DE102007005588A1 - Filter zur Verwendung in einem Gasgenerator, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung - Google Patents

Filter zur Verwendung in einem Gasgenerator, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102007005588A1
DE102007005588A1 DE102007005588A DE102007005588A DE102007005588A1 DE 102007005588 A1 DE102007005588 A1 DE 102007005588A1 DE 102007005588 A DE102007005588 A DE 102007005588A DE 102007005588 A DE102007005588 A DE 102007005588A DE 102007005588 A1 DE102007005588 A1 DE 102007005588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
metal
metal fabric
fabric
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007005588A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007005588B4 (de
Inventor
Werner Zengerle
Simon Schreiber
Karsten Schwuchow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Airbag Germany GmbH
Original Assignee
TRW Airbag Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Airbag Systems GmbH filed Critical TRW Airbag Systems GmbH
Priority to DE102007005588.0A priority Critical patent/DE102007005588B4/de
Priority to US12/011,542 priority patent/US8585792B2/en
Publication of DE102007005588A1 publication Critical patent/DE102007005588A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007005588B4 publication Critical patent/DE102007005588B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/264Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic
    • B60R21/2644Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous generation of gas, e.g. pyrotechnic using only solid reacting substances, e.g. pellets, powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/10Filter screens essentially made of metal
    • B01D39/12Filter screens essentially made of metal of wire gauze; of knitted wire; of expanded metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/528Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using wound sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/10Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for air bags, e.g. inflators therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R2021/26011Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using a filter through which the inflation gas passes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/496Multiperforated metal article making
    • Y10T29/49604Filter

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Filter (35) zur Verwendung in einem Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung in Fahrzeugen, mit mehreren Lagen aus einem aus miteinander verwobenen Metalldrähten (41, 42) bestehenden Metallgewebe (40). Der Filter (35) ist dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgewebe vorzugsweise kalandriert, zu einer Rolle gewickelt und verpreßt ist. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des Filters sowie die Verwendung des Filters in einem Gasgenerator.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Filter zur Verwendung in einem Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung mit Fahrzeugen, einen den Filter enthaltenden Gasgenerator, ein Verfahren zur Herstellung des Filters sowie die Verwendung des Filters in einem Gasgenerator für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem.
  • Aus der DE 10 2004 032 609 A1 sind Filter- und Kühlelemente für Gasgeneratoren in Airbagsystemen bekannt, die mehrlagig mit einer Vielzahl von metallischen Einzelelementen ausgebildet sind und eine Vielzahl von in oder zwischen den Einzelelementen vorgesehenen Durchtrittsöffnungen für ein fluides Medium aufweisen. Diese Filter sollen als Alternative für herkömmliche metallische Filter in Gasgeneratoren dienen, die aus einem in Form gepreßten Maschengestrick bestehen. Für die Maschengestrickfilter wird ein Metalldraht mit Strickmaschinen zu Gestricken oder Strümpfen verarbeitet und anschließend in die jeweils gewünschte Form, beispielsweise einen Hohlzylinder, gepreßt. Die so hergestellten Maschengestrickfilter weisen aber eine inhomogene Verteilung des Porenvolumens auf. Darüber hinaus kann bei den herkömmlichen Maschengestrickfiltern häufig die Bildung von Fehlstellen beobachtet werden, an denen ein charakteristisches, über den Schlaufenradius und die Maschenweite vorbestimmtes Porenvolumen deutlich überschritten ist und mit bloßem Auge sichtbare Hohlräume, Risse oder Spalten auftreten.
  • Es besteht weiterhin Bedarf an kostengünstigen Alternativen zu Filtern aus verpreßten Metalldrahtgestricken, die im Gasgenerator zur Kühlung des Gasstroms und zur Abscheidung von Treibstoffrückständen und größeren Treibstoffpartikeln verwendet werden.
  • Die Erfindung stellt dazu einen Filter zur Verwendung in einem Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung in Fahrzeugen bereit, mit mehreren Lagen aus einem aus miteinander verwobenen Metalldrähten bestehenden Metallgewebe, wobei das Metallgewebe zu einer Rolle gewickelt und verpreßt ist.
  • Die Verwendung eines Metallgewebes als Ausgangsmaterial zur Herstellung des Filters führt zu einer weitgehend homogenen Verteilung des Porenvolumens, ohne das größere abgeschlossene Hohlräume oder Spalte beobachtet werden können, da die periodische Raumstruktur des Gewebes auch nach dem Wickeln des Gewebes zu einer Rolle und Verpressen unter Bildung des Filters beibehalten wird. Durch eine gezielte Auswahl von Zuschnitt, Presskraft, Pressform, Gewebeart und/oder Gewebematerial kann außerdem die Pressdichte gezielt eingestellt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Metallgewebe in einem Kalander festgewalzt. Durch das Kalandrieren bzw. Festwalzen des Metallgewebes werden die einzelnen Metalldrähte im Gewebe fixiert, so daß sich die Drähte nicht mehr relativ zueinander bewegen können. Beim anschließenden Verpressen des zu mehreren Lagen aufgewickelten Gewebes werden dann großflächige Strukturen zusammengeschoben, wobei die in der periodischen Struktur des Metallgewebes angelegte Homogenität des Filters erhalten bleibt. Das Kalandrieren des Metallgewebes führt außerdem dazu, daß sich die aneinander angrenzenden Gewebelagen besser gegeneinander verschieben können und sich daher beim Verpressen leichter in eine höhere Packungsdichte zusammenschieben. Aufgrund der Gewebestruktur des Filtermaterials wird auch die Formfestigkeit des verpreßten Filters wesentlich verbessert.
  • Das Filter aus kalandrierten Metallgeweben weist somit gegenüber den aus herkömmlichen Drahtgestricken hergestellten Filtern eine homogenere Verteilung des Porenvolumens und eine geringere Anfälligkeit für Fehlstellenbildungen auf. Die Filterwirkung ist daher wesentlich verbessert, so daß grundsätzlich kleinere Filter mit geringeren Bauraumanforderungen zum Einsatz kommen können. Da auf übliche Preßformen zurückgegriffen werden kann, ist auch eine kostengünstige Herstellung des erfindungsgemäßen Filters gewährleistet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Filters weisen die Metalldrähte einen Drahtdurchmesser von etwa 0,4 mm bis 1,5 mm auf. Die Maschenweite des Metallgewebes kann etwa das Doppelte des Drahtdurchmessers betragen. In Abhängigkeit von dem gewählten Drahtdurchmesser liegt die Maschenweite vorzugsweise in einem Bereich von zwischen etwa 0,8 bis 4 mm. Mit einem derartig aufgebauten Filter wird eine gute Kühlwirkung für den austretenden Gasstrom sowie eine sichere Abscheidung von heißen Partikeln und anderen Treibstoffrückständen erreicht.
  • Für das Metallgewebe können verschiedene Bindungsarten, d. h. Verkreuzungen von Kett- und Schußdrähten, eingesetzt werden. Bevorzugt weist das Metallgewebe eine Leinwandbindung oder eine der bekannten Körperbindungen auf.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Gasgenerator zur Verwendung in einer Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, mit einer Brennkammer, die einen Treibstoff zur Erzeugung eines heißen Gases enthält und einem der Brennkammer zugeordneten Filter zur Kühlung oder Reinigung des Gases von festen Partikeln. Der Filter ist erfindungsgemäß aus mehreren Lagen eines aus miteinander verwobenen Metalldrähten bestehenden Metallgewebes gebildet, wobei das Metallgewebe zu einer Rolle gewickelt und verpreßt ist. Vorzugsweise ist das Metallgewebe kalandriert.
  • Die Erfindung stellt ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Filters zur Verwendung in einem Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung in Fahrzeugen bereit, welches die folgenden Schritte umfaßt:
    • – Bereitstellen eines Zuschnitt aus einem Metallgewebe;
    • – Aufwickeln des Zuschnitts aus dem Metallgewebe zu einer Rolle aus einem mehrlagigen Metallgewebe;
    • – Verpressen der Rolle aus dem mehrlagigen Metallgewebe unter Bildung des Filters.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann der Zuschnitt aus dem Metallgewebe in einem Kalander unter Bildung einer kalandrierten Gewebebahn festgewalzt werden.
  • Die aus dem Zuschnitt gebildete Gewebebahn weist vorzugsweise ein Verhältnis der Länge zur Breite von mindestens 2:1 auf. Dadurch wird sichergestellt, daß die vorzugsweise gewalzten und aufgewickelten Gewebebahnen beim Verpressen nicht abknicken und Fehlstellen oder Rißbildungen auftreten können.
  • Die Gewebebahn wird vorzugsweise in Längsrichtung des Zuschnitts aufgewickelt und die so gebildete Rolle aus dem mehrlagigen Metallgewebe im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung des Zuschnitts verpreßt. Auf diese Weise kann die Formfestigkeit des so erhaltenen Filters noch verbessert werden. Die Länge des Zuschnitts wird bevorzugt so gewählt, daß die Rolle aus dem mehrlagigen Metallgewebe nach dem Aufwickeln der Gewebebahn nur im wesentlichen ganzzahlige Wicklungen aufweist und eine Überlappung der Gewebelagen vermieden wird. Anfang und Ende des Gewebezuschnitts liegen dabei vorzugsweise innerhalb eines Sektors der Rolle mit einem Mittelpunktswinkel von zwischen 5 und 30°. Auf diese Weise kann nach dem Verpressen ein Filter mit gleichmäßiger Umfangsdicke erhalten werden. Falls exzentrische Filterformen gewünscht sind, können aber auch gezielt Teilwicklungen mit einer vorbestimmten Überlappung der Gewebelagen vorgesehen werden.
  • Nach dem Verpressen weist der Filter vorzugsweise ein Volumen auf, das etwa 50% oder mehr des Volumens der Rolle aus dem mehrlagigen Metallgewebe beträgt. Besonders bevorzugt liegt die Volumenreduzierung zwischen etwa 20 und 30%, d. h. das verpreßte Metallgewebe nimmt etwa 70 bis 80% des Volumens der Rolle aus dem mehrlagigen Metallgewebe ein. Durch die Wahl der zum Verpressen aufgewendeten Preßkraft kann die Steifigkeit des Filters und damit die Formfestigkeit gezielt eingestellt werden. Je nach Drahtdurchmesser und Maschenweite des Ausgangsgewebes können unterschiedliche Volumenreduzierungen erreicht werden.
  • Die Rolle aus dem mehrlagigen Metallgewebe wird vorzugsweise mit einer konstanten Preßkraft verpreßt, so daß sich ein hohlzylindrischer Filter mit einheitlicher Verdichtung ergibt. Je nach den Anforderungen des Filters an die Gasdurchlässigkeit kann die Preßdichte aber auch lokal, über den Querschnitt des Filters, variieren. So kann die Preßdichte beispielsweise radial außenseitig höher sein als radial innenseitig, so daß ein in etwa hohlkegelförmiger Filter erhalten wird. Durch die Auswahl eines entsprechend geformten Preßstempels kann außerdem ein an einem Ende geschlossener, becherförmiger Filter erhalten werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. In der Zeichnung zeigen:
  • 1 die schematische Schnittansicht eines Gasgenerators mit einem erfindungsgemäßen Filter;
  • 2 das erfindungsgemäße Filter in einer Seitenansicht;
  • 3 das erfindungsgemäße Filter in einer Schnittansicht;
  • 4 das erfindungsgemäße Filter in einer Unteransicht;
  • 5 die Ansicht eines Maschengestrickfilters nach dem Stand der Technik;
  • 6 eine Schnittansicht des Filters aus 5;
  • 7 die schematische Darstellung eines Zuschnitts aus einem Metallgewebe;
  • 8 die schematische Darstellung eines zu einer Rolle aufgewickelten mehrlagigen Metallgewebes;
  • 9 eine Variante der Darstellung von 8 und
  • 10 die Ansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Filters.
  • In 1 ist beispielhaft ein Rohrgasgenerator zum Aufblasen eines Beifahrergassacks (nicht gezeigt) dargestellt. Der Gasgenerator hat ein rohrförmiges Generatorgehäuse 3, in dem eine Treibstoff 5 enthaltende Brennkammer 7 ausgebildet ist. Stirnseitig ist das Gasgeneratorgehäuse 3 durch zwei Deckel gasdicht verschlossen. In einem der Deckel 9 ist eine in die Brennkammer 7 ragende, langgestreckte Zündeinheit 11 vorgesehen. Die Zündeinheit 11 umfaßt einen Zünder 13 und eine dem Zünder nachgeordnete Verstärkerladung 15, die in einem Zündrohr 17 angeordnet ist.
  • Am dem Deckel 9 gegenüberliegenden Ende des Generatorgehäuses 3 ist ein als vormontierte Einheit ausgebildeter Filtereinsatz 23 in das Generatorgehäuse 3 eingeschoben. Der Filtereinsatz 23 hat ein Außengehäuse mit zwei gegenüberliegenden, topfartig geformten Stirnwänden 25, 27. Die innenliegende Stirnwand 25 begrenzt die Brennkammer 7. Durchtrittsöffnungen 29 in der Stirnwand 25 gestatten den Durchtritt von aus dem Treibstoff 5 erzeugten Gas. Ein gasdurchlässiger Stützring 33 ist mit seinen axialen Enden in die topfförmigen Stirnwände 25, 27 gesteckt, so daß er die Stirnwände 25, 27 miteinander verbindet. Ein rohrförmiger Filter 35 liegt innenseitig am Stützring 33 an. Mehrere am Umfang des Generatorgehäuses 3 im Bereich des Filtereinsatzes 23 verteilte Austrittsöffnungen 39 leiten im Aktivierungsfall das aus dem Treibstoff 5 erzeugte Gas über den Filter 35 und die Austrittsöffnungen 39 in den Gassack ein.
  • Die Anordnung des erfindungsgemäßen Filters 35 im Gasgenerator ist nicht auf die hier gezeigte Ausführungsform beschränkt. Der Filter kann beispielsweise auch in der Brennkammer 7 angeordnet sein und innenseitig am Generatorgehäuse 3 anliegen. Des weiteren ist es möglich, den Filter in einem separaten Filtergehäuse unterzubringen. Bei topfförmigen Gasgeneratoren für die Fahrerseite kann der Filter die Brennkammer 7 ringförmig umgeben. Diese Ausführungen sind im Stand der Technik bekannt und sollen hier nicht näher erläutert werden.
  • Die 2 bis 4 zeigen den erfindungsgemäßen Filter 35, der aus mehreren Lagen eines Metallgewebes 40 gebildet ist, welches aus miteinander verwobenen Metalldrähten 41, 42 besteht. Das Metallgewebe ist vorzugsweise kalandriert bzw. festgewalzt, um die Relativbewegung der Metalldrähte zueinander einzuschränken, zu einer Rolle gewickelt und anschließend verpreßt. Typischerweise weisen die Metalldrähte 41, 42 einen Drahtdurchmesser von etwa 0,4 mm bis 1,5 mm auf. Die Maschenweite des Metallgewebes beträgt etwa 0,8 mm bis 4 mm. Vorteilhafterweise entspricht die Maschenweite etwa dem Doppelten des Drahtdurchmessers.
  • Das Metallgewebe 40 weist bei der hier dargestellten Ausführungsform eine einfache Leinwandbindung auf. Es können jedoch auch andere Bindungsarten, wie beispielsweise eine Panamabindung als Sonderform einer Leinwandbindung oder eine der Körperbindungen zur Anwendung kommen.
  • Das Kalandrieren des Metallgewebes führt zu einer Abflachung der Metalldrähte an den jeweiligen Knickstellen der Drähte, an denen sich die Kett- und Schußfäden bzw. -drähte des Gewebes kreuzen. Diese Abflachung bewirkt, daß sich die einzelnen Gewebelagen besser gegeneinander verschieben lassen und daher beim Verpressen eine dichtere Packung erzeugt werden kann. Die Abflachung der Metalldrähte ist insbesondere in der Ansicht gemäß 2 zu erkennen. Der Aufbau des Filters aus mehreren Gewebelagen kann sowohl der Schnittansicht in 3 sowie der Draufsicht auf die Unterseite des Filters 35 von
  • 4 entnommen werden. In diesen Figuren können die im wesentlichen horizontal verlaufenden Drähte 41 jeweils einer Gewebelage zugeordnet werden. Es ist auch zu erkennen, daß durch das Verpressen der Abstand der in vertikaler bzw. axialer Richtung verlaufenden Drähte 42, die in der Schnittansicht von 3 als nahezu quer geschnittene Drähte gezeigt sind, bezogen auf das Ausgangsgewebe im wesentlichen beibehalten wird. Damit kann auch im verpreßten Filter die Maschenweite und der Drahtdurchmesser bestimmt werden. Das Verdichten des Ausgangsgewebes erfolgt nahezu ausschließlich durch eine Reduzierung der Maschenweite der quer zur Preßrichtung liegenden Drähte 41, die in der Schnittansicht der 3 spiralförmig in horizontaler Richtung verlaufen. Beim Verpressen kippen die vertikal verlaufenden Drähte 42 in Höhe eines horizontal verlaufenden Drahtes 41 alle in eine Richtung. Diese Kippbewegung kann aber über die gesamte Höhe des Filters, in Preßrichtung, in unterschiedlichen Richtungen erfolgen. Durch eine am Preßstempel der Preßform (nicht gezeigt) eingeleitete Drehbewegung kann das Kippen der vertikalen Drähte 42 über die gesamte Höhe des Filters vereinheitlicht werden. Damit wird die Homogenität des Porenvolumens weiter verbessert.
  • Die 5 und 6 zeigen zum Vergleich die Seitenansicht bzw. Schnittansicht eines herkömmlichen Maschengestrickfilters. Insbesondere lassen sich an diesen Darstellungen die unregelmäßige Anordnung der Metalldrähte sowie die weitgehend inhomogene Verteilung des Porenvolumens erkennen, die auf das Fehlen einer periodischen Struktur im verpreßten Filter zurückgeht. Des weiteren zeigen die Darstellungen das Auftreten von Fehlstellen wie Spaltbildungen und große eingeschlossene Hohlräume, die nicht von Fluid durchströmt werden und daher auch nicht zur Filterwirkung beitragen können.
  • Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Filters 35 wird zunächst ein Zuschnitt aus einem Metallgewebe 40 bereitgestellt, wie er schematisch als Ausschnitt in 7 gezeigt ist. Das Metallgewebe besteht aus miteinander verwobenen Metallfäden bzw. -drähten 41, 42, die bei der hier dargestellten Ausführungsform in einer Leinwandbindung vorliegen. Die später in Preßrichtung verlaufenden vertikalen Metalldrähte sind in 7 mit dem Bezugszeichen 42 bezeichnet, während die im verpreßten Filter im wesentlichen horizontal, also senkrecht zur Preßrichtung, verlaufenden Drähte mit dem Bezugszeichen 41 versehen sind. Das Verhältnis von Länge l zu Breite b des Zuschnitts ist vorzugsweise größer als 2:1, damit das Metallgewebe beim Verpressen nicht abknickt und Fehlstellen auftreten.
  • Der Zuschnitt aus dem Metallgewebe wird anschließend in einem Kalander festgewalzt, so daß eine kalandrierte Gewebebahn entsteht. In der kalandrierten Gewebebahn sind die Metalldrähte 41, 42 an den Kreuzungsstellen von Kette und Schuß des Gewebes abgeflacht. Das Festwalzen fixiert außerdem die Lage der Metalldrähte 41, 42 relativ zueinander, so daß beim späteren Verpressen möglichst großflächige Strukturen innerhalb der einzelnen Gewebelagen zusammengeschoben werden. Außerdem können sich die einzelnen Gewebelagen besser gegeneinander verschieben und so in eine dichtere Packung überführt werden.
  • Nach dem Festwalzen wird die kalandrierte Gewebebahn zu einer Rolle 43 aus einem mehrlagigen Metallgewebe aufgewickelt (8). Das Aufwickeln erfolgt in Längsrichtung des Zuschnitts, d. h. also in Richtung der im wesentlichen horizontal verlaufenden Metalldrähte 41, so daß sich eine im wesentlichen spiralförmige Anordnung der Gewebelagen ergibt, die schematisch in 8 dargestellt ist. Die Gewebelagen sind darin mit den Bezugszeichen 44, 45 und 46 bezeichnet. Die Anzahl der gezeigten Gewebelagen dient jedoch nur zur Veranschaulichung der Erfindung und soll nicht einschränkend verstanden werden. Die Länge des Zuschnitts wurde so gewählt, daß die spiralförmig angeordneten Gewebelagen 44, 45, 46 einen Wickelkörper mit einer ganzzahligen Anzahl von Wicklungen ergeben, wodurch eine Überlappung der Gewebelagen vermieden wird. Die freien Enden des Gewebezuschnitts liegen dabei vorzugsweise innerhalb eines Sektors der Rolle 43 mit einem Mittelpunktswinkel α von zwischen 5 und 30°. Auf diese Weise kann nach dem Verpressen ein Filter mit gleichmäßiger Umfangsdicke erhalten werden.
  • Zur Herstellung exzentrischer Filterformen können aber auch gezielt Teilwicklungen mit einer vorbestimmten Überlappung der Gewebelagen 44, 45, 46 vorgesehen werden. Eine derartige Variante ist schematisch in 9 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform liegen sich die freien Enden des Gewebezuschnitts in der Rolle 43 in etwa gegenüber, so daß ein hohlzylindrischer Wickelkörper entsteht, dessen Wandstärke V in einem Segment des Wickelkörpers kleiner ist als die Wandstärke W in dem verbleibenden, gegenüberliegenden Segment. Die beiden Segmente des Wickelkörpers sind dabei durch einen gedachten Schnitt entlang einer Linie A gebildet, die durch die freien Enden des Gewebezuschnitts definiert ist. Mit einem aus dem so gebildeten Wickelkörper erhältlichen exzentrischen Filter kann das Strömungsverhalten des aus dem Treibstoff freigesetzten Gases und die Kühlwirkung des Filters gezielt beeinflußt werden.
  • Im nächsten Schritt wird die Rolle 43 aus dem mehrlagigen Metallgewebe in einer herkömmlichen Preßform unter Bildung eines hohlzylindrischen Filters 35 verpreßt. Das Verpressen erfolgt vorzugsweise in Richtung der vertikal verlaufenden Metalldrähte 42 des Metallgewebes 40, so daß im wesentlichen die Maschenweite zwischen den horizontal verlaufenden Metalldrähten 41 reduziert wird. Die durch das Verpressen erreichbare Volumenreduktion beträgt bis zu etwa 50% des Volumens der Rolle aus dem mehrlagigen Metallgewebe, vorzugsweise zwischen etwa 20 und 30% und ganz besonders bevorzugt etwa 25%.
  • Durch Anwendung unterschiedlich geformter Preßstempel, kann eine lokal unterschiedlich verteilte Preßdichte eingestellt werden. Beispielsweise kann ein Preßstempel mit einer Stempelfläche verwendet werden, die eine oder mehrere radial einwärts zurückspringende Stufen aufweist, so daß die Preßdichte radial innenseitig kleiner ist als radial außenseitig und ein im wesentlichen kegelförmiger Filter erhalten wird. Ein Beispiel für eine derartige Ausführungsform ist in 10 gezeigt, bei dem ein radial innenliegender Filterabschnitt 47 eine geringere Verdichtung aufweist als der radial außenliegende Abschnitt 48 des Filters. Bei Verwendung eines Preßstempels, dessen Stempelfläche einen Innenkonus aufweist, kann ein im wesentlichen becherförmiger Filter mit einem zugeformten Endabschnitt erhalten werden.
  • Die Filterwirkung eines aus einem kalandrierten Metallgewebe hergestellten Filters im Vergleich zu einem herkömmlichen Maschengestrickfilter wurde durch Abbrandversuche in einem Standard-Gasgenerator untersucht. Die Masse der untersuchten Filter betrug im Mittel etwa 38 g. Die Form und das Volumen des erfindungsgemäßen Filters aus kalandriertem Metallgewebe und des herkömmlichen Maschengestrickfilters waren aufgrund der Verwendung gleicher Preßformen identisch.
  • Die Ergebnisse zur Untersuchung der Filterwirkung im Standard-Gasgenerator sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben.
    Filter aus Gestrick Filter aus Gewebe Änderung [%]
    Tankwash Mittelwert [g] 0.53 0.36 –32
    Partikelmenge [g/m3] 0.21 0.09 –57
    Berechnete mittl. Austrittstemperatur [°C] 561 450 –20
    Schmutz aus Differenz [g] 1.33 0.17 –88
  • Zur Bestimmung des Tankwash-Mittelwerts wurde der Standard-Gasgenerator in einer geschlossenen Kanne beschossen. Nach dem Beschuß des Gasgenerators wurden die beim Abbrand freigesetzten löslichen und unlöslichen Rückstände aus der Kanne ausgewaschen, gesammelt und ausgewogen. Durch den Beschuß mehrerer Gasgeneratoren in der geschlossenen Kanne und Mittelwertbildung werden die Schwankungen der Einzelergebnisse ausgeglichen.
  • Die Messung der Partikelmenge stellt die Auslösung des Gasgenerators im Fahrzeug nach. Der Standard-Gasgenerator wurde zu diesem Zweck in einer geschlossenen Meßkammer ausgelöst, deren Volumen etwa dem Volumen des Innenraums eines Fahrzeugs entspricht. Innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne nach dem Auslösen des Gasgenerators wurde die Luft aus der Meßkammer abgesaugt und die in der Luft enthaltenen Partikel auf einem Feinfilter gesammelt. Das Auswägen des Feinfilters ergab die Partikelmenge, die auf die Volumeneinheit bezogen ein Maß für eine Rückhaltewirkung des Filters im Standard-Gasgenerator darstellt. Der in der Tabelle angegebene Wert für den „Schmutz aus Differenz" wurde durch eine Ermittlung der Massebilanz für den Standard-Gasgenerator vor und nach der Auslösung gemäß der folgenden Gleichung bestimmt: S = MO – MTS · YTS – M1 worin S den Schmutz aus Differenz, MO die Gesamtmasse des Gasgenerators vor der Auslösung, MTS die Masse des eingesetzten Treibstoffs, YTS den treibstoffspezifischen Gasausbeutefaktor und M1 die Masse des Gasgenerators nach dem Auslöser bezeichnet. Im Idealfall, bei einer 100%igen Rückhaltung aller festen Anteile des umgesetzten Treibstoffs, durch den Filter im Standardgasgenerator, würde sich ein Wert S = 0 ergeben.
  • Die in der obigen Tabelle zusammengestellten Ergebnisse zeigen, daß das aus Metallgewebe hergestellte erfindungsgemäße Filter eine wesentlich verbesserte Filterwirkung aufweist. Bei gleichbleibender Filterwirkung ist daher eine Reduzierung der Filtermasse um etwa 30% möglich. Neben der Einsparung von Materialkosten kann somit auch der für den Filter notwendige Bauraum verkleinert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004032609 A1 [0002]

Claims (22)

  1. Filter (35) zur Verwendung in einem Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung in Fahrzeugen, mit mehreren Lagen aus einem aus miteinander verwobenen Metalldrähten (41, 42) bestehenden Metallgewebe (40), wobei das Metallgewebe (40) zu einer Rolle gewickelt und verpreßt ist.
  2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgewebe (40) kalandriert ist.
  3. Filter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metalldrähte (41, 42) einen Drahtdurchmesser von etwa 0,4 mm bis 1, 5 mm aufweisen.
  4. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgewebe (40) eine Maschenweite aufweist, die etwa das Doppelte des Drahtdurchmessers beträgt.
  5. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgewebe (40) eine Maschenweite von etwa 0,8 mm bis 4 mm aufweist.
  6. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgewebe eine Leinwandbindung oder eine Körperbindung aufweist.
  7. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter eine gleichmäßige Umfangsdicke aufweist.
  8. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter eine exzentrische Form aufweist.
  9. Filter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter rohrförmig gebildet ist und ein geschlossenes Ende aufweist.
  10. Gasgenerator zur Verwendung in einer Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge, mit einer Brennkammer (7), die einen Treibstoff (5) zur Erzeugung eines heißen Gases enthält, und einem der Brennkammer zugeordneten Filter (35) zur Kühlung oder Reinigung des Gases von festen Partikeln, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (35) aus mehreren Lagen eines aus miteinander verwobenen Metalldrähten (41, 42) bestehenden Metallgewebes (40) gebildet ist, wobei das Metallgewebe (40) zu einer Rolle gewickelt und verpreßt ist.
  11. Gasgenerator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgewebe (40) kalandriert ist.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Filters (35) zur Verwendung in einem Gasgenerator für eine Sicherheitseinrichtung in Fahrzeugen, welches die folgenden Schritte umfaßt: – Bereitstellen eines Zuschnitts aus einem Metallgewebe (40); – Aufwickeln des Zuschnitts aus dem Metallgewebe (40) zu einer Rolle aus einem mehrlagigen Metallgewebe (40); – Verpressen der Rolle aus dem mehrlagigen Metallgewebe (40) unter Bildung des Filters.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschnitt ein Verhältnis von Länge (l) zu Breite (b) von mindestens 2:1 aufweist.
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das mehrlagige Metallgewebe (40) in der Rolle spiralförmig angeordnet wird und eine im wesentlichen ganzahlige Anzahl von Wicklungen aufweist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden des Zuschnitts aus dem Metallgewebe (40) in der Rolle sich nicht überlappen und innerhalb eines Sektors mit einem Mittelpunktswinkel a von zwischen 5 und 30° liegen.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgewebe (40) in Längsrichtung (l) des Zuschnitts aufgewickelt und die Rolle aus dem mehrlagigen Metallgewebe (40) im wesentlichen senkrecht zur Längsrichtung (l) des Zuschnitts verpreßt wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter nach dem Verpressen ein Volumen aufweist, das etwa 50% oder mehr des Volumens der Rolle aus dem mehrlagigen Metallgewebe (40) beträgt.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des Filters nach dem Verpressen zwischen etwa 70 und 80%, vorzugsweise etwa 75%, des Volumens der Rolle aus dem mehrlagigen Metallgewebe (40) beträgt.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Verpressen der Rolle aus dem mehrlagigen Metallgewebe (40) mit einer lokal unterschiedlich verteilten Preßdichte erfolgt.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßdichte radial außenseitig größer ist als radial innenseitig.
  21. Verfahren zur Herstellung eines Filters (35) nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallgewebe (40) vor dem Aufwickeln des Zuschnitts aus dem Metallgewebe (40) festgewalzt und eine kalandrierte Gewebebahn gebildet wird.
  22. Verwendung des Filters (35) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in einem Gasgenerator für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem.
DE102007005588.0A 2007-02-05 2007-02-05 Filter zur Verwendung in einem Gasgenerator, Gasgenerator, Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, Verfahren zur Herstellung des Filters und Verwendung des Filters Active DE102007005588B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007005588.0A DE102007005588B4 (de) 2007-02-05 2007-02-05 Filter zur Verwendung in einem Gasgenerator, Gasgenerator, Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, Verfahren zur Herstellung des Filters und Verwendung des Filters
US12/011,542 US8585792B2 (en) 2007-02-05 2008-01-28 Filter for use in a gas generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007005588.0A DE102007005588B4 (de) 2007-02-05 2007-02-05 Filter zur Verwendung in einem Gasgenerator, Gasgenerator, Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, Verfahren zur Herstellung des Filters und Verwendung des Filters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007005588A1 true DE102007005588A1 (de) 2008-08-14
DE102007005588B4 DE102007005588B4 (de) 2014-02-13

Family

ID=39597401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007005588.0A Active DE102007005588B4 (de) 2007-02-05 2007-02-05 Filter zur Verwendung in einem Gasgenerator, Gasgenerator, Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, Verfahren zur Herstellung des Filters und Verwendung des Filters

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8585792B2 (de)
DE (1) DE102007005588B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014177511A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-06 Rhodius Gmbh Verfahren zur herstellung eines drahtformkörpers aus einem drahtgewebe sowie drahtformkörper
WO2015173178A3 (de) * 2014-05-14 2016-02-04 Takata AG Gasgenerator eines airbagmodules mit filterelement
EP2960118A4 (de) * 2013-02-22 2016-11-09 Daicel Corp Gasgenerator

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8097060B2 (en) * 2008-09-18 2012-01-17 Scott Technologies, Inc. Laminate filter
JP5490617B2 (ja) * 2010-06-08 2014-05-14 株式会社ダイセル ガス発生器用の筒状フィルタ
DE102014010942A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgenerator für ein Fahrzeuginsassensicherheitssystem, Gassackmodul und Fahrzeuginsassensicherheitssystem mit einem solchen Gasgenerator sowie Herstellungsverfahren
DE102014016521A1 (de) 2014-11-10 2016-05-12 PYRAFOR GmbH Pyrotechnischer Gasgenerator
JP6619293B2 (ja) 2016-05-23 2019-12-11 株式会社ダイセル ガス発生器
US10093271B2 (en) * 2016-08-24 2018-10-09 Autoliv Asp, Incorporated Tortuous path filter for airbag inflator
JP7089910B2 (ja) * 2018-03-12 2022-06-23 株式会社ダイセル 火工装置用の筒状フィルタ、前記筒状フィルタの製造方法、前記筒状フィルタを使用した火工装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742383A1 (de) * 1987-12-14 1989-06-22 Breed Automotive Corp Gasgenerator mit einem filtersystem fuer einen gassack sowie filtersystem fuer einen gasgenerator
DE4141906A1 (de) * 1990-12-18 1992-07-02 Trw Inc Filteranordnung fuer eine airbagaufblasvorrichtung
DE4201741A1 (de) * 1992-01-23 1993-07-29 Dynamit Nobel Ag Filtervorrichtung zum filtern einer gasstroemung
US5845934A (en) * 1997-03-21 1998-12-08 Morton International, Inc. Vehicle safety restraint system
DE60015155T2 (de) * 1999-07-14 2005-02-17 Daicel Chemical Industries, Ltd. Kühlmittel für einen airbaggasgenerator und herstellungsverfahren dafür
DE102004032609A1 (de) 2004-07-05 2006-02-09 Kramski Gmbh Bauteil mit ausgeprägter Kühl- und Filterleistung
WO2006023474A1 (en) * 2004-08-17 2006-03-02 Acs Industries, Inc. Wire mesh filter with improved hoop strength
DE69927384T2 (de) * 1998-07-23 2006-07-06 Autoliv ASP, Inc., Ogden Chemische kühlung von airbag aufblasenden gasen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4012211A (en) * 1975-06-30 1977-03-15 Eaton Corporation Filter for occupant restraint system fluid supply
US4322385A (en) * 1976-02-13 1982-03-30 Eaton Corporation Filters for vehicle occupant restraint system fluid supplies
EP0623373B1 (de) * 1988-11-24 1997-01-29 Ngk Insulators, Ltd. Methode zur herstellung eines filters für einen vergaser
DE4324554B4 (de) * 1993-07-22 2006-03-02 Delphi Technologies, Inc. (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Troy Gasgenerator, insbesondere für einen Airbag
US5551724A (en) * 1993-09-14 1996-09-03 Morton International, Inc. Treatment of inflatable restraint system inflator particulate-containing gas with expanded metal
US7630806B2 (en) * 1994-05-23 2009-12-08 Automotive Technologies International, Inc. System and method for detecting and protecting pedestrians
US5673483A (en) * 1994-05-25 1997-10-07 Morton International, Inc. Method for constructing an inflator filter made of wrapped mesh
US5407120A (en) * 1994-05-25 1995-04-18 Morton International, Inc. Rotary swaging of gas generator filters
US5660606A (en) * 1996-01-11 1997-08-26 Automotive Systems Laboratory, Inc. Inflator filter for producing helical gas flow
US5908481A (en) * 1997-02-06 1999-06-01 Automotive Systems Laboratory, Inc. Inflator filter comprising carbon yarn
EP1373026A4 (de) * 2000-02-04 2004-12-01 Automotive Systems Lab Airbagauslösungshilfe
JP4377134B2 (ja) * 2003-01-24 2009-12-02 中央発條株式会社 濾過部材の製造方法
US7192055B2 (en) * 2003-11-13 2007-03-20 Automotive Systems Laboratory, Inc. Pyrotechnic linear inflator
JP4370177B2 (ja) * 2004-01-29 2009-11-25 中央発條株式会社 インフレータ用濾過部材及びインフレータ用濾過部材の製造方法
US7275760B2 (en) * 2004-07-23 2007-10-02 Automotive Systems Laboratory, Inc. Multi-chamber gas generating system
DE102007012322A1 (de) * 2006-03-10 2007-10-18 TK Holdings, Inc., Armada Kontrollvorrichtung für Verbrennung im Gasgenerator
US7823919B2 (en) * 2008-05-27 2010-11-02 Autoliv Asp, Inc. Filter for airbag inflator using variable expanded metal

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742383A1 (de) * 1987-12-14 1989-06-22 Breed Automotive Corp Gasgenerator mit einem filtersystem fuer einen gassack sowie filtersystem fuer einen gasgenerator
DE4141906A1 (de) * 1990-12-18 1992-07-02 Trw Inc Filteranordnung fuer eine airbagaufblasvorrichtung
DE4201741A1 (de) * 1992-01-23 1993-07-29 Dynamit Nobel Ag Filtervorrichtung zum filtern einer gasstroemung
US5845934A (en) * 1997-03-21 1998-12-08 Morton International, Inc. Vehicle safety restraint system
DE69927384T2 (de) * 1998-07-23 2006-07-06 Autoliv ASP, Inc., Ogden Chemische kühlung von airbag aufblasenden gasen
DE60015155T2 (de) * 1999-07-14 2005-02-17 Daicel Chemical Industries, Ltd. Kühlmittel für einen airbaggasgenerator und herstellungsverfahren dafür
DE102004032609A1 (de) 2004-07-05 2006-02-09 Kramski Gmbh Bauteil mit ausgeprägter Kühl- und Filterleistung
WO2006023474A1 (en) * 2004-08-17 2006-03-02 Acs Industries, Inc. Wire mesh filter with improved hoop strength

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2960118A4 (de) * 2013-02-22 2016-11-09 Daicel Corp Gasgenerator
WO2014177511A1 (de) * 2013-05-03 2014-11-06 Rhodius Gmbh Verfahren zur herstellung eines drahtformkörpers aus einem drahtgewebe sowie drahtformkörper
WO2015173178A3 (de) * 2014-05-14 2016-02-04 Takata AG Gasgenerator eines airbagmodules mit filterelement

Also Published As

Publication number Publication date
US8585792B2 (en) 2013-11-19
US20080264022A1 (en) 2008-10-30
DE102007005588B4 (de) 2014-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007005588B4 (de) Filter zur Verwendung in einem Gasgenerator, Gasgenerator, Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, Verfahren zur Herstellung des Filters und Verwendung des Filters
DE2629462C2 (de)
DE112005002025B4 (de) Drahtgewebefilter mit verbesserter Umfangsfestigkeit
EP0552706B1 (de) Filtervorrichtung zum Filtern einer Gasströmung
DE112005000121B4 (de) Filterelement für einen Gasgenerator und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0496267B1 (de) Gasgenerator, insbesondere für Airbag
DE60125052T2 (de) Spiralförmig gefaltete filterpatronen
DE2600426A1 (de) Stroemungsmittelversorgung
DE19729818C2 (de) Tank mit Füllkörpern
EP1147035B1 (de) Gasgenerator
DE2629463C2 (de)
DE112006000259T5 (de) Flexibler Gaserzeuger
EP0599158B1 (de) Gassack für ein Rückhaltesystem in Fahrzeugen und Gewebe zu seiner Herstellung
DE1924449B2 (de) Gas- und flüssigkeitsdurchlässiger Drahtgewirk-Verbundkörper von mehrschichtigem Aufbau und Verfahren zur Herstellung desselben
EP1043200B1 (de) Gasgenerator
DE112005000795T5 (de) Gaserzeugeranordnung
DE3742383A1 (de) Gasgenerator mit einem filtersystem fuer einen gassack sowie filtersystem fuer einen gasgenerator
DE102014203170B4 (de) Gasgeneratorbaugruppe für ein Airbagmodul
DE2541383A1 (de) Verfahren zum herstellen von filterkoerpern, vorzugsweise von filterhohlkoerpern, fuer gasfoermige oder fluessige medien
DE102007002374A1 (de) Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, sowie Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
DE102005051983A1 (de) Filter aus zusammengedrücktem Streckmetallblech für eine Aufblasvorrichtung
EP1378404B1 (de) Gassackmodul
DE4220375A1 (de) Airbagaufblasvorrichtung
DE2705942C2 (de)
WO2013004696A2 (de) Kopfstütze für einen fahrzeugsitz und verfahren zu deren herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141114

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF AIRBAG GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AIRBAG SYSTEMS GMBH, 84544 ASCHAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PRINZ & PARTNER MBB PATENTANWAELTE RECHTSANWAE, DE