DE102007044646A1 - Laufradbefestigung - Google Patents

Laufradbefestigung Download PDF

Info

Publication number
DE102007044646A1
DE102007044646A1 DE102007044646A DE102007044646A DE102007044646A1 DE 102007044646 A1 DE102007044646 A1 DE 102007044646A1 DE 102007044646 A DE102007044646 A DE 102007044646A DE 102007044646 A DE102007044646 A DE 102007044646A DE 102007044646 A1 DE102007044646 A1 DE 102007044646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
impeller
shaft end
central bore
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007044646A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Jäger
Rolf Witzel
Heinrich Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KSB SE and Co KGaA
Original Assignee
KSB AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KSB AG filed Critical KSB AG
Priority to DE102007044646A priority Critical patent/DE102007044646A1/de
Priority to ES08801957.5T priority patent/ES2674083T3/es
Priority to PCT/EP2008/007385 priority patent/WO2009036915A1/de
Priority to JP2010525233A priority patent/JP5548128B2/ja
Priority to DK08801957.5T priority patent/DK2188534T3/en
Priority to EP08801957.5A priority patent/EP2188534B1/de
Publication of DE102007044646A1 publication Critical patent/DE102007044646A1/de
Priority to US12/726,863 priority patent/US8425189B2/en
Priority to JP2013146592A priority patent/JP6185778B2/ja
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/20Mounting rotors on shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Laufradbefestigung an einem Ende einer Welle, insbesondere einem Wellenende eines Kreiselpumpenaggregates. Dabei sind am Wellenende eine Passfläche und mindestens eine Anlagefläche ausgebildet, wobei eine Laufradnabe wenigstens an ihrem der Welle zugewandten Ende mit einer Mittelbohrung mit Innengewinde versehen ist und mittels Gewindeverschraubung am Wellenende befestigt ist. Die Welle weist wenigstens an ihrem der Laufradnabe (12) zugewandten Ende eine Mittelbohrung (16) mit Innengewinde (17) auf, ein als separates Bauteil ausgebildeter Gewindestift (18) ist in beiden Mittelbohrungen (13, 16) verbindend, drehmoment- und kräfteübertragend angeordnet und die Laufradnabe (12) ist ausschließlich über die Pass- (20) und Anlageflächen (21) an der Welle ausgerichtet (Fig. 2).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Laufradbefestigung an einem Ende einer Welle, insbesondere einem Wellenende eines Kreiselpumpenaggregates, wobei am Wellenende eine Passfläche und mindestens eine Anlagefläche oder eine Kegelfläche ausgebildet sind, wobei eine Laufradnabe wenigstens an ihrem der Welle zugewandten Ende mit einer Mittelbohrung mit Innengewinde versehen ist und mittels Gewindeverschraubung am Wellenende befestigt ist.
  • Es ist bekannt, Laufräder von aus Pumpe und Motor bestehenden Kreiselpumpenaggregaten an einem mit einem Gewindestumpf ausgeführten Wellenende des Motors aufzuschrauben. Dabei weist das Wellenende eine oder mehrere zylindrische Passflächen und ein oder mehrere axiale Anlageflächen auf. Bei der Montage eines Laufrades auf ein solches Wellenende wird die Laufradnabe auf den Gewindestumpf aufgeschraubt. Bedingt durch Fertigungstoleranzen weist eine solche Lösung den Nachteil auf, dass das Gewinde bei der Montage der Laufradnabe auf das Wellenende eine Verkantung der Laufradnabe gegenüber der Welle verursacht. Die Folgen sind unzureichende Rundlaufeigenschaften und/oder Planlaufeigenschaften der zu fügenden Teile. Zusätzlich besteht die Gefahr eines Festfressens bei Gewinde und Anlageflächen, wodurch eine eventuelle Demontage der Anordnung erschwert ist.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Laufradbefestigung zu schaffen, die wenig aufwändig herstellbar ist, eine leichte Montage und Demontage des Laufrades ermöglicht sowie sehr gute Rund- und Planlaufeigentschaften aufweist.
  • Die Lösung des Problems sieht vor, dass die Welle wenigstens an ihrem der Laufradnabe zugewandten Ende eine Mittelbohrung mit Innengewinde aufweist, dass ein als separates Bauteil ausgebildeter Gewindestift in beiden Mittelbohrungen verbindend und drehmoment- und kräfteübertragend angeordnet ist und dass die Laufradnabe über die Pass- und Anlageflächen an der Welle ausgerichtet ist. Dies führt zu sehr guten Rundlauf- und Planlaufeigenschaften. In Folge des in Nabe- und Wellenende mittig angeordneten Gewindestiftes und den Toleranzen in den Gewindegängen, können beim Anziehen der Verbindung die entkoppelten Gewinde ein zu fügendendes Laufrad nicht mehr gegenüber der Welle verkanten. Der Gewindestift wirkt als eine Art von Gelenk, wodurch ausschließlich die Pass- und Anlageflächen eine Rundlauf- und Planlaufgenauigkeit gewährleisten. Dies ermöglicht auch einen Betrieb eines solchen Laufrades mit sehr hohen Drehzahlen, welches vorteilhaft für drehzahlgeregelte Kreiselpumpenaggregate ist.
  • Gleichzeitig ist ein Fressen des Gewindes oder der Anlageflächen wirksam verhindert, was auch eine leichte Demontage der Anordnung ermöglicht. Durch den zusätzlichen Freiheitsgrad des Gewindes durch den separaten Gewindestift ist die Möglichkeit geschaffen, dass sich das kräfteübertragende Verbindungsmittel in Form des Gewindestiftes den Gegebenheiten der Pass- und Anlageflächen anpasst. Somit ist die Kraftübertragung bzw. Drehmomentübertragung allein durch den Gewindestift, die Rundlaufeigenschaften der Welle allein durch die Zentrierung über die Passfläche und die Planlaufeigenschaft durch die Anlageflächen gegeben.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass am Wellenende eine zylindrische Zentrierfläche und eine axiale Anlagefläche ausgebildet sind. An diesen Flächen liegt eine Laufradnabe in montiertem Zustand an und ist dadurch an der Welle ausgerichtet.
  • Dabei ist es von Vorteil, wenn eine axiale Erstreckung der zylindrischen Zentrierfläche gleich oder größer als deren Durchmesser ist. Dadurch ist eine ausreichend große Passfläche geschaffen. Während einer Montage des Kreiselpumpenaggregates ist das Laufrad über die zylindrische Zentrierfläche am Wellenende vorzentrierbar.
  • Eine andere Ausgestaltung sieht vor, dass die Mittelbohrung der Nabe und/oder die Mittelbohrung des Wellenendes als ein Sackloch ausgeführt ist. Damit ist das Gewinde gegen Eindringen von Förderflüssigkeit geschützt.
  • Alternativ ist eine Laufradbefestigung mit einer an einem Ende einer Welle angeordneten Kegelfläche vorgesehen, wobei die Welle wenigstens an ihrem der Laufradnabe zugewandten Ende eine Mittelbohrung mit Innengewinde aufweist, ein als separates Bauteil ausgebildeter Gewindestift in beiden Mittelbohrungen verbindend, drehmoment- und kräfteübertragend angeordnet ist und die Laufradnabe ausschließlich über die Kegelfläche, die sowohl Pass- als auch Anlagefläche bildet, an der Welle ausgerichtet ist. Eine solche Laufradbefestigung bietet aufgrund der geringeren Anzahl von zu bearbeitenden Flächen Vorteile bei der Herstellung.
  • Zusätzlich ist vorgesehen, dass der Gewindestift an mindestens einem Ende mit einer Werkzeugaufnahme versehen ist. Dadurch kann dieser beispielsweise auf einfache Art und Weise in seine Montageposition innerhalb der Mittelbohrung gebracht werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen die
  • 1 eine Laufradbefestigung nach dem Stand der Technik und die
  • 2 & 3 erfindungsgemäße, entkoppelte Laufradbefestigungen.
  • Die 1 zeigt einen Ausschnitt eines Kreiselpumpenaggregats und einer Laufradbefestigung gemäß dem Stand der Technik. Der Übersichtlichkeit halber sind nur die für eine Laufradbefestigung relevanten Teile dargestellt.
  • Gezeigt ist ein Laufrad 1 mit einer Laufradnabe 2 und einer – hier als Sackloch ausgeführten – Mittelbohrung 3 mit Innengewinde 4. Ein Wellenende 5, beispielsweise einer Welle eines Blockmotors, weist einen Gewindestumpf 6 mit Außengewinde auf. Das Wellenende 5 besitzt eine zylindrische Passfläche 7 und eine radiale Anlagefläche 8. Das Laufrad 1 ist mit seiner Laufradnabe 2 auf den Gewindestumpf 6 des Wellenendes 5 aufgeschraubt. Bedingt durch Fertigungstoleranzen weist diese Lösung den Nachteil auf, dass das Gewinde 4 bei der Montage der Laufradnabe 2 auf das Wellenende 5 eine Verkantung der Laufradnabe 2 gegenüber der Welle verursacht. Die Folgen sind unzureichende Rundlaufeigenschaften und/oder Planlaufeigenschaften von Welle und Laufrad 1. Zusätzlich besteht die Gefahr eines Festfressens bei den Gewinden und an der Anlagefläche 8, wodurch eine eventuelle Demontage der Anordnung erschwert ist.
  • Die 2 zeigt eine erfindungsgemäße Laufradbefestigung. Ein Laufrad 11 weist eine Laufradnabe 12 mit einer Mittelbohrung 13 und einem Innengewinde 14 auf. Weiterhin ist ein Wellenende 15 dargestellt. Das Wellenende 15 weist eine Hohlwelle 16 mit Innengewinde 17 auf. Zur Befestigung des Laufrades 11 am Wellenende 15 dient ein Gewindestift 18, der bei der Montage in die Mittelbohrung 16 eingeschraubt wird. Durch die Werkzeugaufnahme 19, die beispielsweise als Innensechskant, Schlitz oder Schlüsselfläche ausgebildet sein kann, ist er mit üblichen Werkzeugen in die Mittelbohrung 16 einschraubbar. Bei der Montage der Laufradnabe 12 dient eine zylindrische Passfläche 20 zur Vorzentrierung. Diese Pass- oder Zentrierfläche 20 ist derart gestaltet, dass bei der Montage eine gute Vorzentrierung sowie während eines Betriebs eines Aggregates gute Rundlaufeigenschaften erreicht werden. Der Gewindestift 18 kann sich lose bewegen und die Einpassung oder Ausrichtung des Laufrades geschieht lediglich über die dafür vorgesehene Passfläche 20 bzw. die Anlagefläche 21.
  • Durch die Ausbildung des Gewindestifts 18, der in beiden Mittelbohrungen 13, 16 verbindend angeordnet ist, als separates Bauteil wird eine Entkopplung innerhalb der Laufradbefestigung erreicht. Dabei erfüllt der Gewindestift 18 die Funktion einer Drehmoment- bzw. Kraftübertragung. Die Ausrichtung der Laufradnabe erfolgt ausschließlich über die Passfläche 20 und die Anlagefläche 21. Dabei gewährleistet die Passfläche 20 die Rundlaufeigenschaften und die Anlagefläche 21 die Planlaufeigenschaften der Anordnung. Dies führt zu sehr guten Rundlauf- und Planlaufeigenschaften. In Folge des in Laufradnabe- und Wellenende mittig angeordneten Gewindestiftes 18 und den Toleranzen in den Gewindegängen, können beim Anziehen der Verbindung die entkoppelten Gewinde das zu befestigendes Laufrad 11 nicht mehr gegenüber der Welle verkanten. Dies ermöglicht auch einen Betrieb eines solchen Laufrades 11 mit sehr hohen Drehzahlen, welches vorteilhaft für drehzahlgeregelte Kreiselpumpenaggregate ist.
  • Die 3 zeigt eine andere erfindungsgemäße Laufradbefestigung mit Laufrad 31, einer Laufradnabe 32 und einer durch das Laufrad durchgebohrten Mittelbohrung 33. Ein Wellenende 34 weist ebenfalls eine Mittelbohrung 36 auf. Bei dieser Laufradbefestigung ist das Wellenende 34 mit einer Kegelfläche 35 ausgestattet. Die Kegelfläche 35 bildet gleichzeitig Anlage- als auch Passfläche aus und bietet den zusätzlichen Vorteil der einfachen Herstellung.

Claims (7)

  1. Laufradbefestigung an einem Ende einer Welle, insbesondere einem Wellenende eines Kreiselpumpenaggregates, wobei am Wellenende eine Passfläche und mindestens eine Anlagefläche ausgebildet sind, wobei eine Laufradnabe wenigstens an ihrem der Welle zugewandten Ende mit einer Mittelbohrung mit Innengewinde versehen ist und mittels Gewindeverschraubung am Wellenende befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle wenigstens an ihrem der Laufradnabe (12) zugewandten Ende eine Mittelbohrung (16) mit Innengewinde (17) aufweist, dass ein als separates Bauteil ausgebildeter Gewindestift (18) in beiden Mittelbohrungen (13, 16) verbindend, drehmoment- und kräfteübertragend angeordnet ist und dass die Laufradnabe (12) ausschließlich über die Pass- (20) und Anlageflächen (21) an der Welle ausgerichtet ist.
  2. Laufradbefestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Wellenende (15) eine zylindrische Zentrierfläche (20) und eine axiale Anlagefläche (21) ausgebildet sind.
  3. Laufradbefestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine axiale Erstreckung der zylindrischen Zentrierfläche (20) gleich oder größer als deren Durchmesser ist.
  4. Laufradbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (11) während einer Montage des Kreiselpumpenaggregates über die zylindrische Zentrierfläche (20) am Wellenende (15) vorzentrierbar ist.
  5. Laufradbefestigung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelbohrung (13) der Laufradnabe (12) und/oder die Mittelbohrung (16) des Wellenendes (15) als ein Sackloch ausgeführt ist.
  6. Laufradbefestigung an einem Ende einer Welle, insbesondere einem Wellenende eines Kreiselpumpenaggregates, wobei am Wellenende eine Anlagefläche als eine Kegelfläche ausgebildet ist, wobei eine Laufradnabe wenigstens an ihrem der Welle zugewandten Ende mit einer Mittelbohrung mit Innengewinde versehen ist und mittels Gewindeverschraubung am Wellenende befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, die Welle wenigstens an ihrem der Laufradnabe (32) zugewandten Ende eine Mittelbohrung (36) mit Innengewinde aufweist, dass ein als separates Bauteil ausgebildeter Gewindestift (18) in beiden Mittelbohrungen (33, 36) verbindend, drehmoment- und kräfteübertragend angeordnet ist und dass die Laufradnabe (32) ausschließlich über die Kegelfläche (35), die sowohl Pass- als auch Anlagefläche bildet, an der Welle ausgerichtet ist.
  7. Laufradbefestigung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewindestift (18) an mindestens einem Ende mit einer Werkzeugaufnahme (19) versehen ist.
DE102007044646A 2007-09-18 2007-09-18 Laufradbefestigung Withdrawn DE102007044646A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007044646A DE102007044646A1 (de) 2007-09-18 2007-09-18 Laufradbefestigung
ES08801957.5T ES2674083T3 (es) 2007-09-18 2008-09-10 Fijación de rotor
PCT/EP2008/007385 WO2009036915A1 (de) 2007-09-18 2008-09-10 Laufradbefestigung
JP2010525233A JP5548128B2 (ja) 2007-09-18 2008-09-10 回転子の取付構造
DK08801957.5T DK2188534T3 (en) 2007-09-18 2008-09-10 Rotor mounting device.
EP08801957.5A EP2188534B1 (de) 2007-09-18 2008-09-10 Laufradbefestigung
US12/726,863 US8425189B2 (en) 2007-09-18 2010-03-18 Rotor mounting
JP2013146592A JP6185778B2 (ja) 2007-09-18 2013-07-12 回転子の取付構造

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007044646A DE102007044646A1 (de) 2007-09-18 2007-09-18 Laufradbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007044646A1 true DE102007044646A1 (de) 2009-03-26

Family

ID=40227714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007044646A Withdrawn DE102007044646A1 (de) 2007-09-18 2007-09-18 Laufradbefestigung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8425189B2 (de)
EP (1) EP2188534B1 (de)
JP (2) JP5548128B2 (de)
DE (1) DE102007044646A1 (de)
DK (1) DK2188534T3 (de)
ES (1) ES2674083T3 (de)
WO (1) WO2009036915A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011113849A1 (de) 2010-03-17 2011-09-22 Ksb Aktiengesellschaft Laufradbefestigung
CN105234623A (zh) * 2015-10-16 2016-01-13 安徽科达埃尔压缩机有限公司 一种用于离心鼓风机的旧轴找轴心方法
CN110397621A (zh) * 2019-07-22 2019-11-01 高邮环流泵业有限公司 一种化工反应器用轴流泵叶轮
DE102019209885A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-21 BSH Hausgeräte GmbH Lüfterrad und Haushaltsgerät mit einem solchen Lüfterrad

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5499701B2 (ja) * 2009-12-25 2014-05-21 株式会社Ihi インペラ取付構造及び過給機
KR101681661B1 (ko) * 2012-06-11 2016-12-01 가부시키가이샤 아이에이치아이 터보 기계
GB201221429D0 (en) * 2012-11-28 2013-01-09 Napier Turbochargers Ltd Impeller shaft
WO2014138519A1 (en) * 2013-03-07 2014-09-12 Ti Group Automotive Systems, L.L.C. Coupling element for a screw pump
DE112019002640B4 (de) * 2018-05-24 2023-01-05 Ihi Corporation Drehkörper und Turbolader
CN110242611A (zh) * 2019-05-06 2019-09-17 湖南天尚科技有限公司 一种便于拆装的水泵叶片
CN110886704B (zh) * 2019-12-03 2020-12-22 合肥华升泵阀股份有限公司 一种便于安装拆卸操作的泵阀及其工作方法
DE102020127312A1 (de) 2020-10-16 2022-04-21 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Lüfter mit einem Rotor und einem Lüfterrad
CN113144984B (zh) * 2021-05-20 2023-08-22 上海应用技术大学 一种磁力搅拌装置及反应釜
JP7341537B2 (ja) 2022-01-20 2023-09-11 日益電機股▲ふん▼有限公司 インナーローターとインペラーの組み合わせ及びマグネットポンプ

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2010525A (en) * 1934-02-26 1935-08-06 Ingersoll Rand Co Locking device for pump impellers
GB1156678A (en) * 1965-11-24 1969-07-02 Vickers Ltd Improvements in and relating to Marine Propellers
FR2288888A2 (fr) * 1974-04-26 1976-05-21 Seplec Ste Nouvelle Moteurs Motopompe a liquide, et appareil comportant une telle motopompe
DE3000344A1 (de) * 1979-01-06 1980-07-24 Lucas Industries Ltd Turbopumpe
DE69825088T2 (de) * 1997-08-06 2005-07-21 Honeywell International Inc. Abgasturbolader

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3717045A (en) * 1971-10-12 1973-02-20 Tsc Ind Inc Tractor power take-off drive for centrifugal pump
US3904301A (en) * 1974-07-24 1975-09-09 Allis Chalmers Hub locking arrangement
GB2039615A (en) 1979-01-06 1980-08-13 Lucas Industries Ltd Turbo pump
US4257744A (en) * 1979-03-21 1981-03-24 Westinghouse Electric Corp. Impeller and shaft assembly for high speed gas compressor
JPS5711298U (de) * 1980-06-25 1982-01-20
JPS59111997U (ja) * 1983-01-19 1984-07-28 株式会社日立製作所 渦巻ポンプ
JPS6139498U (ja) * 1984-08-17 1986-03-12 株式会社クボタ ポンプ羽根車とポンプ軸との取付け構造
JPS6382095U (de) * 1986-11-17 1988-05-30
US4810918A (en) * 1987-10-07 1989-03-07 Flint & Walling, Inc. Rotor shaft with corrosion resistant ferrule for pumps motor
AT410827B (de) * 1997-02-14 2003-08-25 Andritz Ag Maschf Pumpenwelle
DE59710695D1 (de) * 1997-09-19 2003-10-09 Abb Turbo Systems Ag Baden Verdichterradbefestigung für schnellaufende Turbomaschinen
US6499958B2 (en) * 1999-07-02 2002-12-31 Ingersoll-Rand Company Device and method for detachably connecting an impeller to a pinion shaft in a high speed fluid compressor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2010525A (en) * 1934-02-26 1935-08-06 Ingersoll Rand Co Locking device for pump impellers
GB1156678A (en) * 1965-11-24 1969-07-02 Vickers Ltd Improvements in and relating to Marine Propellers
FR2288888A2 (fr) * 1974-04-26 1976-05-21 Seplec Ste Nouvelle Moteurs Motopompe a liquide, et appareil comportant une telle motopompe
DE3000344A1 (de) * 1979-01-06 1980-07-24 Lucas Industries Ltd Turbopumpe
DE69825088T2 (de) * 1997-08-06 2005-07-21 Honeywell International Inc. Abgasturbolader

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011113849A1 (de) 2010-03-17 2011-09-22 Ksb Aktiengesellschaft Laufradbefestigung
DE102010011695A1 (de) 2010-03-17 2011-09-22 Ksb Aktiengesellschaft Laufradbefestigung
CN102822530A (zh) * 2010-03-17 2012-12-12 Ksb股份公司 工作轮固定部
JP2013522527A (ja) * 2010-03-17 2013-06-13 カーエスベー・アクチエンゲゼルシャフト ローター締結手段
DE102010011695B4 (de) * 2010-03-17 2013-12-19 Ksb Aktiengesellschaft Laufradbefestigung
US9316232B2 (en) 2010-03-17 2016-04-19 Ksb Aktiengesellshaft Rotor fastening arrangement
CN105234623A (zh) * 2015-10-16 2016-01-13 安徽科达埃尔压缩机有限公司 一种用于离心鼓风机的旧轴找轴心方法
DE102019209885A1 (de) * 2019-07-04 2021-01-21 BSH Hausgeräte GmbH Lüfterrad und Haushaltsgerät mit einem solchen Lüfterrad
DE102019209885B4 (de) * 2019-07-04 2021-06-17 BSH Hausgeräte GmbH Lüfterrad und Haushaltsgerät mit einem solchen Lüfterrad
CN110397621A (zh) * 2019-07-22 2019-11-01 高邮环流泵业有限公司 一种化工反应器用轴流泵叶轮

Also Published As

Publication number Publication date
JP6185778B2 (ja) 2017-08-23
ES2674083T3 (es) 2018-06-27
JP2010539381A (ja) 2010-12-16
EP2188534B1 (de) 2018-04-18
US8425189B2 (en) 2013-04-23
JP2013241941A (ja) 2013-12-05
EP2188534A1 (de) 2010-05-26
JP5548128B2 (ja) 2014-07-16
WO2009036915A1 (de) 2009-03-26
DK2188534T3 (en) 2018-07-30
US20100189567A1 (en) 2010-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2188534B1 (de) Laufradbefestigung
DE10393591T5 (de) Pumpensystem für geschmolzenes Metall
WO2005028217A1 (de) Radnaben-drehgelenk-anordnung
DE2106208A1 (de) Rotor Wellenanordnung, insbesondere fur Kreiselpumpen und Kreiseigeblase
DE60006569T2 (de) Lösbare befestigungsvorrichtung und -verfahren für laufradbefestigung auf eine welle eines hochgeschwindigkeitsverdichters
EP1489263B1 (de) Wellen-/Nabenverbindung eines Turboladers
DE10349783A1 (de) Radiallagerung für eine Antriebswelle von Fahrzeugen
DE19614677C2 (de) Kurbelwelle, insbesondere für Einzylinder-Verbrennungsmotoren
DE102013208476A1 (de) Pumpenanordnung
DE202013002597U1 (de) Elektromagnetische Kupplungsvorrichtung
DE10109660B4 (de) Sicherungsring und Befestigungsvorrichtung für eine Welle-Nabe-Verbindung
EP2505838B1 (de) Kolbenverdichter
WO1999007570A1 (de) Vorderachsabtrieb eines automatgetriebes
DE10332757B4 (de) Servomotor und Gehäuseteil
DE10150705A1 (de) Formschlüssige Welle-Nabe-Verbindung
EP1491783B1 (de) Spannvorrichtung fuer Welle-Nabe-Verbindung
CH676625A5 (de)
EP0571834B1 (de) Verbindungselement für mehrteilige Strömungsführungseinrichtung
DE2249761A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen einer axialbewegung in eine drehbewegung
DE102007054195A1 (de) Verschraubung für eine Nabe mit einer Welle
DE102004013764B4 (de) Werkzeug zum Drehen einer Kurbelwelle
DE19823475A1 (de) Verbindungselement
DE19742740B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Radnabe mit einer Antriebswelle
DE1575971C3 (de) Kupplung zur Befestigung einer Nabe auf einer Welle durch eine konische Klemm hülse
DE3540192C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140709

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KSB SE & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: KSB AKTIENGESELLSCHAFT, 67227 FRANKENTHAL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee