DE102007045004A1 - Luftleitvorrichtung - Google Patents

Luftleitvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007045004A1
DE102007045004A1 DE102007045004A DE102007045004A DE102007045004A1 DE 102007045004 A1 DE102007045004 A1 DE 102007045004A1 DE 102007045004 A DE102007045004 A DE 102007045004A DE 102007045004 A DE102007045004 A DE 102007045004A DE 102007045004 A1 DE102007045004 A1 DE 102007045004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
wheel
spoiler
guiding device
air guiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007045004A
Other languages
English (en)
Inventor
Ioannis Dimitriou
Erich Dr. Sagan
Juergen Fallert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102007045004A priority Critical patent/DE102007045004A1/de
Priority to EP08015986A priority patent/EP2039595B1/de
Priority to DE502008000928T priority patent/DE502008000928D1/de
Publication of DE102007045004A1 publication Critical patent/DE102007045004A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/005Front spoilers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/02Streamlining the undersurfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Zur Verbesserung des Luftwiderstandsbeiwertes und zur Verringerung des Auftriebes wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, einen bekannten Radspoiler (2) durch eine Leitfinne (3) zu ergänzen, die sich etwa in Fahrzeuglängsrichtung erstreckt und sich unmittelbar an den Radspoiler (2) fahrzeuginnenseitig und/oder fahrzeugaußenseitig anschließt. Entscheidend ist hierbei, dass sich ein maßgeblicher Abschnitt (3a) der Leitfinne (3) vor dem Radspoiler (2) befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug, mit einem Radspoiler im Bereich vor einem Fahrzeugrad, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Luftleitvorrichtungen sind beispielsweise aus der FR 2 575 126 A1 und der JP 2001-233149 A1 bekannt. Die Radspoiler sind als so genannte "Staulippe" vor den Rädern angeordnet und verlaufen etwa quer zur Fahrtrichtung. Mit den Radspoilern soll die Umströmung der dahinter liegenden, sich drehenden Räder und die Durchströmung der Radhäuser gezielt so beeinflusst werden, dass sich ein verringerter Luftwiderstandsbeiwert in Fahrtrichtung ergibt.
  • Durch diese Beeinflussung der Strömungsverhältnisse im Bereich der Räder und Radhäuser werden jedoch die Auftriebsbeiwerte des Kraftfahrzeuges negativ beeinflusst. Außerdem entstehen durch die Radspoiler fahrzeugaußenseitig Verwirbelungen, die sich entlang der Seitenbereiche des Fahrzeuges fortsetzen und somit die Außenumströmung des Fahrzeuges negativ beeinflussen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese unerwünschten Auswirkungen von Radspoilern auf die Gesamtaerodynamik eines Kraftfahrzeuges zu minimieren.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Luftleitvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Kerngedanke ist es hierbei, einem bekannten Radspoiler eine Leitfinne oder mehrere Leitfinnen hinzuzufügen, wobei die Leitfinne oder die Leitfinnen etwa in Fahrtrichtung verläuft bzw. verlaufen und zu einem maßgeblichen Anteil vor dem Radspoiler angeordnet ist bzw. sind. Durch wenigstens eine derartige Leitfinne, die an den Radspoiler seitlich unmittelbar oder mit geringem Abstand angrenzt, können die durch den Radspoiler beeinflussten Strömungsverhältnisse in positiver Weise verändert werden. Durch die Leitfinne wird die Strömung im Bereich der Räder und des Radhauses „kanalisiert". Diese Kanalisierung der Strömung durch die Leitfinne ist zu unterscheiden von der aerodynamischen Wirkung des Radspoilers, die in einer Verbesserung des Druckgebietes im Bereich des Radhauses besteht. Radspoiler und Leitfinne sind so zu dimensionieren, dass eine Interaktion zwischen den beiden aerodynamischen Effekten minimiert oder nach Möglichkeit vollständig unterbunden wird.
  • Durch die Leitfinne wird somit der Luftwiderstandsbeiwert in Fahrzeuglängsrichtung minimiert. Außerdem werden die durch den Radspoiler entstehenden Nachteile hinsichtlich des Fahrzeugauftriebes reduziert.
  • Zwar weist auch die aus der EP 1 317 373 B1 bekannte Luftleitvorrichtung einen Abschnitt auf, der sich an einen vor dem Rad befindlichen Abschnitt anschließt und sich nach innen und hinten zumindest bis etwa zur senkrechten, durch die Raddrehachsen verlaufenden Radmittenebene erstreckt. Durch diese Ausgestaltung der bekannten Luftleitvorrichtung soll ein nicht unbeträchtlicher Anteil von am Unterboden des Kraftfahrzeuges entlang strömenden Schmutzpartikeln, Wassertropfen etc. um die Räder herumgeleitet und somit von den Radschüsseln abgelenkt werden, so dass Bremsenbauteile, Radführungsgelenke etc. weniger stark beaufschlagt werden. Eine Leitfinne gemäß der Erfindung, die sich in einem Bereich vor einem Radspoiler erstreckt, ist jedoch nicht vorgesehen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist derjenige Anteil der Leitfinne, der sich vor dem Radspoiler befindet, größer als der dahinter liegende Abschnitt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich die Leitfinne ausschließlich vor dem Radspoiler. In beiden Ausführungsformen ist das Prinzip der Erfindung nach Anspruch 1 verwirklicht, wonach die Leitfinne bereits vor dem Radspoiler eine Gleichrichtung des Luftstromes im Bereich der Radhäuser bewirken soll, wodurch seitlich aus dem Radhaus austretende Verwirbelungen, die die Gesamtumströmung des Fahrzeuges stören, minimiert werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand weiterer Unteransprüche.
  • Mögliche Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Unteransicht auf eine erfindungsgemäße Luftleitvorrichtung im Bereich vor einem linken Vorderrad eines Kraftfahrzeuges,
  • 2 eine der 1 entsprechende Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • 3 eine perspektivische Ansicht auf den Vorderwagen des Kraftfahrzeuges von 1 und
  • 4 eine der 3 entsprechende Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Am Unterboden 5 eines Kraftfahrzeuges ist im Bereich vor einem Radhaus 6 mit einem Vorderrad 7 eine in ihrer Gesamtheit mit 1 bezeichnete Luftleitvorrichtung vorgesehen. Die Luftleitvorrichtung 1 setzt sich aus einem an sich bekannten Radspoiler 2 und einer erfindungsgemäßen Leitfinne 3 zusammen. Während der Radspoiler 2 etwa senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung (Pfeil 8) verläuft, erstreckt sich die Leitfinne 3 in Fahrzeuglängsrichtung. Die Leitfinne 3 weist einen vor dem Radspoiler 2 liegenden Abschnitt 3a und einen hinter dem Radspoiler 2 liegenden Abschnitt 3b auf, so dass die Luftleitvorrichtung 1 insgesamt T-förmig gestaltet ist. Sowohl der Radspoiler 2 als auch die Leitfinne 3 stehen etwa senkrecht vom Unterboden 5 in Richtung der Fahrbahn ab.
  • Durch die erfindungsgemäße Kombination von Radspoiler 2 und Leitfinne 3 erfolgt eine Kanalisierung der Luftströmung, die sich während der Fahrt des Kraftfahrzeuges einstellt und im Wesentlichen in Längsrichtung des Fahrzeuges verläuft, entsprechend dem Pfeil 8. Hierbei bewirkt vor allem der vor dem Radspoiler 2 liegende Abschnitt 3a der Leitfinne 3 eine Kanalisierung der Luftströmung. Der hinter dem Radspoiler 2 liegende Abschnitt 3b der Leitfinne 3 verbessert den Strömungsverlauf weiter.
  • Wie in 1 dargestellt, kann die Leitfinne 3 unter einem Winkel α gegenüber der Fahrzeuglängsrichtung angestellt sein. In der Regel beträgt der Winkel α nur wenige Winkelgrade, bis zu einem maximalen Wert von α = 30°. Die fahrzeugspezifisch optimale Ausrichtung der Leitfinne 3 muss in aerodynamischen Versuchsreihen iterativ festgestellt werden.
  • Radspoiler 2 und/oder Leitfinne 3 können zudem vom Lot auf die Fahrbahn abweichen, je nach Ausgestaltung des Fahrzeugs und speziell des Unterbodens 5. Auch hier beträgt die Abweichung normalerweise nur wenige Winkelgrade, bis zu einem maximalen Wert von etwa 30°. Die optimale Winkelstellung von Radspoiler 2 und/oder Leitfinne 3 ist ebenfalls in mehreren aerodynamischen Optimierungsschleifen fahrzeugspezifisch zu ermitteln.
  • Die Leitfinne 3 kann eine nicht ebene Form aufweisen, beispielsweise in sich einfach oder mehrfach verdreht sein, eine Wellenform aufweisen, etc.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 2, bei dem gleiche und gleichwirkende Teile mit denselben Bezugszahlen wie in 1 versehen sind, weist die Luftleitvorrichtung 1 in der Unteransicht eine L-Form auf, da sich die gesamte Leitfinne 3 vor dem Radspoiler 2 befindet.
  • 3 zeigt das Ausführungsbeispiel von 1 in perspektivischer Ansicht. Durch die erfindungsgemäße Luftleitvorrichtung 1 wird die Umströmung des Fahrzeugs im Seitenbereich, insbesondere im Bereich eines sich an das Radhaus 6 anschließenden Kotflügels 9, optimiert, indem Luftverwirbelungen, die bei einem Radspoiler 2 entstehen, aufgrund der Kanalisierung der Luftströmung durch die Leitfinne 3 minimiert werden.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 4 besteht die Luftleitvorrichtung 1 aus einem Radspoiler 2 sowie zwei Leitfinnen 3 und 4. Entsprechend dem Ausführungsbeispiel von 3 schließt sich die Leitfinne 3 fahrzeuginnenseitig an den Radspoiler 2 an und weist einen Abschnitt 3a vor dem Radspoiler und einem Abschnitt 3b hinter dem Radspoiler auf. Die Leitfinne 4 hingegen grenzt fahrzeugaußenseitig an den Radspoiler 2 an und erstreckt sich ausschließlich vor dem Radspoiler 2.
  • Selbstverständlich sind auch Ausführungen von Luftleitvorrichtungen 1 denkbar, bei denen sich lediglich an der Fahrzeugaußenseite an den Radspoiler 2 eine Leitfinne 4 anschließt, ohne eine fahrzeuginnenseitige Leitfinne 3.
  • Zusammenfassend lässt sich die Erfindung wie folgt beschreiben: Zur Verbesserung des Luftwiderstandsbeiwertes und zur Verringerung des Auftriebes wird vorgeschlagen, einen bekannten Radspoiler 2 durch eine Leitfinne 3 zu ergänzen, die sich etwa in Fahrzeuglängsrichtung erstreckt und sich unmittelbar an den Radspoiler 2 fahrzeuginnenseitig und/oder fahrzeugaußenseitig anschließt. Entscheidend ist hierbei, dass sich ein maßgeblicher Abschnitt 3a der Leitfinne 3 vor dem Radspoiler 2 befindet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - FR 2575126 A1 [0002]
    • - JP 2001-233149 A1 [0002]
    • - EP 1317373 B1 [0008]

Claims (7)

  1. Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug, mit einem Radspoiler, der im Bereich vor einem Fahrzeugrad in einer Ebene etwa quer zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs angeordnet ist und vom Unterbodenbereich des Fahrzeugs nach unten in Richtung der Fahrbahn absteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleitvorrichtung (1) eine Leitfinne (3; 4) aufweist, die an den Radspoiler (2) angrenzt und in einer etwa parallel zur Fahrtrichtung (8) verlaufenden Vertikalebene verläuft, wobei sich die Leitfinne (3; 4) zumindest teilweise in einem Bereich vor dem Radspoiler (2) erstreckt.
  2. Luftleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass derjenige Abschnitt (3a) der Leitfinne (3), der sich im Bereich vor dem Radspoiler (2) befindet, länger ist als der Abschnitt (3b) der Leitfinne (3), der sich im Bereich hinter dem Radspoiler (2) befindet.
  3. Luftleitvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Leitfinne (4) ausschließlich in einem Bereich vor dem Radspoiler (2) erstreckt.
  4. Luftleitvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Leitfinne (3; 4) an den fahrzeuginnenseitigen und/oder an den fahrzeugaußenseitigen Endabschnitt des Radspoilers (2) anschließt.
  5. Luftleitvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfinne (3; 4) unter einem Winkel (α) von maximal 30° von der Fahrtrichtung (8) abweicht.
  6. Luftleitvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfinne (3; 4) unter einem Winkel von maximal 30° von der Vertikalebene abweicht.
  7. Luftleitvorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfinne (3; 4) eine nicht ebene Form aufweist.
DE102007045004A 2007-09-20 2007-09-20 Luftleitvorrichtung Withdrawn DE102007045004A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045004A DE102007045004A1 (de) 2007-09-20 2007-09-20 Luftleitvorrichtung
EP08015986A EP2039595B1 (de) 2007-09-20 2008-09-11 Luftleitvorrichtung
DE502008000928T DE502008000928D1 (de) 2007-09-20 2008-09-11 Luftleitvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007045004A DE102007045004A1 (de) 2007-09-20 2007-09-20 Luftleitvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007045004A1 true DE102007045004A1 (de) 2009-04-02

Family

ID=40121801

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007045004A Withdrawn DE102007045004A1 (de) 2007-09-20 2007-09-20 Luftleitvorrichtung
DE502008000928T Active DE502008000928D1 (de) 2007-09-20 2008-09-11 Luftleitvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502008000928T Active DE502008000928D1 (de) 2007-09-20 2008-09-11 Luftleitvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2039595B1 (de)
DE (2) DE102007045004A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040678A1 (de) 2009-09-08 2010-04-22 Daimler Ag Luftleiteinrichtung für einen Kraftwagen
WO2011126069A1 (ja) * 2010-04-08 2011-10-13 日産自動車株式会社 車両の前部床下構造
WO2011126085A1 (ja) * 2010-04-08 2011-10-13 日産自動車株式会社 車両の前部床下構造
JP2014076705A (ja) * 2012-10-09 2014-05-01 Toyota Motor Corp 車両用整流構造
DE102013015886A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Audi Ag Radhausvorspoiler für ein Fahrzeugrad eines Fahrzeugs
DE102014213678A1 (de) * 2014-07-15 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung
DE102014222268A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Frontschürze mit kanalartigen Luftleiteinrichtungen
DE102017010964A1 (de) 2017-11-27 2018-05-17 Daimler Ag Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Luftleitvorrichtung
DE102010037616B4 (de) 2010-09-17 2024-02-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010036442B4 (de) 2010-07-16 2021-12-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung
JP5608489B2 (ja) * 2010-09-10 2014-10-15 富士重工業株式会社 車両用整流装置
DE102011089074A1 (de) 2011-12-19 2013-06-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung einer Luftleitvorrichtung an einem Bauelement eines Fahrzeugs
JP5737257B2 (ja) * 2012-09-28 2015-06-17 トヨタ自動車株式会社 車両前部構造
JP5712994B2 (ja) * 2012-12-11 2015-05-07 トヨタ自動車株式会社 車両下部構造
GB2513541A (en) * 2013-02-08 2014-11-05 Swift Group Ltd Device for improving aerodynamics of vehicles
CN105228888B (zh) * 2013-04-24 2017-06-27 丰田自动车株式会社 车辆用整流装置
DE102014215732A1 (de) 2014-08-08 2016-02-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Luftleitanordnung und Fahrzeug mit zumindest einer Luftleitanordnung
CN107776688A (zh) * 2017-10-18 2018-03-09 广州汽车集团股份有限公司 一种前扰流板及汽车前部导流系统
GB2570457A (en) * 2018-01-24 2019-07-31 Nissan Motor Mfg Uk Ltd An air guide for a motor vehicle
CN112172930A (zh) * 2020-09-09 2021-01-05 浙江吉利控股集团有限公司 前轮阻风板及车辆

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575126A1 (fr) 1984-12-21 1986-06-27 Realisa Auto Ste Nle Et Dispositif aerodynamique pour bouclier avant de vehicule
DE69512176T2 (de) * 1994-10-31 2000-04-27 Mitsubishi Motors Corp Frontspoiler für ein Fahrzeug
JP2001233149A (ja) 2000-02-22 2001-08-28 Isuzu Motors Ltd 車両のフロントバンパ
EP1317373B1 (de) 2000-09-15 2006-02-01 Audi Ag Kraftfahrzeug mit unterboden
DE102004061835A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Bayerische Motoren Werke Ag Luftleitvorrichtung
FR2897038A1 (fr) * 2006-02-06 2007-08-10 Renault Sas Dispositif aerodynamique pour vehicule

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8352803V0 (it) * 1983-01-04 1983-01-04 Fiat Auto Spa Spoiler per una ruota posteriore di un autoveicolo

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575126A1 (fr) 1984-12-21 1986-06-27 Realisa Auto Ste Nle Et Dispositif aerodynamique pour bouclier avant de vehicule
DE69512176T2 (de) * 1994-10-31 2000-04-27 Mitsubishi Motors Corp Frontspoiler für ein Fahrzeug
JP2001233149A (ja) 2000-02-22 2001-08-28 Isuzu Motors Ltd 車両のフロントバンパ
EP1317373B1 (de) 2000-09-15 2006-02-01 Audi Ag Kraftfahrzeug mit unterboden
DE102004061835A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Bayerische Motoren Werke Ag Luftleitvorrichtung
FR2897038A1 (fr) * 2006-02-06 2007-08-10 Renault Sas Dispositif aerodynamique pour vehicule

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009040678B4 (de) 2009-09-08 2021-11-04 Daimler Ag Kraftwagen mit einer Luftleiteinrichtung
DE102009040678A1 (de) 2009-09-08 2010-04-22 Daimler Ag Luftleiteinrichtung für einen Kraftwagen
WO2011126069A1 (ja) * 2010-04-08 2011-10-13 日産自動車株式会社 車両の前部床下構造
WO2011126085A1 (ja) * 2010-04-08 2011-10-13 日産自動車株式会社 車両の前部床下構造
US8517451B2 (en) 2010-04-08 2013-08-27 Nissan Motor Co., Ltd. Front underfloor structure of vehicle
JP5516724B2 (ja) * 2010-04-08 2014-06-11 日産自動車株式会社 車両の前部床下構造
JP5522254B2 (ja) * 2010-04-08 2014-06-18 日産自動車株式会社 車両の前部床下構造
RU2520852C1 (ru) * 2010-04-08 2014-06-27 Ниссан Мотор Ко., Лтд. Передняя подпольная конструкция транспортного средства
DE102010037616B4 (de) 2010-09-17 2024-02-22 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
JP2014076705A (ja) * 2012-10-09 2014-05-01 Toyota Motor Corp 車両用整流構造
DE102013015886A1 (de) * 2013-09-23 2015-03-26 Audi Ag Radhausvorspoiler für ein Fahrzeugrad eines Fahrzeugs
DE102013015886B4 (de) 2013-09-23 2022-02-17 Audi Ag Fahrzeug mit einem Radhausvorspoiler für ein Fahrzeugrad
US9950755B2 (en) 2014-07-15 2018-04-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle having an air-guiding arrangement
DE102014213678A1 (de) * 2014-07-15 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer Luftleitvorrichtung
CN106715251A (zh) * 2014-10-31 2017-05-24 宝马股份公司 具有通道状空气引导装置的前裙板的机动车
US10668958B2 (en) 2014-10-31 2020-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle having a front apron having duct-like air-guiding devices
DE102014222268A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Frontschürze mit kanalartigen Luftleiteinrichtungen
DE102017010964A1 (de) 2017-11-27 2018-05-17 Daimler Ag Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer solchen Luftleitvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2039595A1 (de) 2009-03-25
EP2039595B1 (de) 2010-07-14
DE502008000928D1 (de) 2010-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2039595B1 (de) Luftleitvorrichtung
DE102016006145B4 (de) Unterbodenstruktur eines Kraftfahrzeugs
EP0224654B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem benachbart einer Fahrbahn verlaufenden bugendteil
EP2435288B1 (de) Fahrzeug mit einer luftleiteinrichtung
EP2607215B1 (de) Anordnung einer Luftleitvorrichtung an einem Bauelement eines Fahrzeugs
EP3169577B1 (de) Fahrzeug mit einer luftleitvorrichtung
EP1317373B1 (de) Kraftfahrzeug mit unterboden
DE102006014443A1 (de) Frontend für ein Kraftfahrzeug
DE102014111075A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem einstellbaren Schweller
DE102009040678A1 (de) Luftleiteinrichtung für einen Kraftwagen
DE102013209867A1 (de) Kraftfahrzeug mit von einem Radgehäuse ausgehenden Luftkanal
DE102012010002A1 (de) Windleiteinrichtung
DE102011000740A1 (de) Außenspiegel für ein Kraftfahrzeug
DE3224935C2 (de) Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge
DE102006044952A1 (de) Vorrichtung zur Luftkühlung einer Radbremse an einem Kraftfahrzeug
DE102016215032A1 (de) Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015113109A1 (de) Fahrzeug mit Luftleitelement zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften und Verfahren zur Steuerung aerodynamischer Eigenschaften eines Fahrzeugs
DE102017200820A1 (de) Unterboden und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Unterboden
DE19603122C2 (de) Heckspoiler
EP1592586A1 (de) Frontendbereich
DE102015008892A1 (de) Unterbodenverkleidung für einen Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen
DE102017129746A1 (de) Luftleitmittel für ein Kraftfahrzeug
DE102004047882A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Luftleiteinrichtung
DE102018114434A1 (de) Fahrzeugunterkonstruktion
DE102012022814A1 (de) Verkleidungselement für ein Radhaus eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403