DE102006060085A1 - Kühlmodul zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Kühlmodul zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102006060085A1
DE102006060085A1 DE200610060085 DE102006060085A DE102006060085A1 DE 102006060085 A1 DE102006060085 A1 DE 102006060085A1 DE 200610060085 DE200610060085 DE 200610060085 DE 102006060085 A DE102006060085 A DE 102006060085A DE 102006060085 A1 DE102006060085 A1 DE 102006060085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
cooling module
radiator
retaining clip
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610060085
Other languages
English (en)
Inventor
Akihiro Kariya Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102006060085A1 publication Critical patent/DE102006060085A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P3/00Liquid cooling
    • F01P3/18Arrangements or mounting of liquid-to-air heat-exchangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2070/00Details
    • F01P2070/50Details mounting fans to heat-exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/06Guiding or ducting air to, or from, ducted fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein einen Radiator (1) und einen Kondensor (2) enthaltendes Kühlmodul ist in einem Kraftfahrzeug angebaut. Eine Abdeckung (4) zum Führen von Kühlluft, die durch ein Gebläse erzeugt wird, ist dahingehend angeordnet, eine hintere Oberfläche des Radiators (1) zu bedecken. Seitenabschnitte (40) der Abdeckung (4) sind von der Abdeckung zu der vorderen Seite des Moduls gebogen, um horizontale Seiten des Radiators (1) und des Kondensors (2) abzudichten. Die Seitenabschnitte (40) sind mit einer Halteklammer (5) verbunden, welche Komponenten des Moduls vereinigt. Eine Luftführung kann zusätzlich an der vorderen Seite des Kondensors (2) angekoppelt sein. In diesem Fall ist die Luftführung mit den Seitenabschnitten (40) der Abdeckung (4) und der Halteklammer (5) verbunden, wodurch die Seitenabschnitte der Abdeckung (4) mit der Halteklammer (5) über die Luftführung verbunden wird. Da die Seitenabschnitte (40) der Abdeckung mit der Halteklammer (5) verbunden sind, wird ein Klappern der Seitenabschnitte infolge eines Drucks der Kühlluft verhindert.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kühlmodul zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, wobei das Kühlmodul Wärmetauscher aufweist, die integral mit einer Abdeckung eingebaut sind.
  • 2. Beschreibung verwandter Technik
  • Ein Radiator und ein Kondensor werden separat in einem Kraftfahrzeug eingebaut. In letzter Zeit besteht eine Tendenz dahingehend, dass solche separat eingebaute Wärmetauscher in ein einziges Kühlmodul integriert werden. Eine Abdeckung eines Gebläses kann in das Kühlmodul integriert werden. Ein Beispiel eines Kühlmoduls mit einer integrierten Abdeckung ist in dem japanischen Patent Nr. 3159233 gezeigt. In diesem Kühlmodul können beide Seiten der Abdeckung dahingehend gebogen sein, rechte und linke Seiten der Wärmetauscher abzudecken und abzudichten. Es besteht ein Problem bei diesem Aufbau, dass beide Seiten der die Seiten der Wärmetauscher abdeckenden Abdeckung durch einen Luftdruck bei der Fahrt eines Kraftfahrzeugs klappern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde mit Blick auf das vorstehend genannte Problem gemacht, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein verbessertes Kühlmodul bereitzustellen, in welchem Klappern einer Abdeckung, die beide Seiten von Wärmetauschern bedeckt, unterdrückt wird.
  • Das Kühlmodul der vorliegenden Erfindung ist in einem Kraftfahrzeug an dessen vorderem Abschnitt eingebaut. Das Kühlmodul ist aus einer Abdeckung zur Führung von Kühlluft, einem Gebläse zur Zufuhr von Kühlluft, einem Radiator zum Kühlen einer Verbrennungskraftmaschine und einem Kondensor zum Kühlen von Kältemittel in einem Kälteerzeugungssystem zusammengesetzt. Eine Halteklammer ist mit dem Kondensor und dem Radiator verbunden, wodurch ein einheitliches Kühlmodul hergestellt wird. Die Abdeckung, das Gebläse, der Radiator und der Kondensor sind in dieser Reihenfolge von einer hinteren Seite des Moduls zu ihrer vorderen Seite hin positioniert. Außenluft wird in ein Motorabteil eingeleitet, in welchem das Kühlmodul angeordnet ist.
  • Seitenabschnitte der Abdeckung sind zu der Vorderseite des Moduls gebogen, um dadurch horizontale Seiten des Radiators und des Kondensors abzudichten. Die Seitenabschnitte sind an die Halteklammer gekoppelt, welche mit dem Kondensor verbunden ist, um zu verhindern, dass die Seitenabschnitte durch einen Luftdruck der zu dem Modul hin eingeleiteten Kühlluft klappern.
  • Eine Luftführung kann zusätzlich vor dem Kondensor eingebaut sein, um einen Raum in der Luftführung von anderen Räumen in dem Fahrzeug abzutrennen. In diesem Fall ist die Luftführung mit den Seitenabschnitten der Abdeckung und der Halteklammer verbunden, wodurch die Seitenabschnitte der Abdeckung mit der Halteklammer über die Luftführung verbunden werden. Der Radiator kann durch andere Wärmetauscher ersetzt werden, und der Kondensor kann durch andere Einrichtungen, wie einem Zwischenkühler (Intercooler) ersetzt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Seitenabschnitte der Abdeckung, welche die horizontalen Seiten der Wärmetauscher in dem Kühlmodul abdichten, direkt oder indirekt mit der Halteklammer verbunden, welche Komponenten des Kühlmoduls vereinigt. Daher wird Klappern der Seitenabschnitte der Abdeckung infolge eines Drucks der Kühlluft verhindert. Andere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden aus einem besseren Verständnis der bevorzugten Ausführungsformen einfacher ersichtlich, welche nachfolgend unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Perspektivansicht, die einen Aufbau eines Kühlmoduls als eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, gesehen von der Vorderseite eines Fahrzeugs aus;
  • 2 ist eine Perspektivansicht, die ein Kühlmodul, das in 1 gezeigt ist, zeigt, gesehen von der Rückseite des Fahrzeugs aus;
  • 3 ist eine Perspektivansicht, die einen in der ersten Ausführungsform verwendeten Radiator zeigt;
  • 4 ist eine Perspektivansicht, die einen mit einer Halteklammer verbundenen Kondensor zeigt, die in der ersten Ausführungsform verwendet wird;
  • 5 ist eine Perspektivansicht, die einen Aufbau eines Kühlmoduls als eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, gesehen von der Vorderseite aus;
  • 6 ist eine Perspektivansicht, die einen in 5 eingekreisten Abschnitt "A" in Explosionsdarstellung zeigt;
  • 7 ist eine Perspektivansicht, die einen Aufbau eines Kühlmoduls als eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, gesehen von der Vorderseite aus;
  • 8 ist eine Perspektivansicht, die einen Abschnitt zeigt, welcher eine Luftführung mit der Abdeckung und einer Klammer in der dritten Ausführungsform verbindet;
  • 9 ist eine Perspektivansicht, die einen in 8 eingekreisten Abschnitt "B" zeigt;
  • 10 ist eine Perspektivansicht, die einen in 8 eingekreisten Abschnitt "C" zeigt;
  • 11 ist eine Perspektivansicht, die den in 10 gezeigten Abschnitt in einer Explosionsdarstellung zeigt;
  • 12 ist eine Perspektivansicht, die einen Aufbau eines Kühlmoduls als eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, gesehen von der Vorderseite aus;
  • 13 ist eine Perspektivansicht, die einen Aufbau eines Kühlmoduls als eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt, gesehen von der Vorderseite aus; und
  • 14 ist eine Perspektivansicht, die einen Aufbau eines Kühlmoduls als eine sechste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 1 bis 4 beschrieben. Das Kühlmodul der vorliegenden Erfindung ist in einem Kraftfahrzeug üblicherweise an dessen vorderem Abschnitt angebracht. Das Kühlmodul enthält: einen Radiator 1 zum Kühlen eines Motors durch Wärmetausch zwischen Kühlwasser in dem Radiator und Außenluft; einen Kondensor 2 zum Wärmetausch zwischen Kältemittel, welches in einem Kühlsystem zirkuliert, und Außenluft; ein Gebläse 3, das durch einen Elektromotor angetrieben wird; und eine Abdeckung 4 zum Tragen des Gebläses 3 und zum Führen eines durch das Gebläse 3 erzeugten Luftstroms.
  • Der Kondensor 2 ist vor dem Radiator 1 angeordnet, das heißt, stromaufwärts des Radiators bezüglich der Luftströmung, die in das Fahrzeug von seiner Vorderseite aus eingeleitet wird. Die Abdeckung 4 ist stromabwärts des Radiators angeordnet, wobei sie die Rückseite des Radiators 1 bedeckt. Der Radiator 1 und der Kondensor 2 können andere Arten von Wärmetauschern sein. Der Radiator 1 ist aus einem Paar von Radiatortanks 1b zusammengesetzt, die an dem oberen Ende und den unteren Enden angeordnet sind, und einem Radiatorkern 1a, der zwischen beiden Tanks angeordnet ist. Der Radiatorkern 1a ist aus mehreren Rohren zusammengesetzt, welche den oberen Tank und den unteren Tank miteinander verbinden. Der Radiator 1 ist ein so genannter Abwärtsströmungstyp- bzw. Fallstromtyp Radiator, in welchem Kühlwasser in der Vertikalrichtung zwischen beiden Tanks strömt.
  • Wie in 3 gezeigt ist, ist eine Durchgangsöffnung 10 durch den Radiatortank 1b von seiner Vorderseite zu der Rückseite ausgebildet. Eine Durchgangsöffnung 10 ist an dem linken Endabschnitt des Radiatortanks 1b positioniert, und eine weitere Durchgangsöffnung 10 ist an dem rechten Endabschnitt des Radiatortanks 1b vorgesehen.
  • 4 zeigt eine Halteklammer 5, die mit dem Kondensor 2 verbunden ist. Der Kondensor 2 ist aus einem Paar von Kondensortanks 2b zusammengesetzt, die an den rechten und linken Seiten angeordnet sind und einem Kondensorkern 2a, der zwischen beiden Kondensortanks 2b angeordnet ist. Der Kondensorkern 2a enthält mehrere Rohre, durch welche Kältemittel in der Horizontalrichtung strömt. Eine Halteklammer 5 ist jeweils mit einem oberen Ende und einem unteren Ende des Kondensors 2 verbunden. Ein Stift 2c, der sich von dem Kondensortank 2b erstreckt, ist in eine Öffnung 5a, die in der Halteklammer 5 ausgebildet ist, einge setzt und mit dieser verbunden. Auf diese Weise ist die Halteklammer 5 mit dem Kondensor 2 verbunden.
  • Die Halteklammer 5 ist aus einem Kunstharz- bzw. Kunststoffmaterial hergestellt, und enthält eine Strebe 50, die sich in ihrer Längsrichtung erstreckt. Eine Klaue 51, die sich zu dem Radiator 1 erstreckt, ist an jedem Längsendabschnitt der Strebe 50 ausgebildet. Die Klaue 51, die ein Paar von Eingriffsabschnitten 51a, 51b aufweist, die elastisch sind, ist in die Durchgangsöffnung 10 eingesetzt. Die Halteklammer 5 ist an dem Radiator 1 durch Einsetzen der Klaue 51 der Halteklammer 5 in die Durchgangsöffnung 10 des Radiators 1 verbunden.
  • Wieder bezugnehmend auf 1, sind Seitenabschnitte 40 der Abdeckung 4 von einem Hauptkörper der Abdeckung 4 zum Abdichten der Seiten des Radiators 1 und des Kondensors 2 gebogen. Auf diese Weise wird verhindert, dass Luft durch die Seiten des Radiators 1 und des Kondensors 2 strömt. Verbindungsabschnitte 52, die sich zu beiden Seiten der Halteklammer 5 erstrecken, sind an den Seitenabschnitten 40 der Abdeckung 4 angekoppelt.
  • Wie in 4 gezeigt ist, ist ein Paar von Halteabschnitten 53a, 53b, die einen vertieften Abschnitt 53 ausbilden, an einem Ende der Halteklammer 5 ausgebildet, wie in 4 gezeigt ist. Die Seitenabschnitte 40 sind an den vertieften Abschnitten 53 angekoppelt, die an beiden Enden der Halteklammer 5 ausgebildet sind, und dadurch sind die Seitenabschnitte 40 der Abdeckung 4 an der Halteklammer 5 angekoppelt. Auf diese Weise wird ein Klappern der Endabschnitte 40 der Abdeckung 4 verhindert.
  • Eine zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 5 und 6 beschrieben. In dieser Ausführungsform ist die Art und Weise der Kopplung der Halteklammer 5 an die Endabschnitte 40 der Abdeckung 4 gegenüber der der ersten Ausführungsform modifiziert, und andere Strukturen sind gleich der der ersten Ausführungsform. Wie in 6 gezeigt ist, ist ein Schlitz 41, der sich in der Horizontalrichtung erstreckt, in dem Seitenabschnitt 40 ausgebildet, und ein Kopplungsstück 54 mit Halteabschnitten 53a, 53b, die durch den Verbindungsabschnitt 52 getragen werden, ist an dem Ende der Halteklammer 5 ausgebildet. Der Schlitz 41 des Seitenabschnitts 40 ist an das Kopplungsstück 54 gekoppelt, und dadurch ist die Abdeckung 4 mit der Halteklammer 5 verbunden, welche ihrerseits mit dem Kondensor 2 verbunden ist. Auf diese Weise wird ein Klappern der Seitenabschnitte 40 der Abdeckung 4 verhindert.
  • Eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 7 bis 11 beschrieben. In dieser Ausführungsform ist eine Luftführung 6 mit der Abdeckung 4 und der Halteklammer 5 verbunden. Andere Strukturen sind gleich denen der vorstehenden Ausführungsformen. Die Luftführung 6 ist vor dem Kondensor 2 angeordnet, und ist aus einem oberen Element 61, einem unteren Element 62 und einem Paar von Seitenelementen 63 zusammengesetzt. Die Luftführung 6 trennt einen ersten Raum in der Luftführung 6 von einem zweiten Raum außerhalb der Luftführung 6.
  • Ein Verbindungselement 64, das an der Strebe 50 der Halteklammer 5 anliegt, ist in das obere Element 61 und das untere Element 62 der Luftführung 6 integriert ausgebildet. Das Verbindungselement 64, das von dem oberen Element 61 abgebogen ist, erstreckt sich nach oben, und das Verbindungselement 64, das von dem unteren Element 62 abgebogen ist, erstreckt sich nach unten. Wie in 7 und 8 gezeigt ist, sind Öffnungen 640 durch das Verbindungselement 64 an dessen rechten und linken Endabschnitten ausgebildet. Eine Klaue 55, die sich von der Halteklammer 5 erstreckt, ist in die Öffnung 640 eingesetzt, und dadurch wird die Luftführung 6 mit der Halteklammer 5 verbunden. Wie in 9 gezeigt ist, weist die Klaue 55 Eingriffsabschnitte 55a, 55b auf, welche elastisch deformiert werden, wenn diese an bzw. in die Öffnung 640 gekoppelt werden. Nachdem die Eingriffsabschnitte 55a, 55b an die Öffnung 640 gekoppelt wurden, gehen sie elastisch in deren ursprüngliche Stellung zurück.
  • Wie in 7 gezeigt ist, weist der Seitenabschnitt 40 der Abdeckung 4 ein Paar von Haken 42 auf, die an Eingriffsabschnitte 630 gekoppelt sind, die auf dem Sei tenelement 63 ausgebildet sind (das Seitenelement 63 der anderen Seite weist die gleiche Struktur auf und ist ähnlich an das andere Paar von Haken 42 des Seitenabschnitts 40 der Abdeckung 4 gekoppelt). Die eingreifende Struktur des Hakens 42 und der eingreifende Abschnitt 630 ist in 10 (in vergrößertem Maßstab) und in 11 (in Explosionsdarstellung) gezeigt. Der Haken 42 weist einen Verbindungsabschnitt 42c auf, der von dem Seitenabschnitt 40 mit rechtem Winkel abgebogen ist, und weist einen flachen Abschnitt 42a auf, der parallel zu der Oberfläche des Seitenabschnitts 40 ist. Ein aufnehmender Raum 42b, dessen Breite einer Dicke des eingreifenden Abschnitts 630 entspricht, ist zwischen dem Seitenabschnitt 40 und dem flachen Abschnitt 42a ausgebildet.
  • Der eingreifende Abschnitt 630 erstreckt sich von dem Seitenelement 63, und weist einen Schlitz 630a auf (in 11 besser zu sehen), dessen Breite der Dicke des Verbindungsabschnitts 42c entspricht. Der Schlitz 630a ist an dem Verbindungsabschnitt 42c durch Gleitenlassen der Seitenelemente 63 in der Vertikalrichtung gekoppelt. Somit ist der Eingriffsabschnitt 630 in dem aufnehmenden Raum 42b angeordnet, wie in 10 gezeigt ist. Auf diese Weise ist die Luftführung 6 an die Abdeckung 4 gekoppelt. Das Verbindungselement 64 der Luftführung 6 ist mit der Halteklammer 5 in der vorstehend beschriebenen Weise verbunden. Somit ist der Seitenabschnitt 40 der Luftführung 4 mit der Halteklammer 5 über die Luftführung 6 verbunden.
  • Eine vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in 12 gezeigt. In dieser Ausführungsform ist ein mittlerer Abschnitt des oberen Elements 61 und des unteren Elements 62 der Luftführung 6 entfernt bzw. weggelassen, und die Luftführung 6 ist mit der Halteklammer 5 und der Abdeckung 4 in der gleichen Weise wie in der dritten Ausführungsform verbunden.
  • Eine fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in 13 gezeigt. In dieser Ausführungsform ist die Strebe 50 der Halteklammer 5 entfernt bzw. weggelassen und die Halteklammer 5 ist in zwei Abschnitte 7 unterteilt, die mit jeweiligen Enden des Kondensors 2 verbunden sind. Ein Dichtungselement 65, das zwi schen den zwei Abschnitten der Halteklammer 5 angeordnet ist, ist integral mit dem Verbindungselement 64 verbunden. Andere Strukturen sind gleich denen der dritten Ausführungsform, und die Luftführung 6 ist mit der Abdeckung 4 und der Klammer 5 in der gleichen Weise wie in der dritten Ausführungsform verbunden.
  • Eine sechste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in 14 gezeigt. In dieser Ausführungsform ist die Strebe 50 der Halteklammer 5 entfernt bzw. weggelassen, wodurch die Halteklammer 5 in zwei Abschnitte unterteilt wird. Andere Strukturen sind gleich denen der vierten Ausführungsform, die in 12 gezeigt ist. Die Abdeckung 4 ist mit der Halteklammer 5 über die Luftführung 6 in der gleichen Weise wie in der vierten Ausführungsform verbunden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann in vielfältiger Weise modifiziert werden. Obwohl der Abwärtsströmungstyp- bzw. Fallstromtyp Radiator 1 in den vorstehenden Ausführungsformen verwendet wird, kann zum Beispiel ein Querstromtyp-Radiator, in welchem Kühlwasser in der Horizontalrichtung strömt, verwendet werden. Obwohl der Kondensor 2 als eine weitere Komponente verwendet wird, die mit der Halteklammer zu verbinden ist, kann der Kondensor 2 durch andere Komponenten, wie einem Zwischenkühler (Intercooler) ersetzt werden.
  • Obwohl in den vorstehenden Ausführungsformen die Halteklammer 5, die auf dem Kondensor 2 fixiert ist, mit dem Radiator 1 durch Einsetzen der Klaue 51 der Halteklammer 5 in die Durchgangsöffnung 10 des Radiators 1 verbunden ist, können die Positionen der Klaue 51 und der Durchgangsöffnung 10 umgekehrt werden. Das heißt, die Durchgangsöffnung kann in der Halteklammer 5 und die Klaue kann auf dem Radiator 1 ausgebildet sein. Obwohl in den vorstehenden Ausführungsformen die Halteklammer 5 mit dem Kondensor 2 durch Einsetzen des Stifts 2c des Kondensors 2 in die Öffnung 5a der Klammer 5 verbunden ist, können andere Verbindungsstrukturen, wie eine Bolzen-und-Mutter-Verbindung, angewandt werden. Obwohl das Seitenelement 63 der Luftführung 6 mit dem Seitenabschnitt 40 der Abdeckung 4 durch Eingriff des Eingriffsabschnitts 630 in den Haken 42 in den dritten bis sechsten Ausführungsformen verbunden ist, können andere Verbindungsstrukturen verwendet werden. Ferner ist die Anzahl von Eingriffsabschnitten 630 jedes Seitenelements 63 nicht auf zwei beschränkt, sondern es kann einer, drei oder mehr sein. In den dritten bis sechsten Ausführungsformen kann, nachdem das aus dem Radiator 1, dem Kondensor 2, dem Gebläse 3 und der Abdeckung 4 zusammengesetzte Kühlmodul in ein Fahrzeug eingebaut ist, die Luftführung 6 mit dem Seitenabschnitt 40 der Abdeckung 4 und der Klammer 5 verbunden werden. Ferner können das obere Element 61 und das Seitenelement 63 separat hergestellt und anschließend miteinander verbunden werden, um in einem Fahrzeug bequem eingebaut zu werden. Das gleiche gilt für das untere Element 62 und das Seitenelement 63.
  • Während die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die vorstehenden bevorzugten Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurde, wird es für Fachleute ersichtlich sein, dass Änderungen hinsichtlich Ausbildung und Detail an dieser ausgeführt werden können, ohne von dem Bereich der Erfindung abzuweichen, wie er in den anliegenden Ansprüchen angegeben ist.

Claims (9)

  1. Kühlmodul, umfassend: einen Wärmetauscher (1) zum Wärmetausch zwischen Wärmemedium, das in dem Wärmetauscher enthalten ist und durch den Wärmetauscher strömt, und einer Luftströmung außerhalb des Wärmetauschers; eine Halteklammer (5) zum Verbinden einer anderen Komponente (2) an dem Wärmetauscher; ein Gebläse (3) zum Zuführen von Luft zu dem Wärmetauscher; und eine Abdeckung (4) zum Führen von Luft aus dem Gebläse, wobei die Abdeckung derart angeordnet ist, dass der Wärmetauscher (1) zwischen der Abdeckung (4) und der anderen Komponente (2) zwischenliegend angeordnet ist, wobei: ein Paar von Seitenabschnitten (40) sich von der Abdeckung (4) zum Abdichten beider horizontalen Seiten des Wärmetauschers (1) und der anderen Komponente (2) erstrecken; und die Seitenabschnitte (40) mit der Halteklammer (5) verbunden sind.
  2. Kühlmodul gemäß Anspruch 1, wobei: die Halteklammer (5) einen Verbindungsabschnitt (52) enthält, mit welchem der Seitenabschnitt (40) verbunden ist.
  3. Kühlmodul gemäß Anspruch 2, wobei: der Verbindungsabschnitt (52) einen vertieften Abschnitt (53) enthält, an welchen ein Ende des Seitenabschnitts (40) gekoppelt ist.
  4. Kühlmodul gemäß Anspruch 2, wobei: der Seitenabschnitt (40) einen Schlitz (41) enthält, der an ein Kopplungsstück (54) gekoppelt ist, das auf dem Verbindungsabschnitt (52) ausgebildet ist.
  5. Kühlmodul gemäß Anspruch 1, ferner enthaltend: eine Luftführung (6), welche einen Raum in der Luftführung von anderen Räumen in einem Fahrzeug abtrennt, wobei die Luftführung vor der anderen Komponente (2) bezüglich einer Luftströmungsrichtung angeordnet ist, wobei: der Seitenabschnitt (40) mit der Halteklammer (5) über die Luftführung (6) verbunden ist.
  6. Kühlmodul gemäß Anspruch 1, wobei: der Wärmetauscher ein Radiator (1) zum Kühlen eines Verbrennungsmotors ist, und die andere Komponente ein Kondensor (2) ist, der in einem Kälteerzeugungssystem verwendet wird.
  7. Kühlmodul gemäß Anspruch 1, wobei: die Halteklammer (5) in zwei Abschnitte getrennt ist, und jeder Seitenabschnitt (40) der Abdeckung (4) mit jedem der getrennten Abschnitte der Klammer (5) verbunden ist.
  8. Kühlmodul gemäß Anspruch 5, wobei: die Halteklammer (5) in zwei Abschnitte getrennt ist, und die Luftführung mit jedem der getrennten Abschnitte der Halteklammer (5) verbunden ist.
  9. Kühlmodul gemäß Anspruch 5, wobei: die Luftführung (6) mit den Seitenabschnitten (40) der Abdeckung (4) und mit der Klammer (5) verbunden ist.
DE200610060085 2005-12-20 2006-12-19 Kühlmodul zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug Ceased DE102006060085A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005365738 2005-12-20
JP2005-365738 2005-12-20
JP2006-189268 2006-07-10
JP2006189268A JP2007192529A (ja) 2005-12-20 2006-07-10 クーリングモジュール

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006060085A1 true DE102006060085A1 (de) 2007-06-28

Family

ID=38109069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610060085 Ceased DE102006060085A1 (de) 2005-12-20 2006-12-19 Kühlmodul zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2007192529A (de)
DE (1) DE102006060085A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2924063A1 (fr) * 2007-11-27 2009-05-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation amovible d'une cloison anti-recyclage sur un condenseur de climatisation pour vehicule
FR2976528A1 (fr) * 2011-06-20 2012-12-21 Renault Sa Procede et dispositif d'assemblage d'un groupe moto ventilateur et d'un radiateur pour un moteur de vehicule automobile, et ensemble de groupe moto ventilateur et radiateur obtenu.
EP2333266A3 (de) * 2009-12-02 2013-11-20 Behr GmbH & Co. KG Kühlmodul und Adapterpaar für Modulvereinheitlichung
FR2990655A1 (fr) * 2012-05-16 2013-11-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de refroidissement pour un groupe moto-propulseur de vehicule hybride, a radiateurs et moyens de solidarisation adaptes aux dilatations de faisceaux
WO2021116576A1 (fr) * 2019-12-13 2021-06-17 Valeo Systemes Thermiques Module de refroidissement de véhicule automobile

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10252611B2 (en) 2015-01-22 2019-04-09 Ford Global Technologies, Llc Active seal arrangement for use with vehicle condensers
JP6693306B2 (ja) * 2016-07-04 2020-05-13 スズキ株式会社 車両用シュラウド
FR3132139B1 (fr) * 2022-01-25 2023-12-22 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur equipe d'une boite collectrice et ensemble de regulation thermique comportant un tel echangeur de chaleur

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2924063A1 (fr) * 2007-11-27 2009-05-29 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de fixation amovible d'une cloison anti-recyclage sur un condenseur de climatisation pour vehicule
EP2333266A3 (de) * 2009-12-02 2013-11-20 Behr GmbH & Co. KG Kühlmodul und Adapterpaar für Modulvereinheitlichung
US9261011B2 (en) 2009-12-02 2016-02-16 Mahle International Gmbh Cooling module and pair of adapters for module standardization
FR2976528A1 (fr) * 2011-06-20 2012-12-21 Renault Sa Procede et dispositif d'assemblage d'un groupe moto ventilateur et d'un radiateur pour un moteur de vehicule automobile, et ensemble de groupe moto ventilateur et radiateur obtenu.
WO2012175831A3 (fr) * 2011-06-20 2013-02-28 Renault S.A.S. Procede et dispositif d'assemblage d'un groupe moto ventilateur et d'un radiateur pour un moteur de vehicule automobile et ensemble de groupe moto ventilateur et radiateur obtenu
US8960619B2 (en) 2011-06-20 2015-02-24 Renault S.A.S. Method and device for assembling a motor-fan unit and a radiator for a motor vehicle engine and motor-fan unit and radiator assembly obtained
FR2990655A1 (fr) * 2012-05-16 2013-11-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de refroidissement pour un groupe moto-propulseur de vehicule hybride, a radiateurs et moyens de solidarisation adaptes aux dilatations de faisceaux
WO2021116576A1 (fr) * 2019-12-13 2021-06-17 Valeo Systemes Thermiques Module de refroidissement de véhicule automobile
FR3104496A1 (fr) * 2019-12-13 2021-06-18 Valeo Systemes Thermiques Module de refroidissement de véhicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
JP2007192529A (ja) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006060085A1 (de) Kühlmodul zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE602004005041T3 (de) Modul zur kühlung von ladeluft und rückgeführten gasen vom verbrennungsmotor eines kraftfahrzeugs
DE19641635C2 (de) Auf dem Dach montiertes Klimagerät
DE10116308B4 (de) Vordere Endstruktur eines Fahrzeugs
DE60012822T2 (de) Wärmetauscher
DE602005005900T2 (de) Gehäuse mit Labyrinthdichtung, für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage eines Innenraums.
DE19902504A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler
DE102009034752A1 (de) Wärmetauscher, beispielsweise Ölkühler
DE102011113453A1 (de) Kühler
DE102013204946A1 (de) Rippe und Wärmetauscher, welcher dieselbige verwendet
DE102012219928A1 (de) Wärmetauscher
DE102015211605A1 (de) Kondensatoreinheit einer Aufdachklimaanlage
DE602006000099T2 (de) Kühlungssystem und Verfahren für ein elektronisches Gerät
DE102004024151B4 (de) Frontende-Aufbau eines Fahrzeugs
DE3024312A1 (de) Frontkonstruktion eines fahrzeuges
DE202013103846U1 (de) Filterlüfteranordnung zur Kühlung eines Schaltschrankes
DE69909739T2 (de) Vorrichtung zur befestigung einer einrichtung, insbesondere eines wärmetauschers, an einem strukturelement eines kraftfahrzeuges
DE102008064231B4 (de) Kühlvorrichtung für einen Fahrzeugmotor
DE102007010530A1 (de) Wärmetauscher-Behälter
DE10358597A1 (de) Fahrzeug-Luftklimatisierungsvorrichtung
DE102006004028A1 (de) Kühlmodul
DE102022102691A1 (de) Kompakter fahrzeugfilterkopf
DE102006056774A1 (de) Kühlflüssigkeitskühler
DE102008024283A1 (de) Halter zur Befestigung eines Wärmetauschers
DE10250287C1 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Heiz- und/oder Klimaeinrichtung eines Kraftfahzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01P0003180000

Ipc: F01P0011100000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01P0003180000

Ipc: F01P0011100000

Effective date: 20110711

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120720