DE102007034308A1 - Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, Wasserfilter und Aquarium aufweisend den Wasserfilter - Google Patents

Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, Wasserfilter und Aquarium aufweisend den Wasserfilter Download PDF

Info

Publication number
DE102007034308A1
DE102007034308A1 DE200710034308 DE102007034308A DE102007034308A1 DE 102007034308 A1 DE102007034308 A1 DE 102007034308A1 DE 200710034308 DE200710034308 DE 200710034308 DE 102007034308 A DE102007034308 A DE 102007034308A DE 102007034308 A1 DE102007034308 A1 DE 102007034308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
filter
drum
filter drum
aquarium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710034308
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007034308B4 (de
Inventor
Herbert Seidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710034308 priority Critical patent/DE102007034308B4/de
Publication of DE102007034308A1 publication Critical patent/DE102007034308A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007034308B4 publication Critical patent/DE102007034308B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/04Arrangements for treating water specially adapted to receptacles for live fish
    • A01K63/045Filters for aquaria

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, insbesondere zur Aufbereitung von Wasser in einem Aquarium oder einem Teich, bei dem in einem ersten Verfahrensschritt Wasser über einen Wasserzulauf in eine in einem Gehäuse angeordnete Filtertrommel geleitet wird, wobei das Wasser ein in der Filtertrommel angeordnetes Filtermateiral passiert und das gefilterte Wasser nach Passieren des Filtermaterials die Filtertrommel über einen Wasserablauf verlässt. In einem zweiten Verfahrensschritt wird das Filtermaterial durch eine Rotationsbewegung der Filtertrommel gereinigt. Dadurch ist eine einfache, benutzerfreundliche Reinigung der Filtereinrichtung möglich.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, insbesondere zur Aufbereitung von Wasser in einem Aquarium oder einem Teich. Ferner betrifft die Erfindung einen Wasserfilter, insbesondere einen Aquarium- oder Teichfilter, sowie ein Aquarium.
  • Zur Aufbereitung von Wasser wird das Wasser über einen Ablauf, beispielsweise einen Ablauf aus einem Aquarium oder einem Teich, einem Wasserfilter zugeführt, in welchem Verunreinigungen aus dem Wasser herausgefiltert werden. Nach dem Filtern wird das Wasser über einen Zulauf beispielsweise dem Aquarium wieder zugeführt. Um eine ausreichende Filterung gewährleisten zu können, muss der Wasserfilter regelmäßig gereinigt werden. Die Reinigung des Wasserfilters erfolgt meist manuell, was einen großen Aufwand darstellt und leicht zu Verunreinigungen bzw. Nässe rund um den Wasserfilter führt.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Aufbereitung von Wasser sowie einen Wasserfilter zur Verfügung zu stellen, bei dem eine einfache und benutzerfreundliche Reinigung des Wasserfilters ermöglicht wird. Ferner betrifft die Erfindung ein Aquarium, bei welchem eine einfache und benutzerfreundliche Reinigung des Wasserfilters ermöglicht wird.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Aufbereitung von Wasser mit den Merkmalen des An spruchs 1, einem Wasserfilter mit den Merkmalen des Anspruchs 10 sowie einem Aquarium mit den Merkmalen des Anspruchs 19. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, insbesondere zur Aufbereitung von Wasser eines Aquariums oder eines Teiches, wird in einem ersten Verfahrensschritt Wasser über einen Wasserzulauf in eine in einem Gehäuse angeordnete Filtertrommel geleitet, wobei das Wasser ein in der Filtertrommel angeordnetes Filtermaterial passiert und das gefilterte Wasser nach Passieren des Filtermaterials die Filtertrommel über einen Wasserablauf verlässt. In einem zweiten Verfahrensschritt wird erfindungsgemäß das Filtermaterial durch eine Rotationsbewegung der Filtertrommel gereinigt.
  • Erfindungsgemäß ist zur Filterung von Wasser als Filterelement eine Filtertrommel vorgesehen, in welcher ein Filtermaterial angeordnet ist. Bei der Filterung wird in dem ersten Verfahrensschritt das zu filternde Wasser über den Wasserzulauf in die Filtertrommel geleitet. Bevor das Wasser am Wasserablauf wieder aus der Filtertrommel abgeleitet wird, durchfließt das Wasser das Filtermaterial, wobei die im Wasser befindlichen Schmutzpartikel aus dem Wasser gefiltert werden. Ist das Filtermaterial zumindest teilweise von den herausgefilterten Schmutzpartikeln zugesetzt, erfolgt in einem zweiten Verfahrensschritt die Reinigung des Filtermaterials durch eine Rotationsbewegung der Filtertrommel, so dass die Schmutzpartikel aus dem Filtermaterial ausgewaschen werden können. Die ausgewaschenen Schmutzpartikel werden anschließend über den Wasserablauf oder eine gesonderte Abwasserleitung aus der Filtertrommel ausgeleitet. Ist die Reinigung des Filtermaterials abgeschlossen, kann die Filterung des Wassers fortgesetzt werden. Während dem Filtern findet vorzugsweise keine Rotationsbewegung der Filtertrommel statt.
  • Vorteilhafterweise kann somit das Filtern des Wassers als auch die Reinigung des Filtermaterials in ein und derselben Vor richtung stattfinden, ohne dass das Filtermaterial bzw. die Filtertrommel zur Reinigung auf aufwändige Art und Weise ausgebaut werden muss, so dass für den Benutzer keine oder nur sehr geringe Reinigungsarbeiten anfallen. Dadurch, dass der Wasserfilter zur Reinigung nicht ausgebaut werden muss, werden Verunreinigungen bzw. Nässe rund um den Wasserfilter vermieden, so dass sich das erfindungsgemäße Verfahren durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Zudem muss die Reinigung nicht manuell vorgenommen werden, sondern sie kann automatisch erfolgen und ist jederzeit durchführbar, sobald sich Schmutzpartikel in dem Filtermaterial abgelagert haben. Somit ist mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auf einfache Art und Weise eine saubere und effektive Reinigung eines Filtermaterials möglich.
  • Vorzugsweise erfolgt die Rotationsbewegung der Filtertrommel mittels eines elektrischen Antriebes. Dafür kann an der Filtertrommel ein Elektromotor vorgesehen sein. Durch den elektrischen Antrieb ist eine vollautomatische Reinigung des Filtermaterials durch eine Rotationsbewegung der Filtertrommel möglich, wobei eine besonders effektive Reinigung mit einem hohen Wirkungsgrad erzielt werden kann.
  • Bevorzugt wechselt die Rotationsrichtung der Rotationsbewegung der Filtertrommel alternierend, so dass die Filtertrommel Drehbewegungen abwechselnd linksdrehend und rechtsdrehend ausführt. Durch sich wiederholende Richtungswechsel der Rotationsbewegung der Filtertrommel wird eine besonders gute Reinigungswirkung des Filtermaterials erzielt.
  • Ein Wechsel zwischen dem ersten Verfahrensschritt, dem Filtern des Wassers mittels eines Filtermaterials, und dem zweiten Verfahrensschritt, der Reinigung des Filtermaterials, wird nach einer weiteren Ausgestaltung automatisch gesteuert. Die automatische Steuerung kann beispielsweise über eine Bedieneinheit erfolgen. Ein Wechsel zwischen dem ersten Verfahrensschritt und dem zweiten Verfahrensschritt kann zum Beispiel nach einer bestimmten in der Bedieneinheit einprogrammierten Zeit erfolgen oder sobald die Bedieneinheit ein Signal, beispielsweise über einen in der Filtertrommel oder an dem Filtermaterial angebrachten Sensor, übermittelt bekommt, dass sich ein bestimmter Grad an Schmutzpartikeln in dem Filtermaterial abgelagert hat. Ferner ist es möglich, den Reinigungsvorgang manuell über die Bedieneinheit einzuschalten. Ist der Reinigungsvorgang des Filtermaterials abgeschlossen, wird automatisch wieder zum Filterbetrieb umgeschaltet.
  • Zum Reinigen des Filtermaterials beträgt gemäß einer weiter bevorzugten erfindungsgemäßen Ausgestaltung das in der Filtertrommel bzw. in dem Gehäuse der Filtertrommel befindliche Wasservolumen 20%–60%, insbesondere 20%–30%, des Volumens der Filtertrommel bzw. des Volumens des Gehäuses der Filtertrommel. Ist das Volumen der Filtertrommel während des Filtervorganges im Wesentlichen mit Wasser ausgefüllt, so dass das Filtermaterial komplett mit Wasser benetzt ist, wird für die Reinigung des Filtermaterials das Wasservolumen in der Filtertrommel auf 20% bis 60%, vorzugsweise auf 50%, des Volumens der Filtertrommel abgesenkt. Wird hingegen beim Filtern die Filtertrommel nicht von dem zu filternden Wasser ausgefüllt, sondern wird das zu filternde Wasser tropfenweise in die Filtertrommel auf das Filtermaterial aufgebracht, so dass sich lediglich das gefilterte Wasser im unteren Bereich der Filtertrommel bzw. dem Gehäuse der Filtertrommel sammelt, wird für die Reinigung des Filtermaterials Wasser in die Filtertrommel eingeleitet, so dass das Wasservolumen in der Filtertrommel bzw. in dem Gehäuse der Filtertrommel vorzugsweise zwischen 20% und 30% des Volumens der Filtertrommel bzw. des Volumens der Filtertrommel beträgt. Dadurch, dass beim Reinigen des Filtermaterials die Filtertrommel nur teilweise mit Wasser ausgefüllt ist, wird durch das Pauschen des Wassers in der Filtertrommel eine besonders gute Reinigungswirkung erzielt.
  • Vorzugsweise wird das Wasservolumen in der Filtertrommel bzw. in dem Gehäuse der Filtertrommel über einen Niveauschalter geregelt, welcher ein Abwasserventil an einem an der Filtertrommel angeordneten Abwasserauslauf öffnen und schließen kann.
  • Durch den Niveauschalter wird sichergestellt, dass während der Reinigung des Filtermaterials eine bestimmte Menge an Wasser in der Filtertrommel bzw. in dem Gehäuse der Filtertrommel vorhanden ist. Mit Hilfe des Niveauschalters wird eine automatische Regelung des Wasserfüllstandes in der Filtertrommel ermöglicht. Wird ein bestimmtes Niveau, d. h. ein bestimmter Wasserstand, überschritten, öffnet der Niveauschalter das Abwasserventil, so dass der Wasserstand in der Filtertrommel auf einen bestimmten Wert abgesenkt werden kann. Ist der Wasserstand zu gering, wird über den Wasserzulauf Wasser in die Filtertrommel eingeleitet, bis ein bestimmter Wert am Niveauschalter erreicht wird, so dass der Wasserzulauf abgeschaltet werden kann.
  • Zum Reinigen des Filtermaterials ist nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass Frischwasser, insbesondere Leitungswasser, in die Filtertrommel eingeleitet wird. Hierfür weist die Filtertrommel vorzugsweise eine gesonderte Frischwasserzulaufleitung auf.
  • Beim ersten Verfahrensschritt, dem Filtern des Wassers, wird gemäß einer ersten Ausführungsform das zu filternde Wasser vorzugsweise über eine zumindest teilweise perforierte Umfangsfläche der Filtertrommel auf ein in der Filtertrommel lose angeordnete Filtermaterial aufgebracht, wobei das zu filternde Wasser das Filtermaterial durchdringt und das gefilterte Wasser im unteren Bereich des Gehäuses der Filtertrommel am Wasserablauf gesammelt wird. Dadurch, dass das Filtermaterial während des Filtervorganges nicht vollständig von Wasser umgeben ist, weist das Filtermaterial eine hohe Lebensdauer auf. Zudem kann das Filtermaterial einfach gewechselt werden, ohne dass hierbei Wasser aus der Filtertrommel abgelassen werden muss. Dadurch, dass das Filtermaterial nicht vollständig mit Wasser bedeckt ist, können sich vorteilhafterweise an dem Filtermaterial aerobe Bakterien ansiedeln, die den Abbau von Stoffen wie Ammonium und Nitrit unterstützen.
  • Gemäß einer zweiten Ausführungsform wird vorzugsweise beim ersten Verfahrensschritt die Außenumfangsfläche der Filtertrommel im Wesentlichen vollständig mit dem zu filternden Wasser umgeben, wobei das zu filternde Wasser ein an der Innenumfangsfläche der Filtertrommel fixiertes Filtermaterial von radial außen nach radial innen passiert und das gefilterte Wasser von radial innen über den Wasserablauf aus der Filtertrommel abgeleitet wird.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen Wasserfilter, insbesondere Teich- oder Aquariumfilter, welcher insbesondere bei einem wie vorstehend aus- und/oder weitergebildeten Verfahren verwendet werden kann. Der Wasserfilter weist einen Wasserzulauf, einen Wasserablauf und eine ein Gehäuse aufweisende Filtertrommel auf, wobei in der Filtertrommel ein Filtermaterial angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist das Filtermaterial durch eine Rotationsbewegung der Filtertrommel reinigbar.
  • Vorteilhafterweise muss demnach bei dem erfindungsgemäßen Wasserfilter das Filtermaterial bzw. die Filtertrommel zur Reinigung des Filtermaterials nicht auf aufwändige Art und Weise ausgebaut werden, so dass für den Benutzer keine oder nur sehr geringe Reinigungsarbeiten anfallen. Dadurch, dass der Wasserfilter zur Reinigung nicht ausgebaut werden muss, werden Verunreinigungen bzw. Nässe rund um den Wasserfilter vermieden, so dass sich das erfindungsgemäße Verfahren durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. Zudem muss die Reinigung nicht manuell vorgenommen werden, sondern sie kann automatisch erfolgen und ist jederzeit durchführbar, sobald sich eine bestimmte Menge an Schmutzpartikeln in dem Filtermaterial abgelagert haben. Somit ist mit dem erfindungsgemäßen Wasserfilter auf einfache Art und Weise eine saubere und effektive Reinigung eines Filtermaterials möglich.
  • In Bezug auf die Vorteile des erfindungsgemäßen Wasserfilters wird ferner vollumfänglich auf das erfindungsgemäße Verfahren zur Aufbereitung von Wasser verwiesen.
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung weist die Filtertrommel vorzugsweise einen elektrischen Antrieb auf. Der elektrische Antrieb kann in Form eines Elektromotors ausgebildet sein. Durch den elektrischen Antrieb kann die Rotationsbewegung der Filtertrommel zur Reinigung des Filtermaterials vollautomatisch erfolgen, so dass insbesondere eine manuelle Reinigung nicht mehr erforderlich ist. Zudem wird auf Grund der Erzielung einer schnellen Rotationsbewegung eine hohe Reinigungswirkung erzielt.
  • Ferner ist vorzugsweise die Umfangsfläche der Filtertrommel zumindest teilweise perforiert. Über die perforierte Umfangsfläche der Filtertrommel kann das Wasser in die Filtertrommel und damit zu dem Filtermaterial gelangen. Die Filtertrommel kann dabei die Perforation über ihre gesamte Umfangsfläche oder nur in bestimmten Bereichen der Umfangsfläche aufweisen. Durch die Größe und die Anzahl der Perforation kann die Menge des Wassers, welches in die Filtertrommel gelangen soll, gezielt eingestellt werden.
  • Das in der Filtertrommel angeordnete Filtermaterial kann bevorzugt aus Filterwatte, Filterbällen, Filterschwämmen, Aktivkohle, Zeolith und/oder Kunststoffröllchen bestehen. Dabei können auch mehrere Arten von Filtermaterialen übereinander geschichtet in der Filtertrommel angeordnet sein. Vorzugsweise werden Filtermaterialien verwendet, welche sowohl eine mechanische als auch eine biologische Filterung ermöglichen.
  • Gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist das Filtermaterial lose in der Filtertrommel angeordnet. Durch die lose Anordnung des Filtermaterials kann das Filtermaterial schnell und einfach ausgewechselt werden. Ist das Filtermaterial lose angeordnet, ist das Filtermaterial während des Filterns des Wassers vorzugsweise nicht vollständig von dem Wasser umgeben, sondern das zu filternde Wasser wird tropfenweise über die perforierte Umfangsfläche der Filtertrommel auf das Filtermaterial aufgebracht, durchdringt das Filtermaterial und wird anschließend über den Wasserauslauf aus der Filtertrommel entfernt.
  • Nach einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform ist das Filtermaterial vorzugsweise entlang der Innenumfangsfläche der Filtertrommel fixiert. Die Filtertrommel zusammen mit dem Filtermaterial kann dabei die Form einer Filterpatrone aufweisen. Das Filtermaterial ist dabei vorzugsweise fest über die gesamte Länge der Filtertrommel angeordnet. Das Filtermaterial liegt dabei vorzugsweise direkt an der Innenseite der Filtertrommel an.
  • Ferner ist vorzugsweise eine Bedieneinheit zum Einstellen des Filterbetriebes und zum Einstellen des Reinigungsbetriebes vorgesehen. Mit Hilfe der Bedieneinheit kann beispielsweise der zeitliche Ablauf und der Wechsel zwischen dem Filterbetrieb und dem Reinigungsbetrieb eingestellt werden, so dass eine vollständig automatische Steuerung des Wasserfilters ermöglicht wird.
  • Die Filtertrommel bzw. das Gehäuse der Filtertrommel weist zudem vorzugsweise einen Frischwasserzulauf auf, wobei der Frischwasserzulauf über ein Ventil, insbesondere ein Magnetventil, regelbar ist. Des Weiteren ist bevorzugt eine Entlüftungsleitung an dem Wasserfilter vorgesehen, über welche in dem Wasserfilter entstehende Gase abgeführt werden können und um ein korrektes Befüllen und Entleeren des Wasserfilters zu gewährleisten.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Aquarium mit einer Schmutzwasserablaufleitung und einer Wasserzulaufleitung. Dabei ist erfindungsgemäß zwischen der Schmutzwasserablaufleitung und der Wasserzulaufleitung ein wie vorstehend aus- und weitergebildeter Wasserfilter angeordnet, wobei der Wasserfilter nach einem wie vorstehend aus- und weitergebildeten Verfahren betreibbar ist.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Wasserfilters ist es möglich, das Wasser des Aquariums zu filtern und wenn das Filtermaterial des Wasserfilters einen bestimmten Grad an Verschmutzung erreicht hat, das Filtermaterial automatisch schnell und einfach zu reinigen.
  • In Bezug auf die Vorteile des erfindungsgemäßen Aquariums wird vollumfänglich auf den erfindungsgemäßen Wasserfilter sowie auf das erfindungsgemäße Verfahren zur Aufbereitung von Wasser verwiesen.
  • Der Wasserfilter kann dabei unterhalb oder oberhalb des Wasserspiegels des Aquariums aufgestellt werden.
  • Ist der Wasserfilter unterhalb des Wasserspiegels des Aquariums angeordnet, ist während des Filterns vorzugsweise im Wesentlichen das gesamte Volumen der Filtertrommel bzw. des Gehäuses der Filtertrommel mit Aquariumswasser gefüllt. Innerhalb der Filtertrommel ist das Filtermaterial bei dieser Ausführungsform vorzugsweise entlang der Innenumfangsfläche fest fixiert. Das zu filternde Wasser strömt durch die zumindest teilweise perforierte Umfangsfläche der Filtertrommel zu dem Filtermaterial, passiert das Filtermaterial, so dass sich das gefilterte Wasser innerhalb der Filtertrommel sammelt. Über die Wasserzulaufleitung gelangt das gefilterte Wasser wieder zurück in das Aquarium. Ist das Filtermaterial verschmutzt, wird der Filtervorgang gestoppt und der Reinigungsvorgang des Filtermaterials beginnt. Dabei wird die Schmutzwasserablaufleitung über ein Ventil geschlossen, wobei gleichzeitig ein an einem Abwasserablauf der Filtertrommel angeordnetes Abwasserventil geöffnet wird, so dass das Wasservolumen innerhalb der Filtertrommel innerhalb des Gehäuses der Filtertrommel auf ungefähr die Hälfte des Volumens der Filtertrommel bzw. des Volumens des Gehäuses der Filtertrommel gesenkt werden kann. Anschließend wird das Filtermaterial durch eine Rotationsbewegung der Filtertrommel, wobei die Drehrichtung alternierend gewechselt wird, gereinigt. Nach der Reinigung wird das Schmutzwasser über den Abwasserablauf aus der Filtertrommel entfernt. Nach dem Reinigungsvorgang wird das Ventil an der Schmutzwasserablaufleitung wieder geöffnet, so dass der Filtervorgang weiter fortgesetzt werden kann. Die Reinigung des Filtermaterials erfolgt dabei im Wesentlichen mit dem Wasser aus dem Aquarium, wobei zusätzlich das Filtermatermaterial durch Zuleitung von Frischwasser, insbesondere Leitungswasser, erfolgen kann. Dadurch, dass die Reinigung des Filtermaterials im Wesentlichen mit dem Wasser aus dem Aquarium erfolgt, sind die Kosten für die Reinigung gering. Zudem werden auf Grund der geringen Reinigung mit Frischwasser nützliche Bakterien aus dem Filtermaterial nicht oder lediglich in einem sehr geringen Maße während der Reinigung entfernt.
  • Ist der Wasserfilter oberhalb des Wasserspiegels des Aquariums angeordnet, ist während des Filterns das Filtermaterial vorzugsweise nicht vollständig mit Aquariumswasser bedeckt, sondern das zu filternde Aquariumswasser gelangt vorzugsweise tropfenweise über die perforierte Umfangsfläche der Filtertrommel auf das Filtermaterial, so dass dieses nur teilweise von zu filterndem Wasser benetzt ist. Das Wasser passiert das Filtermaterial und sammelt sich am Boden des Gehäuses der Filtertrommel, von wo aus das Wasser über die Wasserzulaufleitung wieder in das Aquarium geführt werden kann. Setzt der Reinigungsvorgang des Filtermaterials ein, wird ein an der Wasserzulaufleitung angeordnetes Rücklaufventil geschlossen und Aquariumswasser wird in die Filtertrommel bzw. in das Gehäuse der Filtertrommel eingebracht bis das Volumen der Filtertrommel bzw. das Volumen des Gehäuses der Filtertrommel ungefähr zu einem Viertel mit Wasser gefüllt ist. Anschließend wird das Filtermaterial durch eine Rotationsbewegung der Filtertrommel, wobei die Drehrichtung alternierend gewechselt wird, gereinigt. Nach der Reinigung wird das Schmutzwasser über den Abwasserablauf aus der Filtertrommel entfernt und der Filterbetrieb des Wasserfilters startet.
  • Vorzugsweise ist ein an der Schmutzwasserablaufleitung angeordnetes Ansaugsieb innerhalb des Aquariums vorgesehen. Mit Hilfe des Ansaugsiebes werden bereits grobe Verunreinigungen aus dem Aquariumwasser herausgefiltert und es wird verhindert, dass Fische in die Filteranlage gelangen, bevor das Wasser in dem Wasserfilter vorzugsweise sowohl mechanisch als auch biologisch gefiltert wird.
  • Ferner ist vorzugsweise an der Schmutzwasserablaufleitung und/oder an der Wasserzulaufleitung eine Pumpe angeordnet. Ist der Wasserfilter unterhalb des Wasserspiegels des Aquariums angeordnet ist, die Pumpe vorzugsweise an der Wasserzulaufleitung angeordnet, wobei das gefilterte Wasser mittels der Pumpe zurück in das Aquarium transportiert werden kann. Ist der Wasserfilter oberhalb des Wasserspiegels des Aquariums angeordnet, ist die Pumpe vorzugsweise an der Schmutzwasserablaufleitung angeordnet, wobei mittels der Pumpe Aquariumswasser zu dem Wasserfilter gepumpt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind Mittel zur Messung des Wasserstandes in dem Aquarium vorgesehen. Die Mittel zur Wasserstandsmessung weisen vorzugsweise einen Pegelschalter für einen maximalen Wasserstand und einen Pegelschalter für einen minimalen Wasserstand auf. Mit Hilfe der Mittel zur Wasserstandsmessung ist eine Wasserstandsregulierung am Aquarium möglich.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung (Frontalschnitt) eines Aquariums mit einem erfindungsgemäßen Wasserfilter gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 eine weitere schematische Darstellung (Höhenschnitt) des erfindungsgemäßen Wasserfilters gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 3 eine schematische Darstellung (Frontalschnitt) eines Aquariums mit einem erfindungsgemäßen Wasserfilter gemäß einer zweiten Ausführungsform und
  • 4 eine weitere schematische Darstellung (Höhenschnitt) des erfindungsgemäßen Wasserfilters gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • In 1 ist ein Aquarium 101 mit einem erfindungsgemäßen Wasserfilter 102 gemäß einer ersten Ausführungsform dargestellt, welcher unterhalb des Wasserspiegels des Aquariums 101 angeordnet ist. Der Wasserfilter 102 weist einen Wasserzulauf 103 und einen Wasserablauf 104 auf, wobei zwischen dem Wasserzulauf 103 und dem Wasserablauf 104 eine in einem Gehäuse 105 angeordnete Filtertrommel 106 angeordnet ist. Entlang der Innenumfangsfläche der Filtertrommel 106 ist ein Filtermaterial 107, beispielsweise Filterwatte, Schaumstoff, Aktivkohle, Zeolith, Filterbälle und/oder Kunststoffröllchen angeordnet. Ferner weist die Filtertrommel 106 einen elektrischen Antrieb 108 und eine Entlüftungsleitung 109 auf. An dem Gehäuse 105 der Filtertrommel 106 ist ein Deckel 110 vorgesehen, über welchen das Filtermaterial 107 leicht ausgetauscht werden kann.
  • Zum Filtern des Aquariumswassers wird über ein in dem Aquarium 101 angeordnetes Ansaugsieb 111 das zu filternde Aquariumswasser angesaugt und über eine Schmutzwasserablaufleitung 112 und dem Wasserzulauf 103 des Wasserfilters 102 in das Gehäuse 105 der Filtertrommel 106 eingeleitet. Entlang der Schmutzwasserablaufleitung 112 ist ein Schmutzwasserzulaufventil 113 angeordnet, welches während des Filtervorganges geöffnet ist. Das zu filternde Aquariumswasser verteilt sich in einer Schmutzwasserzone 114 in dem Gehäuse 105, welche entlang der Außenumfangsfläche der Filtertrommel 106 ausgebildet ist, so dass das Gehäuse 105 fast vollständig mit Aquariumswasser ausgefüllt ist und die Filtertrommel 106 im Wesentlichen vollständig von dem Wasser bedeckt ist. Von der Schmutzwasserzone 114 aus fließt das Wasser über die perforierte Umfangsfläche der Filtertrommel 106 in den Innenraum der Filtertrommel 106, wobei das Wasser dabei das Filtermaterial 107 von radial außen nach radial innen in den Bereich des gefilterten Wassers 115 durchströmt. Von diesem Bereich des gefilterten Wassers 115 aus, wird das gefilterte Wasser über den Wasserablauf 104 mit Hilfe einer Pumpe 116 über die Wasserzulaufleitung 125 dem Aquarium 101 wieder zugeführt.
  • Hat das Filtermaterial 107 des Wasserfilters 102 einen bestimmten Verschmutzungsgrad erreicht, wird der Filterbetrieb gestoppt und der Reinigungsbetrieb des Wasserfilters 102 wird gestartet. Dabei wird, wie in 2 dargestellt, zunächst das Schmutzwasserzulaufventil 113 an der Schmutzwasserablaufleitung 112 geschlossen und das an dem Abwasserablauf 117 angeordnete Abwasserventil 118 wird geöffnet. Indem Wasser aus dem Gehäuse 105 der Filtertrommel 106 über den Abwasserablauf 117 abgelassen wird, wird das Wasservolumen innerhalb des Gehäuses 105 der Filtertrommel 106 auf 20%–60%, vorzugsweise auf ca. 50%, des Volumens des Gehäuses 105 gesenkt. Das Wasservolumen in dem Gehäuse 105 der Filtertrommel 106 wird dabei über einen Niveauschalter 126 gesteuert und geregelt, indem über den Niveauschalter 126 das Abwasserventil 118 geöffnet und geschlossen werden kann. An der Verbindung zwischen dem Abwasserablauf 117 und dem Niveauschalter 118 ist ferner eine Luftfalle 119 angeordnet.
  • Ist das gewünschte Wasservolumen in dem Gehäuse 105 der Filtertrommel 106 erreicht, wird zur Reinigung des Filtermaterials 107 die Filtertrommel 106 über den elektrischen Antrieb 108 in eine Rotationsbewegung versetzt, wobei die Drehrichtung bzw. die Rotationsrichtung der Filtertrommel 106 alternierend gewechselt werden kann, so dass die Filtertrommel 106 abwechselnd mehrere Linksdrehungen und Rechtsdrehungen durchführt.
  • Die Reinigung erfolgt dabei vorzugsweise mit dem Wasser aus dem Aquarium 101. Zusätzlich kann zur Reinigung Frischwasser, insbesondere Leitungswasser, über einen Frischwasserzulauf 120 in die Filtertrommel 106 eingeleitet werden. Die Regelung des Frischwasserzulaufes 120 erfolgt über ein Ventil 121, welches vorzugsweise als Magnetventil ausgebildet ist. Nach einem Reinigungsvorgang wird das die Verunreinigungen aus dem Filtermaterial 106 enthaltende Wasser über den Abwasserablauf 117 aus dem Gehäuse 105 der Filtertrommel 106 abgelassen. Zur Reinigung können mehrere Reinigungsvorgänge hintereinander durchgeführt werden, wobei beispielsweise bei vier Reinigungsvorgängen drei Reinigungsvorgänge mit Aquariumswasser und ein Reinigungsvorgang mit Frischwasser durchgeführt werden können. Die einzelnen Reinigungsvorgänge können beispielsweise über eine hier nicht dargestellte Bedieneinheit eingestellt werden. Dadurch, dass vorzugsweise das Filtermaterial 107 mit Aquariumswasser gereinigt wird, sind zum einen die Kosten für die Reinigung des Filtermaterials 107 gering und zum anderen kann die Gefahr, dass im Filtermaterial 107 enthaltende Bakterien bei der Reinigung aus dem Filtermaterial 107 entfernt werden im Gegensatz zur ausschließlichen Verwendung von Frischwasser deutlich reduziert werden.
  • Ist die Reinigung des Filtermaterials 107 abgeschlossen, wird das Schmutzwasserzulaufventil 113 geöffnet, so dass dem Wasserfilter 102 wieder zu filterndes Wasser aus dem Aquarium 1 zugeführt werden kann. Zudem kann das Ventil 121 des Frischwasserzulaufes 120 geöffnet werden, um dem Aquarium 101 über die Wasserzulaufleitung 125 Frischwasser zuzuführen.
  • In dem Aquarium 101 können ferner Mittel zur Messung des Wasserstandes in Form eines Pegelschalters 122 für den maximalen Wasserstand und eines Pegelschalters 123 für den minimalen Wasserstand vorgesehen sein. Dem Aquarium 101 wird solange Frischwasser zugeführt bis der maximale Wasserstand am Pegelschalter 122 erreicht ist. Nach Erreichen des maximalen Wasserstandes wird automatisch in den Filterbetrieb umgeschaltet, wobei die Pumpe 116 in Betrieb geht.
  • Der Filterbetrieb und der Reinigungsbetrieb sind abwechselnd durchführbar, wobei der Wechsel zwischen dem Filterbetrieb und dem Reinigungsbetrieb automatisch, beispielsweise über die Bedieneinheit, steuerbar ist.
  • Ferner kann am Aquarium 101 eine Wasserstandsregulierung mittels der Mittel zur Messung des Wasserstandes vorgenommen werden. Fällt beispielsweise der Wasserstand in dem Aquarium 101 unter einen minimalen Wasserstand, wird die Pumpe 116 sowie ein im Aquarium 101 angeordnetes Heizelement 124 ausgeschaltet und das Ventil 121 an der Frischwasserzulaufleitung 120 geöffnet, so dass das Frischwasser vorzugsweise über den Wasserfilter 102 in das Aquarium 101 fließen kann. Dem Aquarium 101 wird solange Frischwasser zugeführt bis der maximale Wasserstand am Pegelschalter 122 erreicht ist. Ist der maximale Wasserstand erreicht, wird die Pumpe 116 und das Heizelement 124 wieder eingeschaltet.
  • In 3 ist ein Aquarium 201 mit einem erfindungsgemäßen Wasserfilter 202 gemäß einer zweiten Ausführungsform dargestellt, welcher oberhalb des Wasserspiegels des Aquariums 201 angeordnet ist. Der Wasserfilter 202 weist einen Wasserzulauf 203 und einen Wasserablauf 204 auf, wobei zwischen dem Wasserzulauf 203 und dem Wasserablauf 204 eine in einem Gehäuse 205 angeordnete Filtertrommel 206 angeordnet ist. In der Filtertrommel 206 ist ein Filtermaterial 207 vorzugsweise lose angeordnet, wobei das Filtermaterial 207 beispielsweise aus Filterwatte, Filterschwämmen und/oder Filterbällen bestehen kann. Ferner weist die Filtertrommel 206, wie in 4 gezeigt, einen elektrischen Antrieb 208 und eine Entlüftungsleitung 209 auf. An dem Gehäuse 205 der Filtertrommel 206 ist ein Deckel 210 vorgesehen, über welchen das Filtermaterial 207 leicht ausgetauscht werden kann.
  • Zum Filtern des Aquariumswassers wird ein in dem Aquarium 201 angeordnetes Ansaugsieb 211, welches im Wesentlichen zur Grobfilterung des Aquariumswassers dient, das zu filternde Wasser angesaugt und über eine Schmutzwasserablaufleitung 212 und dem Wasserzulauf 203 des Wasserfilters 202 in das Gehäuse 205 der Filtertrommel 206 eingeleitet. Das Wasser aus dem Aquarium 201 wird dabei mit Hilfe einer Pumpe 213 zu dem Wasserfilter 202 gepumpt. Innerhalb des Gehäuses 205 der Filtertrommel 206 ver teilt sich das zu filternde Wasser entlang der vorzugsweise zumindest teilweise perforierten Außenumfangsfläche der Filtertrommel 206 im Wesentlichen im Bereich des Wasserzulaufes 203, so dass das zu filternde Wasser über die Perforation in die Filtertrommel 206 einrieseln oder eingesprüht werden kann. Ferner kann zur Einleitung des Wassers in den Innenraum der Filtertrommel 206 und zur Verteilung des Wassers auf dem Filtermaterial 207 eine spezielle Sprühvorrichtung 216 in der Filtertrommel 207 angeordnet sein. Dabei kann das Wasser direkt über den Wasserzulauf 203 in die Sprühvorrichtung 216 geleitet werden. Innerhalb der Filtertrommel 206 gelangt das Wasser vorzugsweise tropfenweise auf das Filtermaterial 207 und durchdringt dieses. Anschließend sammelt sich das gefilterte Wasser im unteren Bereich des Gehäuses 205 der Filtertrommel 207 und wird über den Wasserablauf 204 über ein an einer Wasserzulaufleitung 214 angeordnetes Rücklaufventil 215 dem Aquarium 201 wieder zugeführt.
  • Hat das Filtermaterial 207 des Wasserfilters 202 einen bestimmten Verschmutzungsgrad erreicht, stoppt der Filterbetrieb des Wasserfilters 202 vorzugsweise automatisch und der Reinigungsbetrieb des Wasserfilters 202 beginnt. Dabei wird zunächst das Rücklaufventil 215 an der Wasserzulaufleitung 214 geschlossen. Über die Pumpe 213 wird vorzugsweise Wasser aus dem Aquarium 201 in das Gehäuse 205 und damit in die Filtertrommel 206 gepumpt bis ein Wasservolumen von vorzugsweise 20%–30% des Volumens des Gehäuses 205 bzw. der Filtertrommel 206 erreicht ist. Das Wasservolumen in dem Gehäuse 205 bzw. in der Filtertrommel 206 wird dabei über einen Niveauschalter 217 gesteuert und geregelt, wobei an der Verbindung zwischen dem Wasserablauf 204 und dem Niveauschalter 217 vorzugsweise eine Luftfalle 218 angeordnet ist.
  • Ist das gewünschte Wasservolumen in dem Gehäuse 205 der Filtertrommel 206 erreicht, wird zur Reinigung des Filtermaterials 207 die Filtertrommel 206 über den elektrischen Antrieb 208 in eine Rotationsbewegung versetzt, wobei die Drehrichtung bzw. die Rotationsrichtung der Filtertrommel 206 alternierend gewechselt werden kann, so dass die Filtertrommel 206 abwechselnd mehrere Linksdrehungen und Rechtsdrehungen durchführt. Die Reinigung erfolgt dabei vorzugsweise mit dem Wasser aus dem Aquarium 201. Zusätzlich kann zur Reinigung Frischwasser, insbesondere Leitungswasser, über einen Frischwasserzulauf 219 in die Filtertrommel 206 eingeleitet werden. Die Regelung des Frischwasserzulaufes 219 erfolgt über ein Ventil 220, welches vorzugsweise als Magnetventil ausgebildet ist. Zudem kann entlang des Frischwasserzulaufes 219 ein Ventil 221 zur Mischung von warmen und kaltem Wasser vorgesehen sein, wobei das Ventil 221 vorzugsweise derart eingestellt ist, dass das Wasser entlang des Frischwasserzulaufes 219 ein Temperatur von ungefähr 24°C bis 27°C aufweist.
  • Nach einem Reinigungsvorgang kann das die Verunreinigungen aus dem Filtermaterial 206 enthaltende Wasser über einen Abwasserablauf 222 mit Hilfe einer Abwasserpumpe 223 aus dem Gehäuse 205 der Filtertrommel 206 abgelassen werden.
  • Auch bei dieser zweiten Ausführungsform können zur Reinigung mehrere Reinigungsvorgänge hintereinander durchgeführt werden, wobei beispielsweise bei vier Reinigungsvorgängen drei Reinigungsvorgänge mit Aquariumswasser und ein Reinigungsvorgang mit Frischwasser durchgeführt werden können. Die einzelnen Reinigungsvorgänge können beispielsweise über eine hier nicht dargestellte Bedieneinheit eingestellt werden.
  • Ist der Reinigungsvorgang abgeschlossen, öffnet das Rücklaufventil 215, das Filtermaterial 207 wird durch eine schnelle Rotationsbewegung der Filtertrommel 206 geschleudert und die Filtertrommel 206 wird zurück in die gewünschte Position zur Filterung gedreht. Zudem kann das Ventil 220 des Frischwasserzulaufes 219 geöffnet werden, um dem Aquarium 201 über den Wasserfilter 202 Frischwasser zuzuführen.
  • Ferner weist das Aquarium 201 vorzugsweise ebenfalls, wie bereits bei der ersten Ausführungsform beschrieben, Mittel zur Messung des Wasserstandes in Form eines Pegelschalters 224 für den maximalen Wasserstand und eines Pegelschalters 225 für den minimalen Wasserstand auf.
  • Des Weiteren ist in dem Aquarium 201 vorzugsweise ein Heizelement 226 angeordnet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Aufbereitung von Wasser bzw. der erfindungsgemäße Wasserfilter ist nicht nur auf Aquarien beschränkt, sondern kann ferner vorzugsweise überall dort eingesetzt werden, wo häufig Verunreinigungen des Filtermaterials entstehen, beispielsweise bei der Filterung von Teichwasser.
  • 101, 201
    Aquarium
    102, 202
    Wasserfilter
    103, 203
    Wasserzulauf
    104, 204
    Wasserablauf
    105, 205
    Gehäuse
    106, 206
    Filtertrommel
    107, 207
    Filtermaterial
    108, 208
    elektrischer Antrieb
    109, 209
    Entlüftungsleitung
    110, 210
    Deckel
    111, 211
    Ansaugsieb
    112, 212
    Schmutzwasserablaufleitung
    113
    Schmutzwasserzulaufventil
    114
    Schmutzwasserzone
    115
    Bereich des gefilterten Wassers
    116
    Pumpe
    117, 222
    Abwasserablauf
    118
    Abwasserventil
    119, 218
    Luftfalle
    120, 219
    Frischwasserzulauf
    121, 220
    Ventil
    122, 224
    Pegelschalter für maximalen Wasserstand
    123, 225
    Pegelschalter für minimalen Wasserstand
    124, 226
    Heizelement
    125, 214
    Wasserzulaufleitung
    126, 217
    Niveauschalter
    213
    Pumpe
    215
    Rücklaufventil
    216
    Sprühvorrichtung
    221
    Ventil
    223
    Abwasserpumpe

Claims (22)

  1. Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, insbesondere zur Aufbereitung von Wasser in einem Aquarium oder einem Teich, bei dem in einem ersten Verfahrenschritt Wasser über einen Wasserzulauf in eine in einem Gehäuse angeordnete Filtertrommel geleitet wird, das Wasser ein in der Filtertrommel angeordnetes Filtermaterial passiert und das gefilterte Wasser nach Passieren des Filtermaterials die Filtertrommel und das Gehäuse der Filtertrommel über einen Wasserablauf verlässt, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zweiten Verfahrenschritt das Filtermaterial durch eine Rotationsbewegung der Filtertrommel gereinigt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsbewegung der Filtertrommel mittels eines elektrischen Antriebes erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsrichtung der Rotationsbewegung alternierend wechselt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wechsel zwischen dem ersten Verfahrenschritt und dem zweiten Verfahrensschritt automatisch gesteuert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zum Reinigen des Filtermaterials das in dem Gehäuse der Filtertrommel befindliche Wasservolumen 20%–60%, insbesondere 20%–30%, des Volumens des Gehäuses der Filtertrommel beträgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasservolumen in dem Gehäuse der Filtertrommel über einen Niveauschalter geregelt wird, welcher ein Abwasserventil an einem an der Filtertrommel angeordnetem Abwasserauslauf öffnen und schließen kann.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Reinigen des Filtermaterials Frischwasser in das Gehäuse der Filtertrommel eingeleitet wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass beim ersten Verfahrensschritt das zu filternde Wasser über eine zumindest teilweise perforierte Umfangsfläche der Filtertrommel auf ein in der Filtertrommel lose angeordnete Filtermaterial aufgebracht wird, das zu filternde Wasser das Filtermaterial durchdringt und das gefilterte Wasser im unteren Bereich des Gehäuses der Filtertrommel am Wasserablauf gesammelt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass beim ersten Verfahrensschritt die Außenumfangsfläche der Filtertrommel im Wesentlichen vollständig mit dem zu filternden Wasser umgeben wird, wobei das zu filternde Wasser ein an der Innenumfangsfläche der Filtertrommel fixiertes Filtermaterial von radial außen nach radial innen passiert und das gefilterte Wasser von radial innen über den Wasserablauf aus der Filtertrommel abgeleitet wird.
  10. Wasserfilter, insbesondere Teich- oder Aquariumfilter, insbesondere zur Verwendung für ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einem Wasserzulauf (103, 203), einem Wasserablauf (104, 204) und einer ein Gehäuse (105, 205) aufweisenden Filtertrommel (106, 206), wobei in der Filtertrommel (106, 206) ein Filtermaterial (107, 207) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermaterial (107, 207) durch eine Rotationsbewegung der Filtertrommel (106, 206) reinigbar ist.
  11. Wasserfilter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtertrommel (106, 206) einen elektrischen Antrieb (108, 208) aufweist.
  12. Wasserfilter nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsfläche der Filtertrommel (106, 206) zumindest teilweise perforiert ist.
  13. Wasserfilter nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermaterial (107, 207) aus Filterwatte, Filterbällen, Filterschwämmen, Schaumstoff, Aktivkohle und/oder Zeolith besteht.
  14. Wasserfilter nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermaterial (107, 207) lose in der Filtertrommel (106, 206) angeordnet ist.
  15. Wasserfilter nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermaterial (107, 207) entlang der Innenumfangsfläche der Filtertrommel (106, 206) fixiert ist.
  16. Wasserfilter nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedieneinheit zum Einstellen des Filterbetriebes und zum Einstellen des Reinigungsbetriebes vorgesehen ist.
  17. Wasserfilter nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Frischwasserzulauf (120, 219) vorgesehen ist, wobei der Frischwasserzulauf (120, 219) über ein Ventil (121, 220), insbesondere über ein Magnetventil, regelbar ist.
  18. Wasserfilter nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Entlüftungsleitung (109, 209) vorgesehen ist.
  19. Aquarium mit einer Schmutzwasserablaufleitung (112, 212) und einer Wasserzulaufleitung (125, 214), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Schmutzwasserablaufleitung (112, 212) und der Wasserzulaufleitung (125, 214) ein Wasserfilter (102, 202) nach einem der Ansprüche 8 bis 16 angeordnet ist, wobei der Wasserfilter (102, 202) nach einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 betreibbar ist.
  20. Aquarium nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ansaugsieb (111, 211) vorgesehen ist, welches an der Schmutzwasserablaufleitung (112, 212) angeordnet ist.
  21. Aquarium nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schmutzwasserablaufleitung (112, 212) und/oder an der Wasserzulaufleitung (125, 214) eine Pumpe (116, 213) angeordnet ist.
  22. Aquarium nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Messung des Wasserstandes (122, 123, 224, 225) in dem Aquarium (101, 201) vorgesehen sind.
DE200710034308 2007-07-24 2007-07-24 Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, Wasserfilter und Aquarium aufweisend den Wasserfilter Expired - Fee Related DE102007034308B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710034308 DE102007034308B4 (de) 2007-07-24 2007-07-24 Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, Wasserfilter und Aquarium aufweisend den Wasserfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710034308 DE102007034308B4 (de) 2007-07-24 2007-07-24 Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, Wasserfilter und Aquarium aufweisend den Wasserfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007034308A1 true DE102007034308A1 (de) 2009-02-05
DE102007034308B4 DE102007034308B4 (de) 2011-06-16

Family

ID=40175606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710034308 Expired - Fee Related DE102007034308B4 (de) 2007-07-24 2007-07-24 Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, Wasserfilter und Aquarium aufweisend den Wasserfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007034308B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103548727A (zh) * 2013-10-25 2014-02-05 浙江大学宁波理工学院 一种分质利用河水梯级养殖鱼虾的装置及其养殖方法
CN104273085A (zh) * 2014-10-17 2015-01-14 浙江海洋学院 工厂化养殖池底净化组件
CN104396854A (zh) * 2014-10-17 2015-03-11 浙江海洋学院 工厂化养殖池底净化颗粒清洗回收装置
CN104430132A (zh) * 2014-10-17 2015-03-25 浙江海洋学院 工厂化养殖池底碳汇式净化方法
CN113184944A (zh) * 2021-04-26 2021-07-30 苏州贝基电子科技有限公司 一种基于再生集成处理污垢的活性炭吸附设备
DE102020134930B3 (de) 2020-12-24 2021-11-04 Marc Oliver Hardt Sicherheitsanordnung und Sicherheitssystem für eine Aquarienanordnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29620753U1 (de) * 1996-11-29 1997-01-23 Sommermeyer Filtertechnik Gmbh Tangentialspülung für Vakuum-Zentrifugalfilter
DE19623229C2 (de) * 1996-06-11 1998-07-23 Arnim Liekweg Wasserkreislauf-Betriebssystem für Aquarien
WO2006046037A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-04 Hozelock Limited Pond filters

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19623229C2 (de) * 1996-06-11 1998-07-23 Arnim Liekweg Wasserkreislauf-Betriebssystem für Aquarien
DE29620753U1 (de) * 1996-11-29 1997-01-23 Sommermeyer Filtertechnik Gmbh Tangentialspülung für Vakuum-Zentrifugalfilter
WO2006046037A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-04 Hozelock Limited Pond filters

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103548727A (zh) * 2013-10-25 2014-02-05 浙江大学宁波理工学院 一种分质利用河水梯级养殖鱼虾的装置及其养殖方法
CN103548727B (zh) * 2013-10-25 2014-12-17 李传岭 一种分质利用河水梯级养殖鱼虾的装置的养殖方法
CN104273085A (zh) * 2014-10-17 2015-01-14 浙江海洋学院 工厂化养殖池底净化组件
CN104396854A (zh) * 2014-10-17 2015-03-11 浙江海洋学院 工厂化养殖池底净化颗粒清洗回收装置
CN104430132A (zh) * 2014-10-17 2015-03-25 浙江海洋学院 工厂化养殖池底碳汇式净化方法
CN104273085B (zh) * 2014-10-17 2016-06-22 浙江海洋学院 工厂化养殖池底净化组件
DE102020134930B3 (de) 2020-12-24 2021-11-04 Marc Oliver Hardt Sicherheitsanordnung und Sicherheitssystem für eine Aquarienanordnung
CN113184944A (zh) * 2021-04-26 2021-07-30 苏州贝基电子科技有限公司 一种基于再生集成处理污垢的活性炭吸附设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007034308B4 (de) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007034308B4 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Wasser, Wasserfilter und Aquarium aufweisend den Wasserfilter
WO2006079311A1 (de) Filtervorrichtung, insbesondere für fischbecken
DE69937673T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichem filtern und anlage dafür
WO2012171046A1 (de) Schneckenpresse
DE202006009016U1 (de) Einrichtung zur Pflanzenölgewinnung
EP0819457A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Filtration von Abwässern
DE202019100675U1 (de) Hocheffiziente Abwasserreinigungsvorrichtung
EP2500459B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von insbesondere Wäschestücken
DE4445689C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Schwimmbadwasser
WO2019072896A1 (de) Vorrichtung zur wasserkonditionierung
DE3341666A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen filtern feststoffbeladener fluessigkeiten
DE102010020071A1 (de) Rückhaltesystem für Wasser-Schlammgemische bei Rückspülprozessen an Filteranlagen
DE4413895A1 (de) Verfahren zur Abwasserreinigung bzw. Abwasserwiederaufbereitung und Chargen- bzw. Modulentgiftung
DE10128930B4 (de) Teichanlage, insbesondere zur Nutzung als Schwimm- und Badeteich
AT506058B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur biologischen aufbereitung von wasser in schwimmbecken
EP1820563A1 (de) Filter, Umbausatz für einen Filter und Verfahren zum Filtern von Flüssigkeiten
DE1536826C3 (de) Filtervorrichtung
EP1760046B1 (de) Kompaktes Wasserreinigungsgerät für Teiche
DE2241385C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Klären von Flüssigkeit
DE3628203A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von filtern in klaeranlagen
DE4445147C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus verunreinigtem Wasser bestehend aus Grobschmutzbehälter, Reinigungsbecken und Aufheizbecken
DE202012101772U1 (de) Filtervorrichtung
WO2021180277A1 (de) Vorfiltereinheit und reinigungssystem
WO2004087287A1 (de) Filter fuer die reinigung von fluiden
DE3021619C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110917

R082 Change of representative

Representative=s name: OBERDORFER, JUERGEN, DIPL.-ING.UNIV., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee