DE102007000570A1 - Füllstandsgeber - Google Patents

Füllstandsgeber Download PDF

Info

Publication number
DE102007000570A1
DE102007000570A1 DE200710000570 DE102007000570A DE102007000570A1 DE 102007000570 A1 DE102007000570 A1 DE 102007000570A1 DE 200710000570 DE200710000570 DE 200710000570 DE 102007000570 A DE102007000570 A DE 102007000570A DE 102007000570 A1 DE102007000570 A1 DE 102007000570A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
bracket
retainer
retaining bracket
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710000570
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Veselik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200710000570 priority Critical patent/DE102007000570A1/de
Publication of DE102007000570A1 publication Critical patent/DE102007000570A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Level Indicators Using A Float (AREA)

Abstract

Es sind schon Füllstandsgeberr bekannt mit einem Gehäuse, an dem ein drehbar gelagerter Schwimmerarm vorgesehen ist, der in einer um eine Drehachse drehbar gelagerten Halterung gelagert ist, die eine den Schwimmerarm zumindest teilweise aufnehmende Vertiefung aufweist, in der der Schwimmerarm von zumindest einem Haltemittel gehalten ist. Der Schwimmerarm ist in der Halterung zwischen zwei Schnapparmen eingeclipst. Nachteilig ist, dass die Schnapparme den Schwimmerarm umgreifen müssen und dadurch vergleichweise viel Bauraum, in Richtung der Drehachse gesehen, oberhalb des Schwimmerarms benötigen, der in manchen Applikationen nicht zur Verfügung steht. Bei dem erfindungsgemäßen Füllstandsgeber wird der benötigte Bauraum verringert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das zumindest eine Haltemittel (10) ein Haltebügel (11) ist, der die Halterung (5) mit der Vertiefung (7) zumindest abschnittsweise umgreift.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einem Füllstandsgeber nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Es ist schon ein Füllstandsgeber aus der DE 10 2006 024 217 A1 bekannt mit einem Gehäuse, an dem ein drehbar gelagerter Schwimmerarm vorgesehen ist, der in einer um eine Drehachse drehbar gelagerten Halterung gelagert ist, die eine den Schwimmerarm zumindest teilweise aufnehmende Vertiefung aufweist, in der der Schwimmerarm von zumindest einem Haltemittel gehalten ist. Der Schwimmerarm ist in der Halterung zwischen zwei Schnapparmen eingeclipst. Nachteilig ist, dass die Schnapparme den Schwimmerarm umgreifen müssen und dadurch vergleichsweise viel Bauraum in Richtung der Drehachse gesehen oberhalb des Schwimmerarms benötigen, der in manchen Applikationen nicht zur Verfügung steht.
  • Vorteile der Erfindung
  • Der erfindungsgemäße Füllstandsgeber mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, dass der benötigte Bauraum für die Befestigung des Schwimmerarms in Richtung der Drehachse verringert wird, indem das zumindest eine Haltemittel ein Haltebügel ist, der die Halterung mit der Vertiefung zumindest abschnittsweise umgreift. Der Haltebügel ist aus einem Flachmaterial hergestellt und benötigt dadurch weniger Bauraum.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Füllstandsgebers möglich.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • 1 zeigt eine Ansicht des erfindungsgemäßen Füllstandsgebers und
  • 2 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Halterung nach 1.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt eine Ansicht des erfindungsgemäßen Füllstandsgebers.
  • Der erfindungsgemäße Füllstandsgeber 1 dient der Messung eines Füllstandes H in einem Behälter 2, beispielsweise einem Kraftstoffbehälter, und ist in dem Behälter 2 angeordnet. Der Behälter 2 ist mit einer beliebigen Flüssigkeit, beispielsweise Kraftstoff, befüllt.
  • Der erfindungsgemäße Füllstandsgeber 1 weist ein Gehäuse 1.1 auf, an dem ein um eine Drehachse 3 drehbar gelagerter Schwimmerarm 4 vorgesehen ist, der an seinem dem Gehäuse 1.1 zugewandten Endabschnitt in einer um die Drehachse 3 drehbar gelagerten Halterung 5 gelagert ist. An dem dem Gehäuse 1.1 abgewandten Ende des Schwimmerarms 4 ist ein Schwimmer 6 vorgesehen. Der Schwimmerarm 4 ist beispielsweise stangen- oder drahtförmig ausgeführt.
  • Die Halterung 5 weist eine Vertiefung 7 auf, in der der Schwimmerarm 4 abschnittsweise aufgenommen und mittels zumindest eines Haltemittels 10 gehalten ist. Die Vertiefung 7 ist beispielsweise nut- oder kanalförmig ausgeführt und in einer Frontseite 5.1 der Halterung 5 vorgesehen. Die Vertiefung 7 ist von seiner Breite B derart ausgeführt, dass der Schwimmerarm 4 spielfrei in die Vertiefung 7 passt.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das zumindest eine Haltemittel 10 ein Haltebügel 11 ist, der die Halterung 5 beispielsweise von der Frontseite 5.1 her abschnittsweise umgreift. Der Haltebügel 11 ist U-förmig ausgebildet mit zwei Haltearmen 11.1 und aus einem Flachmaterial, beispielsweise Blech, hergestellt. Der Haltebügel 11 kann aus Metall, beispielsweise Federstahl, oder Kunststoff bestehen. Der Haltebügel 11 ist an die Form der Halterung 5 angepasst. Die Halterung 5 weist Hinterschnitte 12 auf, die der Haltebügel 11 mit seinen Haltearmen 11.1 hintergreift und an denen der Haltebügel 11 verankert ist. Die Haltearme 11.1 des Haltebügels 11 sind beispielsweise hakenförmig ausgeführt.
  • Der Haltebügel 11 liegt nach der Montage flach mit einer Blechdicke D auf der Frontseite 5.1 der Halterung 5 an und überdeckt bzw. überspannt die Vertiefung 7 mit dem darin angeordneten Schwimmerarm 4. Durch diese Ausführung wird nur wenig Bauraum quer zur Längserstreckung des Schwimmerarms 4, nämlich nur die Blechdicke D, benötigt.
  • Die Halterung 5 hat einen beliebigen Querschnitt, beispielsweise einen rechteckigförmigen Querschnitt mit der die Vertiefung 7 aufweisenden Frontseite 5.1 und zwei Seiten 5.2. Die Halterung 5 ist am Übergang von den Seiten 5.2 zur Frontseite 5.1 beispielsweise angeschrägt.
  • Die Halterung 5 ist beispielsweise als tellerförmige Drehscheibe 13 ausgebildet, die in dem Gehäuse 1.1 drehbar angeordnet ist. Sie kann aber auch als Haltearm ausgeführt sein, an dem der Schwimmerarm 4 erfindungsgemäß befestigt ist.
  • Der Schwimmerarm 4 durchragt die Vertiefung 7 in Längsrichtung und weist daran anschließend beispielsweise einen Bogen 14 auf, der mit seinem freien Ende in einer Lagerung 15 der Halterung 5 fixiert ist. Der Bogen 14 fixiert den Schwimmerarm 4 in Richtung seiner Längserstreckung, so dass dieser nicht in Längsrichtung aus der Vertiefung 7 herausgezogen werden kann. Um ein Verdrehen des Schwimmerarms 4 in der Vertiefung 7 zu verhindern, weist der Schwimmerarm 4 beispielsweise eine Abflachung 16 auf, an der der Haltebügel 11 anliegt. Um ein Verrutschen des Haltebügels 11 auf der Halterung 5 in Längsrichtung der Vertiefung 11 zu verhindern, sind an der Halterung 5, beispielsweise an der Frontseite 5.1, Zentriermittel 17 vorgesehen.
  • 2 zeigt eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Halterung nach 1.
  • Bei der Halterung nach 2 sind die gegenüber dem Füllstandsgeber nach 1 gleichbleibenden oder gleichwirkenden Teile durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006024217 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Füllstandsgeber mit einem Gehäuse, an dem ein drehbar gelagerter Schwimmerarm vorgesehen ist, der in einer um eine Drehachse drehbar gelagerten Halterung gelagert ist, die eine den Schwimmerarm zumindest teilweise aufnehmende Vertiefung aufweist, in der der Schwimmerarm von zumindest einem Haltemittel gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Haltemittel (10) ein Haltebügel (11) ist, der die Halterung (5) mit der Vertiefung (7) zumindest abschnittsweise umgreift.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (11) an Hinterschnitten (12) der Halterung (5) fixiert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (5) derart ausgebildet ist, dass der Haltebügel (11) an der Halterung (5) in Längsrichtung der Vertiefung (7) fixiert ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (11) aus Metall oder Kunststoff hergestellt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (11) U-förmig ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebügel (11) an die Halterung (5) formangepasst ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (7) an den Schwimmerarm (4) formangepasst ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmerarm (4) im Bereich des Haltebügels (11) eine Abflachung (16) aufweist.
DE200710000570 2007-10-25 2007-10-25 Füllstandsgeber Withdrawn DE102007000570A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710000570 DE102007000570A1 (de) 2007-10-25 2007-10-25 Füllstandsgeber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710000570 DE102007000570A1 (de) 2007-10-25 2007-10-25 Füllstandsgeber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007000570A1 true DE102007000570A1 (de) 2009-04-30

Family

ID=40489992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710000570 Withdrawn DE102007000570A1 (de) 2007-10-25 2007-10-25 Füllstandsgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007000570A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017092935A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Ti Automotive Technology Center Gmbh Behälter mit füllstandsgeber
CN108981859A (zh) * 2017-06-05 2018-12-11 矢崎总业株式会社 液位检测装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024217A1 (de) 2005-05-25 2006-11-30 TI Group Automotive Systems, L.L.C., Warren Variable Widerstandseinheit für einen Kraftstoffstandssensor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006024217A1 (de) 2005-05-25 2006-11-30 TI Group Automotive Systems, L.L.C., Warren Variable Widerstandseinheit für einen Kraftstoffstandssensor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017092935A1 (de) * 2015-12-02 2017-06-08 Ti Automotive Technology Center Gmbh Behälter mit füllstandsgeber
CN108603781A (zh) * 2015-12-02 2018-09-28 Ti汽车技术中心有限责任公司 具有液位变送器的容器
JP2018537675A (ja) * 2015-12-02 2018-12-20 テーイー オートモーティブ テクノロジー センター ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 充填状態送信機を有する容器
US10906735B2 (en) 2015-12-02 2021-02-02 Ti Automotive Technology Center Gmbh Container with fill state transmitter
CN108603781B (zh) * 2015-12-02 2021-08-24 Ti汽车技术中心有限责任公司 具有液位变送器的容器
CN108981859A (zh) * 2017-06-05 2018-12-11 矢崎总业株式会社 液位检测装置
CN108981859B (zh) * 2017-06-05 2020-04-14 矢崎总业株式会社 液位检测装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740653C2 (de)
DE19842336C2 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kraftfahrzeug
DE102009003070B4 (de) Tankstandsgeber
DE102007000570A1 (de) Füllstandsgeber
DE102007009437A1 (de) Halteplatte mit integriertem Kabelhalter an einer Stoßfängerverkleidung
DE102017011150B3 (de) Füllstandsmesseinrichtung für einen Kraftstoffbehälter eines Fahrzeugs
WO2021013291A1 (de) Trägeranordnung für ein sensorgehäuse umfassend ein klippelement und ein widerlager
EP1736744B1 (de) Füllstandsensor
DE102007003212A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff
DE102009010193B4 (de) Stoßfängeranordnung
EP0018467A1 (de) Einrichtung zur elektrischen Messung des Flüssigkeitsinhaltes eines Vorratsbehälters
DE3310704C1 (de) Flüssigkeitsstandmesseinrichtung
DE102014100606A1 (de) Kunststoffabschlussscheibe eines Scheinwerfers mit außenseitig angeordneter Zierleiste
DE102009033562A1 (de) Automobil-Glasscheibe mit einem umspritzten Profilrahmen
DE102016209190A1 (de) Deckelanordnung für ein Lenkungsgehäuse
DE102015007502A1 (de) Freistehende Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug
DE102005029786B4 (de) Füllstandsensor
DE102010032868A1 (de) Wischerblatt eines Kraftfahrzeugs
DE102017123626A1 (de) Montagehalter für einen Heckspoiler eines Kraftfahrzeugs
EP0799990B1 (de) Kraftstoffbehälter für Fahrzeuge
DE10038396A1 (de) Wischvorrichtung
DE102005041338A1 (de) Verschlusselement für eine Einfüllöffnung eines Waschflüssigkeitsbehälters und Waschflüssigkeitsbehälter mit einem solchen Verschlusselement
DE102017221255A1 (de) Füllstandsmeßanordnung
DE8308142U1 (de) Wischvorrichtung fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE10352854B4 (de) Befestigungsmittel für einen Sensor oder ein Sensorgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501