DE102007017778A1 - Präsentations- und Lagersystem - Google Patents

Präsentations- und Lagersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102007017778A1
DE102007017778A1 DE200710017778 DE102007017778A DE102007017778A1 DE 102007017778 A1 DE102007017778 A1 DE 102007017778A1 DE 200710017778 DE200710017778 DE 200710017778 DE 102007017778 A DE102007017778 A DE 102007017778A DE 102007017778 A1 DE102007017778 A1 DE 102007017778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
elements
presentation
attached
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710017778
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Henricy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henricy Jorg
Original Assignee
Henricy Jorg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henricy Jorg filed Critical Henricy Jorg
Priority to DE200710017778 priority Critical patent/DE102007017778A1/de
Publication of DE102007017778A1 publication Critical patent/DE102007017778A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0081Show stands or display racks with movable parts
    • A47F5/0093Show stands or display racks with movable parts movable in a substantially horizontal direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/16Platform-type show stands with flat, inclined, or curved upper surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/10Storage devices mechanical with relatively movable racks to facilitate insertion or removal of articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Display Racks (AREA)

Abstract

Es ist bekannt, dass sperrige Gegenstände/Waren vornehmlich an Verkaufstätten viel Platz zur kundengerechten Präsentation benötigen. Bei beengten Platzverhältnissen sind sperrige Gegenstände/Waren oftmals so angeordnet, dass sie von Kunden nicht in vollem Umfang begutachtet werden können und dem Verkaufspersonal viel Arbeitsaufwand bei der Bestückung der Präsentation bereiten. Ebenfalls ist bekannt, dass es aufgrund der beengten Anordnung der Gegenstände/Waren beim Ein- und Aussortieren oftmals zu Beschädigungen der Gegenstände/Waren kommt und eine Reinhaltung der Gegenstände/Waren nur sehr schwer oder erst gar nicht möglich ist. Dieses Problem wird durch das neue Präsentations- und Lagersystem gelöst. Das Präsentations- und Lagersystem für große und sperrige Gegenstände/Waren besteht aus beliebig vielen miteinander verbundenen oder an Baukörpern befestigten Einzelelementen (1). Die Anordnung der Einzelelemente in ein System ist in verschiedensten Formen/Rastern umsetzbar. Jedes Einzelelement besitzt einen unteren festen Teil (2) und einen beweglichen oberen Teil (3), auf dem der Gegenstand/Ware abgestellt oder befestigt wird. Zur Bedienung (das Ausziehen) kommen Bügel (4), Stangen, Griffe oder ähnliche Vorrichtungen zum Einsatz. Kommt das System zur Präsentation von Waren zum Einsatz, so kann ein weiteres Element z. B. in Säulen- (5) oder Tischform als Träger für Werbematerial und als werbewirksamer Anziehungspunkt integriert werden. Durch den Einbau der Elemente ...

Description

  • Es ist bekannt, dass sperrige Gegenstände/Waren vornehmlich an Verkaufstätten viel Platz zur kundengerechten Präsentation benötigen. Bei beengten Platzverhältnissen sind sperrige Gegenstände/Waren oftmals so angeordnet, dass sie von Kunden nicht in vollem Umfang begutachtet werden können und dem Verkaufspersonal viel Arbeitsaufwand bei der Bestückung der Präsentation bereiten. Ebenfalls ist bekannt, dass es aufgrund der beengten Anordnung der Gegenstände/Waren, beim Ein- und Aussortieren oftmals zu Beschädigung der Gegenstände/Waren kommt und eine Reinhaltung der Gegenstände/Waren nur sehr schwer oder erst gar nicht möglich ist.
  • (Quelle: Gespräche mit Branchenkennern und zahlreichen Ortsbesichtigungen von Verkaufsstätten aller Art)
  • Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde sperrige Gegenstände/Waren leicht zugänglich und handhabbar zu machen – bei kleinstmöglichem räumlichem Platzanspruch.
  • Dieses Problem wird durch die im Patenanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass sperrige Gegenstände/Waren, in Form eines Systems mit beweglichen Elementen, dem Kunden und Verkaufspersonal mit geringem Kraftaufwand leicht zugänglich gemacht werden und das bei, in Relation zur Größe der Gegenstände/Waren, geringem Platzbedarf. Das fertig montierte System ist jederzeit erweiterbar und in seinen Dimensionen durch flexible Größen der Einzelelemente auf eine Vielzahl von Gegenstände/Waren anwendbar. Die Anordnung der einzelnen Elemente ist in verschiedenen Rastern wählbar und richtet sich nach den zu präsentierenden/lagernden Gegenstände/Waren und den vorhandenen Platzverhältnissen.
  • Die hohe Flexibilität und die verschiedensten Möglichkeiten der Umsetzung zeichnen diese Erfindung aus. Ob die Beweglich-/Ausziehbarkeit mit Gleitschienensystemen oder Rollensystemen oder ähnlichem umgesetzt wird, richtet sich nach dem Einsatzzweck. Die Wahl aller Materialien für die Produktion der Elemente/des Systems sind auf den Einsatzzweck abstimmbar.
  • Erweiterungen des Systems:
  • Kommt das System zur Präsentation von Waren zum Einsatz, so kann ein weiteres Element z. B. in Säulen oder Tischform als Träger für Werbematerial und als werbewirksamer Anziehungspunkt integriert werden. Durch den Einbau der Elemente in Schrank- oder Regalsysteme ist eine mehrstöckige Anordnung ebenfalls möglich.
  • Ein Ausführungsbeispiel eines Einzelelementes und drei Ausführungsbeispiele des kompletten Systems sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • 1 Hier ist ein einzelnes Element dargestellt. Einmal im eingeschobenen und einmal im halb ausgezogenen Zustand.
  • 2 und 3 Präsentations- und Lagersystem. Hier ein Ausführungsbeispiel einer verschachtelten Anordnung, in der die Elemente im 90 Grad Winkel zueinander angeordnet sind. Dieses Anordnungsraster eignet sich besonders wenn das System möglichst schmal gehalten werden soll. Wie z. B. im Einsatz in Märkten zwischen Regalreihen. Hier reicht eine Ausziehbarkeit der einzelnen Elemente zur Hälfte des Tiefenmaßes, um den Gegenstand/Ware zu 100% von einer Seite zu erreichen. Zur evtl. Absicherung der Ware nach vorne und zur Bedienung eines Elementes kommt hier ein Griff in Bügelform zur Anwendung. An den Kopfseiten des Systems kommen ein bis zwei nicht bewegliche Elemente zur Ausführung. An den Kopfseiten des Systems kommt je ein nicht bewegliches Element zur Ausführung, da der darauf befindliche Gegenstand/Ware von mehreren Seiten gut erreichbar ist
  • 4 und 5 Präsentations- und Lagersystem. Hier ein weiteres Ausführungsbeispiel einer geradlinigen Anordnung. Dieses Anordnungsraster eignet sich besonders, wenn viel Gegenstände/Waren auf möglichst kurzer Strecke gelagert/präsentiert werden sollen. Hier ist es nötig, dass sich jedes Einzelelement zu 100% seines Tiefenmaßes ausziehen lasst. Eine Ausziehbarkeit von 100% der Elementtiefe, bewirkt ebenfalls, dass der Gegenstand bzw. die Ware von zwei Seiten zu 100% erreichbar ist. Hier kommt eine Stange zur Bedienung eines Elementes zur Anwendung. An den Kopfseiten des Systems kommt je ein unbewegliches Element zur Ausführung, da der darauf befindliche Gegenstand/Ware von mehreren Seiten gut erreichbar ist.
  • 6 Präsentations- und Lagersystem. Hier ein Ausführungsbeispiel einer einreihigen geradlinigen Anordnung. Besonders geeignet wenn das System an einem Baukörper wie z. B. an einer Wand entlang zum Einsatz kommen soll. Eine feste Verbindung zum Boden oder zu einer Wand ist aus Gründen des Gleichgewichtes im ausgezogenen Zustand nötig.

Claims (1)

  1. Präsentations- und Lagersystem für große und/oder sperrige Gegenstände in Form eines Systems insbesondere für die Verwendung zur Warenpräsentation und -lagerung an Verkaufsstätten. Dadurch gekennzeichnet, dass das System aus Einzelelementen gebildet wird. Dadurch gekennzeichnet, dass durch den modularen Aufbau des Systems die Menge der Elemente pro Verband nur räumlich am Ort der Aufstellung begrenzt ist und somit jederzeit erweiterbar ist. Dadurch gekennzeichnet, dass das die Einzelelemente bestehend aus einem unbeweglichen unteren Teil und einem beweglichem oberen Teil gefertigt sind. Der bewegliche Teil auf dem sich der Gegenstand/Ware befindet ausziehbar ist und somit trotz räumlich dichter Anordnung/Lagerung, die Gegenstände bzw. die Waren leicht zugänglich sind. Dadurch gekennzeichnet, dass das Einzelelement nebst Gegenstand/Ware im ausgezogenen Zustand nicht zum kippen gebracht werden kann, da alle Elemente miteinander verbunden sind und somit untereinander als Gegengewicht dienen. Das wenn nötig die Elemente auf dem Boden oder anderen Baukörpern befestigen sind. Dadurch gekennzeichnet, dass trotz unebener Untergründe eine waagrechte Position erreicht wird, entweder durch verstellbare Füße oder bei Bodenbefestigung entsprechend unterlegt wird. Dadurch gekennzeichnet, dass das Ausziehen des Elementes ermöglicht wird, ohne die Ware zu berühren, händisch durch einen Bügel, Stange oder ähnlichem angebrachten Hilfsmittel, bedient werden kann. Dadurch gekennzeichnet, dass Gegenstände die Aufgrund ihrer Beschaffenheit auf dem Element in Bewegung oder aus dem Gleichgewicht gebracht werden können, durch entsprechende Vorrichtungen fixieren sind. Dadurch gekennzeichnet, dass bei fahrbaren Gegenständen/Waren eine Auffahrvorrichtung montiert ist oder angestellt werden kann und in diesem Fall das angebrachte Hilfsmittel zur Bedienung des Ausziehvorganges abnehmbar oder umklappbar ist.
DE200710017778 2007-04-16 2007-04-16 Präsentations- und Lagersystem Withdrawn DE102007017778A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710017778 DE102007017778A1 (de) 2007-04-16 2007-04-16 Präsentations- und Lagersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710017778 DE102007017778A1 (de) 2007-04-16 2007-04-16 Präsentations- und Lagersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007017778A1 true DE102007017778A1 (de) 2008-10-23

Family

ID=39767766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710017778 Withdrawn DE102007017778A1 (de) 2007-04-16 2007-04-16 Präsentations- und Lagersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007017778A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1279611A2 (de) * 2001-07-18 2003-01-29 SCHÜCO International KG Langgutpalette
DE20309317U1 (de) * 2003-06-13 2003-10-02 Schwab Peter Modulares Bauteilesystem zum Erstellen von Präsentationsflächen o.dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1279611A2 (de) * 2001-07-18 2003-01-29 SCHÜCO International KG Langgutpalette
DE20309317U1 (de) * 2003-06-13 2003-10-02 Schwab Peter Modulares Bauteilesystem zum Erstellen von Präsentationsflächen o.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007017778A1 (de) Präsentations- und Lagersystem
DE202014000325U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation und Ausgabe von Waren, insbesondere Backwaren
DE202007004603U1 (de) Adaptierbares Transportgestell für Paletten
DE102013100229B3 (de) Verkaufsgestell
DE1429655A1 (de) Warenausstellungsschrank
DE2325463A1 (de) Verkaufsstand
DE20205627U1 (de) Verkaufsaufsteller
DE102010054789A1 (de) Abgetrepptes, modulares Verkaufsregal
WO2015018468A1 (de) Reinigungswagen
DE202005020184U1 (de) Mit seinesgleichen ineinanderschiebbares Regalsystem
DE10054945A1 (de) Präsentationssystem
DE202004002782U1 (de) Verkaufseinrichtung
DE20004375U1 (de) Mobile Komplett-Bad-Präsentationsmodule
EP4186395A1 (de) Hybrid-warenpräsentationssystem
DE202011101479U1 (de) Auflagerahmen für Regal
DE102022101344A1 (de) Hybrid-Warenpräsentationssystem
EP1671567B1 (de) Demonstrationsdusche
DE202018100264U1 (de) Modifizierte Palette zum Präsentieren von Waren
DE202015001997U1 (de) Kombination zweier Regale
DE2038179C3 (de) Vorrichtung zur Lagerung und Ausstellung von Waren
DE202011002250U1 (de) Trayarretierungssystem
DE202009008409U1 (de) Modulares System für komplette Buffets
DE202018006537U1 (de) Flexible Warenausgabevorrichtung
DE2107544A1 (de) Verkaufsregal
DE202017104109U1 (de) Warenträger zur Verkaufspräsentation

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20121128