DE102007014233A1 - Fernbedienung eines am Tier befestigten Leckerlispenders - Google Patents

Fernbedienung eines am Tier befestigten Leckerlispenders Download PDF

Info

Publication number
DE102007014233A1
DE102007014233A1 DE200710014233 DE102007014233A DE102007014233A1 DE 102007014233 A1 DE102007014233 A1 DE 102007014233A1 DE 200710014233 DE200710014233 DE 200710014233 DE 102007014233 A DE102007014233 A DE 102007014233A DE 102007014233 A1 DE102007014233 A1 DE 102007014233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
treat
dispenser
boy
buttons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710014233
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Gros
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200710014233 priority Critical patent/DE102007014233A1/de
Priority to PCT/DE2008/000487 priority patent/WO2008110164A2/de
Priority to US12/530,518 priority patent/US20100089327A1/en
Publication of DE102007014233A1 publication Critical patent/DE102007014233A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K15/00Devices for taming animals, e.g. nose-rings or hobbles; Devices for overturning animals in general; Training or exercising equipment; Covering boxes
    • A01K15/02Training or exercising equipment, e.g. mazes or labyrinths for animals ; Electric shock devices ; Toys specially adapted for animals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/01Feed troughs; Feed pails
    • A01K5/0114Pet food dispensers; Pet food trays

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Zusätzliche Signalgeber in der Fernbedienung und in einem am Halsband fixierten Leckerchenspender ermöglichen unterschiedliche Formen des Hundetrainings.

Description

  • Zum Training für Hunde kann sehr gut verwendet werden ein am Halsband H befestigter Leckerlispender L, der nach einem Fernbedienungssignal portioniert Leckerli Le abgeben kann. 1
  • Die Fernbedienung F wird vom Menschen bedient, und hilft das dem Hund immer genau in dem Moment ein Leckerli verabreicht werden kann, wenn er etwas richtig macht.
  • Normalerweise registriert der Hund wenn ein Leckerchen herausfällt, allein schon durch das mechanische Ausgabegeräusch.
  • Das heißt die Fernbedienung hat einen Knopf, bei dessen Betätigung lediglich ein Leckerchen herausfällt.
  • Ein zweiter Knopf in der Fernbedienung, könnte ebenfalls via Fernbedienung ein Leckerchen zum Auswurf bringen, aber eben gleichzeitig einen Tongeber in der Fernbedienung aktivieren, so dass ein zusätzlicher Ton erzeugt wird.
  • Ein dritter Knopf könnte die Funktion haben, das er lediglich einen Ton erzeugt, aber kein Funksignal zu dem Leckerlispender, so dass kein Leckerli ausgeworfen wird.
  • Dieser in diesem Fall erzeugte Ton würde sich aber von dem Ton deutlich unterscheiden, der bei der Betätigung des zweiten Knopfes erzeugt wird. Somit könnte der vom dritten Knopf erzeugte Ton zur Ausführung des sogenannten Clicker-Trainings dienen.
  • Die in der Fernbedienung erzeugten Töne haben den Vorteil, dass der Hund die Leckerchengabe eher mit dem Mensch assoziiert, da der Ton aus der Richtung Mensch kommt.
  • Natürlich wäre es auch möglich, das der oder die Tongeber sich nicht in der Fernbedienung befinden, sondern in dem Leckerlispender.
  • Dies hätte den Vorteil, das der Hund die Töne immer gleich gut hört.
  • Die Knöpfe 1, 2, und 3 in der Fernbedienung würden dann wieder entscheiden, ob ein Ton erzeugt wird und welcher, und ob ein Leckerchen ausgeworfen wird, der oder die Tongeber würden sich aber in dem Leckerchenspender befinden.
  • Denkbar wäre natürlich auch, dass sich gleich zwei Tongeber in der Fernbedienung und zwei Tongeber in dem Leckerchenspender befinden, und dann mittels 5 Knöpfe der Fernbedienung immer wieder je nach Trainingsituation neu entschieden werden kann wo der Ton erzeugt wird, ob überhaupt ein Ton erzeugt wird, ob ein Leckerchen herausfallen soll oder nicht, ob das Leckerchen mit oder ohne zusätzlichen Ton herausfallen soll, und wo dieser Ton erzeugt wird.
  • Denkbar wären neben dem Ton auch andere zusätzliche Signale, wie z. B. Lichtzeichen, zusätzliche Vibration des Leckerlispenders usw.
  • Denkbar wäre auch, das bei Betätigung der Fernbedienung zusätzliche Signalgeber in der Fernbedienung und gleichzeitig im Spender aktiviert werden.
  • Das heißt der Hundehalter hätte vielfältige Möglichkeiten via Fernbedienung zu agieren, je nachdem was die Trainingssituation erfordert. Die Fernbedienung würde durch die Anordnung und die entsprechend benötigte Anzahl von Betätigungsknöpfen alle Möglichkeiten eröffnen.

Claims (2)

  1. Fernbedienung eines am Tier befestigten Leckerlispenders, dadurch gekennzeichnet, dass er zusätzliche Signalgeber in der Fernbedienung oder im Leckerchenspender haben kann.
  2. Fernbedienung eines am Tier befestigten Leckerlispenders nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Fernbedienung Auslöser für alle im Training gewünschten Konstellationen befinden.
DE200710014233 2007-03-11 2007-03-17 Fernbedienung eines am Tier befestigten Leckerlispenders Ceased DE102007014233A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710014233 DE102007014233A1 (de) 2007-03-17 2007-03-17 Fernbedienung eines am Tier befestigten Leckerlispenders
PCT/DE2008/000487 WO2008110164A2 (de) 2007-03-11 2008-03-11 Vorrichtung für das bevorzugt automatisch ablaufende tiertraining, insbesondere unter verwendung eines am tier befestigten leckerchenspenders
US12/530,518 US20100089327A1 (en) 2007-03-11 2008-03-11 Dispenser for the preferably automatic training of animals, especially while using a treat dispenser fastened on the animal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710014233 DE102007014233A1 (de) 2007-03-17 2007-03-17 Fernbedienung eines am Tier befestigten Leckerlispenders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007014233A1 true DE102007014233A1 (de) 2008-09-18

Family

ID=39688335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710014233 Ceased DE102007014233A1 (de) 2007-03-11 2007-03-17 Fernbedienung eines am Tier befestigten Leckerlispenders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007014233A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2375789A1 (es) * 2012-02-09 2012-03-06 Sergi ARRIVE BALAGUE Dispositivo dispensador de premios comestibles para animales

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2375789A1 (es) * 2012-02-09 2012-03-06 Sergi ARRIVE BALAGUE Dispositivo dispensador de premios comestibles para animales

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007028468A1 (de) Trainiervorrichtung
DE102005021878A1 (de) Fernbedienungsleckerlispender
DE3000376A1 (de) Spielvorrichtung
EP1701318A3 (de) Spielverwaltungssystem
EP2011550A1 (de) Trainingseinrichtung für Ballspieler sowie Verfahren zum Trainieren verschiedener Bewegungsabläufe
DE112008002479B4 (de) Kartenspiel-Spielvorrichtung
DE102007014233A1 (de) Fernbedienung eines am Tier befestigten Leckerlispenders
DE212009000102U1 (de) Spielanordnung
DE102010016941B4 (de) Intelligenzspielzeug für Tiere
DE102015102078A1 (de) Nagelvorrichtung für ein Nagelspiel
DE202023002261U1 (de) An ein akustisches Signal gekoppelter Trainingsautomat für Haustiere
DE202008009902U1 (de) Vorrichtung für das spielerische Verabreichen kleiner Futterstücke/Leckereien an im Haushalt lebende Hunde
DE4138810C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aktionssimulation von Fahrspielzeugen, insbesondere von Autorennbahnspielen
DE202006003503U1 (de) Ferngesteuertes System zur Hundeerziehung
Eick Go ahead, ring that doorbell!
DE202004001633U1 (de) Geschicklichkeitsspielzeug für Hunde
DE202017004768U1 (de) Gegenstand für ein Spiel
DE202006003619U1 (de) Kauspielzeug für Tiere, insbesondere für Hunde
DE3716684C2 (de) Spielgerät zur Erzeugung von Geräuschen
JP2002000964A (ja) 遊戯装置
DE202009002991U1 (de) Vorrichtung insbesondere zur Erzeugung von Lockrufen
EP4268915A1 (de) Kommunikative spielzeugfigur
DE102011016600A1 (de) Anzeige- und Zählvorrichtung
DE102016005615A1 (de) Abrichteinheit zum Abrichten eines Haustieres
DE102016005616A1 (de) Abrichteinheit zum Abrichten eines Haustieres

Legal Events

Date Code Title Description
8161 Application of addition to:

Ref document number: 102007012261

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

R001 Refusal decision in preliminary proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140304