DE102007014264A1 - Leucht-Schaltstellungsanzeige - Google Patents

Leucht-Schaltstellungsanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102007014264A1
DE102007014264A1 DE102007014264A DE102007014264A DE102007014264A1 DE 102007014264 A1 DE102007014264 A1 DE 102007014264A1 DE 102007014264 A DE102007014264 A DE 102007014264A DE 102007014264 A DE102007014264 A DE 102007014264A DE 102007014264 A1 DE102007014264 A1 DE 102007014264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
shift lever
emission unit
light emission
emitters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007014264A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007014264B4 (de
Inventor
Jan Dipl.-Designer Andersson
Stefan Dipl.-Ing. Merz
Ekkehard Dipl.-Ing. Plechinger
Reinhard Dipl.-Ing. Steger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102007014264.3A priority Critical patent/DE102007014264B4/de
Priority to PCT/EP2008/053201 priority patent/WO2008113797A1/de
Publication of DE102007014264A1 publication Critical patent/DE102007014264A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007014264B4 publication Critical patent/DE102007014264B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/16Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"
    • H01H9/161Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off" comprising light emitting elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/025Light-emitting indicators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/04Means for indicating condition of the switching device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/16Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"
    • H01H9/161Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off" comprising light emitting elements
    • H01H2009/164Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off" comprising light emitting elements the light emitting elements being incorporated in and movable with the operating part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/04Means for indicating condition of the switching device
    • H01H2071/042Means for indicating condition of the switching device with different indications for different conditions, e.g. contact position, overload, short circuit or earth leakage

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schalthebel eines in die Schaltstellungen ON, OFF und TRIP einstellbaren Leistungsschalters, wobei der Schalthebel eine Lichtemissionseinheit aufweist, die mit einer Spannungsquelle verbunden ist. Es ist vorgesehen, dass die Lichtemissionseinheit (13) derart ausgestaltet ist, dass sie im Betrieb je nach Schalthebelstellung ON, OFF oder TRIP jeweils ein Licht unterschies des Schalters emittiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leucht-Schaltstellungsanzeige in Form eines Schalthebels eines in die Schaltstellungen ON, OFF und TRIP stellbaren Leistungsschalters, wobei der Schalthebel eine Lichtemissionseinheit aufweist, die mit einer Spannungsquelle verbunden ist.
  • Bestimmte Leistungsschalter sind in die Schaltpositionen ON, OFF und TRIP schaltbar, wobei ON den geschlossenen Schaltzustand darstellt, OFF den geöffneten Schaltzustand des Schalters darstellt und TRIP der Schaltzustand ist, in den der Schalter selbsttätig ausgelöst hat, das heißt, der Schalter hat sich von der Schaltstellung ON selbsttätig in die Schaltstellung TRIP verstellt, zum Beispiel aufgrund eines aufgetretenen unzulässigen Kurzschlussstromes. Üblicherweise besteht bei diesen Leistungsschaltern die Anforderung, die Schalthebelstellungen farblich zu markieren beziehungsweise die Schaltzustände farblich anzuzeigen. Es wird dabei die Farbe Rot für den Schaltzustand ON verwendet, die Farbe Grün für den Schaltzustand OFF verwendet und die Farbe Gelb für den Schaltzustand TRIP verwendet. Der Schalthebel befindet sich je nach Schaltzustand in unmittelbarere Nähe beziehungsweise über einer auf zum Beispiel dem Schaltergehäuse angebrachten farblich gekennzeichneten Fläche, so dass ein Bediener der Schaltanlage den Schaltzustand des betreffenden Schalters relativ leicht erkennen kann. Diese Anordnung der Farbfelder auf dem Schaltergehäuse und des nur in die Nähe der betreffenden Farbfläche geschwenkten Schalthebels ist dann ungünstig, wenn schlechte Sichtverhältnisse herrschen oder wenn der Blickwinkel auf den Schalter in unzugänglichen Bereichen derart ist, dass eine eindeutige Zuordnung der Schalthebelposition zur Farbfläche und damit eine schnelle Analyse des Schaltzustandes des betreffenden Leistungsschalters dem Bediener schwer fällt und demzufolge zu Fehlinterpretationen oder zur zeitlich verzögerten Wahrnehmung führen kann.
  • Aus dem Dokument WO 96/16458 ist eine Zähleinrichtung für einen Stromkreisunterbrecher bekannt, die aus einer in einem Schaltergriff angeordneten leuchtenden Anzeigeeinrichtung besteht. Diese lichtemittierende Anzeigeeinrichtung dient zur farbigen Anzeige der Anzahl von bereits erfolgten Unterbrechungsvorgängen im Stromkreisunterbrecher.
  • Aus US 40 55 739 ist ein Schalter bekannt, in dessen Schalthebel eine Beleuchtungseinrichtung integriert ist. Diese Beleuchtungseinrichtung besteht aus einer Leuchtdiode, die im energieversorgten Zustand ein Licht bestimmter Wellenlänge aussendet.
  • Des Weiteren ist aus US 49 69 063 eine mit einem Leistungsschalter gekoppelte Lichtsignalanlage bekannt, die in Abhängigkeit von den Schaltzuständen ON, OFF und TRIP jeweils ein Licht unterschiedlicher Farbe ausstrahlt. Diese Lichtsignalanlage ist am Gehäuse der Schaltanlage angeordnet. Als Leuchtelement dient eine Leuchtdiode.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstig zu fertigende Schaltstellungsanzeige zur Verfügung zu stellen, mittels derer in einfacher Weise eine sichere Analyse des Schaltzustandes eines Leistungsschalters durch gleichzeitige Aufnahme mehrerer visueller Informationen ermöglicht wird. Die Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den sich anschließenden Unteransprüchen angegeben.
  • Es wird ein Schalthebel eines in die Schaltstellung ON, OFF und TRIP stellbaren Leistungsschalters zur Verfügung gestellt, der eine mit einer Spannungsquelle verbundene Lichtemissionseinheit aufweist, wobei die Lichtemissionseinheit derart ausgestaltet ist, dass sie im Betrieb je nach Schalthebelstellung ON, OFF oder TRIPP jeweils ein Licht unterschiedlicher Wellenlänge zur Anzeige des Schaltzustandes des Schalters emittiert. Die Lichtemissionseinheit ist dabei derart im Schalthebel angeordnet, dass das von ihr emittierte Licht aus dem Schalthebel austritt und aufgrund einer bestimmten Farbe einem Bediener der Schaltanlage eine Information über den Schaltzustand gibt. Im geschlossenen Schaltzustand des Schalters (ON) wird ein rotes Licht (ca. 650–750 nm Wellenlänge) ausgesendet, im Schaltzustand TRIP wird ein gelbes Licht (ca. 547 nm Wellenlänge) und im Schaltzustand OFF wird ein grünes Licht (ca. 490–575 nm Wellenlänge) aus dem Schalthebel emittiert. Damit ist jedem Schaltzustand beziehungsweise jeder der drei Schalthebelstellungen ON, OFF und TRIP eine bestimmte Farbe zugeordnet.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Lichtemissionseinheit aus einer Mehrzahl von einzelnen Emittern besteht, wobei die Lichtemissionseinheit derart ausgestaltet ist, dass im Betrieb in Abhängigkeit von einer bestimmten Schalthebelstellung immer nur eine bestimmte Teilmenge der einzelnen Emitter Licht aussendet. Es sind zur Anzeige der Schaltzustände ON, OFF und TRIP somit zumindest drei Emitter anzuordnen. Bei Anordnung von diesen mindestens drei Emittern entspricht eine Teilmenge der drei Emitter dann einem einzelnen Emitter. Bei dieser beispielsweisen Anordnung von drei Emittern leuchtet je nach Schalterstellung immer nur ein bestimmter Emitter, die anderen beiden Emitter sind nicht aktiv; das heißt, im Schaltzustand ON leuchtet der erste Emitter und die beiden weiteren Emitter sind nicht aktiv, im Schaltzustand TRIP leuchtet der zweite Emitter und der erste und der dritte Emitter sind nicht aktiv und im Schaltzustand OFF leuchtet der dritte Emitter und die beiden ersten Emitter sind nicht aktiv. Die Aktivierung bestimmter Emitter kann dabei mechanisch in Abhängigkeit zur Schalterstellung erfolgen. Es können Leuchtdioden, Glühlampen oder ähnliche Leuchtmittel als Emitter verwendet werden.
  • Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass jeweils die Emitter, die bei der selben Schalthebelstellung Licht aussenden, zur Emission von Licht einer bestimmten Wellenlänge eingerichtet sind, wobei sich die Wellenlänge des Lichts von den in einer Schalthebelstellung betriebenen Emittern von der Wellenlänge des Lichts von in anderen Schalthebelstellungen betriebenen Emittern derart unterscheidet, dass das jeweils emittierte Licht von einem Betrachter in jeweils unterschiedlichen Farben wahrgenommen wird. Es wird somit in Abhängigkeit von der Schalthebelstellung beziehungsweise vom Schaltzustand jeweils ein Licht unterschiedlicher Farbe emittiert.
  • Alternativ zur Ausgestaltung der Erfindung mit Emittern, die zur Emission von Licht einer bestimmten Wellenlänge eingerichtet sind, kann auch vorgesehen sein, dass jeder bei einer bestimmten Schalthebelstellung leuchtenden Teilmenge der Emitter ein Farbfilter zugeordnet ist, der das aus dem Schalthebel strahlende Licht in eine bestimmten Farbe verfärbt. Es können somit alle Emitter Licht gleicher Wellenlänge aussenden; durch die Betätigung immer nur eines Emitters beziehungsweise einer Teilmenge aller Emitter je Schalt hebelposition beziehungsweise Schaltzustand wird nur dessen Licht durch den nur ihm zugeordneten Farbfilter verfärbt. Zur Erzeugung des geforderten roten, gelben und grünen Lichtes können den Emittern, wenn sie zum Beispiel weiß leuchtende Leuchtdioden sind, bestimmte Farbfilter aus fotolumineszierenden Materialien (zum Beispiel phosphoreszierendes oder fluoreszierendes Material) vorgelagert werden, so dass der Betrachter grünes, rotes oder gelbes Licht wahrnimmt. Zur klareren Farbdarstellung ist vorteilhafterweise vorgesehen, dass zwischen den einzelnen in unterschiedlichen Schalthebelpositionen leuchtenden Emittern Abschirmelemente wie zum Beispiel bis zum Farbfilter reichende Zwischenwände angeordnet sind. In dieser Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Lichtemissionseinheit somit auch den Farbfilter.
  • Bei der Anordnung von in unterschiedlichen Schalthebelstellungen leuchtenden Teilmengen von Emittern kann vorgesehen sein, dass jede dieser Teilmengen an einem Schaltkontakt gekoppelt ist, der in einer der Schalthebelpositionen ON, OFF oder TRIP geschlossen ist, wobei jeder der Schaltkontakte in einer anderen Schaltposition geschlossen ist. Das heißt, dass bei Anordnung je eines Emitters beziehungsweise einer Teilmenge von Emittern pro Schaltzustand beziehungsweise Schalthebelstellung ON, OFF oder TRIP jeder der drei Emitter einen ihm zugeordneten Kontakt aufweist, wobei dieser Kontakt in einem der drei Schaltzustände geschlossen ist. So hat ein erster Emitter einen ersten Kontakt, der bei Schalthebelstellung OFF geschlossen ist, so dass der Emitter grünes Licht ausstrahlt. Ein zweiter Emitter ist an einem zweiten Kontakt gekoppelt, der in Mittelstellung des Schalthebels, die der Schaltstellung TRIP entspricht, geschlossen ist und somit den zweiten Emitter Licht aussenden lässt. Der dritte Emitter hat einen dritten Kontakt, der in Schalthebelstellung ON ge schlossen ist und zur Strahlung von rotem Licht durch den dritten Emitter führt. Es kann des Weiteren vorgesehen sein, dass bei Ausstrahlung von Licht durch jeweils nur eine Teilmenge der im Schalthebel angeordneten Emitter zum Beispiel auf einem vorgelagerten Farbfilter oder auch auf einer Blende, die den Emitter beziehungsweise die Lichtaustrittsstelle am Schalthebel abdeckt, (wobei die Blende farblos und lichtdurchlässig ist) Beschriftungen ON, OFF und TRIP aufgebracht sind. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass neben der Farbinformation ebenfalls eine wörtliche Information bei Aufleuchten des jeweiligen Feldes verfügbar gemacht wird. Günstigerweise werden die in einem Schaltzustand leuchtenden Emitter beziehungsweise dessen Lichtaustrittstellen am Schalthebel derart angeordnet, dass sie bei einem spitzwinklig zu einem Schaltergehäuse beziehungsweise zu einer Schaltschrankwand gekippten Schalthebel auf der dem Schaltergehäuse gegenüberliegenden Seite angeordnet sind, so dass sie optimal erkennbar sind.
  • In einer anderen Ausführungsform der Erfindung besteht die Lichtemissionseinheit aus mindestens einem Emitter, der zur Emission von Licht unterschiedlicher Wellenlänge in Abhängigkeit zur Schalthebelstellung eingerichtet ist. Es kann zum Beispiel der Emitter aus einer oder mehreren Leuchtdioden bestehen, bei denen ein Licht bestimmter Farbe durch Anlage von Spannung an eine bestimmte Kombination von Diodenkontakten erzeugt wird. Das heißt, je nach Anlage von Spannung an eine bestimmte Kombination von Kontakten an den Dioden entsteht in der Leuchtdiode ein Licht einer bestimmten Wellenlänge und somit eine bestimmte für das menschliche Auge wahrnehmbare Farbe. Das bedeutet, dass selbst bei Anordnung von mehreren Emittern alle Emitter in jedem Schaltzustand gleichzeitig Licht aussenden, aber in Abhängigkeit vom Schaltzustand be ziehungsweise von der Schalthebelstellung ein Licht unterschiedlicher Wellenlänge ausstrahlen. Die Steuerung der Spannungsanlage in bestimmten Kontakt-Kombinationen kann von einem Mikroprozessor in Abhängigkeit von der jeweiligen Schalthebelstellung erfolgen.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung befindet sich die Lichtemissionseinheit im Inneren des Schalthebels und ist mit mindestens einem Lichtleiter gekoppelt, welcher das Licht zur Sichtbarmachung bis zur Außenfläche des Schalthebels leitet. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil des Schutzes der Lichtquelle im Inneren des Schalthebels und ermöglicht eine flexible Dimensionierung der Außenkontur des Schalthebels. Bei Anordnung von mehreren in unterschiedlichen Farben leuchtenden Emittern ist entsprechend der Farbanzahl eine Anzahl von Lichtleitern anzuordnen.
  • Es kann des Weiteren vorgesehen sein, dass die Lichtemissionseinheit als Emitter mindestens ein LCD umfasst. Die Einstellung der vom LCD (liquid crystal display) zu emittierenden Farbe beziehungsweise die Ansteuerung eines mit bestimmter Farbe leuchtenden LCD wird dabei durch einen Mikroprozessor vorgenommen, der die die Schalthebelstellung repräsentierenden Signale verarbeitet.
  • Vorteilhafterweise ist das LCD zur Anzeige der Wortmeldungen ON, OFF und TRIP eingerichtet. Damit kann neben der Anzeige einer bestimmten zur Schalthebelstellung zugeordneten Farbe auch eine dementsprechende Wortmeldung angezeigt werden. Insbesondere ist diese Ausgestaltung für Personen mit Farbenfehlsichtigkeit von Vorteil. Das LCD kann dabei derart ausgestaltet sein oder gesteuert werden, dass die genannte Wort meldung farbig leuchtet oder auch, dass sie von einem farbig leuchtenden Hintergrund hinterlegt ist.
  • In besonderer Ausgestaltung der Erfindung ist der Emitter der Lichtemissionseinheit ein Elektrolumineszenz-Kunststoff. Ein solcher Elektrolumineszenz-Kunststoff weist eine Folie auf, durch die von ihm erzeugtes Licht nach außen dringen kann, und eine transparente Elektrode, die mittels eines Dielektrikums von einer Gegenelektrode getrennt ist. Das Dielektrikum ist mehrschichtig aufgebaut, so dass es sich bei äußerer Spannungsanlage wie ein Plattenkondensator verhält. Die angelegte Spannung bewirkt somit eine Lichterzeugung. Eine solche Lichtemissionseinheit kann dabei derart eingerichtet sein, dass dieselbe Kunststofffläche bei unterschiedlichen Schaltzuständen des Schalters ein jeweils anderes Licht aussendet; oder auch, dass mehrere nach außen sichtbare Elektrolumineszenz-Kunststoffflächen vorhanden sind, wobei jeweils eine der Flächen bei einem bestimmten Schaltzustand aktiviert ist. Die Aktivierung kann in Abhängigkeit einer bestimmten an jeweils einer Fläche anliegenden Spannung erfolgen. Zusätzlich dazu kann vorgesehen sein, dass der Elektrolumineszenz-Kunststoff zur sichtbaren Seite hin von einem lichtdurchlässigen Farbfilter überlagert ist, der eine Mehrzahl von unterschiedlich farbigen Farbfilterfeldern aufweist, wenn immer nur bestimmte Areale des Elektrolumineszenz-Kunststoffes in einer bestimmten Farbe in Abhängigkeit zur Schalthebelstellung zum Leuchten gebracht werden. Üblicherweise emittieren Elektrolumineszenz-Kunststoffe blaues, grünes, orangefarbenes oder weißes Licht. Zur Erzeugung des geforderten roten und gelben Lichtes werden den Elektrolumineszenz-Kunststofffeldern, die weiß oder orange leuchten, bestimmmte Farbfilterfelder aus fotolumineszierenden Materialien (zum Beispiel phosphoreszierendes oder fluoreszierendes Material) vorgelagert, so dass der Betrachter rotes und gelbes Licht wahrnimmt.
  • Es kann weiterhin vorgesehen sein, dass die Lichtemissionseinheit derart ausgestaltet ist, dass sie im Betrieb zumindest in einer Schalthebelstellung ein blinkendes Licht aussendet. Vorzugsweise wird realisiert, dass sie das blinkende Licht in der Schalthebelstellung TRIP aussendet, um den Bediener über den selbsttätig ausgelösten Schaltzustand des Schalters zu informieren.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen dabei:
  • 13 einen mit LED versehenen Schalthebel, wobei in jeder Schaltposition nur eine LED leuchtet;
  • 46: einen mit LED versehenen Schalthebel, wobei in jeder Schaltposition alle LED leuchten;
  • 79: einen mit einem LCD versehenen Schalthebel und
  • 1012: einen mit Elektrolumineszenz-Kunststoff versehenen Schalthebel.
  • Der in allen 1 bis 12 dargestellte Schalthebel 1 weist eine Hebelstange 11 auf, die einseitig an einem Lager 12 schwenkbar gelagert ist. Der Schalthebel 1 kann um dieses Lager 12 in die Schaltpositionen ON, TRIP oder OFF geschwenkt werden. Am oberen Ende der Hebelstange 11 des Schalthebels 1 befindet sich eine Lichtemissionseinheit 13. Diese Lichtemissionseinheit 13 ist in den unterschiedlichen 1 bis 4 unterschiedlich ausgestaltet. Zum Schutz der Lichtemissionseinheit 13 und zur manuellen Betätigung des Schalthebels 1 umfasst dieser Schalthebel 1 des Weiteren eine Abdeckung 14, in die eine lichtdurchlässige Blende 15 oberhalb der Lichtemissionseinheit 13 integriert ist. Durch die lichtdurchlässige Blende 15 strahlt das von der Lichtemissionseinheit 13 ausgesendete Licht aus dem Schalthebel 1. Je nach Schalthebelstellung ON, TRIP oder OFF wird ein Licht unterschiedlicher Farbe aus dem Schalthebel 1 emittiert. Ein Bediener der Schaltanlage nimmt bei entsprechender Färbung des emittierten Lichtes in Abhängigkeit zur Schalthebelposition beziehungsweise zum Schaltzustand in der Schalthebelstellung ON ein rotes Licht, in der Schalthebelposition TRIP ein gelbes Licht und in der Schalthebelposition OFF ein grünes Licht wahr. Die Ansteuerung der Lichtemissionseinheit 13 zur Aussendung des Lichts einer bestimmten Farbe beziehungsweise die Ansteuerung eines bestimmten Emitters innerhalb der Lichtemissionseinheit 13, wie zum Beispiel einer bestimmten Leuchtdiode, kann von einem Mikroprozessor (nicht dargestellt) übernommen werden, der ein die Schalthebelstellung repräsentierendes Signal verarbeitet. Dieser Mikroprozessor kann auch derart ausgestaltet sein, dass er die Signale für die Lichtemissionseinheit 13 pulst, so dass zumindest in einer Schalthebelposition die Lichtemissionseinheit 13 ein Blinklicht ausstrahlt. So kann ein Bediener der Schaltanlage bei einem gelbem Blinklicht auch innerhalb einer größeren, mit einer Vielzahl von Licht aussendenden Leistungsschaltern versehenen Schaltanlage sofort erkennen, welcher der Leistungsschalter sich selbst in die TRIP-Position verstellt hat.
  • In einer Abwandlung der in den 1 bis 12 dargestellten Schalthebel 1 kann sich die Lichtemissionseinheit 13 auch im zentralen Bereich des Schalthebels 1 befinden und nicht, wie dargestellt, am äußeren beziehungsweise oberen Rand des Schalthebels 1. Bei einem Schalthebel 1 mit einer im zentralen Bereich angeordneten Lichtemissionseinheit 13 ist diese vorteilhaft mit mindestens einem Lichtleiter (nicht dargestellt) gekoppelt, der das von der Lichtemissionseinheit 13 emittierte Licht in den Bereich der Blende 15 leitet und dort ersichtlich macht. Es kann dabei vorgesehen sein, dass bei Anordnung von in nur einer Farbe leuchtenden Emittern dieselbe Anzahl von diesen Emittern eindeutig zugeordneten Lichtleitern im Schalthebel 1 integriert ist, oder dass nur ein Lichtleiter angeordnet ist, dessen Kopplungsstelle an den jeweiligen Emitter in Abhängigkeit zur Schalthebelposition beziehungsweise zum Schaltzustand mechanisch dem jeweiligen Emitter zugeordnet wird. Bei Verwendung einer in drei unterschiedliche Farbfelder eingeteilten Blende 15 kann vorgesehen sein, dass bei Anordnung von Emittern, die ständig ein Licht der gleichen Wellenlänge aussenden, der Lichtleiter an diesen Emitter gekoppelt ist und mechanisch jeweils einem der Farbfelder der Blende 15 in Abhängigkeit zur Schalthebelstellung zugeordnet wird.
  • In 1 ist ein Schalthebel 1 in der Schalthebelposition ON dargestellt, in 2 ist der Schalthebel 1 in der Schalthebelposition TRIP dargestellt und in 3 ist der Schalthebel 1 in der Schalthebelposition OFF dargestellt. Die Schalthebelpositionen ON, TRIP und OFF entsprechen dem Schaltzustand des Leistungsschalters. In den 1 bis 3 ist dargestellt, dass die Lichtemissionseinheit 13 aus drei Leuchtdioden 132 bestehen, wobei immer nur eine der drei Leuchtdioden in einer der drei Schaltstellungen leuchtet. In jeder der drei Schalthebelpositionen leuchtet eine andere Leuchtdiode 132. Das Einschalten der jeweiligen Leuchtdiode 132 in Abhängigkeit zur Schalthebelposition kann in einfacher Weise durch an der Hebelstange 11 und dem Lager 12 angebrachten Schaltkontakte (nicht dargestellt) realisiert werden. Das heißt, es schließt zum Beispiel ein erster Schaltkontakt in der Schaltposition ON, so dass eine erste Leuchtdiode mit Spannung versorgt wird. Beim Schalten des Schalthebels 1 in die Schaltposition TRIP wird ein zweites Kontaktpaar geschlossen und das erste Kontaktpaar geöffnet, so dass die erste Leuchtdiode 132 nicht aktiv ist, und die zweite Leuchtdiode leuchtet. Beim Schalten des Schalthebels 1 in die Schaltposition OFF wird ein drittes Kontaktpaar geschlossen, wobei die anderen beiden Kontaktpaare geöffnet sind, so dass nur ein grünes Licht von der entsprechenden Leuchtdiode emittiert wird. Es kann dabei vorgesehen sein, dass eine jede der Leuchtdioden 132 zur Emission eines Lichts mit einer Wellenlänge, die von der Licht-Wellenlänge der anderen Leuchtdioden 132 unterschiedlich ist, eingerichtet ist. Somit nimmt ein Betrachter des Schalthebels 1 in Abhängigkeit der Schalthebelposition jeweils ein Licht unterschiedlicher Farbe wahr. Alternativ kann vorgesehen sein, dass jede der drei Leuchtdioden 132 ein Licht derselben Wellenlänge ausstrahlt. In dieser Ausgestaltung ist die Blende 15 mit drei Farbfeldern (rot, gelb, grün) versehen, die ein aus einer Leuchtdiode 132 gesandtes Licht entsprechend einfärbt. In dieser Ausgestaltung der Erfindung weist der Schalthebel 1 vorteilhafterweise zwischen den einzelnen Leuchtdioden 132 Trennwände 134, wie in 3 dargestellt, auf. Diese Trennwände 134 reichen bis zu den Grenzen der jeweiligen Farbfelder auf der Blende 15. Es kann somit immer nur ein bestimmtes Farbfeld der Blende 15 beleuchtet werden.
  • In den 4 bis 6 ist ein Schalthebel 1 in den Schaltpositionen ON, TRIP und OFF dargestellt. Auch bei diesem Schalthebel 1 besteht die Lichtemissionseinheit 13 aus drei Leuchtdioden. Diese Leuchtdioden sind zur Emission von Licht unterschiedlicher Wellenlänge eingerichtete Emitter 232. Das heißt, dass diese Emitter 232 in jeder der Schalthebelpositionen ON, TRIP und OFF Licht aussenden. Eine Verfärbung des Lichtes in die Farben Rot, Gelb und Grün in Abhängigkeit zu der Schalthebelstellung wird hierbei durch Anlage von Spannung an bestimmte Diodenkontakte der Emitter 232 erreicht. Die Steuerung der Spannungsanlage an die bestimmte Kontakt-Kombination wird zweckmäßigerweise von einem Mikroprozessor (nicht dargestellt) vorgenommen. Dieser Mikroprozessor verarbeitet die die Schalthebelstellung repräsentierenden Signale.
  • In den 7 bis 9 ist ein Schalthebel 1 in den Schalthebelstellungen ON, TRIP und OFF dargestellt, dessen Lichtemissionseinheit 13 ein LCD 332 aufweist. Dieses LCD 332 emittiert Licht einer bestimmten Farbe in Abhängigkeit zur jeweiligen Schalthebelstellung. Der Ansteuerung des LCD 332 zur Ausgabe einer bestimmten Farbe in einer bestimmten Intensität wird auch hier von einem Mikroprozessor (nicht dargestellt) vorgenommen. Die Steuerung des LCD 332 kann dabei derart erfolgen, dass auf dem LCD 332 zusätzlich zur Farbinformation eine Wortinformation, wie zum Beispiel ON, TRIP oder OFF, dargestellt wird.
  • In den 10 bis 12 ist ein Schalthebel 1 in den Schaltpositionen ON, TRIP und OFF dargestellt, dessen Lichtemissionseinheit 13 aus einem Elektrolumineszenz-Kunststoff 432 und an diesen angeschlossenen elektrischen Leitungen 434 und einer Leiterplatte 436 besteht. In dieser Ausgestaltung der Erfindung besteht die Blende 15 aus dem Elektrolumineszenz-Kunststoff 432. Diese Elektrolumineszenz-Kunststoff-Blende 432 ist über elektrische Leitungen 434 mit einer Leiterplatte 436 gekoppelt. Durch Spannungsanlage an den Elek trolumineszenz-Kunststoff 432 über die Leiterplatte 436 und die elektrischen Leitungen 434 erfolgt ein Leuchten des Elektrolumineszenz-Kunststoffes 432. Mittels Spannungsregelung, zum Beispiel durch einen Mikroprozessor (nicht dargestellt), kann Licht unterschiedlicher Färbungen vom Elektrolumineszenz-Kunststoff 432 emittiert werden, in Abhängigkeit zur jeweiligen Schalthebelstellung.
  • Somit kann mittels des Elektrolumineszenz-Kunststoffs 432 eine raumsparende, preisgünstige und energieeffiziente Lichtemissionseinheit 13 realisiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 96/16458 [0003]
    • - US 4055739 [0004]
    • - US 4969063 [0005]

Claims (11)

  1. Schalthebel eines in die Schaltstellungen ON, OFF und TRIP stellbaren Leistungsschalters, wobei der Schalthebel eine Lichtemissionseinheit aufweist, die mit einer Spannungsquelle verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtemissionseinheit (13) derart ausgestaltet ist, dass sie im Betrieb je nach Schalthebelstellung ON, OFF oder TRIP jeweils ein Licht unterschiedlicher Wellenlänge zur Anzeige des Schaltzustandes des Schalters emittiert.
  2. Schalthebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtemissionseinheit (13) aus einer Mehrzahl von einzelnen Emittern (132) besteht, wobei die Lichtemissionseinheit (13) derart ausgestaltet ist, dass im Betrieb in Abhängigkeit von einer bestimmten Schalthebelstellung immer nur eine bestimmte Teilmenge der einzelnen Emitter (132) Licht aussendet.
  3. Schalthebel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils die Emitter (132), die bei der selben Schalthebelstellung Licht aussenden, zur Emission von Licht einer bestimmten Wellenlänge eingerichtet sind, wobei sich die Wellenlänge des Lichts von den in einer Schalthebelstellung betriebenen Emittern (132) von der Wellenlänge des Lichts von in anderen Schalthebelstellungen betriebenen Emittern (132) derart unterscheidet, dass das jeweils emittierte Licht von einem Betrachter in jeweils unterschiedlichen Farben wahrgenommen wird.
  4. Schalthebel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder bei einer bestimmten Schalthebelstellung leuchtenden Teilmenge der Emitter (132) ein Farbfilter zugeordnet ist, der das aus dem Schalthebel (1) strahlende Licht in einer bestimmten Farbe verfärbt.
  5. Schalthebel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung von in unterschiedlichen Schalthebelstellungen leuchtenden Teilmengen von Emittern (132) jede dieser Teilmengen an einem Schaltkontakt gekoppelt ist, der in einer der Schalthebelpositionen (ON, OFF, TRIP) geschlossen ist, wobei jeder der Schaltkontakte in einer anderen Schaltposition geschlossen ist.
  6. Schalthebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtemissionseinheit (13) aus mindestens einem Emitter (232) besteht, der zur Emission von Licht unterschiedlicher Wellenlänge in Abhängigkeit zur Schalthebelstellung eingerichtet ist.
  7. Schalthebel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Lichtemissionseinheit (13) im Inneren des Schalthebels (1) befindet und dass die Lichtemissionseinheit (13) mit mindestens einem Lichtleiter gekoppelt ist, welcher das Licht zur Sichtbarmachung bis zur Außenfläche des Schalthebels (1) leitet.
  8. Schalthebel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtemissionseinheit (13) als Emitter (132) mindestens ein LCD (332) umfasst.
  9. Schalthebel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das LCD (332) zur Anzeige der Wortmeldungen ON, OFF und TRIP eingerichtet ist.
  10. Schalthebel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Emitter (132) der Lichtemissionseinheit (13) ein Elektrolumineszenz-Kunststoff (432) ist.
  11. Schalthebel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtemissionseinheit (13) derart ausgestaltet ist, dass sie im Betrieb zumindest in einer Schalthebelstellung ein blinkendes Licht aussendet.
DE102007014264.3A 2007-03-21 2007-03-21 Leucht-Schaltstellungsanzeige Active DE102007014264B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014264.3A DE102007014264B4 (de) 2007-03-21 2007-03-21 Leucht-Schaltstellungsanzeige
PCT/EP2008/053201 WO2008113797A1 (de) 2007-03-21 2008-03-18 Leucht-schaltstellungsanzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007014264.3A DE102007014264B4 (de) 2007-03-21 2007-03-21 Leucht-Schaltstellungsanzeige

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007014264A1 true DE102007014264A1 (de) 2008-09-25
DE102007014264B4 DE102007014264B4 (de) 2021-02-04

Family

ID=39673432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007014264.3A Active DE102007014264B4 (de) 2007-03-21 2007-03-21 Leucht-Schaltstellungsanzeige

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007014264B4 (de)
WO (1) WO2008113797A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002862A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Siemens Aktiengesellschaft Schalter mit drehbarem Griff
DE102011006112A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter
DE102011082258A1 (de) * 2011-09-07 2013-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschaltgerät mit einer Statusanzeigevorrichtung
DE102012203030A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung
EP2709136A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-19 Schneider Electric Industries SAS Relais und Verfahren zur Anzeige einer Relaisstörung
EP2282319A3 (de) * 2009-08-04 2014-07-09 Nihon Kaiheiki Industrial Company, Ltd. Hebelschalter mit Anzeigevorrichtung
CN106206187A (zh) * 2016-08-31 2016-12-07 江苏创能电器有限公司 一种漏电断路器
CN107731588A (zh) * 2017-07-31 2018-02-23 刘爱民 柱上负荷开关故障双重告警装置
DE102020202591A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Schalteinheit für eine elektrische Schaltanlage
WO2023247255A1 (de) * 2022-06-21 2023-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Niederspannungs-schutzschaltgerät
WO2024017508A1 (en) 2022-07-21 2024-01-25 Eaton Intelligent Power Limited An operating mechanism for an electrical device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104930454B (zh) * 2015-07-03 2017-11-24 珠海格力电器股份有限公司 电器工作状态指示灯结构及电器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055739A (en) 1976-08-19 1977-10-25 Cutler-Hammer, Inc. Lighted toggle lever switch
US4969063A (en) 1989-05-16 1990-11-06 Square D Company Circuit breaker with status indicating lights
WO1996016458A1 (en) 1994-11-23 1996-05-30 Guim, Elena Circuit breaker counter indicator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH329894A (de) * 1955-04-21 1958-05-15 Siemens Ag Albis Leuchttaste
US3435169A (en) * 1967-07-19 1969-03-25 Leviton Manufacturing Co Rocker type electric switch with pilot light
FR2643484B1 (fr) * 1989-02-21 1993-08-06 Telemecanique Electrique Appareil electrique d'automatisme a signalisation d'etat
US5847913A (en) * 1997-02-21 1998-12-08 Square D Company Trip indicators for circuit protection devices
NL1010695C1 (nl) * 1998-12-01 2000-06-06 Drs Paul Pieter Jongejans Veiligheidsschakelaar.
GB2395361A (en) * 2002-11-08 2004-05-19 Delta Electrical Ltd Miniature switchgear device
DE102004040289A1 (de) * 2004-08-19 2006-02-23 Siemens Ag Schutzschaltvorrichtung mit elektrischer Anzeige und entsprechendes Verfahren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055739A (en) 1976-08-19 1977-10-25 Cutler-Hammer, Inc. Lighted toggle lever switch
US4969063A (en) 1989-05-16 1990-11-06 Square D Company Circuit breaker with status indicating lights
WO1996016458A1 (en) 1994-11-23 1996-05-30 Guim, Elena Circuit breaker counter indicator

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2282319A3 (de) * 2009-08-04 2014-07-09 Nihon Kaiheiki Industrial Company, Ltd. Hebelschalter mit Anzeigevorrichtung
DE102011002862A1 (de) * 2011-01-19 2012-07-19 Siemens Aktiengesellschaft Schalter mit drehbarem Griff
DE102011002862B4 (de) * 2011-01-19 2018-10-04 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung, insbesondere Schalter, mit drehbarem Griff
DE102011006112A1 (de) * 2011-03-25 2012-09-27 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter
DE102011006112B4 (de) 2011-03-25 2024-01-18 Siemens Aktiengesellschaft Elektrischer Schalter und Überstromauslösemodul
EP2568489B1 (de) 2011-09-07 2018-07-11 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschaltgerät mit einer Statusanzeigevorrichtung
DE102011082258A1 (de) * 2011-09-07 2013-03-07 Siemens Aktiengesellschaft Schutzschaltgerät mit einer Statusanzeigevorrichtung
DE102012203030A1 (de) * 2012-02-28 2013-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Schaltvorrichtung
US9053887B2 (en) 2012-02-28 2015-06-09 Siemens Aktiengesellschaft Switching device
EP2709136A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-19 Schneider Electric Industries SAS Relais und Verfahren zur Anzeige einer Relaisstörung
US9543098B2 (en) 2012-09-13 2017-01-10 Schneider Electric Industries Sas Relay and a method for indicating a relay failure
CN106206187B (zh) * 2016-08-31 2018-09-18 江苏创能电器有限公司 一种漏电断路器
CN106206187A (zh) * 2016-08-31 2016-12-07 江苏创能电器有限公司 一种漏电断路器
CN107731588A (zh) * 2017-07-31 2018-02-23 刘爱民 柱上负荷开关故障双重告警装置
DE102020202591A1 (de) 2020-02-28 2021-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Schalteinheit für eine elektrische Schaltanlage
WO2021170336A1 (de) * 2020-02-28 2021-09-02 Siemens Aktiengesellschaft Schalteinheit für eine elektrische schaltanlage
WO2023247255A1 (de) * 2022-06-21 2023-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Niederspannungs-schutzschaltgerät
WO2024017508A1 (en) 2022-07-21 2024-01-25 Eaton Intelligent Power Limited An operating mechanism for an electrical device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007014264B4 (de) 2021-02-04
WO2008113797A1 (de) 2008-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007014264B4 (de) Leucht-Schaltstellungsanzeige
EP1838201B1 (de) Integriertes betriebsanzeigeelement
EP1376872B1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Schaltflächen
DE19547375A1 (de) Anzeigeeinrichtung
EP1257057A1 (de) Sensorelement für einen kapazitiven Berührungsschalter
EP1346336A2 (de) Elektrisch betriebenes haushaltgerät
EP2412282A1 (de) Kaffeezubereitungsgerät mit wenigstens einem Zubereitungsgutbehälter mit einer Füllstandsanzeige
DE102011000967A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102009042244A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2568489B1 (de) Schutzschaltgerät mit einer Statusanzeigevorrichtung
DE10259297B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für Schaltflächen
DE112014002096T5 (de) Beleuchtungsschalter für eine Anzeigeeinheit
EP2889848B1 (de) Leuchte
DE3524492A1 (de) Opto-elektrische einrichtung mit einer vielzahl von bedienelementen in einer tafel
DE10345880B3 (de) Symbolbereich mit kombinierter Nacht- und Funktionsbeleuchtung
DE102007024437A1 (de) Bedienschalter für ein Haushaltsgerät
WO2007082585A1 (de) Elektrisches schalt- und/oder stellelement mit optischer anzeige
EP0329920A1 (de) Tastschalter
DE102005006068B3 (de) Elektrische/elektronische Installationseinheit
DE102004062509A1 (de) Betätigungseinheit für eine Fahrzeugkomponente
EP1462726B1 (de) Geräteblende mit beleuchtbarer Anzeigevorrichtung
DE2837209A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer einen elektrischen schalter
DE10350077B4 (de) Geschirrspülmaschine mit Anzeigevorrichtung
DE102007031624B4 (de) Lichtschaltereinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19834482B4 (de) Manuell betätigbarer Melder

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131021

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final