DE60301009T2 - Wischblatt für den Scheibenwischer eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Wischblatt für den Scheibenwischer eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE60301009T2
DE60301009T2 DE60301009T DE60301009T DE60301009T2 DE 60301009 T2 DE60301009 T2 DE 60301009T2 DE 60301009 T DE60301009 T DE 60301009T DE 60301009 T DE60301009 T DE 60301009T DE 60301009 T2 DE60301009 T2 DE 60301009T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
wiper blade
elastic material
blade
windscreen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60301009T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60301009D1 (de
Inventor
Gerard Michel Jeuffe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PSA Automobiles SA
Original Assignee
Peugeot Citroen Automobiles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peugeot Citroen Automobiles SA filed Critical Peugeot Citroen Automobiles SA
Publication of DE60301009D1 publication Critical patent/DE60301009D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60301009T2 publication Critical patent/DE60301009T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • B60S1/524Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms arranged in wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S1/3803Wiper blades heated wiper blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/38Wiper blades
    • B60S2001/3827Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element
    • B60S2001/3836Wiper blades characterised by the squeegee or blade rubber or wiping element characterised by cross-sectional shape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Wischblatt für einen Scheibenwischer eines Kraftfahrzeugs.
  • Insbesondere betrifft sie ein Wischblatt, das klassischerweise eine Wischlippe und einen Versteifungswirbel aufweist, die in einem Gehäuse angeordnet sind.
  • Die Windschutzscheiben moderner Kraftfahrzeuge werden immer komplexer, was Ebenheitsfehler der Oberfläche, das heißt Höhen und Tiefen auf der Oberfläche nach sich zieht.
  • Mit den derzeitigen Wischblättern von Scheibenwischern ist es nicht möglich, Windschutzscheiben mit Ebenheitsfehlern der Oberfläche korrekt zu reinigen; denn wenn sich das Blatt aus flexiblem Gummi auf einem Wischbereich befindet, der aus Höhen besteht, erreicht es die Tiefen nicht. Wenn es Höhen und Tiefen gibt, erzeugen die Höhen nämlich eine unterschiedliche Komprimierung der Lippe an bestimmten Stellen, was ein hartes und lautes Wenden der Lippe nach sich zieht.
  • Im Stand der Technik ist insbesondere aus der Patentanmeldung GB 2 352 966 ein Scheibenwischer der oben beschriebenen Art bekannt, der darüber hinaus Federungsmittel zwischen dem Blatt und dem Träger aufweist, was die Wirksamkeit des Wischens bei sehr langen Blättern und/oder Blättern erhöht, die auf einer großen Windschutzscheibe mit sehr unterschiedlicher Oberfläche eingesetzt werden.
  • Diese Federungsmittel können aus einem Fluid oder Schaumstoff im Träger bestehen.
  • Obwohl diese Art der Konzeption eines Scheibenwischers bekannt ist, ist er weiterhin Gegenstand von Entwicklungen, die darauf abzielen, seine Herstellung zu vereinfachen und die damit verbundenen Kosten zu senken.
  • So liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Wischblatt vorzuschlagen, das einfach herzustellen und kostengünstig ist.
  • Hierzu schlägt die Erfindung ein Wischblatt für einen Scheibenwischer eines Kraftfahrzeugs mit einer Wischlippe und einem Versteifungswirbel vor, die in einem Gehäuse angeordnet sind, sowie mit Federungsmitteln zwischen der Wischlippe und dem Versteifungswirbel, dadurch gekennzeichnet, dass die Federungsmittel aus einem hohlen elastischen Material bestehen, das an seinen Enden geschlossen und mit unter Druck stehendem Gas gefüllt ist und den Wirbel mit der Lippe verbindet, wobei das hohle elastische Material im Querschnitt die Form eines Halbkreises aufweist, dessen Spitze durch einen Vorsprung verlängert wird, der ein Scharnier für das Gelenk der Lippe bildet, und dadurch, dass die Dicke des elastischen Materials senkrecht zur Spitze des Kreisbogens über die gesamte Länge des Blatts variabel ist und verschiedene Durchgangsbereiche des Gases innerhalb des elastischen Materials bildet.
  • Gemäß einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung umfasst das elastische Material mindestens eine Leitung, die über die Länge des Blatts angeordnet ist und eine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Glasoberfläche leitet. Vorteilhafterweise sind mehrere Öffnungen gleichmäßig über die Länge des elastischen Materials verteilt, welche die Waschflüssigkeit auf die Glasoberfläche lassen.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante umfasst jede Leitung darüber hinaus einen Widerstand zum Erwärmen der Flüssigkeit.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung umfasst das Wischblatt Mittel, die es erlauben, den Druck innerhalb des elastischen Materials in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu verändern.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist das elastische Material vorzugsweise aus Gummi.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Scheibenwischer für ein Kraftfahrzeug mit einem Wischblatt wie oben beschrieben.
  • Die oben erwähnten sowie andere Merkmale der Erfindung werden bei der Lektüre der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen deutlich.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt eines erfindungsgemäßen Wischblatts in Position auf einer Windschutzscheibe.
  • Die 2 bis 4 sind Querschnittansichten entlang den Linien II-II, III-III und IV-IV von 1.
  • 5 ist eine Querschnittansicht einer Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Wischblattes.
  • In den 1 bis 4 ist ein Wischblatt 1 für einen Scheibenwischer eines Kraftfahrzeugs dargestellt, das klassischerweise eine Wischlippe 2 und einen Versteifungswirbel 3, die in einem Gehäuse 6 angeordnet sind, sowie Federungsmittel 4 zwischen der Wischlippe 2 und dem Versteifungswirbel 3 aufweist.
  • Erfindungsgemäß bestehen die Federungsmittel 4 aus einem hohlen elastischen Material, das mit unter Druck stehendem Gas gefüllt ist und den Wirbel 3 mit der Lippe 2 verbindet, wobei das hohle elastische Material im Querschnitt die Form eines Halbkreises aufweist, dessen Spitze von einem vorspringenden Abschnitt 5 verlängert wird, der für das Gelenk der Lippe 2 ein Scharnier bildet.
  • Die Dicke des elastischen Materials senkrecht zur Spitze des Kreisbogens ist über die gesamte Länge des Wischblatts variabel und bildet so verschiedene Durchgangsbereiche des Gases innerhalb des elastischen Materials, wie in den 2 bis 4 zu sehen, was es erlaubt, einen Anlagedruck des Wischblatts auf die Glasoberfläche zu erzeugen, der je nach Durchgangsbereich des Gases unterschiedlich ist.
  • Der unterschiedliche Anlagedruck erlaubt darüber hinaus, mithilfe der elastischen Verformung des Wischblatts 1, die durch die Federungsmittel 4 erhalten wird, die Krümmungsfehler der Windschutzscheibe auszugleichen.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante umfasst das Wischblatt nicht dargestellte Mittel, die es erlauben, den Druck im hohlen elastischen Material in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu verändern und so die Qualität des Wischens bei hoher Geschwindigkeit zu verbessern.
  • Hierzu bestehen die Mittel aus einer Quelle zur Versorgung mit Gas, die von einem Rechner gesteuert wird, der in Abhängigkeit von den Informationen, die er von einem Geschwindigkeitssensor erhält, den Gasdruck im elastischen Material 4 erhöht oder senkt.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsvariante, die in 5 dargestellt ist, umfasst das elastische Material mindestens eine Leitung 8, die über die Länge des Wischblatts 1 angeordnet ist und eine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Glasoberfläche 7 leitet. Jede der Leitungen kann darüber hinaus mindestens einen elektrischen Widerstand 9 zum Erwärmen der Flüssigkeit aufweisen, um zu verhindern, dass sie einfriert.
  • Um die Flüssigkeit von der Leitung 8 auf die Glasoberfläche zu leiten, ist das elastische Material 4 mit mehreren gleichmäßig über die Länge des Wischblatts 1 verteilten Öffnungen versehen.
  • Bei der Lektüre der obigen Beschreibung wurde deutlich, dass das erfindungsgemäße Wischblatt relativ einfach herzustellen ist und es dank der Verformung des elastischen Materials erlaubt, die Ebenheitsfehler der Glasoberfläche zu kompensieren.
  • Obwohl die Erfindung in Verbindung mit einem besonderen Ausführungsbeispiel beschrieben wurde, umfasst sie sämtliche Mittel, die den beschriebenen Mitteln technisch gleichwertig sind.
  • Darüber hinaus lässt sich das erfindungsgemäße Wischblatt sowohl für Windschutzscheiben als auch für Heckscheiben von Kraftfahrzeugen oder für andere Vorrichtungen mit einer zu reinigenden Glasoberfläche einsetzen, wie beispielsweise die Windschutzscheibe eines Zugs.

Claims (6)

  1. Wischblatt für einen Scheibenwischer eines Kraftfahrzeugs mit einer Wischlippe (2) und einem Versteifungswirbel (3), die in einem Gehäuse (6) angeordnet sind, sowie mit Federungsmitteln (4), die zwischen der Wischlippe (2) und dem Versteifungswirbel (3) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Federungsmittel (4) aus einem hohlen elastischen Material bestehen, das mit unter Druck stehendem Gas gefüllt ist und den Wirbel (3) mit der Lippe (2) verbindet, wobei das hohle elastische Material einen Querschnitt in Form eines Halbkreises aufweist, dessen Spitze von einem vorspringenden Abschnitt (5) verlängert wird, der für das Gelenk der Lippe (2) ein Scharnier bildet, und dadurch, dass die Dicke des elastischen Materials senkrecht zur Spitze des Kreisbogens über die gesamte Länge des Wischblatts variabel ist und verschiedene Durchgangsbereiche des Gases innerhalb des elastischen Materials bildet.
  2. Wischblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material mindestens eine Leitung (8) auf der Länge des Wischblatts (1) aufweist, die eine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Glasoberfläche leitet, und dadurch dass mehrere Öffnungen (10) gleichmäßig über die Länge des elastischen Materials (4) verteilt sind, um die Waschflüssigkeit auf die Glasoberfläche zu bringen.
  3. Wischblatt nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Leitung (8) darüber hinaus einen Widerstand (9) zum Erwärmen der Flüssigkeit aufweist.
  4. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es Mittel aufweist, die es erlauben, den Druck innerhalb des elastischen Materials abhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu variieren.
  5. Wischblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material (4) aus Gummi ist.
  6. Scheibenwischer für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einem Wischblatt (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 versehen ist.
DE60301009T 2002-11-08 2003-11-07 Wischblatt für den Scheibenwischer eines Kraftfahrzeuges Expired - Lifetime DE60301009T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0213976 2002-11-08
FR0213976A FR2846928B1 (fr) 2002-11-08 2002-11-08 Raclette d'essuyage pour balai d'essuie-glace automobile.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60301009D1 DE60301009D1 (de) 2005-08-18
DE60301009T2 true DE60301009T2 (de) 2006-04-20

Family

ID=32104541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60301009T Expired - Lifetime DE60301009T2 (de) 2002-11-08 2003-11-07 Wischblatt für den Scheibenwischer eines Kraftfahrzeuges

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1418100B1 (de)
AT (1) ATE299453T1 (de)
DE (1) DE60301009T2 (de)
ES (1) ES2242150T3 (de)
FR (1) FR2846928B1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054142A1 (de) * 2005-11-14 2007-05-16 Bosch Gmbh Robert Wischgummi
US8122560B2 (en) 2006-08-04 2012-02-28 Dongguan Hongyi Wiper Co., Ltd. Windshield wiper bridge base assembly
FI120968B (fi) * 2007-02-13 2010-05-31 Keijo Vornanen Tuulilasin pyyhkijä
FR2929215B1 (fr) * 2008-03-26 2010-04-02 Valeo Systemes Dessuyage Balai d'essuyage pour vitres de vehicule
DE102019216431A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Robert Bosch Gmbh Wischblatt, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4123817A (en) * 1977-08-08 1978-11-07 Hartery William J Wiper blade and system
DE3614335A1 (de) * 1986-04-28 1986-09-25 Leopold F. 7000 Stuttgart Schmid Scheibenwischer, insbesondere fuer die fensterscheiben eines kraftfahrzeuges
DE4111937A1 (de) * 1991-04-12 1992-10-15 Citadel Investments Reinigungsanlage fuer windschutzscheiben an kraftfahrzeugen, flugzeugen, lokomotiven oder dergleichen
US5572765A (en) * 1996-02-02 1996-11-12 Guell; Ronald R. Heated wiper blade and blade carrier employing single heating element
DE19745686B4 (de) * 1997-10-16 2007-08-02 Bayerische Motoren Werke Ag Wischerblatt für einen Scheibenwischer

Also Published As

Publication number Publication date
EP1418100A1 (de) 2004-05-12
ATE299453T1 (de) 2005-07-15
EP1418100B1 (de) 2005-07-13
DE60301009D1 (de) 2005-08-18
FR2846928B1 (fr) 2004-12-17
ES2242150T3 (es) 2005-11-01
FR2846928A1 (fr) 2004-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60112046T2 (de) Scheibenwischervorrichtung
EP1289806B1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben insbesondere von kraftfahrzeugen
DE2410130B2 (de) Scheibenwischerblatt fuer fahrzeugscheiben
DE19736368A1 (de) Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE60307839T2 (de) Scheibenwischervorrichtung
WO2010108711A1 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen verbinden eines wischarms mit einem wischblatt nach einem sidelockprinzip
DE4228403A1 (de) Scheibenwischerleiste mit asymetrischen traversen
DE102011010708A1 (de) Scheibenwischer mit mehreren Wischlippen und integriertem Wischwasserkanal
WO1997033780A1 (de) Wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
DE10044913B4 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE10309080B4 (de) Wischblatt
DE60301009T2 (de) Wischblatt für den Scheibenwischer eines Kraftfahrzeuges
DE102005059730A1 (de) Wischeranordnung für Fahrzeugscheiben sowie Spoilerelement zur Verwendung bei einer Wischeranordnung
DE102007050171A1 (de) Wischgummi für einen Scheibenwischer
DE19901818B4 (de) Wischerblatt
DE102009059117A1 (de) Wischanlage für einen Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Wischanlage
DE102009037683A1 (de) Bügelloser Universalscheibenwischer
DE60303430T2 (de) Wischblatt für Scheibenwischer eines Kraftfahrzeuges
DE2707703C3 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102008016043A1 (de) Wischerblatt mit übereinander liegenden Federschienen und mehreren Koppelungspunkten
DE10243287A1 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge
EP0825077A1 (de) Scheibenreinigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit verbesserter Wischblattanpressung
DE4330724A1 (de) Scheibenwaschanlage für Kraftfahrzeuge
DE102004010494A1 (de) Wischblatt
DE4442529C2 (de) Wischblatt für einen Scheibenwischer zum Wischen einer Scheibe mit konstantem Krümmungsradius

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)