DE102007060159A1 - Extrudierter Strang, insbesondere Dichtungsstrang zur Anbringung an Fahrzeugtüren, Klappen sowie an Karosserieausschnitten für Fahrzeugtüren, Klappen und Scheiben - Google Patents

Extrudierter Strang, insbesondere Dichtungsstrang zur Anbringung an Fahrzeugtüren, Klappen sowie an Karosserieausschnitten für Fahrzeugtüren, Klappen und Scheiben Download PDF

Info

Publication number
DE102007060159A1
DE102007060159A1 DE102007060159A DE102007060159A DE102007060159A1 DE 102007060159 A1 DE102007060159 A1 DE 102007060159A1 DE 102007060159 A DE102007060159 A DE 102007060159A DE 102007060159 A DE102007060159 A DE 102007060159A DE 102007060159 A1 DE102007060159 A1 DE 102007060159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
light
luminous element
strand according
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007060159A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Kast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CQLT SaarGummi Technologies SARL
Original Assignee
CQLT SaarGummi Technologies SARL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CQLT SaarGummi Technologies SARL filed Critical CQLT SaarGummi Technologies SARL
Priority to DE102007060159A priority Critical patent/DE102007060159A1/de
Publication of DE102007060159A1 publication Critical patent/DE102007060159A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • F16J15/024Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/268Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on windscreens or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors
    • B60Q1/324Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors for signalling that a door is open or intended to be opened
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/30Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for compartments other than passenger or driving compartments, e.g. luggage or engine compartments

Abstract

Die Erfindung betrifft einen extrudierten Strang, insbesondere Dichtungsstrang (1), zur Anbringung an Fahrzeugtüren, Klappen sowie an Karosserieausschnitten für Fahrzeugtüren (9), Klappen oder Scheiben. Durch die Erfindung wird ein den Komfort und die Sicherheit des Fahrzeugs erhöhender Strang (1) geschaffen, der durch ein mit dem Strang (1) verbundenes Leuchtelement (7) gekennzeichnet ist. Vorzugsweise bildet das Leuchtelement (7) einen sich über die gesamte Länge des Strangs (1) erstreckenden Leuchtstreifen. Vorteilhaft kann der Leuchtstreifen z. B. den Öffnungsrand einer Fahrzeugtür markieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen extrudierten Strang, insbesondere einen Dichtungsstrang zur Anbringung an Fahrzeugtüren, Klappen sowie an Karosserieausschnitten für Fahrzeugtüren, Klappen oder Scheiben.
  • Durch Benutzung sind PKW bekannt, auf deren Türschwellern Leuchtelemente angebracht sind. Beim Öffnen der Fahrzeugtür wird z. B. eine auf die betreffende Fahrzeugmarke hinweisende Leuchtschrift sichtbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuen extrudierten Strang, insbesondere einen den Komfort und die Sicherheit von Fahrzeugen verbessernden Dichtungsstrang zu schaffen.
  • Der diese Aufgabe lösende Strang nach der Erfindung ist gekennzeichnet durch ein mit dem Strang verbundenes Leuchtelement.
  • Vorteilhaft vermag ein solcher Strang z. B. den Öffnungsrand einer Fahrzeugtüröffnung zu markieren und dadurch insbesondere bei Dunkelheit das Ein- und Aussteigen zu erleichtern und Verletzungen zu verhindern.
  • Während an dem Strang im Abstand zu einander mehrere einzelne Leuchtelemente angebracht sein können, bildet in einer Ausführungsform der Erfindung das Leuchtelement einen sich in Längsrichtung des Dichtungsstrangs erstreckenden Leuchtstreifen, der sich vorzugsweise durchgehend über die gesamte Länge des Dichtungs strangs erstreckt. Der z. B. als geschlossener, eine Fahrzeugtüröffnung umgebender Ring verlegte Strang kann so eine am Türöffnungsrand umlaufende Leuchtmarkierung bilden. Über die Markierungsfunktion hinaus könnte das Leuchtelement bei entsprechender Leuchtstärke den Einstiegsbereich und den Fahrzeuginnenraum ausleuchten.
  • Zweckmäßig ist das Leuchtelement am Umfang des Strangs in einer solchen Position angeordnet, dass es in Blickrichtung auf den Karosserieausschnitt eine Öffnungsbegrenzung bildet. Das Leuchtelement begrenzt dann z. B. genau die lichte Weite einer Türöffnung. Durch die Wölbung des Dichtungsstrangs kann das Leuchtelement z. B. an einer Türdichtung sowohl von außen als auch vom Fahrzeuginneren aus wahrgenommen werden. Zweckmäßig steht zu letzterem Zweck das Leuchtelement von der Kontur des Dichtungsstrangs geringfügig vor.
  • Alternativ kann das Leuchtelement von der Kontur des Strangs zurückversetzt, z. B. in einer Nut, liegen.
  • Das Leuchtelement könnte als Leuchtstreifen laufend zugeführt und mit dem übrigen Dichtungsstrang durch mechanische Fügung, insbesondere Verrastung z. B. in einer hinterschnittenen Nut oder/und Verklebung verbunden sein. Vorzugsweise ist es jedoch durch Koextrusion mit dem Strang verbunden.
  • Als insbesondere koextrudierbares Material kommt für das Leuchtelement ein Kunststoff in Betracht.
  • Der Leuchtstreifen kann durch eine oder mehrere Lichtquellen, z. B. Leuchtdioden zum Leuchten gebracht werden oder selbst Licht erzeugen.
  • Während in ersterem Fall das Leuchtelement von der Lichtquelle emittiertes Licht weiterleitet und streut, wird in letzterem Fall die Selbstemission z. B. durch, ggf. drahtlos übertragene, elektrische oder/und magnetische Felder bzw. eine angelegte elektrische Spannung angeregt.
  • Das Leuchtelement kann aus Kunststoffmaterialien mit Leuchtdiodenfunktion oder Kunststoffen, in die andere Leuchtdiodenmaterialien eingebettet sind, bestehen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen und der beiliegenden, sich auf diese Ausführungsbeispiele beziehenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen in Form eines geschlossenen Rings verlegten Dichtungsstrang zur Abdichtung einer Fahrzeugtür,
  • 2 den Dichtungsstrang von 1 in einem Querschnitt,
  • 3 den Dichtungsstrang von 2 befestigt an einer Fahrzeugkarosserie,
  • 4 einen mit einer Lichtquelle vorgefertigten Dichtungsstrang nach der Erfindung,
  • 5 weitere Ausführungsbeispiele für Dichtungsstränge nach der Erfindung, und
  • 6 einen Dichtungsstrang nach der Erfindung mit einem sich über mehrere Dichtungsteile durchgehend erstreckenden Leuchtelement.
  • Ein Dichtungsstrang 1 ist gemäß 1 und 3 als geschlossener Ring umlaufend am Rand eines Karosserieausschnitts einer Fahrzeugkarosserie 8 verlegt und dient der Abdichtung einer Vordertür 9.
  • Wie die Querschnittsansichten von 2 und 3 zeigen, weist der Dichtungsstrang 1 einen schlauchförmigen Dichtungsabschnitt und einen U-förmigen Befestigungsabschnitt 3 mit einer abstehenden Lippe 4 auf. Über den Befestigungsabschnitt 3, der aus einem härteren Elastomermaterial als der Dichtungsabschnitt 2 besteht, lässt sich der Dichtungsstrang 1 an einem Flansch 5 der Fahrzeugkarosserie 8 befestigen.
  • An einem Basisschenkel 6 des U-förmigen Befestigungsabschnitts 3 ist ein Leuchtelement 7 angebracht, das in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen sich über die gesamte Länge des Dichtungsstrangs 1 erstreckenden Leuchtstreifen bildet.
  • Das Leuchtelement 7 besteht aus einem mit dem Dichtungsstrang verklebten oder koextrudierten Kunststoffmaterial und steht von der Kontur des Dichtungsstrangs geringfügig vor.
  • Wie 1 und 3 erkennen lassen, grenzt das Leuchtelement 7 unmittelbar den Öffnungsrand der Türöffnung an und bildet ein sowohl von außen als auch von der Innenseite des Fahrzeugs aus wahrnehmbare Randmarkierung. Es versteht sich, dass es zur Wahrnehmung der Markierung nur einer geringen Leuchtstärke des Leuchtelements bedarf. Alternativ könnte das Leuchtelement hell leuchten und der Ausleuchtung des Einstiegsbereichs und Innenraums des Fahrzeugs dienen.
  • Gemäß 4 kann der vorangehend beschriebene Dichtungsstrang 1 mit einer Leuchtdiode 10 mit elektrischen Anschlüssen 11 vorgefertigt sein, die in einer Ausnehmung 12 am Ende des Dichtungsstrangs 1 angeordnet ist und deren weitergeleitetes Licht das Leuchtelement 7 über seine gesamte Länge hell erscheinen lässt. Gegebenenfalls sind über die Länge des Dichtungsstrangs verteilt mehrere Leuchtdioden vorgesehen.
  • Wie in 2 durch eine Strichlinie 13 angedeutet ist, könnte ein Leuchtelement z. B. auch durch die gesamte Lippe 4 gebildet sein, wobei ein Vorsprung 14 dafür sorgt, dass das Leuchtelement auch von außen wahrgenommen wird.
  • Das mit dem Strang verbundene Leuchtelement könnte in vielfältiger Weise auch zur Erzeugung von Warnsignalen, z. B. Blinkzeichen, ggf. unter Farbwechsel, eingesetzt werden. An Türen und Klappen gebildete Leuchtmarkierungen können dem Einklemmschutz dienen.
  • 5a zeigt einen Dichtungsstrang mit einem von der Kontur des Strangs vorstehenden Leuchtelement 7. Das Leuchtelement 7 eines in 5b gezeigten Dichtungsstrangs ist teilweise in den Strang versenkbar. 5c zeigt einen Dichtungsstrang mit einer Dichtlippe, deren Ende als Leuchtelement 7 ausgebildet ist. Ein in 5d gezeigter Dichtungsstrang weist ein vollständig versenkbares, mit der Kontur des Dichtungsstrangs abschließendes Leuchtelement 7 auf.
  • Ein aus mehreren Teilen 15, 16 und 17 zusammengesetzter Dichtungsstrang ist gemäß 6 mit einem durchgehenden Dichtungsstrang 7 versehen.

Claims (12)

  1. Extrudierter Strang, insbesondere Dichtungsstrang zur Anbringung an Fahrzeugtüren, Klappen sowie an Karosserieausschnitten für Fahrzeugtüren (9), Klappen oder Scheiben gekennzeichnet durch ein mit dem Strang (1) verbundenes Leuchtelement (7).
  2. Strang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (7) einen sich in Längsrichtung des Strangs (1) erstreckenden Leuchtstreifen bildet.
  3. Strang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Leuchtstreifen, vorzugsweise durchgehend, über die gesamte Länge des Strangs (1) erstreckt.
  4. Strang nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtstreifen (7) mit dem übrigen Strang (1) koextrudiert oder unter laufender Zuführung mit dem Strang (1) verbunden ist.
  5. Strang nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (7) mit dem Strang durch mechanische Fügung oder/und Verklebung verbunden ist.
  6. Strang nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (5) mit dem Strang verrastet ist.
  7. Strang nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (7) am Umfang des Strangs (1) in einer solchen Position angeordnet ist, dass es, in Blickrichtung auf den Karosserieausschnitt eine Öffnungsbegrenzung bildet.
  8. Strang nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (7) von der Kontur des Strangs (1) nach außen vorsteht, mit der Kontur bündig ist oder von der Kontur zurückversetzt liegt.
  9. Strang nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (7) ein Kunststoffmaterial umfasst.
  10. Strang nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Leuchtstreifen (7) durch Leitung oder/und Streuung des Lichtes einer Lichtquelle (10) zum Leuchten gebracht werden kann oder selbst Licht erzeugt.
  11. Strang nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (7) bei Anregung durch ein elektrisches oder/und magnetisches Feld leuchtet.
  12. Strang nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtelement (7) bei Anregung durch eine elektrische Spannung leuchtet.
DE102007060159A 2007-12-13 2007-12-13 Extrudierter Strang, insbesondere Dichtungsstrang zur Anbringung an Fahrzeugtüren, Klappen sowie an Karosserieausschnitten für Fahrzeugtüren, Klappen und Scheiben Withdrawn DE102007060159A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007060159A DE102007060159A1 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Extrudierter Strang, insbesondere Dichtungsstrang zur Anbringung an Fahrzeugtüren, Klappen sowie an Karosserieausschnitten für Fahrzeugtüren, Klappen und Scheiben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007060159A DE102007060159A1 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Extrudierter Strang, insbesondere Dichtungsstrang zur Anbringung an Fahrzeugtüren, Klappen sowie an Karosserieausschnitten für Fahrzeugtüren, Klappen und Scheiben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007060159A1 true DE102007060159A1 (de) 2009-06-18

Family

ID=40679921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007060159A Withdrawn DE102007060159A1 (de) 2007-12-13 2007-12-13 Extrudierter Strang, insbesondere Dichtungsstrang zur Anbringung an Fahrzeugtüren, Klappen sowie an Karosserieausschnitten für Fahrzeugtüren, Klappen und Scheiben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007060159A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011138292A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Knorr-Bremse Gmbh Leuchtfähige fingerschutzvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs und herstellungsverfahren für eine schutzleiste für eine leuchtfähige fingerschutzvorrichtung
DE102011106318A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Dichtung für eine Kraftfahrzeugkarosserie mit zumindest einem Beleuchtungselement
DE102012011524A1 (de) * 2012-06-09 2013-12-12 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Fensteranordnung für eine Fahrzeugtür und Fahrzeug mit der Fensteranordnung
US9587800B2 (en) 2013-11-21 2017-03-07 Ford Global Technologies, Llc Luminescent vehicle molding
DE202017003062U1 (de) * 2017-06-12 2018-09-13 Markus Kloss Beleuchtung in einer Dichtung für KFZ
WO2020020600A1 (fr) * 2018-07-25 2020-01-30 Renault S.A.S Joint de portière portant une source lumineuse
WO2021099203A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug und verfahren zur unterstützung eines nutzers beim beladen eines stauraums eines fahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1572175A (en) * 1976-08-06 1980-07-23 Schlegel Uk Ltd Edge trims
US5163731A (en) * 1992-03-30 1992-11-17 Peter Gold Vehicle reflective molding
US20020152686A1 (en) * 2001-04-18 2002-10-24 William Whitehead Illuminating weatherseal
WO2005021308A1 (en) * 2003-08-26 2005-03-10 Schlegel Corporation Reflective surface for a vehicle weatherseal
JP2007210541A (ja) * 2006-02-13 2007-08-23 Mitsubishi Motors Corp ドアウエザーストリップ構造

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1572175A (en) * 1976-08-06 1980-07-23 Schlegel Uk Ltd Edge trims
US5163731A (en) * 1992-03-30 1992-11-17 Peter Gold Vehicle reflective molding
US20020152686A1 (en) * 2001-04-18 2002-10-24 William Whitehead Illuminating weatherseal
WO2005021308A1 (en) * 2003-08-26 2005-03-10 Schlegel Corporation Reflective surface for a vehicle weatherseal
JP2007210541A (ja) * 2006-02-13 2007-08-23 Mitsubishi Motors Corp ドアウエザーストリップ構造

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011138292A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Knorr-Bremse Gmbh Leuchtfähige fingerschutzvorrichtung für eine tür eines fahrzeugs und herstellungsverfahren für eine schutzleiste für eine leuchtfähige fingerschutzvorrichtung
DE102010019764A1 (de) * 2010-05-07 2011-11-10 Knorr-Bremse Gmbh Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs und Herstellungsverfahren für eine Schutzleiste für eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung
CN102883914A (zh) * 2010-05-07 2013-01-16 克诺尔-布里姆斯股份有限公司 车辆的门的能发光的手指保护装置和能发光的手指保护装置的保护条的制造方法
DE102010019764B4 (de) * 2010-05-07 2013-09-19 Knorr-Bremse Gmbh Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs
DE102011106318A1 (de) * 2011-07-01 2013-01-03 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Dichtung für eine Kraftfahrzeugkarosserie mit zumindest einem Beleuchtungselement
DE102012011524A1 (de) * 2012-06-09 2013-12-12 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Fensteranordnung für eine Fahrzeugtür und Fahrzeug mit der Fensteranordnung
US9587800B2 (en) 2013-11-21 2017-03-07 Ford Global Technologies, Llc Luminescent vehicle molding
DE202017003062U1 (de) * 2017-06-12 2018-09-13 Markus Kloss Beleuchtung in einer Dichtung für KFZ
WO2020020600A1 (fr) * 2018-07-25 2020-01-30 Renault S.A.S Joint de portière portant une source lumineuse
WO2020020601A1 (fr) * 2018-07-25 2020-01-30 Renault S.A.S Portière de véhicule automobile comportant une source lumineuse portée par un joint intérieur
FR3084296A1 (fr) * 2018-07-25 2020-01-31 Renault S.A.S. Portiere de vehicule automobile comportant une source lumineuse portee par un joint interieur
CN112638678A (zh) * 2018-07-25 2021-04-09 雷诺股份公司 支撑光源的车门密封件
WO2021099203A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug und verfahren zur unterstützung eines nutzers beim beladen eines stauraums eines fahrzeugs
DE102019131682A1 (de) * 2019-11-22 2021-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug und Verfahren zur Unterstützung eines Nutzers beim Beladen eines Stauraums eines Fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007060159A1 (de) Extrudierter Strang, insbesondere Dichtungsstrang zur Anbringung an Fahrzeugtüren, Klappen sowie an Karosserieausschnitten für Fahrzeugtüren, Klappen und Scheiben
EP3046804B1 (de) Abdeckungseinrichtung, system, karosseriebauteil, karosseriebauteilsystem und fahrzeug
DE102011014262B4 (de) Leuchtvorrichtung mit animiertem Lauflicht für ein Kraftfahrzeug
EP2556996B1 (de) Durchleuchtete Zierleiste
DE102012017281A1 (de) Anbauteil für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102015205630A1 (de) Abdeckungseinrichtung, System, Karosseriebauteil, Karosseriebauteilsystem und Fahrzeug
DE102012003200A1 (de) Lichtdurchlässiges Karosserieteil der Außenhaut eines Kraftfahrzeugs
DE102017120532A1 (de) Leuchtvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere Elektrofahrzeug
DE102010013700A1 (de) Blende für ein Kraftfahrzeug
DE102008035101A1 (de) An einer Inneneinrichtungskomponente eines Kraftfahrzeugs anbringbare Beleuchtungsvorrichtung
EP3100910A1 (de) Beleuchtete zierleiste
DE102010019764A1 (de) Leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung für eine Tür eines Fahrzeugs und Herstellungsverfahren für eine Schutzleiste für eine leuchtfähige Fingerschutzvorrichtung
EP1215081A2 (de) Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
WO2016055467A1 (de) AUßENANBAUTEIL, KRAFTFAHRZEUG MIT EINEM AUßENANBAUTEIL SOWIE VERFAHREN ZUM ANSTEUERN EINES AUßENANBAUTEILS
DE202005017408U1 (de) Fahrzeug-Umfeldbeleuchtung
DE102008064233A1 (de) Einstiegsleiste für Kraftfahrzeuge
EP3844028A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102012011524A1 (de) Fensteranordnung für eine Fahrzeugtür und Fahrzeug mit der Fensteranordnung
EP1912019B1 (de) Außenliegendes Montagebauteil
DE112011102096T5 (de) Seitenspiegelanordnung mit selektiv leuchtendem Bereich
DE102015012724A1 (de) Verfahren zur Steuerung von beleuchteten Designelementen
DE102011106318A1 (de) Dichtung für eine Kraftfahrzeugkarosserie mit zumindest einem Beleuchtungselement
DE102012009293A1 (de) Kraftfahrzeug mit Motorhaube und Beleuchtungsanlage
DE102009025637B4 (de) Versenkt angeordnetes, beleuchtetes, hochgesetzt und mittig montiertes Bremslicht (CHMSL)
DE202014010760U1 (de) Kraftfahrzeug-Emblem mit Beleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT M, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140821

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CQLT SAARGUMMI TECHNOLOGIES S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: SAARGUMMI TECHNOLOGIES S.A.R.L., SCHENGEN, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT M, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0010080000

Ipc: B60J0010800000

R120 Application withdrawn or ip right abandoned