DE102007050171A1 - Wischgummi für einen Scheibenwischer - Google Patents

Wischgummi für einen Scheibenwischer Download PDF

Info

Publication number
DE102007050171A1
DE102007050171A1 DE102007050171A DE102007050171A DE102007050171A1 DE 102007050171 A1 DE102007050171 A1 DE 102007050171A1 DE 102007050171 A DE102007050171 A DE 102007050171A DE 102007050171 A DE102007050171 A DE 102007050171A DE 102007050171 A1 DE102007050171 A1 DE 102007050171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow chamber
squeegee
wiper
hollow
reinforcing elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007050171A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Brodbeck
Holger Dipl.-Ing. Fitterer (Fh)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102007050171A priority Critical patent/DE102007050171A1/de
Publication of DE102007050171A1 publication Critical patent/DE102007050171A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/3808Spoiler integral with the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3817Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support
    • B60S2001/382Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber chacterised by a backing strip to aid mounting of squeegee in support the backing strip being an essentially planar reinforcing strip, e.g. vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Wischgummi (1) für einen Scheibenwischer mit einem Grundkörper (2) und einer elastisch über eine Hohlkammer (6) mit Verstärkungselementen (6.1) angeordneten Wischlippe (3). Die Hohlkammer (6) ist als Hohlprofil (6.2) oder Hohlschaumprofil (6.3) ausgebildet. Der erfindungsgemäße Wischgummi (1) für einen Scheibenwischer weist eine verbesserte Wischqualität sowie eine Vermeidung oder Verminderung der Wisch- und Kippgeräusche an den Umkehrpunkten des Scheibenwischers auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wischgummi für einen Scheibenwischer mit einem Grundkörper und einer elastisch zu diesem Grundkörper angeordneten Wischlippe.
  • Aus der DE 197 45 686 A1 ist ein Wischblatt für einen Scheibenwischer bekannt, das einen von einem Tragbügelsystem gestützten elastischen Grundkörper, der als Hohlkammer ausgebildet ist und daran angrenzend eine mittig mit dem Grundkörper verbundene elastische Wischleiste aufweist, die an der dem Grundkörper abgewandten Stirnseite eine Wischlippe bildet, die mit der zu reinigenden Scheibe zusammenwirkt. Entweder ist der Grundkörper an seiner der Wischleiste zugewandten Oberfläche oder die Wischleiste ist an ihrer dem Grundkörper zugewandten Oberfläche insgesamt konvex ausgebildet, wodurch beim Kippen der Wischleiste in den Umkehrlagen des hin- und herwischenden Scheibenwischers bis in eine Gebrauchswinkellage die zugewandten Oberflächen des Grundkörpers und der Wischleiste kontinuierlich aufeinander abrollen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wischgummi für einen Scheibenwischer anzugeben, welches eine verbesserte Wischqualität sowie eine Vermeidung oder Verminderung der Wisch- und Kippgeräusche an den Umkehrpunkten des Scheibenwischers aufweist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße Wischgummi umfasst einen Grundkörper und eine elastisch über eine Hohlkammer zu diesem Grundkörper angeordnete Wischlippe. Dabei ist die Hohlkammer schlauchförmig in Längsausdehnung des Wischgummis ausgebildet. Innerhalb der Hohlkammer ist eine Anzahl von Verstärkungselementen angeordnet. Dabei erstrecken sich diese Verstärkungselemente in einer ersten Ausführungsform in axialer Richtung in Längsausdehnung der Hohlkammer. In einer alternativen Ausführungsform verlaufen die Verstärkungselemente radial vom Mittelpunkt der Hohlkammer nach außen zur Innenwandung der Hohlkammer. Vorzugsweise sind die Verstärkungselemente speichen- oder stegförmig ausgebildet. Beispielsweise sind die Verstärkungselemente als noppenartige Ausformungen, Stege oder Speichen ausgebildet. Durch die Verstärkungselemente wird die Verteilung und Dämpfung der Anpresskraft eines Wischarmes auf einer Windschutzscheibe in Längsausdehnung des Wischgummis optimiert. Durch die Dämpfung der Anpresskraft reduziert sich der Reibungswiderstand. Dadurch werden Kippgeräusche an den Umkehrpunkten eines Scheibenwischers sowie Geräusche durch unzureichende Reibungsverhältnisse vermieden. Für eine verbesserte Wischqualität der Windschutzscheibe wird durch die schlauchförmige Ausbildung der Hohlkammer mit den ausgebildeten und/oder angeordneten Verstärkungselementen als Ausformungen des Körpers und/oder Stege innerhalb dieser ein optimaler Neigungswinkel von beispielsweise 45 Grad der Wischlippe zur Windschutzscheibe realisiert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Wischgummis mit einem mit noppenartigen Ausformungen und/oder Stegen versehenen Hohlprofil,
  • 2 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Wischgummis mit einem mit speichenförmigen Verstärkungselementen versehenen Hohlprofil,
  • 3 eine schematische Darstellung eines alternativen Wischgummis mit einem mit noppenartigen Ausformungen und/oder Stegen versehenen Hohlschaumprofil, und
  • 4 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines Wischgummis mit einem mit speichenförmigen Verstärkungselementen versehenen Hohlschaumprofil.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt schematisch einen Querschnitt eines Wischgummis 1 für einen Scheibenwischer, welcher an einem über einen nicht näher dargestellten Tragbügel an einem Kraftfahrzeug befestigt ist. Der Tragbügel dient der Befestigung des Wischgummis an dem Scheibenwischer einer Wischanlage des Kraftfahrzeuges.
  • Das Wischgummi 1 weist einen vom Tragbügel gehaltenen Grundkörper 2 und eine elastisch über eine Hohlkammer 6 zu diesem Grundkörper 2 angeordnete Wischlippe 3 auf. Der Grundkörper 2 kann aus aerodynamischen Gründen ein Luftleitelement 4, z. B. einen Spoiler aufweisen.
  • In dem Grundkörper 2 des Wischgummis 1 ist eine Ausnehmung 5 zur Aufnahme beispielsweise einer nicht näher dargestellten stabilen Federschiene eingebracht. Die Federschiene ist beispielsweise als Einschub ausgebildet, der in die Ausnehmung 5 eingeführt wird.
  • An der Unterseite des Grundkörpers 2 des Wischgummis 1 ist eine Hohlkammer 6 schlauchförmig in Längsausdehnung des Wischgummis 1 ausgebildet. Innerhalb der Hohlkammer 6 sind in Längsausdehnung des Wischgummis 1 insbesondere aus einem Körper geformte Verstärkungselemente 6.1 angeordnet, welche den Hohlkörper durchsetzten. Die Verstärkungselemente 6.1 sind als noppenartige Ausformungen und/oder Stege ausgebildet bzw. angeordnet. Die Verstärkungselemente 6.1 sind an der Innenwandung der Hohlkammer 6 verteilt angeordnet.
  • Dabei wird die Anordnung der Stege beispielsweise mittels der so genannten Finite-Elemente-Methode bestimmt. Durch die noppenartige Ausformung des Körpers und/oder die Anordnung der Stege innerhalb der Hohlkammer 6 wird die Anpresskraft der Wischlippe 3 auf einer nicht näher dargestellten Windschutzscheibe in Längsausdehnung des Wischgummis 1 optimiert verteilt und gedämpft. Mit anderen Worten: Die Wischlippe 3, welche über die Hohlkammer 6 elastisch an der Unterseite des Grundkörpers 2 angeordnet ist, liegt auf der Windschutzscheibe durch Verformung der Hohlkammer 6 mit den als Ausformungen und/oder Stegen ausgebildeten Verstärkungselementen 6.1 optimal auf.
  • Darüber hinaus wird bei Gebrauch des Wischgummis 1 durch die Hohlkammer 6 sowie deren Verstärkungselemente 6.1, beispielsweise noppenartige Ausformungen und/oder angeordnete Stege, ein optimaler Neigungswinkel von beispielsweise 45 Grad der Wischlippe 3 zur Windschutzscheibe beim Wischvorgang realisiert, so dass Kippgeräusche an den Umkehrpunkten sowie Geräusche durch unzureichende Reibungsverhältnisse vermieden sind.
  • Im Ausführungsbeispiel nach 1 ist die Hohlkammer 6 mit den Verstärkungselementen 6.1 als ein Hohlprofil 6.2, beispielsweise aus Kunststoff oder Gummi gebildet. Je nach Art des Wischgummis 1 kann dieser als ein Körper ausgeführt sein. Dabei sind der Grundkörper 2, die als Hohlprofil 6.2 ausgebildete Hohlkammer 6 mit Ausformungen 6.1 und/oder den Stegen sowie die Wischlippe 3 als ein Gummikörper ausgeführt.
  • 2 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel des Wischgummis 1 mit speichenförmigen Verstärkungselementen 6.1 in der Hohlkammer 6 eines Hohlprofils 6.2. Dabei ist das jeweilige Verstärkungselement 6.1 beispielsweise in Form einer Speiche aus dem Körper des Hohlprofils 6.2 geformt und durchsetzt die Hohlkammer 6. Insbesondere verlaufen die speichenförmigen Verstärkungselemente 6.1 vom Mittelpunkt der Hohlkammer 6 radial nach außen zur Innenwandung der Hohlkammer 6. Die zum Mittelpunkt der Hohlkammer 6 weisenden Enden der Verstärkungselemente 6.1 sind integral verbunden. Im Ausführungsbeispiel sind drei speichenförmige Verstärkungselemente 6.1 in der Hohlkammer 6 angeordnet, so dass diese in drei Hohlräume unterteilt ist.
  • 3 zeigt ein weiteres alternatives Ausführungsbeispiel eines Wischgummis 1 mit Hohlkammer 6 und in dieser angeordneten Verstärkungselementen 6.1. Hierbei ist die Hohlkammer 6 mit in axialer Richtung verlaufenden Verstärkungselementen 6.1, wie in 1 beschrieben, als ein Hohlschaumkörper 6.3, insbesondere als ein Kunststoff-Spritzgusskörper ausgebildet. Der Grundkörper 2 und die Wischlippe 3 sind an den Hohlschaumkörper 6.3 stoff- und kraftschlüssig, beispielsweise durch Kleben angeordnet, insbesondere angeformt.
  • 4 zeigt einen Querschnitt eines weiteren, alternativen Ausführungsbeispiels des Wischgummis 1 als ein Hohlschaumkörper 6.3. Dabei umfasst der Hohlschaumkörper 6.3 eine Hohlkammer 6 mit speichenförmigen Verstärkungselementen 6.1, wie sie in 2 näher beschrieben sind.
  • Durch die in der Hohlkammer 6 ausgeformten und/oder angeordneten Verstärkungselemente 6.1 der verschiedenen, beschriebenen Ausführungsbeispiele erhöht sich die Stabilität des Wischgummis 1 beim Wischvorgang und die Wischgeräusche sowie Kippgeräusche an den Umkehrpunkten werden reduziert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19745686 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Wischgummi (1) für einen Scheibenwischer mit einem Grundkörper (2) und eine elastisch über eine Hohlkammer (6) zu diesem Grundkörper (2) angeordneten Wischlippe (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkammer (6) mit einer Anzahl von Verstärkungselementen (6.1) versehen ist.
  2. Wischgummi (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungselemente (6.1) stegförmig oder speichenförmig ausgebildet sind.
  3. Wischgummi (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungselemente (6.1) in Form von Speichen, die sich vom Mittelpunkt der Hohlkammer (6) radial nach außen zur Innenwandung der Hohlkammer (6) erstrecken, ausgebildet sind.
  4. Wischgummi (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Mittelpunkt der Hohlkammer (6) weisenden Enden der Verstärkungselemente (6.1) integral verbunden sind.
  5. Wischgummi (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungselemente (6.1) in Form von Stegen in Längsausdehnung der Hohlkammer (6) verlaufen.
  6. Wischgummi (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungselemente (6.1) an der Innenwandung der Hohlkammer (6) verteilt angeordnet sind.
  7. Wischgummi (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkammer (6) als Hohlprofil (6.2) oder Hohlschaumkörper (6.3) ausgebildet ist.
  8. Wischgummi (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer als Hohlprofil (6.2) ausgebildeten Hohlkammer (6) der Grundkörper (2), das Hohlprofil (6.2) und die Wischlippe (3) als ein Gummikörper ausgebildet sind.
  9. Wischgummi (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer als Hohlschaumkörper (6.3) ausgebildeten Hohlkammer (6) der Grundkörper (2) und die Wischlippe (3) an den Hohlschaumkörper (6.3) stoff- und kraftschlüssig angeordnet sind.
DE102007050171A 2007-07-04 2007-10-20 Wischgummi für einen Scheibenwischer Withdrawn DE102007050171A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007050171A DE102007050171A1 (de) 2007-07-04 2007-10-20 Wischgummi für einen Scheibenwischer

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007031003 2007-07-04
DE102007031003.1 2007-07-04
DE102007050171A DE102007050171A1 (de) 2007-07-04 2007-10-20 Wischgummi für einen Scheibenwischer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007050171A1 true DE102007050171A1 (de) 2009-01-15

Family

ID=40121596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007050171A Withdrawn DE102007050171A1 (de) 2007-07-04 2007-10-20 Wischgummi für einen Scheibenwischer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007050171A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2954250A1 (fr) * 2009-12-21 2011-06-24 Airbus Operations Sas Balai d'essuie-glace a flexibilite verticale modifiable
US20110154606A1 (en) * 2008-08-25 2011-06-30 Byung Hun Ko Flat vehicular wiper with hydraulic shock-absorbing unit
WO2015032563A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-12 Robert Bosch Gmbh Wischlippe für eine scheibenwischvorrichtung
EP3018017A1 (de) * 2014-11-07 2016-05-11 Valeo Systèmes d'Essuyage Scheibenwischerblatt eines kraftfahrzeugs
JP2018501151A (ja) * 2014-12-18 2018-01-18 キムブレイド カンパニー リミテッド ワイパーブレード
DE102018219558A1 (de) 2018-11-15 2020-05-20 Robert Bosch Gmbh Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745686A1 (de) 1997-10-16 1999-04-22 Bayerische Motoren Werke Ag Wischerblatt für einen Scheibenwischer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19745686A1 (de) 1997-10-16 1999-04-22 Bayerische Motoren Werke Ag Wischerblatt für einen Scheibenwischer

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110154606A1 (en) * 2008-08-25 2011-06-30 Byung Hun Ko Flat vehicular wiper with hydraulic shock-absorbing unit
US9387826B2 (en) 2009-12-21 2016-07-12 Airbus Operations S.A.S. Windscreen-wiper blade having modifiable vertical flexibility
WO2011077028A1 (fr) * 2009-12-21 2011-06-30 Airbus Operations (S.A.S) Balai d'essuie-glace à flexibilité verticale modifiable
CN102666219A (zh) * 2009-12-21 2012-09-12 空中客车运营简化股份公司 具有可变垂直弯曲性的刮擦器刮刷
FR2954250A1 (fr) * 2009-12-21 2011-06-24 Airbus Operations Sas Balai d'essuie-glace a flexibilite verticale modifiable
CN102666219B (zh) * 2009-12-21 2015-09-09 空中客车运营简化股份公司 具有可变垂直弯曲性的刮擦器刮刷
CN105517857B (zh) * 2013-09-09 2018-07-17 罗伯特·博世有限公司 用于窗板刮拭装置的刮唇
CN105517857A (zh) * 2013-09-09 2016-04-20 罗伯特·博世有限公司 用于窗板刮拭装置的刮唇
WO2015032563A1 (de) * 2013-09-09 2015-03-12 Robert Bosch Gmbh Wischlippe für eine scheibenwischvorrichtung
EP3018017A1 (de) * 2014-11-07 2016-05-11 Valeo Systèmes d'Essuyage Scheibenwischerblatt eines kraftfahrzeugs
FR3028230A1 (fr) * 2014-11-07 2016-05-13 Valeo Systemes Dessuyage Balai d’essuyage de vitres de vehicule automobile
US9919685B2 (en) 2014-11-07 2018-03-20 Valeo Systèmes d'Essuyage Windscreen wiper for motor vehicles
JP2018501151A (ja) * 2014-12-18 2018-01-18 キムブレイド カンパニー リミテッド ワイパーブレード
EP3235695A4 (de) * 2014-12-18 2018-08-15 Kimblade Co., Ltd. Wischerblatt
DE102018219558A1 (de) 2018-11-15 2020-05-20 Robert Bosch Gmbh Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2020099348A1 (de) 2018-11-15 2020-05-22 Robert Bosch Gmbh Wischblatt, insbesondere für ein kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1053145B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP0929423B1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1278666B1 (de) Wischblatt für scheiben insbesondere von kraftfahrzeugen
DE19736368B4 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE102007050171A1 (de) Wischgummi für einen Scheibenwischer
DE102004005258A1 (de) Wischblatt-Konstruktion für ein Motorfahrzeug
EP2102043B1 (de) Wischblatt
DE10309080B4 (de) Wischblatt
EP2883782B1 (de) Baugruppe zum Bilden eines Luftleitelements für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer Baugruppe
DE112014005717T5 (de) Endkappe für eine Wischeranordnung
DE102014209269A1 (de) Scheibenwischer
DE60301009T2 (de) Wischblatt für den Scheibenwischer eines Kraftfahrzeuges
DE10038396A1 (de) Wischvorrichtung
EP2861468B1 (de) Scheibenwischblattvorrichtung
DE102008016043A1 (de) Wischerblatt mit übereinander liegenden Federschienen und mehreren Koppelungspunkten
DE60303430T2 (de) Wischblatt für Scheibenwischer eines Kraftfahrzeuges
DE4442529C2 (de) Wischblatt für einen Scheibenwischer zum Wischen einer Scheibe mit konstantem Krümmungsradius
DE102013003729A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Scheibenwischanlage eines Fahrzeugs sowie Scheibenwischanlage
DE2707703B2 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102006049748A1 (de) Wischerblatt für einen Scheibenwischer
DE19959259A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben an Kraftfahrzeugen
DE102007033594B4 (de) Wischerblatt für einen Scheibenwischer
DE10109088A1 (de) Scheibenwischerarm-Wischblatt-Anordnung sowie Scheibenwischer mit einer solchen Scheibenwischerarm-Wischblatt-Anordnung
DE202007003498U1 (de) Rastverbindungsvorrichtung für Verkleidungsteile
DE102008017250A1 (de) Geräuschgedämpftes Wischerblatt für einen Scheibenwischer an einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501