erster Linie dazu verwendet werden, Audiosignale, die nicht fehlerhafte Tonhöhen aufweisen, zu korrigieren, und zwar durch Verschieben der einzelnen Töne auf die korrekte Tonhöhe. Hierbei wird laufend überprüft, ob beispielsweise ein mittels des Auto-Tune-Gerätes ein elektronisch erfasster, gesungener Ton mit einem Ton einer vorher festgelegten Tonleiter übereinstimmt. Ist dies nicht der Fall, so wird das fehlerbehaftete Audiosignal entsprechend den statischen Vorgaben der gespeicherten Tonleiter korrigiert.
  • Darüber hinaus finden „Voicedoubler" Verwendung, welche die Tonhöhe eines Audiosignals derart manipulieren, dass diese beispielsweise um eine Oktave nach oben oder unten transponiert wird und/oder das Ansingverhalten und Klangfarbe des ursprünglichen Audiosignals verändert wird. Durch Kombination des ursprünglichen Audiosignals und des transponierten Audiosignals entsteht der Eindruck einer Stimmenverdoppelung.
  • Ausgehend vom dargelegten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine zugehörige Vorrichtung zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals aus zumindest einem ersten und zweiten einstimmigen Audiosignal anzugeben, mittels dem ein naturgetreues mehrstimmiges Audiosignal erzeugt wird. Die Aufgabe wird ausgehend von den Merkmalen des Oberbegriffes der Patentansprüche 1 und 5 durch dessen jeweils kennzeichnende Merkmale gelöst.
  • Der wesentliche Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, dass jeweils die erste und zweite Frequenz zumindest der jeweiligen Grundtöne des ersten und zweiten einstimmigen Audiosignals kontinuierlich oder periodisch ermittelt werden und abhängig von der jeweils kontinuierlich oder periodisch ermittelten ersten und zweiten Frequenz der aktuell vorliegende Frequenzabstand zwischen dem ersten und zweiten Audiosignal kontinuierlich oder periodisch bestimmt wird. Anschließend wird durch elektronische Transponierung des ersten Audiosignals um den jeweils kontinuierlich oder periodisch ermittelten Frequenzabstand zumindest ein erstes transponiertes Audiosignal erzeugt wird und zumindest das erste und zweite Audiosignal und das zumindest erste transponierte Audiosignal werden zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals elektronisch miteinander vermischt. Besonders vorteilhaft wird durch das erfindungsgemäße Verfahrens somit abhängig von zwei dynamisch erzeugten Audiosignalen, beispielsweise zwei sich zeitlich verändernde Gesangsstimmen, zumindest eine weitere Gesangsstimme elektronisch erzeugt, in dem die erste Gesangsstimme auf die Tonhöhe jeweils aktuell vorliegende Tonhöhe der zweiten Gesangsstimme transponiert wird. Somit wird eine dynamische Transponierung durchgeführt, und zwar kontinuierlich oder periodisch. Im Gegensatz zum Stand der Technik werden zumindest zwei zeitgleich erzeugte Audiosignalen in Echtzeit digital ausgewertet und weiterverarbeitet, dass zu zumindest einem Audiosignal ein zugehöriges, die aktuelle Tonhöhe des weiteren Audiosignals aufweisendes Audiosignals erzeugt wird. Somit können aus einem ursprünglich zweistimmigen Audiosignal ein vierstimmiges Audiosignal oder aus vier Audiosignalen ein bis zu sechzehnstimmiges Audiosignal gebildet werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung, insbesondere ein Vorrichtung zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals sind den weiteren Ansprüchen zu entnehmen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel anhand einer Figur näher erläutert.
  • Die Figur zeigt beispielhaft ein schematisches Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals AM. Beispielhaft wird in die Figur die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals MAS aus einem ersten bis vierten einstimmigen Audiosignal AS1 bis AS4, wobei das mehrstimmigen Audiosignals MAS als Stereo-Ausgangssignal ausgebildet ist. Die ersten bis vierten einstimmigen Audiosignal AS1 bis AS4 können beispielsweise durch die mittels eines Mikrophons aufgezeichnete Gesangsstimme eines Sängers oder eines Instruments oder ein mittels einem elektronischen Musikinstrument, beispielsweise einem Keyboard oder einer E-Gitarre erzeugtes elektronisches Tonsignal gebildet sein.
  • Die Vorrichtung AM weist beispielhaft eine Eingangsstufe IS, eine Verarbeitungseinheit PS und eine Ausgangsstufe ES auf, welche seriell zueinander angeordnet sind.
  • Die Eingangsstufe IS umfasst im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine erste bis vierte Kanaleingangstufe I1 bis I4, über welche das erste bis vierte einstimmige Audiosignal AS1 bis AS4 der Vorrichtung AM zugeführt wird. Die erste bis vierte Kanaleingangstufe I1 bis I4 können beispielsweise zur Aufnahme von analogen Mikrofon- oder Linesignalen oder digitale Audiosignalen ausgebildet sein, wobei bei Vorliegen von analogen Audiosignalen AS1 bis AS4 diese vorzugsweise in der jeweiligen Kanaleingangstufe I1 bis I4 mittels geeigneter Digitalisierungsmittel in ein digitales Signal gewandelt werden. Somit liegen an den Ausgängen der ersten bis vierten Kanaleingangstufe I1 bis I4 jeweils digitale erste bis vierte einstimmige Audiosignale AS1 bis AS4 vor.
  • In der Verarbeitungseinheit PS ist beispielsweise jeder der ersten bis vierten Kanaleingangstufe I1 bis I4 eine erste bis vierte Frequenzmesseinheit FC1 bis FC4 zugeordnet, über welche zumindest die jeweilige Frequenz F1 bis F4 des aktuellen Grundtones des ersten bis vierten einstimmigen Audiosignals AS1 bis AS4 ermittelt wird, und zwar dynamisch, d. h. kontinuierlich oder periodisch. Die erste Frequenzmesseinheit FC1 ist mit dem Ausgang der ersten Kanaleingangstufe I1, die zweite Frequenzmesseinheit FC2 mit dem Ausgang der zweiten Kanaleingangstufe I2, die dritte Frequenzmesseinheit FC3 mit dem Ausgang der dritten Kanaleingangstufe I3 und die vierte Frequenzmesseinheit FC4 mit dem Ausgang der vierten Kanaleingangstufe I4.
  • Somit liegen zu vorgegebenen Zeitpunkten sich zeitlich ändernde Frequenzinformationen in Form der ersten bis vierten Frequenz F1 bis F4 des Grundtones bzgl. des ersten bis vierten einstimmigen Audiosignals AS1 bis AS4 vor, welche erfindungsgemäß weiterverarbeitet werden. Ist durch die jeweilige Frequenzmesseinheit FC1 bis FC4 kein aktueller Grundton ermittelbar, d. h. liegt kein oder ein ungeeignetes Audiosignal AS1 bis AS4 vor, wird durch die jeweilige Frequenzmesseinheit FC1 bis FC4 anstelle der jeweiligen Frequenz F1 bis F4 des aktuellen Grundtones ein Fehlercode erzeugt. Der Fehlercode zeigt beispielsweise an, dass das jeweilige Audiosignal AS1 bis AS4 keinen Grundton aufweist, beispielsweise aus Zisch- oder Explosivlauten besteht. Ferner sind jeder der ersten bis vierten Kanaleingangstufe I1 bis I4 jeweils drei Transponiereinheiten T11–T13, T21–T23, T31–T33, T41–T43 zugeordnet, mittels denen jeweils das zugehörige erste bis vierte einstimmige Audiosignal AS1–AS4 in eine andere Tonhöhe verschoben bzw. transponiert wird, und zwar abhängig von dem jeweils aktuell ermittelten Frequenzabstand FA zwischen jeweils zwei der ersten bis vierten Audiosignale AS1–AS4, d. h. beispielsweise wird das erste Audiosignal AS1 auf die jeweils ermittelte Tonhöhe des zweiten bis vierten Audiosignals AS1–AS4 verschoben, und zwar durch Auswertung des aktuell ermittelten Frequenzabstandes FA zwischen den beiden Audiosignalen AS1 bis AS4. Somit sind in der Verarbeitungseinheit PS insgesamt eine erste bis zwölfe Transponiereinheit T11–T13, T21–T23, T31–T33, T41–T43 vorgesehen.
  • Das erste bis vierte Audiosignal AS1 bis AS4 werden somit mittels den jeweils zugeordneten drei Transponiereinheiten T11–T13, T21–T23, T31–T33, T41–T43 kanalweise weiterverarbeitet. Hierzu werden den jeweiligen Transponiereinheit T11–T13, T21–T23, T31–T33, T41–T43 die erforderlichen Frequenzinformationen der jeweiligen Frequenzmesseinheit FC1 bis FC4 und jeweils das zu transponierende erste bis vierte einstimmige Audiosignal AS1–AS4 zugeführt.
  • Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden der ersten Transponiereinheit T11 die erste und zweite Frequenz F1, F2 des ersten bzw. zweiten Audiosignals AS1, AS2, der zweiten Transponiereinheit T12 die erste und dritte Frequenz F1, F3 des ersten bzw. dritten Audiosignals AS1, AS3 und der dritten Transponiereinheit T13 die ersten und vierte Frequenz F1, F4 des ersten bzw. vierten Audiosignals AS1, AS4 zugeführt. Analog hierzu wird an die vierte Transponiereinheit T21 die erste und zweite Frequenz F1, F2 des ersten bzw. zweiten Audiosignals AS1, AS2, an die fünfte Transponiereinheit T22 die zweite und dritte Frequenz F2, F3 des zweiten bzw. dritten Audiosignals AS2, AS3 und an die sechste Transponiereinheit T23 die zweite und vierte Frequenz F2, F4 des zweiten bzw. vierten Audiosignals AS2, AS4 übertragen. Ferner wird der siebten Transponiereinheit T31 die erste und dritte Frequenz F1, F3 des ersten bzw. dritten Audiosignals AS1, AS3, der achten Transponiereinheit T32 die zweite und dritte Frequenz F2, F3 des zweiten bzw. dritten Audiosignals AS2, AS3 und der neunten Transponiereinheit T33 die dritte und vierte Frequenz F3, F4 des dritten bzw. vierten Audiosignals AS3, AS4 zur Verfügung gestellt. Ebenso wird an die zehnte Transponiereinheit T41 die erste und vierte Frequenz F1, F4 des ersten bzw. vierten Audiosignals AS1, AS4, an die elfte Transponiereinheit T42 die zweite und vierte Frequenz F2, F4 des zweiten bzw. vierten Audiosignals AS2, AS4 und an die zwölfte Transponiereinheit T43 die dritte und vierte Frequenz F3, F4 des dritten bzw. vierten Audiosignals AS3, AS4 übertragen.
  • Nach Vorliegen der genannten Frequenzinformationen wird zusätzlich zum ersten Audiosignal AS1 ein erstes bis drittes transponiertes erstes Audiosignal AS1_2, AS1_3, AS1_4 erzeugt, welches von der zugeordneten ersten bis dritten Transponiereinheit T11–T13 abgegeben wird. Hierzu wird abhängig von der jeweils ermittelten ersten und zweiten Frequenz F1, F2 der aktuell vorliegende Frequenzabstand FA zwischen dem ersten und zweiten Audiosignal AS1, AS2 kontinuierlich oder periodisch bestimmt und das ersten Audiosignal AS1 um den jeweils ermittelten Frequenzabstand FA zur Erzeugung des ersten transponierten Audiosignals AS1_2 verschoben. Analog hierzu wird aus dem zweiten Audiosignal AS2 ein erstes bis drittes transponiertes zweites Audiosignal AS2_1, AS2_3, AS2_4, aus dem dritten Audiosignal AS3 ein erstes bis drittes transponiertes drittes Audiosignal AS3_1, AS3_2, AS3_4 und aus dem vierten Audiosignal AS4 ein erstes bis drittes transponiertes viertes Audiosignal AS4_1, AS4_2, AS4_3 gebildet. Für den Fall, dass anstelle einer Frequenz ein Fehlercode in zumindest einer der ersten bis zwölfen Transponiereinheiten T11–T13, T21–T23, T31–T33, T41–T43 vorliegt, so wird entweder kein zusätzliches transponiertes Audiosignal AS1_2, AS1_3, AS1_4, AS2_1, AS2_3, AS2_4, AS3_1, AS3_2, AS3_4, AS4_1, AS4_2, AS4_3 erzeugt oder das Audiosignal AS1 bis AS4 in Originaltonhöhe ausgegeben.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist in der Verarbeitungseinheit PS jeder der ersten bis zwölfen Transponiereinheiten T11–T13, T21–T23, T31–T33, T41–T43 eine Regeleinheit V nachgeschaltet, mittels der aus den erzeugten transponierten Audiosignalen AS1_2, AS1_3, AS1_4, AS2_1, AS2_3, AS2_4, AS3_1, AS3_2, AS3_4, AS4_1, AS4_2, AS4_3 und ggf. den ersten bis vierten Audiosignalen AS1 – AS4 Stereosignale gebildet werden. Auch ist über diese signalindividuell die Lautstärke und/oder das Panorama des jeweils anliegenden Signals nahezu beliebig einstellbar.
  • Die derart erzeugten sechzehn Stereosignale werden anschließen in der Ausgangsstufe ES zu einem mehrstimmigen Audiosignal MAS zusammengefasst und als digitales Ausgangssignal ausgegeben. Zusätzlich kann das digitale mehrstimmigen Audiosignal MAS mittels eines in der Ausgangsstufe ES vorgesehen Digital-Analog-Wandlers in ein analoges mehrstimmigen Audiosignal gewandelt und ausgegeben werden. Somit liegt am Ausgang der Vorrichtung AM ein bis zu sechzehnstimmiges Audiosignal MAS vor. So wird beispielsweise aus einem vierstimmigen Chor ein sechzehnstimmiger Chor, d. h. ein Chor mit sechzehn Sängern.
  • Natürlich können zusätzlich weitere transponierte Audiosignale erzeugt werden, indem diese in verschiedene, weitere Stimmlagen transponiert werden. In einer Ausführungsvariante werden die transponierten Audiosignale AS1_2, AS1_3, AS1_4, AS2_1, AS2_3, AS2_4, AS3_1, AS3_2, AS3_4, AS4_1, AS4_2, AS4_3 hierzu um ein zusätzliches Frequenzintervall, beispielsweise eine Terz, Sext oder Octave verschoben. Singt nun beispielsweise ein Sänger A den Kammerton A (440 Hz), so können der Sänger B, C und D zusätzlich zur Frequenz 440 Hz, auch mit 220 Hz und/oder 880 Hz, d. h. eine Oktave tiefer oder höher wiedergegeben werden. Falls die Grundtöne zweier Stimmen so weit auseinander liegen, dass das klangliche Ergebnis einer entsprechend weiten Transponierung unnatürlich klingt, dann kann die Transponierung um das entsprechende Intervall auch durch eine weitere Transponierung um ein vom ursprünglich ermittelten Intervall abgeleitetes Intervall ersetzen. Ein auf diese Weise erzeugtes Signal klingt natürlicher, da die unvermeidbaren Verfälschungen durch Transponierung umso auffälliger werden, je größer das Intervall ist, um welches transponiert wird. Beispielsweise klingt eine Transponierung um eine Sext nach oben nicht so natürlich wie eine Transponierung um eine Terz nach unten. Es entsteht dabei jeweils der gleiche Ton, jedoch liegt dieser in der zweiten Variante (Terz tiefer) eine Oktave tiefer als der in der ersten Variante (Sext darüber).
  • AM
    Vorrichtung
    IS
    Eingangsstufe
    PS
    Verarbeitungsstufe
    ES
    Ausgangsstufe
    AS1–AS4
    erstes bis viertes einstimmiges Audiosignal
    MAS
    mehrstimmiges Ausgangssignal
    FC1–FC4
    erste bis vierte Frequenzmesseinheit
    T11–T43
    erste bis zwölfte Transponiereinheit
    V
    Regeleinheit
    F1–F4
    erstes bis vierte Frequenz
    FA
    Frequenzabstand
    AS1_2–AS1_4
    erstes bis drittes transponiertes erstes Audiosignal
    AS2_1–AS2_4
    erstes bis drittes transponiertes zweites Audiosignal
    AS3_1–AS1_4
    erstes bis drittes transponiertes drittes Audiosignal
    AS4_1–AS4_3
    erstes bis drittes transponiertes viertes Audiosignal

Claims (6)

  1. Verfahren zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals (MAS) aus zumindest einem ersten und zweiten einstimmigen Audiosignal (AS1, AS2), bei dem das erste einstimmige Audiosignal (AS1) zumindest einen Grundton mit einer ersten Frequenz (F1) und das zweite einstimmige Audiosignal (AS2) zumindest einen Grundton mit einer zweiten Frequenz (F2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils die erste und zweite Frequenz (F1, F2) zumindest der jeweiligen Grundtöne des ersten und zweiten einstimmigen Audiosignals (AS1, AS2) kontinuierlich oder periodisch ermittelt werden und abhängig von der jeweils ermittelten ersten und zweiten Frequenz (F1, F2) der aktuell vorliegende Frequenzabstand (FA) zwischen dem ersten und zweiten Audiosignal (AS1, AS2) kontinuierlich oder periodisch bestimmt wird, dass durch Transponierung des ersten Audiosignals (AS1) um den jeweils ermittelten Frequenzabstand (FA) zumindest ein erstes transponiertes Audiosignal (AS1_2) erzeugt wird und dass zumindest das erste und zweite Audiosignal (AS1, AS2) und das zumindest erste transponierte Audiosignal (AS1_2) zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals (MAS) elektronisch miteinander vermischt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Transponierung des zweiten Audiosignals (AS2) um den jeweils aktuell ermittelten Frequenzabstand (FA) zumindest ein zweites transponiertes Audiosignal (AS2_1) erzeugt und das erste und zweite Audiosignal (AS1, AS2) und das erste und zweite transponierte Audiosignal (AS2_1) zur Erzeugung eines zumindest mehrstimmigen Audiosignals (MAS) elektronisch vermischt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vorliegen von mehr als zwei unterschiedlichen Audiosignalen (AS1–AS4) jeweils der aktuell vorliegende Frequenzabstand (FA–F1, F2, F3, F4)) zwischen jeweils einem Audiosignal und den weiteren Audiosignalen kontinuierlich oder periodisch ermittelt wird und abhängig davon zu jedem Audiosignal (AS1–AS4) jeweils um die aktuell vorliegenden Frequenzabstände (FA–F1, F2, F3, F4) transponierte Audiosignale (AS1_2, AS1_3, AS1_4, AS2_1, AS2_3, AS2_4, AS3_1, AS3_2, AS3_4, AS4_1, AS4_2, AS4_3) erzeugt werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die transponierten Audiosignale (AS1_2, AS1_3, AS1_4, AS2_1, AS2_3, AS2_4, AS3_1, AS3_2, AS3_4, AS4_1, AS4_2, AS4_3) um ein weiteres vorgegebenes musikalisches Frequenzintervall, insbesondere eine Terz, Sext oder Ovtave verschoben werden.
  5. Vorrichtung zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals (MAS) aus zumindest einem ersten und zweiten einstimmigen Audiosignal (AS1, AS2) mit einer Eingangsstufe (IS), einer Verarbeitungsstufe (PS) und einer Ausgangsstufe (ES), wobei das erste einstimmige Audiosignal (AS1) zumindest einen Grundton mit einer ersten Frequenz (F1) und das zweite einstimmige Audiosignal (AS2) zumindest einen Grundton mit einer zweiten Frequenz (F2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verarbeitungsstufe (PS) zur kontinuierlichen oder periodischen Ermittlung der ersten und zweiten Frequenz (F1, F2) zumindest der jeweiligen Grundtöne des ersten und zweiten einstimmigen Audiosignals (AS1, AS2) und zur davon abhängigen kontinuierlichen oder periodischen Bestimmung des aktuell vorliegenden Frequenzabstandes (FA) zwischen dem ersten und zweiten Audiosignal (AS1, AS2) ausgebildet ist, wobei die Verarbeitungsstufe (PS) zumindest eine erste Transponiereinheit (T11) zur Transponierung des ersten Audiosignals (AS1) um den jeweils ermittelten Frequenzabstand (FA) zur Erzeugung eines ersten transponierten Audiosignals (AS1_2) aufweist und dass die Ausgangsstufe (ES) zur elektronischen Vermischung zumindest des ersten und zweiten Audiosignals (AS1, AS2) und des zumindest ersten transponierten Audiosignals (AS1_2) zur Erzeugung eines mehrstimmigen Audiosignals (MAS) ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 eingerichtet ist.
DE200710062476 2007-12-20 2007-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines zumindest dreistimmigen Audiosignals Ceased DE102007062476A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710062476 DE102007062476A1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines zumindest dreistimmigen Audiosignals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710062476 DE102007062476A1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines zumindest dreistimmigen Audiosignals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007062476A1 true DE102007062476A1 (de) 2009-07-02

Family

ID=40690725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710062476 Ceased DE102007062476A1 (de) 2007-12-20 2007-12-20 Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines zumindest dreistimmigen Audiosignals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007062476A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5712437A (en) * 1995-02-13 1998-01-27 Yamaha Corporation Audio signal processor selectively deriving harmony part from polyphonic parts
US5773744A (en) * 1995-09-29 1998-06-30 Yamaha Corporation Karaoke apparatus switching vocal part and harmony part in duet play
US5966687A (en) * 1996-12-30 1999-10-12 C-Cube Microsystems, Inc. Vocal pitch corrector
US6121531A (en) * 1996-08-09 2000-09-19 Yamaha Corporation Karaoke apparatus selectively providing harmony voice to duet singing voices
DE102006028024A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Matthias Schreier Verfahren zur Multiplikation von Tonsignalen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5712437A (en) * 1995-02-13 1998-01-27 Yamaha Corporation Audio signal processor selectively deriving harmony part from polyphonic parts
US5773744A (en) * 1995-09-29 1998-06-30 Yamaha Corporation Karaoke apparatus switching vocal part and harmony part in duet play
US6121531A (en) * 1996-08-09 2000-09-19 Yamaha Corporation Karaoke apparatus selectively providing harmony voice to duet singing voices
US5966687A (en) * 1996-12-30 1999-10-12 C-Cube Microsystems, Inc. Vocal pitch corrector
DE102006028024A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-20 Matthias Schreier Verfahren zur Multiplikation von Tonsignalen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69614938T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur änderung des klanges und/oder der tonhöhe von audiosignalen
DE69515742T2 (de) Digitale Bearbeitung von Audio-Mustern
DE602005006217T2 (de) Audiosignalverarbeitungsvorrichtung und -programm
DE69608826T2 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Audiosignalen, wobei eine harmonische Stimme von polyphonischen Stimmen abgeleitet wird
DE3936693C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen digitaler Audiosignale
DE3221447C2 (de)
DE60026189T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wellenformkomprimierung und Erzeugung
DE2711511C2 (de) Polyphones elektronisches Musikinstrument
DE2431161A1 (de) Elektronisches musikinstrument
DE19726271C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nachbildung von Maschinengeräuschen
DE102009040540A1 (de) Elektronisches Musikinstrument mit Stegreifaufführungsfunktion und Programm für Stegreifaufführungsfunktion
DE69517263T2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Tonsignalen
DE2500720C3 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE69130339T2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Ton-Wellenform
DE2539166A1 (de) Elektronisches musikinstrument
DE60033098T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme/Wiedergabe oder Erzeugung von Wellenformen mittels Zeitlageinformation
DE2816106A1 (de) Tonerzeugungsvorrichtung zur verbindung mit einem musikinstrument
DE2513127C2 (de) Verfahren zum künstlichen Erzeugen eines musikalischen Klangs
DE60032844T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Wellenform auf einem Auslegungsstildatenstrom basiert
DE60032085T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Wellenform mit verbessertem Übergang zwischen aufeinandervolgenden Dateimodulen
DE69312327T2 (de) Vorrichtung zur musikalischen Unterhaltung
DE102007062476A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines zumindest dreistimmigen Audiosignals
AT410380B (de) Vorrichtung zur ton- bzw. klangsimulation von orchestermusik
DE102006028024A1 (de) Verfahren zur Multiplikation von Tonsignalen
DE2656298C3 (de) Elektronisches Gerät zur Veränderung des Klanges von Musikinstrumenten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection