DE102007012735A1 - Leitstand einer Druckmaschine - Google Patents

Leitstand einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102007012735A1
DE102007012735A1 DE200710012735 DE102007012735A DE102007012735A1 DE 102007012735 A1 DE102007012735 A1 DE 102007012735A1 DE 200710012735 DE200710012735 DE 200710012735 DE 102007012735 A DE102007012735 A DE 102007012735A DE 102007012735 A1 DE102007012735 A1 DE 102007012735A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
softproof
station according
color
control station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710012735
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Fejfar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Priority to DE200710012735 priority Critical patent/DE102007012735A1/de
Priority to EP08004743A priority patent/EP1970198A3/de
Publication of DE102007012735A1 publication Critical patent/DE102007012735A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0009Central control units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Leitstand einer Druckmaschine, mit mindestens einem farbverbindlichen Monitor zur Visualisierung mindestens eines von einlches als farbliche Referenz für in einem Druckprozess gedruckte Druckexemplare dient, und mit einem mehrere Bedienelemente aufweisenden Bedienpult. Erfindungsgemäß ist in das Bedienpult (1) des Leistands mindestens ein Bedienelement (2, 3, 4, 5, 6, 7) des Softproofsystems integriert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Leitstand einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Als farbliche Referenz bei der Ausführung eines Druckauftrags auf einer Druckmaschine, wie z. B. auf einer Rollenrotationsdruckmaschine oder auf einer Bogendruckmaschine, dient nach der Praxis üblicherweise ein auf einem Farbtintenstrahldrucker angefertigtes Referenzmuster, wobei ein Drucker die auf der Druckmaschine gedruckten Druckexemplare mit diesem Referenzmuster an einem Leitstand der Druckmaschine vergleicht. Solche auf einem Farbtintenstrahldrucker geduckten Referenzmuster bezeichnet man auch als Hardproof. Weiterhin ist es bereits bekannt, zusätzlich zu dem oder als Ersatz für das auf dem Farbtintenstrahldrucker angefertigte Hardproof eine farbliche Referenz auf einem farbverbindlichen Monitor eines Leitstands zu visualisieren. Die Visualisierung einer solchen farblichen Referenz auf einem farbverbindlichen Monitor wird auch als Softproof bezeichnet. Ein solches Softproof zur Visualisierung desselben auf einem Monitor wird von einem Softproofsystem bereitgestellt.
  • Softproofsysteme zur Bereitstellung eines auf einem Monitor zu visualisierenden Softproofs finden zunehmend auf im Drucksaal Verwendung, wobei aus der Praxis bekannte Softproofsysteme über eine normale Computertastatur bzw. Computermaus bedient werden. So muss z. B. dann, wenn ein Softproof nicht komplett auf einem Monitor angezeigt werden kann, mit Hilfe der Computertastatur bzw. der Computermaus ein auf dem Monitor zu visualisierender Ausschnitt aus dem Softproof ausgewählt sowie aufgerufen werden.
  • Die Navigation im Softproof sowie der Aufruf eines zu visualisierenden Ausschnitts aus dem Softproof mit Hilfe einer Computermaus bzw. Computertastatur ist für im Drucksaal arbeitende Personen aus ergonomischen Gesichtspunkten von Nachteil. Bislang sind keine Lösungen bekannt, die diesem Problem Rechnung tragen.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde einen neuartigen Leitstand einer Druckmaschine zu schaffen. Dieses Problem wird durch einen Leitstand gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist in das Bedienpult des Leitstands mindestens ein Bedienelement des Softproofsystems integriert.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, mindestens ein Bedienelement des Softproofsystems in dass Bedienpult eines Leitstands der Druckmaschine zu integrieren. Vorzugsweise sind solche Bedienelemente des Softproofsystems in das Bedienpult des Leitstands integriert, die der Navigation im Softproof sowie dem Aufruf eines zu visualisierenden Ausschnitts aus dem Softproof dienen.
  • Die Integration dieser Bedienelemente in das Bedienpult des Leitstands stellt für im Drucksaal arbeitende Personen eine deutliche Vereinfachung und damit eine Steigerung der Ergonomie dar.
  • Vorzugsweise ist in das Bedienpult des Leitstands mindestens ein Bedienelement des Softproofsystems integriert, welches der Navigation im Softproof dient, und/oder mindestens ein Bedienelement des Softproofsystems, welches dem Aufruf eines auf einem farbverbindlichen Monitor zu visualisierenden Ausschnitts aus dem Softproof dient, und/oder mindestens ein Bedienelement des Softproofsystems, welches der Festlegung eines Darstellungsmaßstabs eines auf einem farbverbindlichen Monitor zu visualisierenden Ausschnitts aus dem Softproof dient.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: eine schematisierte Darstellung eines Bedienpults eines erfindungsgemäßen Leitstands einer Druckmaschine.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft einen Leitstand einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollenrotationsdruckmaschine. Der Leitstand umfasst mindestens einen farbverbindlichen Monitor, welcher der Visualisierung mindestens eines von einem Softproofsystem bereitgestellten Softproofs dient, wobei das Softproof als farbliche Referenz für in einem Druckprozess gedruckte Druckexemplare dient. Zusätzlich zu dem oder jedem farbverbindlichen Monitor zur Anzeige des oder jedes Softproofs verfügt der Leitstand vorzugsweise über weitere Anzeigeeinrichtungen, um z. B. Betriebsparameter der Druckmaschine anzuzeigen. Weiterhin umfasst der Leitstand ein Bedienpult, um Steuerbefehle oder Regelbefehle am Leitstand der Druckmaschine einzugeben.
  • 1 zeigt stark schematisiert ein Bedienpult 1 eines Leitstands einer Druckmaschine, wobei das Bedienpult 1 ein Feld von Bedienelementen 8 umfasst, die der Eingabe von Steuerbefehlen bzw. Regelbefehlen für ein Druckmaschinensteuerungssystem über das Bedienpult 1 dienen.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist in das Bedienpult 1 des Leitstands mindestens ein Bedienelement eines Softproofsystems integriert. So ist in das Bedienpult 1 des Leitstands mindestens ein Bedienelement des Softproofsystems integriert, welches der Navigation im Softproof dient. Die Bedienelemente, die der Navigation im Softproof dienen, sind vorzugsweise als Tasten einer Folientastatur oder als Touchpad oder als Trackball oder als Joystick ausgebildet.
  • So sind im Ausführungsbeispiel der 1 in das Bedienpult 1 als Pfeiltasten 3 ausgebildete Bedienelemente integriert, mit Hilfe derer im Softproof navigiert werden kann. Weiterhin dient das als Touchpad ausgebildete Bedienelement 4 des Bedienpults 1 der Navigation im Softproof.
  • Neben Bedienelementen, die der Navigation im Softproof dienen, sind in das Bedienpult 1 auch Bedienelemente des Softproofsystems integriert, welche dem Aufruf eines zu visualisierenden Ausschnitts aus dem Softproof dienen. Diese Bedienelemente sind vorzugsweise als Tasten einer Folientastatur ausgebildet, wobei es sich im Ausführungsbeispiel der 1 bei den Bedienelementen, mit Hilfe derer ein Ausschnitt aus dem Softproof aufgerufen werden kann, um die Tasten 2 und 7 handelt. Die Tasten 7 sind bestimmten Farbzonen bzw. Farbzonengruppen des Softproofs bzw. des zu druckenden Druckerzeugnisses zugeordnet.
  • Neben diesen Bedienelementen ist in das Bedienpult 1 des erfindungsgemäßen Leitstands weiterhin mindestens ein Bedienelement des Softproofsystems integriert, welches der Festlegung eines Darstellungsmaßstabs für einen auf dem farbverbindlichen Monitor zu visualisierenden Ausschnitts aus dem Softproof dient. Dieses Bedienelement ist im Ausführungsbeispiel der 1 als Touchpad 5 ausgebildet, mit welchem der Darstellungsmaßstab der Softproofdarstellung stufenlos eingestellt werden kann. Über eine Taste 6 kann der über das Touchpad 5 ausgewählte Darstellungsmaßstab aufgerufen bzw. auf diesen Darstellungsmaßstab umgeschaltet werden.
  • Die Ausführung der Bedienelemente des Softproofsystems als Tasten einer Folientastatur bzw. als Touchpad ist bevorzugt, da so vermieden werden kann, dass Verunreinigungen durch z. B. Druckfarbe die Funktion der Bedienelemente beeinträchtigen. So können die Folientasten sowie Touchpads eine schmutzabweisende Oberfläche aufweisen.
  • Alternativ ist es jedoch auch möglich, als Bedienelemente des Softproofsystems mindestens einen Trackball, mindestens ein Trackwheel oder mindestens einen Joystick in das Bedienpult 1 zu integrieren. Trackballs sowie Joysticks dienen vorzugsweise der Navigation im Softproof. Trackwheels dienen vorzugsweise der Bestimmung eines Darstellungsmaßstabs für einen zu visualisierenden Ausschnitt aus dem Softproof.
  • 1
    Bedienpult
    2
    Bedienelement/Taste
    3
    Bedienelement/Taste
    4
    Bedienelement/Touchpad
    5
    Bedienelement/Touchpad
    6
    Bedienelement/Taste
    7
    Bedienelement/Taste
    8
    Bedienelement

Claims (12)

  1. Leitstand einer Druckmaschine, mit mindestens einem farbverbindlichen Monitor zur Visualisierung mindestens eines von einem Softproofsystem bereitgestellten Softproofs, welches als farbliche Referenz für in einem Druckprozess gedruckte Druckexemplare dient, und mit einem mehrere Bedienelemente aufweisenden Bedienpult, dadurch gekennzeichnet, dass in das Bedienpult (1) des Leitstands mindestens ein Bedienelement (2, 3, 4, 5, 6, 7) des Softproofsystems integriert ist.
  2. Leitstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in das Bedienpult (1) des Leitstands mindestens ein Bedienelement (3, 4) des Softproofsystems integriert ist, welches der Navigation im Softproof dient.
  3. Leitstand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in das Bedienpult (1) des Leitstands mindestens ein Bedienelement (2, 7) des Softproofsystems integriert ist, welches dem Aufruf eines auf einem farbverbindlichen Monitor zu visualisierenden Ausschnitts aus dem Softproof dient.
  4. Leitstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in das Bedienpult (1) des Leitstands mindestens ein Bedienelement (5, 6) des Softproofsystems integriert ist, welches der Festlegung eines Darstellungsmaßstabs eines auf einem farbverbindlichen Monitor zu visualisierenden Ausschnitts aus dem Softproof dient.
  5. Leitstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein in das Bedienpult (1) des Leitstands integriertes Bedienelement (2, 3, 6, 7) des Softproofsystems als Taste einer Tastatur, insbesondere einer Folientastatur, ausgebildet ist.
  6. Leitstand nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes als Taste ausgebildete Bedienelement des Softproofsystems der Navigation im Softproof oder dem Aufruf eines auf einem farbverbindlichen Monitor zu visualisierenden Ausschnitts aus dem Softproof dient.
  7. Leitstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein in das Bedienpult (1) des Leitstands integriertes Bedienelement (4, 5) des Softproofsystems als Touchpad ausgebildet ist.
  8. Leitstand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes als Touchpad ausgebildete Bedienelement des Softproofsystems der Navigation im Softproof und/oder der Festlegung eines Darstellungsmaßstabs eines auf einem farbverbindlichen Monitor zu visualisierenden Ausschnitts aus dem Softproof dient.
  9. Leitstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein in das Bedienpult des Leitstands integriertes Bedienelement des Softproofsystems als Trackball oder als Joystick ausgebildet ist.
  10. Leitstand nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes als Trackball oder als Joystick ausgebildete Bedienelement des Softproofsystems der Navigation im Softproof dient.
  11. Leitstand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein in das Bedienpult des Leitstands integriertes Bedienelement des Softproofsystems als Trackwheel ausgebildet ist.
  12. Leitstand nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes als Trackwheel ausgebildete Bedienelement des Softproofsystems der Festlegung eines Darstellungsmaßstabs eines auf einem farbverbindlichen Monitor zu visualisierenden Ausschnitts aus dem Softproof dient.
DE200710012735 2007-03-16 2007-03-16 Leitstand einer Druckmaschine Withdrawn DE102007012735A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710012735 DE102007012735A1 (de) 2007-03-16 2007-03-16 Leitstand einer Druckmaschine
EP08004743A EP1970198A3 (de) 2007-03-16 2008-03-14 Leitstand einer Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710012735 DE102007012735A1 (de) 2007-03-16 2007-03-16 Leitstand einer Druckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007012735A1 true DE102007012735A1 (de) 2008-12-11

Family

ID=39471889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710012735 Withdrawn DE102007012735A1 (de) 2007-03-16 2007-03-16 Leitstand einer Druckmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1970198A3 (de)
DE (1) DE102007012735A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027142A1 (de) * 2009-06-24 2010-12-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Steuerung einer Dosiereinrichtung eines Farb- und/oder Feuchtwerkes einer Rollenrotationsdruckmaschine sowie Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zur Steuerung der Rollenrotationsdruckmaschine
DE102010030267A1 (de) 2010-06-18 2011-12-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Rollenrotationsdruckmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Rollenrotationsdruckmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075343B4 (de) 2011-05-05 2016-03-31 Koenig & Bauer Ag Systeme zur Beurteilung eines Produktexemplars am Leitstand einer Druckmaschine
DE102011075340B4 (de) 2011-05-05 2014-01-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft System zur Beurteilung eines Produktexemplars am Leitstand einer Druckmaschine
WO2012150136A2 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Systeme zur beurteilung eines produktexemplars am leitstand einer druckmaschine
DE102011075347B4 (de) 2011-05-05 2015-01-15 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft System zur Anzeige einer ein Druckbild einer Druckmaschine simulierenden Druckbildreferenz

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29507302U1 (de) * 1995-05-05 1995-06-22 Roland Man Druckmasch Rotationsdruckmaschine
DE9421439U1 (de) * 1994-09-29 1995-11-30 Koenig & Bauer Albert Ag Leitstand für Druckmaschinen
DE10121984A1 (de) * 2001-04-27 2002-11-21 Color Aix Perts Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur visuell optimierten Darstellung von Farbbildern auf Bildschirmen und/oder deren Vergleich mit Originalen oder gedruckten Bildern

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020167497A1 (en) * 2001-05-14 2002-11-14 Hoekstra Jeffrey D. Proof annotation system and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9421439U1 (de) * 1994-09-29 1995-11-30 Koenig & Bauer Albert Ag Leitstand für Druckmaschinen
DE29507302U1 (de) * 1995-05-05 1995-06-22 Roland Man Druckmasch Rotationsdruckmaschine
DE10121984A1 (de) * 2001-04-27 2002-11-21 Color Aix Perts Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur visuell optimierten Darstellung von Farbbildern auf Bildschirmen und/oder deren Vergleich mit Originalen oder gedruckten Bildern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027142A1 (de) * 2009-06-24 2010-12-30 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Steuerung einer Dosiereinrichtung eines Farb- und/oder Feuchtwerkes einer Rollenrotationsdruckmaschine sowie Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zur Steuerung der Rollenrotationsdruckmaschine
DE102009027142B4 (de) * 2009-06-24 2013-02-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zur Steuerung der Rollenrotationsdruckmaschine
DE102010030267A1 (de) 2010-06-18 2011-12-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Rollenrotationsdruckmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Rollenrotationsdruckmaschine
WO2011157474A1 (de) 2010-06-18 2011-12-22 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer rollenrotationsdruckmaschine
DE102010030267B4 (de) * 2010-06-18 2013-08-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Rollenrotationsdruckmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Rollenrotationsdruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1970198A2 (de) 2008-09-17
EP1970198A3 (de) 2011-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007012735A1 (de) Leitstand einer Druckmaschine
DE102016220904A1 (de) Berührungsempfindliche Anzeigevorrichtung und Verfahren zum Ansteuern derselben
DE102013112090A1 (de) Berührungsempfindlicher Bildschirm für Luftfahrzeuge und Betriebsverfahren für diesen
DE102016125099A1 (de) Berührungsanzeigevorrichtung
WO2008071669B1 (de) Bedieneinheit mit touchscreen-tasten
DE102006041993A1 (de) Touch Panel-Eingabevorrichtung
DE102018117006A1 (de) Fahrzeugsitz mit Sitzbedienungseinrichtung
DE10084249T5 (de) Zusätzliches LCD-Feld mit Sensorbildschirm
AT10481U1 (de) Bedieneinheit für eine spritzgiessmaschine
EP2735424B1 (de) Bedieneinheit für eine Spritzgießmaschine
EP0990519B1 (de) Bedieneinheit für eine Steuereinrichtung einer Druckmaschine
DE102006020568A1 (de) Anzeigevorrichtung zur taktil erfassbaren Darstellung von Anzeigeelementen sowie Anzeigesystem mit einer solchen Anzeigevorrichtung
EP2645229B1 (de) Abarbeitung von Arbeitsschritten eines Druckproduktherstellungsverfahrens
DE102007028970A1 (de) Druckmaschinenleitstand
DE102021128470B4 (de) Bedienkonsole
EP3793882B1 (de) Alarmierungsvorrichtung für ein schienenfahrzeug, schienenfahrzeug und system
DE602005004254T2 (de) Handgerät mit Tasten mit mehreren Labels
EP2453327A2 (de) Maschinenbedienung mit Browser
EP0642097A1 (de) Beschriftungsanlage
DE202005016017U1 (de) Dateneingabeeinrichtung einer Druckmaschine
DE102004053738A1 (de) Druckmaschinenleitstand
DE202005002683U1 (de) Steuerungssystem einer Druckmaschine
DE202018105302U1 (de) Multifunktionsterminal mit Touchscreen und Blendmaske
EP1433606A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zur Steuerung einer Druckmaschine
DE102019220095A1 (de) Haptische Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Effective date: 20120626

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001