DE102007053034B4 - Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern Download PDF

Info

Publication number
DE102007053034B4
DE102007053034B4 DE102007053034.1A DE102007053034A DE102007053034B4 DE 102007053034 B4 DE102007053034 B4 DE 102007053034B4 DE 102007053034 A DE102007053034 A DE 102007053034A DE 102007053034 B4 DE102007053034 B4 DE 102007053034B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
film
filling
filled
thermoforming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007053034.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007053034A1 (de
Inventor
Erhard Poglitsch
Martin Beck
Peter Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ampack GmbH
Original Assignee
Syntegon Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Syntegon Technology GmbH filed Critical Syntegon Technology GmbH
Priority to DE102007053034.1A priority Critical patent/DE102007053034B4/de
Publication of DE102007053034A1 publication Critical patent/DE102007053034A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007053034B4 publication Critical patent/DE102007053034B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B3/00Packaging plastic material, semiliquids, liquids or mixed solids and liquids, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B3/02Machines characterised by the incorporation of means for making the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/02Machines characterised by the incorporation of means for making the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B29/00Packaging of materials presenting special problems
    • B65B29/02Packaging of substances, e.g. tea, which are intended to be infused in the package
    • B65B29/022Packaging of substances, e.g. tea, which are intended to be infused in the package packaging infusion material into capsules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B47/00Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved
    • B65B47/02Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved with means for heating the material prior to forming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B47/00Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved
    • B65B47/04Apparatus or devices for forming pockets or receptacles in or from sheets, blanks, or webs, comprising essentially a die into which the material is pressed or a folding die through which the material is moved by application of mechanical pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/04Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages
    • B65B61/06Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting
    • B65B61/065Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for severing webs, or for separating joined packages by cutting by punching out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/01Machines characterised by incorporation of means for making the closures before applying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2842Securing closures on containers
    • B65B7/2878Securing closures on containers by heat-sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Befüllen von Behältern (2), mit einer Befüllvorrichtung (9), einer integrierten Verschließvorrichtung (10) für die befüllten Behälter (2), und einer Transportvorrichtung (8) für die Behälter (2), wobei die Behälter (2) aus thermoplastisch geformten Hohlkörpern gebildet sind und mit flüssigem und/oder granulatförmigem Material in der Befüllvorrichtung (9) befüllbar sind, dass die Transportvorrichtung (8) für die Behälter (2) mit einer Thermoformvorrichtung (6) verbunden ist, in der aus einer flächigen Folie (4) eines thermoplastischen Kunststoffmaterials die Behälter (2) formbar und aus der Folie (4) heraustrennbar sind und dass die Thermoformvorrichtung (6) mit der Transportvorrichtung (8) integraler Bestandteil der Vorrichtung (1) zum Befüllen der Behälter (2) ist, mit der ein unterbrechungsfreier Ablauf von der Formung der Behälter (2) bis zum Befüllen durchführbar ist, wobei die Verschließvorrichtung (10) eine weitere Thermoformvorrichtung aufweist, in der aus einer flächigen Folie (11) thermoplastischen Kunststoffmaterials die Deckel für die Behälter (2) formbar und aus der Folie (11) heraustrennbar und auf die Behälter (2) aufbringbar sind, wobei auch die weitere Thermoformvorrichtung mit der Verschließvorrichtung (10) integraler Bestandteil der Vorrichtung (1) zum Befüllen der Behälter (2) ist, mit der ein unterbrechungsfreier Ablauf von der Formung der Behälter (2) bis zum Befüllen durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schneidevorrichtung (14) vorhanden ist, in die die Reste der Folie (4) nach dem Heraustrennen der Behälter (2) aus der Folie (4) führbar sind und von dort als Schnittreste entsorgbar sind.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Befüllen und insbesondere auch zum Herstellen und Verschließen von Behältern, insbesondere mit Flüssigkeiten oder granulatförmigen Material, ausgehend von den gattungsgemäßen Merkmalen der Ansprüche 1 und 6.
  • Es ist beispielsweise aus der DE 10 2005 023 810 A1 bekannt, dass bei einer Verpackungsstation für Stückgüter, diese Stückgüter über eine erste Fördervorrichtung zu der Verpackungsstation gebracht werden und über eine zweite Fördervorrichtung werden die Behälter für die Stückgüter zugeführt. Die Stückgüter und die Behälter werden dabei mit entsprechenden Handlingsautomaten bewegt und einschließlich des Einpackens und des Verschließens der Schachtel in der Verpackungsstation geführt. Außerdem ist aus diesem Stand der Technik bekannt, dass mindestens ein weiterer Pfad für eine sogenannte Aufrichtanordnung vorhanden ist, mit der aus einer geschnittenen Kartonvorlage jeweils der Behälter durch Aufrichten der Seitenwände gefaltet wird.
  • Weiterhin ist aus der DE 1 124 669 A für sich gesehen bekannt, dass Kunststoffbehälter mittels eines Thermoformverfahrens mit zum Beispiel einem beheizbaren Stempel aus einer Folie thermoplastischen Kunststoffs geformt werden.
  • Die US 3 874 143 A offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Verpacken von Blisterpackungen, wobei eine in Blisterform ausgebildete Folie gefüllt und durch Befestigung an einer zusätzlichen Folie verschlossen wird.
  • Die DE 25 18 088 A1 , DE 37 22 214 A1 , US 3 221 472 A und DE 203 21 411 U1 offenbaren ebenfalls Vorrichtungen zum Befüllen von Behältern.
  • Nachteilig ist bei dem bekannten Verfahren, dass die Behälter bisher in einem relativ aufwändigen Verfahren separat hergestellt werden, bzw. höchstens vorgeformt werden, und dann extra gelagert, zugeführt und gehandelt werden müssen, was insbesondere bei Hohlkörpern aus Kunststoff als zu befüllende Behälter einen relativ großen und komplizierten Logistikaufwand erfordert.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht von einer Vorrichtung und einem Verfahren nach dem Oberbegriff der Vorrichtungs- und Verfahrensansprüche aus und soll dahingehend weiterentwickelt werden, dass eine ein kompakter Aufbau der Befüllvorrichtung, insbesondere auch zum Befüllen von Behältern mit Flüssigkeiten oder granulatförmigen Material in Behälter aus Kunststoff, erreichbar ist.
  • Gemäß der Erfindung sind die Behälter aus thermoplastisch geformten Hohlkörpern gebildet und anschließend mit flüssigem und/oder granulatförmigen Material in einer Befüllvorrichtung befüllbar. Die Zuführvorrichtung für die Behälter ist erfindungsgemäß Bestandteil einer Thermoformvorrichtung für die Hohlkörper, wobei diese aus einer flächigen Folie thermoplastischen Kunststoffmaterials formbar und aus der Folie heraustrennbar sind. Die Thermoformvorrichtung mit der Zuführvorrichtung ist gemäß der Erfindung integraler Bestandteil der Vorrichtung zum Befüllen der Behälter, mit der ein unterbrechungsfreier Ablauf von der Formung der Behälter bis zum Befüllen durchführbar ist.
  • Weiterhin ist erfindungsgemäß für ein ebenfalls integriertes Verschließen der befüllten Behälter eine weitere Thermoformvorrichtung vorhanden, in der aus einer flächigen Folie thermoplastischen Kunststoffmaterials die Deckel für die Behälter formbar und aus der Folie heraustrennbar und auf die Behälter aufbringbar sind. Hierbei ist eine weitere Thermoformvorrichtung mit der Verschließvorrichtung integraler Bestandteil der Vorrichtung zum Befüllen der Behälter, mit der ein unterbrechungsfreier Ablauf von der Formung der Behälter bis zum Befüllen durchführbar ist. Alternativ kann der Behälter ebenso mit einer flachen Folie versiegelt werden.
  • Im Einzelnen kann die erfindungsgemäße Vorrichtung im Verlauf der Bearbeitungsrichtung eine rollenförmige Abgabestation für die thermoplastische Folie, eine Heizstation zur Erhitzen der Folie, eine Thermoformvorrichtung mit, vorzugsweise beheizbaren Stempeln, zur Formung der Behälter als Hohlkörper, eine Stanzvorrichtung zum Heraustanzen der Hohlkörper aus der Folie, eine Transportvorrichtung zum Transport der Hohlkörper einzeln oder in vorgegebenen ein- oder mehrreihigen Gruppen zu der Befüllvorrichtung, eine Befüllvorrichtung mit einzelnen oder in vorgegebenen ein- oder mehrreihigen Gruppen korrespondierend zu Anordnung der angelieferten Hohlkörper angeordneten Befüllstutzen und zuletzt eine Ausgabevorrichtung für die befüllten Hohlkörper als Behälter aufweisen.
  • Darüber hinaus ist es auch möglich, dass gemäß der Erfindung in vorteilhafter Weise eine zweite Thermoformvorrichtung vorhanden ist, vorzugsweise mit beheizbaren Stempeln zur Formung der Deckel für die Behälter und mit einer zweiten rollenförmigen Abgabestation für diese thermoplastische Folie. Ferner kann auch hier eine Stanzvorrichtung zum Heraustanzen der Deckel aus der Folie und eine Transportvorrichtung zum Transport der Deckel einzeln oder in vorgegebenen ein- oder mehrreihigen Gruppen zu der Verschließvorrichtung zum Verschließen der befüllten Hohlkörper als Behälter auf einfache Weise angeordnet werden.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Schneidevorrichtung vorhanden, in die die Reste der Folie nach dem Heraustrennen der Behälter aus der Folie führbar und von dort als Schnittreste entsorgbar sind.
  • Mit einem Verfahren zum Befüllen von Behältern mit einer Befüllvorrichtung und einer Zuführvorrichtung für die Behälter in einer zuvor beschriebenen Vorrichtung können folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden:
    • - in einem ersten Schritt wird die thermoplastische Folie in einer Heizstation erhitzt,
    • - in einem zweiten Schritt werden die Behälter als Hohlkörper mit, vorzugsweise beheizbaren Stempeln, geformt,
    • - in einem dritten Schritt werden die Behälter aus der Folie herausgestanzt,
    • - in einem vierten Schritt werden die Behälter einzeln oder in vorgegebenen ein- oder mehrreihigen Gruppen zu der Befüllvorrichtung geführt,
    • - in einem fünften Schritt werden die Behälter in der Befüllvorrichtung mit einzelnen oder in vorgegebenen ein- oder mehrreihigen Gruppen korrespondierend zu Anordnung der angelieferten Behälter angeordneten Befüllstutzen befüllt,
    • - in einem letzten Schritt werden die befüllten Behälter aus der Vorrichtung heraustransportiert,
    • - in einem ersten Zwischenschritt werden in einer zweiten Thermoformvorrichtung Deckel für die Behälter mit einer zweiten rollenförmige Abgabestation für die thermoplastische Folie erzeugt,
    • - in einem zweiten Zwischenschritt werden die Deckel aus der Folie herausgestanzt,
    • - in einem dritten Zwischenschritt werden die Deckel einzeln oder in vorgegebenen ein- oder mehrreihigen Gruppen zu der Verschließvorrichtung zum Verschließen der befüllten Behälter geführt und
    in einem weiteren Zwischenschritt werden die Reste der Folie nach dem Heraustrennen der Behälter aus der Folie zerschnitten und von dort als Schnittreste entsorgt.
  • Alternativ kann ebenso eine flache Deckelfolie zugeführt werden, welche anschließend versiegelt und gemeinsam mit dem Behälter ausgeschnitten wird.
  • Eine Anwendung der Erfindung ergibt sich in vorteilhafter Weise, wenn die Behälter mit Kaffeepulver oder ähnlichem granulatförmiges Material bzw. mit Kaffee, Milch oder ähnlicher Flüssigkeit befüllt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird anhand der Figuren der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine erste schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und
    • 2 eine dreidimensionale Ansicht auf die Vorrichtung nach der 1.
  • Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Im Folgenden wird anhand 1 und 2 eine Vorrichtung 1 beschrieben, die als kombinierte Thermoform-, Transport-, Füll- und Verschließmaschine für die Herstellung und Befüllung von als Hohlkörper ausgebildeten Behältern 2 geeignet ist.
  • Von einer Rolle 3 wird eine Folie 4 aus thermoplastisch verformbaren Kunststoffmaterial abgewickelt und einer Thermoformvorrichtung 6 mit Stempeln 6a zur Herausbildung der Behälter 2 als Hohlkörper zugeführt. In einer Stanzvorrichtung 7 werden die Behälter 2 herausgestanzt und in Gruppen angeordnet über eine Transportvorrichtung 8 einer Befüllvorrichtung 9 zugeführt.
  • In der Befüllvorrichtung 9 werden die Behälter 2 beim Ausführungsbeispiel mit zum Beispiel Kaffeepulver über Befüllstutzen 9a befüllt und anschließend einer Verschließvorrichtung zugeführt, in der aus einer weiteren Folie 11 Deckel geformt und herausgestanzt werden und anschließend auf die Behälter 2 gebracht werden. In einer Versiegel- und Evakuierungsstation 12 können nun die Behälter 2 noch evakuiert und versiegelt werden, bevor die so befüllten und versiegelten Behälter 2 über eine Transportvorrichtung 13 aus der Vorrichtung 1 heraustransportiert werden.
  • Weiterhin ist noch eine Scheidevorrichtung 14 vorhanden, in der die Reste der Folie 4 nach dem Herausstanzen der Behälter 2 aus der Folie 4 zerschnitten und entsorgt werden können.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Befüllen von Behältern (2), mit einer Befüllvorrichtung (9), einer integrierten Verschließvorrichtung (10) für die befüllten Behälter (2), und einer Transportvorrichtung (8) für die Behälter (2), wobei die Behälter (2) aus thermoplastisch geformten Hohlkörpern gebildet sind und mit flüssigem und/oder granulatförmigem Material in der Befüllvorrichtung (9) befüllbar sind, dass die Transportvorrichtung (8) für die Behälter (2) mit einer Thermoformvorrichtung (6) verbunden ist, in der aus einer flächigen Folie (4) eines thermoplastischen Kunststoffmaterials die Behälter (2) formbar und aus der Folie (4) heraustrennbar sind und dass die Thermoformvorrichtung (6) mit der Transportvorrichtung (8) integraler Bestandteil der Vorrichtung (1) zum Befüllen der Behälter (2) ist, mit der ein unterbrechungsfreier Ablauf von der Formung der Behälter (2) bis zum Befüllen durchführbar ist, wobei die Verschließvorrichtung (10) eine weitere Thermoformvorrichtung aufweist, in der aus einer flächigen Folie (11) thermoplastischen Kunststoffmaterials die Deckel für die Behälter (2) formbar und aus der Folie (11) heraustrennbar und auf die Behälter (2) aufbringbar sind, wobei auch die weitere Thermoformvorrichtung mit der Verschließvorrichtung (10) integraler Bestandteil der Vorrichtung (1) zum Befüllen der Behälter (2) ist, mit der ein unterbrechungsfreier Ablauf von der Formung der Behälter (2) bis zum Befüllen durchführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schneidevorrichtung (14) vorhanden ist, in die die Reste der Folie (4) nach dem Heraustrennen der Behälter (2) aus der Folie (4) führbar sind und von dort als Schnittreste entsorgbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) folgende Vorrichtungsteile im Verlauf der Bearbeitungsrichtung aufweist: - eine rollenförmige Abgabestation (3) für die thermoplastische Folie (4), - eine Heizstation (5) zur Erhitzen der Folie (4), - die Thermoformvorrichtung (6) mit, vorzugsweise beheizbaren Stempeln (6a), zur Formung der Behälter (2) als Hohlkörper, - eine Stanzvorrichtung (7) zum Herausstanzen der Behälter (2) aus der Folie (4), - eine Transportvorrichtung (8) zum Transport der Behälter (2) einzeln oder in vorgegebenen ein- oder mehrreihigen Gruppen zu der Befüllvorrichtung (9), - die Befüllvorrichtung (9) mit einzelnen oder in vorgegebenen ein- oder mehrreihigen Gruppen korrespondierend zu einer Anordnung der angelieferten Behälter angeordneten Befüllstutzen (9a), - eine Ausgabevorrichtung (13) für die befüllten Behälter (2).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) folgende Vorrichtungsteile im Verlauf der Behandlungsrichtung aufweist: - eine zweite Thermoformvorrichtung mit, vorzugsweise beheizbaren Stempeln, zur Formung der Deckel für die Behälter (2) mit einer zweiten rollenförmigen Abgabestation für die thermoplastische Folie (11), - eine Stanzvorrichtung zum Herausstanzen der Deckel aus der Folie (11), - eine Transportvorrichtung zum Transport der Deckel einzeln oder in vorgegebenen ein- oder mehrreihigen Gruppen zu der Verschließvorrichtung (10) zum Verschließen der befüllten Behälter (2).
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Versiegel- und Evakuierungsstation (12) die Behälter (2) evakuierbar und versiegelbar sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Versiegel- und Evakuierungsstation (12) den Behältern (2) eine flache Deckelfolie zugeführt wird, welche anschließend versiegelt und gemeinsam mit dem Behälter (2) ausgeschnitten wird.
  6. Verfahren zum Befüllen von Behältern (2) mit einer Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Befüllen der Behälter (2) mit der Befüllvorrichtung (9) und der Transportvorrichtung (8) für die Behälter (2) in der Vorrichtung (1) folgende Verfahrensschritte ausgeführt werden: - in einem ersten Schritt wird die thermoplastische Folie (4) in einer Heizstation (5) erhitzt, - in einem zweiten Schritt werden die Behälter (2) als Hohlkörper mit, vorzugsweise beheizbaren Stempeln (6a), geformt, - in einem dritten Schritt werden die Behälter (2) aus der Folie (4) herausgestanzt, - in einem vierten Schritt werden die Behälter (2) einzeln oder in vorgegebenen ein- oder mehrreihigen Gruppen zu der Befüllvorrichtung (9) geführt, - in einem fünften Schritt werden die Behälter (2) in der Befüllvorrichtung (9) mit einzelnen oder in vorgegebenen ein- oder mehrreihigen Gruppen korrespondierend zu einer Anordnung der angelieferten Behälter (2) angeordneten Befüllstutzen (9a) mit flüssigem und/oder granulatförmigem Material befüllt, - in einem letzten Schritt werden die befüllten Behälter (2) aus der Vorrichtung (1) heraustransportiert, - in einem ersten Zwischenschritt werden in einer zweiten Thermoformvorrichtung Deckel für die Behälter (2) mit einer zweiten rollenförmigen Abgabestation für die thermoplastische Folie (11) erzeugt, - in einem zweiten Zwischenschritt werden die Deckel aus der Folie (11) herausgestanzt, - in einem dritten Zwischenschritt werden die Deckel einzeln oder in vorgegebenen ein- oder mehrreihigen Gruppen zu der Verschließvorrichtung (10) zum Verschließen der befüllten Behälter (2) geführt und - in einem weiteren Zwischenschritt werden die Reste der Folie (4) nach dem Heraustrennen der Behälter (2) aus der Folie (4) zerschnitten und von dort als Schnittreste entsorgt.
  7. Anwendung einer Vorrichtung oder eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (2) mit Kaffeepulver oder ähnlichem granulatförmigen Material befüllbar sind.
  8. Anwendung einer Vorrichtung oder eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (2) mit Kaffee, Milch oder ähnlicher Flüssigkeit befüllbar sind.
DE102007053034.1A 2007-11-07 2007-11-07 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern Active DE102007053034B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053034.1A DE102007053034B4 (de) 2007-11-07 2007-11-07 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007053034.1A DE102007053034B4 (de) 2007-11-07 2007-11-07 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007053034A1 DE102007053034A1 (de) 2009-05-14
DE102007053034B4 true DE102007053034B4 (de) 2023-09-21

Family

ID=40530476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007053034.1A Active DE102007053034B4 (de) 2007-11-07 2007-11-07 Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007053034B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20102128A1 (it) * 2010-11-17 2012-05-18 Spreafico S R L Procedimento e apparecchiatura per il confezionamento di materiale in capsule
ITBO20130390A1 (it) * 2013-07-23 2015-01-24 Azionaria Costruzioni Acma Spa Macchina e metodo per il confezionamento di capsule.
JP6584110B2 (ja) * 2015-03-24 2019-10-02 紀伊産業株式会社 フィルム分離装置
DE102016114650A1 (de) * 2016-08-08 2018-02-08 Gerhard Schubert Gmbh Kapsel-Füll- Maschine und Verfahren zum Füllen von Kapseln mit einem Pulver
IT201700077084A1 (it) * 2017-07-10 2019-01-10 Gima Spa Macchina e metodo di confezionamento di prodotti in polvere, per esempio polvere di caffè, all’interno di un contenitore.

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124669B (de) 1957-01-22 1962-03-01 Ici Australia Ltd Verfahren zum Herstellen oben offener Hohlkoerper aus Kunststoff-Folien und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
US3221472A (en) 1961-11-24 1965-12-07 Dynamics Corp America Packaging machine
US3628303A (en) 1969-07-24 1971-12-21 Seymour C Graham Method of forming and filling containers at high rates of speed
DE2337730A1 (de) 1973-07-25 1975-02-13 Kraemer Und Grebe Kg Maschinen Verpackungsmaschine
US3874143A (en) 1972-07-12 1975-04-01 Lehigh Press Packaging method and apparatus
DE2518088A1 (de) 1974-04-25 1975-11-13 Erca Verfahren und vorrichtung zum verpacken von fluessigen, pastoesen und granulierten stoffen, sowie durch das verfahren hergestellte verpackung
DE3722214A1 (de) 1987-07-04 1989-01-12 Illig Maschinenbau Adolf Vorrichtung zum heisssiegeln von blisterpackungen
DE102005023810A1 (de) 2005-05-24 2006-11-30 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern
DE20321411U1 (de) 2002-06-20 2007-03-01 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verpacken und Packung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1124669B (de) 1957-01-22 1962-03-01 Ici Australia Ltd Verfahren zum Herstellen oben offener Hohlkoerper aus Kunststoff-Folien und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
US3221472A (en) 1961-11-24 1965-12-07 Dynamics Corp America Packaging machine
US3628303A (en) 1969-07-24 1971-12-21 Seymour C Graham Method of forming and filling containers at high rates of speed
US3874143A (en) 1972-07-12 1975-04-01 Lehigh Press Packaging method and apparatus
DE2337730A1 (de) 1973-07-25 1975-02-13 Kraemer Und Grebe Kg Maschinen Verpackungsmaschine
DE2518088A1 (de) 1974-04-25 1975-11-13 Erca Verfahren und vorrichtung zum verpacken von fluessigen, pastoesen und granulierten stoffen, sowie durch das verfahren hergestellte verpackung
DE3722214A1 (de) 1987-07-04 1989-01-12 Illig Maschinenbau Adolf Vorrichtung zum heisssiegeln von blisterpackungen
DE20321411U1 (de) 2002-06-20 2007-03-01 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Verpacken und Packung
DE102005023810A1 (de) 2005-05-24 2006-11-30 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007053034A1 (de) 2009-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007053034B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Befüllen von Behältern
DE2642366C2 (de)
DE102009044897A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gruppenweisen Verpacken von Gegenständen
DE2541912C2 (de) Behälter, insbesondere Verpackungsbehälter, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Behälters und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102016106142A1 (de) Packmittel umfassend Fasermaterial und Verfahren zu seiner Herstellung durch Kompressionsziehen
EP3121123A1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine
DE19613494A1 (de) Verfahren zum Anbringen von Kennzeichen auf der Oberfläche eines Kastens aus Kunststoff
DE60029984T2 (de) Verfahren zur herstellung eines verpackungsbehaelters mit einer oeffnungsvorrichtung
DE102011113401A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten-Packungen
DE10326106A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Packungsmänteln für Karton/Kunststoff-Verbundpackungen
DE102013101118A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zuschnitten für Kragen von Packungen für Zigaretten
DE102018128351B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umhüllung von Behältergruppen
WO2019034705A1 (de) Ein verfahren zum herstellen eines behälters aus einer zusammensetzung, beinhaltend eine flüssigkeit und eine vielzahl von partikeln
EP4072972A1 (de) Packung für produkte der tabakindustrie sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung derselben
DE102016004355A1 (de) Verfahren zum Verpacken von Aufgussbeuteln
DE102019118976A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gebindes
EP3230166B1 (de) Verfahren zur anordnung von zwei beschichtungen auf einer deckelfolie
DE19943468A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kennzeichnen von Bogen aus faltbarem Material wie Wellpappe zur Herstellung von Verpackungen
EP2860118A1 (de) Tiefziehverpackungsmaschine und Verfahren zum Herstellen einer Zwei-komponentenpackung
DE19520849A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen jeweils einer Gegenstandsgruppe in einem Sammelbehälter
DE102013015005A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Formbehältern und zum lagegerechten Verschließen der Formbehälter mit Verschlusselementen
DE1479279C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Tiefziehbehältern aus mit einem Träger aus steifem Material verbundenem thermoplastischem Kunststoff
EP3587665B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen erzeugnisses auf der basis von cellulose
DE19715550C1 (de) Verfahren zum Skinverpacken von Packgut und Skinverpackung
DE102021126396A1 (de) Verfahren, Applikationsvorrichtung und Verpackungsvorrichtung zur Herstellung von Verpackungseinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140226

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AMPACK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

Owner name: SYNTEGON TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DAUB, THOMAS, DIPL.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AMPACK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SYNTEGON TECHNOLOGY GMBH, 71332 WAIBLINGEN, DE