DE102007020198A1 - Verteilerkasten - Google Patents

Verteilerkasten Download PDF

Info

Publication number
DE102007020198A1
DE102007020198A1 DE200710020198 DE102007020198A DE102007020198A1 DE 102007020198 A1 DE102007020198 A1 DE 102007020198A1 DE 200710020198 DE200710020198 DE 200710020198 DE 102007020198 A DE102007020198 A DE 102007020198A DE 102007020198 A1 DE102007020198 A1 DE 102007020198A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution box
box according
projections
management devices
cable management
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710020198
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Gros
Klaus Dissel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hager Electro GmbH and Co KG
Original Assignee
Hager Electro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hager Electro GmbH and Co KG filed Critical Hager Electro GmbH and Co KG
Priority to DE200710020198 priority Critical patent/DE102007020198A1/de
Priority to PCT/DE2008/000725 priority patent/WO2008131749A2/de
Publication of DE102007020198A1 publication Critical patent/DE102007020198A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/40Wall-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/202Cable lay-outs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verteilerkasten. Erfindungsgemäß sind Einrichtungen (7, 8) zur Führung von Kabeln in vertikaler Richtung am Kastenboden (1) vorgesehen. Vorzugsweise sind die Kabelführungseinrichtungen (7, 8) in einem zentralen Bereich (6) des Kastenbodens im Abstand von den vertikalen und/oder horizontalen Seitenwänden (2, 3; 4, 5) des Kastens (1) gebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kasten zur Installation elektrischer Verteiler- oder/und Zählereinrichtungen.
  • Bekanntermaßen werden in elektrischen Verteilerkästen Einbaugeräte, insbesondere Sicherungsschalter installiert, die zu verdrahten sind. Häufig sind innerhalb des Kastens Leitungen in großer Anzahl zu verlegen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuen Verteilerkasten zu schaffen, der eine geordnete, übersichtliche Verdrahtung ermöglicht.
  • Der diese Aufgabe lösende Verteilerkasten nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass Einrichtungen zur Führung von Kabeln in vertikaler Richtung am Kastenboden vorgesehen sind.
  • Vorteilhaft ermöglichen solche Kabelführungseinrichtungen eine geordnete Leitungsverlegung im Bodenbereich unterhalb der auf Trägerschienen gehaltenen Einbaugeräte.
  • Vorzugsweise sind die Kabelführungseinrichtungen in einem zentralen Bereich des Kastenbodens im Abstand von den vertikalen und/oder horizontalen Seitenwänden des Kastens gebildet. Entsprechend sind die Kabelführungen auf den Bereich, oberhalb dem die Einbaugeräte installiert werden, konzentriert.
  • Zweckmäßig umfassen die Kabelführungseinrichtungen vom Kastenboden vorstehende, mit dem Kastenboden, insbesondere einstückig, verbundene Vorsprünge, die durchgehende oder unterbrochene Stege aufweisen können. Insbesondere sind zueinander parallele, im gleichen Abstand angeordnete Stege vorgesehen, zwischen denen jeweils eine durch die betreffenden Stege und den Kastenboden begrenzte Kabelführung gebildet ist. Vorteilhaft können durch die Stege Verstärkungsrippen auf der Außenseite des Kastens entfallen.
  • Zweckmäßig ist die Höhe der Vorsprünge gleich der Höhe von Befestigungssitzen für die Installation von Trägerschienen für Einbaugeräte. Vorteilhaft reichen die Vorsprünge bzw. Stege bis an die Trägerschiene heran und im Bereich von Kreuzungsstellen sind die Kabelführungen dann abschnittsweise rundum geschlossen, was dazu beiträgt, dass verlegte Leitungen aus den Kabelführungen nicht heraustreten können.
  • In Zwischenbereichen zwischen den Trägerschienen könnte die Höhe der Stege vergrößert sein, so dass Mulden für die Aufnahme der Trägerschienen gebildet sind.
  • In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Befestigungssitze durch zu den Stegen parallele, eine Lochreihe aufweisende Bodenvorsprünge gebildet, wobei die Lochreihe eine Vielzahl von Befestigungsmöglichkeiten für Trägerschienen bietet.
  • Zweckmäßig sind die Bodensprünge als Stufenvorsprünge angrenzend an die vertikalen Seitenwände des Kastens gebildet.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und der beiliegenden, sich auf dieses Ausführungsbeispiel beziehenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Verteilerkasten nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung,
  • 2 einen Teil des Verteilerkastens von 1 mit einer eingebauten Geräteträgerschiene,
  • 3 den Verteilerkasten von 1 in einem Horizontalschnitt,
  • 4 den Verteilerkasten von 1 in einem Vertikalschnitt, und
  • 5 eine an Kabelführungen einrastbare Abdeckung.
  • Ein in einer Wandöffnung installierbarer Verteilerkasten aus Kunststoff weist einen Kastenboden 1, vertikale Seitenwände 2 und 3 sowie horizontale, teilweise abnehmbare Seitenwände 4 und 5 auf.
  • In einem zentralen Bereich 6, der sowohl von den vertikalen als auch horizontalen Seitenwänden entfernt liegt, stehen vom Kastenboden zueinander im gleichen Abstand parallele Stege 7 vor, zwischen denen jeweils eine durch die Stege und den Kastenboden begrenzte Kabelführung 8 gebildet ist.
  • Parallel zu den Stegen 7 bzw. Kabelführungen 8 erstrecken sich an den vertikalen Seitenwänden 2 und 3 durch Stufen in der Kastenwand gebildete längliche Bodenvorsprünge 9 und 10 mit Lochreihen 11 und 12.
  • Wie aus 2 hervorgeht, bilden die Bodenvorsprünge 9 und 10 mit den Lochreihen 11 und 12 Befestigungssitze für den Einbau von Hutprofilträgerschienen 13, welche der Aufnahme von Einbaugeräten 14, insbesondere Sicherungsschaltern, dienen.
  • Die Höhe der Bodenvorsprünge 9 und 10 ist gleich der Höhe der Stege 7, die daher bis an die Hutprofilträgerschiene 13 heranreichen, so dass an den betreffenden Kreuzungsstellen die Kabelführungen 8 rundum geschlossen sind.
  • Vorteilhaft lassen sich in den Kabelführungen 8 elektrische Leitungen zur Verdrahtung von Einbaugeräten 14 geordnet verlegen.
  • Durch Strichlinien ist in 1 eine sich quer zu den Stegen 7 erstreckende Abdeckung 15 bezeichnet, die zwischen den Hut profilträgerschienen 13 angeordnet sein und das Austreten von Leitungen aus den Kabelführungen 8 in diesen Zwischenräumen verhindern kann.
  • Während die Abdeckung 15 an den Bodenvorsprüngen 9 und 10 befestigt ist, könnte sie auch an den durch die Stege 7 gebildeten Kabelführungen 8 z. B. einrastbar sein.
  • 5 zeigt eine U-förmige Abdeckung 16, deren U-Schenkel Rastnasen 17 aufweisen, die in horizontalen Durchgangsöffnungen 18 in den Stegen 7 einrasten.
  • Horizontale Durchgangsöffnungen in den Stegen 7 könnten auch zur Befestigung von Kabelbindern, welche z. B. das Austreten von Leitungen aus den Führungen verhindern, genutzt werden.

Claims (12)

  1. Verteilerkasten, gekennzeichnet durch Einrichtungen (7, 8) zur Führung von Kabeln in vertikaler Richtung am Kastenboden (1).
  2. Verteilerkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungseinrichtungen (7, 8) in einem zentralen Bereich (6) des Kastenbodens (1) im Abstand von den vertikalen (2, 3) oder/und horizontalen (4, 5) Seitenwänden des Kastens (1) gebildet sind.
  3. Verteilerkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungseinrichtungen (7, 8) vom Kastenboden (1) vorstehende, mit dem Kastenboden (1), insbesondere einstückig, verbundene Vorsprünge (7) umfassen.
  4. Verteilerkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Vorsprünge (7) gleich der Höhe von Befestigungssitzen für die Installation von Trägerschienen (13) ist.
  5. Verteilerkasten nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge durchgehende oder/und unterbrochene Stege (7) aufweisen.
  6. Verteilerkasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zueinander parallele, im gleichen Abstand zueinander angeordnete Stege (7) gebildet sind.
  7. Verteilerkasten nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungssitze durch zu den Stegen (7) parallele, eine Lochreihe (11,12) aufweisende Bodenvorsprünge (9, 10) gebildet sind.
  8. Verteilerkasten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenvorsprünge (9, 10) als Stufenvorsprünge angrenzend an die vertikalen Seitenwände (2, 3) des Kastens (1) gebildet sind.
  9. Verteilerkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine sich quer zu den Kabelführungseinrichtungen (7, 8) erstreckende, die Kabelführungseinrichtungen (7, 8) abdeckende Halteeinrichtung (15, 16) vorgesehen ist.
  10. Verteilerkasten nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, das die Halteeinrichtung (16) an den Kabelführungseinrichtungen (7, 8) einrastbar ist oder sich an den Bodenvorsprüngen (9, 10) befestigen lässt.
  11. Verteilerkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungseinrichtungen (7, 8) horizontale Durchgangsöffnungen (17) aufweisen.
  12. Verteilerkasten nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steghöhe unter Bildung von Mulden für die Aufnahme der Trägerschienen (13) zwischen den Trägerschienen (13) vergrößert ist.
DE200710020198 2007-04-26 2007-04-26 Verteilerkasten Withdrawn DE102007020198A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710020198 DE102007020198A1 (de) 2007-04-26 2007-04-26 Verteilerkasten
PCT/DE2008/000725 WO2008131749A2 (de) 2007-04-26 2008-04-25 Verteilerkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710020198 DE102007020198A1 (de) 2007-04-26 2007-04-26 Verteilerkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007020198A1 true DE102007020198A1 (de) 2008-10-30

Family

ID=39777550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710020198 Withdrawn DE102007020198A1 (de) 2007-04-26 2007-04-26 Verteilerkasten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007020198A1 (de)
WO (1) WO2008131749A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014135157A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-12 Hager Electro Gmbh & Co. Kg Unterputzkasten, insbesondere unterputzverteilerkasten
NL2020529A (en) * 2017-03-06 2018-09-14 Hager Electro Gmbh & Co Kg Carrying arrangement for a distributor cabinet

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH412018A (de) * 1962-06-14 1966-04-30 Siemens Ag Formkabel aus Einzeldrähten für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE19935445C1 (de) * 1999-07-28 2001-03-22 Hager Electro Gmbh Baustein für den Einbau in ein Gehäuse eines elektrischen Verteilers
DE10325938A1 (de) * 2003-06-07 2004-12-23 Hager Electro Gmbh Kleinverteiler
DE202005016472U1 (de) * 2005-10-19 2006-01-19 CCS Technology, Inc., Wilmington Führungseinrichtung für Datenleiter sowie Verteilereinrichtung für Datenleiter eines Nachrichtenkabelkabels
DE102005004453A1 (de) * 2005-02-01 2006-08-10 Volkswagen Ag Krümmbarer Leitungskanal zur Aufnahme von Leitungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508693A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-18 Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co, 5885 Schalksmühle Verteilerkasten fuer fernmeldekabel
DE4320261A1 (de) * 1993-06-18 1994-12-22 Fmt Fernmeldetechnik Produktio Verteilerkasten für Fernmeldekabel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH412018A (de) * 1962-06-14 1966-04-30 Siemens Ag Formkabel aus Einzeldrähten für Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE19935445C1 (de) * 1999-07-28 2001-03-22 Hager Electro Gmbh Baustein für den Einbau in ein Gehäuse eines elektrischen Verteilers
DE10325938A1 (de) * 2003-06-07 2004-12-23 Hager Electro Gmbh Kleinverteiler
DE102005004453A1 (de) * 2005-02-01 2006-08-10 Volkswagen Ag Krümmbarer Leitungskanal zur Aufnahme von Leitungen
DE202005016472U1 (de) * 2005-10-19 2006-01-19 CCS Technology, Inc., Wilmington Führungseinrichtung für Datenleiter sowie Verteilereinrichtung für Datenleiter eines Nachrichtenkabelkabels

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014135157A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-12 Hager Electro Gmbh & Co. Kg Unterputzkasten, insbesondere unterputzverteilerkasten
EP2965393B1 (de) * 2013-03-06 2019-11-27 Hager Electro GmbH & Co. KG Unterputzkasten, insbesondere unterputzverteilerkasten
NL2020529A (en) * 2017-03-06 2018-09-14 Hager Electro Gmbh & Co Kg Carrying arrangement for a distributor cabinet

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008131749A2 (de) 2008-11-06
WO2008131749A3 (de) 2009-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0941566B1 (de) Kabelkanal und deckel
EP2240985B1 (de) Installationskasten, insbesondere verteilerkasten, zur aufputzinstallation
DE102007020198A1 (de) Verteilerkasten
EP2863497B1 (de) Verteilerschrank oder -kasten der Elektroinstallation von Gebäuden
DE102009010759A1 (de) Anordnung zur Errichtung von Geräten für Schienenmontage
DE102005003962A1 (de) Schienensystem mit zugeordnetem Schienenanbaukasten
EP2086078B1 (de) Verteilerkasten zum Einbau in eine Wandöffnung
DE10325938B4 (de) Kleinverteiler
DE102015117187A1 (de) Vorrichtung zum Anschluss von Energieleitungen an einen Verbraucher
EP0921595B1 (de) Anschlusskasten
EP2166634B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Trockenbauwandkanäle
DE202009015834U1 (de) Tragplatte zur Aufnahme einer Anschlussvorrichtung für elektronische Stromzähler
DE102008060361B4 (de) Anordnung zur Führung elektrischer Leitungen
EP2447620A1 (de) Vorrichtung zur Anordnung von Solarpaneelen und/oder Wärmekollektoren auf einem Untergrund sowie ein System, das wenigstens zwei solcher Vorrichtungen umfasst
EP3499660B1 (de) Anordnung, die eine erste und eine zweite tragschiene, eine abdeckung und eine erste und eine zweite halteeinrichtung umfasst, sowie verteilerkasten
DE4112002C2 (de) Bauteilesatz zum Herstellen von Kanälen für Kabel- und/oder Rohrleitungen
DE102006042270B3 (de) Kabelkanal
DE1249351B (de)
DE1802882C3 (de) In eine Gebäudedecke eingebettetes elektrisches Verteilungssystem
EP2157672B1 (de) Verteilerkasten
DE2632177C2 (de) Freiluft-Hochspannungsschaltanlage
DE102010056066A1 (de) Verbindungselement zur Erstellung von Medienzellen
WO2004109876A1 (de) Verteiler, insbesondere kleinverteiler
DE2320711B2 (de) Kunststoffsockel für Kabetverzweigergehäuse der Fernmeldetechnik
DE102008011396A1 (de) Installationsvorrichtung für elektrische Zählereinrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee