WO2008131749A2 - Verteilerkasten - Google Patents

Verteilerkasten Download PDF

Info

Publication number
WO2008131749A2
WO2008131749A2 PCT/DE2008/000725 DE2008000725W WO2008131749A2 WO 2008131749 A2 WO2008131749 A2 WO 2008131749A2 DE 2008000725 W DE2008000725 W DE 2008000725W WO 2008131749 A2 WO2008131749 A2 WO 2008131749A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
distribution box
projections
box according
cable guide
guide means
Prior art date
Application number
PCT/DE2008/000725
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2008131749A3 (de
Inventor
Bernhard Gros
Klaus Dissel
Original Assignee
Hager Electro Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hager Electro Gmbh & Co. Kg filed Critical Hager Electro Gmbh & Co. Kg
Publication of WO2008131749A2 publication Critical patent/WO2008131749A2/de
Publication of WO2008131749A3 publication Critical patent/WO2008131749A3/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/40Wall-mounted casings; Parts thereof or accessories therefor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/202Cable lay-outs

Definitions

  • the invention relates to a box for installing electrical distribution and / or metering devices.
  • the invention has for its object to provide a new distribution box, which allows an orderly, clear wiring.
  • the distribution box according to the invention which achieves this object is characterized in that means for guiding cables in the vertical direction are provided on the box bottom.
  • such cable management devices enable an orderly laying of cables in the floor area below the built-in appliances supported on carrier rails.
  • the cable guiding devices are formed in a central region of the box bottom at a distance from the vertical and / or horizontal side walls of the box. Accordingly, the cable guides are concentrated on the area above which the built-in appliances are installed.
  • the cable guide devices comprise protrusions projecting from the bottom of the box, connected to the box bottom, in particular in one piece, may have continuous or interrupted webs.
  • mutually parallel webs arranged at the same distance are provided, between each of which a cable guide bounded by the respective webs and the box bottom is formed.
  • Strengthening ribs on the outside of the box can advantageously be dispensed with by the webs.
  • the height of the projections is equal to the height of mounting seats for the installation of mounting rails for built-in appliances.
  • the projections or webs extend as far as the carrier rail and in the area of intersections, the cable guides are then completely closed in sections, which contributes to the fact that laid cables can not emerge from the cable guides.
  • the height of the webs could be increased so that troughs are formed for receiving the carrier rails.
  • the mounting seats are formed by parallel to the webs, a row of holes having ground projections, the row of holes provides a variety of mounting options for support rails.
  • the base jumps are formed as step projections adjacent to the vertical side walls of the box.
  • Fig. 1 shows a distribution box according to the invention in a perspective view
  • Fig. 2 shows a part of the distribution box of Fig. 1 with a built-in
  • FIG. 3 shows the distribution box of FIG. 1 in a horizontal section
  • FIG. 4 shows the distribution box of FIG. 1 in a vertical section
  • FIG. 5 shows a cover which can be latched to cable guides.
  • a plastic distributor box which is to be installed in a wall opening, has a box bottom 1, vertical side walls 2 and 3 and horizontal, partially removable side walls 4 and 5.
  • the height of the bottom projections 9 and 10 is equal to the height of the webs 7, which therefore reach as far as the top-hat rail 13 so that the cable guides 8 are completely closed at the respective intersection points.
  • 8 electrical cables for the wiring of built-in appliances 14 can be laid in the cable guides ordered.
  • a transverse to the webs 7 extending cover 15 is referred to, which can be arranged between the Hutprofilaschienen 13 and can prevent the escape of lines from the cable guides 8 in these spaces.
  • cover 15 is attached to the bottom projections 9 and 10, it could also be attached to the cable guides 8 formed by the webs 7 e.g. be latched.
  • Fig. 5 shows a U-shaped cover 16, whose U-legs locking lugs 17 which engage in horizontal passage openings 18 in the webs 7.
  • Horizontal passage openings in the webs 7 could also be used for the attachment of cable ties, which prevent, for example, the emergence of lines from the guides.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Insertion, Bundling And Securing Of Wires For Electric Apparatuses (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verteilerkasten. Erfindungsgemäß sind Einrichtungen (7, 8) zur Führung von Kabeln in vertikaler Richtung am Kastenboden (1) vorgesehen. Vorzugsweise sind die Kabelführungseinrichtungen (7, 8) in einem zentralen Bereich (6) des Kastenbodens im Abstand von den vertikalen und/oder horizontalen Seitenwänden (2, 3; 4, 5) des Kastens (1) gebildet.

Description

Beschreibung:
Hager Electro GmbH & Co. KG, 66131 Saarbrücken (Deutschland)
„Verteilerkasten"
Die Erfindung betrifft einen Kasten zur Installation elektrischer Verteiler- oder/und Zählereinrichtungen.
Bekanntermaßen werden in elektrischen Verteilerkästen Einbaugeräte, insbesondere Sicherungsschalter installiert, die zu verdrahten sind. Häufig sind innerhalb des Kastens Leitungen in großer Anzahl zu verlegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen neuen Verteilerkasten zu schaffen, der eine geordnete, übersichtliche Verdrahtung ermöglicht.
Der diese Aufgabe lösende Verteilerkasten nach der Erfindung ist dadurch ge- kennzeichnet, dass Einrichtungen zur Führung von Kabeln in vertikaler Richtung am Kastenboden vorgesehen sind.
Vorteilhaft ermöglichen solche Kabelführungseinrichtungen eine geordnete Leitungsverlegung im Bodenbereich unterhalb der auf Trägerschienen gehaltenen Einbaugeräte.
Vorzugsweise sind die Kabelführungseinrichtungen in einem zentralen Bereich des Kastenbodens im Abstand von den vertikalen und/oder horizontalen Seitenwänden des Kastens gebildet. Entsprechend sind die Kabelführungen auf den Be- reich, oberhalb dem die Einbaugeräte installiert werden, konzentriert.
Zweckmäßig umfassen die Kabelführungseinrichtungen vom Kastenboden vorstehende, mit dem Kastenboden, insbesondere einstückig, verbundene Vorsprünge, die durchgehende oder unterbrochene Stege aufweisen können. Insbesondere sind zueinander parallele, im gleichen Abstand angeordnete Stege vorgesehen, zwischen denen jeweils eine durch die betreffenden Stege und den Kastenboden begrenzte Kabelführung gebildet ist. Vorteilhaft können durch die Stege Ver- Stärkungsrippen auf der Außenseite des Kastens entfallen.
Zweckmäßig ist die Höhe der Vorsprünge gleich der Höhe von Befestigungssitzen für die Installation von Trägerschienen für Einbaugeräte. Vorteilhaft reichen die Vorsprünge bzw. Stege bis an die Trägerschiene heran und im Bereich von Kreu- zungsstellen sind die Kabelführungen dann abschnittsweise rundum geschlossen, was dazu beiträgt, dass verlegte Leitungen aus den Kabelführungen nicht heraustreten können.
In Zwischenbereichen zwischen den Trägerschienen könnte die Höhe der Stege vergrößert sein, so dass Mulden für die Aufnahme der Trägerschienen gebildet sind.
In der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Befestigungssitze durch zu den Stegen parallele, eine Lochreihe aufweisende Bodenvorsprünge gebildet, wobei die Lochreihe eine Vielzahl von Befestigungsmöglichkeiten für Trägerschienen bietet.
Zweckmäßig sind die Bodensprünge als Stufenvorsprünge angrenzend an die vertikalen Seitenwände des Kastens gebildet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und der beiliegenden, sich auf dieses Ausführungsbeispiel beziehenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Verteilerkasten nach der Erfindung in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 einen Teil des Verteilerkastens von Fig. 1 mit einer eingebauten
Geräteträgerschiene,
Fig.3 den Verteilerkasten von Fig. 1 in einem Horizontalschnitt, Fig. 4 den Verteilerkasten von Fig. 1 in einem Vertikalschnitt, und Fig. 5 eine an Kabelführungen einrastbare Abdeckung. Ein in einer Wαndöffnung instαllierbαrer Verteilerkαsten aus Kunststoff weist einen Kastenboden 1 , vertikale Seitenwände 2 und 3 sowie horizontale, teilweise abnehmbare Seitenwände 4 und 5 auf.
In einem zentralen Bereich 6, der sowohl von den vertikalen als auch horizontalen Seitenwänden entfernt liegt, stehen vom Kastenboden zueinander im gleichen Abstand parallele Stege 7 vor, zwischen denen jeweils eine durch die Stege und den Kastenboden begrenzte Kabelführung 8 gebildet ist.
Parallel zu den Stegen 7 bzw. Kabelführungen 8 erstrecken sich an den vertikalen Seitenwänden 2 und 3 durch Stufen in der Kastenwand gebildete längliche Bodenvorsprünge 9 und 10 mit Lochreihen 1 1 und 12.
Wie aus Fig.2 hervorgeht, bilden die Bodenvorsprünge 9 und 10 mit den Loch- reihen 1 1 und 12 Befestigungssitze für den Einbau von Hutprofilträgerschienen 13, welche der Aufnahme von Einbaugeräten 14, insbesondere Sicherungsschaltern, dienen.
Die Höhe der Bodenvorsprünge 9 und 10 ist gleich der Höhe der Stege 7, die da- her bis an die Hutprofilträgerschiene 13 heranreichen, so dass an den betreffenden Kreuzungsstellen die Kabelführungen 8 rundum geschlossen sind.
Vorteilhaft lassen sich in den Kabelführungen 8 elektrische Leitungen zur Verdrahtung von Einbaugeräten 14 geordnet verlegen.
Durch Strichlinien ist in Fig. 1 eine sich quer zu den Stegen 7 erstreckende Abdeckung 15 bezeichnet, die zwischen den Hutprofilträgerschienen 13 angeordnet sein und das Austreten von Leitungen aus den Kabelführungen 8 in diesen Zwischenräumen verhindern kann.
Während die Abdeckung 15 an den Bodenvorsprüngen 9 und 10 befestigt ist, könnte sie auch an den durch die Stege 7 gebildeten Kabelführungen 8 z.B. einrastbar sein.
Fig. 5 zeigt eine U-förmige Abdeckung 16, deren U-Schenkel Rastnasen 17 aufweisen, die in horizontalen Durchgangsöffnungen 18 in den Stegen 7 einrasten. Horizontale Durchgangsöffnungen in den Stegen 7 könnten auch zur Befestigung von Kabelbindern, welche z.B. das Austreten von Leitungen aus den Führungen verhindern, genutzt werden.

Claims

Patentansprüche:
1. Verteilerkasten, gekennzeichnet durch Einrichtungen (7,8) zur Führung von Kabeln in vertikaler Richtung am Kastenboden (1 ).
2. Verteilerkasten nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungseinrichtungen (7,8) in einem zentralen Bereich (6) des Kastenbodens (1 ) im Abstand von den vertikalen (2,3) oder/und horizontalen
(4,5) Seitenwänden des Kastens (1 ) gebildet sind.
3. Verteilerkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungseinrichtungen (7,8) vom Kastenboden (1 ) vorstehende, mit dem Kastenboden (1 ), insbesondere einstückig, verbundene Vorsprünge (7) umfassen.
4. Verteilerkasten nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Vorsprünge (7) gleich der Höhe von Befestigungssitzen für die Installation von Trägerschienen (13) ist.
5. Verteilerkasten nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge durchgehende oder/und unterbrochene Stege (7) aufweisen.
6. Verteilerkasten nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zueinander parallele, im gleichen Abstand zueinander angeordnete Stege (7) gebildet sind.
7. Verteilerkasten nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungssitze durch zu den Stegen (7) parallele, eine Lochreihe (1 1 ,12) aufweisende Bodenvorsprünge (9,10) gebildet sind.
8. Verteilerkαsten nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenvorsprünge (9,10) als Stufenvorsprünge angrenzend an die vertikalen Seitenwände (2,3) des Kastens (1 ) gebildet sind.
9. Verteilerkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine sich quer zu den Kabelführungseinrichtungen (7,8) erstreckende, die Kabelführungseinrichtungen (7,8) abdeckende Halteeinrich- tung ( 15, 16) vorgesehen ist.
10. Verteilerkasten nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, das die Halteeinrichtung (16) an den Kabelführungseinrichtungen (7,8) ein- rastbar ist oder sich an den Bodenvorsprüngen (9,10) befestigen lässt.
1 1. Verteilerkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelführungseinrichtungen (7,8) horizontale Durchgangsöffnungen (17) aufweisen.
12. Verteilerkasten nach einem der Ansprüche 4 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Steghöhe unter Bildung von Mulden für die Aufnahme derTräger- schienen (13) zwischen den Trägerschienen (13) vergrößert ist.
PCT/DE2008/000725 2007-04-26 2008-04-25 Verteilerkasten WO2008131749A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020198.4 2007-04-26
DE200710020198 DE102007020198A1 (de) 2007-04-26 2007-04-26 Verteilerkasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2008131749A2 true WO2008131749A2 (de) 2008-11-06
WO2008131749A3 WO2008131749A3 (de) 2009-05-28

Family

ID=39777550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2008/000725 WO2008131749A2 (de) 2007-04-26 2008-04-25 Verteilerkasten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007020198A1 (de)
WO (1) WO2008131749A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102232A1 (de) * 2013-03-06 2014-09-11 Hager Electro Gmbh & Co. Kg Unterputzkasten, insbesondere Unterputzverteilerkasten
DE102017104585B4 (de) * 2017-03-06 2020-02-13 Hager Electro Gmbh & Co. Kg Traggerüst für einen Verteilerschrank und Verteilerschrank

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508693A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-18 Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co, 5885 Schalksmühle Verteilerkasten fuer fernmeldekabel
EP0630091A1 (de) * 1993-06-18 1994-12-21 FMT FERNMELDETECHNIK PRODUKTIONS GmbH. & Co.KG. Verteilerkasten für Fernmeldekabel
WO2004109883A1 (de) * 2003-06-07 2004-12-16 Hager Electro Gmbh Kleinverteiler

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS422970B1 (de) * 1962-06-14 1967-02-08
DE19935445C1 (de) * 1999-07-28 2001-03-22 Hager Electro Gmbh Baustein für den Einbau in ein Gehäuse eines elektrischen Verteilers
DE102005004453A1 (de) * 2005-02-01 2006-08-10 Volkswagen Ag Krümmbarer Leitungskanal zur Aufnahme von Leitungen
DE202005016472U1 (de) * 2005-10-19 2006-01-19 CCS Technology, Inc., Wilmington Führungseinrichtung für Datenleiter sowie Verteilereinrichtung für Datenleiter eines Nachrichtenkabelkabels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508693A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-18 Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co, 5885 Schalksmühle Verteilerkasten fuer fernmeldekabel
EP0630091A1 (de) * 1993-06-18 1994-12-21 FMT FERNMELDETECHNIK PRODUKTIONS GmbH. & Co.KG. Verteilerkasten für Fernmeldekabel
WO2004109883A1 (de) * 2003-06-07 2004-12-16 Hager Electro Gmbh Kleinverteiler

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007020198A1 (de) 2008-10-30
WO2008131749A3 (de) 2009-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19651017C1 (de) Aufgeständerter Kabelkanal
EP2240985B1 (de) Installationskasten, insbesondere verteilerkasten, zur aufputzinstallation
WO2008131749A2 (de) Verteilerkasten
EP2863497B1 (de) Verteilerschrank oder -kasten der Elektroinstallation von Gebäuden
DE102009010759A1 (de) Anordnung zur Errichtung von Geräten für Schienenmontage
DE19935445C1 (de) Baustein für den Einbau in ein Gehäuse eines elektrischen Verteilers
DE10325938B4 (de) Kleinverteiler
EP2086078B1 (de) Verteilerkasten zum Einbau in eine Wandöffnung
EP0520991B1 (de) Verteilergestell in einem telekommunikationsnetz
EP0921595B1 (de) Anschlusskasten
WO2004109876A1 (de) Verteiler, insbesondere kleinverteiler
DE202009015834U1 (de) Tragplatte zur Aufnahme einer Anschlussvorrichtung für elektronische Stromzähler
EP3499660B1 (de) Anordnung, die eine erste und eine zweite tragschiene, eine abdeckung und eine erste und eine zweite halteeinrichtung umfasst, sowie verteilerkasten
DE102008060361B4 (de) Anordnung zur Führung elektrischer Leitungen
DE1173564C2 (de) Traggeruest bzw. Tragrahmen fuer elektrische Geraete
EP2157672B1 (de) Verteilerkasten
DE2320711B2 (de) Kunststoffsockel für Kabetverzweigergehäuse der Fernmeldetechnik
DE19739610C1 (de) Elektro-Verteiler für Wohnungen und Gewerbe mit einer Profilschiene
DE10209674B4 (de) In eine Gebäudewand integrierbares Installationsbauelement
WO2012089191A1 (de) Verbindungselement zur erstellung von medienzellen
DE102008011396A1 (de) Installationsvorrichtung für elektrische Zählereinrichtungen
EP2166634A2 (de) Befestigungsvorrichtung für Trockenbauwandkanäle
DE2632177C2 (de) Freiluft-Hochspannungsschaltanlage
DE1802882C3 (de) In eine Gebäudedecke eingebettetes elektrisches Verteilungssystem
DE102004001609A1 (de) Verteilerblock für elektrische Leitungen = VeL

Legal Events

Date Code Title Description
122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 08757986

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2