DE102007033055B4 - Raumlufttechnisches Gerät - Google Patents

Raumlufttechnisches Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102007033055B4
DE102007033055B4 DE102007033055A DE102007033055A DE102007033055B4 DE 102007033055 B4 DE102007033055 B4 DE 102007033055B4 DE 102007033055 A DE102007033055 A DE 102007033055A DE 102007033055 A DE102007033055 A DE 102007033055A DE 102007033055 B4 DE102007033055 B4 DE 102007033055B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
flap
heat storage
conditioning device
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007033055A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007033055A1 (de
Inventor
Christoph Dr.-Ing. Kaup
Christian Dipl.-Ing. Backes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOWATHERM KLIMATECH GmbH
HOWATHERM-KLIMATECHNIK GmbH
Original Assignee
HOWATHERM KLIMATECH GmbH
HOWATHERM-KLIMATECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOWATHERM KLIMATECH GmbH, HOWATHERM-KLIMATECHNIK GmbH filed Critical HOWATHERM KLIMATECH GmbH
Priority to DE102007033055A priority Critical patent/DE102007033055B4/de
Publication of DE102007033055A1 publication Critical patent/DE102007033055A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007033055B4 publication Critical patent/DE102007033055B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F2012/007Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air using a by-pass for bypassing the heat-exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F12/00Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening
    • F24F12/001Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air
    • F24F2012/008Use of energy recovery systems in air conditioning, ventilation or screening with heat-exchange between supplied and exhausted air cyclic routing supply and exhaust air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/56Heat recovery units

Abstract

Raumlufttechnisches Gerät mit Wärmespeicher, Ventilator, Luftansaugöffnungen, Luftauslassöffnungen und einem Klappensystem zum abwechselnden Umschalten der Luftströme aus Außenluft und Fortluft durch den Wärmespeicher, dadurch gekennzeichnet, dass das Raumlufttechnische Gerät (1, 2) einen Wärmespeicher (W) und einen Ventilator (V) hat und dass jeweils die Luftansaugöffnungen (AL, RL) und jeweils die Luftauslassöffnungen (ZL, FL) im raumlufttechnischen Gerät einander zugeordnet sind, wobei jede Öffnung (AL, RL, ZL, FL) mit einer Umschaltklappe (UAL, URL, UZL, UFL) versehen ist und entweder die Umschaltklappe (UAL) der Luftansaugöffnung (AL) und die Umschaltklappe (UZL) der Luftauslassöffnung (ZL) oder die Umschaltklappe (URL) der Luftansaugöffnung (RL) und die Umschaltklappe (UFL) der Luftauslassöffnung (FL) geöffnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein raumlufttechnisches Gerät mit Wärmespeicher, Ventilator, Luftansaugöffnung, Luftauslassöffnungen und einem Klappensystem zum abwechselnden Umschalten der Luftströme aus Außenluft und Fortluft durch den Wärmespeicher.
  • Aus RECKNAGEL, SPRENGER, SCHRAMEK: Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik. München [u. a.]: Oldenbourg Industrieverlag. 2005, S. 1384–1395, ISBN 3-486-26534-2 ist ein raumlufttechnisches Gerät mit zwei Wärmespeicherpaketen bekannt, durch die Außenluft und Fortluft wechselweise durch Umschalten der Luftströme geführt werden. Zum intermittierenden Laden und Entladen der Wärmespeicher weist dieses raumlufttechnische Gerät eine Ansaugöffnung für Außenluft, eine Ansaugöffnung für Raumluft, eine Auslasslöffnung für Zuluft und eine Auslassöffnung für Fortluft, zwei Ventilatoren und ein Klappensystem aus acht Umschaltklappen auf.
  • Diese Umschaltklappen werden so gesteuert, dass über den einen Wärmespeicher Außenluft zugeführt wird, während gleichzeitig über den anderen Wärmespeicher Fortluft abgeführt wird. In diesem Zyklus wird der eine Wärmespeicher entladen und der andere Wärmespeicher geladen. Anschließend wird das Klappensystem umgesteuert, so dass über den einen Wärmespeicher Fortluft zum Laden des einen Wärmespeichers abgeführt wird, während über den anderen Wärmespeicher Außenluft zum Entladen des anderen Wärmespeichers zugeführt wird.
  • Diese raumlufttechnische Gerät ist in seiner Herstellung wegen der vielen Bauelemente sehr aufwändig. Diese raumlufttechnische Gerät kann als aus zwei miteinander verbunden raumlufttechnischen Geräten bestehend angesehen werden (zwei Ventilatoren, zwei Wärmespeicher).
  • Diesem bekannten Stand der Technik gegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein raumlufttechnisches Gerät der eingangs genannten Art vorzuschlagen, mit dem eine Wärmerückgewinnung durch eine Reduzierung von Geräteeinheiten möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das raumlufttechnische Gerät nur einen Wärmespeicher (W) und nur einen Ventilator (V) hat und dass jeweils die Luftansaugöffnugen (AL, RL) und jeweils die Luftauslassöffnungen (ZL, FL) im raumlufttechnischen Gerät einander zugeordnet sind, wobei jede Öffnung (AL, RL, ZL, FL) mit einer Umschaltklappe (UAL, URL, UZL, UFL) versehen ist und wobei entweder die Umschaltklappe (UAL) der Luftansaugöffnung (AL) und die Umschaltklappe (UZL) der Luftauslassöffnung (ZL) oder die. Umschaltklappe (URL) der Luftansaugöffnung (RL) und die Umschaltklappe (UFL) der Luftauslassöffnung (FL) geöffnet sind.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform sind im raumlufttechnischen Gerät durch Klappen gesteuerte Bypässe zur Umkehr der Durchströmungsrichtung des Regenerators/Wärmetauschers angeordnet.
  • Vorteilhaft sind im raumlufttechnischen Gerät ein oder mehrere Filterkammern und/oder ein oder mehrere Schalldämpfer und/oder weitere, je nach Anwendungsfall benötigte Komponenten (z. B. Befeuchter) vorgesehen.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft dargestellt. Es zeigen:
  • 1 ein raumlufttechnisches Gerät im Zuluftbetrieb,
  • 2 ein raumlufttechnisches Gerät im Abluftbetrieb,
  • 3 eine andere Ausführungsform des raumlufttechnischen Gerätes mit Bypässen im Abluftbetrieb,
  • 4 die andere Ausführungsform des raumlufttechnischen Gerätes mit Bypässen im Zuluftbetrieb und
  • 5 die andere Ausführungsform des raumlufttechnischen Gerätes mit Bypässen im Bypassbetrieb.
  • Nach den 1 und 2 besteht ein raumlufttechnisches Gerät 1 und nach den 3 bis 5 besteht ein raumlufttechnisches Gerät 2 aus einem Filter F, einem als Regenerator (Speicher) verwendeten Wärmetauscher W und einem Ventilator V.
  • Die raumlufttechnischen Geräte 1 und 2 haben eine Luftansaugöffnung AL mit einer Umschaltklappe UAL, eine weitere Luftansaugöffnung RL mit einer Umschaltklappe URL, eine Luftauslassöffnung FL mit einer Umschaltklappe UFL und eine weitere Luftauslassöffnung ZL mit einer Umschaltklappe UZL.
  • Bei der Ausführungsform des raumlufttechnischen Gerätes 2 nach den 3 bis 5 sind für den Wärmetauscher W zwei Bypässe BP1 und BP2 vorgesehen. Der Bypass BP1 ist über Umschaltklappen U1 und U2 steuerbar, während der Bypass BP2 durch Umschaltklappen U3 und U4 steuerbar ist.
  • Die raumlufttechnischen Geräte 1 und 2 können darüber hinaus noch weitere Komponenten enthalten, wie z. B. einen oder mehrere Schalldämpfer.
  • In dem in 2 dargestellten Zuluftbetrieb des raumlufttechnischen Gerätes 1 und dem in 4 dargestellten Zuluftbetrieb des raumlufttechnischen Gerätes 2 sowie in dem in 5 dargestellten Bypassbetrieb des raumlufttechnischen Gerätes 2 ist die Umschaltklappe UAL der Luftansaugöffnung AL geöffnet, sodass Außenluft angesaugt wird. Die angesaugte Außenluft passiert gemäß 2 und 4 den Wärmetauscher W und nimmt dabei die im Wärmetauscher W gespeicherte Wärme auf und wird über den Ventilator V durch die geöffnete Umschaltklappe UZL über die Luftauslassöffnung ZL als Zuluft dem Raum zugeführt.
  • Im Abluftbetrieb des raumlufttechnischen Gerätes 1 nach 1 und des raumlufttechnischen Gerätes 2 nach 3 ist die Umschaltklappe URL der Luftansaugöffnung RL geöffnet, sodass Raumluft angesaugt wird, die über den Filter F den Wärmetauscher W, der durch die Wärme der Raumluft aufgeladen wird, und den Ventilator V über die Luftauslassöffnung FL und die geöffnete Umschaltklappe UFL als Fortluft nach außen abgegeben wird.
  • Die erfindungsgemäßen raumlufttechnischen Geräte 1 und 2 bieten den Vorteil, dass mit einem Ventilator V sowohl, Zuluft als auch Abluft intermittierend gefördert werden kann. Mit den Umschaltklappen wird der kontinuierlich laufende Ventilator V so geschaltet, dass er entweder aus dem Raum saugt und die angesaugte Abluft über den Wärmetauscher nach außen fördert oder aber dass er Außenluft als Frischluft über den Wärmetauscher in den Raum fördert.
  • Während des Abluftbetriebes wird der als Regenerator (Speicher) verwendete Wärmetauscher W geladen, also aufgewärmt, während der Regenerator im Zuluftbetrieb die Wärme an den Frischluftstrom abgibt.
  • Durch diese Anordnung wird der konstruktive Aufwand wesentlich verringert, da nur ein Ventilator V, ein Wärmetauscher W und ein Filter F erforderlich sind.
  • Besonders vorteilhafte Wirkungsgrade ergeben sich bei dem raumlufttechnischen Gerät 2 durch Umschaltung der Durchströmungsrichtung des Wärmetauschers W. In dem Abluftbetrieb nach 3 sind die Umschaltklappen U1 und U4 geöffnet, während die Umschaltklappen U2 und U3 geschlossen sind. Damit durchstömt die warme Raumluft zunächst den Bypass BP1, den Wärmetauscher W von rechts nach links und anschließend den Bypass BP2 und wird durch die Umschaltklappe UFL nach außen als Fortluft abgegeben.
  • Im Zuluftbetrieb nach 4 sind die Umschaltklappen U1 und U4 geschlossen, während die Umschaltklappen U2 und U3 geöffnet sind, sodass der Wärmetauscher W von links nach rechts von der kalten Außenluft durchströmt wird und als Zuluft in den Raum abgegeben wird.
  • Durch die Umkehr der Strömungsrichtung im Regenerator/Wärmetauscher W wird der Gegenstromanteil maximiert, denn im Gegenstrom werden physikalisch die höchsten Wirkungsgrade erzielt.
  • In dem in 5 dargestellten Bypassbetrieb sind die Umschaltklappen U1 bis U4 geöffnet. Die Außenluft durchströmt im Übergangsbetrieb teilweise den Wärmetauscher W isotherm ohne Wärme aufzunehmen und teilweise die Bypassumgehungen BP1 und BP2, um die Strömungswiderstände des Wärmetauschers W zu minimieren.
  • Ein eventueller Überdruck oder Unterdruck im Raum wird dadurch kompensiert, dass bei großen Räumen (z. B. bei Industriebauten) mehrere raumlufttechnische Geräte der in Rede stehenden Art verwendet werden. Bei der Nutzung von mehreren Geräten werden dann die raumlufttechnischen Geräte versetzt geschaltet, während ein raumlufttechnisches Gerät im Zuluftbetrieb arbeitet, arbeitet das weitere Gerät im Abluftbetrieb.
  • Bei Verwendung nur eines raumlufttechnischen Gerätes können durch die Abstimmung der Taktzeiten die Drücke im Raum in einem vorgegebenen Toleranzbereich gehalten werden (Pufferbetrieb).
  • Das vorgeschlagene raumlufttechnische Gerät kann standardisiert gefertigt werden, da nicht mehr zwischen Zu- und Abluft unterschieden werden muss.

Claims (2)

  1. Raumlufttechnisches Gerät mit Wärmespeicher, Ventilator, Luftansaugöffnungen, Luftauslassöffnungen und einem Klappensystem zum abwechselnden Umschalten der Luftströme aus Außenluft und Fortluft durch den Wärmespeicher, dadurch gekennzeichnet, dass das Raumlufttechnische Gerät (1, 2) einen Wärmespeicher (W) und einen Ventilator (V) hat und dass jeweils die Luftansaugöffnungen (AL, RL) und jeweils die Luftauslassöffnungen (ZL, FL) im raumlufttechnischen Gerät einander zugeordnet sind, wobei jede Öffnung (AL, RL, ZL, FL) mit einer Umschaltklappe (UAL, URL, UZL, UFL) versehen ist und entweder die Umschaltklappe (UAL) der Luftansaugöffnung (AL) und die Umschaltklappe (UZL) der Luftauslassöffnung (ZL) oder die Umschaltklappe (URL) der Luftansaugöffnung (RL) und die Umschaltklappe (UFL) der Luftauslassöffnung (FL) geöffnet sind.
  2. Raumlufttechnisches Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im raumlufttechnischen Gerät (2) durch Umschaltklappen (U1 bis U4) gesteuerte Bypässe (BPI und BP2) zur Umkehr der Durchströmungsrichtung des Regenerators/Wärmetauschers (W) angeordnet sind.
DE102007033055A 2007-03-14 2007-07-16 Raumlufttechnisches Gerät Active DE102007033055B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007033055A DE102007033055B4 (de) 2007-03-14 2007-07-16 Raumlufttechnisches Gerät

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007012198.0 2007-03-14
DE102007012198 2007-03-14
DE102007033055A DE102007033055B4 (de) 2007-03-14 2007-07-16 Raumlufttechnisches Gerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007033055A1 DE102007033055A1 (de) 2008-09-25
DE102007033055B4 true DE102007033055B4 (de) 2009-02-26

Family

ID=39713266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007033055A Active DE102007033055B4 (de) 2007-03-14 2007-07-16 Raumlufttechnisches Gerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007033055B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026019A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Schlüter, Heinrich Lüftungseinheit mit Ventilator und Steuerung für Fenster und Türen
DE102012010650B3 (de) * 2012-05-31 2013-09-12 Robert Bosch Gmbh Wärmetauschereinrichtung, Wärmepumpenvorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137824A1 (de) * 1991-11-16 1993-05-19 Bela Dipl Ing Barath Lueftungsgeraet
DE9400184U1 (de) * 1994-01-10 1994-03-03 Dillinger Stahlbau Klima-Gerät mit Redundantventilator
DE19834269C2 (de) * 1998-07-30 2000-09-28 Ltg Holding Gmbh Ventilatorkonvektor
DE20209031U1 (de) * 2002-06-11 2002-08-29 Trox Gmbh Geb Belüftungssystem zur Raumbe- und -entlüftung
DE19834270C2 (de) * 1998-07-30 2002-09-19 Ltg Holding Gmbh Ventilatorkonvektor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137824A1 (de) * 1991-11-16 1993-05-19 Bela Dipl Ing Barath Lueftungsgeraet
DE9400184U1 (de) * 1994-01-10 1994-03-03 Dillinger Stahlbau Klima-Gerät mit Redundantventilator
DE19834269C2 (de) * 1998-07-30 2000-09-28 Ltg Holding Gmbh Ventilatorkonvektor
DE19834270C2 (de) * 1998-07-30 2002-09-19 Ltg Holding Gmbh Ventilatorkonvektor
DE20209031U1 (de) * 2002-06-11 2002-08-29 Trox Gmbh Geb Belüftungssystem zur Raumbe- und -entlüftung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
RECKNAGEL, SPRENGER, SCHRAMEK: Taschenbuch für Hei zung und Klimatechnik. München [u.a.]: Oldenbourg Industrieverlag, 2005, S. 1384-1395, ISBN 3-486-26 534-2
RECKNAGEL, SPRENGER, SCHRAMEK: Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik. München [u.a.]: Oldenbourg Industrieverlag, 2005, S. 1384-1395, ISBN 3-486-26534-2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007033055A1 (de) 2008-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008029922B4 (de) Raumlufttechnisches Gerät
DE102018110007A1 (de) Modulierendes fahrzeugheiz- und kühlsystem und steuerverfahren
EP0504643B1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Kühlen und/oder Heizen einer Kabine
DE4002560A1 (de) Klimageraet
DE102011083614A1 (de) Trocknerschaltung für eine pneumatische Regelvorrichtung eines Fahrzeugs
EP0615872A2 (de) Kombinierter Kühl- und Heizprozess und Vorrichtung zur Klimatisierung eines Raumes
DE102007033055B4 (de) Raumlufttechnisches Gerät
DE19813157C2 (de) Raumlufttechnische Anlage zur bivalenten Klimatisierung eines Raumes
DE102010010711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lüften eines Objekts
EP3500802B1 (de) Belüfter grosser räume und hallen
EP0592833B1 (de) Verfahren zum Heizen oder Kühlen eines Raumes
DE1454561A1 (de) Klimaanlage mit einer als Ventilationsanlage ausgebildeten Strahlungsunterdecke
EP0907871B1 (de) Klimagerät
DE2536297A1 (de) Luftaufbereitungsventilator
DE102018100814A1 (de) Schleife für die Zirkulation eines Kühlfluids zur Aufbereitung der Luft aus dem Fahrgastraum eines Fahrzeugs
DE202016103751U1 (de) Sterilisations- und Entstaubungsfrischluftgebläse
DE202013102473U1 (de) Raumlufttechnisches (RLT) Gerät für eine zentrale RLT Anlage
DE202019100525U1 (de) Trockner zum Trocknen von veredelten Bauteilen
DE3823653C1 (en) Method for operating air-conditioning units and apparatus for carrying out the method
DE2737037C3 (de) Vorrichtung zum Blasen von Schlauchfolien
EP3404338B1 (de) Luftbehandlungsvorrichtung und verfahren zum betrieb einer solchen vorrichtung
DE202004018206U1 (de) Gerät zur Klimatisierung, wie Entfeuchter, Klimagerät, Lüftungsgerät u.dgl.
DE60005709T2 (de) Fahrzeugklimaanlage
EP3425300B1 (de) Verfahren zur klimatisierung eines gebäudes und ein gebäude mit einer vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102017202250A1 (de) Klimagerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24F0011020000

Ipc: F24F0011700000