DE102007046114A1 - Rollen zum Bewegen von Lasten - Google Patents

Rollen zum Bewegen von Lasten Download PDF

Info

Publication number
DE102007046114A1
DE102007046114A1 DE200710046114 DE102007046114A DE102007046114A1 DE 102007046114 A1 DE102007046114 A1 DE 102007046114A1 DE 200710046114 DE200710046114 DE 200710046114 DE 102007046114 A DE102007046114 A DE 102007046114A DE 102007046114 A1 DE102007046114 A1 DE 102007046114A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
compressed air
moving
water
filling nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710046114
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Erker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710046114 priority Critical patent/DE102007046114A1/de
Publication of DE102007046114A1 publication Critical patent/DE102007046114A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G7/00Devices for assisting manual moving or tilting heavy loads
    • B65G7/02Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads
    • B65G7/06Devices adapted to be interposed between loads and the ground or floor, e.g. crowbars with means for assisting conveyance of loads using fluid at high pressure supplied from an independent source to provide a cushion between load and ground

Landscapes

  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Mit Druckluft, Wasser oder Hydrauliköl gefüllte, geschlossene Schläuche, befüll- und entleerbar mittels Befüllstutzen 5 und Verschluss (6), nutzbar als Rollen zum Bewegen von Lasten.

Description

  • Um flache Lasten, wie zum Beispiel Kisten, von einem Punkt zum anderen zu bewegen, werden wenn der Gegenstand nicht relativ groß ist, Gabelstappler oder ähnliche Hilfsaggregate genutzt. Ist der zu bewegende Gegenstand größer dimensioniert, werden Rollen beispielsweise aus Holz oder Stahl unterlegt um den Gegenstand bewegen zu können. Holz splittert bei schweren Lasten. Stahlrohrrollen sind schwer und können beispielsweise Hallenböden beschädigen.
  • Aufgabe der Erfindung war es deshalb Rollen zum Bewegen schwerer und größer dimensionierter Lasten zu entwickeln, mit folgenden Eigenschaften; relativ geringes Gewicht, geringer Stauraumbedarf bei Lagerung oder Transport, flexibel in der Handhabung und so gestaltbar dass weder der zu bewegende Gegenstand noch beispielsweise ein Hallenboden beschädigt werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wurde gelöst durch mit Luft befüllbare Schläuche 4, die mittels einem Befüllstutzen 5, mit Pressluft zu Rollen 1 aufgebläht und mit Verschluß 6 hermetisch geschlossen werden. Das Schlauchmaterial besteht aus luftdichtem, faservertärkten Elastomerkunststoffmaterial, dessen Dartdropwerte bei mindestens 20 bar liegen. Das Elastomerkunststoffmaterial ist ölresistent und wasserdicht. Die Rollen 1 haben verschiedene Durchmesser, vorteilhaft zwischen 100 bis 500 mm.
  • Die folgenden Figuren zeigen Beispiele der Rollen und deren Anwendung.
  • 1, zeigt eine Rolle 1 in Frontansicht beladen mit Last 2 auf Hallenboden 3, mit Befüllstutzen 5 und Verschluß 6.
  • 2, zeigt einen Schnitt der Rollen 1 in Seitenansicht, beladen mit der Last 3 mit Bewegung in Pfeilrichtung.
  • 3, zeigt die Last 2 ruhend auf flachen Holzbohlen. Die leeren flachen Schläuche 4 sind unter Last 3 gelegt in Bereitschaft mit Pressluft befüllt zu werden.
  • 4, zeigt die Rollen 1 im aufgeblähten Zustand, beladen mit Last 3. Wegen kaum vorhandenem Reibungsverlust, ist die Last mit manueller Schubkraft bewegbar.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt vor allem in der Umweltentlastung. Durch die Vielfachwiedernutzung der Schläuche wird Material eingespart. Stahlrollen sind sperrig und schwer. Wenn zu transportieren, zeitaufwendig und Treibstoffkonsumptiv. Weiterer Vorteil ist die korrekte Linearbewegung der Lasten. Stahlrollen neigen beispielsweise zum verkanten. Die Last bewegt sich dann in unerwünschter Richtung. Schon kleine Hindernisse blockieren das Rollen von Stahlrollen. Die erfinderischen Schlauchrollen überrollen solche Hindernisse mühelos. Die Schlauchrollen können an deren Enden miteinander verknüpft werden. Das bewegen der Lasten erfolgt dann absolut gleichmässig, wodurch ein eventuelles Beschädigen der zu bewegenden Lasten vermieden wird. Beispielsweise beim Bewegen oder Anheben großer Präzisionsmaschinen.
  • Die Schläuche sind anstelle der Druckluftbefüllung auch mit Wasser oder Hydrauliköl befüllbar.
  • Die Materialbeschaffenheit der Schläuche ist variabel gestaltbar und stets den optimalen Anforderungen bezüglich der Bruchfestigkeit anpassbar.
  • 1
    Rollen – mit Pressluft gefüllte Schläuche 4
    2
    Zu bewegende Last
    3
    Basis – beispielsweise Hallenboden
    4
    Aufblasbare Schläuche, hermetisch dicht verschließbar
    5
    Befüllstutzen
    6
    Hermetisch dichter Verschluß

Claims (5)

  1. Unter Luftdruck stehende hermetisch geschlossene Schläuche (4), gefüllt mittels Pressluft über einen Befüllstutzen (5) und hermetisch geschlossen mit Verschluß (6), als Rollen (1), zum Bewegen von schweren, grossdimensionierten flachbödigen Lasten.
  2. Schläuche (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlauchmaterial aus faserverstärktem Elastomerkunststoffmaterial besteht.
  3. Schläuche nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlauchmaterial ölresistent und wasserdicht ist.
  4. Schläuche nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlauchmaterial eine Reissfestigkeit von mindestens 10 bar Dartdropwert besitzt.
  5. Schläuche nach Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit Wasser oder Hydrauliköl befüllbar sind.
DE200710046114 2007-09-27 2007-09-27 Rollen zum Bewegen von Lasten Withdrawn DE102007046114A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710046114 DE102007046114A1 (de) 2007-09-27 2007-09-27 Rollen zum Bewegen von Lasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710046114 DE102007046114A1 (de) 2007-09-27 2007-09-27 Rollen zum Bewegen von Lasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007046114A1 true DE102007046114A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40384295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710046114 Withdrawn DE102007046114A1 (de) 2007-09-27 2007-09-27 Rollen zum Bewegen von Lasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007046114A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020006926A1 (de) 2020-11-12 2022-05-12 Andreas Plaas-Link Verfahren zum Transport großer Lasten

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085811B (de) * 1959-05-16 1960-07-21 Eickhoff Geb Fahrwerk zum Ruecken der Antriebsstationen von Foerderbandstrassen
US4375960A (en) * 1980-02-27 1983-03-08 Elkem A/S Means for transporting/rotating the pot of a smelting furnace
DE10158280A1 (de) * 2001-11-19 2003-06-05 Demag Mobile Cranes Gmbh & Co Bewegungsvorrichtung zur Bewegung eines Gegenstands, Teleskopiervorrichtung mit einer solchen Bewegungsvorrichtung und Verfahren zum Teleskopieren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1085811B (de) * 1959-05-16 1960-07-21 Eickhoff Geb Fahrwerk zum Ruecken der Antriebsstationen von Foerderbandstrassen
US4375960A (en) * 1980-02-27 1983-03-08 Elkem A/S Means for transporting/rotating the pot of a smelting furnace
DE10158280A1 (de) * 2001-11-19 2003-06-05 Demag Mobile Cranes Gmbh & Co Bewegungsvorrichtung zur Bewegung eines Gegenstands, Teleskopiervorrichtung mit einer solchen Bewegungsvorrichtung und Verfahren zum Teleskopieren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020006926A1 (de) 2020-11-12 2022-05-12 Andreas Plaas-Link Verfahren zum Transport großer Lasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004039661A1 (de) Lastaufnahmemittel zur Handhabung von Stückgut
DE2408685B2 (de) Frachtumschlag- und Transporteinrichtung
EP2955123B1 (de) Vorrichtung zum transportieren von stückgut und system damit
EP2620348B1 (de) Transportlagesicherungsvorrichtung
DE102007046114A1 (de) Rollen zum Bewegen von Lasten
EP2876223A1 (de) Modulares Gebäude
DE2140911C3 (de) Vakuum-Hubgerät
EP1930506A1 (de) Lastprüfelement
EP2429926B1 (de) Laschplattform
DE202011050528U1 (de) Fuß für ein Transport- oder Lagermittel
DE6950431U (de) Transportkarren fuer unwegsames gelaende, insbesondere zum bootstransport.
DE3126206C2 (de)
EP0062112B1 (de) Rollmembran für Luftfedern
DE102012001184B4 (de) Kran mit einem Teleskopmastsystem
DE202012004522U1 (de) Drehbarer Transportroller
DE946698C (de) Hubstapler-Selbstfahrer
DE3126563A1 (de) Verfahren zum be- und entladen eines tiefladerfahrzeugs mit schweren glasscheibenpaketen grosser abmessungen sowie transporteinheit zur durchfuehrung des verfahrens
DE2723044C2 (de) Laufkatze zum Transportieren schwerer Lasten im untertägigen Grubenbetrieb
DE3242168C2 (de) Vorrichtung zur Ein- und Abgrenzung von auf Wasser schwimmenden Substanzen
AT526588B1 (de) Transportbehälter
DE102013107677A1 (de) Druckgasspeicher zur unterirdischen Druckgasspeicherung
DE2250907A1 (de) Rollentrieb
DE4323328C2 (de) Anbaugerät für Flurförderzeuge
DE102004003806B4 (de) Hubwagen
WO2012080180A1 (de) Behälteranordnung für transportbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401