DE102007049309A1 - Projektionsmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer - Google Patents

Projektionsmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE102007049309A1
DE102007049309A1 DE102007049309A DE102007049309A DE102007049309A1 DE 102007049309 A1 DE102007049309 A1 DE 102007049309A1 DE 102007049309 A DE102007049309 A DE 102007049309A DE 102007049309 A DE102007049309 A DE 102007049309A DE 102007049309 A1 DE102007049309 A1 DE 102007049309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
projection module
radiation
projection
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007049309A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007049309B4 (de
Inventor
Benjamin Stauss
Matthias Brendle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE102007049309A priority Critical patent/DE102007049309B4/de
Priority to FR0804396A priority patent/FR2922296B1/fr
Priority to JP2008213622A priority patent/JP5468754B2/ja
Priority to US12/200,047 priority patent/US7963684B2/en
Publication of DE102007049309A1 publication Critical patent/DE102007049309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007049309B4 publication Critical patent/DE102007049309B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • F21S41/334Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors
    • F21S41/336Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature the reflector consisting of patch like sectors with discontinuity at the junction between adjacent areas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades
    • F21S41/43Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades characterised by the shape thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Projektionsmodul (100) für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer. Das Modul (100) umfasst mindestens eine Halbleiterstrahlungsquelle (101) zum Aussenden von elektromagnetischer Strahlung, einen Reflektor (103) zum Reflektieren der ausgesandten Strahlung, eine Blendenanordnung (104) zum Abschatten zumindest eines Teils der reflektierten Strahlung und eine Projektionslinse (105), um die reflektierte und an der Blendenanordnung (104) vorbei gelangte Strahlung zur Erzeugung einer gewünschten Strahlungsverteilung aus dem Projektionsmodul (100) vor das Fahrzeug zu projizieren. Um das Projektionsmodul (100) besonders kompakt und kleinbauend ausgestalten zu können, wird vorgeschlagen, dass die mindestens eine Strahlungsquelle (101) auf oder nahe der Rückseite der Blendenanordnung (104) angeordnet und die Hauptabstrahlrichtung (111) der mindestens einen Strahlungsquelle (101) in den Halbraum entgegen der Strahlungsaustrittsrichtung (109) aus dem Projektionsmodul (100) gerichtet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Projektionsmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer. Das Modul umfasst mindestens eine Halbleiterstrahlungsquelle zum Aussenden von elektromagnetischer Strahlung, einen Reflektor zum Reflektieren der ausgesandten Strahlung, eine Blendenanordnung zum Abschatten zumindest eines Teils der reflektierten Strahlung und eine Projektionslinse, um die reflektierte und an der Blendenanordnung vorbei gelangte Strahlung zur Erzeugung einer gewünschten Strahlungsverteilung aus dem Projektionsmodul vor das Fahrzeug zu projizieren.
  • Derartige Projektionsmodule mit einer oder mehreren LEDs (Light Emitting Diodes) als Strahlungsquelle sind in unterschiedlichen Ausführungsformen aus dem Stand der Technik bekannt. Je nach Wellenlänge der von der LED ausgesandten Strahlung kann das Projektionsmodul zum Aussenden von sichtbarem Licht oder von unsichtbarer Ultraviolett (UV)- oder Infrarot (IR)-Strahlung eingesetzt werden. Die unsichtbare Strahlung dient beispielsweise zur Ausleuchtung der Fahrbahn vor einem Kraftfahrzeug im Rahmen eines Nachtsichtgeräts (z. B. "Night Vision" für Fahrzeuge von Mercedes-Benz oder BMW). Der mit der unsichtbaren Strahlung ausgeleuchtete Bereich kann mittels einer UV- oder IR-empfindlichen Kamera aufgenommen und dem Fahrer des Kraftfahrzeugs präsentiert werden, beispielsweise auf einem Bildschirm im Armaturenbrett oder durch Projektion auf die Innenseite der Windschutzscheibe.
  • Bei den aus dem Stand der Technik bekannten LED-Projektionsmodulen sind die LEDs und die Blendenanordnung örtlich voneinander getrennt positioniert. Durch diesen Abstand zwischen den LEDs und der Blendenanordnung und durch den Abstand der Blendenanordnung zur Projektionslinse ist eine minimale Baulänge des Projektionssystems zwingend vorgegeben.
  • Zukünftige Projektionsmodule müssen jedoch aufgrund steigender Komplexität der Kraftfahrzeugscheinwerfer, zusätzlicher Lichtfunktionen (z. B. Stadtlicht, Landstraßenlicht, Autobahnlicht, Schlechtwetterlicht, etc.), die in die Scheinwerfer integriert werden müssen, und neuer Designaspekte möglichst kompakt und kleinbauend ausgebildet sein. Bei LED-Lichtmodulen für Kraftfahrzeugscheinwerfer besteht zudem die Möglichkeit, mehrere LEDs bzw. LED-Arrays sowie unterschiedliche Systemarten (Projektion und Reflexion) in einem Leuchtmodul zu integrieren. Dies setzt allerdings ein möglichst kompaktes und kleinbauendes Leuchtmodul voraus.
  • Ausgehend von dem beschriebenen Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Projektionsmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer der eingangs genannten Art dahingehend auszugestalten und weiterzubilden, dass es möglichst kompakt und kleinbauend ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ausgehend von dem Projektionsmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass die Strahlungsquelle auf oder nahe der Rückseite der Blendenanordnung angeordnet und die Hauptabstrahlrichtung der Strahlungsquelle in den Halbraum entgegen der Strahlungsaustrittsrichtung aus dem Projektionsmodul gerichtet ist.
  • Durch die Anordnung der mindestens einen LED auf oder an der Rückseite der Blendenanordnung ist der Abstand zwischen den LEDs und der Blendenanordnung auf ein Minimum reduziert. Dadurch lässt sich die Bauraumlänge des Projektionsmoduls deutlich verringern, so dass die Einbautiefe eines Kraftfahrzeugscheinwerfers, der das erfindungsgemäße Projektionsmodul umfasst, verringert werden kann oder der im Scheinwerfergehäuse zur Verfügung stehende Bauraum anderweitig, beispielsweise für elektronische Steuerungs- und/oder Regelungsschaltungen oder für weitere Leuchtmodule genutzt werden kann.
  • Das LED-Projektionsmodul verfügt über eine Blendenanordnung zum Abschatten eines Teils der von dem Reflektor reflektierten Strahlung. Damit eignet sich das Modul zur Erzeugung einer Lichtverteilung mit einer Helldunkelgrenze, bspw. einer Abblendlichtverteilung, einer Nebellichtverteilung, aber auch einer adaptiven Lichtverteilung umfassend bspw. Stadtlicht, Landstraßenlicht, Autobahnlicht, Schlechtwetterlicht, etc. Die Blendenanordnung kann bewegbar, insbesondere um eine horizontale, quer zur optischen Achse verlaufende Achse klappbar, ausgebildet sein, so dass sie aus dem Strahlengang heraus und in diesen hinein bewegt werden kann. Dadurch kann das Projektionsmodul zwischen Fernlicht und einer Lichtverteilung mit einer Helldunkelgrenze umgeschaltet werden. Zur Erzeugung der adaptiven Lichtverteilung kann die Blendenanordnung mehrere Blendenelemente aufweisen, die relativ zueinander bewegbar, insbesondere um eine horizontale, parallel zur optischen Achse verlaufende Achse schwenkbar, ausgebildet sind. Der Verlauf der Helldunkelgrenze der Lichtverteilung wird durch die optisch wirksamen Oberkanten der oberen Blendenelemente bestimmt.
  • Erfindungsgemäß sind die LEDs in einer Ebene angeordnet, die im wesentlichen der Erstreckungsebene der in dem Strahlengang angeordneten Blendenanordnung entspricht. Zudem sind die LEDs nach hinten, also in Fahrtrichtung rückwärts bzw. entgegen der Strahlungsaustrittsrichtung gerichtet. Vorzugsweise verläuft die Erstreckungsebene der Blendenanordnung schräg bzw. um eine horizontale, im wesentlichen quer zur optischen Achse verlaufenden Achse geneigt, so dass die Hauptabstrahlrichtung der in der Erstreckungsebene angeordneten LEDs nicht parallel zur optischen Achse, sondern relativ zur optischen Achse nach oben geneigt verläuft.
  • Die mindestens eine Strahlungsquelle steht mit einem Kühlkörper wärmetechnisch in Verbindung. Auf den Kühlkörper übertragene Wärme von der Strahlungsquelle kann mittels Luftkühlung und/oder Flüssigkeitskühlung vom Kühlkörper abtransportiert werden. Die Größe des erfindungsgemäßen Projektionsmoduls kann dadurch weiter verringert werden, dass der Kühlkörper integraler Bestandteil der Blendenanordnung ist. Alternativ oder zusätzlich kann der Kühlkörper auch integraler Bestandteil einer Linsenhalterung sein, welche die Projektionslinse an dem Reflektor befestigt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Kühlkörper derart ausgebildet ist, dass er einen Halterahmen des Projektionsmoduls ersetzt, welcher den Reflektor, die Blendenanordnung und die Projektionslinse in einem definierten Bezug relativ zueinander hält. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Lichtquelle mit Befestigung und Kühlkörper in dem Raum zwischen Blendenanordnung bzw. der Erstreckungsebene der Blendenanordnung und Projektionslinse untergebracht.
  • Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Projektionsmodul in einer Explosionsdarstellung;
  • 2 das erfindungsgemäße Projektionsmodul aus 1 im zusammengebauten Zustand;
  • 3 das erfindungsgemäße Projektionsmodul aus 1 in einer Darstellung im Längsschnitt;
  • 4a4d verschiedene Beispiele für mögliche Ausgestaltungen des Reflektors des erfindungsgemäßen Projektionsmoduls mit den entsprechenden Strahlengängen;
  • 5 ein aus dem Stand der Technik bekanntes Projektionsmodul; und
  • 6 ein aus dem Stand der Technik bekanntes LED-Projektionsmodul.
  • In 5 ist ein aus dem Stand der Technik bekanntes Projektionsmodul, beispielsweise für den Einsatz in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer, in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet.
  • Das Projektionsmodul umfasst mindestens eine Lichtquelle 2, die im Stand der Technik als eine herkömmliche Glühlampe, als eine Gasentladungslampe oder aber auch als eine oder mehrere Halbleiterlichtquellen, sogenannte LEDs (Light Emitting Diodes), ausgebildet sein kann. Die Lichtquelle 2 sendet elektromagnetische Strahlung aus, deren Wellenlänge im Wellenlängenbereich von sichtbarem Licht oder von unsichtbarer Ultraviolett (UV)- oder Infrarot (IR)-Strahlung liegt (relevante Wellenlängenbereiche ca. 320–380 nm für UV-, 380 nm–700 nm für sichtbare Licht- und ca. 700–1600 nm für IR-Strahlung).
  • In 5 sind verschiedene Strahlengänge beispielhaft dargestellt. Das von der Lichtquelle 2 ausgesandte Licht wird von einem Reflektor 3 reflektiert. Der Reflektor 3 ist vorzugsweise ellipsoidförmig bzw. annähernd ellipsoidförmig ausgebildet. Die Lichtquelle 2 ist in oder in der Nähe von einem ersten Brennpunkt des Reflektors 3 angeordnet. In einem zweiten Brennpunkt des Reflektors 3 ist eine Oberkante einer Blendenanordnung 4 positioniert. Die Blendenanordnung 4 kann mehrere Blendenelemente aufweisen, die relativ zueinander bewegbar sind, um die optisch wirksame Oberkante der Blendenanordnung 4 zu variieren. Die optisch wirksame Oberkante der Blendenanordnung 4 wird durch eine Projektionslinse 5 des Moduls 1 als eine Helldunkelgrenze auf die Fahrbahn vor das Kraftfahrzeug projiziert. Durch Verschieben der Blendenanordnung 4 in etwa parallel zur optischen Achse aus dem zweiten Brennpunkt heraus kann die Abbildung der Helldunkelgrenze auf der Fahrbahn unscharf gemacht werden. Durch Variation der Position und/oder des Verlaufs der optisch wirksamen Oberkante der Blendenanordnung 4 kann die Position bzw. der Verlauf der Helldunkelgrenze der Lichtverteilung variiert werden.
  • In 6 ist ein ebenfalls aus dem Stand der Technik bekanntes LED-Projektionsmodul in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. Im Unterschied zu dem herkömmlichen Projektionsmodul 1 aus 5 ist bei dem LED-Projektionsmodul 10 die Lichtquelle 12 als eine oder mehrere LEDs ausgebildet, die auch zu einem oder mehreren LED-Arrays zusammengefasst sein können. Die LEDs 12 stehen wärmetechnisch mit einem Kühlkörper 11 in Verbindung, so dass während des Betriebs der LEDs 12 entstehende Wärme über den Kühlkörper 11 abgeleitet und an die Umgebung abgegeben werden kann. Ein Reflektor 13 ist als ein sogenannter Halbschalenreflektor ausgebildet, der auf dem Kühlkörper 11 befestigt ist. Die Form des Reflektors 13 kann ellipsoidförmig oder eine davon abweichende Freiform sein. Auch in 6 sind beispielhaft einige Strahlengänge dargestellt. Auch bei dem bekannten LED-Projektionsmodul 10 senden die LEDs 12 elektromagnetische Strahlung, vorzugsweise sichtbare Lichtstrahlen oder unsichtbare IR-Strahlen aus. Diese werden vom Reflektor 13 reflektiert. Eine Blendenanordnung 14 schattet einen Teil der reflektierten Lichtstrahlen ab, die reflektierten und an der Blendenanordnung 14 vorbeigelangten Lichtstrahlen werden durch eine Projektionslinse 15 vor das Kraftfahrzeug projiziert.
  • Bei den bekannten Projektionsmodulen 1, 10 wird die minimale Baulänge durch den Abstand zwischen der Lichtquelle 2, 12 und der Blendenanordnung 4, 14 sowie durch den Abstand der Blendenanordnung 4, 14 zu der Projektionslinse 5, 15 vorgegeben. Der Abstand zwischen der Lichtquelle 2, 12 und der Blendenanordnung 4, 14 ist bei dem bekannten Projektionsmodulen 1, 10 relativ groß. Deshalb ist auch die Baulänge der bekannten Projektionsmodule 1, 10 relativ groß.
  • Erfindungsgemäß wird demgegenüber ein besonders kompaktes und kleinbauendes LED-Projektionsmodul vorgeschlagen, das in den 1 bis 3 in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 100 bezeichnet ist. Die 1 bis 3 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Projektionsmoduls 100. Selbstverständlich sind alternative Ausführungsformen denkbar.
  • In 1 ist eine Explosionsdarstellung des erfindungsgemäßen Projektionsmoduls 100 gezeigt. Es umfasst eine oder mehrere LEDs 101, die auf einem Trägerelement 102 montiert und elektrisch kontaktiert sind. Die LEDs 101 können zu einem oder mehreren LED-Arrays zusammengefasst sein. Darüber hinaus umfasst das Projektionsmodul 100 einen Reflektor 103 sowie eine Blendenanordnung 104, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel lediglich ein einziges Blendenelement mit einer optisch wirksamen Oberkante aufweist. Selbstverständlich kann die Blendenanordnung 104 auch mehrere Blendenelemente aufweisen, die zur Variation der Position und/oder des Verlaufs der Helldunkelgrenze der Lichtverteilung vorzugsweise um eine im wesentlichen horizontale und parallel zur optischen Achse verlaufende Achse relativ zueinander verschwenkbar sind. Eine Linse 105 des Projektionsmoduls 100 wird in einer Linsenhalterung 106 gehalten. Ein Kühlkörper zur Ableitung der von den LEDs 101 während des Betriebs erzeugten Wärme ist mit dem Bezugszeichen 107 bezeichnet. Die Linsenhalterung 106 und der Kühlkörper 107 sind zu einer integralen Einheit zusammengefasst.
  • In 2 ist das erfindungsgemäße LED-Projektionsmodul 100 aus 1 in einem zusammengebauten Zustand dargestellt. Das Trägerelement 102 ist zusammen mit den LEDs 101 in einer Vertiefung 108 auf einer abgeschrägten Rückseite des Kühlkörpers 107 befestigt, so dass die LEDs 101 praktisch bündig mit der abgeschrägten Rückseite des Kühlkörpers 107 abschließen. Oberhalb der LEDs 101 wird ebenfalls auf der abgeschrägten Rückseite des Kühlkörpers 107 die Blendenanordnung 104 befestigt. Auch die Blendenanordnung 104 ist damit praktisch bündig mit der abgeschrägten Rückseite des Kühlkörpers 107 positioniert. Somit sind die LEDs 101 und die Blendenanordnung 104 praktisch in der gleichen Ebene positioniert. Deutlich zu erkennen ist, dass die LEDs 101 auf der Rückseite oder nahe der Rückseite der Blendenanordnung 104 angeordnet sind. Die Hauptabstrahlrichtung (vgl. Pfeil 111 in 3) der LEDs 101 ist in den Halbraum entgegen der Strahlungsaustrittsrichtung 109 aus dem Projektionsmodul 100 gerichtet. Auch der Reflektor 103 ist an der abgeschrägten Rückseite des Kühlkörpers 107 befestigt. Die Linse 105 wird an der Linsenhalterung 106 befestigt, die integraler Bestandteil des Kühlkörpers 107 sein kann. Somit kann der Kühlkörper 107 außer der Wärmeableitfunktion auch die Funktion eines Halterahmens für das Projektionsmodul 100 haben, welcher die LEDs 101, den Reflektor 103, die Blendenanordnung 104 und die Projektionslinse 105 in einem vorgegebenen Bezug zueinander hält und so zu einer einfach handhabbaren Einheit zusammenfügt. Insgesamt ist das erfindungsgemäße Projektionsmodul 100 – wie sich aus 2 unmittelbar ergibt – besonders kompakt und kleinbauend ausgebildet.
  • Anhand der Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen LED-Projektionsmoduls 100 in 3 wird der zusammengebaute Zustand des Moduls nochmals erläutert. Besonders gut zu erkennen ist hier, dass die LEDs 101 und die Blendenanordnung 104 in einer mit 110 bezeichneten Ebene liegen, welche sich in die Zeichenebene hinein erstreckt und im Wesentlichen parallel zu der abgeschrägten Rückseite des Kühlkörpers 107 verläuft. Die LEDs 101 sind also auf oder nahe der Rückseite der Blendenanordnung 104 positioniert. Des weiteren ist in 3 gut erkennbar, dass die Hauptabstrahlrichtung 111 der LEDs 101 in den entgegen der Lichtaustrittsrichtung 109 gerichteten hinteren Halbraum gerichtet ist. Das erlaubt bei entsprechender Auslegung der Reflektoroptiken eine deutlich reduzierte Baulänge des Projektionsmoduls 100 im Vergleich zu herkömmlichen Projektionsmodulen 1, 10, da die LEDs 101 mit Befestigung 102 und Kühlkörper 107 im Wesentlichen zwischen der Blendenanordnung 104 bzw. der Ebene 110 und der Projektionslinse 105 untergebracht sind.
  • Wie in 3 zu erkennen und anhand der 4a bis 4c verdeutlicht, ist der Reflektor 103 durch eine nahezu horizontal und in die Zeichenebene hinein verlaufende Ebene 112 in einen oberen Teilreflektor 103a und einen unteren Teilreflektor 103b unterteilt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Trennlinie zwischen oberem und unterem Teilreflektor 103a, 103b sichtbar und mit dem Bezugszeichen 113 bezeichnet. Die Teilreflektoren 103a, 103b sind vorzugsweise als Freiformreflektoren ausgebildet. Das bedeutet, dass die Reflexionsfläche in diskreten Punkten derart berechnet wurde, dass das Projektionsmodul eine vorgegebene Lichtverteilung mit vorgegebenen Beleuchtungsstärkemaxima und Beleuchtungsstärkeminima erzeugt. Zwischen den diskret berechneten Punkten wird die Reflexionsfläche dann interpoliert. Ein derart ausgebildeter Freiformreflektor 103 ist in der Lage, ohne zusätzliche optisch wirksame Elemente (beispielsweise Prismen oder Linsen in einer Abdeckscheibe des Scheinwerfers) eine gewünschte Lichtverteilung zu erzeugen.
  • Zur Vereinfachung kann die obere Reflektorhälfte 103a näherungsweise auch als Paraboloid und die untere Reflektorhälfte 103b auch als Ellipsoid betrachtet werden. Dabei wird der Ellipsoidanteil der unteren Reflektorhälfte 103b so gestaltet, dass ein Brennpunkt in oder nahe der LEDs 101 liegt und der andere Brennpunkt in oder nahe der Ebene 110 der Blendenanordnung 104 liegt. Dadurch lässt sich ein hohes Beleuchtungsstärkemaximum in der resultierenden Lichtverteilung generieren. Der Paraboloidanteil der oberen Reflektorhälfte 103a wird vorzugsweise so gestaltet, das der Brennpunkt des Paraboloids in oder nahe der LEDs 101 liegt. Dadurch kann eine Lichtverteilung mit einer Grundausleuchtung generiert werden, die wichtig ist für eine Vorfeldausleuchtung und Seitenstreuung. Der resultierende Strahlengang eines derart ausgebildeten Projektionsmoduls 100 ist beispielhaft in 4a dargestellt. Deutlich zu erkennen ist dort eine relativ große Stufe 114 zwischen oberem und unterem Teilreflektor 103a, 103b Die 4b und 4c zeigen leicht abgeänderte Strahlengänge, bei denen die Brennpunktlage der Reflektorteile 103a und 103b variiert wurde. Diese Variationen führen ebenfalls zu guten, den gesetzlichen Anforderungen entsprechenden Lichtverteilungen. Bei dem Ausführungsbeispiel aus 4b ist die Stufe 114 kleiner ausgebildet als in 4a, und bei der Ausführungsform aus 4c ist die Stufe 114 gegenüber den Ausführungbeispielen aus den 4a und 4b nochmals deutlich verkleinert.
  • Bei dem in 4c dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Projektionslinse 105 in voneinander deutlich getrennten Bereichen durchstrahlt. Dabei bedient der obere Reflektorteil 103a die untere Linsenhälfte 105b und der untere Reflektorteil 103b bedient die obere Linsenhälfte 105a. Dabei bietet es sich an, die getrennten, durchstrahlten Bereiche 105a, 105b der Linse 105 voneinander zu trennen und die einzelnen Linsensegmente 105a, 105b getrennt voneinander zu optimieren, um mehr Freiheiten bezüglich der Gestaltung der Lichtverteilung zu erhalten. Auch besonderen Designaspekten kann durch eine Unterteilung oder Segmentierung der Projektionslinse 105 Rechnung getragen werden. Selbstverständlich ist es denkbar, die Linse 105 auch in mehr als zwei Segmente 105a, 105b zu unterteilen.
  • In 4d ist ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Projektionsmoduls 100 dargestellt. Zusätzlich zu den bisher beschriebenen Komponenten kann in der Nähe von und unterhalb der Lichtquelle(n) 101 ein Zusatzreflektor 115 angeordnet sein, durch den die Lichtstromeffizienz des Moduls 100 verbessert wird. Aufgabe des Reflektors 115 ist es, das nach unten abgestrahlte Licht so in die Hauptreflektoren 103a und 103b zu reflektieren, dass es als Beitrag zur Gesamtlichtverteilung genutzt werden kann. Ohne diesen Zusatzreflektor 115 kann das von der Lichtquelle 101 abgestrahlte Licht unterhalb eines bestimmten Winkels nicht mehr genutzt werden, da es aufgrund zu steiler Einfallswinkel entweder auf die Blende 104 trifft oder oberhalb der Linse 105 vorbei geht.

Claims (15)

  1. Projektionsmodul (100) für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, das Modul (100) umfassend mindestens eine Halbleiterstrahlungsquelle (101) zum Aussenden von elektromagnetischer Strahlung, einen Reflektor (103) zum Reflektieren der ausgesandten Strahlung, eine Blendenanordnung (104) zum Abschatten zumindest eines Teils der reflektierten Strahlung und eine Projektionslinse (105), um die reflektierte und an der Blendenanordnung (104) vorbei gelangte Strahlung zur Erzeugung einer gewünschten Strahlungsverteilung aus dem Projektionsmodul (100) vor das Fahrzeug zu projizieren, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Strahlungsquelle (101) auf oder nahe der Rückseite der Blendenanordnung (104) angeordnet und die Hauptabstrahlrichtung (111) der mindestens einen Strahlungsquelle (101) in den Halbraum entgegen der Strahlungsaustrittsrichtung (109) aus dem Projektionsmodul (100) gerichtet ist.
  2. Projektionsmodul (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlung eine Wellenlänge in einem Wellenlängenbereich von sichtbarem Licht hat.
  3. Projektionsmodul (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlung eine Wellenlänge in einem Wellenlängenbereich von unsichtbarer Infrarot-Strahlung hat.
  4. Projektionsmodul (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor durch eine im wesentlichen horizontale Ebene (112) in einen oberen Teilreflektor (103a) und einen unteren Teilreflektor (103b) unterteilt ist.
  5. Projektionsmodul (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teilreflektor (103a) gegenüber dem unteren Teilreflektor (103b) in Strahlungsaustrittsrichtung (109) aus dem Projektionsmodul (100) nach vorne versetzt angeordnet ist.
  6. Projektionsmodul (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Reflektor (103) oder zumindest einer der Teilreflektoren (103a, 103b) als ein Freiformreflektor ausgebildet ist.
  7. Projektionsmodul (100) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teilreflektor (103a) als ein Paraboloid und der untere Teilreflektor (103b) als ein Ellipsoid ausgebildet ist.
  8. Projektionsmodul (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teilreflektor (103a) und der untere Teilreflektor (103b) derart positioniert sind, dass der Brennpunkt des oberen Teilreflektors (103a) und ein erster Brennpunkt des unteren Teilreflektors (103b) im Bereich der mindestens einen Strahlungsquelle (101) und ein zweiter Brennpunkt des unteren Teilreflektors (103b) im Bereich der Blendenebene (104) liegt.
  9. Projektionsmodul (100) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teilreflektor (103a) zur Variation der durch das Projektionsmodul (100) erzeugten Strahlungsverteilung relativ zu dem unteren Teilreflektor (103b) bewegbar ausgebildet ist.
  10. Projektionsmodul (100) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teilreflektor (103b) in einem festen Bezug zu der mindestens einen Strahlungsquelle (101) angeordnet ist.
  11. Projektionsmodul (100) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teilreflektor (103a) um eine horizontale, quer zur optischen Achse des Projektionsmoduls (100) verlaufende Schwenkachse relativ zu dem unteren Teilreflektor (103b) verschwenkbar ausgebildet ist.
  12. Projektionsmodul (100) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teilreflektor (103a) in einer im wesentlichen horizontalen Ebene (112) relativ zu dem unteren Teilreflektor (103b) verschiebbar ausgebildet ist.
  13. Projektionsmodul (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Strahlungsquelle (101) mit einem Kühlkörper (107) wärmetechnisch in Verbindung steht, wobei der Kühlkörper (107) integraler Bestandteil der Blendenanordnung (104) ist.
  14. Projektionsmodul (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Strahlungsquelle (101) mit einem Kühlkörper (107) wärmetechnisch in Verbindung steht, wobei der Kühlkörper (107) integraler Bestandteil einer Linsenhalterung (106) ist, welche die Projektionslinse (105) an dem Reflektor (103) befestigt.
  15. Projektionsmodul (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mehreren Strahlungsquellen (101) ein Reflektor (103) oder mehrere Teilreflektoren (103a, 103b) zugeordnet sind.
DE102007049309A 2007-10-15 2007-10-15 Projektionsmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers Active DE102007049309B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049309A DE102007049309B4 (de) 2007-10-15 2007-10-15 Projektionsmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
FR0804396A FR2922296B1 (fr) 2007-10-15 2008-08-01 Module de projection pour un phare de vehicule automobile.
JP2008213622A JP5468754B2 (ja) 2007-10-15 2008-08-22 自動車ヘッドライト用のプロジェクションモジュール
US12/200,047 US7963684B2 (en) 2007-10-15 2008-08-28 Semiconductor projection module having two-part reflector for an automobile headlamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007049309A DE102007049309B4 (de) 2007-10-15 2007-10-15 Projektionsmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007049309A1 true DE102007049309A1 (de) 2009-04-16
DE102007049309B4 DE102007049309B4 (de) 2013-04-11

Family

ID=40435511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007049309A Active DE102007049309B4 (de) 2007-10-15 2007-10-15 Projektionsmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7963684B2 (de)
JP (1) JP5468754B2 (de)
DE (1) DE102007049309B4 (de)
FR (1) FR2922296B1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2366938A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-21 Ichiko Industries, Ltd. Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
DE102011077636A1 (de) 2011-04-27 2011-11-03 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Spotverteilung einer Fernlicht-Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Modul
DE202011103805U1 (de) 2011-04-27 2011-11-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Grundverteilung für eine Fernlicht-Lichtverteilung
DE102011003497A1 (de) * 2011-02-02 2012-08-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Modular aufgebautes Projektionslichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE102011006699A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-04 Osram Ag Leuchtvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Leuchtvorrichtung
DE102011082396A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-14 Osram Ag Leuchtvorrichtung mit Halbleiterlichtquelle, Reflektor und Blende
DE102012206397A1 (de) * 2012-04-18 2013-10-24 Osram Gmbh Leuchtvorrichtung mit Reflektor und Blende
US9039262B2 (en) 2010-09-10 2015-05-26 Koito Manufacturing Co., Ltd. Optical unit for a vehicular lamp
FR3022975A1 (fr) * 2014-06-30 2016-01-01 Valeo Vision Module d'eclairage pour projecteur automobile avec positionnement entre plieuse et radiateur
EP2985520A1 (de) * 2014-08-13 2016-02-17 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Projektionslichtmodul für einen kfz-scheinwerfer mit einem zweiteiligen linsenträger
DE102015119513A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Leuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102016013510A1 (de) 2016-04-18 2017-10-19 Kastriot Merlaku Scheinwerfer-System für Fahrzeuge aller Art, mit mindestens einem Leuchtmittel und eine Kamera für die Fahrbahn-Erfassung
DE102009032455B4 (de) * 2009-07-09 2020-07-09 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Projektionsmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Projektionslinse, deren Axialposition eingestellt werden kann, und Verfahren zur Herstellung des Projektionsmoduls
EP2386793B1 (de) * 2010-05-12 2021-01-13 Valeo Vision Optische Vorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug
DE102019126263A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102021100999A1 (de) 2021-01-19 2022-07-21 HELLA GmbH & Co. KGaA Lichtmodul mit bauraumreduzierter Kühlvorrichtung, Leuchtsystem und Kraftfahrzeug
WO2023031023A1 (en) * 2021-08-31 2023-03-09 Valeo Vision Vehicle lamp module, motor vehicle headlamp and motor vehicle

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011040247A (ja) * 2009-08-10 2011-02-24 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯の灯具ユニット
JP2011249184A (ja) * 2010-05-28 2011-12-08 Koito Mfg Co Ltd 車両用前照灯
CN103119360B (zh) 2010-07-26 2017-02-08 法雷奥照明公司 机动车辆的照明和/或信号装置的光学模块
FR2965039B1 (fr) 2010-07-26 2016-04-15 Valeo Vision Module optique de dispositif d'eclairage et/ou de signalisation d'un vehicule automobile
WO2012013602A1 (fr) * 2010-07-26 2012-02-02 Valeo Vision Module optique de dispositif d'eclairage et/ou de signalisation de vehicule automobile
FR2964723B1 (fr) * 2010-09-09 2015-10-16 Valeo Vision Module optique de dispositif d'eclairage et / ou de signalisation d'un vehicule automobile
US8905609B2 (en) 2010-09-30 2014-12-09 Osram Sylvania Inc. Lighting system with shutter, reflector, primary light engine and a secondary light engine coupled to shutter
DE102010062465B4 (de) 2010-12-06 2021-02-04 Coretronic Corporation Leuchtvorrichtung
JP5591097B2 (ja) * 2010-12-24 2014-09-17 株式会社小糸製作所 光学ユニット
FR2982006B1 (fr) * 2011-09-13 2018-04-27 Valeo Vision Module optique a reference commune, pour eclairage et/ou signalisation d'un vehicule automobile
JP5912539B2 (ja) * 2012-01-10 2016-04-27 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
DE102012202290B4 (de) * 2012-02-15 2014-03-27 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für ein blendungsfreies Kraftfahrzeug-Fernlicht
FR3001027B1 (fr) * 2013-01-15 2015-03-20 Valeo Vision Module d'eclairage et procede de montage d'un tel module
JP6111805B2 (ja) * 2013-04-04 2017-04-12 市光工業株式会社 車両用灯具
JP6244661B2 (ja) * 2013-05-24 2017-12-13 市光工業株式会社 車両用灯具
WO2016024489A1 (ja) * 2014-08-11 2016-02-18 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
US10281104B2 (en) * 2017-04-04 2019-05-07 Chian Yih Optotech Co., Ltd. Light-projecting device
CN214332559U (zh) * 2018-05-08 2021-10-01 亮锐控股有限公司 用于汽车车辆的前照灯
CN109812769B (zh) * 2019-02-18 2024-02-09 华域视觉科技(上海)有限公司 一种led车灯及其远光模组

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1397793A (en) * 1921-01-10 1921-11-22 Olin W Blackett Headlight
US1702746A (en) * 1926-05-26 1929-02-19 Walter C Prichard Automobile headlight
US1946379A (en) * 1931-05-07 1934-02-06 William A Ziesing Vehicle light
DE3525041C2 (de) * 1985-07-13 1994-06-16 Bosch Gmbh Robert Abblendlicht-oder Nebellichtscheinwerfer für Kraftfahrzeuge
JPH07118208B2 (ja) * 1988-06-28 1995-12-18 株式会社小糸製作所 自動車用前照灯
DE4002576C5 (de) * 1990-01-30 2005-06-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer mit Abblend- und Fernlicht für Kraftfahrzeuge
US5264993A (en) * 1990-01-30 1993-11-23 Robert Bosch Gmbh Headlamp for power vehicles
DE19756437A1 (de) * 1997-12-18 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer für Fahrzeuge für Abblendlicht und Fernlicht
DE19832466A1 (de) * 1998-07-18 2000-02-17 Volkswagen Ag Scheinwerferanordnung nach dem Profjektionstyp für ein Kraftfahrzeug
JP2001351408A (ja) * 2000-06-02 2001-12-21 Stanley Electric Co Ltd 車両用照明灯具
JP4080780B2 (ja) * 2002-04-23 2008-04-23 株式会社小糸製作所 光源ユニット
JP4102240B2 (ja) * 2003-04-08 2008-06-18 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
DE10342635A1 (de) 2003-09-16 2005-04-07 Hella Kgaa Hueck & Co. Positions-Begrenzungslichtfunktion
JP4402425B2 (ja) * 2003-10-24 2010-01-20 スタンレー電気株式会社 車両前照灯
FR2861831B1 (fr) * 2003-10-31 2006-01-20 Valeo Vision Module d'eclairage pour projecteur de vehicule
JP4536479B2 (ja) * 2003-12-02 2010-09-01 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP2006127856A (ja) * 2004-10-27 2006-05-18 Koito Mfg Co Ltd 車両用照明灯具
FR2881509B1 (fr) * 2005-02-01 2007-03-16 Valeo Vision Sa Projecteur verticalise pour vehicule automobile
DE102005041065A1 (de) * 2005-02-16 2006-08-24 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Beleuchtungseinrichtung
JP4771723B2 (ja) * 2005-03-24 2011-09-14 市光工業株式会社 車両用灯具
FR2891510B1 (fr) * 2005-09-30 2009-05-15 Valeo Vision Sa Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation pour vehicule automobile incorporant un materiau presentant une anisotropie thermique

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032455B4 (de) * 2009-07-09 2020-07-09 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Projektionsmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Projektionslinse, deren Axialposition eingestellt werden kann, und Verfahren zur Herstellung des Projektionsmoduls
US8632233B2 (en) 2010-03-01 2014-01-21 Ichikoh Industries, Ltd. Vehicle lighting device with heat sink member and shade
EP2366938A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-21 Ichiko Industries, Ltd. Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
EP2386793B1 (de) * 2010-05-12 2021-01-13 Valeo Vision Optische Vorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeug
EP2428725A3 (de) * 2010-09-10 2015-07-08 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrscheugscheinwerfer
US9039262B2 (en) 2010-09-10 2015-05-26 Koito Manufacturing Co., Ltd. Optical unit for a vehicular lamp
DE102011003497A1 (de) * 2011-02-02 2012-08-02 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Modular aufgebautes Projektionslichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE102011003497B4 (de) * 2011-02-02 2012-12-27 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Modular aufgebautes Projektionslichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
EP2484959A3 (de) * 2011-02-02 2013-07-03 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Modular aufgebautes Projektionslichtmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE102011006699B4 (de) * 2011-04-04 2021-05-27 Osram Gmbh Leuchtvorrichtung
US9103509B2 (en) 2011-04-04 2015-08-11 Osram Gmbh Lighting device and method for operating a lighting device
DE102011006699A1 (de) * 2011-04-04 2012-10-04 Osram Ag Leuchtvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Leuchtvorrichtung
EP2518397A2 (de) 2011-04-27 2012-10-31 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Spotverteilung einer Fernlicht-Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Modul
DE102011077636A1 (de) 2011-04-27 2011-11-03 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Spotverteilung einer Fernlicht-Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Modul
US8801242B2 (en) 2011-04-27 2014-08-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Light module of motor vehicle for generating spot distribution of high-beam-light distribution and vehicle headlights having such module
EP2517929A2 (de) 2011-04-27 2012-10-31 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Grundverteilung für eine Fernlicht-Lichtverteilung
DE102011077132A1 (de) 2011-04-27 2012-01-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Grundverteilung für eine Fernlicht-Lichtverteilung
DE202011103805U1 (de) 2011-04-27 2011-11-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Grundverteilung für eine Fernlicht-Lichtverteilung
DE202011103703U1 (de) 2011-04-27 2011-12-05 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Sportverteilung einer Fernlicht-Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Modul
DE102011082396A1 (de) * 2011-09-09 2013-03-14 Osram Ag Leuchtvorrichtung mit Halbleiterlichtquelle, Reflektor und Blende
DE102012206397A1 (de) * 2012-04-18 2013-10-24 Osram Gmbh Leuchtvorrichtung mit Reflektor und Blende
US9243770B2 (en) 2012-04-18 2016-01-26 Osram Gmbh Lighting device having a reflector and an aperture
DE102012206397B4 (de) * 2012-04-18 2021-04-15 Osram Gmbh Leuchtvorrichtung mit einer Blende, deren eine Seite von einer ersten Lichtquelle über einen Reflektor bestrahlt wird und deren andere, mit einem Leuchtstoff belegte Seite von einer zweiten Lichtquelle bestrahlt wird
WO2013156518A1 (de) * 2012-04-18 2013-10-24 Osram Gmbh Leuchtvorrichtung mit reflektor und blende
FR3022975A1 (fr) * 2014-06-30 2016-01-01 Valeo Vision Module d'eclairage pour projecteur automobile avec positionnement entre plieuse et radiateur
EP2966340A1 (de) * 2014-06-30 2016-01-13 Valeo Vision Beleuchtungsmodul für kfz-scheinwerfer mit positionierung zwischen blende und kühlkörper
EP2985520A1 (de) * 2014-08-13 2016-02-17 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Projektionslichtmodul für einen kfz-scheinwerfer mit einem zweiteiligen linsenträger
DE102015119513A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Leuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102015119513B4 (de) 2015-11-12 2021-10-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Leuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102016013510B4 (de) 2016-04-18 2019-03-14 Kastriot Merlaku Scheinwerfer-System für Fahrzeuge aller Art, mit mindestens einem Leuchtmittel und eine Kamera für die Fahrbahn-Erfassung
DE102016013510A1 (de) 2016-04-18 2017-10-19 Kastriot Merlaku Scheinwerfer-System für Fahrzeuge aller Art, mit mindestens einem Leuchtmittel und eine Kamera für die Fahrbahn-Erfassung
DE102019126263A1 (de) * 2019-09-30 2021-04-01 HELLA GmbH & Co. KGaA Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102021100999A1 (de) 2021-01-19 2022-07-21 HELLA GmbH & Co. KGaA Lichtmodul mit bauraumreduzierter Kühlvorrichtung, Leuchtsystem und Kraftfahrzeug
WO2023031023A1 (en) * 2021-08-31 2023-03-09 Valeo Vision Vehicle lamp module, motor vehicle headlamp and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US20090097269A1 (en) 2009-04-16
FR2922296A1 (fr) 2009-04-17
FR2922296B1 (fr) 2016-01-15
JP5468754B2 (ja) 2014-04-09
US7963684B2 (en) 2011-06-21
JP2009099539A (ja) 2009-05-07
DE102007049309B4 (de) 2013-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007049309B4 (de) Projektionsmodul eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
EP2339228B1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung sowie Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem solchen Lichtmodul
EP2492580B1 (de) Zum einbau in einem kraftfahrzeug vorgesehene beleuchtungseinrichtung
DE102007040728B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102008051109B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
DE10101258B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102007024962B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102007016294B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102007040760B4 (de) Projektionsmodul eines Fahrzeugscheinwerfers
DE60302708T2 (de) Kfz-Scheinwerfer nach dem Projektionsprinzip mit einer sekundären Lichtquelle
DE102014215785B4 (de) Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2280220B1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102017206325A1 (de) Fahrzeugleuchte und Fahrzeug mit einer solchen
DE102014200368B4 (de) Teilfernlicht-Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
WO2006027230A1 (de) Optisches system für einen kraftfahrzeugscheinwerfer, beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer und kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102010045847A1 (de) Refelxionsmodul eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers
DE102008015510A1 (de) Leuchteneinheit eines Fahrzeugscheinwerfers
DE102007021865A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP2523022A1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer zur Erzeugung einer variablen Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
AT512590A1 (de) Lichtleitelement für einen Laser-Fahrzeugscheinwerfer sowie Fahrzeugscheinwerfer
DE102009022848B4 (de) Scheinwerferanordnung und Scheinwerfersystem für ein Kraftfahrzeug
EP2362137A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE10115868B4 (de) Scheinwerfereinheit eines Kraftfahrzeugs
DE602005001638T2 (de) Kfz-Scheinwerfer
EP3625500B1 (de) Lichtmodul eines kraftfahrzeugscheinwerfers und kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen lichtmodul

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130712

R084 Declaration of willingness to licence
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21S0008120000

Ipc: F21S0041600000