DE102007001864A1 - Fräsvorrichtung - Google Patents

Fräsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102007001864A1
DE102007001864A1 DE200710001864 DE102007001864A DE102007001864A1 DE 102007001864 A1 DE102007001864 A1 DE 102007001864A1 DE 200710001864 DE200710001864 DE 200710001864 DE 102007001864 A DE102007001864 A DE 102007001864A DE 102007001864 A1 DE102007001864 A1 DE 102007001864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer sleeve
tool holder
cutters
milling
milling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710001864
Other languages
English (en)
Inventor
Edwin Brunnhuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kennametal Inc
Original Assignee
Kennametal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kennametal Inc filed Critical Kennametal Inc
Priority to DE200710001864 priority Critical patent/DE102007001864A1/de
Priority to PCT/EP2007/011031 priority patent/WO2008083818A1/de
Priority to DE112007003225T priority patent/DE112007003225A5/de
Publication of DE102007001864A1 publication Critical patent/DE102007001864A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/02Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
    • B23C5/08Disc-type cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/26Securing milling cutters to the driving spindle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2210/00Details of milling cutters
    • B23C2210/24Overall form of the milling cutter
    • B23C2210/244Milling cutters comprised of disc-shaped modules or multiple disc-like cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C2260/00Details of constructional elements
    • B23C2260/04Adjustable elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Bei einer Fräsvorrichtung (1) mit zwei Fräsern (3, 4), die auf einer drehbaren Werkzeugaufnahme (2) zueinander beabstandet angeordnet sind, ist zur Einstellung und insbesondere zur Feineinstellung des Abstandes (a) zwischen den Fräsern (3, 4) eine Distanzhülse (6) vorgesehen, die in Axialrichtung (A) der Werkzeugaufnahme (2) verschiebbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Fräsvorrichtung mit zwei zueinander beabstandet auf einer drehbaren Werkzeugaufnahme angeordneten Fräsern sowie mit einer Distanzhülse zur Einstellung des Abstandes zwischen den Fräsern.
  • Eine derartige Fräsvorrichtung dient zur Bearbeitung eines Werkstücks, bei dem maßgenau beispielsweise beabstandete Nuten eingebracht oder Außenkonturen hergestellt werden sollen. Dabei wird die Schnittbreite zwischen den beiden Fräsern, die umfangsseitig eine Anzahl von Schneidplatten tragen, üblicherweise mittels vorgehaltener Distanzringe unterschiedlicher Breite eingestellt. Eine Abstimmung auf beispielsweise fertigungsbedingte Toleranzen ist mittels derartiger Distanzringe nur mit erheblichem Aufwand möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fräsvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der mit möglichst geringem Aufwand eine besonders hohe Maßgenauigkeit, insbesondere auch im Bereich von Bruchteilen eines Millimeters, ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Hierzu ist bei einer Fräsvorrichtung mit zwei Fräsern die auf einer drehbaren Wergzeugaufnahme zueinander beabstandet angeordnet sind, zur Einstellung und insbesondere zur Feineinstellung des Abstandes zwischen den Fräsern eine Distanzhülse vorgesehen, die in Axialrichtung der Werkzeugaufnahme verschiebbar ist.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung ist die Distanzhülse mit einem Innengewinde versehen, das mit einem korrespondierenden Außengewinde der nachfolgend auch als Fräsdorn bezeichneten Werkzeugaufnahme zusammenwirkt. Hierdurch ist eine besonders zuverlässige und zweckmäßige Feineinstellung oder Feinjustierung der gewünschten Distanz zwischen den beiden nachfolgend auch als Scheibenfräser bezeichneten Fräsern ermöglicht.
  • Um das Justier- oder Verstellgewinde zu entlasten, sind beidseitig des Verstellgewindes Stützlager vorgesehen. Hierzu stützt sich die Distanzhülse über zwei Anlage- oder Zylinderflächen an der Werkzeugaufnahme ab. Über die beiden Stützlager ist die Abstützung der Distanzhülse an der Werkzeugaufnahme und damit deren zuverlässiger Planlauf von der Feinjustierung entkoppelt.
  • Zweckmäßigerweise ist einer der Fräser an der Werkzeugaufnahme, beispielsweise mittels Schraubverbindungen, ortsfest gehalten, während dann der andere Fräser auf dem Fräsdorn verschiebbar gehalten ist. Der verschiebbare Fräser liegt geeigneterweise an der Distanzhülse insbesondere formschlüssig an und ist an dieser, beispielsweise mittels einer geeigneten Steck- und/oder Schraubverbindung, lösbar gehalten.
  • Die Einstellung oder Feinjustierung kann mittels eines Werkzeuges erfolgen, mit dem die Distanzhülse in die gewünschte Position verdreht wird. Mittels einer auf der der Distanzhülse gegenüberliegenden Seite des schiebebeweglich geführten Fräsers vorgesehenen Feststellmutter, die mit einem korrespondierenden Außengewinde der Werkzeugaufnahme kämmt, wird der in Axialrichtung der Werkzeugaufnahme verschiebbare Fräser im Anschluss an die gewünschte Feineinstellung der Schnittbreite klemmfixiert. Die Feinjustierung erfolgt dabei im Wesentlichen im Bereich eines Bruchteils eines Millimeters.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass mittels einer auf einer Werkzeugaufnahme verschiebbar geführten und geeigneterweise feinverstellbaren Distanzhülse zwischen zwei Fräsern einer Fräsvorrichtung deren Schnittbreite in einfacher sowie zuverlässiger Art und Weise eingestellt und/oder feinjustiert werden kann. Ein hierzu vorgesehenes Verstellgewinde zwischen der Distanzhülse und der Werkzeugaufnahme ermöglicht einen beispielsweise ferti gungsbedingten Toleranzausgleich auch im Bereich eines Bruchteils eines Millimeters.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Fräsvorrichtung mit einer Distanzhülse zur Feinjustierung der Schnittbreite zweier Fräser, und
  • 2 die Fräsvorrichtung in einem Schnitt entlang der Linie II-II in 1.
  • Einander entsprechende Teile sind in beiden Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die in den 1 und 2 dargestellte Fräsvorrichtung 1 umfasst eine drehbar gelagerte, nachfolgend als Fräsdorn bezeichnete Werkzeugaufnahme 2, auf der zwei nachfolgend als Scheibenfräser bezeichnete Fräser 3, 4 angeordnet sind. Die Scheibenfräser 3 und 4 tragen umfangsseitig eine Anzahl von auswechselbaren Schneidplatten 5. Zwischen den beiden Scheibenfräsern 3, 4 ist eine Distanzhülse 6 vorgesehen, die auf den Fräsdorn 2 aufgesetzt ist. Die Distanzhülse 6 weist umfangsseitig eine Anzahl von langlochartigen Nuten oder Öffnungen 7 zur Aufnahme eines (nicht dargestellten) Hakenschlüssels auf.
  • Wie aus 2 vergleichsweise deutlich ersichtlich ist, ist der in den Figuren linke, einer maschinenseitigen Aufnahme 8 des Fräsdorns 2 zugewandte Scheibenfräser 3 an einem kragenartigen Anlage- und Fixierflansch 9 des Fräsdorns 2 lösbar fixiert und damit gegenüber dem Fräsdorn 2 ortsfest gehalten.
  • Die Distanzhülse 6 weist beidendseitig jeweils eine Zylinderfläche 10a und 10b auf, mit der die Distanzhülse 6 an entsprechenden Stützdurchmessern Da bzw. Db des Fräsdorns 2 unter Bildung von zueinander beabstandeten Stützlagern aufliegt. Zwischen den beiden Zylinderflächen 10a, 10b oder Stützlagern ist ein Verstellgewinde 11 vorgesehen. Dieses ist gebildet durch ein an der Innenwandung der Distanzhülse 6 vorgesehenes Innengewinde 11a und ein hiermit korrespondierendes Außengewinde 11b am Umfang des Fräsdorns 2.
  • Die Distanzhülse 6 ist mit dessen dem am Fräsdorn 2 ortsfest gehaltenen Scheibenfräser 3 zugewandten Hülsenende 6a in einen zwischen den Scheibenfräser 3 und den Fräsdorn 2 im Bereich des dortigen Stützlagers 10a, Da vorgesehenen Ringraum 12 eingeführt. Das gegenüberliegende Freiende der Distanzhülse 6 ist als kragenartige Anlagefläche 6b ausgebildet. Über diese Anlagefläche 6b ist der zweite Scheibenfräser 4 mit der Distanzhülse 6 formschlüssig in Plananlage und gegen diese klemmfixierbar.
  • Die Distanzhülse 6 ist in Verstellrichtung A auf dem Fräsdorn 2 axial verschiebbar angeordnet. Hierzu wird mittels des Hakenschlüssels die Distanzhülse 6 im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn verdreht, so dass der Abstand a zwischen den beiden Scheibenfräsern 3, 4 vergrößert oder verkleinert wird. Dabei stützt sich die Distanzhülse 6 über deren Zylinderflächen 10a, 10b am Fräsdorn 2 ab, so dass das zur Feineinstellung der Distanz oder des Abstandes a zwischen den Scheibenfräsern 3, 4 dienende Verstellgewinde 11 entlastet ist. Der Planlauf bei der Distanzeinstellung ist somit vom Verstellgewinde 11 unabhängig.
  • Eine auf der der Distanzhülse 6 gegenüberliegenden Seite dieses schiebebeweglichen Scheibenfräsers 4 vorgesehene Feststell- oder Nutmutter 13, die ebenfalls eine Anzahl von Aufnahmeöffnungen 14 für den Hakenschlüssel aufweist, dient zur Klemmfixierung des an der Distanzhülse 6 durch eine Steck- oder Flanschverbindung anliegenden Scheibenfräsers 4. Hierzu weist der Fräsdorn 2 ein mit einem entsprechenden Innengewinde der Feststellmutter 13 korrespondierendes Außengewinde 15 auf.
  • Während die Breite, d. h. die axiale Länge der Distanzhülse 6 bereits auf das gewünschte Grundmaß des Abstandes a zwischen den beiden Scheibenfräsern 3, 4 bemessen ist, dient die axiale Verschiebbarkeit der Distanzhülse 6 zur Feineinstellung dieses Abstandes a. So kann beispielsweise bei einer geforderten oder gewünschten Schnittbreite von (19,68 +/– 0,02) mm die Distanzhülse 6 auf das Grundmaß von 19,66 mm bemessen sein, während dann die Feinjustierung des Toleranzbereichs von 0,04 mm durch eine entsprechende manuelle Feinverstellung der Distanzhülse 6 über das zwischen der Distanzhülse 6 und dem Fräsdorn 2 vorgesehene Verstell- oder Feingewinde 11 erfolgt.

Claims (5)

  1. Fräsvorrichtung (1) mit zwei Fräsern (3, 4), die auf einer drehbaren Werkzeugaufnahme (2) zueinander beabstandet angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass zur Einstellung, insbesondere zur Feineinstellung, des Abstandes (a) zwischen den Fräsern (3, 4) eine Distanzhülse (6) vorgesehen, die in Axialrichtung (A) der Werkzeugaufnahme (2) verschiebbar ist.
  2. Fräsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Distanzhülse (6) über zwei Zylinderflächen (10a, 10b) an der Werkzeugaufnahme (2) abstützt.
  3. Fräsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Distanzhülse (6) ein Innengewinde (11a) aufweist, das mit einem Außengewinde (11b) der Werkzeugaufnahme (2) kämmt.
  4. Fräsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, – dass ein erster Fräser (3) auf der Werkzeugaufnahme (2) ortsfest gehalten ist, und – dass der zweite Fräser (4) an der verstellbaren Distanzhülse (6) anliegt.
  5. Fräsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine mit einem Außengewinde (15) der Werkzeugaufnahme (2) zusammenwirkende Schraubmutter (13) zur Klemmfixierung des mittels der Distanzhülse (6) verstellbaren Fräsers (4).
DE200710001864 2007-01-12 2007-01-12 Fräsvorrichtung Withdrawn DE102007001864A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001864 DE102007001864A1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Fräsvorrichtung
PCT/EP2007/011031 WO2008083818A1 (de) 2007-01-12 2007-12-15 Fräsvorrichtung
DE112007003225T DE112007003225A5 (de) 2007-01-12 2007-12-15 Fräsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710001864 DE102007001864A1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Fräsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007001864A1 true DE102007001864A1 (de) 2008-07-17

Family

ID=39092577

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710001864 Withdrawn DE102007001864A1 (de) 2007-01-12 2007-01-12 Fräsvorrichtung
DE112007003225T Ceased DE112007003225A5 (de) 2007-01-12 2007-12-15 Fräsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112007003225T Ceased DE112007003225A5 (de) 2007-01-12 2007-12-15 Fräsvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102007001864A1 (de)
WO (1) WO2008083818A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054392A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-14 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Schneidwerkzeug zur spanenden Bearbeitung eines Werkzeugs
CN105562797A (zh) * 2014-10-13 2016-05-11 沈阳黎明航空发动机(集团)有限责任公司 一种连接类零件上叉形槽的加工方法
AT15563U1 (de) * 2016-11-18 2018-01-15 Eschlböck-Maschinenbau Ges M B H Vorrichtung zum Zerspanen von Holz
EP3072615B1 (de) * 2015-03-24 2020-05-13 Urban GmbH & Co. Maschinenbau KG Fräskopf
RU2735701C1 (ru) * 2017-12-21 2020-11-06 Хартметалль-Веркцойгфабрик Пауль Хорн Гмбх Держатель фрезерного инструмента и фрезерный инструмент
EP3782751A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-24 Seco Tools Ab Fräswerkzeug
CN113732376A (zh) * 2021-09-27 2021-12-03 中国航空工业标准件制造有限责任公司 新型铣削刀具

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101817104B (zh) * 2010-03-25 2012-01-18 株洲钻石切削刀具股份有限公司 大余量不等径双层铣刀及大余量平面铣削方法
CN102423814B (zh) * 2011-10-13 2013-01-30 江苏凯隆电器有限公司 多槽口零件铣削专用刀具组件
CN106735489B (zh) * 2016-11-25 2018-11-30 株洲钻石切削刀具股份有限公司 一种多功能铣削刀具
CN107803535B (zh) * 2017-11-15 2024-04-19 烟台海德机床有限公司 精铣花键微调装置
CN111136311A (zh) * 2020-02-21 2020-05-12 杭州九龙机械制造有限公司 一种连杆铣削刀具及连杆铣削刀具组件

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2788812A (en) * 1955-05-24 1957-04-16 John W Jacobs Adjustable multi-blade dado cutter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2283481A (en) * 1940-11-18 1942-05-19 Womble George Adjusting cutter assembly
DE2436810A1 (de) * 1974-07-31 1976-02-19 Frantisek Flekac Vorrichtung zur feineinstellung der abstaende zwischen den auf einem fraesdorn angeordneten fraesern
SU733880A1 (ru) * 1977-09-23 1980-05-15 Краматорский Научно-Исследовательский И Проектно-Технологический Институт Машиностроения Устройство дл регулировани осевого рассто ни в наборах фрез
US4547997A (en) * 1984-05-11 1985-10-22 Cincinnati Milacron Inc. Adjustable tool mount
RO102722B1 (en) * 1989-04-03 1992-05-08 Fixing and adjusting device of disk type milling cutter
JPH049210U (de) * 1990-05-14 1992-01-27
US6164351A (en) * 2000-01-05 2000-12-26 Triangle Pacific Corporation Precision-balanced cutter head and method
IL159157A (en) * 2003-12-02 2008-03-20 Amir Satran Rotary slot milling cutter and cutting insert therefor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2788812A (en) * 1955-05-24 1957-04-16 John W Jacobs Adjustable multi-blade dado cutter

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054392A1 (de) * 2010-12-07 2012-06-14 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Schneidwerkzeug zur spanenden Bearbeitung eines Werkzeugs
US9352402B2 (en) 2010-12-07 2016-05-31 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Cutting tool for machining a workpiece
CN105562797A (zh) * 2014-10-13 2016-05-11 沈阳黎明航空发动机(集团)有限责任公司 一种连接类零件上叉形槽的加工方法
EP3072615B1 (de) * 2015-03-24 2020-05-13 Urban GmbH & Co. Maschinenbau KG Fräskopf
AT15563U1 (de) * 2016-11-18 2018-01-15 Eschlböck-Maschinenbau Ges M B H Vorrichtung zum Zerspanen von Holz
EP3323572A1 (de) * 2016-11-18 2018-05-23 Eschlböck - Maschinenbau Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zum zerspanen von holz
RU2735701C1 (ru) * 2017-12-21 2020-11-06 Хартметалль-Веркцойгфабрик Пауль Хорн Гмбх Держатель фрезерного инструмента и фрезерный инструмент
US11484954B2 (en) 2017-12-21 2022-11-01 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn Gmbh Milling tool holder and milling tool
EP3782751A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-24 Seco Tools Ab Fräswerkzeug
WO2021032729A1 (en) * 2019-08-21 2021-02-25 Seco Tools Ab A milling cutter
CN113732376A (zh) * 2021-09-27 2021-12-03 中国航空工业标准件制造有限责任公司 新型铣削刀具

Also Published As

Publication number Publication date
DE112007003225A5 (de) 2009-12-03
WO2008083818A1 (de) 2008-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007001864A1 (de) Fräsvorrichtung
DE102008022844B4 (de) Werkzeug zum Dreh-Dreh-Räumen oder Außenfräsen von Werkstücken
DE2926462C2 (de) Bohrwerkzeug für metallische Werkstoffe u.dgl.
EP1044081B1 (de) Messerkopf mit ein- bis dreidimensional verstellbarem schneideinsatz und mit formschlüssig aufgenommenem schneideinsatz
EP1896209B1 (de) Ventilsitz- und ventilführungsbearbeitungswerkzeug
DE202008006375U1 (de) Werkzeug zum Dreh-Dreh-Räumen oder Außenfräsen von Werkstücken
DE2639890B2 (de) Scheibenfräser
EP1718430A2 (de) Werkzeug zur spanenden bearbeitung von präzisionsbohrungen
WO2010006966A1 (de) Werkzeug mit befestigungseinrichtung
EP1536904B1 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende bearbeitung
AT506366A1 (de) Einrichtung zum axzentrieren von hohlkörpern
DE3140905C2 (de) Planfräsmesserkopf
DE3242765A1 (de) Planfraeskopf mit einstellbarer planschlichtschneide
EP3528984A1 (de) Werkzeug zur bearbeitung von bohrungen
DE102004008167B4 (de) Aufbohrwerkzeug
DE19500515B4 (de) Werkzeugkopf für Rohrgewindeschneidmaschinen
DE102018106470B3 (de) Werkzeug zum Bearbeiten länglicher Metallgegenstände durch spanabhebendes Überdrehen sowie Schneidwerkzeug für solch ein Werkzeug
DE2705360B2 (de) Werkzeughalter für Einstecharbeiten auf Drehmaschinen, insbesondere Bohrstange
DE202015103583U1 (de) Werkzeughalter zur lösbaren Befestigung wenigstens eines Schneideinsatzes
DE3120365C1 (de) Selbstoeffnender Drehkopf
EP2976182B1 (de) Vorrichtung zur werkstückzentrierung
DE3317026C1 (de) Kopierfräsvorrichtung zum Fräsen von Beschlagsaussparungen in Tür- und Fensterprofile
WO2020212412A1 (de) Zerspanungswerkzeug mit einstellbar fixiertem schneideinsatz
EP4257271A1 (de) Spanabhebendes werkzeug mit einstellbarer führungsleiste
AT500168A1 (de) Justiervorrichtung für einen werkzeughalter einer cnc - drehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8143 Withdrawn due to claiming internal priority