DE102004005258A1 - Wischblatt-Konstruktion für ein Motorfahrzeug - Google Patents

Wischblatt-Konstruktion für ein Motorfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102004005258A1
DE102004005258A1 DE102004005258A DE102004005258A DE102004005258A1 DE 102004005258 A1 DE102004005258 A1 DE 102004005258A1 DE 102004005258 A DE102004005258 A DE 102004005258A DE 102004005258 A DE102004005258 A DE 102004005258A DE 102004005258 A1 DE102004005258 A1 DE 102004005258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
elastic support
support element
wiper blade
wiper strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004005258A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004005258B4 (de
Inventor
Dong Hyun Lee
Kyung Hee Cho
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KB Wiper Systems Co Ltd
Original Assignee
KCW Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020030009331A external-priority patent/KR20040073668A/ko
Priority claimed from KR10-2003-0078590A external-priority patent/KR100454874B1/ko
Application filed by KCW Corp filed Critical KCW Corp
Publication of DE102004005258A1 publication Critical patent/DE102004005258A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004005258B4 publication Critical patent/DE102004005258B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3806Means, or measures taken, for influencing the aerodynamic quality of the wiper blades
    • B60S1/381Spoilers mounted on the squeegee or on the vertebra
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3849Connectors therefor; Connection to wiper arm; Attached to blade
    • B60S1/3865Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm
    • B60S1/3867Connectors having an integral pivot pin for connection with the wiper arm pin formed on the interior of side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3848Flat-type wiper blade, i.e. without harness
    • B60S1/3874Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra
    • B60S1/3875Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section
    • B60S1/3879Flat-type wiper blade, i.e. without harness with a reinforcing vertebra rectangular section placed in side grooves in the squeegee
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3812Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber
    • B60S2001/3822Means of supporting or holding the squeegee or blade rubber characterised by additional means to prevent longitudinal sliding of squeegee in support, e.g. clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wischerblatt-Konstruktion (10) zum Wischen der Windschutzscheibe eines Motorfahrzeugs und insbesondere einen sogenannten Flachblatt-Wischer, der ohne einen ersten und einen zweiten Bügel mit einem Wischerarm verbunden werden kann. Die Wischerblatt-Konstruktion umfasst eine flexible, langgestreckte Wischleiste (20), die einander gegenüberliegende Längsnuten (24, 25) aufweist und sich eng an die Windschutzscheibe des Fahrzeugs anlegt; eine Federschiene (13) mit Schienenabschnitten (15, 16), die in den einander gegenüberliegenden Nuten der Wischleiste (20) angeordnet sind; ein elastisches Trägerelement (1), das sich entlang einer Längsrichtung der Wischleiste (20) erstreckt und das mehrere Öffnungen (100) aufweist; und ein Verbindungselement, das einen Einsatzbereich (31) hat, der für die Verbindung mit dem elastischen Trägerteil in dessen Öffnung (100) eingesetzt ist, und eine Klaue (32) zum Halten sowohl der Wischleiste als auch der Federschiene.

Description

  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wischerblatt zum Wischen einer Windschutzscheibe eines Motorfahrzeugs und insbesondere einen sogenannten Flachblatt-Wischer, der ohne einen ersten und einen zweiten Bügel mit einem Wischerarm verbunden werden kann.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Beispiel eines konventionellen Flachblatt-Wischers ist in dem US-Patent 5 970569 beschrieben. Das in diesem Patent beschriebene Wischerblatt ist so konfiguriert, dass eine aus einem Gummi hergestellte Wischleiste in ein Lastträgerelement, in dessen Mitte ein Schlitz ausgebildet ist und das aus Federstahl hergestellt ist, eingesetzt und dann unter Verwendung einer Klaue an dem Lastträgerelement fixiert wird.
  • Die Herstellungskosten für solche konventionelle Flachblatt-Wischer sind jedoch bedingt durch eine komplizierte Verbindungsvorrichtung, die mit dem Wischerarm verbunden ist, hoch. Ferner, obwohl das Wischerblatt wegen seiner wiederholten Bewegung eine höhere Längssteifigkeit benötigt, kann die Steifigkeit dem Wischerblatt nur verliehen werden, indem das Lastträgerelement die Form einer ☐-förmigen Schiene erhält. Deshalb kommt es bei dem konventionellen Flachblatt aufgrund der wiederholten Bewegung des Wischerblatts zu einem Rütteln oder Flattern.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Wischerblatt-Konstruktion zur Verfügung zu stellen, bei der die Längssteifigkeit erhöht ist, so dass ein Rütteln oder Flattern aufgrund der wiederholten Bewegung des Wischerblatts reduziert werden kann.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wischerblatt-Konstruktion zur Verfügung zu stellen, bei der ein elastisches Trägerelement und ein Verbindungselement auf einfache Weise miteinander verbunden werden können.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wischerblatt-Konstruktion zu schaffen, die verhindert, dass ein Wischer abhebt, selbst wenn sich ein Fahrzeug mit einer hohen Geschwindigkeit bewegt.
  • Zur Lösung dieser Aufgaben wird gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung zum Erreichen der Ziele eine Wischerblatt-Konstruktion für ein Motorfahrzeug zur Verfügung gestellt, umfassend: eine flexible, langgestreckte Wischleiste, die einander gegenüberliegende Längsnuten aufweist und die sich eng an eine Windschutzscheibe eines Fahrzeugs anlegt; eine Schienenfeder mit Schienenabschnitten, angeordnet in den einander gegenüberliegenden Nuten der Wischleiste; ein elastisches Tragelement oder Trägerelement, das sich entlang einer Längsrichtung der Wischleiste erstreckt und mehrere Öffnungen aufweist; und ein Verbindungselement, das einen in die Öffnung des elastischen Trag- oder Trägerelements eingesetzten Einsetz- oder Einsatzbereich für die Verbindung mit dem elastischen Trägerelement und eine Klaue zum Halten sowohl der Wischleiste als auch der Schienenfeder besitzt.
  • Gemäß dieser Wischerblatt-Konstruktion für ein Motorfahrzeug wird aufgrund des elastischen Trägerelements die Längsfestigkeit oder Längssteifigkeit des Wischerblatts erhöht, wodurch ein durch die wiederholten Bewegungen des Wischerblatts hervorgerufenes Phänomen eines Rüttelns oder Flatterns abgeschwächt wird.
  • Vorzugsweise ist der Einsatzbereich in die Öffnung des elastischen Trägerelements eingepasst.
  • Da der Einsetz- oder Einsatzbereich gemäß dieser Wischerblatt-Konstruktion in die Öffnung des elastischen Trägerelements eingepasst ist, kann das Wischerblatt durch einen vereinfachten Montagevorgang in kürzerer Zeit zusammengebaut werden.
  • Vorzugsweise sind das Verbindungselement und das elastische Trägerelement mittels Schweißen miteinander verbunden.
  • Da das Verbindungselement und das elastische Haltelement gemäß dieser Wischerblatt-Konstruktion miteinander verschweißt sind, lässt sich eine Verbindung erreichen, die sicherer bzw. haltbarer ist.
  • Weiter bevorzugt sind der Einsatzbereich und die Klaue integral miteinander ausgebildet.
  • Da das Verbindungselement gemäß dieser Wischerblatt-Konstruktion hergestellt wird durch integrales Ausbilden des Einsatzbereichs mit der Klaue, kann ein Verfahren zum Zusammenfügen des Einsatzbereichs und der Klaue weggelassen werden und die Herstellungsarbeit hierfür kann erleichtert werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Wischerblatt-Konstruktion für ein Motorfahrzeug zur Verfügung gestellt, umfassend: eine flexible, langgestreckte Wischleiste, die einander gegenüberliegende Längsnuten aufweist und die sich eng an die Windschutzscheibe eines Fahrzeugs anlegt; eine Schienenfeder mit Schienenabschnitten, die in den einander gegenüberliegenden Nuten der Wischleiste angeordnet sind; und ein elastisches Trag- oder Trägerelement, das sich entlang einer Längsrichtung der Wischleiste erstreckt und eine Klaue zum Halten sowohl der Wischleiste als auch der Schienenfeder aufweist.
  • Da die Klaue zum Halten der Wischleiste und der Federschiene gemäß dieser Wischerblatt-Konstruktion direkt an dem sich entlang einer Längsrichtung der Wischleiste erstreckenden elastischen Trag- oder Trägerelement vorgesehen ist, kann eine Arbeitserleichterung bei der Herstellung und beim Zusammenbau erreicht werden. Ferner wird die Längssteifigkeit oder Längsfestigkeit des Wischerblatts durch das elastische Trag- oder Trägerelement erhöht, wodurch ein durch die wiederholten Bewegungen des Wischerblatts bedingtes Phänomen eines Rüttelns oder Flatterns abgeschwächt wird.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Klaue entlang der gesamten Länge der Wischleiste.
  • Da sich die Klaue gemäß dieser Wischerblatt-Konstruktion entlang der gesamten Länge der Wischleiste erstreckt, ist eine festere Verbindung zwischen dem elastischen Trägerelement und der Wischleiste möglich, und die Längsfestigkeit oder Längssteifigkeit des Wischers wird entsprechend weiter erhöht.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Wischerblatt-Konstruktion für ein Motorfahrzeug zur Verfügung gestellt, umfassend: eine flexible, langgestreckte Wischleiste, die einander gegenüberliegende Längsnuten aufweist und die sich eng an die Windschutzscheibe eines Fahrzeugs anlegt; eine Schienenfeder mit Schienenabschnitten, angeordnet in den einander gegenüberliegenden Nuten der Wischleiste angeordnet sind; ein elastisches Trag- oder Trägerelement, das sich entlang einer Längsrichtung der Wischleiste erstreckt und mehrere Öffnungen aufweist; und ein Verbindungselement mit einem in die Öffnung des elastischen Trag- oder Trägerelements eingesetzten Einsetz- oder Einsatzbereich für die Verbindung mit dem elastischen Trägerelement und mit einer Klaue zum Halten sowohl der Wischleiste als auch der Schienenfeder.
  • Darüber hinaus weist der Einsatzbereich des Verbindungselements ein Paar elastischer Teile auf, die elastisch in einen Zustand verformbar sind, in dem sie durch die Öffnungen des elastischen Trägerelements hindurchtreten können, und deren elastische Rück stellung in einen Zustand möglich ist, in dem die elastischen Teile nach dem Passieren der Öffnungen in dem elastischen Trägerelement auf solche Weise gefangen oder festgesetzt sind, dass sie nicht aus den Öffnungen herausgelangen können.
  • Da gemäß dieser Wischerblatt-Konstruktion das Paar elastischer Teile vorgesehen ist, das durch die Öffnungen des elastischen Trägerelements hindurchtreten kann und sich dann elastisch zurückstellen kann, um nicht aus den Öffnungen heraus zu gelangen, lässt sich die Wischleiste bei einem sogenannten Flachblatt-Wischer mit einem einzigen Handgriff auf sehr einfache Weise an dem elastischen Trägerelement montieren.
  • Für jedes der elastischen Teile wird eine Querschnittform bevorzugt, die bei Betrachtung aus einer seitlichen Richtung des elastischen Trägerelements sektorförmig (z.B. kreissektorförmig) ist. Jedoch kann auch eine beliebige andere Form gewählt werden, solange die elastischen Teile unter elastischer Verformung in die Öffnung des elastischen Trägerelement eingesetzt werden und nicht mehr aus der Öffnung herausgelangen können, wenn sie nach dem Passieren der Öffnung elastisch zurückgestellt werden.
  • Ferner kann an einer Oberfläche des elastischen Trägerelements ein Spoiler vorgesehen sein, wodurch ein unnötiges Abheben des Wischerblatts von der Windschutzscheibe vermieden werden kann, selbst wenn sich das mit einem solchen Wischerblatt versehene Fahrzeug mit einer hohen Geschwindigkeit bewegt.
  • Vorzugsweise hat der Spoiler einen Klauenbereich zum Halten des elastischen Elements und ist mittels eines Klebstoffs an dem elastischen Trägerelement angebracht. Da der Klauenbereich in den Spoiler integriert ist, ist es möglich den Spoiler fester an dem elastischen Trägerelement anzubringen.
  • Das Wischerblatt kann des weiteren ein Verbindungsstück zum Verbinden eines Wischerarms im wesentlichen mit der Mitte des elastischen Trag- oder Trägerelements umfassen, wobei der Spoiler an einer Position des Verbindungsstücks an der Oberfläche des elastischen Trägerelements geteilt ist. Hier ist der Spoiler hinsichtlich des Verbindungsstücks des Wischerarms zweigeteilt.
  • Die Wischblatt-Konstruktion ist dabei bevorzugt so ausgestaltet, dass der Klauenabschnitt eine gesamte Bodenfläche des elastischen Tragelements bedeckt oder überdeckt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehenden sowie weitere Ziele, Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen. Darin zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht einer Wischerblatt-Konstruktion gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine entlang der Linie I-I von 1 geschnittene, teilweise perspektivische Ansicht der Wischerblatt-Konstruktion gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine teilweise perspektivische Ansicht einer Wischerblatt-Konstruktion gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine Seitenansicht einer Wischerblatt-Konstruktion gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 eine entlang der Linie I-I von 4 geschnittene, teilweise perspektivische Ansicht der Wischerblatt-Konstruktion;
  • 6 eine Teilschnittansicht entlang der Linie II-II von 5;
  • 7 eine Seitenansicht einer Wischerblatt-Konstruktion gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 8 eine entlang der Linie III-III von 7 geschnittene, teilweise perspektivische Ansicht der Wischerblatt-Konstruktion;
  • 9 eine Schnittansicht der Wischerblatt-Konstruktion entlang der Linie IV-IV von 7;
  • 10 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsstücks der Wischerblatt-Konstruktion gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 11 eine Schnittansicht zur Darstellung eines Zustands, in dem ein Wischerarm mit dem in 10 gezeigten Verbindungsstück verbunden ist; und
  • 12 eine Schnittansicht der Wischerblatt-Konstruktion mit einem daran montierten Spoiler gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung mit Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im Detail beschrieben.
  • 1 zeigt, eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Wischerblatt-Konstruktion 10. Wie in 1 gezeigt, umfasst die Wischerblatt-Konstruktion 10 ein elastisches Tragelement oder Trägerelement 1, eine Wischleiste 20 und ein Verbindungselement 30, welches das elastische Trägerelement 1 und die Wischleiste 20 verbindet. Das elastische Trägerelement 1 erstreckt sich entlang einer Längsrichtung der Wischleiste 20 und ist an seinem Boden mit einer Öffnung (nicht dargestellt) ausgebildet. Hier kann ein Einsetzbereich oder Einsatzbereich 31 des Verbindungselements 30 in die Öffnung des elastischen Trägerelements 1 eingesetzt werden. Das elastische Trägerelement 1 verfügt über eine vorgegebene Flexibilität, so dass es zusammen mit der Wischleiste 20 gebogen werden kann, um der Krümmung einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs zu entsprechen.
  • In 1 ist die Wischerblatt-Konstruktion schematisch dargestellt. Eine Originalform der Wischerblatt-Konstruktion 10 in ihrer Originalform ist jedoch gebogen, so dass sie eine vorgegebene Krümmung aufweist, wie dies anhand einer gestrichelten Linie A dargestellt ist. Die Wischerblatt-Konstruktion ist so gestaltet, dass ihre Krümmung größer ist als eine maximale Krümmung einer tatsächlichen Windschutzscheibe eines Fahrzeugs. Wenn sich die Wischerblatt-Konstruktion 10 in der Praxis an die Windschutzscheibe eines Fahrzeugs legt, gelangen zuerst die beiden Enden der Wischleiste 20 mit der Windschutzscheibe des Fahrzeugs in Kontakt, und ein zentraler Bereich der Wischerblatt-Konstruktion 10 wird dann durch einen Wischerarm (nicht gezeigt) langsam nach unten gedrückt, so dass schließlich die gesamte Wischleiste an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs zur Anlage kommt. Die vorgegebene Krümmung ist so berechnet, dass ein Kontaktdruck mittels einer durch den Wischerarm ausgeübten Kraft gleichmäßig über die gesamte Wischleiste verteilt wird.
  • 2 zeigt eine teilweise perspektivische Ansicht der Wischerblatt-Konstruktion 10, in der ein Schnitt entlang der Linie I-I von 1 abgebildet ist.
  • Die Wischleiste 20 umfasst, wie in 2 gezeigt, eine Wischlippe 21, die mit der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs in direkten Kontakt kommt, um Fremdsubstanzen, die sich auf der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angesammelt haben, zu beseitigen oder um Regen, auf die Windschutzscheibe gefallener Schnee oder dergleichen weg zu wischen, wenn der Wischer betätigt wird. Die Wischlippe 21 ist aus einem Gummimaterial hergestellt. Die Wischlippe 21 ist durch einen Kippsteg 22 mit einem Wischerkörperbereich 23 verbunden. Wenn die Wischerblatt-Konstruktion auf solche Weise arbeitet, dass die Wischlippe 21 über eine Oberfläche der Windschutzscheibe des Fahrzeugs gleitet, wird der Kippsteg 22 in geeigneter Weise von Seite zu Seite gekippt, um eine sanfte, gleichmäßige oder. glatte Bewegung der Wischlippe 21 zu ermöglichen.
  • Ferner weist die Wischleiste 20 einander entgegengesetzte gegenüberliegenden Nuten 25 und 26 auf, die in einer Längsrichtung der Wischleiste 20 in einem oberen Abschnitt der Wischerkörperbereichs 23 gebildet sind. Bevorzugt sind die Nuten 25 und 26 entlang der gesamten Länge der Wischleiste 20 gebildet. Schienen 15 und 16 einer schienenförmigen Federleiste, Federschiene oder Schienenfeder 13 sind in den Nuten 25 und 26 angeordnet.
  • Erfindungsgemäß ist ein Verbindungselement 30 vorgesehen, wie in 2 gezeigt. Das Verbindungselement 30 umfasst den Einsatzbereich 31, der zur Verbindung mit dem elastischen Trägerelement 1 in dessen Öffnung eingesetzt ist, und eine Klaue 32, die integral mit dem Einsatzbereich 31 ausgebildet ist und die ein gleichzeitiges Halten der Wischleiste 20 und der Federleiste bzw. Schienenfeder 31 ermöglicht.
  • Der Einsatzbereich 31 kann kugel-, scheiben- oder rechteckförmig gestaltet sein.
  • Die Klaue 32 hat einen Klauenbereich 33, der wiederum die Wischleiste 20 überdeckt oder auch umschließt, um eine Verbindung des Verbindungselements 30 mit der Wischleiste 20 zu ermöglichen, wie das in 2 dargestellt ist.
  • Der Einsatzbereich 31 des Verbindungselements 30 ist in die Öffnung des elastischen Trägerelements 1 eingesetzt, und die beiden Elemente sind durch eine Presspassung miteinander verbunden oder/und sie sind miteinander verschweißt.
  • Da der Einsatzbereich 31 des Verbindungselements 30 in die Öffnung des elastischen Trägerteils 1 eingesetzt und die Klaue 32 mit der Wischleiste 20 zusammengespannt ist, sind das elastische Trägerteil 1 und die Wischleiste 20 über das Verbindungselement 30 miteinander verbunden.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Wischerblatt-Konstruktion 10', deren Querschnitt dargestellt ist. In dieser Figur tragen Elemente, die identisch sind mit jenen der 1 und 2, die gleichen Bezugsziffern.
  • Die Wischerblatt-Konstruktion 10' umfasst ein elastisches Trägerteil 50 mit einer Klaue, die sich in einer Längsrichtung der Wischleiste 20 erstreckt und die die Wischleiste 20 und die Federschienen 15 und 16 hält.
  • Die Klaue kann sich entlang der gesamten Länge der Wischleiste 20 erstrecken, wie das in 3 gezeigt ist, oder alternativ dazu entlang eines Teils der Gesamtlänge der Wischleiste 20. Außerdem können mehrere Klauen diskontinuierlich entlang der Wischleiste vorgesehen sein.
  • Die Längsfestigkeit oder Längssteifigkeit der Wischer-Konstruktion lässt sich durch solch ein elastisches Trägerelement 50 erhöhen. Da die Klaue zum Halten der Wischleiste 20 gleichzeitig auch direkt an dem elastischen Trägerelement 50 angeordnet ist, lässt sich die Konfiguration der Wischerblatt-Konstruktion 10' im Vergleich zu der vorstehenden Ausführungsform vereinfachen.
  • 4 zeigt eine Seitenansicht einer Wischerblatt-Konstruktion 1000 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Elemente in dieser Ausführungsform, die identisch sind mit jenen der vorstehenden Ausführungsform, tragen die gleichen Bezugsziffern.
  • Wie 4 zeigt, umfasst eine Wischerblatt-Konstruktion 1000 ein elastisches Trägerteil 111, eine Wischleiste 20 und ein Verbindungselement 130, das das elastische Trägerteil 111 und die Wischleiste 20 verbindet. Das elastische Trägerteil 111 erstreckt sich in einer Längsrichtung der Wischleiste 20 und ist in seinem Boden mit einer Öffnung 100 (6) versehen, in welche die Einsatzbereiche 31a und 31b des später zu beschreibenden Verbindungselements 130 eingesetzt werden können. Das elastische Trägerelement 111 verfügt über eine vorgegebene Flexibilität, so dass es zusammen mit der Wischleiste 20 geeignet gebogen werden kann, um. Einer Krümmung oder Wölbung der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs zu entsprechen.
  • Ferner ist ein Verbindungsstück 110, mit welchem der Wischerarm verbunden werden kann, dem elastischen Tragelement 111 mit an einem zentralen Bereich desselben verbunden.
  • Weiterhin durchgreifen die Einsatzbereiche oder die elastischen Teile 31a und 31b des Verbindungselements 130 die Öffnung 100 des elastischen Trägerelements 111.
  • 5 zeigt eine teilweise perspektivische Ansicht der Wischerblatt-Konstruktion 1000, in der dessen Querschnitt entlang der Linie I-I von 4 dargestellt ist.
  • Die Wischleiste 20 hat außerdem entgegengesetzte, voneinander weg gerichtete Nuten 25 und 26, die in Längsrichtung der Wischleiste 20 in einem oberen Abschnitt des Wischerkörperbereichs 23 ausgebildet sind. Vorzugsweise sind die Nuten 25 und 26 entlang der gesamten Länge der Wischleiste 20 vorgesehen. Schienen 15 und 16 einer Federleiste oder Schienenfeder 13 sind in den Nuten 25 und 26 angeordnet.
  • Erfindungsgemäß ist das Verbindungselement 130 wie in 5 gezeigt vorgesehen. Das Verbindungselement 130 umfasst ein Paar elastischer Teile 31a und 31b, die für die Verbindung mit dem elastischen Trägerelement 111 in dessen Öffnung 100 eingesetzt sind, und eine Klaue 33, die integral mit dem Paar elastischer Verbindungsteile 31a und 31b ausgebildet ist und die ein gleichzeitiges Halten der Wischleiste 20 und der Federschiene 13 erlaubt.
  • 6 zeigt eine Teilschnittansicht entlang der Linie II-II von 5. Zur Vereinfachung der Darstellung sind in 6 lediglich das elastische Trag- oder Trägerelement 111 und das Verbindungselement 130 dargestellt.
  • Gemäß 6, auf die nun Bezug genommen wird, hat das Paar elastischer Teile 31a und 31b bei Betrachtung aus einer seitlichen Richtung des elastischen Trägerteils 111 eine Sektorform. Das Verbindungselement 130 ist mit einem den elastischen Elementen 31a und 31b benachbarten Anschlag oder Stopper 3 versehen. Das Verbindungselement 130 ist von der Unterseite des elastischen Trägerteils 111 in die Öffnung 100 eingesetzt. Dabei gelangen zu Beginn des Einsetzens des Verbindungselements 130 in die Öffnung 100 kreisbogenförmige Abschnitte der elastischen Teile 31a und 31b mit dem elastischen Trägerteil 111 in Berührung und verformen sich im Zuge des weiteren Einsetzens des Verbindungselements 130 elastisch in einer Richtung, in der sie einander zugewandt sind. Die Größe der elastischen Teile 31a und 31b des Verbindungselements 130 ist so bemessen, das die elastischen Teile durch die Öffnung 100 hindurchtreten können, wenn sie sich, wie oben beschrieben, elastisch verformen. Nachdem die elastischen Teile 31a und 31b die Öffnung 100 vollständig passiert haben, werden die elastischen Teile 31a und 31b in ihre in 6 gezeigte ursprüngliche Form zurückgestellt. Danach können die elastischen Teile 31a und 31b in der Einsatzrichtung nicht mehr aus der Öffnung 100 herausgelangen, und die Stopper 3 verhindern, dass die elastischen Teile 31a und 31b sich weiter in die Öffnung 100 hinein bewegen.
  • Die Querschnittsform der elastischen Teile 31a und 31b bei Betrachtung aus der seitlichen Richtung des elastischen Trägerteils 111 ist nicht auf eine Sektorform beschränkt. Vielmehr können beliebig konfigurierte elastische Teile verwendet werden, solang dieselben unter elastischer Verformung durch die Öffnung des elastischen Trägerteils 111 hindurchtreten können, und nach dem Passieren der Öffnung 100 nicht mehr aus dieser freikommen können. Wenngleich in dieser Ausführungsform eine rechteckige Öffnung 100 verwendet wird, eignen sich auch beliebige andere Öffnungsformen, solange die vorgenannten Bedingungen erfüllt werden.
  • Wenn ein mit diesen elastischen Teilen 31a und 31b versehenes Verbindungselement 130 verwendet wird, ist es außerdem nicht notwendig, ein kompliziertes Verfahren wie Schweißen durchzuführen, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, das elastische Trägerelement 111 dünner auszubilden. Die dadurch erzielbaren Vorteile sind ein einfacher durchzuführender Vorgang des Zusammenbaus und eine Reduzierung der Herstellungskosten.
  • Die Klaue 33 des Verbindungselements 130 bedeckt bzw. umschließt die Wischleiste 20 und ermöglicht ein Zusammenspannen des Verbindungselements 130 und der Wischleiste 20, wie dies in 5 dargestellt ist.
  • Da die elastischen Teile 31a und 31b des Verbindungselements 130 für dessen Verbindung mit dem elastischen Trägerteil 111 ohne weiteres durch die Öffnung des elastischen Trägerteils hindurchtreten können und da die Klaue 32 mit der Wischleiste 20 zusammengespannt ist, wie vorstehend beschrieben, sind das elastische Trägerelement 111 und die Wischleiste 20 über das Verbindungselement 130 miteinander verbunden.
  • 7 zeigt eine Seitenansicht eines Wischerblatts gemäß einer noch weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von den in den 4 bis 6 gezeigten Ausführungsformen dadurch, dass Spoiler 40a und 40b an der Oberfläche des elastischen Trägerelements 111 vorgesehen sind.
  • 8 zeigt eine teilweise perspektivische Ansicht des Wischerblatts, in der dessen Querschnitt entlang der Linie III-III von 7 dargestellt ist. Wie 8 zeigt, sind die elastischen Teile 31a und 31b, die die Öffnung durchgriffen haben und die aus der Öffnung 100 des elastischen Trägerteils 111 hervorstehen, in den Spoiler 40a eingebettet. Die Form der Spoiler 40a und 40b kann in Anpassung an das jeweilige Design variieren und ist nicht auf die in den 8 und 9 dargestellte Form beschränkt. Außerdem können die Spoiler 40a und 40b hohl ausgebildet sein, falls dies notwendig ist.
  • 9 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie IV-IV von 7.
  • Die Konfiguration, in welcher das Verbindungselement 130 mit dem elastischen Trägerteil 111 und mit der Wischleiste 20 verbunden ist, ist die gleiche wie die in der Ausführungsform gemäß den 4 bis 6. Vorzugsweise hat der Spoiler 40a klauenför mige Enden 400a und 400b zum Halten der beiden Enden des elastischen Trägerteils 111. Hinsichtlich des Verbindungsstücks 110 ist der Spoiler in einen rechten und einen linken Spoiler 40a und 40b unterteilt, und die Spoiler 40a und 40b können mittels eines Klebstoffs etc. an dem elastischen Trägerelement 111 befestigt werden.
  • Die Schnittansicht in 12 zeigt eine Wischerblatt-Konstruktion, an der ein anderer Spoiler 140a, befestigt ist. In dieser Ausführungsform ist der Spoiler 140a so konfiguriert, dass sein Bodenbereich die gesamte Bodenfläche des elastischen Trägerteils 111 bedeckt. Dadurch ist eine im Vergleich zu der Ausführungsform gemäß 9 festere bzw. dauerhaftere Anbringung des Spoilers 140 an dem elastischen Trägerteil 111 möglich.
  • 10 zeigt eine perspektivische Ansicht des Verbindungsstücks 110 des erfindungsgemäßen Wischerblatts 1000, und 11 ist eine Schnittansicht zur Darstellung eines Zustands, in dem ein Wischerarm 800 an dem Verbindungsstück 110 befestigt ist. Ein Verbinder 1100 ist mittels eines Vernietungsvorgangs durch einen Bolzen 70 an dem Verbindungsstück 110 fixiert.
  • Zwar ist der Verbinder 1100 in den 10 und 11 ein sogenannter "U-Haken"-Verbinder ist, doch eignen sich auch andere Arten von Verbindern zur Verwendung bei einem Wischerblatt 1000 gemäß vorliegender Erfindung. Das heißt, außer dem in den 10 und 11 gezeigten Verbinder können alle Arten von bekannten Verbindern bei vorliegender Erfindung Anwendung finden, zum Beispiel Verbinder eines Typs, der an der Oberseite oder an der Seite zum Einsatz kommt.
  • Da das elastische Trägerelement gemäß vorliegender Erfindung wie vorstehend beschrieben an der als Flachblatt-Wischer bezeichneten Wischerblatt-Konstruktion in Längsrichtung der Wischleiste vorgesehen ist, besteht der Vorteil, dass die Längsfestigkeit der Wischerblatt-Konstruktion noch weiter erhöht werden kann.
  • Wenn die Längsfestigkeit der Wischerblatt-Konstruktion wie vorstehend beschrieben noch weiter erhöht wird, lässt sich das durch die wiederholten Bewegungen des Wischerblatts hervorgerufene Phänomen eines Rüttelns oder Flatterns abschwächen.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wischleiste und das elastische Trägerelement mit Hilfe des Verbindungselements, das den(die) Einsatzbereiche) und die Klaue aufweist, in einfacher Weise miteinander verbunden werden können und dass die Kosten je Produktionseinheit der Wischerblatt-Konstruktion im Vergleich zu dem konventionellen Flachblatt-Wischer gesenkt werden können.
  • Ein noch weiterer Vorteil ist, dass sich die Montagezeit beachtlich verkürzen lässt, indem die Verbindung des Verbindungselements mit dem elastischen Trägerelement in einem Handgriff erfolgt.
  • Da ferner in dem oberen Bereich des elastischen Trägerelements der Spoiler vorgesehen ist, lässt sich eine durch das Abheben der Wischerblatt-Konstruktion von der Windschutzscheibe des Fahrzeugs bedingte verminderte Wischleistung selbst bei einer hohen Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs vermeiden. Weiterhin kann die Haltekraft zwischen dem Spoiler und dem elastischen Trägerelement erhöht werden, da beide seitlichen Enden des Spoilers als Klauen geformt sind.
  • Obwohl vorliegende Erfindung anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen beschrieben wurde, stellt diese keine Einschränkung der Erfindung dar. Vielmehr sind verschiedene Ersetzungen, Modifikationen und Änderungen möglich ohne den Kern und den Rahmen der Erfindung zu verlassen, der durch die anliegenden Ansprüche definiert ist.

Claims (12)

  1. Wischerblatt-Konstruktion (10; 10'; 1000) für ein Motorfahrzeug, umfassend: eine flexible, langgestreckte Wischleiste (20), die entgegengerichtete oder gegenüberliegende Längsnuten (25, 26) aufweist und die in engen Kontakt mit einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs kommt; eine Federschiene, Federleiste oder Schienenfeder (13) mit Schienenabschnitten (15, 16), angeordnet in den gegenüberliegenden Nuten (25, 26) der Wischleiste (20); ein elastisches Trag- oder Trägerelement (1; 111), das sich entlang einer Längsrichtung der Wischleiste (20) erstreckt und das mehrere Öffnungen (100) aufweist; und ein Verbindungselement (30; 130), das einen Einsetz- oder Einsatzbereich (31), der zur Verbindung mit dem elastischen Trägerelement (1; 111) in dessen Öffnung (100) eingesetzt ist, und eine Klaue (32) zum Halten sowohl der Wischleiste (20) als auch der Schienenfeder (13) aufweist.
  2. Wischerblatt-Konstruktion nach Anspruch 1, wobei der Einsatzbereich (31) in die Öffnung (100) des elastischen Trägerelements (1; 111) eingesetzt ist.
  3. Wischerblatt-Konstruktion nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verbindungselement (30; 130) und das elastische Trägerelement (1; 111) durch Schweißen miteinander verbunden sind.
  4. Wischerblatt-Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Einsatzbereich (31) und die Klaue (32) integral miteinander ausgebildet sind.
  5. Wischerblatt-Konstruktion (10; 10'; 1000) für ein Motorfahrzeug, umfassend: eine flexible, langgestreckte Wischleiste (20), die entgegengerichtete oder gegenüberliegende Längsnuten (25, 26) aufweist und die in engen Kontakt mit einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs kommt; eine Federschiene, Federleiste oder Schienenfeder (13) mit Schienenabschnitten (15, 16), angeordnet in den gegenüberliegenden Nuten (25, 26) der Wischleiste (20); und ein elastisches Trag- oder Trägerelement (1; 111), das sich entlang einer Längsrichtung der Wischleiste (20) erstreckt und eine Klaue (32) zum Halten sowohl der Wischleiste (20) als auch der Federschiene (13) aufweist.
  6. Wischerblatt-Konstruktion nach Anspruch 5, wobei sich die Klaue (32) entlang der gesamten Länge der Wischleiste (20) erstreckt.
  7. Wischerblatt-Konstruktion (1; 10'; 1000) für ein Motorfahrzeug, umfassend: eine flexible, langgestreckte Wischleiste (20), die gegenüberliegende oder entgegengerichtete Nuten (25, 26) aufweist und die in engen Kontakt mit einer Windschutzscheibe des Fahrzeugs kommt; eine Federschiene, Federleiste oder Schienenfeder (13) mit Schienenabschnitten (15, 16), angeordnete in den gegenüberliegenden Nuten (25, 26) der Wischleiste (20); ein elastisches Trag- oder Trägerelement (1; 111; 50), das sich entlang einer Längsrichtung der Wischleiste (20) erstreckt und das mehrere Öffnungen (100) aufweist; und ein Verbindungselement (30; 130), das einen Einsetz- oder Einsatzbereich (31, 31a, 31b), der zur Verbindung mit dem elastischen Trägerelement (1; 111; 50) in dessen Öffnung (100) eingesetzt ist, und eine Klaue (32) aufweist, die sowohl die Wischleiste (20) als auch die Federschiene (13) halten kann, wobei der Einsatzbereich (31) ein Paar elastischer Teile (31a, 31b) aufweist, die elastisch in einen Zustand verformbar sind, in dem die elastischen Teile (31a, 31b) durch die Öffnung (100) des elastischen Trägerelements (111) hindurchtreten können und nach dem Passieren der Öffnung (100) elastisch in einen Zustand rückstellbar sind, in dem die elastischen Teile (31a, 31b) in dem elastischen Trägerelement (111) derart gefangen gehalten werden können, dass sie nicht aus der Öffnung (100) herausgelangen können.
  8. Wischerblatt-Konstruktion nach Anspruch 7, wobei jedes der elastischen Teile (31a, 31b) bei Betrachtung aus einer seitlichen Richtung des elastischen Trägerelements (111) eine sektorförmige Querschnittsform hat.
  9. Wischerblatt-Konstruktion nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei ein Spoiler (40a, 40b) an einer Oberfläche des elastischen Trägerelements (111) vorgesehen ist.
  10. Wischerblatt-Konstruktion nach Anspruch 9, wobei der Spoiler (40a, 40b) einen Klauenbereich (400a, 400b) zum Halten des elastischen Trägerelements (111) aufweist und/oder mit Hilfe von Klebstoff an dem elastischen Trägerelement (111) befestigt ist.
  11. Wischerblatt-Konstruktion nach Anspruch 9 oder 10, ferner umfassend ein Verbindungsstück (110) zum Verbinden eines Wischerarms im wesentlichen mit der Mitte des elastischen Trägerelements (111), wobei der Spoiler (40a, 40b) an einer Position des Verbindungsstücks (110) an der Oberfläche des elastischen Trägerelements (111) geteilt ist.
  12. Wischerblatt-Konstruktion nach Anspruch 10, wobei der Klauenbereich (140a, 140b) die gesamte Bodenfläche des elastischen Trägerteils (111) bedeckt.
DE102004005258A 2003-02-14 2004-02-03 Wischblatt-Konstruktion für ein Motorfahrzeug Expired - Fee Related DE102004005258B4 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020030009331A KR20040073668A (ko) 2003-02-14 2003-02-14 차량용 와이퍼
KR10-2003-0009331 2003-02-14
KR10-2003-0078590A KR100454874B1 (ko) 2003-11-07 2003-11-07 와이퍼 블레이드 조립체
KR10-2003-0078590 2003-11-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004005258A1 true DE102004005258A1 (de) 2004-09-02
DE102004005258B4 DE102004005258B4 (de) 2010-04-08

Family

ID=32829118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004005258A Expired - Fee Related DE102004005258B4 (de) 2003-02-14 2004-02-03 Wischblatt-Konstruktion für ein Motorfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7028368B2 (de)
JP (1) JP3898186B2 (de)
CN (1) CN1314558C (de)
DE (1) DE102004005258B4 (de)
FR (1) FR2852566B1 (de)
RU (1) RU2268176C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013186068A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischblattvorrichtung

Families Citing this family (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2868747B1 (fr) * 2004-04-07 2008-06-20 Valeo Systemes Dessuyage Balai d'essuie-glace de type flat-blade comportant un deflecteur aerodynamique
US20060207050A1 (en) * 2004-07-30 2006-09-21 Subramaniam Shanmugham Windshield wiper structure
BRMU8402004U (pt) * 2004-08-17 2004-12-28 Dyna Electromecanica Disposição introduzida em palheta
KR100597339B1 (ko) 2004-09-22 2006-07-06 케이씨더블류 주식회사 와이퍼 블레이드 조립체
WO2006088274A1 (en) * 2005-02-16 2006-08-24 Cap Inc Blade for windshield wiper of automobile
US7774892B2 (en) 2005-04-04 2010-08-17 Trico Products Corporation Wiper coupler and wiper assembly incorporating same
CA2541641C (en) 2005-04-04 2014-02-11 Trico Products Corporation Wiper coupler and wiper assembly incorporating same
US7150066B1 (en) * 2005-06-15 2006-12-19 Shih Hsien Huang Windshield wiper structure for vehicles
US7698775B2 (en) 2007-10-26 2010-04-20 Alberee Products, Inc. Windshield wiper assembly having a body made of spring steel
US7634834B2 (en) * 2005-09-19 2009-12-22 Alberee Products, Inc. Windshield wiper assembly having a body made of spring steel
JP4544165B2 (ja) * 2006-01-27 2010-09-15 市光工業株式会社 ワイパーブレード
US7861363B2 (en) * 2006-02-02 2011-01-04 Trico Products Corporation Beam blade windshield wiper assembly having an airfoil
DE102006020524A1 (de) * 2006-05-03 2007-11-08 Robert Bosch Gmbh Wischblatt
US20080028564A1 (en) * 2006-08-04 2008-02-07 Shu-Lan Ku Wiper blade support structure
US8122560B2 (en) * 2006-08-04 2012-02-28 Dongguan Hongyi Wiper Co., Ltd. Windshield wiper bridge base assembly
US20100064468A1 (en) * 2006-12-07 2010-03-18 Dong Hun Kang Flat wiper blade for the vehicle
KR100759190B1 (ko) * 2006-12-07 2007-09-14 최양규 와이퍼 블레이드
TWM315182U (en) * 2007-01-10 2007-07-11 Chuan-Jr Jang Windscreen wiper structure
EP1949842B1 (de) * 2007-01-24 2015-03-04 LG Electronics Inc. Staubsauger
TW200838747A (en) * 2007-03-16 2008-10-01 Shih-Hsien Huang Automobile windshield wiper for rain and snow dual purpose
US20080263805A1 (en) * 2007-04-26 2008-10-30 Gary Sebring Camper shell windshield wiper unit
ES2397097T3 (es) * 2007-06-26 2013-03-04 Federal-Mogul S.A. Dispositivo de limpiaparabrisas
DE102007056322A1 (de) * 2007-11-22 2009-05-28 Robert Bosch Gmbh Anzeigevorrichtung für ein Wischblatt
KR100913297B1 (ko) * 2007-12-20 2009-08-26 케이씨더블류 주식회사 다중빔 와이퍼 블레이드 조립체
US8028368B2 (en) * 2008-07-09 2011-10-04 Unipoint Electric Mfg. Co., Ltd. Windshield wiper
US20100139026A1 (en) * 2008-12-04 2010-06-10 Chin Pech Co., Ltd. Wiper Blade Spoiler Assembly
US8544139B2 (en) * 2009-03-24 2013-10-01 Unipoint Electric Mfg, Co., Ltd Windshield wiper blade structure
KR101052268B1 (ko) * 2009-05-07 2011-07-27 케이씨더블류 주식회사 회전형 보조빔을 이용한 와이퍼 블레이드 조립체
US8533899B2 (en) * 2009-08-27 2013-09-17 Trico Products Corporation Windshield wiper assembly
US8413291B2 (en) * 2009-09-10 2013-04-09 Xiamen Meto Auto Parts Co., Ltd. Boneless wiper blade
US20130227809A1 (en) 2012-02-24 2013-09-05 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US8397341B2 (en) 2010-05-13 2013-03-19 Trico Products Corporation Beam blade windshield wiper assembly
US8261403B2 (en) 2010-05-13 2012-09-11 Trico Products Corporation Beam blade windshield wiper assembly
US8495787B2 (en) * 2010-08-03 2013-07-30 Rally Manufacturing, Inc. Windshield wiper
KR101130039B1 (ko) * 2010-09-10 2012-03-28 김인규 스포일러를 갖춘 플랫 와이퍼 블레이드
USD685712S1 (en) 2011-03-23 2013-07-09 Kcw Corporation Wiper
US9457768B2 (en) 2011-04-21 2016-10-04 Pylon Manufacturing Corp. Vortex damping wiper blade
US9174609B2 (en) 2011-04-21 2015-11-03 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with cover
WO2012155542A1 (zh) * 2011-05-19 2012-11-22 Wang Yuhua 雨刷器及其制造方法
EP2726331B1 (de) * 2011-06-28 2019-05-08 Federal-Mogul S.a. Verfahren zur herstellung einer scheibenwischervorrichtung
CA2843527C (en) 2011-07-28 2018-11-27 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper adapter, connector and assembly
US9108595B2 (en) 2011-07-29 2015-08-18 Pylon Manufacturing Corporation Windshield wiper connector
US8806700B2 (en) 2011-07-29 2014-08-19 Pylon Manufacturing Corporation Wiper blade connector
KR101350276B1 (ko) * 2011-11-09 2014-01-13 케이씨더블류 주식회사 차량용 와이퍼 커넥터
US9009909B2 (en) * 2011-11-15 2015-04-21 Dongguan Hongyi Wiper Co., Ltd. Windshield wiper
JP2015500174A (ja) * 2011-12-16 2015-01-05 フェデラル−モグル エス.エー.Federal−Mogul.S.A. ウィンドスクリーン用ワイパーアーム
US20130219649A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
JP2015163485A (ja) * 2012-06-28 2015-09-10 株式会社ミツバ ワイパブレード
US10829092B2 (en) 2012-09-24 2020-11-10 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade with modular mounting base
USD702616S1 (en) 2012-11-15 2014-04-15 Trico Products Corporation Wiper blade airfoil
USD704126S1 (en) 2012-11-15 2014-05-06 Trico Products Corporation Wiper blade
US9221429B2 (en) 2012-11-15 2015-12-29 Trico Products Corporation Wiper coupler assembly and wiper assembly incorporating same
USD702618S1 (en) 2012-11-15 2014-04-15 Trico Products Corporation Wiper blade coupler
US9533655B2 (en) 2012-12-04 2017-01-03 Trico Products Corporation Wiper coupler adapter and wiper assembly incorporating same
US9260084B2 (en) 2013-01-03 2016-02-16 Trico Products Corporation Wiper coupler adapter and wiper assembly incorporating same
US9511748B2 (en) 2013-03-15 2016-12-06 Illinois Tool Works Inc. Universal connector for attachment of a windshield wiper blade with multiple types of windshield wiper arms
US9555775B2 (en) 2013-03-15 2017-01-31 Illinois Tool Works Inc. Connectors and connector kit for attachment of a windshield wiper blade to multiple types of windshield wiper arms
US10166951B2 (en) 2013-03-15 2019-01-01 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
US9227599B2 (en) 2013-05-02 2016-01-05 Trico Products Corporation Mounting assembly for wiper blade and wiper arm
US9493140B2 (en) 2013-12-02 2016-11-15 Trico Products Corporation Coupler assembly for wiper assembly
USD727238S1 (en) 2013-12-13 2015-04-21 Illinois Tool Works Inc. Cover used for windshield wiper connectors
KR101455816B1 (ko) * 2013-12-31 2014-11-03 에이디엠이십일 주식회사 와이퍼 블레이드
US9505380B2 (en) 2014-03-07 2016-11-29 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector and assembly
US9434355B2 (en) 2014-04-01 2016-09-06 Trico Products Corporation Wiper adapter and wiper assembly incorporating the same
US9539987B2 (en) 2014-04-01 2017-01-10 Trico Products Corporation Wiper adapter and wiper assembly incorporating the same
US9663071B2 (en) 2014-05-29 2017-05-30 Trico Products Corporation Wiper adapter and wiper assembly incorporating same
US10118595B2 (en) * 2014-07-17 2018-11-06 Valeo Systèmes d'Essuyage Streamlined flat windscreen wiper
USD777079S1 (en) 2014-10-03 2017-01-24 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade frame
CN204399112U (zh) * 2014-10-24 2015-06-17 东莞鸿益雨刷有限公司 雨刷条组合及雨刷装置
US10363905B2 (en) 2015-10-26 2019-07-30 Pylon Manufacturing Corp. Wiper blade
US11040705B2 (en) 2016-05-19 2021-06-22 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector
WO2019099956A1 (en) * 2017-11-16 2019-05-23 Pylon Manufacturing Corp. Windshield wiper connector and assembly
WO2020031202A1 (en) * 2018-08-07 2020-02-13 Rajesh Chawla Wiper blade assembly
CN113264012A (zh) * 2021-06-24 2021-08-17 丹阳赫斯特汽配有限公司 一种自适应调整雨刮器

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2760220A (en) * 1952-04-02 1956-08-28 Trico Products Corp Windshield wiper
US2876482A (en) * 1954-06-04 1959-03-10 Trico Products Corp Windshield wiper
US3088155A (en) * 1960-02-23 1963-05-07 Trico Products Corp Windscreen wipers
DE2338496A1 (de) * 1973-07-30 1975-02-20 Bosch Gmbh Robert Wischblatt fuer kraftfahrzeuge
DE29611721U1 (de) * 1996-07-05 1997-11-06 Bosch Gmbh Robert Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19627115A1 (de) * 1996-07-05 1998-01-08 Bosch Gmbh Robert Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
FR2755926B1 (fr) * 1996-11-20 1999-01-08 Valeo Systemes Dessuyage Essuie-glace comportant des moyens perfectionnes d'accrochage d'une raclette d'essuyage
DE19739256A1 (de) * 1997-09-08 1999-03-11 Bosch Gmbh Robert Wischblatt zum Reinigen von Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE19754449A1 (de) * 1997-11-23 1999-05-27 Seeger Marketing & Consulting Halterung
DE19856300A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-08 Bosch Gmbh Robert Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
KR100421123B1 (ko) * 1999-03-12 2004-03-04 봄바디어 트랜스포테이션 게엠베하 가이드웨이 차량용 조향장치
US7523519B2 (en) * 2000-02-21 2009-04-28 Valeo Auto-Electric Wischer Und Motoren Gmbh Wiper blade for cleaning motor vehicle windows
JP3940982B2 (ja) * 2000-06-28 2007-07-04 株式会社ワイ・コーポレーション ワイパーブレード装置
JP2002013981A (ja) * 2000-06-28 2002-01-18 Minolta Co Ltd 測光装置
DE10033778A1 (de) * 2000-07-12 2002-04-18 Valeo Auto Electric Gmbh Wischvorrichtung
DE10033779A1 (de) * 2000-07-12 2002-05-02 Valeo Auto Electric Gmbh Wischvorrichtung,insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10034790B4 (de) * 2000-07-18 2016-06-23 Valeo Auto-Electric Wischer Und Motoren Gmbh Wischvorrichtung
JP3590779B2 (ja) * 2001-05-01 2004-11-17 ピア株式会社 ワイパー
US7373688B2 (en) * 2002-12-13 2008-05-20 Asmo Co., Ltd. Wiper blade provided with detachable blade rubber and wiper system having the same
JPWO2004054860A1 (ja) * 2002-12-17 2006-04-20 株式会社ミツバ ワイパブレード

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013186068A1 (de) * 2012-06-14 2013-12-19 Robert Bosch Gmbh Scheibenwischblattvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20040181894A1 (en) 2004-09-23
US7028368B2 (en) 2006-04-18
CN1314558C (zh) 2007-05-09
FR2852566B1 (fr) 2010-08-13
JP2004244008A (ja) 2004-09-02
JP3898186B2 (ja) 2007-03-28
CN1522907A (zh) 2004-08-25
RU2268176C1 (ru) 2006-01-20
FR2852566A1 (fr) 2004-09-24
DE102004005258B4 (de) 2010-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004005258A1 (de) Wischblatt-Konstruktion für ein Motorfahrzeug
EP2162321B1 (de) Flaches wischblatt
EP2917076B1 (de) Scheibenwischvorrichtung für ein fahrzeug
DE10227781A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE10207706A1 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102007028150A1 (de) Wischblatt-Baugruppe
WO2004076251A1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben, insbesondere von kraftfahrzeugen
WO2015032563A1 (de) Wischlippe für eine scheibenwischvorrichtung
DE69813676T2 (de) Kraftfahrzeug Scheibenwischervorrichtung mit vereinfachten Mitteln zur Montage
WO2002000479A1 (de) Wischarm für kraftfahrzeuge
WO2015071085A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
DE102004012867B4 (de) Scheibenwischer für die Scheibenwischeranlage an einem Fahrzeug
DE102005027450B4 (de) Windabweiser für ein Schiebedach
DE202007011262U1 (de) Scheibenwischer
EP2861468B1 (de) Scheibenwischblattvorrichtung
DE102019101292A1 (de) Luftleitvorrichtung und Kraftfahrzeug
WO2015032579A1 (de) Filmscharnier für eine scheibenwischvorrichtung
WO2014180756A1 (de) Wischvorrichtung
EP2720915B1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben insbesondere von kraftfahrzeugen
DE10254363A1 (de) Wischblatt
DE2411450C2 (de)
DE202006008023U1 (de) Aufbau eines Scheibenwischers
WO2015180921A1 (de) Spoiler für finray-wischer
WO2015113715A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
WO2015071163A1 (de) Scheibenwischvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KB WIPER SYSTEMS CO., LTD., KR

Free format text: FORMER OWNER: KCW CORPORATION, DAEGU, KR

R082 Change of representative

Representative=s name: DENNEMEYER & ASSOCIATES S.A., LU

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee