DE102007058216A1 - Lichtbogen-Löscheinrichtung für einen elektrischen Schalter - Google Patents

Lichtbogen-Löscheinrichtung für einen elektrischen Schalter Download PDF

Info

Publication number
DE102007058216A1
DE102007058216A1 DE102007058216A DE102007058216A DE102007058216A1 DE 102007058216 A1 DE102007058216 A1 DE 102007058216A1 DE 102007058216 A DE102007058216 A DE 102007058216A DE 102007058216 A DE102007058216 A DE 102007058216A DE 102007058216 A1 DE102007058216 A1 DE 102007058216A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arc
gas
extinguishing device
electric
quenching plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102007058216A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Bach
Detlev Dipl.-Ing. Schmidt
Günter Dipl.-Ing. Seidler
Sezai Dipl.-Ing. Türkmen
Artur Wajnberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007058216A priority Critical patent/DE102007058216A1/de
Priority to CN2008101774625A priority patent/CN101447346B/zh
Publication of DE102007058216A1 publication Critical patent/DE102007058216A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate
    • H01H9/36Metal parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/302Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts wherein arc-extinguishing gas is evolved from stationary parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/18Means for extinguishing or suppressing arc

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lichtbogen-Löscheinrichtung (2) für einen elektrischen Schalter (1) mit mehreren Lichtbogen-Löschblechen (23; 123; 223), die einen sich in einer Strömungsrichtung (37) erstreckenden, einseitig offenen Ausschnitt (38) aufweisen, wobei die Lichtbogen-Löschbleche (23; 123; 223) mit einem Gas abgebenden Material zumindest einseitig teilweise beschichtet sind und wobei auf den teilweise beschichteten Seiten der Lichtbogen-Löschbleche (23; 123; 223) jeweils zumindest eine sich an den Ausschnitt (38) anschließende und sich in der Strömungsrichtung (37) erstreckende Teilfläche des jeweiligen Lichtbogen-Löschbleches beschichtungsfrei ist. Zur Stabilisierung des Lichtbogens ist vorgesehen, dass sich die beschichtungsfreie Teilfläche (39; 139; 239) in der Strömungsrichtung (37) bis zum Ende (40) des jeweiligen Lichtbogen-Löschbleches (23; 123; 223) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Lichtbogen-Löscheinrichtung für einen elektrischen Schalter mit mehreren Lichtbogen-Löschblechen, die einen sich in einer Strömungsrichtung erstreckenden, einseitig offenen Ausschnitt aufweisen, wobei die Lichtbogen-Löschbleche mit einem Gas abgebenden Material zumindest einseitig teilweise beschichtet sind und wobei auf den teilweise beschichteten Seiten der Lichtbogen-Löschbleche jeweils zumindest eine sich an den Ausschnitt anschließende, sich in der Strömungsrichtung erstreckende Teilfläche des jeweiligen Lichtbogen-Löschbleches beschichtungsfrei ist.
  • Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf Verfahren zum Herstellen einer derartigen Lichtbogen-Löscheinrichtung und auf einen elektrischen Schalter mit einer derartigen Lichtbogen-Löscheinrichtung.
  • Der Einsatz von Gas abgebenden Materialien insbesondere in Form gasender Kunststoffe in Lichtbogen-Löscheinrichtungen ist an sich bekannt. Diese gasenden Kunststoffe zeichnen sich dadurch aus, dass bei einer Wechselwirkung mit einem Schaltlichtbogen aus der Oberfläche der Kunststoffe gasförmige Zersetzungsprodukte freigesetzt werden. Diese gasförmigen Zersetzungsprodukte, die auch unter der Bezeichnung „Hartgas" bekannt sind, führen zu einem Überdruck am Ort der Lichtbogenlöschung und zwingen den Lichtbogen damit schneller zum Erlöschen.
  • Die Druckschrift DE 3247681 A1 zeigt gattungsgemäße Lichtbogen-Löscheinrichtungen, bei denen jedoch jedes der Lichtbogen-Löschbleche in dem in Strömungsrichtung gesehen – hinteren Abschnitt mit Gas abgebendem Material beschichtet ist, um ein Kurzschließen einzelner Teillichtbögen hinter den Lichtbogen-Löschblechen zu verhindern und den Lichtbogen in der Lichtbogen-Löscheinrichtung zu stabilisieren.
  • Weiterhin offenbart die Druckschrift DE 102 42 310 A1 im einleitenden Teil der Beschreibung eine gattungsgemäße Lichtbogen-Löscheinrichtung. Diese Druckschrift zeigt weiterhin einen Leitungsschutzschalter, bei dem die Lichtbogen-Löscheinrichtung zusätzliches zu den Lichtbogen-Löschblechen oder an Stelle der Lichtbogen-Löschbleche eine Platte vorzugsweise aus Ultramid® A3SK aufweist. Auch diese Platten dienen zur Stabilisierung des Lichtbogens.
  • Ausgehend von einer Lichtbogen-Löscheinrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 ( DE 3247681 A1 ) liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Lichtbogen von kritischen Außenbereichen fernzuhalten und gleichzeitig die Verstärkung des Gasstromes so zu optimieren, dass schädliche Ionen, die eine erneute Zündung des Lichtbogens hervorrufen können, aus dem Bereich der Schaltkontakte sicher entfernt werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass sich die beschichtungsfreie Teilfläche in der Strömungsrichtung bis zum Ende des jeweiligen Lichtbogen-Löschbleches erstreckt. – Da ein – in Strömungsrichtung gesehener – hinterer Abschnitt der Lichtbogen-Löschbleche im Bereich über dem Ausschnitt beschichtungsfrei gehalten ist, werden in diesem Bereich keine Gasströme erzeugt, die der Strömungsrichtung entgegen und damit in Richtung der Schaltkontakte gerichtet sein könnten.
  • Vorzugsweise sind nur die beidseitig des Ausschnittes gebildeten Ecken der Lichtbogen-Löschbleche, oder nur zwei streifenförmige, sich an die beiden in der Strömungsrichtung verlaufenden Seitenkanten der Lichtbogen-Löschbleche anschließende seitliche Endabschnitte der Lichtbogen-Löschbleche oder aber auch nur zwei zueinander konvexe, sich an die beiden in der Strömungsrichtung verlaufenden Seitenkanten der Lichtbogen-Löschbleche anschließende seitliche Endabschnitte der Lichtbogen-Löschbleche mit dem Gas abgebenden Material zumindest einseitig beschichtet.
  • Das Beschichten der Lichtbogen-Löschbleche der neuen Lichtbogen-Löscheinrichtung kann bevorzugt durch ein Tauch-Verfahren erfolgen. Das Gas abgebenden Material kann jedoch auch aufgespritzt werden. Vorgesehen ist in vorteilhafter Weise auch, ein Granulat aus Gas abgebenden Material aufzutragen und anschließend zu verschmelzen. – All diese Verfahren haben den Vorteil, dass sie automatisierbar sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der neuen Lichtbogen-Löscheinrichtung ist in den 1 bis 7 dargestellt.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines elektrischen Schalters mit einer Lichtbogen-Löscheinrichtung,
  • 2 ein Schaltkontaktsystem des elektrischen Schalters, dem eine erfindungsgemäße Lichtbogen-Löscheinrichtung zugeordnet ist,
  • 3 die Lichtbogen-Löscheinrichtung gemäß der 2 in Explosionsdarstellung
  • 4 und 5 die Lichtbogen-Löscheinrichtung gemäß der 2 in zwei perspektivischen Darstellungen und
  • 6 bis 8 drei Ausführungsformen vom Lichtbogen-Löschblechen der erfindungsgemäßen Lichtbogen-Löscheinrichtung
  • Die 1 zeigt einen elektrischen Schalter 1 in Form eines Niederspannungs-Leistungsschalters, der ein Schaltkontaktsystem, eine dem Schaltkontaktsystem zugeordnete Lichtbogen-Löscheinrichtung 2 und ein aus zwei Gehäuseschalen 3 und 4 gebildetes Schaltpolgehäuse aufweist. Das Schaltpolgehäuse bildet dabei eine integrierte Schaltkammer 5 zur Aufnahme des Schaltkontaktsystems und eine zu der Schaltkammer 5 offene integrierte Löschkammer 6 zur Aufnahme der Lichtbogen-Löscheinrichtung 2. Das Schaltkontaktsystem besteht aus einer feststehenden Schaltkontaktanordnung 7 und einer beweglichen Schaltkontaktanordnung 8. Die bewegliche Schaltkontaktanordnung 8 weist dabei einen schwenkbaren Kontaktträger 11 und mehrere bewegliche Schaltkontakte 12 in Form von Kontakthebeln auf. Die beweglichen Schaltkontakte 12 sind parallel zueinander schwenkbar und mittels jeweils zwei Kontaktkraft-Federn 13 unter Vorspannung federnd an dem Kontaktträger 11 abgestützt. Die bewegliche Schaltkontaktanordnung 7 ist in bekannter Weise über eine in der 1 nur schematisch angedeutete Hebelanordnung 14 mit einer Schaltwelle 15 gekoppelt. Die Schaltwelle 15 dient gleichzeitig zum Antrieb nicht weiter dargestellter, parallel zu dem gezeigten Schaltkontaktsystem angeordneter weiterer Schaltkontaktsysteme, denen jeweils eine weitere, ebenfalls nicht dargestellte Lichtbogen-Löscheinrichtung zugeordnet ist. Die Schaltwelle 15 ist mittels einer Antriebsvorrichtung 16 aus einer Aus-Position, bei der die Schaltkontaktsysteme offen sind, in eine Ein-Position, bei der die Schaltkontaktsysteme geschlossen sind, zu überführen. Beim Überführen der Schaltwelle 15 in ihre Ein-Position werden die Kontaktkraft-Federn 13 weiter gespannt. Die Antriebsvorrichtung 16 weist einen mit einer Speicherfeder 17 versehenen Antrieb 18, einen den Antrieb 18 mit der Schaltwelle 15 koppelnden Antriebsstrang 19 und ein Schaltschloss 20 auf.
  • Gemäß der 2 bis 5 besteht jede der Lichtbogen-Löscheinrichtungen 2 aus zwei Isolierwänden 22 aus Fiber oder abbrandfestem Kunststoff sowie aus Lichtbogen-Löschblechen 23 und Lichtbogen-Leitblechen 24, 25 aus Stahlblech. Die Lichtbogen-Löschbleche 23 und die Lichtbogen-Leitbleche 24, 25 sind mit Zapfen 26 versehen, die in Löcher 27 der Isolierwände 22 eingeführt und verstemmt (vernietet) werden. Dadurch entsteht ein Löschblechpaket, das in die Löschkammer 6 eingesetzt wird. Die Lichtbogen-Löscheinrichtung 2 weist weiterhin einen abschließenden Deckel 28 auf, der mit Ausblasschlitzen 29, seitlichen Anformungen 30 und einer Durchführungsöffnung 31 versehen ist. Die seitlichen Anformungen 30 greifen in Schlitze 33 der Isolierwände 22, um den Deckel 28 an dem Löschblechpaket zu befestigen. Zur Befestigung der Lichtbogen-Löscheinrichtung 2 in der Löschkammer 6 dient eine Befestigungsschraube 21, die die Durchführungsöffnung 31 durchgreifend in eine ihr zugeordnete Gewindebohrung einer der beiden Gehäuseschalen 3 des Schaltpolgehäuses eingreift.
  • Gemäß der 2 ist der feststehenden Schaltkontaktanordnung 7 das flache Lichtbogen-Leitblech 24 zugeordnet, das eine senkrecht zu den Isolierplatten verlaufende Außenseite des Löschblechpaketes bildet. Der beweglichen Schaltkontaktanordnung 8 ist das Lichtbogen-Leitblech 25 zugeordnet, das ebenfalls eine senkrecht zu den Isolierplatten verlaufende Außenseite des Löschblechpaketes bildet. Es weist einen parallel zu den Lichtbogen-Löschblechen 23 verlaufenden ersten Teil 34 und einen entgegen der Öffnungsrichtung 32 der beweglichen Schaltkontakte 12 geneigte Abwinklung 35 auf. Das freie Ende dieser Abwinklungen 41 weist einen geringen Abstand zu den Bewegungsbahnen der als Lichtbogenhörner 36 ausgebildeten freien Enden der beweglichen Schaltkontakte 12 auf. Dies gewährleistet eine optimale Übergabe des Lichtbogenfußpunktes von den Lichtbogenhörnern 36 zu dem Lichtbogen-Leitblech 25.
  • Gemäß den 5 bis 8 weisen alle Ausführungsformen der mehreren, parallel zueinander angeordneten Lichtbogen-Löschbleche 23; 123; 223 einen sich in der Strömungsrichtung 37 der Schaltgase verlaufenden, in Richtung des Schaltkontaktsystems einseitig offenen Ausschnitt 38 auf. Dabei sind die Lichtbogen-Löschbleche 23; 123; 223 beidseitig mit einem Gas abgebenden Material in Form eines Kunststoffes jeweils nur teilweise so beschichtet, dass eine sich an die schmalste Stelle des Ausschnittes 38 anschließende und sich in der Strömungsrichtung erstreckende Teilfläche 39; 139; 239, die sich bis zum – in Strömungsrichtung 37 gesehen – hinteren Ende 40 des Lichtbogen-Löschbleches 23; 123; 223 erstreckt, beschichtungsfrei bleibt.
  • Die schon in der 5 gezeigte erste Ausführungsform der Lichtbogen-Löschbleche 23 ist in der 6 noch einmal dargestellt. Bei dieser ersten Ausführungsform sind nur die beidseitig des Ausschnittes 38 gebildeten Ecken 41, 42 des Lichtbogen-Löschbleches 23 beidseitig jeweils mit dem Gas abgebenden Material beschichtet, so dass also die Teilfläche 39, die sich bis zum hinteren Ende 40 des Lichtbogen-Löschbleches 23 erstreckt, beschichtungsfrei bleibt.
  • Die 6 zeigt eine zweite Ausführungsform von Lichtbogenlöschblechen 123, bei der nur zwei streifenförmige, sich an die beiden in der Strömungsrichtung 37 verlaufenden Seitenkanten 43, 44 der Lichtbogen-Löschbleche 123 anschließende seitliche Endabschnitte 45, 46 der Lichtbogen-Löschbleche 123 beidseitig mit dem Gas abgebenden Materialbeschichtet sind. Auch hier bleibt also die Teilfläche 139, die sich bis zum – in Strömungsrichtung 37 gesehen – hinteren Ende 40 des Lichtbogen-Löschbleches 123 erstreckt, beschichtungsfrei.
  • Weiterhin zeigt die 8 eine dritte Ausführungsform von Lichtbogen-Löschblechen 223, bei der nur zwei zueinander konvexe, sich an die beiden in der Strömungsrichtung 37 verlaufenden Seitenkanten 43, 44 der Lichtbogen-Löschbleche 223 anschließende seitliche Endabschnitte 47, 48 der Lichtbogen-Löschbleche 223 beidseitig mit dem Gas abgebenden Material beschichtet sind.
  • Dabei bilden die beschichteten Ecken 41, 42 bzw. seitlichen Endabschnitte 45, 46; 47, 48 weniger als ein Drittel der gesamten Lichtbogen-Löschbleche 23; 123 bzw. 223.
  • Alle drei gezeigten Ausführungsformen der Lichtbogenlöschbleche 23; 123; 223 zeichnen sich durch eine zielgerichtete Anordnung der Gas abgebenden beschichteten Teilflächen (Bereiche) und damit auch durch eine zielgerichtete Anordnung der beschichtungsfreien Teilflächen (Bereiche) auf den Lichtbogen-Löschblechen aus, die neben einer forcierten Kühlung einerseits den Lichtbogen in den mittleren, beschichtungsfreien Bereich der Lichtbogen-Löschbleche treibt und ihn damit von kritischen seitlichen Außenbereichen fernhält und die andererseits aber auch durch Verstärkung der Gasströmung im gesamten Bereich oberhalb des Ausschnittes schnell Ionen aus dem Kontaktbereich des Schaltkontaktsystems entfernt, um eine erneute Zündung des Lichtbogens im Kontaktbereich des Schaltkontaktsystems sicher auszuschließen.
  • Selbstverständlich können weitere Ausführungsformen von Lichtbogen-Löschblechen zum Einsatz kommen. Insbesondere kann nur eine einseitige Beschichtung jedes der Löschbleche vorgesehen sein. Bevorzugt ist hierbei jeweils die gleiche Seite zu beschichten, so dass sich trotzdem zwischen benachbarten Löschblechen jeweils eine Schicht aus Gas abgebenden Material befindet.
  • Das partielle Beschichten der Lichtbogen-Löschbleche mit einem Kunststoff, der unter Einfluss des Lichtbogens Gas bildet, kann durch ein Tauch-Verfahren erfolgen. Das Gas abgebenden Material kann jedoch auch aufgespritzt oder als Granulat aus Gas abgebenden Material aufgetragen und anschließend verschmolzen werden.
  • Die neue Lichtbogen-Löscheinrichtung zeichnet sich durch ein erheblich verbessertes Löschverhalten, und damit durch ein verbessertes Verhältnis zwischen dem Schaltkammer-Volumen und der Schaltleistung aus. Somit kann also entweder bei gleicher Schaltleistung das Schaltkammervolumen reduziert oder bei gleichem Schaltkammervolumen die Schaltleistung erhöht werden.
  • Andere montagetechnisch aufwendigere Lösungen zur Stabilisierung des Lichtbogens innerhalb des Löschblechpaketes – beispielsweise in Form von Lichtbogen-Leitelementen aus Kupfer, wie sie aus der DE 102 50 950 B4 bekannt sind – können entfallen. Eine Personengefährdung (beispielsweise aufgrund von Löschversagern im Kurzschlussfall) ist dabei sicher ausge schlossen, so dass keine weiteren Schutzmaßnahmen, insbesondere keine zusätzlichen Schutzabdeckungen der Isolierwände erforderlich sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3247681 A1 [0004, 0006]
    • - DE 10242310 A1 [0005]
    • - DE 10250950 B4 [0029]

Claims (9)

  1. Lichtbogen-Löscheinrichtung (2) für einen elektrischen Schalter (1) – mit mehreren Lichtbogen-Löschblechen (23; 123; 223), die einen sich in einer Strömungsrichtung (37) erstreckenden, einseitig offenen Ausschnitt (38) aufweisen, – wobei die Lichtbogen-Löschbleche (23; 123; 233) mit einem Gas abgebenden Material zumindest einseitig teilweise beschichtet sind und – wobei auf den teilweise beschichteten Seiten der Lichtbogen-Löschbleche (23; 123; 223) jeweils zumindest eine sich an den Ausschnitt (38) anschließende und sich in der Strömungsrichtung (37) erstreckende Teilfläche des jeweiligen Lichtbogen-Löschbleches beschichtungsfrei ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die beschichtungsfreie Teilfläche (39; 139; 239) in der Strömungsrichtung (37) bis zum Ende (40) des jeweiligen Lichtbogen-Löschbleches (23; 123; 223) erstreckt.
  2. Lichtbogen-Löscheinrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur die beidseitig des Ausschnittes (38) gebildeten Ecken (41, 42) der Lichtbogen-Löschbleche (23) zumindest einseitig eine Schicht aus dem Gas abgebenden Material aufweisen.
  3. Lichtbogen-Löscheinrichtung (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur zwei streifenförmige, sich an die beiden in der Strömungsrichtung verlaufenden Seitenkanten (43, 44) der Lichtbogen-Löschbleche (123) anschließende seitliche End abschnitte (45, 46) der Lichtbogen-Löschbleche (123) zumindest einseitig eine Schicht aus dem Gas abgebenden Material aufweisen.
  4. Lichtbogen-Löscheinrichtung (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass nur zwei zueinander konvexe, sich an die beiden in der Strömungsrichtung verlaufenden Seitenkanten der Lichtbogen-Löschbleche (223) anschließende seitliche Endabschnitte (47, 48) der Lichtbogen-Löschbleche (223) zumindest einseitig eine Schicht aus dem Gas abgebenden Material aufweisen.
  5. Lichtbogen-Löscheinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas abgebenden Material ein Kunststoff ist.
  6. Verfahren zum Herstellen der Lichtbogen-Löscheinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas abgebenden Material durch ein Tauchverfahren aufgebracht wird.
  7. Verfahren zum Herstellen der Lichtbogen-Löscheinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas abgebenden Material aufgespritzt wird.
  8. Verfahren zum Herstellen der Lichtbogen-Löscheinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Granulat aus Gas abgebenden Material aufgetragen und anschließend verschmolzen wird.
  9. Elektrischer Schalter (1) mit einer Lichtbogen-Löscheinrichtung (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtbogen-Löscheinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgebildet ist.
DE102007058216A 2007-11-30 2007-11-30 Lichtbogen-Löscheinrichtung für einen elektrischen Schalter Ceased DE102007058216A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058216A DE102007058216A1 (de) 2007-11-30 2007-11-30 Lichtbogen-Löscheinrichtung für einen elektrischen Schalter
CN2008101774625A CN101447346B (zh) 2007-11-30 2008-11-27 电开关用灭弧装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007058216A DE102007058216A1 (de) 2007-11-30 2007-11-30 Lichtbogen-Löscheinrichtung für einen elektrischen Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007058216A1 true DE102007058216A1 (de) 2009-06-04

Family

ID=40585932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007058216A Ceased DE102007058216A1 (de) 2007-11-30 2007-11-30 Lichtbogen-Löscheinrichtung für einen elektrischen Schalter

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101447346B (de)
DE (1) DE102007058216A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102005322A (zh) * 2010-12-10 2011-04-06 武汉长海电气科技开发有限公司 开关电器灭弧室
WO2015188865A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Löschkammervorrichtung für ein elektromagnetisches schaltgerät

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102884603B (zh) * 2010-04-14 2015-04-01 ABBSpA公司 剩余电流保护装置
CN103000466A (zh) * 2011-09-15 2013-03-27 西门子公司 断路器的电弧室组件及其断路器
CN102751147B (zh) * 2011-12-12 2014-12-10 西安交通大学 一种低压万能式断路器灭弧室
CN103138253B (zh) * 2012-04-16 2015-11-18 龚迪阳 雷电诱导灭弧带
JP6292994B2 (ja) * 2014-06-20 2018-03-14 三菱電機株式会社 回路遮断器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923235A1 (de) * 1979-06-08 1980-12-11 Bbc Brown Boveri & Cie Fuer niederspannungsschaltanlagen bestimmter leistungsschalter oder schutzschalter mit in einer deionkammer angeordneten funkenloeschblechen
DE2616825C3 (de) * 1976-04-15 1981-07-02 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Leitungsschutzschalter
DE3247681A1 (de) 1982-12-23 1984-06-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Lichtbogenloeschkammer
DE10242310A1 (de) 2001-11-16 2003-07-10 Abb Patent Gmbh Lichtbogenlöschanordnung für ein elektrisches Schaltgerät
DE10250950B4 (de) 2002-10-25 2004-10-28 Siemens Ag Niederspannungs-Leistungsschalter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2651928Y (zh) * 2003-08-22 2004-10-27 杭州之江开关有限公司 断路器灭弧装置
CN2938361Y (zh) * 2006-03-18 2007-08-22 天正集团有限公司 小型断路器灭弧装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2616825C3 (de) * 1976-04-15 1981-07-02 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Leitungsschutzschalter
DE2923235A1 (de) * 1979-06-08 1980-12-11 Bbc Brown Boveri & Cie Fuer niederspannungsschaltanlagen bestimmter leistungsschalter oder schutzschalter mit in einer deionkammer angeordneten funkenloeschblechen
DE3247681A1 (de) 1982-12-23 1984-06-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Lichtbogenloeschkammer
DE10242310A1 (de) 2001-11-16 2003-07-10 Abb Patent Gmbh Lichtbogenlöschanordnung für ein elektrisches Schaltgerät
DE10250950B4 (de) 2002-10-25 2004-10-28 Siemens Ag Niederspannungs-Leistungsschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102005322A (zh) * 2010-12-10 2011-04-06 武汉长海电气科技开发有限公司 开关电器灭弧室
CN102005322B (zh) * 2010-12-10 2013-01-30 武汉长海电气科技开发有限公司 开关电器灭弧室
WO2015188865A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Siemens Aktiengesellschaft Löschkammervorrichtung für ein elektromagnetisches schaltgerät

Also Published As

Publication number Publication date
CN101447346A (zh) 2009-06-03
CN101447346B (zh) 2012-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007058216A1 (de) Lichtbogen-Löscheinrichtung für einen elektrischen Schalter
EP3111459B1 (de) Löschkammer für ein schütz und ein schütz zum löschen von lichtbögen
DE102010033236A1 (de) Elektrischer Schalter
DE3541514C2 (de)
EP1298687B1 (de) Lichtbogenlöscheinrichtung für Niederspannungs-Schaltgeräte
DE102005043396A1 (de) Auswechselbare Löschblechkassette für einen Leistungsschalter sowie Leistungsschalter mit auswechselbarer Löschblechkassette
DE102007053636B3 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Vorkammerplatten und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung
DE102007054426B4 (de) Schaltkammer-Baugruppe und Schaltgerät
DE102010052956A1 (de) Elektrisches Installationsschaltgerät mit einer Schnellbefestigungsvorrichtung
EP2387059B1 (de) Elektrisches Installationsschaltgerät mit einer Schnellbefestigungsvorrichtung
DE102011002135A1 (de) Steckerelement mit zweiter Kontaktsicherung
DE202013104467U1 (de) Reihenklemmenanordnung
DE102006028696A1 (de) Leistungsschalter oder Leitungsschutzschalter
DE102010035625A1 (de) Elektrischer Schalter und Verfahren zum Montieren einer Schalteinheit eines elektrischen Schalters
DE102008021138A1 (de) Lichtbogenlöschblechanordnung
WO2007113184A1 (de) Lichtbogen-löscheinrichtung mit lichtbogenlöschendes material für einen schutzschalter
DE10131739B4 (de) Stromwandler
EP2913835B3 (de) Sicherungslasttrennleiste für Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungen
DE10131560C1 (de) Ausblassystem für eine Plug-in-Komponente
DE102005047741A1 (de) Elektrischer Schalter
DE102006015305A1 (de) Lichtbogen-Löscheinrichtung für einen elektrischen Schalter
DE102004002932B4 (de) Lichtbogen-Löscheinrichtung für einen elektrischen Schalter
WO2004032167A1 (de) Anordnung mit einem niederspannungs-leistungsschalter und einem mit einem trageelement versehenen schaltgasdämpfer für den niederspannungs-leistungsschalter
DE102005007303A1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Lichtbogen-Vorkammerraum, Lichtbogenleitschienen und strombegrenzender Lichtbogenlöscheinrichtung
DE8312297U1 (de) Ventilationsanordnung für eine gekapselte elektrische Schaltanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141020

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final