DE3221447C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3221447C2
DE3221447C2 DE3221447A DE3221447A DE3221447C2 DE 3221447 C2 DE3221447 C2 DE 3221447C2 DE 3221447 A DE3221447 A DE 3221447A DE 3221447 A DE3221447 A DE 3221447A DE 3221447 C2 DE3221447 C2 DE 3221447C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tones
melody
chord
tone
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3221447A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3221447A1 (de
Inventor
George R. Sherman Oaks Calif. Us Hall
Robert J. Chatsworth Calif. Us Hall
Jack C. Saugus Calif. Us Cookerly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yamaha Corp
Original Assignee
Yamaha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yamaha Corp filed Critical Yamaha Corp
Publication of DE3221447A1 publication Critical patent/DE3221447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3221447C2 publication Critical patent/DE3221447C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/36Accompaniment arrangements
    • G10H1/38Chord
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H1/00Details of electrophonic musical instruments
    • G10H1/36Accompaniment arrangements
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2210/00Aspects or methods of musical processing having intrinsic musical character, i.e. involving musical theory or musical parameters or relying on musical knowledge, as applied in electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2210/571Chords; Chord sequences
    • G10H2210/576Chord progression
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2210/00Aspects or methods of musical processing having intrinsic musical character, i.e. involving musical theory or musical parameters or relying on musical knowledge, as applied in electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2210/571Chords; Chord sequences
    • G10H2210/606Chord ninth, i.e. including ninth or above, e.g. 11th or 13th
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2210/00Aspects or methods of musical processing having intrinsic musical character, i.e. involving musical theory or musical parameters or relying on musical knowledge, as applied in electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2210/571Chords; Chord sequences
    • G10H2210/616Chord seventh, major or minor
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10HELECTROPHONIC MUSICAL INSTRUMENTS; INSTRUMENTS IN WHICH THE TONES ARE GENERATED BY ELECTROMECHANICAL MEANS OR ELECTRONIC GENERATORS, OR IN WHICH THE TONES ARE SYNTHESISED FROM A DATA STORE
    • G10H2210/00Aspects or methods of musical processing having intrinsic musical character, i.e. involving musical theory or musical parameters or relying on musical knowledge, as applied in electrophonic musical tools or instruments
    • G10H2210/571Chords; Chord sequences
    • G10H2210/626Chord sixth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S84/00Music
    • Y10S84/22Chord organs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elektronisches Musikinstrument entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei Akkord-Begleit-Automatiken ist es üblich, einen oder mehrere Ergänzungstöne bzw. Harmonisierungstöne als Harmonisierung einer Melodie zu erzeugen. Dabei sind sowohl mechanische wie elektronische Geräte bekannt, die die Möglichkeit schafften, einen oder mehrere Töne unterhalb des Melodietons erklingen zu lassen. Üblicherweise werden lediglich die Ergänzungstöne hinzugefügt, die auf der Begleitungstastatur ausgewählt wurden. Diese Töne erklingen in einem begrenzten, ausgewählten Tonumfang unterhalb des gewählten Melodietons. Beispiele solcher Begleitautomaten sind aus den DE 26 06 747, US 39 29 051, DE 30 37 650, US 32 47 310, US 39 90 339, US 41 12 802 bekannt. Bei diesen Begleitautomaten sind die Ergänzungstöne lediglich eine Auswahl aus dem jeweils gespielten Akkord, die im Zeitmultiplexbetrieb und über ein gesetztes Fenster ausgewählt werden, oder synthetisch nach Maßgabe der Akkordkennung erzeugt werden, wobei der Bezug zum Melodieton nur insoweit eine Rolle spielt, als der ausgewählte Akkordton in einer bestimmten Oktavlage unterhalb der Melodie als Ergänzungston eingefügt wird.
Derartige Systeme bieten lediglich eine Annäherung an einen optimalen musikalischen Klang. In der Unterhaltungsmusik kann man Melodietöne, die keine Akkordlänge der gegebenen Harmonie bilden, als Durchgangsklänge klassifizieren, und zwar abhängig von ihrer jeweiligen Position oder Funktion innerhalb der Tonleiter, aus der die gegebene Harmonie abgeleitet ist. Durch die Harmonisierung solcher Melodietöne kann der erfahrene Musiker verhindern, daß Harmonisierungstöne Sprünge machen, und schafft somit eine mehr logische Stimmführung. Üblicherweise verwendet der erfahrene Musiker zusätzlich Harmonisierungstöne wie Sexten, Septimen und Nonen, die in dem den Melodietönen zugeordneten Akkord nicht enthalten sind, während er gegebenenfalls gewisse Klänge der gegebenen Harmonie fortläßt. Diese Praktiken verleihen dem Klang "Fülle" und "Farbe".
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, das Musikinstrument der eingangs genannten Art dahingehend auszubilden, daß sich beim Spielen einer Melodie und der zugehörigen Harmonie-Akkorde gleichzeitig Ergänzungstöne als Harmonisierungstöne zur Melodie wiedergeben lassen.
Gelöst wird diese Aufgabe der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil angegebenen Merkmale. Diese Ausbildung ermöglicht es, in den Tabellen Ergänzungstöne zu speichern, die stilabhängig sind, so daß je nach Art des gewählten Musikstils unterschiedliche Ergänzungstöne wiedergegeben werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 1 und 2 beispielsweise erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein schematisches Schaltbild des Musikinstruments, und
Fig. 2 anhand eines praktischen Melodiebeispiels verschiedene Möglichkeiten der Erzeugung von Ergänzungstönen.
Das in Fig. 1 gezeigte Diagramm zeigt den Aufbau einer elektronischen Orgel. Eine obere oder Melodie-Tastatur 10 und eine untere oder Begleitautomatik- bzw. Akkord-Tastatur 12 mit Tasten 14 sind konventionelle Vorrichtungen zum Spielen des Instrumentes.
Die durch Betätigen der Tastaturen 14 erzeugten Daten werden parallel über einen für die Melodietastatur vorgesehenen Datenbus 16 an ein oberes Register 20 und über einen für die Akkord-Tastatur vorgesehenen Datenbus 18 an ein unteres Register 22 angelegt. Die Register 20 und 22, die durch Signale von einem Mikrocomputer 28 gesteuert werden, umfassen Schieberegister zum Speichern aufeinanderfolgender Datenworte.
Jedes der Register 20 und 22 liefert dadurch musikalisch wiederzugebende Daten an den RAM des Mikrocomputers 28, und zwar als serieller Datenstrom entlang einer Leitung 24 für den Melodieteil und einer Leitung 26 für den Akkordteil.
Daten, die Begleittöne darstellen, werden über den Datenbus 32 an eine Ausgangs-Tonschaltung 34 angelegt.
Nach der Verarbeitung in der Tonschaltungsapparatur 34 werden die resultierenden Analogsignale über einen Bus 36 einer Stimm- und Mischschaltung 38 zugeführt. Die Schaltung 38 liefert eine analoge Wellenform an einen Verstärker 40, der seinerseits das verstärkte Analogsignal einem konventionellen Lautsprechersystem 42 zuführt, um den gewünschten Musikklang zu erzeugen.
Der Mikrocomputer 28 ist mit einem Tastaturgerät zur Klangfarbenauswahl (nicht dargestellt) verbunden. Dadurch hat ein Spieler die Möglichkeit, einen bevorzugten Klangstil auszuwählen. Für z. B. acht Klangstile gibt es einen Satz von fünf Tabellen, deren Inhalt von dem jeweils ausgewählten Stil abhängig ist.
Die fünf Tabellen beziehen sich auf fünf verschiedene Arten von Akkorden. Die Klangstile, etwa offen (drei- oder vierstimmig), geschlossen (drei- oder vierstimmig), Block, Duett (Country oder Common) und Kirchenmusik bilden den Zusammenhang zwischen der Melodie und der Begleitung eines Musikstücks. Durch Ändern des ausgewählten Stils kann der Spieler den Ausdruck der Melodie verändern.
Der Mikrocomputer 28 enthält ein Programm, mit dessen Hilfe Tastatur-Daten verarbeitet werden, um verschiedene Steuersignale und Funktionen zu erzeugen, mittels deren Hilfe aus den eingegebenen Akkord- bzw. Harmonie- und Melodie-Daten Ergänzungstöne abgeleitet werden, die harmonisch zu der auf dem Instrument gespielten Melodie erklingen.
Das bekannte musikalische Prinzip des Transponierens, basierend auf der in gleichmäßigen Frequenzabständen temperiert gestimmten Tonleiter mit einer Verdopplung der Frequenz von Oktave zu Oktave, bietet die Möglichkeit, mit einem begrenzten Informationsspeichersystem komplexe Harmonien zu erzeugen, und zwar kann man aufgrund der Regelmäßigkeit innerhalb musikalischer Tonleitern die gleiche Reihenfolge von Harmonisierungstönen die man erhält, wenn man einen ersten Melodieton mit einem Akkord kombiniert, der einen ersten Grundton hat (Melodieton und Grundton müssen nicht notwendigerweise gleich sein), erhalten, wenn man einen zweiten Melodieton mit einem Akkord erklingen lassen will, der einen zweiten Grundton hat, vorausgesetzt, alle im ersten Fall verwendeten Ergänzungstöne werden in der gleichen Richtung auf der Tonleiter und um die gleiche Anzahl von Tönen verschoben, die den zweiten Akkordgrundton vom ersten trennt. Aufgrund dieses Prinzips kann ein Satz von fünf Akkord-Typen-Tabellen abgeleitet werden, wobei jede Tabelle einen Satz von Zahlen enthält, die die gegenseitigen Beziehungen der Ergänzungstöne innerhalb der Tonleiter darstellen. Jede der fünf Tabellen ist auf der Grundlage der harmonischen Beziehung zwischen den zwölf Melodietönen und dem Akkord abgeleitet. Durch willkürliche Zuweisung des Wertes "1" für eine bestimmte Note auf der Tonleiter lassen sich die Werte der Tabelle der Reihe nach für einen anderen Akkordgrundton ableiten. Die folgende Tabelle zeigt beispielsweise die Zahlen für einen Dur-Akkord.
Tabelle 1
C-dur mit Ergänzungstönen
Wenn dem Ton C der Wert "1" zugewiesen und jeweils "1" für jeden folgenden chromatischen Halbton hinzuaddiert wird, wobei nach der Zahl 12 wieder mit 1 begonnen wird, ist ersichtlich, daß die passenden Begleitungstöne für eine Melodienote D (Spalte 3 der Tabelle) durch die Zahlen 12, 8, 5 und 3 dargestellt werden. Diese Zahlen entsprechen den Tönen H (Ton 12, bezogen auf C), G (Ton 8, bezogen auf C), E (Ton 5, bezogen auf C) und D (Ton 3, bezogen auf C). Falls der Grundton dieses Akkordes F war (Ton 6, bezogen auf C), und nicht C, würden sich die richtigen Töne für D dadurch ergeben, daß die Zahlenwerte der Töne aus Spalte 3 um einen Betrag verschoben werden, der dem Abstand zwischen den beiden Grundtönen entspricht. Da der Ton F fünf Töne höher liegt als C, würde die obige Tabelle durch Addieren von fünf zu jedem Ergänzungston-Zahlenwert transportiert werden können. Die neuen Zahlenwerte in Spalte 3 wären dann 5, 1, 10 und 8.
Dieses musikalische Prinzip kann angewandt werden, um die Komplexität und die Informations-Speicherkapazität zu verringern, die sonst für ein System erforderlich wären, das zur Auswahl von Ergänzungstönen optimaler Harmonisierung dient. Die Anwendung dieses Prinzips bei der Ausführung elektronischer Musikinstrumente bietet die Möglichkeit, eine automatische Orchestrierungs-Steuerung, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, praktisch auszuführen. Durch die Zusammenstellung solcher Ergänzungstöne-Tabellen, die sich leicht zum mathematischen Transponieren verwenden lassen, und durch Transponieren im Zusammenhang mit der ausgewählten Melodie und Harmonie (d. h. durch Drücken der Tastaturelemente) sind lediglich 12×5 oder 60 Speicherplätze für die verschiedenen Sätze von Ergänzungstönen erforderlich, eine relativ überschaubare Situation im Gegensatz zu 720 Speicherplätzen.
Beispielsweise zeigt Fig. 2 in der obersten Notenzeile eine Melodie und in der untersten die zugehörigen Harmonien. Unter Verwendung der erwähnten Standard-Begleit-Automatik würde sich die Melodie der zweiten Notenzeile ergeben. Eine bevorzugte musikalische Harmonisierung der Melodie, die mit Hilfe der Erfindung ermöglicht wird, ist in der dritten Notenzeile enthalten.
Bei dem Vergleich der zweiten und dritten Zeile aus Fig. 2, die beide als ersten Ton die Note E enthalten, enthält die dritte Zeile eine vierstimmige Harmonisierung durch Hinzufügen der Töne C, A und G zum Melodieton E. Die Note A ist beispielsweise nicht Teil der zugehörigen Harmonie bzw. des zugehörigen Begleitakkords. Der zweite Melodieton F stellt eine komplexere Situation dar. Zeile 2 zeigt die hinzugefügten Töne C und G (die gleichen zwei Töne wurden auch zum Melodieton E hinzugefügt). Da der Melodieton F mit dem Harmonieton E der gegebenen Harmonie nicht verträglich ist, wurde das E weggelassen, so daß ein weniger ansprechender Klang übrigbleibt (C-dur Akkord mit der Vorhaltnote F). Der Melodieton F bildet einen Durchgangsklang. Eine geeignete Harmonisierung ist in Zeile drei gezeigt, wo die Töne D, C und A einen Durchgangs-Akkord bilden. Zeile zwei zeigt den dritten Melodieton Fis, begleitet mit den gleichen zwei Tönen C und G wie zuvor. Zusammen bilden diese drei Töne einen unschönen Klang, der keinerlei Akkord bildet, sondern nur eine Klangkombination darstellt, die keine harmonische Funktion hat. Die passende Harmonisierung ist in Zeile drei gezeigt und umfaßt die Töne Dis, C, A und Fis als Durchgangs-Akkord. Der vierte Melodieton G ist wieder in der gegebenen Harmonie enthalten. In Zeile zwei sind nur die Töne E und C hinzugefügt. Eine geeignete Harmonisierung zeigt Zeile drei mit den zusätzlichen Tönen E, C und A. Zeile zwei zeigt die Töne G und E, die dem fünften Melodieton D hinzugefügt sind. Zeile drei zeigt die Harmonisierung für den Ton D, bestehend aus den Tönen H, G und E.
Der sechste und siebte Melodieton C und G werden in gleicher Weise behandelt wie der erste und vierte, und der achte (Ges oder Fis) erhält die gleiche Harmonisierung wie der dritte Melodieton. Für den neunten Melodieton F zeigt ein Vergleich der zweiten und dritten Notenzeile, daß das E weggelassen wurde, das in dem gegebenen Grundakkord vorhanden ist, da es mit dem Melodieton F unverträglich ist. Zeile zwei fügt die Töne Cis, A und G hinzu, während Zeile drei außer den Tönen Cis und G das H anstelle von A verwendet, wodurch ein vollerer Klang entsteht. Als Begleitung für den zehnten Melodieton E enthält Zeile drei den Ton A anstelle von H.
Die bekannten Systeme für eine Begleit-Automatik sind insofern musikalisch begrenzt, als sie nicht die Möglichkeit bieten, Töne zu verwenden, die nicht diatonisch oder keine Akkordtöne sind, falls diese Töne nicht ausdrücklich vom Musizierenden angegeben werden. Diese Einschränkung wirkt sich insbesondere dann kritisch aus, wenn ein Spieler mit geringen Kenntnissen oder Fähigkeiten einen begleitenden Akkord mit nur minimal wenig Tönen zu spielen versucht. In diesen Fällen bieten die als Begleitung einer Melodie ausgesuchten Akkordtöne zuweilen lediglich einen simplen und flachen Klang, der - musikalisch nicht immer korrekt - mögliche tonale Sprünge oder Dissonanzen enthält.
Melodietöne, die als Ton nicht im begleitenden Akkord enthalten sind, werden als Durchgangsklänge bezeichnet. Wie bei dem obigen Beispiel enthalten viele Melodien Töne, die nicht in dem ausgewählten Akkord enthalten sind. Diese Durchgangsklänge können entweder akkordfremd oder nicht diatonisch sein, bezogen auf die durch den Begleitungsakkord definierte Harmonie. Diese Durchgangsklänge sind jedoch unmittelbar mit der Melodie und der Harmonie verknüpft; die Existenz und Festlegung einer solchen harmonischen Beziehung ist für die Auswahl geeigneter Begleitungstöne notwendig, um die Melodie hervorzuheben.
Die folgende Tabelle bildet einen Satz tonaler Beziehungen und illustriert drei musikalische Grundsätze. Sie enthält geeignete Ergänzungs- bzw. Harmonisierungstöne für einen Dur-Akkord der Tonart C. Jede der zwölf Spalten der Tabelle entspricht einer gegebenen Melodienote. Wenn also der ausgewählte Melodieton F ist, besteht ein musikalisch geeigneter Satz von Begleitungstönen für einen Dur-Akkord der Tonart C aus den Tönen D, C, A und F, wie Spalte 6 der Tabelle angibt.
Tabelle 2
C-dur mit Ergänzungstönen
Ein erfahrener Musiker erkennt also, daß eine andere Akkord-Art, etwa Moll oder Septakkord andere Kombinationen von Ergänzungstönen zur Folge hat, wie in den einzelnen Spalten für die Melodietöne dargestellt ist. Außerdem weiß er, daß die fünf Akkord-Typen entsprechend der Ausdrucksweise variieren können, was für jeden Melodieton und jeden Akkord-Typ verschiedene Sätze von Begleitungstönen zur Folge hat. Aus diesem Grunde gibt es einen getrennten Satz von fünf Tabellen (eine Tabelle für jeden Akkord-Typ - Dur, Moll Septakkord, erhöht und vermindert), die geeignete Ergänzungstöne für die üblichen Ausdrucksstile enthalten.

Claims (1)

  1. Elektronisches Musikinstrument mit einem Melodie-Tastaturteil und einem Begleitautomatik-Tastaturteil, wobei mit dem Begleitautomatik-Tastaturteil automatisch Akkorde erzeugbar und der Melodie Ergänzungstöne unterlegbar sind, die sich aus einer Beziehung zwischen dem gespielten Melodieton und dem erzeugten Akkord ergeben, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere unterschiedliche Ergänzungstöne enthaltende Tabellen vorhanden sind, von denen jeweils eine auswählbar ist, aus denen beim Drücken einer Melodietaste und durch Erzeugen eines Akkords die Ergänzungstöne gewählt werden, wobei die Ergänzungstöne auch Akkord-fremde Töne umfassen.
DE19823221447 1981-06-17 1982-06-07 Verfahren und geraet zur automatischen tonuntermalung Granted DE3221447A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/274,606 US4508002A (en) 1979-01-15 1981-06-17 Method and apparatus for improved automatic harmonization

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3221447A1 DE3221447A1 (de) 1982-12-30
DE3221447C2 true DE3221447C2 (de) 1993-01-14

Family

ID=23048905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823221447 Granted DE3221447A1 (de) 1981-06-17 1982-06-07 Verfahren und geraet zur automatischen tonuntermalung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4508002A (de)
JP (1) JPS57208593A (de)
DE (1) DE3221447A1 (de)
IT (1) IT1148330B (de)
NL (1) NL193006C (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4630517A (en) * 1981-06-17 1986-12-23 Hall Robert J Sharing sound-producing channels in an accompaniment-type musical instrument
US4682526A (en) * 1981-06-17 1987-07-28 Hall Robert J Accompaniment note selection method
JPS582893A (ja) * 1981-06-30 1983-01-08 ヤマハ株式会社 電子楽器
DE3725820C1 (de) * 1987-08-04 1988-05-26 Mohrlok, Werner, 7218 Trossingen, De
US4941387A (en) * 1988-01-19 1990-07-17 Gulbransen, Incorporated Method and apparatus for intelligent chord accompaniment
US5177312A (en) * 1988-06-22 1993-01-05 Yamaha Corporation Electronic musical instrument having automatic ornamental effect
JPH0664468B2 (ja) * 1988-12-04 1994-08-22 株式会社河合楽器製作所 アドリブ演奏機能を有する電子楽器
JP2612923B2 (ja) * 1988-12-26 1997-05-21 ヤマハ株式会社 電子楽器
US5099738A (en) * 1989-01-03 1992-03-31 Hotz Instruments Technology, Inc. MIDI musical translator
JP2705334B2 (ja) * 1991-03-01 1998-01-28 ヤマハ株式会社 自動伴奏装置
US5428708A (en) * 1991-06-21 1995-06-27 Ivl Technologies Ltd. Musical entertainment system
US5231671A (en) * 1991-06-21 1993-07-27 Ivl Technologies, Ltd. Method and apparatus for generating vocal harmonies
JP3356182B2 (ja) * 1992-02-07 2002-12-09 ヤマハ株式会社 作編曲アシスト装置
JP3436377B2 (ja) * 1992-03-30 2003-08-11 ヤマハ株式会社 自動編曲装置および電子楽器
US6046395A (en) * 1995-01-18 2000-04-04 Ivl Technologies Ltd. Method and apparatus for changing the timbre and/or pitch of audio signals
US5567901A (en) * 1995-01-18 1996-10-22 Ivl Technologies Ltd. Method and apparatus for changing the timbre and/or pitch of audio signals
US6336092B1 (en) 1997-04-28 2002-01-01 Ivl Technologies Ltd Targeted vocal transformation
SI9700113A (sl) * 1997-05-02 1998-12-31 Totter Marijan, Dipl.Ing. Naprava za simulacijo orkestralne glasbe
US7232949B2 (en) 2001-03-26 2007-06-19 Sonic Network, Inc. System and method for music creation and rearrangement
US8779268B2 (en) * 2009-06-01 2014-07-15 Music Mastermind, Inc. System and method for producing a more harmonious musical accompaniment
US9251776B2 (en) 2009-06-01 2016-02-02 Zya, Inc. System and method creating harmonizing tracks for an audio input
US9177540B2 (en) 2009-06-01 2015-11-03 Music Mastermind, Inc. System and method for conforming an audio input to a musical key
US8785760B2 (en) 2009-06-01 2014-07-22 Music Mastermind, Inc. System and method for applying a chain of effects to a musical composition
US8492634B2 (en) 2009-06-01 2013-07-23 Music Mastermind, Inc. System and method for generating a musical compilation track from multiple takes
US9257053B2 (en) 2009-06-01 2016-02-09 Zya, Inc. System and method for providing audio for a requested note using a render cache
US9310959B2 (en) 2009-06-01 2016-04-12 Zya, Inc. System and method for enhancing audio
JP5598398B2 (ja) * 2011-03-25 2014-10-01 ヤマハ株式会社 伴奏データ生成装置及びプログラム

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3283056A (en) * 1962-02-08 1966-11-01 Chicago Musical Instr Co Controlled harmonization for musical instruments
US3247310A (en) * 1962-09-13 1966-04-19 Chicago Musical Instr Co Musical instrument
US3694562A (en) * 1970-04-14 1972-09-26 Nippon Musical Instruments Mfg Automatic ensemble device for a keyboard electronic musical instrument
US3745225A (en) * 1972-04-27 1973-07-10 G Hall Musical instrument having automatic fill-in means
US3955459A (en) * 1973-06-12 1976-05-11 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Electronic musical instrument
US3929051A (en) * 1973-10-23 1975-12-30 Chicago Musical Instr Co Multiplex harmony generator
US3990339A (en) * 1974-10-23 1976-11-09 Kimball International, Inc. Electric organ and method of operation
DE2606747A1 (de) * 1975-02-21 1976-09-02 Nippon Musical Instruments Mfg Einrichtung zur selbsttaetigen erzeugung von begleitmusik
US4197777A (en) * 1975-06-12 1980-04-15 The Wurlitzer Company Automatic chord control circuit for electronic musical instruments
NL172801C (nl) * 1975-10-21 1983-10-17 Kimball Int Elektronisch muziekinstrument met digitale akkoordvorming.
US4112802A (en) * 1976-12-20 1978-09-12 Kimball International, Inc. Organ circuitry for providing fill notes and method of operating the organ
NL7807341A (en) * 1977-07-06 1979-01-09 Kawai Musical Instr Mfg Co Automatic accompaniment system for electronic musical instrument - detects required chords and controls generation with data from shift register and ROM
US4208939A (en) * 1979-04-02 1980-06-24 Norlin Industries, Inc. Data encoder for an electronic musical instrument
JPS5654494A (en) * 1979-10-09 1981-05-14 Nippon Musical Instruments Mfg Electronic musical instrument
US4295402A (en) * 1979-10-29 1981-10-20 Kawai Musical Instrument Mfg. Co., Ltd. Automatic chord accompaniment for a guitar

Also Published As

Publication number Publication date
IT8248637A0 (it) 1982-06-14
DE3221447A1 (de) 1982-12-30
US4508002A (en) 1985-04-02
NL193006C (nl) 1998-07-03
IT1148330B (it) 1986-12-03
NL193006B (nl) 1998-03-02
JPS57208593A (en) 1982-12-21
JPH0378635B2 (de) 1991-12-16
NL8202023A (nl) 1983-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3221447C2 (de)
DE69909107T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen komponieren
DE3303859C2 (de) Einrichtung zum Einstellen einer Klangfarbe
DE3725820C1 (de)
DE2056509A1 (de) Elektrisches Tastenmusikinstrument
DE3103801C2 (de) Elektronisches Musikinstrument mit Tastenfeld
DE2711511C2 (de) Polyphones elektronisches Musikinstrument
DE3436645A1 (de) Elektronisches musikinstrument
EP0042555B1 (de) Verfahren zur digitalen Hüllkurvensteuerung eines polyphonen Musiksyntheseinstruments und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2643571C2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE2937256C2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE2539166A1 (de) Elektronisches musikinstrument
DE3605122C2 (de)
DE69515569T2 (de) Elektronisches Musikinstrument mit einer Umsetzungsfunktion für Effektdaten
DE2915678C2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE3047801C2 (de) Elektronisches Musikinstrument mit Tastenfeld
DE69312327T2 (de) Vorrichtung zur musikalischen Unterhaltung
AT410380B (de) Vorrichtung zur ton- bzw. klangsimulation von orchestermusik
DE2748150C2 (de) Elektronisches Musikinstrument
DE3406042C2 (de) Wellenformdaten-Erzeugungsvorrichtung für ein elektronisches Musikinstrument
DE3873873T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erlangung und wiedergabe von komplexen musiktoenen.
DE3150799A1 (de) Elektronische vorrichtung mit einer tonerzeugungsfunktion
DE2515524C3 (de) Einrichtung zum elektronischen Erzeugen von Klangsignalen
DE10030899B4 (de) Musikinstrument
DE19952717B4 (de) Elektronisches Musikinstrument und Verfahren zum Erzeugen von Tönen mit einem elektronischen Musikinstrument

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HALL, GEORGE ROBERT, SHERMAN OAKS, CALIF., US HALL

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: YAMAHA CORP., HAMAMATSU, SHIZUOKA, JP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HANSMANN, A., DIPL.-WIRTSCH.-ING. VOGESER, W., DIP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition