DE102007005482A1 - Verkaufsständer - Google Patents

Verkaufsständer Download PDF

Info

Publication number
DE102007005482A1
DE102007005482A1 DE200710005482 DE102007005482A DE102007005482A1 DE 102007005482 A1 DE102007005482 A1 DE 102007005482A1 DE 200710005482 DE200710005482 DE 200710005482 DE 102007005482 A DE102007005482 A DE 102007005482A DE 102007005482 A1 DE102007005482 A1 DE 102007005482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
information device
recesses
intermediate part
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710005482
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Handerer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co Holding KG
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority to DE200710005482 priority Critical patent/DE102007005482A1/de
Publication of DE102007005482A1 publication Critical patent/DE102007005482A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/13Adjustable or foldable or dismountable display stands made of tubes or wire

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verkaufsständer zum wechselbaren Anordnen auf eine Europalette (2), mit Ständern (3) und mindestens einem Zwischenteil (4) sowie mindestens einer Informationseinrichtung (5), wobei jeder Ständer (3) jeweils aus einem Fuß (6) und einem Standteil (7) gefertigt ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass jedes Standteil (7) baugleich ausgeführt ist und Ausnehmungen (8) für die Aufnahme des mindestens einen Zwischenteils (4) und der mindestens einen Informationseinrichtung (5) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verkaufsständer mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Ein Verkaufsständer dieser Gattung ist aus dem Stand der Technik bekannt. Er ist zum Anordnen auf eine Europalette vorgesehen und weist hierfür zwei Ständer auf, die jeweils mit einem Fuß versehen sind. Zwischen beiden Ständern ist ein Zwischenteil ortsfest angeordnet, das die Möglichkeit bietet, Ware anzuordnen und anzubieten.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen besseren Verkaufsständer aufzuzeigen.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.
  • Der Verkaufsständer kann in seine Einzelteile zerlegt werden und zusammengelegt Platz sparend transportiert werden.
  • Die Seitenteile sind baugleich gefertigt, was eine Verwechslungsgefahr beim Aufbauen des Verkaufsständers unterbindet.
  • Weiterhin ist die Möglichkeit gegeben, die Seitenteile zu lasern. Das verringert die Herstellkosten deutlich.
  • Sowohl das Mittelteil als auch die Informationseinrichtung sind herausnehmbar und austauschbar. Sollte ein Teil defekt sein, ist ein kostengünstiger Austausch möglich.
  • Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
  • 1 einen Verkaufsständer, angeordnet auf einer Europalette in 3-D-Darstellung und
  • 2 ausschnittsweise ein Standteil in 3-D-Darstellung mit den verschiedenen Ausnehmungen zur Aufnahme eines Zwischenteils.
  • 1 zeigt einen Verkaufsständer 1, der wechselbar auf einer Europalette 2 angeordnet ist. Er weist zwei Ständer 3 auf. Zwischen beiden Ständern 3 ist mindestens ein Zwischenteil 4 vorgesehen. Oberhalb bietet es sich an, mindestens eine, nicht näher dargestellte Informationseinrichtung 5 anzuordnen.
  • Jeder Ständer 3 ist aus einem Fuß 6 und einem Standteil 7 gebildet. Es sind vorzugsweise zwei Ständer 3 gegenüberliegend auf der Europalette wechselbar angeordnet. Jeder Ständer 3 ist baugleich ausgeführt.
  • Der Ständer 3 ist mit seinem Fuß 6 wechselbar an bzw. auf der Palette 2 anzuordnen. Es bietet sich ein zentriertes Anordnen des Verkaufsständers 1 an, das einen Zugang von beiden Seiten ermöglicht.
  • Das Standteil 7 ist in seinem inneren 9 hohl ausgebildet. Das Standteil 7 weist einen rechteckigen oder einen quadratischen Querschnitt auf. Auch ein runder oder ein ovaler Querschnitt wäre denkbar. Jedes gegenüber liegende Standteil 7 ist baugleich ausgeführt.
  • Jeder Ständer 3 weist Ausnehmungen 8 für die Aufnahme des mindestens einen Zwischenteils 4 und der nicht näher dargestellten Informationseinrichtung 5 auf. Jede Ausnehmung 8 des Standteiles 7 ist überwiegend gegenüberliegend und baugleich vorgesehen. Die Ausnehmungen 8 sind jeweils an der Innenseite 13 des Standteiles 7 vorgesehen. Die Ausnehmungen 8 sind vorzugsweise aus einer ersten Ausnehmung 8.1, einer oder mehreren zweiten Ausnehmungen 8.2 und einer dritten Ausnehmung 8.3 gebildet.
  • Jede erste Ausnehmung 8.1 weist vorzugsweise einen runden Querschnitt auf. Dies hat den Vorteil, dass das Zwischenteil 4, welches vorzugsweise auf Drahtstäben 12 gebildet ist, in einfacher Weise am Standteil 7 angeordnet werden kann. Das Zwischenteil 4 verleiht dem Verkaufsständer 1 Stabilität. Es kann eine erste Ausnehmung 8.1 ausreichen, in 1 sind zwei erste Ausnehmungen 8.1 vorgesehen.
  • Jede zweite Ausnehmung 8.2 weist einen ovalförmigen Querschnitt auf. In den 1 und 2 weist das Standteil 7 jeweils zwei zweite Ausnehmungen 8.2 auf. Es kann aber auch eine andere Anzahl an zweiten Ausnehmungen 8.2 sinnvoll sein. Jedes Zwischenteil 4 weist Haken 16 auf. Diese Haken 16 sind beweglich am Zwischenteil 4 angeordnet. Sie bieten eine zusätzliche Fixierung des Zwischenteils 4 am Standteil 7. Die Anzahl der zweiten Ausnehmungen 8.2 richtet sich nach der Anzahl der Haken 16 des Zwischenteiles 4.
  • Jeder Ständer 3 bzw. jedes Standteil 7 weist ein oberes Ende 11 auf. Das Ende 11 ist offen ausgeführt. Am oberen Ende 11 ist eine dritte Ausnehmung 8.3 vorgesehen. Diese ist schlitzförmig ausgebildet. An ihrem unteren Ende ist sie kreisförmig ausgeführt. Dies dient für die Aufnahme des obersten Drahtes des Zwischenteils 4. Die schlitzförmige Ausnehmung 8.3 mündet in das obere Ende 11 des Ständers 3, bzw. des Standteils 7, was zum Vorteil hat, dass die Informationseinrichtung 5 in diesen Bereich von oben eingeschoben werden kann. Die Länge der schlitzförmigen Ausnehmung 8.3 bleibt dem Fachmann überlassen und richtet sich nach der Größe der vorgesehenen Informationseinrichtung 5. Die Informationseinrichtung 5 kann beispielsweise ein Werbeschild sein.
  • Vorzugsweise ist wenigstens ein Sicherungsmittel 15 zwischen Zwischenteil 4 und Informationseinrichtung 5 vorgesehen.
  • Auch ist ein modularer Aufbau mehrerer Verkaufsständer 1 denkbar. Es bietet sich dann an, die Anzahl der Ständer 3 zu vermindern. Ein Standteil 7 würde dann zur Aufnahme von zwei Zwischenteilen 4, 4' und soweit vorgesehen von zwei Informationseinrichtungen 5, 5' dienen. Die Ausnehmungen 8 wären dann sowohl an der Innenseite des Standteiles 7 als auch an der Außenseite 14 des Standteiles 7 vorzusehen. Der Fuß 6 wäre entsprechend anzupassen.
  • 1
    Verkaufsständer
    2
    Europalette, Palette
    3
    Ständer
    4
    Zwischenteil
    5
    Informationseinrichtung
    6
    Fuß
    7
    Standteil
    8
    Ausnehmungen
    8.1
    erste Ausnehmung
    8.2
    zweite Ausnehmungen
    8.3
    dritte Ausnehmung
    9
    Inneres Standteil
    10
    Querschnitt Standteil
    11
    oberes Ende
    12
    Drahtstab
    13
    Innenseite Standteil
    14
    Außenseite Standteil
    15
    Sicherungsmittel
    16
    Haken

Claims (8)

  1. Verkaufsständer zum wechselbaren Anordnen auf eine Europalette (2), mit Ständern (3) und mindestens einem Zwischenteil (4) sowie mindestens einer Informationseinrichtung (5), wobei jeder Ständer (3) jeweils aus einem Fuß (6) und einem Standteil (7) gefertigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Standteil (7) baugleich ausgeführt ist und Ausnehmungen (8) für die Aufnahme des mindestens einen Zwischenteils (4) und der mindestens einen Informationseinrichtung (5) aufweist.
  2. Verkaufsständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Standteil (7) in seinem Inneren (9) hohl ausgebildet ist.
  3. Verkaufsständer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Standteil (7) einen rechteckigen, quadratischen, runden oder ovalen Querschnitt aufweist.
  4. Verkaufsständer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jede Ausnehmung (8) des Standteiles (7) überwiegend gegenüberliegend und baugleich vorgesehen ist.
  5. Verkaufsständer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (8) aus einer oder mehreren ersten Ausnehmungen (8.1), einer oder mehreren zweiten Ausnehmungen (8.2) und einer dritten Ausnehmung (8.3) gebildet sind.
  6. Verkaufsständer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede erste Ausnehmung (8.1) vorzugsweise einen runden Querschnitt aufweist.
  7. Verkaufsständer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jede zweite Ausnehmung (8.2) einen ovalförmigen Querschnitt aufweist.
  8. Verkaufsständer nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Ständer (3) ein oberes Ende (11) aufweist, dass jede dritte Ausnehmung (8.3) schlitzförmig gebildet ist und in das obere Ende (11) des Ständers mündet.
DE200710005482 2007-01-30 2007-01-30 Verkaufsständer Withdrawn DE102007005482A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710005482 DE102007005482A1 (de) 2007-01-30 2007-01-30 Verkaufsständer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710005482 DE102007005482A1 (de) 2007-01-30 2007-01-30 Verkaufsständer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007005482A1 true DE102007005482A1 (de) 2008-07-31

Family

ID=39564019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710005482 Withdrawn DE102007005482A1 (de) 2007-01-30 2007-01-30 Verkaufsständer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007005482A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029938A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Context Marketing Services Gmbh Warendisplaysystem für eine Palette
WO2011154145A1 (de) * 2010-06-11 2011-12-15 Tegometall International Ag Verkaufstisch

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29809678U1 (de) * 1998-05-29 1998-11-12 Display Partner Gmbh Paletten-Regalsystem
DE29814128U1 (de) * 1998-08-06 1999-04-22 Schmitgen Detlev Zusammensteckbares Verkaufsdisplay für die Präsentation von Verkaufsware auf Paletten, insbesondere auf Europaletten und Poolpaletten
DE29911058U1 (de) * 1998-12-28 1999-08-26 Koelner Verbund Vertrieb Koels Palettenplazierungssystem
EP1479326A1 (de) * 2003-05-22 2004-11-24 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Präsentationsständer
WO2004112548A1 (fr) * 2003-06-23 2004-12-29 Jean Jacques Rousseau Dispositif de presentation ayant la forme d'un chevalet ou d'un demi-chevalet
DE202005002424U1 (de) * 2005-02-14 2005-05-19 Gerd Rodermund Gmbh & Co Kg Ausstellungs- oder Verkaufsständer
DE202005012305U1 (de) * 2005-08-02 2006-12-07 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Verkaufseinrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29809678U1 (de) * 1998-05-29 1998-11-12 Display Partner Gmbh Paletten-Regalsystem
DE29814128U1 (de) * 1998-08-06 1999-04-22 Schmitgen Detlev Zusammensteckbares Verkaufsdisplay für die Präsentation von Verkaufsware auf Paletten, insbesondere auf Europaletten und Poolpaletten
DE29911058U1 (de) * 1998-12-28 1999-08-26 Koelner Verbund Vertrieb Koels Palettenplazierungssystem
EP1479326A1 (de) * 2003-05-22 2004-11-24 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Präsentationsständer
WO2004112548A1 (fr) * 2003-06-23 2004-12-29 Jean Jacques Rousseau Dispositif de presentation ayant la forme d'un chevalet ou d'un demi-chevalet
DE202005002424U1 (de) * 2005-02-14 2005-05-19 Gerd Rodermund Gmbh & Co Kg Ausstellungs- oder Verkaufsständer
DE202005012305U1 (de) * 2005-08-02 2006-12-07 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Verkaufseinrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029938A1 (de) * 2008-06-26 2009-12-31 Context Marketing Services Gmbh Warendisplaysystem für eine Palette
WO2011154145A1 (de) * 2010-06-11 2011-12-15 Tegometall International Ag Verkaufstisch
RU2564211C2 (ru) * 2010-06-11 2015-09-27 Тегометалл Интернэшнл Аг Стол для продаж

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006018203A1 (de) Fachboden für ein Kältegerät
EP1819258A1 (de) Tisch
DE102007005482A1 (de) Verkaufsständer
DE102008009687B4 (de) Stoßleiste
DE202007008883U1 (de) Container
DE829577C (de) Webstuhl-Geschirrahmen
EP2371244A1 (de) Verkaufsregal
DE202005018491U1 (de) Palettenaufsatz
DE102007022679B4 (de) Verkaufsständer
EP1408793B1 (de) Regalsystem
DE19756746A1 (de) Dachdeckerkran mit modular aufgebauten Teleskopschüssen
CH646251A5 (en) Spirit level
DE19514792C2 (de) Kette
EP1023857A1 (de) Gestell für eine Einrichtung zur Darbietung von Ware
DE202013000655U1 (de) Display
DE102011111540B4 (de) Tisch
DE202020105007U1 (de) Gartenliege
DE202011003118U1 (de) Verkaufsvorrichtung
DE202009010515U1 (de) Verkaufseinrichtung
DE202020101094U1 (de) Haltevorrichtung
DE1753036C (de) Gestell mit vertikalen Hohlsaulen und mit an Rastausnehmungen der Säulen in der Höhenlage verstellbar angeord neten Fachtragern
DE491930C (de) Reklamezaun
WO2011064066A1 (de) Schlitten
DE102004046736A1 (de) Regal
DE202010015635U1 (de) Sicherer Rolloaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee