DE102007002374A1 - Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, sowie Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems - Google Patents

Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, sowie Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems Download PDF

Info

Publication number
DE102007002374A1
DE102007002374A1 DE102007002374A DE102007002374A DE102007002374A1 DE 102007002374 A1 DE102007002374 A1 DE 102007002374A1 DE 102007002374 A DE102007002374 A DE 102007002374A DE 102007002374 A DE102007002374 A DE 102007002374A DE 102007002374 A1 DE102007002374 A1 DE 102007002374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure chamber
membrane
gas generator
compressed gas
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007002374A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007002374B4 (de
Inventor
Christian Herget
Detlef Last
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Airbag Germany GmbH
Original Assignee
TRW Airbag Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Airbag Systems GmbH filed Critical TRW Airbag Systems GmbH
Priority to DE102007002374A priority Critical patent/DE102007002374B4/de
Priority to US12/009,108 priority patent/US7828324B2/en
Publication of DE102007002374A1 publication Critical patent/DE102007002374A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007002374B4 publication Critical patent/DE102007002374B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas
    • B60R21/272Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas with means for increasing the pressure of the gas just before or during liberation, e.g. hybrid inflators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/26Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow
    • B60R21/268Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas
    • B60R21/274Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags characterised by the inflation fluid source or means to control inflation fluid flow using instantaneous release of stored pressurised gas characterised by means to rupture or open the fluid source

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Ein Gasgenerator (10), insbesondere für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, hat eine mit einem pyrotechnischen Treibstoff (16) gefüllte Brennkammer (12) und einen der Brennkammer (12) zugeordneten Zünder (14) sowie eine an die Brennkammer (12) angrenzende, mit Druckgas gefüllte Druckkammer (18), die eine von der Brennkammer (12) entfernte, durch eine erste Membran (26) verschlossene Öffnung (22) aufweist, wobei die Membran (26) auf Aktivieren des Zünders (14) hin zerstört wird. Weiterhin ist eine zweite mit Druckgas gefüllte Druckkammer (28) vorgesehen, die eine durch eine zweite Membran (36) verschlossene Öffnung (34) aufweist, wobei die zweite Membran (36) auf Aktivieren des Zünders (14) hin ebenfalls zerstört wird und aus der zweiten Druckkammer (28) Druckgas länger ausströmt als Druckgas aus der ersten Druckkammer (18), um die Standzeit des Gasgenerators (10) zu erhöhen. Ferner wird ein Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, mit einer mit einem pyrotechnischen Treibstoff gefüllten Brennkammer und einem der Brennkammer zugeordneten Zünder sowie einer an die Brennkammer angrenzenden, mit Druckgas gefüllten Druckkammer, die eine von der Brennkammer entfernte, durch eine erste Membran verschlossene Öffnung aufweist, wobei die Membran auf Aktivieren des Zünders hin zerstört wird. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems.
  • Ein gattungsgemäßer Gasgenerator ist aus der EP 1 544 060 A1 bekannt. Nach dem Aktivieren des Zünders wird der pyrotechnische Treibstoff in der Brennkammer abgebrannt, und das dadurch entstehende Druckgas zerstört eine zwischen der Brennkammer und der Druckkammer angeordnete Membran. Dadurch ergibt sich ein abrupter Druckabfall, durch den eine sogenannte Stoßwelle erzeugt wird, die sich schlagartig durch die Druckkammer fortsetzt und eine weitere Membran zerstört, die an dem von der Brennkammer entfernten Ende der Druckkammer angeordnet ist. Daraufhin tritt ein Gemisch aus Druckgas und Heißgas aus der zugeordneten Öffnung aus. Derartige Hybridgasgeneratoren zeichnen sich durch ein geringes Baumaß sowie eine schnelle Gasabströmung aus, haben jedoch eher kurze Standzeiten.
  • Demgegenüber schafft die Erfindung einen Gasgenerator bzw. ein Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems, bei dem sowohl eine rasche Gaslieferung unmittelbar nach Aktivierung als auch eine lange Standzeit gewährleistet ist.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist hierzu bei einem Gasgenerator der eingangs genannten Art eine zweite mit Druckgas gefüllte Druckkammer vorgesehen, die eine durch eine zweite Membran verschlossene Öffnung aufweist, wobei die zweite Membran auf Aktivieren des Zünders hin ebenfalls zerstört wird und aus der zweiten Druckkammer Druckgas länger ausströmt als Druckgas aus der ersten Druckkammer, um die Standzeit des Gasgenerators zu erhöhen. Beim erfindungsgemäßen Gasgenerator wird bei Aktivierung des Zünders eine Stoßwelle erzeugt, die sowohl die erste Membran der ersten Druckkammer als auch die zweite Membran, die die Öffnung der zweiten Druckkammer verschließt, zerstört. Durch das aus der zweiten Druckkammer ausströmende Druckgas erhöht sich der Massenstrom und, da dieses Gas vorzugsweise eine geringe Temperatur aufweist, die Standzeit des Gasgenerators. Insbesondere lassen sich durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung auch Standzeiten von mehr als 5 Sekunden erreichen, die z. B. bei Seitengassackmodulen von Vorteil sind. Außerdem zeichnet sich der erfindungsgemäße Gasgenerator durch einen vergleichsweise geringen Bauraum aus, da das in der Brennkammer erzeugte sowie das in der ersten Druckkammer gespeicherte Gas nur noch für eine schnelle Erstbefüllung beispielsweise eines Gassacks benötigt wird. Das länger nachströmende Druckgas aus der zweiten Druckkammer gleicht dann einen Druckverlust im Gassack, z. B. durch Abkühlung oder Leckagen, aus.
  • Vorzugsweise sind die Brennkammer, die erste Druckkammer und die zweite Druckkammer in Axialrichtung hintereinander angeordnet, wobei sich dann auch die Stoßwelle zur Zerstörung der Membranen in Axialrichtung ausbreitet. Insbesondere sind die beiden Druckkammern räumlich vollständig voneinander getrennt.
  • Die erste Druckkammer kann durch eine dritte Membran von der Brennkammer getrennt sein. Bei Aktivierung des Zünders wird dann zunächst diese dritte Membran durch das in der Brennkammer entstehende Druckgas zerstört, wodurch die Stoßwelle ausgelöst wird.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform sind die erste und die zweite Membran an einander zugewandten Ausströmenden der Druckkammern vorgesehen. Insbesondere weisen die Membranen einen vergleichsweise geringen Abstand zueinander auf, wodurch gewährleistet ist, daß die zweite Membran durch die Stoßwelle zuverlässig geöffnet wird.
  • Vorteilhaft ist ein Diffusorabschnitt mit mehreren Ausströmöffnungen vorgesehen, der zwischen der ersten und der zweiten Druckkammer angeordnet ist und der Verbindung der beiden Druckkammern miteinander dienen kann. Durch den gemeinsamen Diffusorabschnitt ergibt sich zudem eine besonders geringe Baulänge sowie eine Kostenersparnis.
  • Vorzugsweise ist der Diffusorabschnitt auf der der Brennkammer abgewandten Seite der ersten Druckkammer angeordnet.
  • Um die Ausströmgeschwindigkeit des Druckgases aus der zweiten Druckkammer weiter zu verringern, kann diese eine in unmittelbarer Nähe der zweiten Membran angeordnete Drossel aufweisen.
  • Da das Druckgas in der ersten Druckkammer hauptsächlich zur schnellen Erstbefüllung eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems dient, kann die erste Druckkammer ein geringeres Volumen als die zweite Druckkammer aufweisen.
  • Außerdem ist es möglich, daß die erste und die zweite Druckkammer mit unterschiedlichen Druckgasen gefüllt sind. Auf diese Weise läßt sich das Ausströmverhalten optimieren, indem für die erste Druckkammer ein Druckgas mit besonders hoher Ausströmgeschwindigkeit gewählt wird, für die zweite Druckkammer ein Druckgas mit einer geringeren Ausströmgeschwindigkeit.
  • Unterschiedliche Ausströmgeschwindigkeiten der Druckgase lassen sich z. B. dadurch erreichen, daß das Druckgas in der ersten Druckkammer eine geringere Viskosität als das Druckgas in der zweiten Druckkammer aufweist. Für die erste Druckkammer kommt beispielsweise Helium in Frage, für die zweite Druckkammer wäre Argon vorstellbar, dessen relative Ausströmgeschwindigkeit ca. um einen Faktor 3 geringer ist. Alternativ kann die zweite Druckkammer auch mit Flüssiggas (etwa CO2) gefüllt sein.
  • Der Querschnitt der zweiten Öffnung sollte geringer sein als der der ersten Öffnung, wobei hier mit dem Querschnitt der zweiten Öffnung deren minimaler Querschnitt gemeint ist, der den effektiven Ausströmquerschnitt bestimmt. Im Ausführungsbeispiel wird dieser durch die Öffnung einer im Bereich der zweiten Membran angeordneten Drossel festgelegt.
  • Um die Zerstörung der zweiten Membran durch die Stoßwelle in jedem Fall sicherzustellen, sollte die zweite Membran größer sein als die erste Membran.
  • Für den Mindestabstand a zwischen den Ausströmenden der Druckkammern gilt bevorzugt folgender Zusammenhang:
    Figure 00040001
    wobei d1 und d2 jeweils der Durchmesser der ersten bzw. zweiten Öffnung und M1 und M2 die molare Masse des Druckgases in der ersten bzw. der zweiten Druckkammer ist. Im Spezialfall der Verwendung gleicher Druckgase in beiden Druckkammern beträgt der Abstand zwischen den Ausströmenden also wenigstens ein Viertel der Summe der Durchmesser der durch die Membranen verschlossenen Öffnungen.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems vorgesehen, mit einem Gasgenerator, der eine Brennkammer mit einem zugeordneten Zünder, einen der Brennkammer nahen ersten Druckgasbehälter und einen von der Brennkammer entfernten zweiten Druckgasbehälter aufweist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Der Zünder wird aktiviert, und Druckgas strömt sowohl aus dem ersten als auch aus dem zweiten Druckgasbehälter aus, wobei aus dem zweiten Druckgasbehälter länger Druckgas ausströmt als aus dem ersten Druckgasbehälter, um die Standzeit des Gasgenerators zu erhöhen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform anhand der beigefügten Zeichnung. In dieser zeigt:
  • 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Gasgenerator und
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus 1.
  • In den Figuren ist ein erfindungsgemäßer Gasgenerator 10 in Form eines langgestreckten Rohrgasgenerators dargestellt, der insbesondere zum Befüllen eines Gassacks in einem Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem dient. Der Gasgenerator 10 weist eine Brennkammer 12 mit einem zugeordneten Zünder 14 auf, der hier insbesondere in die Brennkammer 12 eingesetzt ist. Die Brennkammer 12 ist mit einem pyrotechnischen Treibstoff 16 gefüllt und grenzt in Axialrichtung A an eine mit einem Druckgas gefüllte erste Druckkammer 18 an, die nach außen von einer im wesentlichen zylindrischen Wand 20 begrenzt wird. An einem von der Brennkammer 12 entfernten stirnseitigen Ausströmende 21 weist die Druckkammer 18 eine Öffnung 22 auf, die von einer Blende 24 begrenzt und von einer ersten Membran 26 verschlossen ist. Von der Brennkammer 12 aus gesehen in Axialrichtung A hinter der ersten Druckkammer 18 ist eine zweite, mit Druckgas gefüllte Druckkammer 28 vorgesehen, die umfangsmäßig durch eine zylindrische Wand 30 begrenzt wird und vollständig separat von der ersten Druckkammer 18 ausgebildet ist. An einem der ersten Druckkammer 18 zugewandten stirnseitigen Ausströmende 31 weist die zweite Druckkammer 28 eine an eine Blende 32 angrenzende Drossel 50 auf, in der eine Öffnung 34 ausgebildet ist, die von einer zweiten Membran 36 verschlossen ist. Die erste und die zweite Membran 26 bzw. 36 sind also an einander zugewandten Ausströmenden 21, 31 der Druckkammern 18, 28 vorgesehen, wobei die zweite Membran 36 größer als die erste Membran 26 ist. Dabei hat die durch die zweite Membran 36 verschlossene Öffnung 34 einen Ausströmquerschnitt bzw. Durchmesser d2, der kleiner als der Ausströmquerschnitt bzw. Durchmesser d1 der durch die erste Membran 26 verschlossenen Öffnung 22 ist. Wie ebenfalls aus der 1 ersichtlich, hat die erste Druckkammer 18 aufgrund ihrer geringeren Länge ein geringeres Volumen als die zweite Druckkammer 28.
  • Die erste und die zweite Druckkammer 18, 28 sind vorzugsweise mit unterschiedlichen Druckgasen befüllt, wobei das Druckgas in der ersten Druckkammer 18 eine geringere Viskosität als das Druckgas in der zweiten Druckkammer 28 aufweist. Beispielsweise kann die erste Druckkammer 18 mit Helium, die zweite Druckkammer 28 mit Argon befüllt sein.
  • Die erste Druckkammer 18, die Öffnung 22 sowie das darin enthaltene Druckgas bilden einen ersten Druckgasbehälter, die zweite Druckkammer 28, ihre Öffnung 34 sowie das darin befindliche Druckgas bilden einen zweiten Druckgasbehälter.
  • Um die separate zweite Druckkammer 28 an der ersten Druckkammer 18 zu befestigen, ist ein Diffusorabschnitt 38 vorgesehen, der zwischen den beiden Druckkammern 18, 28 angeordnet und mit deren jeweiliger zylindrischer Wand 20 bzw. 30 vercrimpt ist. Der Diffusorabschnitt 38 ist ebenfalls im wesentlichen zylindrisch mit dem gleichen Durchmesser wie die erste und die zweite Druckkammer 18, 28 ausgebildet und weist in seiner Umfangswand mehrere Ausströmöffnungen 40 auf. Der Diffusorabschnitt 38 ist auf der der Brennkammer 12 abgewandten Seite der ersten Druckkammer 18 angeordnet.
  • Für den Mindestabstand a zwischen den Ausströmenden 21 und 31, der eingehalten werden sollte, damit sich die Gasströme aus der ersten und aus der zweiten Druckkammer 18, 28 nicht gegenseitig behindern, gilt
    Figure 00060001
    wobei d1 und d2 jeweils der Durchmesser der ersten bzw. zweiten Öffnung 22, 34 und M1 und M2 die molare Masse des Druckgases in der ersten bzw. der zweiten Druckkammer 18, 28 ist. Der Mindestabstand a sollte auch nicht zu weit überschritten werden, da für die in der ersten Druckkammer 18 entstehende Stoßwelle eine möglichst geringe Überbrückungsdistanz zur zweiten Druckkammer 28 wünschenswert ist. Daher entspricht die Länge des Diffusorsabschnitts 38 im wesentlichen diesem Mindestabstand a. Bei einer Verwendung von Helium in der ersten Druckkammer 18 und von Argon in der zweiten Druckkammer 28 errechnet sich der Mindestabstand a unter der Annahme, daß d2 = 0,7 d1 ist, zu a ≈ 0,85 d1. Bei Verwendung gleicher Gase gilt a = 0,25 (d1 + d2) = 0,425 d1.
  • Zwischen der Brennkammer 12 und der Druckkammer 18 ist ebenfalls eine Öffnung 42 vorgesehen, die durch eine Blende 44 begrenzt und durch eine dritte Membran 46 verschlossen ist. Auf der Brennkammerseite der Öffnung 42 ist vor der Membran 46 zudem ein Sieb 48 angeordnet.
  • Zur Aktivierung des dem Gasgenerator 10 zugeordneten Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems wird der Zünder 14 aktiviert und der pyrotechnische Treibstoff 16 in der Brennkammer abgebrannt. Das dabei entstehende heiße Druckgas zerstört die dritte Membran 46, wodurch sich ein abrupter Druckabfall ergibt, durch den eine Stoßwelle erzeugt wird. Diese breitet sich in Axialrichtung A von links nach rechts schlagartig durch die erste Druckkammer 18 aus und zerstört die erste Membran 26, so daß in der Folge ein Gemisch aus dem erzeugten Heißgas sowie dem in der ersten Druckkammer 18 (bzw. dem ersten Druckgasbehälter) gespeicherten Druckgas in den Diffusorabschnitt 38 gelangen kann. Aufgrund des vergleichsweise geringen Abstands a zwischen den Ausströmenden 21, 31 der Druckkammern 18, 28 kann die Stoßwelle diese Distanz überbrücken und zerstört auch die Membran 36, die die Öffnung 34 verschließt. Daher kann auch aus der zweiten Druckkammer 28 (bzw. dem zweiten Druckgasbehälter) Druckgas (hier Kaltgas) ausströmen.
  • Aufgrund der höheren Viskosität des Druckgases in der zweiten Druckkammer 28, die gleichbedeutend mit einer geringeren Ausströmgeschwindigkeit ist, des größeren Volumens der zweiten Druckkammer 28 sowie der Drossel 50 strömt aus der zweiten Druckkammer Druckgas sowohl langsamer als auch länger aus als dies bei der ersten Druckkammer 18 der Fall ist, wodurch die Standzeit des Gasgenerators 10 erhöht wird. Auch die geringere Temperatur bewirkt ein langsameres Ausströmen des Druckgases aus der zweiten Druckkammer 28. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung lassen sich auch Standzeiten von mehr als 5 Sekunden erreichen, vorzugsweise beträgt die Standzeit etwa 100 Millisekunden. Dennoch sorgt der Gasgenerator 10 durch das in der Brennkammer 12 erzeugte und das in der ersten Druckkammer 18 gespeicherte, rasch ausströmende Druckgas für eine rasche Befüllung etwa eines Gassacks.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1544060 A1 [0002]

Claims (14)

  1. Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, mit einer mit einem pyrotechnischen Treibstoff (16) gefüllten Brennkammer (12) und einem der Brennkammer (12) zugeordneten Zünder (14) sowie einer an die Brennkammer (12) angrenzenden, mit Druckgas gefüllten Druckkammer (18), die eine von der Brennkammer (12) entfernte, durch eine erste Membran (26) verschlossene Öffnung (22) aufweist, wobei die Membran (26) auf Aktivieren des Zünders (14) hin zerstört wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite mit Druckgas gefüllte Druckkammer (28) vorgesehen ist, die eine durch eine zweite Membran (36) verschlossene Öffnung (34) aufweist, wobei die zweite Membran (36) auf Aktivieren des Zünders (14) hin ebenfalls zerstört wird und aus der zweiten Druckkammer (28) Druckgas länger ausströmt als Druckgas aus der ersten Druckkammer (18), um die Standzeit des Gasgenerators (10) zu erhöhen.
  2. Gasgenerator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennkammer (12), die erste Druckkammer (18) und die zweite Druckkammer (28) in Axialrichtung (A) hintereinander angeordnet sind.
  3. Gasgenerator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Druckkammer (18) durch eine dritte Membran (46) von der Brennkammer (12) getrennt ist.
  4. Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Membran (26, 36) an einander zugewandten Ausströmenden (21, 31) der Druckkammern (18, 28) vorgesehen sind.
  5. Gasgenerator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß für den Mindestabstand a zwischen den Ausströmenden (21, 31) der Druckkammern (18, 28) gilt:
    Figure 00080001
    wobei d1 und d2 jeweils der Durchmesser der ersten bzw. zweiten Öffnung (22, 34) und M1 und M2 die molare Masse des Druckgases in der ersten bzw. der zweiten Druckkammer (18, 28) ist.
  6. Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Diffusorabschnitt (38) mit mehreren Ausströmöffnungen (40) vorgesehen ist, der zwischen der ersten und der zweiten Druckkammer (18, 28) angeordnet ist.
  7. Gasgenerator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusorabschnitt (38) auf der der Brennkammer (12) abgewandten Seite der ersten Druckkammer (18) angeordnet ist.
  8. Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Druckkammer (28) eine in unmittelbarer Nähe der zweiten Membran (36) angeordnete Drossel (50) aufweist.
  9. Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Druckkammer (18) ein geringeres Volumen als die zweite Druckkammer (28) aufweist.
  10. Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Druckkammer (18, 28) mit unterschiedlichen Druckgasen gefüllt sind.
  11. Gasgenerator nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckgas in der ersten Druckkammer (18) eine geringere Viskosität als das Druckgas in der zweiten Druckkammer (28) aufweist.
  12. Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Membran (36) eine im Querschnitt kleinere Öffnung (34) abdeckt als die erste Membran (26).
  13. Gasgenerator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Membran (36) größer als die erste Membran (26) ist.
  14. Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems, mit einem Gasgenerator (10), der eine Brennkammer (12) mit einem zugeordneten Zünder (14), einen der Brennkammer (12) nahen ersten Druckgasbehälter und einen von der Brennkammer (12) entfernten zweiten Druckgasbehälter aufweist, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – der Zünder (14) wird aktiviert und – Druckgas strömt sowohl aus dem ersten als auch aus dem zweiten Druckgasbehälter aus, wobei aus dem zweiten Druckgasbehälter länger Druckgas ausströmt als aus dem ersten Druckgasbehälter, um die Standzeit des Gasgenerators (10) zu erhöhen.
DE102007002374A 2007-01-16 2007-01-16 Gasgenerator für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, sowie Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems Active DE102007002374B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002374A DE102007002374B4 (de) 2007-01-16 2007-01-16 Gasgenerator für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, sowie Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
US12/009,108 US7828324B2 (en) 2007-01-16 2008-01-16 Gas generator, in particular for a vehicle occupant restraint system, and method of activating a vehicle occupant restraint system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002374A DE102007002374B4 (de) 2007-01-16 2007-01-16 Gasgenerator für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, sowie Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007002374A1 true DE102007002374A1 (de) 2008-07-17
DE102007002374B4 DE102007002374B4 (de) 2013-07-25

Family

ID=39509907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007002374A Active DE102007002374B4 (de) 2007-01-16 2007-01-16 Gasgenerator für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, sowie Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7828324B2 (de)
DE (1) DE102007002374B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2953008A1 (fr) * 2009-11-25 2011-05-27 Livbag Generateur de gaz a gaz reactifs
DE102013018886A1 (de) * 2013-11-12 2015-05-13 Trw Airbag Systems Gmbh Berstmembran, insbesondere für einen Gasgenerator, Gasgenerator, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008022755B4 (de) * 2008-05-08 2015-05-13 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgenerator
US9776592B2 (en) * 2013-08-22 2017-10-03 Autoliv Asp, Inc. Double swage airbag inflator vessel and methods for manufacture thereof
DE102015016082A1 (de) * 2015-12-10 2017-06-14 Trw Airbag Systems Gmbh Hybridgasgenerator und Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Hybridgasgenerator sowie Verfahren zum Ausbilden einer Schockwelle
DE102016002937A1 (de) * 2016-03-11 2017-09-14 Trw Airbag Systems Gmbh Hybridgasgenerator, Gassackeinheit und Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Hybridgasgenerator sowie Verfahren zum Ausbilden einer Schockwelle
US10207671B2 (en) * 2016-11-18 2019-02-19 Trw Airbag Systems Gmbh Hybrid inflator with foam as a fuel

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5593180A (en) * 1995-04-24 1997-01-14 Trw Inc. Dual chamber inflator for side impact air bag
EP0792776A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-03 Morton International, Inc. Hybrid-Gasgenerator mit Projektil
EP0949126A2 (de) * 1998-04-08 1999-10-13 Takata Corporation Aufblasvorrichtung für ein Airbag
DE10002083A1 (de) * 1999-02-26 2000-11-09 Trw Inc Speichergasaufblasanordnung
US20030178827A1 (en) * 2002-03-19 2003-09-25 Paul Dinsdale Biaxial dual stage inflator with extended gas delivery for a vehicular airbag system
DE20319564U1 (de) * 2003-12-17 2004-04-15 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgenerator
DE10392384T5 (de) * 2002-03-19 2005-04-21 Autoliv ASP, Inc., Ogden Doppelströmungs-Gasgenerator für ein Fahrzeugairbagsystem

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4796912A (en) * 1987-11-12 1989-01-10 Morton Thiokol, Inc. Elongate gas generator for inflating vehicle inflatable restraint cushions
GB2281225A (en) * 1993-08-26 1995-03-01 Autoliv Dev A gas generator for an air bag
US5630619A (en) * 1996-02-28 1997-05-20 Morton International, Inc. Hybrid adaptive inflator for airbags
JP3760004B2 (ja) * 1996-10-11 2006-03-29 ダイセル化学工業株式会社 エアバッグ用ガス発生器
US5918900A (en) * 1996-11-20 1999-07-06 Breed Automotive Technology, Inc. Hybrid inflator with bore and burst disk
US5794973A (en) * 1996-12-04 1998-08-18 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Dual stage air bag inflator
JPH10297416A (ja) * 1997-04-25 1998-11-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd エアバッグ装置用ガス発生装置及びエアバッグ膨張方法
US6851705B2 (en) * 1998-06-19 2005-02-08 Autoliv Asp, Inc. Dual output inflator with independent gas storage vessels
US6213503B1 (en) * 1999-11-16 2001-04-10 Atlantic Research Corporation Multi-level output air bag inflator
JP2003520153A (ja) * 1999-12-09 2003-07-02 オートリブ エーエスピー インコーポレイテッド バーストディスクを開放する衝撃波を発生させる車両用インフレータ
GB2373310B (en) * 2001-03-15 2005-02-02 Autoliv Dev Improvements in or relating to an inflator
DE20212384U1 (de) * 2002-08-12 2003-04-17 Trw Airbag Sys Gmbh & Co Kg Gaserzeugungsvorrichtung
US7641230B2 (en) * 2005-06-15 2010-01-05 Autoliv Asp, Inc. Extended fill inflation apparatus

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5593180A (en) * 1995-04-24 1997-01-14 Trw Inc. Dual chamber inflator for side impact air bag
EP0792776A1 (de) * 1996-02-28 1997-09-03 Morton International, Inc. Hybrid-Gasgenerator mit Projektil
EP0949126A2 (de) * 1998-04-08 1999-10-13 Takata Corporation Aufblasvorrichtung für ein Airbag
DE69929106T2 (de) * 1998-04-08 2006-06-29 Takata Corp. Airbag-Aufblasvorrichtung
DE10002083A1 (de) * 1999-02-26 2000-11-09 Trw Inc Speichergasaufblasanordnung
US20030178827A1 (en) * 2002-03-19 2003-09-25 Paul Dinsdale Biaxial dual stage inflator with extended gas delivery for a vehicular airbag system
DE10392384T5 (de) * 2002-03-19 2005-04-21 Autoliv ASP, Inc., Ogden Doppelströmungs-Gasgenerator für ein Fahrzeugairbagsystem
DE20319564U1 (de) * 2003-12-17 2004-04-15 Trw Airbag Systems Gmbh Gasgenerator
EP1544060A1 (de) 2003-12-17 2005-06-22 TRW Airbag Systems GmbH Gasgenerator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2953008A1 (fr) * 2009-11-25 2011-05-27 Livbag Generateur de gaz a gaz reactifs
WO2011064286A1 (en) * 2009-11-25 2011-06-03 Autoliv Development Ab Gas generator with reactive gases
DE102013018886A1 (de) * 2013-11-12 2015-05-13 Trw Airbag Systems Gmbh Berstmembran, insbesondere für einen Gasgenerator, Gasgenerator, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
US9463767B2 (en) 2013-11-12 2016-10-11 Trw Airbag Systems Gmbh Bursting diaphragm, especially for an inflator, inflator, airbag module and vehicle safety system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007002374B4 (de) 2013-07-25
US7828324B2 (en) 2010-11-09
US20080169630A1 (en) 2008-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1960731B1 (de) Pyrotechnische aktuatoreinheit, verfahren zu deren herstellung sowie gassackmodul mit einer solchen aktuatoreinheit
DE102007002374A1 (de) Gasgenerator, insbesondere für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem, sowie Verfahren zum Aktivieren eines Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystems
EP0782945B1 (de) Gasgenerator für ein Fahrzeug-Rückhaltesystem
DE112006000259T5 (de) Flexibler Gaserzeuger
EP1544060B1 (de) Gasgenerator
EP2193053B1 (de) Gasgenerator und verfahren zur beeinflussung einer gasströmung in einem gasgenerator
EP2885166A1 (de) Gassackmodul mit einer adaptiven beeinflussungseinrichtung
DE102007019755A1 (de) Gaserzeugungssystem
DE102015016082A1 (de) Hybridgasgenerator und Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Hybridgasgenerator sowie Verfahren zum Ausbilden einer Schockwelle
EP0884227B1 (de) Linearantrieb für einen Gurtstraffer
DE102015011741A1 (de) Gassackmodul und Fahrzeug
DE102010026932A1 (de) Gassack mit einem außen liegenden Zugelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102016002937A1 (de) Hybridgasgenerator, Gassackeinheit und Fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen Hybridgasgenerator sowie Verfahren zum Ausbilden einer Schockwelle
DE102008028921B4 (de) Gassackmodul für ein Fahrzeug-Sicherheitssystem
DE102008029655A1 (de) Knieschutzeinrichtung
DE112005000679T5 (de) Gasgenerator mit umkehrendem Axialfluss
DE102014012671A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE102016124679A1 (de) Brennkammersieb, gasgenerator, gassackmodul und fahrzeugsicherheitssystem
DE102008004969A1 (de) Gurtaufroller mit Strafferantrieb
DE102006019805B4 (de) Gasgenerator für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102005051167A1 (de) Pyrotechnischer Generator mit zwei Verbrennungskammern und einer einzigen Zündladung
EP0847902B9 (de) Luftsack für einen Seitenairbag
DE102008034383A1 (de) Airbagabdeckung und Airbagmodul mit einer Abdeckung
DE202005008938U1 (de) Hybridgasgenerator
DE10033324B4 (de) Mehrstufiger Hybrid-Gasgenerator, insbesondere für KFz-Airbagsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131026

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF AIRBAG GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AIRBAG SYSTEMS GMBH, 84544 ASCHAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MEHNERT, BERNHARD, DE