DE102007004720B3 - Aufnahme einer Aufwickelanordnung zum Aufwickeln einer Schnur eines Behangs - Google Patents

Aufnahme einer Aufwickelanordnung zum Aufwickeln einer Schnur eines Behangs Download PDF

Info

Publication number
DE102007004720B3
DE102007004720B3 DE102007004720A DE102007004720A DE102007004720B3 DE 102007004720 B3 DE102007004720 B3 DE 102007004720B3 DE 102007004720 A DE102007004720 A DE 102007004720A DE 102007004720 A DE102007004720 A DE 102007004720A DE 102007004720 B3 DE102007004720 B3 DE 102007004720B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
curtain
receptacle
cord
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102007004720A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Hachtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Original Assignee
MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MHZ Hachtel GmbH and Co KG filed Critical MHZ Hachtel GmbH and Co KG
Priority to DE102007004720A priority Critical patent/DE102007004720B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007004720B3 publication Critical patent/DE102007004720B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/323Structure or support of upper box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Abstract

Bei einer Aufnahme (10) einer Aufwickelanordnung (12) zum Aufwickeln einer Schnur (14) für einen Behang, mit einer Öffnung (13), durch die die Schnur (14) von der Aufwickelanordnung (12) zum Behang verläuft, ist eine die Öffnung (13) verdeckende Blende (15) vorgesehen. Dadurch wird der optische Gesamteindruck verbessert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Aufnahme einer Aufwickelanordnung zum Aufwickeln einer Schnur für einen Behang, mit einer Öffnung, durch die die Schnur von der Aufwickelanordnung zum Behang verläuft nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aufwickelanordnungen eines Behangs, beispielsweise eines Raffrollos, sind in der Regel in einer so genannten Kopfschiene angeordnet. Zur Montage der Aufwickelanordnung in der Kopfschiene und/oder um eine aufzuwickelnde Schnur aus der Kopfschiene herauszuführen, weist Letztere in der Regel eine Öffnung auf. Wenn es sich bei dem Behang um einen durchsichtigen Behang handelt, ist auch die Aufwickelanordnung durch die Öffnung hindurch häufig sichtbar. Dies stört den optischen Gesamteindruck.
  • Aus den WO 03/065 855 A1 , US 2006/0196611 A1 und US 2006/0162870 A1 sind in Gehäusen angeordnete Aufwickelanordnungen bekannt, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, die einen Blick auf die Aufwickelanordnungen von außen verwehren, ein Herausführen einer Schnur aus dem Gehäuse jedoch erlauben.
  • Aus der JP 10155644 A ist eine Vorhangstange bekannt, die eine Blende aufweist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Aufnahme einer Aufwickelanordnung so auszugestalten, dass im normalen Betrieb der Blick auf die Aufwickelanordnung verwehrt ist, bei Bedarf jedoch eine so große Öffnung freigeben wird, dass Reparaturmaßnahmen an der Aufwickelanordnung durchgeführt werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe auf ebenso überraschende wie einfache Art und Weise durch eine Aufnahme mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Wenn eine Blende vorgesehen ist, die die Öffnung verdeckt, so ist die im Innenraum der Aufnahme gelegene Aufwickelanordnung von außen nicht sichtbar. Die Aufwickelanordnung wird verblendet. Es versteht sich, dass die Blende so angeordnet werden muss beziehungsweise die Öffnung so abdeckt, dass eine auf die Aufwickelanordnung aufzuwickelnde Schnur nach wie vor ungestört passieren kann, sodass ein Behang herauf- und heruntergelassen werden kann. Der optische Gesamteindruck wird durch diese Maßnahme erheblich verbessert.
  • Da die Blende beweglich angeordnet ist, kann sie aus einer verblendenden Stellung heraus bewegt werden, sodass die Öffnung wieder frei zugänglich ist und beispielsweise Reparaturmaßnahmen an der Aufwickelanordnung durchgeführt werden können. Es ist nicht notwendig, für diese Maßnahme die Blende vollständig von der Aufnahme zu entfernen. Dadurch kann die Blende nicht verloren gehen. Grundsätzlich ist es denkbar, dass die Blende verschiebbar an der Aufnahme angeordnet ist, sodass sie nach Bedarf zur Abdeckung der Öffnung über diese geschoben werden kann. Insbesondere, wenn sich die Blende über die gesamte Länge der Aufnahme erstreckt, ist es vorteilhaft, wenn die Blende schwenkbar angeordnet ist. Sie kann dann in Richtung Öffnung verschwenkt werden, um diese zu verdecken, und von der Öffnung weg verschwenkt werden, um die Öffnung zugänglich zu machen, insbesondere um eine durch die Öffnung hindurch erreichbare Aufwickelanordnung im Inneren der Aufnahme zugänglich zu machen. Dadurch ist es beispielsweise möglich, die Aufwickelanordnung zu entnehmen oder die Schnur von der Aufwickelanordnung zu lösen, was notwendig ist, um den Behang abnehmen und reinigen zu können.
  • Eine schwenkbare Anordnung der Blende kann auf besonders einfache Art und Weise realisiert werden, wenn die Blende einenends eine Verdickung aufweist, die in einer Halterung, insbesondere hinterschnittenen Nut, der Aufnahme angeordnet ist. Durch diese Maßnahme kann eine Art Scharnier realisiert werden. Die Blende kann in die hinterschnittene Nut längsseits eingeschoben oder eingeklipst werden.
  • Bei einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Verdickung kederartig und die Halterung, insbesondere hinterschnittene Nut, als im Querschnitt runde Nut ausgebildet ist. Die Breite des Schlitzes ist dabei vorzugsweise geringer als der Durchmesser der kederartigen Verdickung. Dadurch wird die Blende sicher in der Nut gehalten.
  • Um sicherzugehen, dass der Blick auf die Aufwickelanordnung verwehrt wird, ist es vorteilhaft, wenn die Blende aus undurchsichtigem Material ausgebildet ist. Da die Blende in der Regel durch den Behang noch überdeckt wird, kann es ausreichend sein, die Blende aus einem nicht vollständig transparenten Material auszubilden. Vorzugsweise ist die Blende aus Kunststoff ausgebildet.
  • Bei einer Ausführungsform kann die Aufnahme als Kopfleiste und die Öffnung als Längsschlitz der Kopfleiste ausgebildet sein. Insbesondere kann die Kopfleiste als geschlitztes Profil hergestellt werden, sodass die Öffnung nicht nachträglich eingebracht werden muss.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, wenn die Öffnung derart angeordnet ist, dass die Schnur umlenkungsfrei auf eine Trommel der Aufwickelanordnung läuft. Der Auf- und Abwickelvorgang der Schnur wird dadurch nicht behindert. Auch wird ein Scheuern der Schnur verhindert. Die Öffnung weist daher bei montierter Aufnahme vorzugsweise nicht senkrecht, sondern schräg nach unten.
  • Der Innenraum der Aufnahme ist besonders einfach zugänglich, wenn die Blende nach vorn von der Öffnung weg schwenkbar ist.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass an der Aufnahme oberhalb der Blende eine Befestigungseinrichtung für einen Behang, insbesondere ein Raffrollo, vorgesehen ist. Durch diese Maßnahme wird bewirkt, dass bei montiertem Behang der Behang die Blende in Richtung der Öffnung klappt und in dieser Stellung hält, sodass sichergestellt ist, dass die Öffnung abgedeckt ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, sowie aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein.
  • In der schematischen Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, welche in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Aufnahme;
  • 2 eine Schnittdarstellung durch eine Aufnahme, wobei die Blende in einer die Öffnung verdeckenden Position gezeigt ist;
  • 3 eine Schnittdarstellung durch eine Aufnahme, wobei die Blende in einer abgestellten Position gezeigt ist.
  • In der 1 ist eine Aufnahme 10 gezeigt, welche einen Innenraum 11 aufweist, in dem eine Aufwickelanordnung 12 angeordnet ist. Die Aufnahme 10 weist eine als Längsschlitz ausgebildet Öffnung 13 auf, durch die die Aufwickelanordnung 12 montiert werden kann. Die Aufwickelanordnung 12 dient zum Auf- und Ablassen eines hier nicht dargestellten Behangs. Der Behang kann über eine Schnur 14 herauf- und heruntergelassen werden, wobei die Schnur 14 auf die Wickelanordnung 12 aufgewickelt und von dieser abgewickelt wird. Deshalb verläuft die Schnur 14 durch die Öffnung 13 hindurch.
  • An der Aufnahme 10 ist eine Blende 15 schwenkbar angeordnet. Um die schwenkbare Anordnung zu realisieren, weist die Blende 15 an einem Ende eine Verdickung 16 auf, die in einer im Ausführungsbeispiel als hinterschnittene Nut ausgebildeten Halterung 17 angeordnet ist. Die Blende 15 verdeckt die Öffnung 13 und verhindert damit den direkten Blick auf die Aufwickelanordnung 12. Von der Blende 15 ist in der 1 nur ein Abschnitt gezeigt. Tatsächlich erstreckt sich die Blende 15 im Ausführungsbeispiel über die gesamte Länge der Aufnahme 10. Um eine besonders gute und zuverlässige Verblendung der Öffnung 13 zu erhalten, ist die Blende 15 geschwungen ausgeführt.
  • An der Aufnahme 10, die als Kopfleiste ausgebildet ist, ist als Befestigungseinrichtung 18 für einen nicht dargestellten Behang eine c- förmige Nut vorgesehen. Der Behang hängt also über die Blende 15 herunter und verschwenkt diese in Richtung der Öffnung 13.
  • In der 2 ist eine Schnittdarstellung der Aufnahme 10 gezeigt. Die Blende 15 befindet sich in einer in Richtung auf die Öffnung 13 verschwenkten Stellung. Dadurch verdeckt sie die Öffnung 13 für einen Benutzer, der in Pfeilrichtung 20 auf die Aufnahme 10 blickt. In der Schnittdarstellung ist zu erkennen, dass die Halterung 17 als im Querschnitt runde Nut ausgebildet ist, wobei Breite des Schlitzes 21 der Halterung 17 geringer ist als der Durchmesser der Verdickung 16. Hierbei ist zu beachten, dass die Dicke der übrigen Blende 15 geringer ist als die Breite des Schlitzes 21. Dadurch wird ein Verschwenken der Blende 15 ermöglicht. Die Schnur 14 fällt ohne Berührung der Aufnahme 10 oder der Blende 15 nach unten.
  • In der Darstellung der 3 ist die Blende 15 nach vorne weg verschwenkt, sodass die Öffnung 13 und dadurch auch die Aufwickelanordnung 12 zugänglich sind. Die Blende 15 stellt also eine Art Revisionsklappe dar.

Claims (9)

  1. Aufnahme (10) einer Aufwickelanordnung (12) zum Aufwickeln einer Schnur (14) für einen Behang, mit einer Öffnung (13), durch die die Schnur (14) von der Aufwickelanordnung (12) zum Behang verläuft, wobei eine Blende (15) vorgesehen ist, die die Öffnung (13) so verblendet, dass die Aufwickelanordnung (12) von außen nicht sichtbar ist, die Schnur (14) jedoch ungestört passieren kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (15) beweglich an der Aufnahme (10) angeordnet ist.
  2. Aufnahme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (15) schwenkbar an der Aufnahme (10) angeordnet ist.
  3. Aufnahme nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (15) an einem Ende eine Verdickung (16) aufweist, die in einer Halterung (17), insbesondere hinterschnittenen Nut, der Aufnahme (10) angeordnet ist.
  4. Aufnahme nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdickung (16) kederartig und die Halterung (17), insbesondere hinterschnittene Nut, als im Querschnitt runde Nut ausgebildet ist.
  5. Aufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (15) aus undurchsichtigem Material ausgebildet ist.
  6. Aufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (10) als Kopfleiste und die Öffnung (13) als Längsschlitz der Kopfleiste ausgebildet ist.
  7. Aufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (13) derart angeordnet ist, dass die Schnur (14) umlenkungsfrei auf eine Trommel der Aufwickelanordnung (12) läuft.
  8. Aufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (15) nach vorne von der Öffnung (13) weg schwenkbar ist.
  9. Aufnahme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aufnahme (10) oberhalb der Blende (15) eine Befestigungseinrichtung (18) für einen Behang, insbesondere ein Raffrollo, vorgesehen ist.
DE102007004720A 2007-01-31 2007-01-31 Aufnahme einer Aufwickelanordnung zum Aufwickeln einer Schnur eines Behangs Active DE102007004720B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004720A DE102007004720B3 (de) 2007-01-31 2007-01-31 Aufnahme einer Aufwickelanordnung zum Aufwickeln einer Schnur eines Behangs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007004720A DE102007004720B3 (de) 2007-01-31 2007-01-31 Aufnahme einer Aufwickelanordnung zum Aufwickeln einer Schnur eines Behangs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007004720B3 true DE102007004720B3 (de) 2008-08-21

Family

ID=39628386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007004720A Active DE102007004720B3 (de) 2007-01-31 2007-01-31 Aufnahme einer Aufwickelanordnung zum Aufwickeln einer Schnur eines Behangs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007004720B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101588A1 (de) 2013-02-18 2014-08-21 Achim Lienert Vorhangträgerleiste

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10255644A (ja) * 1997-03-14 1998-09-25 Canon Inc 電子放出素子とそれを用いた電子源及び画像形成装置及び画像表示装置と電子放出素子の製造方法
WO2003065855A1 (en) * 2002-02-07 2003-08-14 Eun Ro An Roman shade curtain
US20060162870A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Nien Made Enterprise Co., Ltd. Roman blind without any pull rope
US20060196611A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-07 Kuentin Ko Cord control device for Roman shade

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10255644A (ja) * 1997-03-14 1998-09-25 Canon Inc 電子放出素子とそれを用いた電子源及び画像形成装置及び画像表示装置と電子放出素子の製造方法
WO2003065855A1 (en) * 2002-02-07 2003-08-14 Eun Ro An Roman shade curtain
US20060162870A1 (en) * 2005-01-26 2006-07-27 Nien Made Enterprise Co., Ltd. Roman blind without any pull rope
US20060196611A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-07 Kuentin Ko Cord control device for Roman shade

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 10255644 A (Abstract) *
JP10255644 A (Abstract)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101588A1 (de) 2013-02-18 2014-08-21 Achim Lienert Vorhangträgerleiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1010559B1 (de) Sonnenrollo für ein Kraftfahrzeugdach
DE102015208441B3 (de) Beschattungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs
EP2409865A2 (de) Antriebsvorrichtung zum Bewegen eines Abdeckelementes, Türbaugruppe und Verfahren zur Montage der Antriebsvorrichtung
DE10232536A1 (de) Rollovorrichtung
DE102008045053A1 (de) Fensterrollo für ein Fahrzeugfenster
DE212013000289U1 (de) Rollblendenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016212166B4 (de) Beschattungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs
EP1886854A1 (de) Manuelles Fensterrollo mit automatischem Rückzug
DE102009035427B4 (de) Rolloanordnung, insbesondere für ein Fahrzeug, und Dachanordnung
DE102010002817C5 (de) Antrieb eines Fensters, einer Klappe oder dergleichen
DE202015102877U1 (de) Einklemmschutz bei einer Drehtüre
DE102007004720B3 (de) Aufnahme einer Aufwickelanordnung zum Aufwickeln einer Schnur eines Behangs
DE202011001804U1 (de) Vorrichtung mit einem unterem, hochziehbarem Roll-Laden für Gebäude-Fensteröffnungen
DE202009015473U1 (de) Lamellenjalousie
DE2802078A1 (de) Rolladen fuer kipp-dachfenster
DE202008006531U1 (de) Fenster
DE102015108765A1 (de) Einklemmschutz bei einer Drehtüre
EP0335177A2 (de) Vorrichtung zum Abdunkeln von Fenstern
DE102008028659B4 (de) Betätigungsanordnung für einen Schwenkflügel
AT1391U1 (de) Behang zur abdunkelung von fensteröffnungen
DE4002399A1 (de) Rolladenanlage
DE19732686A1 (de) Schutzvorrichtung zum Abdecken eines Fensters mittels eines biegsamen Flachmaterials
DE102006037149A1 (de) Sonnenschutzrollo
DE102009013325A1 (de) Vertikal sowie horizontal verbaubares Rollosystem, insbesondere Insektenschutzgitter-Rollosystem, mit geringer Bautiefe
DE202008006056U1 (de) Gurtwickler für eine Verdunkelungsvorrichtung wie einen Rolladen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSCHAF, DE

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE