DE102007037525A1 - Ölfiltersystem und Verfahren zum Betreiben eines Ölfiltersystems - Google Patents
Ölfiltersystem und Verfahren zum Betreiben eines Ölfiltersystems Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007037525A1 DE102007037525A1 DE102007037525A DE102007037525A DE102007037525A1 DE 102007037525 A1 DE102007037525 A1 DE 102007037525A1 DE 102007037525 A DE102007037525 A DE 102007037525A DE 102007037525 A DE102007037525 A DE 102007037525A DE 102007037525 A1 DE102007037525 A1 DE 102007037525A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- filter
- filter element
- operating position
- element arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000011109 contamination Methods 0.000 title claims abstract description 30
- 230000000694 effects Effects 0.000 title claims abstract description 26
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 203
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 25
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 10
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims description 8
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000010705 motor oil Substances 0.000 claims description 2
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000009313 farming Methods 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/26—Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
- G01N33/28—Oils, i.e. hydrocarbon liquids
- G01N33/2888—Lubricating oil characteristics, e.g. deterioration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/114—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for inward flow filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/11—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
- B01D29/117—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements arranged for outward flow filtration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/50—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
- B01D29/52—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
- B01D29/54—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection arranged concentrically or coaxially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/50—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
- B01D29/56—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection
- B01D29/58—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in series connection arranged concentrically or coaxially
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/60—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration
- B01D29/601—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor integrally combined with devices for controlling the filtration by clearness or turbidity measuring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D35/00—Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
- B01D35/14—Safety devices specially adapted for filtration; Devices for indicating clogging
- B01D35/157—Flow control valves: Damping or calibrated passages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/10—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant venting or purifying means, e.g. of filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/18—Indicating or safety devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M11/00—Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
- F01M11/03—Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Ölfiltersystem, insbesondere zur Filterung von Motorenöl von Kraftfahrzeugen, das einen Öleinlass, eine dem Öleinlass nachgeschaltete, wenigstens ein Filterelement umfassenden Filterelementanordnung und einen der Filterelementanordnung nachgeschalteten Ölauslass umfasst, wobei am Öleinlass ein Öleinlasssensor zur Erfassung des von der Anzahl und/oder Größe der im Öl vorhandenen Partikel abhängigen Verschmutzungsgrads vorgesehen ist, dass die Filterelementanordnung derart ausgebildet und ansteuerbar ist, dass sie in unterschiedlichen Betriebslagen mit unterschiedlichen Filterwirkungen betreibbar ist, und dass eine Steuereinheit zur Ansteuerung der Filterelementanordnung in Abhängigkeit des vom Öleinlasssensor erfassten Verschmutzungsgrads vorgesehen ist. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zum Betreiben eines Ölfiltersystems.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Ölfiltersystem, insbesondere zur Filterung von Motorenöl von Kraftfahrzeugen, das einen Öleinlass, eine dem Öleinlass nachgeschaltete, wenigstens ein Filterelement umfassende Filterelementanordnung und einen der Filterelementanordnung nachgeschalteten Ölauslass umfasst. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Betreiben eines solchen Ölfilterelements.
- Derartige Ölfiltersysteme sind in vielfältiger Art und Weise bekannt. Je nach vorgegebenen Wartungsintervallen ist bei derartigen Ölfiltersystemen das Filterelement zu wechseln. Da das Filterelement einen Strömungswiderstand für das zu filternde Öl darstellt, ist eine Ölpumpe mit ausreichender Leistung erforderlich, die das Öl durch das Ölfiltersystem fördert.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bekannte Ölfiltersysteme zu verbessern und insbesondere den Strömungswiderstand des verwendeten Filterelements möglichst gering zu halten.
- Diese Aufgabe wird durch ein Ölfiltersystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ein derartiges Ölfiltersystem sieht folglich am Öleinlass einen Öleinlasssensor zur Erfassung des insbesondere von der Anzahl und/oder Größe der im Öl vorhandenen Partikel abhängigen Verschmutzungsgrades vor. Ferner ist die Ölfilterelementanordnung derart ausgebildet, dass sie je nach Ansteuerung in unterschiedlichen Betriebslagen mit unterschiedlichen Filterwirkungen betreibbar ist. Zudem ist eine Steuereinheit vorgesehen, die die Filterelementanordnung in Abhängigkeit des vom Öleinlasssensor erfassten Verschmutzungsgrades ansteuert.
- Ein derartiges Ölfiltersystem hat folglich den Vorteil, dass wenn der Öleinlasssensor einen geringen Verschmutzungsgrad des Öls erkennt, die Filterwirkung der Filterelementanordnung vergleichsweise gering gehalten werden kann, so dass der Strömungswiderstand der Filterelementanordnung, beziehungsweise der darin vorgesehenen Filterelemente, vergleichsweise gering ist. Aufgrund des geringeren Strömungswiderstandes kann die Ölpumpe mit einer vergleichsweise geringen Leistung betrieben werden. Wird ein höherer Verschmutzungsgrad am Öleinlasssensor festgestellt, so kann die Filterwirkung durch beispielsweise Zuschalten weiterer Filterelemente erhöht werden, wodurch allerdings der Strömungswiderstand und damit die Leistungsaufnahme der Ölpumpe steigt.
- Die Filterelementanordnung weist vorzugsweise wenigstens zwei Filterelemente auf, wobei in unterschiedlichen Betriebslagen lediglich das eine oder das andere Filterelement und/oder beide Filterelemente parallel nebeneinander und/oder seriell hintereinander schaltbar sind, so dass die Filterelementanordnung insbesondere in einer Grobfilter-Betriebslage mit geringer Filterwirkung und in einer Feinfilter-Betriebslage mit höherer Filterwirkung betreibbar ist.
- Um bei insbesondere weitgehend unverschmutztem Öl den Strömungswiderstand der Filterelementanordnung möglichst gering zu halten, kann ebenfalls vorgesehen sein, dass die Filterelementanordnung derart ausgebildet und ansteuerbar ist, dass sie in einer Neutral-Betriebslage ohne Filterwirkung betreibbar ist. Hierzu kann insbesondere eine die Filterelemente umgebende Bypassleitung in insbesondere der Filterelementanordnung vorgesehen sein.
- Ferner kann vorgesehen sein, dass die Filterelementanordnung wenigstens zwei voneinander beabstandete, einen Zwischenraum bildende Filterelemente umfasst, wobei der Zwischenraum mit dem Ölauslass verbunden ist. Zwischen dem Öleinlass und dem Zwischenraum ist ein Neutral-Betriebslagen-Ventil vorgesehen. Zwischen dem Öleinlass und der den Zwischenraum abgewandten Seite des ersten Filterelements ist ein erstes Filter-Betriebslagen-Ventil vorgesehen und zwischen dem Öleinlass und der dem Zwischenraum abgewandten Seite des zweiten Filterelements ein zweites Filter-Betriebslagen-Ventil. Die Ventile sind dabei derart ansteuerbar, dass in der Neutral-Betriebslage das Neutral-Betriebslage-Ventil geöffnet ist. Insbesondere dann, wenn die restlichen Ventile geschlossen sind, kann das Öl ohne Filterwirkung die Filterelementanordnung durchströmen. In einer ersten beziehungsweise zweiten Filter-Betriebslage ist das erste beziehungsweise zweite Filter-Betriebslagen-Ventil geöffnet, wobei die restlichen Ventile dann jeweils geschlossen sind. In der ersten Filter-Betriebslage wird folglich das erste Filterelement und in der zweiten Filter-Betriebslage das zweite Filterelement durchströmt. Sehen die beiden Filterelemente unterschiedliche Filterwirkungen beziehungsweise Strömungswiderstände vor, so kann in den beiden verschiedenen Filter-Betriebslagen eine unterschiedliche Filterwirkung erzielt werden. Die beschriebene Ausführungsform hat insbesondere den Vorteil, dass das die Filterelementanordnung durchströmende Öl, unabhängig von der Betriebslage, stets über den Zwischenraum in den Ölauslass strömt und die einzelnen Filterelemente stets in der gleichen Richtung durchströmt werden. Insofern findet, unabhängig von der Betrieblage, kein unerwünschtes Auswaschen von Partikeln aus den Filterelementen beziehungsweise der Filterelementanordnung statt.
- Eine weitere, vorteilhafte Filterelementanordnung, die ebenfalls zwei voneinander beabstandete, einen Zwischenraum bildende, Filterelemente umfasst, sieht vor, dass die dem Zwischenraum abgewandte Seite des zweiten Filterelements in den Ölauslass mündet. Dabei ist vorgesehen, dass zwischen dem Öleinlass und der dem Zwischenraum abgewandten Seite des zweiten Filterelements wenigstens ein Neutral-Betriebslagen-Ventil vorgesehen ist und dass zwischen dem Öleinlass und dem Zwischenraum wenigstens ein erstes Filter-Betriebslagen-Ventil vorgesehen ist. Zwischen dem Öleinlass und der dem Zwischenraum abgewandten Seite des ersten Filterelements ist ein zweites Filter-Betriebslagen-Ventil vorgesehen. Die einzelnen Ventile sind dabei derart ansteuerbar, dass in der Neutral-Betriebslage das Neutral-Betriebslagen-Ventil geöffnet und insbesondere die restlichen Ventile geschlossen sind. In der Neutral-Betriebslage kann folglich das Öl ungefiltert vom Öleinlass über die dem Zwischenraum abgewandten Seite des zweiten Filterelements zum Ölauslass strömen. In einer ersten Filter-Betriebslage ist das erste Filter-Betriebslagen-Ventil geöffnet und die restlichen Ventile sind vorzugsweise geschlossen. In dieser Betriebslage kann folglich Öl kommend vom Öleinlass über den Zwischenraum das zweite Filterelement passierend hin zum Ölauslass strömen. In einer zweiten Betriebslage wird dann lediglich das zweite Filter-Betriebslagen-Ventil geöffnet und das erste Filter-Betriebslagen-Ventil geschlossen. In dieser Betriebslage strömt folglich dann das vom Öleinlass kommende Öl zunächst durch das erste Filterelement in den Zwischenraum und vom Zwischenraum durch das zweite Filterelement hin zum Ölauslass. Die beiden Filterelemente sind folglich in dieser Filter-Betriebslage hintereinander in Reihe geschalten, wodurch eine hohe Filterwirkung erzielt werden kann, allerdings bei hohem Strömungswiderstand. Das Vorsehen einer derartigen Filterelementanordnung hat auch den Vorteil, dass, unabhängig von der Betriebslage der Filterelementanordnung, das Öl stets von der dem Zwischenraum abgewandten Seite des zweiten Filterelements zum Ölauslass strömt, so dass die Filterelemente stets durch die gleiche Richtung durchströmt werden und kein Partikelaustrag aus der Filterelementanordnung stattfindet.
- In entsprechender Weise können erfindungsgemäß auch mehr als zwei Filterelemente vorgesehen sein, die wie beschrieben entsprechend angesteuert werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei vorzugsweise stets so, dass keine Schmutzpartikel aus der Filterelementanordnung ausgetragen werden. Zur Realisierung der Neutral-Betriebslage kann zudem vorgesehen sein, dass eine die Filterelemente umgehende Bypassleitung vorgesehen ist, durch welche bei Ansteuern des Neutral-Betriebslagen-Ventils das Öl ohne Filterwirkung vom Öleinlass zum Ölauslass strömen kann.
- Die Filterelemente können insbesondere ringartig ausgebildet sein und konzentrisch zueinander entlang einer gemeinsamen Mittellängsachse verlaufend angeordnet sein. Das Vorsehen derartiger Filterelemente hat den Vorteil, dass das Öl gleichmäßig radial nach außen durch die Filterelemente strömen kann.
- Vorteilhafterweise kann gemäß der Erfindung auch am Ölauslass ein Ölauslasssensor zur Erfassung insbesondere des von der Anzahl und/oder Größe der im Öl vorhandenen Partikel abhängigen Verschmutzungsgrades vorgesehen sein. Durch einen Vergleich des Verschmutzungsgrades am Ölauslass und des Verschmutzungsgrades am Öleinlass kann folglich auf die tatsächliche Filterwirkung rückgeschlossen werden. Insbesondere dann, wenn trotz zugeschalteter Filterelemente keine befriedigende Filterwirkung vorliegt, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die verwendeten Filterelemente verschlissen und auszutauschen sind.
- Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Steuereinheit derart ausgebildet ist, dass sie in Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades am Ölauslass Filterreinigungsmittel zur Reinigung wenigstens eines Filterelements und/oder einen Signalgeber zur Abgabe eines Warn- oder Störsignals ansteuert.
- Ferner ist denkbar, dass die Steuereinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie eine den Öldruck des zu filternden Öls erzeugende Ölpumpe in Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades des Öl am Öleinlasssensor und/oder in Abhängigkeit der jeweiligen Betriebslage der Filterelementanordnung ansteuert. Da die Filterwirkung und damit der Durchflusswiderstand der Filterelementanordnung abhängig von deren Betrieslage ist, kann hierdurch die Ölpumpe optimal betrieben werden. Bei geringem Strömungswiderstand kann die Ölpumpe mit geringerer Leistung betrieben werden; bei höherem Strömungswiderstand mit höherer Leistung.
- Der Öleinlasssensor und der gegebenenfalls vorzusehende Ölauslasssensor sind vorzugsweise als Ultraschallsensoren ausgebildet. Mit derartigen Sensoren kann insbesondere die Größe, die Anzahl sowie gegebenenfalls auch die Geschwindigkeit von Schmutzpartikeln im Ölstrom festgestellt werden, ohne dass der Strömungswiderstand des Öls hierdurch beeinflusst wird. Zudem kann beispielsweise auch die Strömungsgeschwindigkeit der Partikel beziehungsweise des Öls bestimmt werden.
- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht Filterreinigungsmittel zur Reinigung wenigstens eines Filterelements und/oder einen Signalgeber vor, die dann angesteuert werden, wenn der Verschmutzungsgrad am Ölauslass einen Reinigungsschwellwert überschreitet. Zur Reinigung des Filterelements ist denkbar, dass das Filterelement derart in Bewegung versetzt wird, dass Schmutzpartikel von ihm gelöst werden beziehungsweise an ihn abgestreift werden.
- Die eingangs genannte Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben eines Ölfilterelements, insbesondere eines erfindungsgemäßen Ölfilterelements. Ein solches Verfahren zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass der Verschmutzungsgrad des Öls am Öleinlass erfasst wird und die Filterelementanordnung, die mit unterschiedlichen Filterwirkungen betreibbar ist, in Abhängigkeit des erfassten Verschmutzungsgrades angesteuert wird. Dabei kann der Verschmutzungsgrad nicht nur am Öleinlass, sondern auch am Ölauslass Berücksichtigung finden.
- Vorteilhafterweise kann die Filterelementanordnung in einer Neutral-Betriebslage, in der insbesondere keine Filterwirkung erzielt wird, betrieben werden, wenn der erfasste Verschmutzungsgrad unterhalb eines Reinöl-Schwellwerts liegt. Bei einem derartigen Verschmutzungsgrad ist das zu filternde Öl vergleichsweise sauber und eine Filterung ist vorzugsweise nicht erforderlich. Der Strömungswiderstand der Filterelementanordnung ist dadurch minimal.
- Die Filterelementanordnung kann auch in insbesondere einer Grobfilter-Betriebslage betrieben werden, und zwar dann, wenn der erfasste Verschmutzungsgrad oberhalb des Reinöl-Schwellwerts und unterhalb eines Feinschmutz-Schwellwerts liegt. Ferner ist die Filterelementanordnung vorzugsweise noch in einer Feinfilter-Betriebslage betreibbar, wenn der erfasste Verschmutzungsgrad oberhalb des Feinschmutz-Schwellwerts liegt und eine hohe Filterwirkung erzielt werden soll.
- Ein vorteilhaftes Verfahren ergibt sich auch dann, wenn die Steuereinrichtung eine den Öldruck des zu filternden Öls erzeugende Ölpumpe in Abhängigkeit des jeweils erfassten Verschmutzungsgrades und/oder in Abhängigkeit der jeweiligen Betriebslage der Filterelementanordnung ansteuert.
- Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen, anhand derer beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung näher beschrieben und erläutert sind.
- Es zeigen:
-
1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ölfiltersystems; -
2a bis2c verschiedene Schaltstellungen einer Filterelementanordnung eines erfindungsgemäßen Ölfilters; und -
3a bis3c eine zweite Ausführungsform einer Filterelementanordnung für ein erfindungsgemäßes Ölfiltersystem. - In der
1 ist ein Ölkreislauf10 dargestellt, mit dem ein Verbrennungsmotor12 mit Öl versorgt wird. Das Öl wird aus einem Öltank14 mittels einer Ölpumpe16 in ein erfindungsgemäßes Ölfiltersystem18 gefördert, von wo aus es dem Motor12 zugeführt wird. - Das erfindungsgemäße Ölfiltersystem
18 umfasst einen Öleinlass20 sowie einen Ölauslass22 . Zwischen dem Öleinlass20 und dem Ölauslass22 ist eine Filterelementanordnung24 vorgesehen. Am Öleinlass20 ist ein Öleinlasssensor26 und am Ölauslass ein Ölauslasssensor28 , jeweils in Form eines Ultraschallpartikelsensors vorgesehen, die jeweils die Anzahl, Größe und Strömungsgeschwindigkeit der im Öl vorhandenen Partikel bestimmen und daraus auf den Verschmutzungsgrad des Öls am Öleinlass26 beziehungsweise Ölauslass28 rückschließen. - Das Ölfiltersystem
18 umfasst zudem eine Steuereinheit30 , die in Abhängigkeit von den von den Sensoren26 ,28 erfassten Werte die Filterelementanordnung24 ansteuert. Die Filterelementanordnung24 ist dabei in verschiedenen Betriebslagen betreibbar, je nach festgestelltem Verschmutzungsgrad des Öls beziehungsweise je nach externer Anforderung an das System. In diesem Zusammenhang weist die Steuereinheit30 eine Eingangsgröße32 auf, über die, insbesondere in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Motors, die Filterelementanordnung24 ansteuerbar ist. - Für den Fall, dass keine externe Ansteuerung der Steuereinheit
30 über die Eingangsgröße32 erfolgt, ist der Betrieb des Ölfiltersystems18 wie folgt:
Wird insbesondere vom Öleinlasssensor26 ein sehr geringer Verschmutzungsgrad festgestellt, der unterhalb eines Reinöl-Schwellwerts liegt, so wird die Filterelementanordnung24 von der Steuereinheit30 derart angesteuert, dass keine Filterwirkung mit der Filterelementanordnung24 erzielt wird. Das Öl kann beispielsweise durch einen Bypass vorbei an den in der Filterelementanordnung24 vorhandenen Filterelemente direkt vom Öleinlass20 zum Ölauslass22 geführt werden. Wird vom Öleinlass26 ein Verschmutzungsgrad erfasst, der oberhalb des Reinöl-Schwellwerts liegt, so wird die Filterelementanordnung24 derart angesteuert, dass das die Filterelementanordnung24 durchströmende Öl gefiltert wird. Wird lediglich eine grobe Verschmutzung des Öls festgestellt, und liegt der Verschmutzungsgrad unterhalb eines Feinschmutz-Schwellwerts, so kann mit der Filterelementanordnung24 lediglich eine Grobfilterung erfolgen. Wird beispielsweise eine Verschmutzung mit feinen Partikeln festgestellt, so kann die Filterelementanordnung derart geschalten werden, dass eine Feinfilterung stattfindet. - Insgesamt sollte das Ölfiltersystem so betrieben werden, dass der Strömungswiderstand, den die Filterelementanordnung
24 bildet, möglichst gering ist. Vorzugsweise kann die Ölpumpe16 von der Steuereinheit30 in Abhängigkeit des jeweiligen Strömungswiderstandes, den die Filterelementanordnung24 darstellt, betrieben werden. Bei geringer Verschmutzung, und damit bei geringer Filterwirkung, ist der Strömungszustand relativ gering, weshalb die Ölpumpe16 mit geringerer Leistung betrieben werden kann. Wird eine höhere Verschmutzung festgestellt, so kann aufgrund des damit einhergehenden höheren Strömungswiderstands die Leistung der Ölpumpe16 erhöht werden. - Durch die Eingangsgröße
32 kann zudem, je nach Betriebszustand des Motors, von der Steuereinheit30 nicht nur die Betriebslage der Filterelementanordnung24 , sondern auch die Leistung der Ölpumpe16 verändert werden. -
2 zeigt verschiedene Betriebslagen einer ersten Ausführungsform einer Filterelementanordnung24 . Die Filterelementanordnung24 weist dabei zwei koaxial zueinander angeordnete, ringartig ausgebildete Filterelemente40 und42 vor. Zwischen dem inneren Filterelement40 und dem äußeren Filterelement42 ist ein Zwischenraum44 vorgesehen. Der Zwischenraum44 ist dabei mit dem Ölauslass22 verbunden. - Auf der dem Öleinlass
20 zugewandten Seite weist die Filterelementanordnung24 eine Ventilanordnung46 auf, die insgesamt drei verschiedene Arten von Ventilen umfasst: Zwei Neutral-Betriebslagen-Ventile48 , ein Grob-Betriebslagen-Ventil50 und zwei Fein-Betriebslagen-Ventile52 . Die Neutral-Betriebslagen-Ventile48 sind dabei zwischen dem Zwischenraum44 und dem Öleinlass20 vorgesehen. Das Grob-Betriebslagen-Ventil50 ist zwischen der dem Zwischenraum44 abgewandten Seite des inneren Filterelements40 und dem Öleinlass20 vorgesehen. Die beiden Fein-Betriebslagen-Ventile52 sind auf der dem Zwischenraum44 abgewandten Außenseite des äußeren Filterelements42 und dem Öleinlass20 vorgesehen. - Die dem Ölauslass
22 zugewandte Seite des vom inneren Filterelement40 umgebenen Raumes ist, wie aus den2a bis2c deutlich wird, verschlossen. Ebenso ist die dem Ölauslass22 zugewandte Seite des radial außen liegenden Raumes, der durch die Feinbetriebslagen-Ventile52 geöffnet werden kann, verschlossen. - In der
2a , in der die Neutral-Betriebslage ohne Filterwirkung der Filterelementanordnung24 dargestellt ist, sind die beiden Neutral-Betriebslagen-Ventile48 geöffnet und die restlichen Ventile verschlossen. Dadurch kann das zu filternde Öl vom Öleinlass über den Zwischenraum44 zum Ölauslass22 strömen, ohne dass es gefiltert wird. - In einer zweiten Betriebslage der Ölfilteranordnung
24 , wie sie in2b dargestellt ist, ist lediglich das Grob-Betriebslagen-Ventil50 geöffnet; die restlichen Ventile sind geschlossen. Hierdurch kann das zu filternde Öl vom Öleinlass20 in den Innenraum des inneren Filterelements40 einströmen, und von dort das Filterelement40 nach radial außen in den Zwischenraum44 durchströmen. Vom Zwischenraum44 strömt dann das von lediglich dem Filterelement40 gefilterte Öl hin zum Ölauslass22 . - In der
2c ist eine dritte Betriebslage der Filterelementanordnung24 dargestellt. In dieser Betriebslage sind lediglich die beiden Fein-Betriebslagen-Ventile52 geöffnet. Das Öl kann folglich vom Öleinlass20 auf die radial außen liegende Seite des äußeren Filterelements44 strömen und anschließend das Filterelement42 nach radial innen durchströmen. Vom Zwischenraum44 kann dann das von lediglich dem Filterelement42 gefilterte Öl hin zum Ölauslass22 abströmen. - Ist das innere Filterelement
40 gröber ausgebildet als das äußere Filterelement42 , so stellt die in2b dargestellte Betriebslage eine Grobfilter-Betriebslage und die in2c dargestellte Betriebslage eine Feinfilter-Betriebslage dar. - Aufgrund der beschriebenen Anordnung der Ventile
48 ,50 und52 wird gewährleistet, dass die Filterelemente40 und42 stets von der gleichen Seite her durchströmt werden und dass kein Partikelaustrag aus der Filterelementanordnung24 stattfindet. - Der Aufbau der in der
3 gezeigten Filterelementanordnung24 entspricht im Wesentlichen dem der in2 gezeigten Filterelementanordnung24 . Die Filterelementanordnung gemäß3 unterscheidet sich von der gemäß2 allerdings dadurch, dass der vom äußeren Filterelement42 begrenzte, radial außen liegende Raum mit dem Ölauslass22 verbunden ist und dass der Zwischenraum44 hin zum Ölauslass22 verschlossen ist. Auch die einzelnen Ventile der Ventilanordnung46 werden unterschiedlich angesteuert. - In der in der
3a gezeigten Neutral-Betriebslage, in der die Filterelementanordnung24 ohne Filterwirkung durchströmt wird, sind lediglich die außen liegenden Ventile, die hier als Neutral-Betriebslagen-Ventile54 bezeichnet werden, geöffnet. Die restlichen Ventile sind verschlossen. - In der in
3b gezeigten Betriebslage sind lediglich die mittleren Ventile, die hier als Grob-Betriebslagen-Ventile56 bezeichnet werden, geöffnet. Dadurch kann das vom Öleinlass kommende Öl das radial außen liegende Filterelement durchströmen. - In
3c ist eine Fein-Betriebslage dargestellt, in der lediglich das mittlere, hier als Fein-Betriebslage-Ventil58 bezeichnete Ventil58 geöffnet ist, dargestellt. In dieser Fein-Betriebslage wird zunächst das innenliegende Filterelement44 und anschließend das außen liegende Filterelement42 durchströmt. - Vorteilhafterweise handelt es sich bei dieser Ausführungsform bei dem äußeren Filterelement
42 um einen Feinfilter und bei dem inneren Filterelement40 um einen gröberen Filter. - Vorteil der in
3 dargestellten Ausführungsform ist, dass die Filterelemente42 und40 in der Fein-Betriebs-Lage, wie sie in3c dargestellt ist, seriell hintereinander geschaltet werden können. Dennoch werden in keiner Betriebslage des Filterelements Schmutzpartikel aus dem Filterelement ausgetragen, da stets das Öl von der dem inneren Filterelement40 abgewandten Seite des äußeren Filterelements42 hin zum Ölauslass22 strömt. - Von der Erfindung sind selbstverständlich noch weitere, nicht dargestellte und nicht explizit beschriebene Anordnungen von Filterelementen und Ventilen umfasst, aufgrund derer die Filterelementanordnung in verschiedenen Betriebszuständen betreibbar ist. Insbesondere kann bei einer einfachen Ausführungsform der Erfindung eine Filterelementanordnung vorgesehen sein, die lediglich in zwei Betriebslagen betreibbar ist. In einer Filter-Betriebslage, in der das Öl durch ein vorgesehenes Filterelement hindurchfließt. Die zweite Betriebslage stellt die Neutral-Betriebslage dar, in das Öl das Filterelement nicht passiert und insbesondere mittels einem Bypass an dem Filterelement vorbei vom Öleinlass hin zum Ölauslass geleitet wird.
Claims (16)
- Ölfiltersystem (
18 ), insbesondere zur Filterung von Motorenöl von Kraftfahrzeugen, das einen Öleinlass (20 ), eine dem Öleinlass nachgeschaltete, wenigstens ein Filterelement umfassenden Filterelementanordnung (24 ) und einen der Filterelementanordnung (24 ) nachgeschalteten Ölauslass (22 ) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass am Öleinlass (20 ) ein Öleinlasssensor (26 ) zur Erfassung des von der Anzahl und/oder Größe der im Öl vorhandenen Partikel abhängigen Verschmutzungsgrads vorgesehen ist, dass die Filterelementanordnung (24 ) derart ausgebildet und ansteuerbar ist, dass sie in unterschiedlichen Betriebslagen mit unterschiedlichen Filterwirkungen betreibbar ist, und dass eine Steuereinheit (30 ) zur Ansteuerung der Filterelementanordnung (24 ) in Abhängigkeit des vom Öleinlasssensor (26 ) erfassten Verschmutzungsgrads vorgesehen ist. - Ölfiltersystem (
18 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterelementanordnung (28 ) wenigstens zwei Filterelemente (40 ,42 ) aufweist, wobei in unterschiedlichen Betriebslagen lediglich das eine oder das andere Filterelement (40 ,42 ) und/oder beide Filterelemente (40 ,42 ) parallel nebeneinander und/oder seriell hintereinander schaltbar sind. - Ölfiltersystem (
18 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterelementanordnung (24 ) derart ausgebildet und ansteuerbar ist, dass sie in einer Neutral-Betriebslage ohne Filterwirkung betreibbar ist. - Ölfiltersystem (
18 ) nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterelementanordnung (24 ) wenigstens zwei voneinander beabstandete, einen Zwischenraum (44 ) bildende Filterelemente (40 ,42 ) umfasst, wobei der Zwischenraum (44 ) mit dem Ölauslass (22 ) verbunden ist, – wobei zwischen dem Öleinlass (20 ) und dem Zwischenraum (44 ) wenigstens ein Neutral-Betriebslagen-Ventil (48 ) vorgesehen ist, und/oder – wobei zwischen dem Öleinlass (20 ) und der dem Zwischenraum (44 ) abgewandten Seite des ersten Filterelements (40 ) wenigstens ein erstes Filter-Betriebslagen-Ventil (50 ) vorgesehen ist, und/oder – wobei zwischen dem Öleinlass (20 ) und der dem Zwischenraum (44 ) abgewandten Seite des zweiten Filterelements (42 ) wenigstens ein zweites Filter-Betriebslagen-Ventil (52 ) vorgesehen ist, wobei die Ventile derart ansteuerbar sind, – dass in der Neutral-Betriebslage das Neutral-Betriebslagen-Ventil (50 ) geöffnet ist und/oder – dass in einer ersten bzw. zweiten Filter-Betriebslage das erste bzw. zweite Filter-Betriebslage-Ventil (50 ,52 ) geöffnet ist (2 ). - Ölfiltersystem (
18 ) nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterelementanordnung (24 ) wenigstens zwei voneinander beabstandete, einen Zwischenraum (44 ) bildende Filterelemente (40 ,42 ) umfasst, wobei die dem Zwischenraum (44 ) abgewandte Seite des zweiten Filterelements (42 ) mit dem Ölauslass (22 ) verbunden ist, – wobei zwischen dem Öleinlass (20 ) und der dem Zwischenraum (44 ) abgewandten Seite des zweiten Filtere (54 ) vorgesehen ist, und/oder – wobei zwischen dem Öleinlass (20 ) und dem Zwischenraum (44 ) wenigstens ein erstes Filter-Betriebslagen-Ventil (56 ) vorgesehen ist, und/oder – wobei zwischen dem Öleinlass (20 ) und der dem Zwischenraum (44 ) abgewandten Seite des ersten Filterelements (40 ) wenigstens ein zweites Filter-Betriebslagen-Ventil (58 ) vorgesehen ist, wobei die Ventile derart ansteuerbar sind, – dass in der Neutral-Betriebslage das Neutral-Betriebslagen-Ventil (54 ) geöffnet ist, und/oder – dass in einer ersten Filter-Betriebslage das erste Filter-Betriebslagen-Ventil (56 ) geöffnet ist und in einer zweiten Filter-Betriebslage das zweite Filter-Betriebslagen-Ventil (58 ) geöffnet ist, wobei die restlichen Ventile jeweils geschlossen sind (3 ). - Ölfiltersystem (
18 ) nach wenigstens einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterelemente (40 ,42 ) ringartig ausgebildet und konzentrisch zu einer gemeinsamen Mittellängsachse verlaufend angeordnet sind. - Ölfiltersystem (
18 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auch am Ölauslass (22 ) ein Ölauslasssensor (28 ) zur Erfassung des von der Anzahl und/oder Größe der im Öl vorhandenen Partikel abhängigen Verschmutzungsgrad vorgesehen ist. - Ölfiltersystem (
18 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (30 ) derart ausgebildet ist, dass sie eine den Öldruck des zu filternden Öls erzeugende Ölpumpe (16 ) in Abhängigkeit des Verschmutzungsgrades des Öls am Öleinlasssensor (26 ) und/oder in Abhängigkeit der jeweiligen Betriebslage der Filterelementanordnung (24 ) ansteuert. - Ölfiltersystem (
18 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öleinlasssensor (26 ) und/oder der Ölauslasssensor (28 ) als Ultraschallsensoren ausgebildet sind. - Ölfiltersystem (
18 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Filterreinigungsmittel zur Reinigung wenigstens eines Filterelements (40 ,42 ) und/oder einen Signalgeber vorgesehen sind und dann angesteuert werden, wenn der Verschmutzungsgrad am Ölauslass (28 ) einen Reinigungsschwellwert überschreitet. - Verfahren zum Betreiben eines Ölfiltersystems (
18 ), insbesondere eines Ölfiltersystems (18 ) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, das einen Öleinlass (20 ), eine dem Öleinlass (20 ) nachgeschaltete, wenigstens ein Filterelement (40 ,42 ) umfassenden Filterelementanordnung (24 ) und einen der Filterelementanordnung (24 ) nachgeschalteten Ölauslass (22 ) umfasst, wobei die Filterelementanordnung (24 ) derart ausgebildet und ansteuerbar ist, dass sie mit unterschiedlichen Filterwirkungen betreibbar ist, wobei der von der Anzahl und/oder Größe der im Öl vorhandenen Partikel abhängige Verschmutzungsgrad des Öls am Öleinlass (20 ) erfasst wird und die Filterelementanordnung in Abhängigkeit des erfassten Verschmutzungsgrades angesteuert wird. - Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der von der Anzahl und/oder Größe der im Öl vorhandenen Partikel abhängige Verschmutzungsgrad des Öls auch am Ölauslass (
22 ) erfasst wird und dass die Ansteuerung der Filterelementanordnung (24 ) auch in Abhängigkeit dieses Verschmutzungsgrads erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung der Filterelementanordnung (
24 ) derart erfolgt, dass sie dann in einer Neutral-Betriebslage, in der Öl die Filterelementanordnung (24 ) ungefiltert passiert, betrieben wird, wenn der erfasste Verschmutzungsgrad unterhalb eines Reinöl-Schwellwerts liegt. - Verfahren nach Anspruch 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung der Filterelementanordnung (
24 ) derart erfolgt, dass sie dann in einer ersten Filter-Betriebslage betrieben wird, wenn der erfasste Verschmutzungsgrad oberhalb des Reinöl-Schwellwerts und unterhalb eines Feinschmutz-Schwellwerts liegt. (Grob) - Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansteuerung der Filterelementanordnung (
24 ) derart erfolgt, dass sie dann in einer zweiten Filter-Betriebslage betrieben wird, wenn der erfasste Verschmutzungsgrad oberhalb des Feinschmutz-Schwellwerts liegt. - Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung eine den Öldruck des zu filternden Öls erzeugende Ölpumpe (
16 ) in Abhängigkeit des jeweils erfassten Verschmutzungsgrades und/oder in Abhängigkeit der jeweiligen Betriebslage der Filterelementanordnung ansteuert.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007037525A DE102007037525A1 (de) | 2007-08-09 | 2007-08-09 | Ölfiltersystem und Verfahren zum Betreiben eines Ölfiltersystems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007037525A DE102007037525A1 (de) | 2007-08-09 | 2007-08-09 | Ölfiltersystem und Verfahren zum Betreiben eines Ölfiltersystems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007037525A1 true DE102007037525A1 (de) | 2009-02-12 |
Family
ID=40226964
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007037525A Withdrawn DE102007037525A1 (de) | 2007-08-09 | 2007-08-09 | Ölfiltersystem und Verfahren zum Betreiben eines Ölfiltersystems |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007037525A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010037596A1 (de) * | 2010-09-17 | 2012-03-22 | Roman Kaiser | Vorrichtung zum Reinigen eines verunreinigten Gasgemischs und Verfahren zu deren Betrieb |
DE102013008739B3 (de) * | 2013-05-23 | 2014-09-04 | Audi Ag | Verfahren zum Betrieb eines Ölfiltersystems |
WO2015079062A1 (de) * | 2013-11-29 | 2015-06-04 | Kurt Gassner | Verfahren und vorrichtung zur filtration von flüssigkeiten |
RU2607852C1 (ru) * | 2015-10-12 | 2017-01-20 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Рязанский государственный агротехнологический университет имени П.А. Костычева" (ФГБОУ ВПО РГАТУ) | Способ диагностирования технического состояния фильтрующего элемента гидросистемы |
DE102016212887A1 (de) * | 2016-07-14 | 2018-01-18 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Messanordnung für Schmieröl und Messverfahren |
DE112017000028B4 (de) | 2017-06-16 | 2019-07-18 | Komatsu Ltd. | System zur schätzung des zustands eines filters und verfahren zur schätzung des zustands eines filters |
US20190282935A1 (en) * | 2018-03-19 | 2019-09-19 | RPM Industries, LLC | System including a reuseable oil filter |
US10738669B2 (en) | 2016-12-07 | 2020-08-11 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Systems for in situ monitoring of working fluids and working fluid systems |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19627587C2 (de) * | 1996-07-09 | 1999-02-04 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Vorrichtung zur Überwachung von Gebrauchseigenschaften von Fluiden, insbesondere von Druckflüssigkeiten in fluidtechnischen Anlagen |
DE19957592A1 (de) * | 1999-11-30 | 2001-06-07 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Ölsystem, insbesondere Hydrauliksystem oder Schmierölsystem |
DE69519871T2 (de) * | 1994-11-25 | 2002-04-18 | Filterwerk Mann + Hummel Gmbh | Verbesserung bei der und in bezug auf die filtration |
EP1391727A2 (de) * | 2002-08-22 | 2004-02-25 | Delphi Technologies, Inc. | Verfahren zur Bestimmung von Verunreinigungen in Schmieröl für Dieselmotoren |
DE102005047139A1 (de) * | 2004-10-06 | 2006-04-13 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Rußmanagementsystem für einen Motor |
DE102005045930A1 (de) * | 2004-10-06 | 2006-04-13 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Filterbaugruppe für einen Motor |
DE60220407T2 (de) * | 2001-03-20 | 2008-01-31 | Norbert M. Shelton Assion | Aufschraubbarer hybridfilter |
-
2007
- 2007-08-09 DE DE102007037525A patent/DE102007037525A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69519871T2 (de) * | 1994-11-25 | 2002-04-18 | Filterwerk Mann + Hummel Gmbh | Verbesserung bei der und in bezug auf die filtration |
DE19627587C2 (de) * | 1996-07-09 | 1999-02-04 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Vorrichtung zur Überwachung von Gebrauchseigenschaften von Fluiden, insbesondere von Druckflüssigkeiten in fluidtechnischen Anlagen |
DE19957592A1 (de) * | 1999-11-30 | 2001-06-07 | Mahle Filtersysteme Gmbh | Ölsystem, insbesondere Hydrauliksystem oder Schmierölsystem |
DE60220407T2 (de) * | 2001-03-20 | 2008-01-31 | Norbert M. Shelton Assion | Aufschraubbarer hybridfilter |
EP1391727A2 (de) * | 2002-08-22 | 2004-02-25 | Delphi Technologies, Inc. | Verfahren zur Bestimmung von Verunreinigungen in Schmieröl für Dieselmotoren |
DE102005047139A1 (de) * | 2004-10-06 | 2006-04-13 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Rußmanagementsystem für einen Motor |
DE102005045930A1 (de) * | 2004-10-06 | 2006-04-13 | Ford Global Technologies, LLC, Dearborn | Filterbaugruppe für einen Motor |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102010037596A1 (de) * | 2010-09-17 | 2012-03-22 | Roman Kaiser | Vorrichtung zum Reinigen eines verunreinigten Gasgemischs und Verfahren zu deren Betrieb |
DE102013008739B3 (de) * | 2013-05-23 | 2014-09-04 | Audi Ag | Verfahren zum Betrieb eines Ölfiltersystems |
EP2806189A1 (de) | 2013-05-23 | 2014-11-26 | Audi Ag | Verfahren zum Betrieb eines Ölfiltersystems |
CN104179753A (zh) * | 2013-05-23 | 2014-12-03 | 奥迪股份公司 | 用于运行油过滤器系统的方法 |
WO2015079062A1 (de) * | 2013-11-29 | 2015-06-04 | Kurt Gassner | Verfahren und vorrichtung zur filtration von flüssigkeiten |
RU2607852C1 (ru) * | 2015-10-12 | 2017-01-20 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Рязанский государственный агротехнологический университет имени П.А. Костычева" (ФГБОУ ВПО РГАТУ) | Способ диагностирования технического состояния фильтрующего элемента гидросистемы |
DE102016212887A1 (de) * | 2016-07-14 | 2018-01-18 | Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | Messanordnung für Schmieröl und Messverfahren |
DE102016212887B4 (de) | 2016-07-14 | 2018-03-29 | Schaeffler Technologies Ag & Co Kg | Messanordnung für Schmieröl und Messverfahren |
US10738669B2 (en) | 2016-12-07 | 2020-08-11 | Exxonmobil Research And Engineering Company | Systems for in situ monitoring of working fluids and working fluid systems |
DE112017000028B4 (de) | 2017-06-16 | 2019-07-18 | Komatsu Ltd. | System zur schätzung des zustands eines filters und verfahren zur schätzung des zustands eines filters |
US10695699B2 (en) | 2017-06-16 | 2020-06-30 | Komatsu Ltd. | Filter state estimation system and filter state estimation method |
US20190282935A1 (en) * | 2018-03-19 | 2019-09-19 | RPM Industries, LLC | System including a reuseable oil filter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007037525A1 (de) | Ölfiltersystem und Verfahren zum Betreiben eines Ölfiltersystems | |
EP0656223B1 (de) | Rückspülfilter | |
EP1357990A1 (de) | Filtervorrichtung | |
EP2207609B1 (de) | Filtervorrichtung | |
EP2448647B1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE69937673T2 (de) | Verfahren zum kontinuierlichem filtern und anlage dafür | |
DE102014000903B4 (de) | Filterelement und Filtervorrichtung | |
EP3226996B1 (de) | Filtervorrichtung, hydrauliksystem und rückspülverfahren | |
DE112017003222T5 (de) | Filtrationssystem für die Ölfiltration insbesondere für Schiffsaggregate wie Schiffsmotoren | |
DE102012209242A1 (de) | Filtereinrichtung | |
WO2013079172A1 (de) | Filtervorrichtung | |
WO2007062763A1 (de) | Rückspülfilter und filterelement hierfür | |
EP2750779A1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE202012100368U1 (de) | Rückspülfilter | |
DE102006005108B4 (de) | Zylindrische Filtereinrichtung | |
DE102012209703B3 (de) | Behälter für einen Hydraulikkreislauf | |
WO1999032209A1 (de) | Filtermodul für flüssigkeiten | |
DE102017004661A1 (de) | Filtervorrichtung | |
DE102014219569B4 (de) | Wasserfiltereinrichtung mit rückspülbarem Wasserfilter mit Fließgeschwindigkeitsreduktion und Verfahren zum Rückspülen eines Wasserfilters | |
EP2808071B1 (de) | Filtereinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug | |
WO2019158437A1 (de) | Filterelement zum filtern eines fluidstroms | |
EP2675544B1 (de) | Filtereinheit und verfahren zum betreiben der filtereinheit | |
DE102007003925A1 (de) | Filteranlage | |
DE202005019664U1 (de) | Rückspülfilter | |
DE102010030987A1 (de) | Fluidfilter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: JOMA-POLYTEC GMBH, 72411 BODELSHAUSEN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120301 |