DE102007034735A1 - Verfahren zum Verschließen eines Bechers in einer Becherfüllmaschine - Google Patents

Verfahren zum Verschließen eines Bechers in einer Becherfüllmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007034735A1
DE102007034735A1 DE102007034735A DE102007034735A DE102007034735A1 DE 102007034735 A1 DE102007034735 A1 DE 102007034735A1 DE 102007034735 A DE102007034735 A DE 102007034735A DE 102007034735 A DE102007034735 A DE 102007034735A DE 102007034735 A1 DE102007034735 A1 DE 102007034735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
sealing
sealed
area
covering foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007034735A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007034735B4 (de
Inventor
Willy Horlacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gasti Verpackungsmaschinen De GmbH
Original Assignee
Gasti Verpackungsmaschinen GmbH
Jagenberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gasti Verpackungsmaschinen GmbH, Jagenberg AG filed Critical Gasti Verpackungsmaschinen GmbH
Priority to DE102007034735.0A priority Critical patent/DE102007034735B4/de
Publication of DE102007034735A1 publication Critical patent/DE102007034735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007034735B4 publication Critical patent/DE102007034735B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/16Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons
    • B65B7/28Closing semi-rigid or rigid containers or receptacles not deformed by, or not taking-up shape of, contents, e.g. boxes or cartons by applying separate preformed closures, e.g. lids, covers
    • B65B7/2842Securing closures on containers
    • B65B7/2878Securing closures on containers by heat-sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/114Single butt joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/131Single flanged joints, i.e. one of the parts to be joined being rigid and flanged in the joint area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/345Progressively making the joint, e.g. starting from the middle
    • B29C66/3452Making complete joints by combining partial joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/53Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars
    • B29C66/534Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars
    • B29C66/5346Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat
    • B29C66/53461Joining single elements to open ends of tubular or hollow articles or to the ends of bars said single elements being substantially flat joining substantially flat covers and/or substantially flat bottoms to open ends of container bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81463General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a plurality of single pressing elements, e.g. a plurality of sonotrodes, or comprising a plurality of single counter-pressing elements, e.g. a plurality of anvils, said plurality of said single elements being suitable for making a single joint
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/90Measuring or controlling the joining process
    • B29C66/92Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/924Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools
    • B29C66/9241Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power
    • B29C66/92451Measuring or controlling the joining process by measuring or controlling the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force, the mechanical power or the displacement of the joining tools by controlling or regulating the pressure, the force or the mechanical power using joining tools having different pressure zones or using several joining tools with different pressures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/14Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7132Bowls, Cups, Glasses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/42Feeding or positioning bags, boxes, or cartons in the distended, opened, or set-up state; Feeding preformed rigid containers, e.g. tins, capsules, glass tubes, glasses, to the packaging position; Locating containers or receptacles at the filling position; Supporting containers or receptacles during the filling operation
    • B65B43/54Means for supporting containers or receptacles during the filling operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing Of Containers (AREA)

Abstract

Zum Verschließen eines Bechers in einer Becherfüllmaschine wird auf den mit einem Produkt gefüllten Becher eine Abdeckfolie aufgelegt, die mittels eines Siegelwerkzeugs unter Zuführung von Wärmeenergie mit der Oberseite des Bechers versiegelt wird. Dabei sind zumindest ein radial äußerer erster Siegelbereich und zumindest ein radial innerer zweiter Siegelbereich vorgesehen. Die Abdeckfolie wird in dem ersten Siegelbereich und in dem zweiten Siegelbereich zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Siegelwerkzeugen versiegelt, wobei die Versiegelungen vorzugsweise in unterschiedlichen Arbeitsstationen durchgeführt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschließen eines Bechers in einer Becherfüllmaschine, wobei auf den mit einem Produkt gefüllten Becher eine Abdeckfolie aufgelegt wird, die mittels eines Siegelwerkzeugs unter Zuführung von Wärmeenergie mit der Oberseite des Bechers in Siegelbereichen versiegelt wird, wobei zumindest ein radial äußerer 1. Siegelbereich und zumindest ein radial innerer 2. Siegelbereich vorgesehen sind.
  • In einer Becherfüllmaschine üblichen Aufbaus wird ein Becher, der aus Kunststoff besteht, durch verschiedene Arbeitsstationen geführt und dabei mit einem Produkt gefüllt und anschließend verschlossen. Während des Transportes durch die Becherfüllmaschine ist der Becher in eine Ausnehmung eines Zellenblechs eingehängt und dabei so positioniert, dass er auf der Oberseite offen ist. Zum Verschließen des Bechers wird auf dessen Oberseite eine Abdeckfolie aus Kunststoff oder Aluminium aufgelegt, woraufhin ein Siegelwerkzeug auf den Becher bzw. die Abdeckfolie abgesenkt wird, wobei die Abdeckfolie mit der Oberseite des Bechers unter Zuführung von Wärme und Ausübung von Druck dicht versiegelt wird.
  • Ein Becher üblichen Aufbaus weist einen kontinuierlich umlaufenden, radial nach außen weisenden Flansch auf, auf dessen Oberseite die Abdeckfolie aufgesiegelt wird. Es sind jedoch auch Becher bekannt, bei denen nicht nur eine derartige radial äußere, umlaufende 1. Siegelfläche, sondern zusätzlich auch noch eine radial innere 2. Siegelfläche vorgesehen ist. Dies ist beispielsweise bei Bechern der Fall, bei denen der Becherinnenraum aus funktionellen und/oder designerischen Gründen von einem Ringraum gebildet ist, so dass die Abdeckfolie auch im Mittelbereich der Oberseite des Bechers auf diesem aufliegt. Um einen derartigen Becher sicher zu verschließen, muss die Abdeckfolie sowohl in dem radial äußeren 1. Siegelbereich als auch in dem radial inneren 2. Siegelbereich dicht mit dem Becher versiegelt werden. Dies lässt sich mit einem entsprechend geformten Siegelwerkzeug zwar erreichen, jedoch hat es sich gezeigt, dass es insbesondere bei einem Becher, der einen Ringraum zur Aufnahme des Produkts aufweist, relativ schwierig ist, sowohl für den äußeren 1. Siegelbereich als auch für den inneren 2. Siegelbereich eine gleichmäßig gute Siegelqualität zu erreichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Verschließen eines Bechers in einer Becherfüllmaschine zu schaffen, mit dem der Becher trotz des Vorhandenseins unterschiedlicher Siegelbereiche mit hoher Zuverlässigkeit dicht verschlossen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass die Abdeckfolie in dem radial äußeren 1. Siegelbereich und dem radial inneren 2. Siegelbereich zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Siegelwerkzeugen versiegelt wird.
  • Die Erfindung geht von der Grundüberlegung aus, die Abdeckfolie nicht in üblicher Weise in einem einzigen Siegelvorgang auf die Oberseite des Bechers aufzubringen, sondern die Verbindung zwischen der Abdeckfolie und dem Becher erfolgt in den einzelnen Siegelbereichen nacheinander und mit entsprechend angepassten Siegelwerkzeugen und Verfahrensparametern.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Abdeckfolie zunächst in dem radial äußeren 1. Siegelbereich mit dem Becher versiegelt wird, woraufhin anschließend die Versiegelung zwischen der Abdeckfolie und dem radial inneren 2. Siegelbereich erzeugt wird. Dabei kann die Siegelung des 1. Siegelbereichs und des 2. Siegelbereichs in einer einzigen Arbeitsstation mit unterschiedlichen Siegelwerkzeugen erreicht werden, in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass der 1. Siegelbereich der Abdeckfolie in einer 1. Arbeitsstation versiegelt wird, woraufhin der Becher in eine 2. Arbeitsstation verfahren wird, in der der radial innere 2. Siegelbereich der Abdeckfolie versiegelt wird.
  • Durch die Verwendung unterschiedlicher Siegelwerkzeuge für den 1. Siegelbereich und den 2. Siegelbereich ist es möglich, die beiden Siegelbereiche mit unterschiedlichem Anpressdruck des Siegelwerkzeugs zu versiegeln. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der radial äußere 1. Siegelbereich mit einem höheren Anpressdruck des zugeordneten Siegelwerkzeugs als der radial innere 2. Siegelbereich versiegelt wird.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Dabei zeigt:
  • 1 Einen zu versiegelnden Becher in unterschiedlichen Arbeitsstationen und unter schiedlichen Phasen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt den Querschnitt durch einen Becher 10, der an seinem oberen Rand einen radial nach außen vorstehenden, umlaufenden Flansch 18 besitzt, auf dessen Oberseite ein radial äußerer, umlaufender 1. Siegelbereich 11 gebildet ist. Nahe einer vertikalen Mittelachse V des Bechers 10 ist ein rohrförmiger, nach oben öffnender innerer Wandungsabschnitt 19 vorgesehen, so dass der Becher 10 einen inneren Ringraum 20 besitzt, in den ein Produkt P eingefüllt ist. Auf der Oberseite des rohrförmigen Wandungsabschnitts 19 ist ein radial innerer, umlaufender 2. Siegelbereich 12 gebildet, der mit dem 1. Siegelbereich 11 in einer Ebene liegt.
  • Zum Verschließen des Bechers 10 wird auf dessen Oberseite, d. h. auf den äußeren 1. Siegelbereich 11 und den inneren 2. Siegelbereich 12 eine gemeinsame Abdeckfolie 13 aufgelegt (Pfeil A), woraufhin auf die Oberseite der Abdeckfolie 13 ein 1. Siegelwerkzeug 14 abgesenkt wird (Pfeil B1), das eine umlaufende Siegelfläche 15 besitzt, mit der die Abdeckfolie 13 auf die Oberseite des radial äußeren 1. Siegelbereichs 11 in einer 1. Arbeitsstation S1 aufgesiegelt wird. Anschließend wird das 1. Siegelwerkzeug 14 wieder abgehoben und der Becher 10 mit der am äußeren Rand aufgesiegelten Abdeckfolie 13 wird in eine 2. Arbeitsstation S2 verfahren, wie es durch den Pfeil B2 angedeutet ist.
  • In der 2. Arbeitsstation S2 wird von der Oberseite des Bechers 10 bzw. der Abdeckfolie 13 ein 2. Siegelwerkzeug 16 abgesenkt (siehe Pfeil B3), das eine umlaufende Siegelfläche 17 besitzt, mit der die Abdeckfolie 13 auf die den 2. Siegelbereich 12 bildende Oberseite des rohrförmigen Wandungsabschnitts 19 des Bechers 10 aufgesiegelt wird. Damit ist der Becher 10 durch die Abdeckfolie 13 verschlossen.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Verschließen eines Bechers (10) in einer Becherfüllmaschine, wobei auf den mit einem Produkt (P) gefüllten Becher (10) eine Abdeckfolie (13) aufgelegt wird, die mittels eines Siegelwerkzeugs (14, 16) unter Zuführung von Wärmeenergie mit der Oberseite des Bechers (10) in Siegelbereichen (11, 12) versiegelt wird, wobei zumindest ein radial äußerer 1. Siegelbereich (11) und zumindest ein radial innerer 2. Siegelbereich (12) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckfolie (13) in dem 1. Siegelbereich (11) und in dem 2. Siegelbereich (12) zu unterschiedlichen Zeitpunkten mit unterschiedlichen Siegelwerkzeugen (14, 16) versiegelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckfolie (13) zunächst in dem 1. Siegelbereich (11) und anschließend in den 2. Siegelbereich (12) versiegelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der 1. Siegelbereich (11) der Abdeckfolie (13) in einer
  4. Arbeitsstation (S1) versiegelt wird und dass der Becher (10) dann in eine 2. Arbeitsstation (S2) verfahren wird, in der der 2. Siegelbereich (12) der Abdeckfolie (13) versiegelt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der 1. Siegelbereich (11) und der 2. Siegelbereich (12) mit unterschiedlichem Anpressdruck des jeweiligen Siegelwerkzeugs (14, 16) versiegelt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der 1. Siegelbereich (11) mit einem höheren Anpressdruck des zugeordneten Siegelwerkzeugs (14) als der 2. Siegelbereich (12) versiegelt wird.
DE102007034735.0A 2007-07-23 2007-07-23 Verfahren zum Verschließen eines Bechers in einer Becherfüllmaschine Active DE102007034735B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034735.0A DE102007034735B4 (de) 2007-07-23 2007-07-23 Verfahren zum Verschließen eines Bechers in einer Becherfüllmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007034735.0A DE102007034735B4 (de) 2007-07-23 2007-07-23 Verfahren zum Verschließen eines Bechers in einer Becherfüllmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007034735A1 true DE102007034735A1 (de) 2009-01-29
DE102007034735B4 DE102007034735B4 (de) 2020-12-10

Family

ID=40157189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007034735.0A Active DE102007034735B4 (de) 2007-07-23 2007-07-23 Verfahren zum Verschließen eines Bechers in einer Becherfüllmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007034735B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012006696A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine mit einer Siegelvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5315993A (en) * 1976-07-27 1978-02-14 Tokyo Kikaika Kougiyou Kk Method of sealing up tray
JPH08510708A (ja) * 1993-05-20 1996-11-12 ワールド・クラス・パッケージング・システムズ,インコーポレイテッド 食品の保存寿命を延ばすためのパッケージングシステム

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012006696A1 (de) * 2012-03-30 2013-10-02 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Verpackungsmaschine mit einer Siegelvorrichtung
US9650164B2 (en) 2012-03-30 2017-05-16 Multivac Sepp Haggenmueller Se & Co. Kg Packaging machine with sealing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007034735B4 (de) 2020-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007060150B4 (de) Geschlossene Portionspackung mit Dichtring und Verpackung zur Herstellung derselben
DE602004008113T3 (de) Getränkezubereitungssystem
AT15881U1 (de) Eine Kapsel, ein System zur Zubereitung eines trinkbaren Getränks aus einer solchen Kapsel und Verwendung einer solchen Kapsel in einer Getränkezubereitungsvorrichtung
DE1777153A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum hydromechanischen Stuelpziehen
EP3596001A1 (de) Vorrichtung zum evakuieren eines behälters mit pastöser flüssigkeit
DE3219638A1 (de) Verschlusskappe
DE102007034735B4 (de) Verfahren zum Verschließen eines Bechers in einer Becherfüllmaschine
EP2180965A1 (de) Mehrfarbig bedruckter und geprägter deckel für cremedosen und verfahren zur herstellung solcher deckel
EP3183110A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dichtung an einem bauteil sowie formgebendes werkzeug zur verwendung in einem derartigen verfahren
DE102005005447A1 (de) Backform und Verfahren zum Herstellen einer Backform
DE1436760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung eines durch Waerme und/oder Druck siegelbaren Materials
EP2030914B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kapsel für eine Vorrichtung zur Erzeugung von flüssigen Lebensmitteln
CH444013A (de) Verfahren und Vorrichtung zum dichten Verschliessen abgefüllter Gefässe
DE719204C (de) Verfahren zum Herstellen von Randverstaerkungen an aus Kunstharzschichten hergestellten Bauteilen
DE19938847C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers
DE102014109589A1 (de) Füllsystem zum Füllen von Flaschen oder dergleichen Behältern
EP1726529A1 (de) Deckel mit Führungssäulen für einen Behälter
DE202014102216U1 (de) Behälter mit geschlossenen Wänden
DE3337683C2 (de)
DE2344588A1 (de) Spritzformverfahren
DE1454953A1 (de) Beutelartiger Behaelter
DE102010020930A1 (de) Etagenpresse, Etagenelement einer solchen Etagenpresse und Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Werkstücken mit einer solchen Etagenpresse
DE4326153B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Abdeckung auf einem Bauteil, insbesondere eines Unterbodenschutzes auf einem Fahrzeugboden
DE4431716C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verbund-Badewannen
DE102011109031B3 (de) Fassdeckel/Fassboden

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140506

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GASTI VERPACKUNGSMASCHINEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GASTI VERPACKUNGSMASCHINEN GMBH, 74523 SCHWAEBISCH HALL, DE

Owner name: HAMBA-GASTI GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GASTI VERPACKUNGSMASCHINEN GMBH, 74523 SCHWAEBISCH HALL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LICHTI - PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GASTI VERPACKUNGSMASCHINEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAMBA-GASTI GMBH, 74523 SCHWAEBISCH HALL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LICHTI - PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final